gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzmittel erhöhen Herzinfarktrisiko - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2011, 15:11   #1
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.383
Schmerzmittel erhöhen Herzinfarktrisiko

Da ich auch bei Sportlern öfter den Gebrauch von Schmerzmitteln wahrnehme, poste ich mal den Link dieser Studie über Schmerzmittel und Infarktrisiko.

Schmerzmittel und Infarktrisiko

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 16:25   #2
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Da ich auch bei Sportlern öfter den Gebrauch von Schmerzmitteln wahrnehme, poste ich mal den Link dieser Studie über Schmerzmittel und Infarktrisiko.

Schmerzmittel und Infarktrisiko

-qbz
Wir haben ja auch Doctores hier, was ist unter regelmäßig zu verstehen? Hab mal zwei Wochen lang Ibuprofen genommen, oder eine Woche Diclofenac, wegen Tendopathien. Muss ich jetzt Angst haben? Gibts (hier?) wirklich Leute die ein ganzes Jahr lang jeden Tag 3x400mg Ibuprofen nehmen?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 17:13   #3
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
So wie ich das lese sterben bei regelmäßiger vermutlich täglicher Einnahme von Diclofenac 4 von 100 Patienten statt rund einem von 100 an einer Herz-Kreislauferkrankung. Find ich jetzt nicht besonders beunruhigend.
Ich würde mir bei regelmäßiger Einnahme eher Sorgen um den Magen die Leber oder die Nieren machen.
Ich persönlich hatte nach vierwöchiger Einnahme von Ibuprofen wegen einer Entzündung im Fuß stark erhöhte Leberwerte.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 20:34   #4
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
So wie ich das lese sterben bei regelmäßiger vermutlich täglicher Einnahme von Diclofenac 4 von 100 Patienten statt rund einem von 100 an einer Herz-Kreislauferkrankung. Find ich jetzt nicht besonders beunruhigend.
Bei kurzfristigen Verletzungen ist das nicht sonderlich beunruhigend. Aber wenn ich chronische Schmerzen hätte und solche Schmerzmittel ständig nehmen würde, fände ich es nicht lustig, nach 10 Jahren 40%ig tot zu sein.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 02:20   #5
mille
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: HH
Beiträge: 20
Nach schnellem Durchlesen des Artikels:

1. Die Wirkung eines Medikamentes ohne Nebenwirkungen steht grundsätzlich in Frage. Dass es der Regelfall ist, wenn man über einen langen Zeitraum täglich Medikamente nimmt und diese ausschließlich positive Wirkungen haben, glaubt hier hoffentlich niemand.
2. @LidlRacer:
Zitat:
Bis zu vierfach erhöhte Herz-Kreislauf-Sterblichkeit
Die Forschenden haben die Nebenwirkungen von Naproxen, Ibuprofen, Diclofenac, Celecoxib, Etoricoxib, Rofecoxib und Lumiracoxib zusammengetragen. Diese Medikamente kommen oft bei älteren Patienten zum Einsatz, welche neben ihren muskuloskelettalen Beschwerden häufig auch mit Herz-Kreislaufproblemen vorbelastet sind. Ohne Medikamente stirbt daran im Durchschnitt während eines Jahres einer von hundert Patienten.
Ich verstehe das eher so, dass sich die Sterblichkeit auf eben diese Patientengruppe, die der kardial vorbelasteten, älteren Patienten, bezieht. Ein herzgesunder, 30 Jahre alter Triathlet () wird wohl kaum mit 40%-iger Wahrscheinlichkeit seinen vierzigsten Geburtstag nicht erleben, nur weil er jetzt täglich NSAR nimmt und dann an einer Herz-Kreislauferkrankung stirbt.
3. Auch jene alten, kardial vorbelasteten Patienten werden wohl einen Grund haben, diese Medikamente zu nehmen. In der Studie geht es ja um "muskuloskelettale Gesundheit". Da muss man eben die gewonnene Lebensqualität durch Schmerzlinderung gegenüber den Nebenwirkungen wie eben einer vierfach erhöhten Herz-Kreislauf-Sterblichkeit abwägen. Sterben müssen wir alle mal und die Statistiken zeigen, dass bei denen, welche keinen Unfall erleiden, eben am häufigsten die Pumpe schlapp macht. Die zweithäufigste Alternative heißt Krebs und auch sowas wie Nieren- oder Leberversagen ist nicht schön.
4. Ich finde es gut, dass hier vor den Gefahren auch scheinbar "harmloser", nicht rezeptpflichtiger Medikamente gewarnt wird. Wer ansonsten gesund ist, den wird natürlich die berühmte "Kopfschmerztablette" dann und wann nicht direkt umbringen, bevor man aber irgendwas zur Dauermedikation macht, sollte man seinen Arzt konsultieren.
mille ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 09:32   #6
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mille Beitrag anzeigen
Ein herzgesunder, 30 Jahre alter Triathlet () wird wohl kaum mit 40%-iger Wahrscheinlichkeit seinen vierzigsten Geburtstag nicht erleben, nur weil er jetzt täglich NSAR nimmt und dann an einer Herz-Kreislauferkrankung stirbt.
Und wie sieht es mit einem 50 jährigen Triathleten aus?

Dieser Typ hat ständig Rückenschmerzen, ausgelöst durch einen Bandscheubenvorfall vor 15 Jahren und dagegen nimmt er Schmerzmittel.
Jetzt hat er sich für Roth angemeldet und kann eigentlich ohne diese Pillen kein gescheites Training durchziehen.
Ist das krank, oder macht das noch kränker???

Und wie sieht es da mit ner Herz-Kreislauferkrankung aus?

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 09:48   #7
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Das sind gute Fragen, die aber nur der Patient selbst mit seinem Arzt beantworten kann. Schmerzmittel des Typs NSAR sind auf Dauer nicht gesund, das steht außer Frage. Ob man sich dem Risiko für seinen Sport nun aussetzen will oder nicht muss wohl jeder für sich selbst beantworten.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 13:19   #8
cyberpunk
Szenekenner
 
Benutzerbild von cyberpunk
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 634
Ich frage mich, wie die sich mit Schmerzmittel im Bauch überhaupt belasten können. Bei mir bringt das Übelkeit und Magen/Darm Probleme.
cyberpunk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.