gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe bei der Rahmengröße - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2009, 20:11   #1
Azrael
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 100
Frage Hilfe bei der Rahmengröße

Hallo,

ich bin gerade dabei mir mein erstes Triathlonrad zu kaufen. Allerdings bin ich mir bei der Größe nicht ganz sicher.

Bisher habe ich nur einen Cyclocrosser, den ich auch (mit Aufsatz und Strassenreifen) für Wettkämpfe bis MD benutzt habe.
Hier mal die Geo meines aktuellen Cyclocrossers. Dazu muss man sagen, dass sich das Rad als Cyclocrosser gut fährt, mit Aufsatz aber nicht so, das liegt aber vermutlich hauptsächlich am Sitzwinkel.

Rahmengröße: 58 cm
Oberrohr: 540 mm
Vorbau 105 mm
Sitzwinkel: 73,5°


Ich würde mir jetzt gerne ein Felt B2 / B2 Pro kaufen und bin mir bei der Größe nicht ganz sicher. Ich war in einem Laden und habe mich beraten lassen, so ganz entschlossen bin ich aber noch immer nicht.
Hier mal meine gemessenen Größen (in cm):
Inseam: 87
Trunk: 62.5
Forearm: 35
Arm: 67
Thigh: 62
Lower Leg: 55
Sternal Notch: 150
Total Body Height: 181

Die Geo des Felt B2 findet ihr unter: B2 Pro

Der Ladenbesitzer war sich leider auch nicht ganz sicher, meinte 56 oder 54, eher 56. Ich kann die Größe auch tauschen wenn es da ist und nicht passt, hätte es aber eigentlich lieber auf Anhieb richtig.

Es wäre nett wenn sich ein paar erfahrene Leute das mal ansehen könnten.

Einsatzzweck wären nächste Saison noch maximal MD, LD vielleicht später dann mal

Gruß und Danke
Azrael
__________________
Look what I have found
A seashell in a sea of shells
Azrael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 20:17   #2
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Wieso hast du deine gemessenen Größen mit englischen Begriffen verpackt???

Moin Moin
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 20:21   #3
Azrael
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 100
Standen so auf dem Zettel den ich aus dem Laden mitgenommen habe, und teilweise weiß ich den gängigen deutschen Begriff nicht (Sternal Notch - Drosselgrube?)

Hier auf Deutsch:
Schrittlänge: 87
Rumpf: 62.5
Vorderarm: 35
Arm: 67
Oberschenkel: 62
Unterschenkel: 55
Drosselgrube: 150
Größe: 181

Gruß
Azrael
__________________
Look what I have found
A seashell in a sea of shells
Azrael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 20:48   #4
Nuddels
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nuddels
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
...
Hier auf Deutsch:
Schrittlänge: 87
Rumpf: 62.5
Vorderarm: 35
Arm: 67
Oberschenkel: 62
Unterschenkel: 55
Drosselgrube: 150
Größe: 181

Gruß
Azrael


sry, ot
Nuddels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 20:51   #5
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
Standen so auf dem Zettel den ich aus dem Laden mitgenommen habe, und teilweise weiß ich den gängigen deutschen Begriff nicht (Sternal Notch - Drosselgrube?)

Hier auf Deutsch:
Schrittlänge: 87
Rumpf: 62.5
Vorderarm: 35
Arm: 67
Oberschenkel: 62
Unterschenkel: 55
Drosselgrube: 150
Größe: 181

Gruß
Azrael
das kommt fast mit meine daten hin, also ich habe nen scott addict in 56 genommen, den ich jetzt aufbaue! da ich ihn eben auch im triathlon einsetzen will, habe ich etwas kleiner genommen, normal wäre eher ein 58er, sollte bei dir auch so sein! mehr als 56er wäre sicher zu groß! und wie hat auch "Hell on Wheels" gesagt: nen kleinen Rahmen kann man immer noch mit Vorbau und Spacern anpassen, ein zu großer passt einfach nicht! musst daran denken, dass du sicher ne gewisse Überhöhung haben willst für ne halbwegs gute aeroposition. von daher wäre wohl auch ein 56er ok! wenn das oberrohr zu lang ist, wirste einfach zu gestreckt, und wenn du da dann einen sehr kurzen vorbau verbauen willst zum kompensieren, wird das rad in der aeropos. eher unruhig und nervös!
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 13:45   #6
Azrael
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 100
Danke für die Antwort. Wobei das Scott Addict ja eine Rennrad-Geo hat und das Felt B2 schon eine Zeitfahr Geo.

