gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 1245 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Heute, 09:56   #9953
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.828
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Aktuellste Nachrichten, die Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereinissen steigt um das 35-fache, da kann man sich dann halt auch relativ leicht so langsam ausrechen, wenn einem das Haus weg geweht/geschwemmt wird.

Und das gegenrechen mit dem, was man sich angeblich nicht leisten kann.

Oder man geht davon aus, es wird einen nicht treffen und wenn zahlt der Staat.
Wir hatten gerade nicht über Deutschland geschrieben.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 10:02   #9954
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.118
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn ich ein große chemische Anlage baue die Wasserstoff z.b. herstellen soll, dann will ich eigentlich dass die rund um die Uhr das ganze Jahr läuft. Dann hab ich den besten Ertrag. Die Anlage nur in 10% der Zeit des Jahres laufen zu lassen, weil da zufällig zuviel Strom da ist, damit bekommt man halt sofort ein großes Problem mit Wirtschaftlichkeit.
Wie oft wir überschüssigen Strom produzieren, liegt an der Menge der Windräder und Solaranlagen. Das bekommen wir schon hin, wenn wir wollen.

Das Wirtschaftsministerium plant allerdings auch mit Wasserstoffimporten von erheblichem Umfang.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 10:08   #9955
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.573
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
....
Oder man geht davon aus, es wird einen nicht treffen und wenn zahlt der Staat.
Wir sind ja der Staat, du und ich. Am Ende zahlen wir also doch.
Die Viertviallabeitzer, die jeden Tag fliegen, wohnen natürlich auf dem Berg ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 10:48   #9956
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.084
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie oft wir überschüssigen Strom produzieren, liegt an der Menge der Windräder und Solaranlagen. Das bekommen wir schon hin, wenn wir wollen.

Das Wirtschaftsministerium plant allerdings auch mit Wasserstoffimporten von erheblichem Umfang.
Am Ende entscheidet die Ökonomie, ob ich den importiere. Ich vermute immer noch, dass Strom die bessere Transportform darstellt und Wasserstoff vor Ort oder beim Speicher produziert wird.
"Überschussstrom" ist ja ein moving target. Sobald so viel / so oft davon vorhanden ist, dass es sich lohnt, dafür Abnehmer zu installieren, hat er nicht mehr den Wert null und wird verkauft. Damit wird es immer eine kritische Grenze an Überschusskapazität in der Stromerzeugung geben, ab der es sich wieder lohnt, zusätzliche Speicher bzw. Verbraucher zu installieren, anstatt die Windräder abzuregeln. Die Nachfrage/Preis bestimmen den Markt.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...

Geändert von Siebenschwein (Heute um 11:25 Uhr).
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:12   #9957
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.993
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Es geht alles munter weiter wie bisher, nur klimaneutral? Falllen die klimaneutralen Produkte vom Himmel? Die eBikes für tausende Euro? Der Tesla Model X mit 2.400 kg?
Aus meiner Sicht ist die Transformation ohne spürbares Schrumpfen nicht möglich.
Das geht natürlich nicht von "jetzt auf gleich". Wie der Name sagt, dass ist eine Transformation. Warum soll ein Staat sowas nicht anschieben können? Was dazu nötig wäre, ist auf jeden Fall aus meiner Sicht ist a) einen zu Ende gedachten Plan aka Strategie inkl. guter Umsetzung b) viel(!!) Geld und c) konsistentes Handeln über Regierungsperioden hinweg.

Am Ende wirst du wahrscheinlich recht behalten. Weniger aber wegen der grundsätzlichen fachlichen Unmöglichkeit, sondern viel mehr wegen Punkt c).


Geändert von Helmut S (Heute um 11:19 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:29   #9958
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.993
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Noch einfacher: Arne schreibt zu Recht, dass dem Klima Wachstumsziel völlig egal sind. Nun würde ich schreiben, dass vielen Milliarden Menschen das Klima vielleicht nicht egal ist, aber keine hohe Priorität genießt. Wenn man nun keinen bezahlbaren Weg aufzeigen kann, der eine bezahlbare Klimakehrtwende und Wirtschaftswachstum zusammenbringt, wird das scheitern.
Ich weiß nicht. Ich finde die Versubjektivierung des Klimawandels nicht gut - wenn ich schon auch verstehe, was damit gemeint ist.

Der Klimawandel ist kein Akteur. Am Ende lenkt das doch nur davon ab, dass es um uns Menschen geht. Wir sind betroffen und wir sind verantwortlich. Verantwortlich im Sinne der Pflicht zum aktiven Handeln und Verantwortlich im Sinne von Schuld für unterlassen.

Und was heißt schon bezahlbar? Das klingt so nach Kosten. In Wahrheit sprechen wir von Investitionen. Und wie die Natur von Investitionen so ist: Sie können sich auszahlen oder halt auch nicht. Damit sich Investitionen "rechnen", sind immer auch Voraussetzungen in der Zukunft nötig. Die sind immer kontingent. So what!

In Wahrheit ist eine prinzipielle Machbarkeit zwar wichtig - keine Frage. Am Ende geht es aber doch vielmehr darum, dass wir die Chancen aufzeigen, die mit so einer Investition verbunden sind.


Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:30   #9959
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.084
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das geht natürlich nicht von "jetzt auf gleich". Wie der Name sagt, dass ist eine Transformation. Warum soll ein Staat sowas nicht anschieben können? Was dazu nötig wäre, ist auf jeden Fall aus meiner Sicht ist a) einen zu Ende gedachten Plan aka Strategie inkl. guter Umsetzung b) viel(!!) Geld und c) konsistentes Handeln über Regierungsperioden hinweg.

Am Ende wirst du wahrscheinlich recht behalten. Weniger aber wegen der grundsätzlichen fachlichen Unmöglichkeit, sondern viel mehr wegen Punkt c).

Ich sehe mittlerweile gefühlt mehr ebikes als Bioräder. Komischerweise scheint die Finanzierung, wenn es um Bequemlichkeit oder "haben wollen" geht, kein Problem. Aber wehe, jemand kriegt mit knapp 20 Jahren Vorlaufzeit gesagt, dass die nächste Generation seiner Heizung andere Anforderungen erfüllen muss als bisher.
Der Mensch ist intelligent, nur die Leute scheinen etwas doof. (Frei nach Karl Valentin)
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.