gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2010, 14:17   #1
axxel
Szenekenner
 
Benutzerbild von axxel
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Kopenhagen, DK
Beiträge: 359
Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen

Hallöchen

Ich hätt gern ne neuen TT-rahmen hab aber wenig lust auf Massenware. Hat jemand von euch erfahrungen mit Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen? Mich würd interessieren ob es gute Manufakturen gibt, wo man für Eigenbau-aktionen material kaufen kann und ob das eigentlich machbar ist (Ohne einen riesen aufwand)?

Hätte gern etwas wie unten abgebildet (eigentlich halt ein Mix aus dem Look von 2 bikes)...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bike n.jpg (76,2 KB, 289x aufgerufen)
__________________
FASTER AND FASTER UNTIL THE THRILL OF SPEED OVERCOMES THE FEAR OF DEATH
axxel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 15:39   #2
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich hab mir einen RR-Rahmen aus Carbon selbst gebaut. Du suchst wohl eher was aus Stahl, oder?

Material bekommst du teilweise von Reset Racing.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 17:55   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von axxel Beitrag anzeigen
Hat jemand von euch erfahrungen mit Eigenbau/Einzel-/Sonderanfertigung von Rahmen?
Scho...

Zitat:
Mich würd interessieren ob es gute Manufakturen gibt, wo man für Eigenbau-aktionen material kaufen kann und ob das eigentlich machbar ist (Ohne einen riesen aufwand)?
Du meinst, du willst dir nen Rahmen komplett selberbauen?
Das geht schon, die Frage iss nur, wie es um deine Fähigkeiten in und deinem Werkzeugbestand für Metallverarbeitung bestellt ist.
Solange du da nicht wirklich gut aufgestellt bist, kannste dir für die Anschaffung von Schweissgerät usw. plus Lehrgeld, das du zahlen wirst, einige hübsche Rahmen nach deinen Vorstellungen bauen lassen.

Die Jungs hier ziehen das auch grad durch, sind aber halbwegs vorbelastet im Metallhandwerk.

Material kriegste in Deutschland hauptsächlich beim Köhn (reset-racing.de)(hat coparni schon gepostet), aber wie gesagt: du wirst Lehrgeld bezahlen, speziell, wennst was machen willst, was ausm Rahmen fällt.
Zu schnell ist mal ne Kleinigkeit nicht oder falsch bedacht und dann kannste von vorne beginnen. Meint man erstmal nicht, weil so n Fahrradrahmen ja ziemlich easy aussieht, aber es gibt ne Menge Dinge zu beachten und ne Menge Möglichkeiten, das Ergebnis zu versieben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 18:35   #4
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
evtl wird dir hier geholfen
http://www.englishcycles.com/
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 18:51   #5
axxel
Szenekenner
 
Benutzerbild von axxel
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Kopenhagen, DK
Beiträge: 359
Ich würde nen guten freund schweissen lassen. Reicht da das normale schweisserkönnen eines Metallbauers(Stahl/Alu)? Mir geht es nicht um das Selbermachen. Das wär nur aus kostengründen...

Was bezahlt man denn so für einen Satz Rohre im gegensatz zu nem angefertigtem Rahmen?

Stellt doch mal ein paar Bildchen rein
__________________
FASTER AND FASTER UNTIL THE THRILL OF SPEED OVERCOMES THE FEAR OF DEATH
axxel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 19:14   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von axxel Beitrag anzeigen
Ich würde nen guten freund schweissen lassen. Reicht da das normale schweisserkönnen eines Metallbauers(Stahl/Alu)? Mir geht es nicht um das Selbermachen. Das wär nur aus kostengründen...

Was bezahlt man denn so für einen Satz Rohre im gegensatz zu nem angefertigtem Rahmen?

Stellt doch mal ein paar Bildchen rein
Bilder sind in dem NYX-Fred, als ich meiner Kleinen n Kinderrad gebrutzelt hab, die dürften allerdings auch hier irgendwo sein.
Das Ding iss Winter 08/09 entstanden, dementsprechend wird um den Dreh um was zu finden sein.

Wassn Rohrsatz kostet, kann man schlecht verallgemeinern. Würde mal sagen, geht so bei unter 200Taler los, aber man kann mit Muffen und Anlötteilen schon noch ne hübsche Summe versenken.

Schweissen: wird für deine Form die einzige Möglichkeit sein, da es kaum Muffen für deine Winkel geben dürfte bzw. du lange danach suchen müssen wirst.
Hartlöten in Muffen iss eh so n Thema;- das iss ja im Metallbau nimmer so verbreitet und die Rohre haben relativ wenig Toleranz bei der Temperatur, ehe sie totgebrutzelt sind.
Egal ob dann letztlich Alu oder Stahl: das Zeug ist relativ dünnwandig für das, was der "normale" Stahlbaumechaniker üblicherweise verarbeitet. Die bezeichnen ja teilweise noch ne Materialstärke von 200mm (kein Schreibfehler, ich meine 20cm) als "Blech"...
N bisschen Verschnitt zum Üben sollte man da auf jeden Fal zurückhalten;- uunmöglich ists auf jeden Fall nicht.
Bei Alu muss man sich halt ein wenig mit der Legierung auseinandersetzen und die nachm Schweissen ggf. auslagern, also im Backofen auf n paar hundert Grad aufheizen und dann über n paar Tage abkühlen lassen.
So oder so sollte man mit Bedacht zu Werke gehen, damit die Geschichte sich beim Brutzeln nicht verzieht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 19:20   #7
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Der Jürgen Vogel aus Bamberg könnte dir wohl auch einen Rahmen brutzeln.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 19:38   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Hier: Take The Long Way Home

Sind nur n paar und das Ding iss auch aus nem alten MTB aus Wasserrohr zusammengeschweisst, weils schnell und unkompliziert sein sollte.

Hier isses fertig zu sehen,





aber auf dich kommt in jedem Fall n bissl mehr Aufwand zu, wenns mehr werden soll als sowas hurtig zusammengebratenes.
Da kannste schon n paar Tage zum Feilen einplanen.
Geschweisst iss das Ding in ner halben Stunde.

(Ich hab leider von den andern Rahmen keine Bilder, bzw. es müsste von einem "richtigen" welche geben, ich weiss aber nicht, wo ich die gelagert hab und findse grad nedd. Das Prozedere ist aber identisch, wenngleich von deutlich mehr Genauigkeit gekennzeichnet)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.