gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Grundlagentraining für Kurzstreckler - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2011, 21:26   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.277
Grundlagentraining für Kurzstreckler



Grundlagentraining für Kurzstreckler
Von Arne Dyck

Beim Grundlagentraining für Kurzstreckler wird häufig gefragt: Wie lange müssen die Audauereinheiten sein? Ist es nötig, regelmäßig drei oder gar vier Stunden Rad zu fahren, wo doch im Wettkampf lediglich 40 Kilometer zu bewältigen sind? Machen Läufe von zwei Stunden Dauer Sinn, oder sollte man lieber kürzer laufen und mehr am Tempo arbeiten? Arne Dyck erklärt in diesem Beitrag die zentralen Trainingsprinzipien für das Grundlagentraining der Kurzstreckler und leitet daraus konkrete Trainingsempfehlungen ab. Dabei wird erläutert, welchen Sinn und Nutzen überlange Einheiten für Kurzstreckler haben und wo die Grenzen des Sinnvollen sind.
» Direkt zum Film
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 18:12   #2
Scholli74
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: München
Beiträge: 12
Hab mir den film grad angeschaut, sehr informativ. arne spricht von der notwendigkeit für lange läufe (z.b. 1:45h) in der base-phase auch für kurzstreckler. in den plänen von triathlon-zene zur kurzstrecke sind aber in der base-phase keine lange läufe drin.

wie macht ihr das?
Scholli74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 13:20   #3
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.250
Zur Info:

Im KD-Training von Nina Eggert in der Triathlon-Training habe ich keine 1.45-2h Läufe oder 3-4 Stunden Radeinheiten gefunden.
Nur kürzere Einheiten.

Schlußfolgerung:
Sie scheint eine andere Trainingslehre zu empfehlen.

Was wohl richtig ist?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 14:04   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Schlußfolgerung:
Sie scheint eine andere Trainingslehre zu empfehlen.

Was wohl richtig ist?
viele wege führen nach rom. (5 euro ins phrasenschwein)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 14:35   #5
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.277
Es kommt darauf an, auf welchem Niveau man für die Kurzdistanz trainieren möchte. Plant man beispielsweise nur mit 5-8 Wochenstunden Training, wird man an den langen Einheiten etwas sparen, zugunsten einer ausreichenden Trainingshäufigkeit.

Hat man jedoch mehr Trainingszeit zur Verfügung, lohnen sich in der Grundlagenphase auch längere Einheiten. Sie sind für alle ambitionierten Kurzstreckler Standard. Auch reine 10.000 Meter Läufer trainieren standardmäßig lange Läufe.

Details und Hintergründe im Filmbeitrag.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 15:00   #6
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Was wohl richtig ist?
"das" richtige gibt es nicht.

was für profis gut ist, muss für den familienvater mit 2 kindern nicht auch gut sein.
talent, belastbarkeit, vorlieben, zeitbudget etc. all das hat einfluss aufs training.
ist doch schön, das es viele varianten gibt.

jeder sportler mit etwas hirn wird ständig versuchen am training zu optimieren. was in diesem jahr gut war, funktioniert vielleicht im nächsten jahr nicht merh, weil sich die ausgangsbedingungen geändert haben.

es gibt nur eins, was immer gilt:
training ist der wechsel zwischen belastung und erholung(anpassung)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 16:53   #7
Scholli74
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: München
Beiträge: 12
Danke für die meinungen. zu meinem sportlichen hintergrund: hab 2008 eine LD in Roth gemacht (11:58h), war die erste, davor KD und MD, mal nen solo-marathon, insgesamt betreibe ich seit 2000 regelmäßig ausdauersport, mal mehr mal weniger. es gab auch jahre, in denen ich außer ein bis zweimal die woche laufen nichts gemacht habe. deswegen glaube ich, dass mein "central governor" weiß, dass man länger als 10km laufen kann und auch wie sich das anfühlt.

dieses jahr bin ich das erste mal ambitioniert auf der KD unterwegs und will "wettkämpfen", also wirklich schauen was geht und deswegen versuche ich eben viel ins tempo zu investieren. die KD ist mitte juni (erding). als ein vorbereitungswettkampf ist ein wunderschöner laufevent in bern ("die schönsten 10 Meilen der welt") geplant. zumindest dafür wären wohl längere läufe nicht schlecht ...

grüße
Scholli74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 23:18   #8
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.250
@Arne:
Danke für den Film und die Antwort auf meine Frage.

Folge:
Als ambitionierter und erfahrener KDler
mit 10-15 h Wochenumfang werde ich mich
dann an Eure 3-4 h Radregel halten
und mal wieder einen neuen Reiz setzen.
Längere Läufe sind mir orthopädisch zu belastend.

Wie schon an anderer Stelle notiert,
würde ich mich freuen,
wenn Du auch weiterhin die KDler nicht zu kurz kommen läßt.
So bin ich Ende März/Anfang
auch schon gespannt auf das Thema
"Build-Training für KDler" bzw. hoffe (Themenvorschlag),
dass dieses aufgegriffen wird.
Danke im voraus.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.