gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
SRAM RED® eTAP® für Early 2016 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2015, 14:37   #1
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
SRAM RED® eTAP® für Early 2016

Bestimmt eine eigenen Thread wert oder? Was sagt ihr?

Amerikas Antwort auf Shimano Di2 und Campagnolo EPS und das nun kabellos(größtenteils) für Anfang 2016, scheinbar seit heute offiziell:

SRAM

ROADBIKE

TriMag

Die freie Platzierung der Taps finde ich ziemlich "charmant" :-)
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 14:58   #2
CatchMeIfYouCanBLN
Szenekenner
 
Benutzerbild von CatchMeIfYouCanBLN
 
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 1.073
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Bestimmt eine eigenen Thread wert oder? Was sagt ihr?

Amerikas Antwort auf Shimano Di2 und Campagnolo EPS und das nun kabellos(größtenteils) für Anfang 2016, scheinbar seit heute offiziell:

SRAM

ROADBIKE

TriMag

Die freie Platzierung der Taps finde ich ziemlich "charmant" :-)
Aber der Preis ist ja mehr als überirdisch...
CatchMeIfYouCanBLN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 15:05   #3
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von CatchMeIfYouCanBLN Beitrag anzeigen
Aber der Preis ist ja mehr als überirdisch...
Sind halt Listenpreise, die sind ja immer happig und über dem eigtl. Straßenpreis letztendlich. Stand nicht irgendwo, dass dieser sich auf dem Niveau einer DuraAce-Gruppe bewegt?
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 16:09   #4
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
So 100% schnall ich's nicht. Diese Remote Shifters (Blips?) werden dennoch per Kabel mit dieser Box verbunden?

Wenn ja, dann isses irgendwie Quark. Denn dann muss ich ja am Aerolenker trotzdem mit Kabeln rumhantieren?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 16:18   #5
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
So 100% schnall ich's nicht. Diese Remote Shifters (Blips?) werden dennoch per Kabel mit dieser Box verbunden?

Wenn ja, dann isses irgendwie Quark. Denn dann muss ich ja am Aerolenker trotzdem mit Kabeln rumhantieren?
Ja. Ist wohl so. Die "Blips" werden mit Kabel mit der "Blipbox" verbunden.
Irgendwie scheisse, finde ich.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 16:18   #6
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
So 100% schnall ich's nicht. Diese Remote Shifters (Blips?) werden dennoch per Kabel mit dieser Box verbunden?

Wenn ja, dann isses irgendwie Quark. Denn dann muss ich ja am Aerolenker trotzdem mit Kabeln rumhantieren?
So sieht es aus, zumindest kann man die Taps(Blips) platzieren wo man will. Hoffentlich werden die Stecker der Blips dann direkt in die Box gesteckt und haben nicht noch Verbindungsstellen im Lenker.....

Wenigstens entfallen die Kabel und die Verteilung im Rahmen, da reduziert man den Aufwand für eine Nachrüstung schon erheblich.

Auch muss ein Rahmen dann nicht mehr speziell dafür vorgesehen sein oder irgendwelche Bohrungen vorgenommen werden.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 16:20   #7
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ja. Ist wohl so. Die "Blips" werden mit Kabel mit der "Blipbox" verbunden.
Irgendwie scheisse, finde ich.
Ja schon nicht optimal, aber zumindest gibts dann keine Weiterleitung von der Junctionbox in den Rahmen, das machts schon einfacher am Cockpit.....
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 16:22   #8
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Ja schon nicht optimal, aber zumindest gibts dann keine Weiterleitung von der Junctionbox in den Rahmen, das machts schon einfacher am Cockpit.....
Ich muss mir mein Cockpit nochmals genauer anschauen, aber die Austrittsöffnung bei den Extensions ist bei mir suboptimal für sowas.
Schade. Komplett kabellos hätte ich mir's überlegt. Aber so kann ich offensichtlich Geld sparen. Auch nicht schlecht.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

19:00 Uhr live!
Die häufigsten Fragen vor dem Wettkampf
In diesem Video bespreche ich die häufigsten Fragen vor großen Triathlonwettkämpfen. Schwerpunkt: Mittel- und Langdistanz.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.