nachdem ich mir im Herbst ein neues Rad gekauft habe, kam ich auf die Idee, mein altes Rad (ein Müsing Salinas von 1989) zum Singlespeed umzubauen. Dabei wollte ich die Sache möglichst einfach halten und auch möglichst wenig (bzw. gar kein) Geld ausgeben. Das ist mir im Prinzip auch gelungen, hier das Ergebnis:
Das Problem ist, dass mir ständig die Kette runterfliegt. Anscheinend ist die Kettenlinie nicht ganz gerade, obwohl man mit bloßem Auge kaum was sieht. Und die Kettenspannung lässt etwas zu wünschen übrig, obwohl es beim Montieren eigentlich gut ausah.
Auf jeden Fall scheint die Kette manchmal hinten unten etwas schräg aufs Ritzel zu laufen. Dann springt sie entweder mit einem hässlichen Geräusch doch noch drauf oder sie macht den Abgang.
Ich werde mal versuchen, das Ritzel noch etwas nach innen zu versetzen und ein Ritzel mit einem Zahn weniger und dafür zwei Kettengliedern weniger zu verwenden.
Gibt es weitere Tricks von Singlespeed-Kennern?
Von Sachen wie das alte Schaltwerk als Kettenspanner zu missbrauchen möchte ich möglichst absehen.
Gruß Matthias
PS: Mal sehen, ob ich heute abend nach Hause komme...
PPS: Kann mir mal jemand erklären, wie ich es hinbekomme, dass die Bilder da angezeigt werden, wo jetzt die URL steht (und nicht am Ende)?
ja, die Kettenspannung auf dem Bild ist zu gering. Kettenlinie sieht erstmal nicht schlecht aus. Versuche es mit der Zahnzahl der Ritzel, sonst kommst du, wie samsam schreibt, um einen Kettenspanner nicht rum.
Edith sagt: vielleicht sollte das Ritzel doch noch weiter aussen montiert werden, da du ja das große Kettenblatt vorne nutzt. Die Kette springt immer vom Ritzel nach aussen ab?
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!
Einfachste Lösung: Ritzel ganz nach außen setzen & das alte Schaltwerk wieder dran schrauben und einstellen, dass es sitzt! Sollte auch ohne Schaltzug gehen, kannst ja an den Einstellschrauben drehen. Damit müßte das Problem gelöst sein! Sieht zwar dann nicht mehr nach Eingangrad aus, funzt dafür aber!
Einfachste Lösung: Ritzel ganz nach außen setzen & das alte Schaltwerk wieder dran schrauben und einstellen, dass es sitzt! Sollte auch ohne Schaltzug gehen, kannst ja an den Einstellschrauben drehen. Damit müßte das Problem gelöst sein! Sieht zwar dann nicht mehr nach Eingangrad aus, funzt dafür aber!
Naja das wollte er ja nicht. Ich finde auch mit Schaltwerk sieht das ganze dann sehr bescheiden aus
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."