Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Der Schweiß ist normalerweise weniger salzig als die Flüssigkeit im Inneren des Körpers. Durch Schwitzen steigt die Salzkonzentration im Körper also zunächst an. Denn man verliert mehr Wasser als Salz.
Eine reduzierte Salzkonzentration im Körper entsteht erst durch exzessives Trinken von Flüssigkeiten, die wenig Salz enthalten. Das ganze Phänomen ist also mehr eine "Wasservergiftung" als ein Salzmangel.
|
Interessanter Aspekt.
Passiert ist mir ein Krampf in der Tat meisten bei sehr langen Belastungen, wo man dann halt auch bei Hitze sehr viel trinkt. Also ich beschrieb ja 200 km Ausfahrten, das sind dann min 8h auf dem Rad in der Sonne. Da säuft man natürlich, wenn es geht 2 l die Stunde weg.
Bei kürzeren Belastungen passiert es eher selten, ich hatte das bis jetzt auf einen entsprechend gefüllten Speicher zurückgeführt.
Worüber verliert man dann aber eigentlich das Salz? Übers Pipi?

(Wenn nicht über die Haut)