gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 1238 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 17:21   #9897
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wird die aus meiner Sicht zweifelsfrei nötige Transformation nicht sozialverträglich sein, wird es keine geben. Da bin ich mir völlig sicher.
Dem Klimawandel wird die eigene Sozialverträglichkeit total egal sein. Da bin ich mir völlig sicher.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:24   #9898
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.043
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Jeder (m/wd) in DE hat die Wahl, ... Da das Wahlrecht in DE schon lange nicht mehr ans Einkommen und den Status gebunden ist, sollte man es auch so nutzen.
...
aber genau das machen die Leute ja, sie wählen, was sie verstehen und für richtig halten. Dass die etablierten da keine Schnitte zB in den sozialen Medien sehen, ("wer Philipp Amtor oder Kevin Kühnert oder Ricarda Lang säht, wird Stimmenverlust ernten."), wundert mich überhaupt nicht. Und wenn Du ihnen dann auch noch erzählst, es wäre pure Dummheit, was sie wählen, dann tun sie das in Massen nur um Dich als Erzähler und Oberlehrer zu ärgern. So einfach ist das System...

Vieleicht hülfe dies...

Zum Thema Diskurse und Diskussionen...
https://www.deutschlandfunkkultur.de...t-newtab-de-de

https://dawum.de/Bundestag/
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:02   #9899
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.816
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Dem Klimawandel wird die eigene Sozialverträglichkeit total egal sein. Da bin ich mir völlig sicher.
Das ist sicher richtig. Nur ist der Klimawandel bei der Wahl nicht stimmberechtigt. Da bin ich mir nun wieder völlig sicher.

Wir haben übrigens weltweit ca. 10x mehr Kälte- als Hitzetote. Und die jeweilige Höhe beider Gruppen ist regional deutlich an den Wohlstand der jeweiligen Region gekoppelt. Je mehr Wohlstand vorhanden ist, umso bessere Voraussetzungen existieren, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Je mehr Wohlstand, umso geringer die Geburtenraten und damit die zukünftige Belastung.

Es wird im Rahmen des Klimawandels viele Verlierer geben und viele Gewinner. Die Anpassung ist hier genauso wichtig, wie die Verlangsamung. Es gilt also auch eine gute Balance zwischen Wohlstand und Klimabelastung zu finden. Diese Balance scheint in vielen Wähleraugen in Europa nicht zu stimmen. Daraus resultiert sicher die Abstrafung der Grünen bei der Wahl. Die Themen Migration und Soziale Sicherheit haben aber sehr wahrscheinlich deutlich mehr zum Rechtsruck beigetragen als die Klimapolitik. Das würde ich zumindest auf Basis der im "Tagesschau Artikel" formulierten Motive interpretieren.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:29   #9900
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Das ist sicher richtig. Nur ist der Klimawandel bei der Wahl nicht stimmberechtigt. Da bin ich mir nun wieder völlig sicher.
Der Klimawandel hat schon gewählt

Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Je mehr Wohlstand vorhanden ist, umso bessere Voraussetzungen existieren, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Je mehr Wohlstand, umso geringer die Geburtenraten und damit die zukünftige Belastung.
Einverstanden. Das sehe ich auch so.

Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Es wird im Rahmen des Klimawandels viele Verlierer geben und viele Gewinner. Die Anpassung ist hier genauso wichtig, wie die Verlangsamung. Es gilt also auch eine gute Balance zwischen Wohlstand und Klimabelastung zu finden. Diese Balance scheint in vielen Wähleraugen in Europa nicht zu stimmen. Daraus resultiert sicher die Abstrafung der Grünen bei der Wahl.
Echt? Es gibt doch aktuell praktisch noch kaum Belastungen durch die Klimapolitik. Die paar Maßnahme wie der geringe CO2-Preis und das vermeitlich Verbrenner-Verbot in einer fernen Zukunft wirken doch kaum. Es wurde aber erfolgreich der Eindruck erweckt, man könne den Klimawandel einfach abwenden, indem man die Grünen nicht mehr wählt. Das ist wirklich ein bemerkenswerter Erfolg der entsprechenden Kampagne und wird uns noch teuer zu stehen kommen.

Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Die Themen Migration und Soziale Sicherheit haben aber sehr wahrscheinlich deutlich mehr zum Rechtsruck beigetragen als die Klimapolitik. Das würde ich zumindest auf Basis der im "Tagesschau Artikel" formulierten Motive interpretieren.
Das mag durchaus sein. Vielleicht sollte ich mich einfach entspannt zurück lehnen und mir ansehen, wie die Rechten dann die genannten Probleme lösen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:48   #9901
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.104
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Je mehr Wohlstand vorhanden ist, umso bessere Voraussetzungen existieren, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen.
Nein, wie kommst Du auf diese Idee?

