gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Winterzeit=Bastelzeit, Umrüstung RR auf Triathlon - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2009, 11:55   #1
madixi
Szenekenner
 
Benutzerbild von madixi
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 60
Winterzeit=Bastelzeit, Umrüstung RR auf Triathlon

Hallo miteinander,

ich bin nach jahrelangen Straßenradsport in der letzten Saison auf Triathlon gekommen. Jetzt will ich mein RR umrüsten. Ein Neukauf eines TT kommt nicht in Frage, da ich sehr an meinen Bianci CarbonXL hänge. Um einen steileren Sitzwinkel zu bekommen muss ich zuerst den Sattel ca 30 mm nach vorn bekommen. Das sollte mit einer ungekröpften Stütze locker gehen.
Den Lenker will ich gegen einen Trilenker + Aufsatz tauschen. werde sich den von Bontrager nehmen, da ich sehr günstig an die Teile komme.
Sollte ich da auch einen kürzeren Vorbau wählen? Jetzt 110mm und schon anch unten gedreht. Ich weiß, dass dies alles personenspezifisch ist, aber mich hätten mal Erfahrungen interessiert. Paar schneller Laufräder hole ich mir dann noch im Frühjahr, da die jetzigen Zondas in meinen Augen sehr alltagstauglich sind.
Sollte ich nochwas bei meinen Umbauplänen beachten?
Schaltung bleibt auf jeden Fall die 6600 (bis auf die Schalter) dran, da sie optimal läuft und die Verschleißteile sau billig sind.

Vielen Dank im voraus für eure Tipps.
madixi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 12:08   #2
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Ich hab mein RR mal "in einem Aufwasch" mit Hochprofil-LRS und nem kürzernen Vorbau ausgestattet. Hatte 105 und bin auf 75 zurück. das war schon rech nervös, gerade bei Seitenwind. Hatte dann auch mal nen schönen Abflug

Hängt halt stark von der OR Länge ab und wie kurz Du schon jetzt sitzt.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 12:26   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Probieren!
Kannst ja billige Vorbauten oder nen verstellbaren nehmen, ehe du dich längenmässig festlegst und dir was passendes in leicht und haltbar kaufst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 14:17   #4
madixi
Szenekenner
 
Benutzerbild von madixi
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Chemnitz
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich hab mein RR mal "in einem Aufwasch" mit Hochprofil-LRS und nem kürzernen Vorbau ausgestattet. Hatte 105 und bin auf 75 zurück. das war schon rech nervös, gerade bei Seitenwind. Hatte dann auch mal nen schönen Abflug

Hängt halt stark von der OR Länge ab und wie kurz Du schon jetzt sitzt.
Zur Zeit sitze ich schon recht gestreckt. Sieht man ja auf meinem Profilbild.
Das mit den nervösen Lenkverhalten ist wirklich ein Fakt den ich bedenken muss. Man könnte ja den Ausatz weit nach hinten schieben?
In wie weit beieinflusst der Rahmen eigentlich den Windwiderstand in Vergleich zur Sitzposition?
madixi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 14:19   #5
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von madixi Beitrag anzeigen
Zur Zeit sitze ich schon recht gestreckt. Sieht man ja auf meinem Profilbild.
Das mit den nervösen Lenkverhalten ist wirklich ein Fakt den ich bedenken muss. Man könnte ja den Ausatz weit nach hinten schieben?
Wenn Du mit der Beinfreiheit (im Wiegetritt) dann noch hin kommst.

Zitat:
Zitat von madixi Beitrag anzeigen
In wie weit beieinflusst der Rahmen eigentlich den Windwiderstand in Vergleich zur Sitzposition?
Sitzposition dominiert (nach Bums in den Beinen) alles. Die sind früher mit Rundrohrrahmen und Rahmenschaltung auch schnell gefahren.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.