Ich habe letztes Jahr nach längerer Faulheit wieder mit dem Sport angefangen. Für Triathlon habe ich mich aus verschiedenen Gründen entschieden:
1. Ich stand schon oft an der Kieler Förde und habe alljährlich die dortigen Triathleten bewundert. Da dachte ich mir, dass ich das auch mal versuchen möchte.
2. Mit dem Umzug nach Stockholm war der Beitritt in einen Verein auch eine sehr gute Möglichkeit Anschluss zu finden.
3. Das Training ist abwechslungsreich, und wird (bis jetzt jedenfalls) nicht langweilig.
So habe ich letzten Winter langsam mit dem Laufen angefangen und bin zum Schwimmtraining des Triathlonvereins gegangen. Schwimmen ist nicht mein Problem, da ich von klein auf in einem Schwimmverein war, aber das Laufen

Da bin ich eine absolute Niete! Aber es wird besser. Während ich im Winter kaum eine halbe Stunde durchlaufen konnte, geht das schon besser. Immer noch seeehr langsam, aber irgendwann muss man ja anfangen

Vor ein paar Wochen habe ich mir dann auch ein Rennrad zugelegt, mit dem das Radfahren wieder richtig viel Spaß macht!
Alles in allem sollte das letzte Jahr nur zum Aufbau einer gewissen Grundlage dienen. Richtig, sprich gezielter, wird dann ab der neuen Saison trainiert.
Meinen ersten Triathlon werde ich nächsten Sonntag haben. Leider weiß ich jetzt schon ziemlich sicher, dass ich als Letzte eintrudeln werde, da das Teilnehmerfeld nicht sehr groß ist, und einiger Vereinskollegen starten. Psychisch ist/wird das für mich eine echte Herausforderung! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich trotz der vielen guten Tipps hier jede Menge Anfängerfehler machen werde, aber das fällt wohl unter "Erfahrungen sammeln"
In diesem Sinne
