gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Länge und Intensität der Koppelläufe bei LD-Vorbereitung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.05.2010, 12:51   #1
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Länge und Intensität der Koppelläufe bei LD-Vorbereitung

Hallo allerseits,

nachdem Länge und Tempo des langen Laufes im Allgemeinen kürzlich hier diskutiert wurde, widme ich mal ein neues Thema der Länge und Intensität des/der Koppella(e)ufe(s) bei der LD-Vorbereitung.

Momentan befinde ich mich nach Plan in der ersten Build-Phase meiner LD-Vorbereitung. Normalerweise würde der Radteil der langen Radeinheiten jetzt etwas zugunsten von längeren Koppelläufen verkürzt werden.

Da mir wegen des miesen Wetters ein paar sonnige Radkilometer fehlen (sprich einige sehr lange Ausfahrten > 4h) habe ich die lange Radausfahrt bei 4-5h gelassen und nur kurz gekoppelt, z.B:

4h Rad, 1:10 KL
5h Rad, 50 min KL

Intensität lag jeweils irgendwo zwischen MD und LD Tempo.

Die Umstellung vom Radeln auf Laufen geht bei mir recht schnell und problemlos (1-2 km) - dafür brauche ich den Koppellauf also nicht.

Neben dem Koppellauf nach der langen Radeinheit mache ich pro Woche noch einen langen Lauf (ca. 2:30h) sowie einen kurzen (ca. 15km).

- Sollte ich die Koppelläufe noch wesentlich länger machen? Wie lange?
- Intensität IM-Marathon Tempo oder schneller sollte passen, oder ist das zu schnell?

Grüße,
Klatu
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 13:00   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Wie ist die Intensität der beiden Radeinheiten? Welches Tempo willst Du im Wettkampf versuchen (Rad/Lauf)? Ist das Deine erste Langdistanz?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 13:44   #3
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie ist die Intensität der beiden Radeinheiten?
Das waren zwei Bespiele für die letzten zwei Wochen. Pro Woche nur eine lange Radeinheit.

Die 4h Einheit war locker mit einigen Anstiegen, die dann geballert werden. Die 5h Einheit war 1h locker, 3 Stunden Tempo, 1h locker.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Welches Tempo willst Du im Wettkampf versuchen (Rad/Lauf)?
Lauf: 4:25 - 4:30 das entspricht meiner aeroben Schwelle
Rad: weiß ich noch nicht, Orientierung < 5:30 auf die 180

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ist das Deine erste Langdistanz?
Ja.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 13:51   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Lauf: 4:25 - 4:30 das entspricht meiner aeroben Schwelle
3:05 - 3:10? Das ist mutig... Was läufst Du den Marathon solo?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 13:53   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Lauf: 4:25 - 4:30 das entspricht meiner aeroben Schwelle
Sind das h/Marathon oder min/km

Ich mache den kurzen Lauf (ca. 30 min) recht zügig, also einiges schneller als IM-Marathontempo. Den längeren (1:20 h) etwas ruhiger (5-10 s/km schneller als IM-Marathontempo) und erst auf den letzten 6 km mit mehr Zug (20-25 s/km schneller als IM-Marathontempo)
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 14:05   #6
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
3:05 - 3:10? Das ist mutig... Was läufst Du den Marathon solo?
Hmm - 3:05-3:10 klingt natürlich sehr schnell für IM.

PB ist 2:50, allerdings bei nicht allzu guten Bedingungen. HM PB ist bei 1:17 - daher würde ich momentan deutlich <2:50 erwarten.

Bei der Tempovorgabe habe ich mich an der aeroben Schwelle orientiert. Diese lag im Februar bei 4:28. Sollte jetzt nach den ganzen langen Läufen und Radtouren ja noch besser sein...
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 14:08   #7
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
PB ist 2:50, allerdings bei nicht allzu guten Bedingungen. HM PB ist bei 1:17 - daher würde ich momentan deutlich <2:50 erwarten.
Dann halte ich 4:30 min/km für ziemlich gewagt. Es sei denn, Du bist der Typ Turbo-Diesel, der hintenraus kaum was verliert.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 14:12   #8
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Sind das h/Marathon oder min/km

Ich mache den kurzen Lauf (ca. 30 min) recht zügig, also einiges schneller als IM-Marathontempo. Den längeren (1:20 h) etwas ruhiger (5-10 s/km schneller als IM-Marathontempo) und erst auf den letzten 6 km mit mehr Zug (20-25 s/km schneller als IM-Marathontempo)
min/km.

Du machst die Koppelläufe also alle schneller als IM-Tempo. Ist das sinnvoll? Normal laufe ich immer zu schnell los und muss dann bewusst das Tempo runterziehen.

Das mit der Endbeschleunigung klingt nicht schlecht - werde ich mal probieren.

Das Blöde ist, dass ich - wenn die Läufe viel länger als 1h werden - noch eine Flasche mit mir rumschleppen muss - das mag ich eigentlich garnicht. Bisher beim Wechsel noch ne Flasche ISO weggestürzt und das reicht dann.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.