Die Art und Weise, wie der Wohlstand der westlichen Welt erwirtschaftet wurde und wird, ist die Ursache des Klimawandels und des globalen Artensterbens. Je mehr Wohlstand wir auf diese Weise erwirtschaften, desto schlimmer werden die Schäden an der Umwelt.

Wenn wir einen Teil dieses Wohlstands aufwenden, um Küstenstädte mit Dämmen zu schützen oder die Menschen in klimatisierte Räume zu stecken, dann kannst Du das doch nicht ernsthaft als Lösung für die immer größer werdenden Umweltprobleme sehen.

Der westliche Wohlstand ist das Problem und nicht die Lösung.

Du willst doch hoffentlich nicht der großen Mehrheit der Länder auf diesem Planeten, die pro Kopf ein Fünftel unserer Emissionen haben, erzählen, wir im Westen müssten erst noch reicher werden, um uns an das aus den Fugen geratene Klima anzupassen?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:51   #9902
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.340
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
ich hätte da schon einen Widerspruch

Man sollte hinterfragen, ob die Maßnahmen auch effektiv sind. Das würde ich bei einigen Ampelvorhaben stark bezweifeln. Und auch die Effizienz sollte hinterfragt werden. Und gerade beim "Heizungsgesetz" war die eingesparte Tonne CO2 viel zu teuer erkauft.
Komm, Du hast wohl Deinen Scheck von Blackrock noch nicht erhalten.
Merz ist auf Wärmepumpe umgestiegen, die ist jetzt besser obwohl er von Technik ja keine Ahnung hat.
Du hast den Zug verpasst.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 23:10   #9903
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.816
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Komm, Du hast wohl Deinen Scheck von Blackrock noch nicht erhalten.
Merz ist auf Wärmepumpe umgestiegen, die ist jetzt besser obwohl er von Technik ja keine Ahnung hat.
Du hast den Zug verpasst.
So ein Mist, kann ich ja nur noch blau wählen

Spass bei Seite. Gegen die Wärmepumpe ist doch auch nichts einzuwenden. Der ganze Gesetzentwurf hätte aber mit Blick auf die eingesparten CO2 Emissionen einen so hohen Preis gehabt, dass man es ablehnen musste. Aus meiner Meinung zu Habeck - zu seiner Eignung als Wirtschaftsminister - mache ich keinen Hehl. Ob ich Merz nun gut finde, steht auf einem anderen Blatt. Das ist aber auch Teil des Dramas. Die Vorturner bei CDU, CSU, SPD, Grüne, Linke und FDP motivieren einen nicht unbedingt das Kreuz bei ihrer Partei zu setzen. Das sehe ich beim BSW anders. Aber ein sozialistische Partei ist für mich unwählbar.

Dazu kommen die Programme der Parteien. Da vergeht einem doch das Interesse für Politik. Und genau da wird für viele die AfD interessant. Das Personal hat es zumindest bis dato noch nicht versammelt oder versammeln können. Sie gehen aber zumindest das Thema Migration entschieden an. Und das kommt an. Ich teile das übrigens nicht. Ich würde eher beim Sozialstaat angreifen. Aber leider habe ich dann in D keine Wahloption.

Viele Grüße von einem, der sich mal eine Politik wünsche würde, die sich stärker an Ronald Reagan orientiert. Das ist nicht immer passend, wäre aber ein super Zwischenschritt und würde aktuell hilfreich sein.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 23:22   #9904
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.816
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du willst doch hoffentlich nicht der großen Mehrheit der Länder auf diesem Planeten, die pro Kopf ein Fünftel unserer Emissionen haben, erzählen, wir im Westen müssten erst noch reicher werden, um uns an das aus den Fugen geratene Klima anzupassen?
Nein. Aber einen Weg einzuschlagen, der uns ärmer macht, wird keine Follower erzeugen. Dann schlägt uns das Einsparungsparadox direkt in die Fresse. Wir sparen und verlieren an Wohlstand und die Emissionen bleiben unterm Strich gleich. Wir müssen einen Weg finden, den andere auch nachahmen wollen. Das sehe ich so nicht. Und Schrumpfung ist sicher nicht der Weg, der 1,4 Mrd. Chinesen und 1,4 Mrd. Chinesen in Extase versetzt
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.