gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche Hinterrad oder Tipp für einfachen Laufradkauf - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.12.2010, 12:52   #1
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Suche Hinterrad oder Tipp für einfachen Laufradkauf

Nachdem ich die Hoffnung auf eine Felge für mein Ksyrium aufgegeben habe, muss das Laufrad wohl irgendwie ersetzt werden.
Wie es aussschaut muss ich diesen Winter wohl doch die Rolle aufbauen. Das Aero kommt nicht auf die Rolle und das andere Hinterrad ist mit 9fach und Schwalbe Marathon auf dem RR für den Fall, dass der Schnee hier doch zwischendurch mal verschwindet.

Hat jemand ein Hinterrad zu verkaufen? Anforderungen:
- Shimano 10fach
- halbwegs stabil
- nicht übermäßig schwer

Da dies ja wahrscheinlich nicht klappt, muss ich Ausschau nach einem Hinterrad oder Laufradsatz halten. Leider weiß ich aber nicht, wo die Grenze nach unten beginnt, wo der Rassportler lieber die Finger von lässt.
Es gibt ja unzählige Laufräder in allen Preisklassen, so habe ich z.B. Shimano WH- irgendwas für knapp über 100 Euro gefunden.
Es soll fürs Training und die Rolle geeignet sein.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 13:27   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.804
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
... so habe ich z.B. Shimano WH- irgendwas ...

Ja, alle Laufradsätze beginnen bei Shimano mit WH- ...


Schau, dass´d im Internet nen Satz WH-R500 an Land ziehst.
Super Laufräder und teils für deutlich unter 100Öre zu haben.
Da kommen die Aksium von Mavic auch nicht mehr mit;- zumal du ja grad mitkriegst, wo bei den Franzosen der Hammer hängt.

Alternativ Fulcrum Racing 7, wennst dann doch etwas mehr investieren willst, Citecs.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 14:35   #3
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Ja, alle Laufradsätze beginnen bei Shimano mit WH- ...
Ich weiß und wollte, dass du die entsprechende Nummer dahinter schreibst, dachte aber ehrlich gesagt nicht, dass die R500 auch schon tauglich sind. Die stehen bei Rose schon für 85 Tacken im Kataloooch.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Alternativ Fulcrum Racing 7, wennst dann doch etwas mehr investieren willst, Citecs.
Da schaue ich dann jetzt aber auch noch mal.

Dann wünsche ich dir schöne Weihnachtstage und danke dir für deine immer wieder sehr geduldige Hilfe.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 17:17   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.804
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Da schaue ich dann jetzt aber auch noch mal.
Die Racing7 sind super Räder, aber wenn ich Shimano am Rad hätte und keine optischen Gründe (wenn die Räder zu irgendwas passen sollen, frag unbedingt nach, um welchen Jahrgang es sich handelt und schau dir die vorher an!) dagegen sprächen, würde ich die WH-R500 nehmen.
Leicht sindse sicherlich nicht (gibt aber auch schwerere für mehr Geld...) und es gibt welche, die aerodynamischer sind, aber wer für wenig Geld sorgenfreie Laufräder fürn Alltag sucht, ist damit astrein bedient.
Viele sind die im CycloCross gefahren, als sie noch aktuell waren, und selbst da gabs so gut wie keine Probleme damit.
(Womit ich nicht gesagt haben will, dass das bei den Fulcrum anders wäre, aber mit gefällt die Konuslagerung bei Shimano einfach besser. Die Campa-Naben bei Fulcrum sind einwandfrei, rein technisch betrachtet sind Konuslager aber besser für die auftretenden Kräfte geeignet, auch wenns allgemein mit Radialkugellagern keine Probleme gibt)
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 15:36   #5
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Bei Bike24 auch für 75.
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 17:22   #6
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
, aber wer für wenig Geld sorgenfreie Laufräder fürn Alltag sucht, ist damit astrein bedient.
Ja.
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Viele sind die im CycloCross gefahren, als sie noch aktuell waren, und selbst da gabs so gut wie keine Probleme damit.
Nein.
Ich hab jetzt schon den zweiten Satz der langsam seinem Ende zu geht. Also mehr als eine Saison haben die bei mir nie gehalten, die Dichtungen sind einfach unheimlich mies und die Lager rubbeln schon nach kurzer Zeit wirklich extrem. Aber keine Sorge, für Straße und Rolle sind die für den Preis wirklich 1a.
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 17:56   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.804
Zitat:
Zitat von yankee Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt schon den zweiten Satz der langsam seinem Ende zu geht. Also mehr als eine Saison haben die bei mir nie gehalten, die Dichtungen sind einfach unheimlich mies und die Lager rubbeln schon nach kurzer Zeit wirklich extrem.

Wir haben am Donnerstag "Lesestunde" im Laden gemacht.
Dabei knöpfen wir uns ua. all jene Beipackzettel vor, von denen man allgemeinhin annimmt, dass sie nix Unbeknntes mehr für einen bereithalten.
Was bei Shimano ungeheuer positiv auffällt, ist, dass sie zuallererst mal drauf hinweisen, dass der Einsatz ihrer Komponenten stets von Verschleisserscheinungen gekennzeichnet ist, die Bauteile der Pflege bedürfen und diese Pflege Verschleiss nicht verhindern, sondern nur verringern kann. Ausserdem beschreiben sie, dass unter verschärften bedinungen, Wartung und Pflege der Bauteile intensiviert werden muss.

Angesichts des Umstandes, dass die WH-R500 reine Rennradräder sind und gerade im Querfeldeinsport überdurchschnittlich häufig mit
Hochdruckreinigern gearbeitet wird, würde ich also keine Verwunderung darüber äussern, wenn ne Nabe nach einer Saison (wieviele KM sind das?) meier ist.
Ich würde jetzt mal nicht vermuten, dass du die nach jedem Rennen zerlegt, piekfein gereinigt und neu gefettet sowie eingestellt hast, oder?
Ich denke nicht, dass Shimano der Meinung ist, dass die Abdichtung dem angedachten Einsatzzweck nicht gewachsen wäre, sonst hätten sie sie schon geändert.
Prinzipiell sind hier natürlich Kugel-(=Industrie-)lager etwas im Vorteil, da die ne eigene Abdichtung haben, die man zudem noch mit ner weiteren Staubkappe schützen kann, während die Konuslager bei vielen Shimano-Naben nur ne (berührungsfreie) Labyrinthdichtung haben.
Wie gesagt: die taugt normal;- wenn die Gangart härter wird, ist halt mehr Umsicht, Pflege und Wartung notwendig.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 18:10   #8
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Das kam vielleicht falsch rüber. Ich wunder mich absolut nicht, dass die Teile relativ schnell hinüber sind, vorallem da ich wirklich nicht zimperlich mit den LRS umgehe. Deswegen fahre ich auch keinen 1500€ Carbonsatz.

Es klang nur so als wären sie selbst beim crossen nicht kaputt zu kriegen. Das geht nämlich.
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tempotraining für Langstreckler, Teil 1: Laufen
Langdistanz, Laufen, Tempotraining: Diese drei Dinge unter einen Hut zubringen, ist eine schwierige Angelegenheit. In diesem Beitrag gebe ich Euch ein paar Anregungen für die Trainingspraxis.
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.