Eigentlich heißt es ja immer, dass man im Zweifel das kleinere nehmen soll. Aber ob die Überhöhung dann nicht zu viel wird weiß ich eben nicht, das 54er hat 15mm weniger Steuerrohr als das 56er. Und Vorbau 45° nach oben sieht ja dann aus dämlich aus.

Ich hab meine Werte mal beim Rechner auf competitivecyclist.com eingegeben, danach würde das 56er von der Oberrohrlänge am ehesten passen. Wobei ich auch beim 54 mit einem längeren (120) Vorbau auf die richtige Länge kommen würde.

Ich denke ich würde jetzt erstmal das 56er ausprobieren, das sagt ja auch der Verkäufer, und ein Risiko hab ich ja nicht, mal von länger warten abgesehen.

Sonst noch Meinungen?

Gruß
Azrael
__________________
Look what I have found
A seashell in a sea of shells
Azrael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 15:13   #7
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort. Wobei das Scott Addict ja eine Rennrad-Geo hat und das Felt B2 schon eine Zeitfahr Geo.

Eigentlich heißt es ja immer, dass man im Zweifel das kleinere nehmen soll. Aber ob die Überhöhung dann nicht zu viel wird weiß ich eben nicht, das 54er hat 15mm weniger Steuerrohr als das 56er. Und Vorbau 45° nach oben sieht ja dann aus dämlich aus.

Ich hab meine Werte mal beim Rechner auf competitivecyclist.com eingegeben, danach würde das 56er von der Oberrohrlänge am ehesten passen. Wobei ich auch beim 54 mit einem längeren (120) Vorbau auf die richtige Länge kommen würde.

Ich denke ich würde jetzt erstmal das 56er ausprobieren, das sagt ja auch der Verkäufer, und ein Risiko hab ich ja nicht, mal von länger warten abgesehen.

Sonst noch Meinungen?

Gruß
Azrael

musst halt schauen, wie es um deinen rücken bestellt ist! viele bauen ne extreme position auf, die sie dann nicht annährend durchfahren können. und da Aerorahmen im allgem. schon eher kürzere Steuerrohre haben, muss man da sicher sein bei der entscheidung. du kannst im notfall den 54er ja spacern und dich rantasten. Ohne Spacer gäbe es wohl ne brutale überhöhung bei deiner Größe. wenn der 56er aber dann zu groß ist, kriegste viellecht nicht die perfekte überhöhung hin, weil irgendwann schluss ist mit sattelstütze rausziehen. wobei, könntest natürlich mit extrem abgewinkeltem vorbau auch noch gut fahren mit dem größeren Rahmen.
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 15:33   #8
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von el_tribun Beitrag anzeigen
...du kannst im notfall den 54er ja spacern und dich rantasten. Ohne Spacer gäbe es wohl ne brutale überhöhung bei deiner Größe. wenn der 56er aber dann zu groß ist, kriegste viellecht nicht die perfekte überhöhung hin, weil irgendwann schluss ist mit sattelstütze rausziehen. wobei, könntest natürlich mit extrem abgewinkeltem vorbau auch noch gut fahren mit dem größeren Rahmen.
Bei mir wird es wohl auch ein Felt B2 Pro :-)
Zur Info: Das B2 Pro hat keine normale Gabel. Da benötigt man einen speziellen Vorbau (wird natürlich von Felt ich glaube sogar in 3 verschiedenen Längen mitgeliefert). Mit Spacern hat man da keine Chance, aber der Vorbau lässt sich anpassen.
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.