![]() |
Hilfe bei der Rahmengröße
Hallo,
ich bin gerade dabei mir mein erstes Triathlonrad zu kaufen. Allerdings bin ich mir bei der Größe nicht ganz sicher. Bisher habe ich nur einen Cyclocrosser, den ich auch (mit Aufsatz und Strassenreifen) für Wettkämpfe bis MD benutzt habe. Hier mal die Geo meines aktuellen Cyclocrossers. Dazu muss man sagen, dass sich das Rad als Cyclocrosser gut fährt, mit Aufsatz aber nicht so, das liegt aber vermutlich hauptsächlich am Sitzwinkel. Rahmengröße: 58 cm Oberrohr: 540 mm Vorbau 105 mm Sitzwinkel: 73,5° Ich würde mir jetzt gerne ein Felt B2 / B2 Pro kaufen und bin mir bei der Größe nicht ganz sicher. Ich war in einem Laden und habe mich beraten lassen, so ganz entschlossen bin ich aber noch immer nicht. Hier mal meine gemessenen Größen (in cm): Inseam: 87 Trunk: 62.5 Forearm: 35 Arm: 67 Thigh: 62 Lower Leg: 55 Sternal Notch: 150 Total Body Height: 181 Die Geo des Felt B2 findet ihr unter: B2 Pro Der Ladenbesitzer war sich leider auch nicht ganz sicher, meinte 56 oder 54, eher 56. Ich kann die Größe auch tauschen wenn es da ist und nicht passt, hätte es aber eigentlich lieber auf Anhieb richtig. Es wäre nett wenn sich ein paar erfahrene Leute das mal ansehen könnten. Einsatzzweck wären nächste Saison noch maximal MD, LD vielleicht später dann mal ;) Gruß und Danke Azrael |
Wieso hast du deine gemessenen Größen mit englischen Begriffen verpackt???
Moin Moin :Huhu: |
Standen so auf dem Zettel den ich aus dem Laden mitgenommen habe, und teilweise weiß ich den gängigen deutschen Begriff nicht (Sternal Notch - Drosselgrube?) :Blumen:
Hier auf Deutsch: Schrittlänge: 87 Rumpf: 62.5 Vorderarm: 35 Arm: 67 Oberschenkel: 62 Unterschenkel: 55 Drosselgrube: 150 Größe: 181 Gruß Azrael |
Zitat:
sry, ot |
Zitat:
|
Danke für die Antwort. Wobei das Scott Addict ja eine Rennrad-Geo hat und das Felt B2 schon eine Zeitfahr Geo.
Eigentlich heißt es ja immer, dass man im Zweifel das kleinere nehmen soll. Aber ob die Überhöhung dann nicht zu viel wird weiß ich eben nicht, das 54er hat 15mm weniger Steuerrohr als das 56er. Und Vorbau 45° nach oben sieht ja dann aus dämlich aus. Ich hab meine Werte mal beim Rechner auf competitivecyclist.com eingegeben, danach würde das 56er von der Oberrohrlänge am ehesten passen. Wobei ich auch beim 54 mit einem längeren (120) Vorbau auf die richtige Länge kommen würde. Ich denke ich würde jetzt erstmal das 56er ausprobieren, das sagt ja auch der Verkäufer, und ein Risiko hab ich ja nicht, mal von länger warten abgesehen. Sonst noch Meinungen? Gruß Azrael |
Zitat:
musst halt schauen, wie es um deinen rücken bestellt ist! viele bauen ne extreme position auf, die sie dann nicht annährend durchfahren können. und da Aerorahmen im allgem. schon eher kürzere Steuerrohre haben, muss man da sicher sein bei der entscheidung. du kannst im notfall den 54er ja spacern und dich rantasten. Ohne Spacer gäbe es wohl ne brutale überhöhung bei deiner Größe. wenn der 56er aber dann zu groß ist, kriegste viellecht nicht die perfekte überhöhung hin, weil irgendwann schluss ist mit sattelstütze rausziehen. wobei, könntest natürlich mit extrem abgewinkeltem vorbau auch noch gut fahren mit dem größeren Rahmen. |
Zitat:
Zur Info: Das B2 Pro hat keine normale Gabel. Da benötigt man einen speziellen Vorbau (wird natürlich von Felt ich glaube sogar in 3 verschiedenen Längen mitgeliefert). Mit Spacern hat man da keine Chance, aber der Vorbau lässt sich anpassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.