Zitat:
Zitat von Raimund
Deswegen bezeichnete man dicke Frauen auch als Brauereipferde 
|
"Ich habe schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen"?
Die Redensart bedeutet: Es geschehen selbst die unwahrscheinlichsten Dinge.
Pferde verfügen über einen besondere Magenmuskulatur, die dafür sorgt, dass aufgenommene Nahrung den Körper nur über den Darm verlässt. Tierärzte können ein trauriges Lied davon singen: Wenn sich Pferdemägen verschießen, also nicht nur der Ringmuskel am Mageneingang, sondern auch am Magenausgang dicht macht, dann kommt es u.U. zu tödlichen Koliken.
Ganz selten würgen Pferde Nahrung, die sich im Schlund - also nicht im Magen - befindet, wieder heraus. Dabei handelt es sich aber nicht um echtes Erbrechen.
Fazit: Pferde können nicht kotzen!.
Der Zusatz "Und das vor der Apotheke (mit Rezept im Maul)" steigert bei aller Unwahrscheinlichkeit die Möglichkeit des Eintreffens eines Ereignisses.