gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
26" LRS --> Unterschiede zwischen MTB und Tria ? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2010, 14:22   #1
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
26" LRS --> Unterschiede zwischen MTB und Tria ?

Hallo zusammen,

bin gerade dabei ein "Spaß-Rad" aufzubauen. Ist ein Dahon Cadenza (Faltrad) in 26". Inzwischen ist das Rad schon mit Basebar und Auflieger ausgerüstet. Die Schaltung ist (noch) Shimano Tiagra. Ich würde das Rad gerne noch mit Aero-Laufrädern ausstatten. Jetzt sagte mir aber jemand, daß man da nicht so ohne weiteres tauschen kann. Klar, die Hinterbaubreite muß stimmen (was ist da bei den 26" Aeros Standard?). Aber er meinte auch, daß da noch was anderes nicht passen soll. Leider habe ich noch nie ein 26" Tria-Renner genauer untersucht, geschweige denn einen 26" LRS in der Hand gehabt.
Kann mich da jemand "aufklären" ?

Tja, und wenn ich dann noch die Profile-Sattelstütze bekomme, dann wäre die Kiste fertig...

Gruß la_gune
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 14:33   #2
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Einbaubreite Straße: 130 mm
Einbaubreite MTB: 135 mm

Reifengröße Straße: 571
Reifengröße MTB: 559

Du kannst problemlos beide Sorten Räder in Deinem Rad verwenden aber nicht jeden Reifen auf jedem Rad.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 14:42   #3
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Tja, und wenn ich dann noch die Profile-Sattelstütze bekomme, dann wäre die Kiste fertig...
Möglicherweise wäre auch die wendbare RACEFACE XY Sattelstütze etwas für Dich, die es auch in "lang" gibt.

Good luck,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 15:07   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Du kannst problemlos beide Sorten Räder in Deinem Rad verwenden aber nicht jeden Reifen auf jedem Rad.
Ich befürchte, das ist nicht richtig so.
Zwar wird ein 571-Rad in nen Rahmen passen (vom Durchmesser her, die Unterschiede in der Nabenbreite haste ja aufgezeigt), der normal auf 559mm läuft, aber die Position der Cantisockel lässt normalerweise keine Montage der Bremsklötze an ner 571er Felge zu.

Die Nabe könnte man sicher noch beiderseits irgendwie um 2,5mm aufspacern, allerdings sind manche Schaltungen da schon wieder so kapriziös, dass sie nimmer so wirklich zufriedenstellend funktionieren, vorallem, wenn das Ausfallende sehr dick ist und das Schaltwerk eh schon weit aussen sitzt.
Aber prinzipiell: probieren geht über studieren!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 15:08   #5
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Möglicherweise wäre auch die wendbare RACEFACE XY Sattelstütze etwas für Dich, die es auch in "lang" gibt.

Good luck,
Arne
Danke Arne für den Tip ! Habe gerade in der Bucht geschaut. Die gibt es sogar in Carbon ! Außerdem ist sie mit 40cm schön lang.

Gruß la_gune

Edit sagt, daß ich nicht genau geschaut habe ! Ich habe die "Next" gefunden. Kann man die auch nehmen ? Oder reicht deren Einstellbereich nicht ? Ich brauch 27,2mm Rohr. Die "XY" sind nicht so oft vertreten in der Bucht.

Geändert von la_gune (30.03.2010 um 15:16 Uhr). Grund: Ergänzung
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 15:09   #6
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich befürchte, das ist nicht richtig so.
Zwar wird ein 571-Rad in nen Rahmen passen (vom Durchmesser her, die Unterschiede in der Nabenbreite haste ja aufgezeigt), der normal auf 559mm läuft, aber die Position der Cantisockel lässt normalerweise keine Montage der Bremsklötze an ner 571er Felge zu.
Hm. Bei mir geht das. Cannondale MTB mit HED3 funzt... Kommt möglicherweise auf die Bremsen an (Canti oder V-Brake).
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 15:14   #7
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Hm. Bei mir geht das. Cannondale MTB mit HED3 funzt... Kommt möglicherweise auf die Bremsen an (Canti oder V-Brake).
Ich habe derzeit noch V-Brakes, wollte aber auf Cantis umbauen, weil ich dann auch Aero-Bremshebel nehmen kann, ohne Umlenkrollen-Gedöns.

Was zahlt man denn heutzutage so für einen brauchbaren 26" Aero-LRS ?
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.