wo kann man in Berlin gut sein Schwimmtraining absolvieren? ...also am besten n grösseres Bad mit 50m Bahn. Gibt es da sogar was im Raum Wedding oder Prenzlauer Berg?
Klar gibts. Musst halt nur nahkampferprobt sein, um gegen die Berliner Rentner bestehen zu können...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Empfehlen kann ich nur eine mit 50m Becken: Helene-Weigel-Platz, von Prenzlberg nicht unbedingt ideal zu erreichen. Direkt in der Stadt kenne ich nur 25m Becken. Gartenstraße gibts ja wohl nicht mehr...
Vormittags sind 2-3 Bahnen für die Schüler, nachmittags kommen die Vereine. Am besten ging es immer so 10-11 vor der Arbeit. Ganz früh (wenns billiger is) kannste vergessen, viel zu voll. Normale 10er Karte für tagsüber kostet 36 Euro (falls die Preise stabil geblieben sind).
Merci! Wie sieht es denn mit der SSE Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark. Im Internet (auf der empfohlenen Seite) klingt eigentlich alles ganz gut...
Ich kenn nur eine Handvoll Hallen, die meisten haben aber auch nur 25m. Erfahrungsgemäß ist dort immer voll.
In der oben genannten war ich öfter und es klappte ganz gut. 2-4 Leute auf einer 50m Bahn ist voll ok.
Sonst kenn ich noch eine mit 50m im FEZ. www.fez-berlin.de/index.php?id=86 Etwas preiswerter, aber oft sind die Sprungtürme in Betrieb und die Bahnen sind dann kürzer. Oder es gibt gar keine Bahnen und es wird kreuz und quer geschwommen.
Das SEZ ist leider seit Jahren geschlossen und macht einen sehr verwahrlosten Eindruck.
Die von Dir genannte SSE würde ich wohl in die engere Wahl ziehen, wenn Du was in der Nähe Prenzlberg suchst. War bisher selbst noch nicht dort. Probiers doch mal. Ab nächste Woche ist dort wieder Betrieb.
Merci! Wie sieht es denn mit der SSE Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark. Im Internet (auf der empfohlenen Seite) klingt eigentlich alles ganz gut...
Da war ich mal, als ich beruflich eine Woche in der Hauptstadt weilte (mit ner Schülerhorde gegenüber im Generator). Kann nur sagen: Fand ich spitze! Massig 50m-Bahnen, nur teilweise von Vereinen belegt, allerdings auch schon um 6:30 morgens gut Betrieb. Aber überwiegend Leute, die "richtig" schwimmen, man muss also nicht ständig überholen, wenn man die richtige Bahn gefunden hat. Außerdem kann man jederzeit in der großen Halle auf der Tribüne sitzen und den echten Schwimmern beim Training zugucken. Da gibts auch Turmspringer, die sich jeden Sprung anschließend auf Video angucken, sehr beeindruckend. Scheint so ne Art Leistungszentrum zu sein. Also wennst da nicht zu weit weg wohnst, wirst da sicher glücklich.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad