auf der Suche nach einem neuen Rahmen für mein Baby bin ich auf die Seite der Firma CKT gestoßen ( http://de.ckt-carbon.com ).
Nachdem ich diesen Hersteller nicht kenne und noch nie davon gehört habe, wollte ich mal nachfragen ob den jemand kennt bzw. was man davon halten soll und wie die Qualität so ist.. Interessant wäre das 568 Modell..
bin seit einigen Jahren auf 'nem CKT unterwegs - dem COR15. Da gibt es nicht viel dran zu meckern, vieleicht ein bischen schwerer als nötig, aber zumindest für mich steif genug. Dafür brutal steif, die Firma kommt wohl vom Bahnradsport. Lackierung ist gut, in der Wechselzone ist's selten (den gleichen Rahmen habe ich immerhin schon mal getroffen, und an den anderen Modellen immerhin schon mal den A3, der ist aber auch schon älter).
Beim 568 dürftest Du in der Wechselzone auch nicht lange suchen müssen - gesehen habe ich es noch nicht, und der Preis ist schon etwas abschreckend.
Wir hatten den Rahmen 2009 bei Stegcomputer-CKT als Teamrahmen
Das ist ein guter Rahmen der auch ganz nett anzuschauen ist.
Gewicht und Steifigkeit sind dem Preis aber nicht angemessen.Wenn du ein Sprinter bist oder über 80kg wiegst würde ich dir den Rahmen nicht empfehlen.
Danke für die Antworten..
naja über 80kg wiege ich nicht gerade (72) und längere Distanzen als olympisch sind ab Saison 2012 gedacht..
Das der Rahmen nicht zu den "leichtgewichten" gehört habe ich schon gelesen, jedoch wird die hohe steifigkeit des RAhmens wiederum gepriesen.. Warum meinst du sind sie dem Rahmen nicht angemessen? Sind 2000€ für den Rahmen zu viel?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad