gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN Austria 2024 - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Austria
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 12:01   #113
flecko
Szenekenner
 
Benutzerbild von flecko
 
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 89
Etwas spät melde ich mich auch mal noch zum Rennen.

Nach Frankfurt letztes Jahr war das Ziel dieses Jahr in Klagenfurt doch schon deutlich unter die 10h Marke zu kommen.
Dafür wurde auch einiges trainiert, ich glaub 35 Wochen.
Das Schwimmen ist bei mir recht gut gegangen, leider bin ich im Freiwasser bei der Orientierung nicht immer so präzise, weshalb ich wohl ein paar Meter zu viel zick-zack geschwommen bin. Dennoch bin ich sehr sehr zufrieden. 1:05:37 also fast 9 Minuten schneller als vor 50 Wochen damals 1:14:20.
Der Wechsel lief prima, also ab aufs Rad, wo die Probleme ihren Lauf nahmen. Ich kam aus T1 auf die Strecke und dort war direkt eine 180° Kehre, es hat sich sehr komisch angefühlt. Nach ein paar Minuten merke ich, das Vorderrad hat extrem an Luft verloren. Komisch - hatte ja die ganze Woche gehalten und auch über Nacht war keine Luft verloren gegangen. Also nach 4:30 min erster Stopp Co2 rein und ab geht’s. Nach 1:30 auf einmal hinten platt. Okay, angehalten 2. Co2. Leider vergessen den Adapter zu schließen. Wohl ein Wettkampfstress. Gas geht einfach raus. Glücklicherweise fährt meine Freundin in dem Moment an mir vorbei. "Ich hab Co2 wenn du brauchst". Okay schnell aufs Rad und hinterher. Sie gibt mir eine Kartusche und ich bleib stehen. Kartusche rein - Adapter auf. Nichts! Ich verzweifle. Glück im Unglück kommt ein Technical Bike vorbei und pumpt mir den Reifen auf. Scheint dicht zu sein und weiter geht die Party.
Geht auch erstmal gut. Aber auf der 2. Runde merke ich - nicht schon wieder. Scheinbar ist das Loch nicht zu 100% dicht und es ist weiter Druck verloren gegangen. Kein Co2 mehr, keine Pumpe. Stehe ich da am Rand und kann nichts machen.
Ich drehe die Kartusche meiner Freundin wieder aus dem Adapter und merke - die ist leer. Scheinbar hatte sie noch eine Alte am Rad oder ausversehen eingepackt.
Verzweifelt frage ich andre Teilnehmer nach Hilfe - Pumpe oder Kartusche. Es dauert eine Weil bis sich einer erbarmt mit in der Lage zu helfen und gibt mir eine Kartusche.
Luft rein und endlich weiter. Von den Sub 5 schon lange verabschiedet, fahre ich wie den restlichen Tag gefühlt ohne Rhythmus den Bike Split zu ende. 5:13:23 - Nicht was ich erhofft hatte aber immerhin geschafft.
T2 läuft wieder top exakt 1min schneller als T1 also nach 2:56min am Laufen.
Mental schon von allem verabschiedet schleppe ich mich noch in Ziel Pace 4:30 Kilometer um Kilometer. Bei KM 10 erstmal aufs Klo, dann weiter. Irgendwann kam das Loch, ich musst gehen. Nichts ging mehr. Gehen, laufen, gehen, laufen.. Bis aus dem nichts ein scheinbar 2. Leben kam. Irgendwie konnte ich mich wieder bei 5:00 Pace einpendeln und so auch ins Ziel schleppen.
9:56:47 - Nicht wie gewünscht aber den Tag überlebt.
__________________
Hopefully one day fast enough to run away from problems 🏃🏽

Strava
flecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:38   #114
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.546
Super Bericht flecko und wie man sieht: Nie Aufgeben lohnt sich.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:00   #115
flecko
Szenekenner
 
Benutzerbild von flecko
 
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Super Bericht flecko und wie man sieht: Nie Aufgeben lohnt sich.
Danke, ja das eigentlich harte war, dass ich erst beim Laufen gemerkt habt, dass die Uhr einem die Gesamtzeit anzeigt. Aber ich wusste auch dass diese scheinbar nicht stimmt. Wohl wurden die Auto-Pausen nicht eingerechnet als ich am Randstand und gefühlt 100x am Reifen gebastelt habe. Habe also 15 min geschätzt und dann nur versucht irgendwie unter 10h zu kommen, auch wenn ich nicht mal wusste, wie lange ich wirklich gerade unterwegs bin.
__________________
Hopefully one day fast enough to run away from problems 🏃🏽

Strava
flecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:07   #116
dondready
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.09.2022
Beiträge: 27
Hier nun auch mein Rennbericht mit etwas Verspätung.

Nach meinem IM-Debut vor zwei Jahren, möchte ich heuer erneut Klagenfurt in Angriff nehmen, nach dem Abstecher nach Frankfurt in 2023.

Die Anreise machen wir morgens völlig stressfrei mit dem Auto von Velden. Um kurz nach 5.00 bin ich in der Wechselzone und checke nochmal das Rad. Es regnet, was eigentlich nicht vorgesehen war. Ich montiere die Schuhe und Flaschen und begebe mich dann zum Start und allmählich hört es auf zu tröpfeln.

Nichts überbietet normalerweise an einem klaren Morgen das Schwimmen im Wörthersee im smaragdgrünen, klaren Wasser. Stattdessen hat der Wettergott heute kleine Wellen verordnet. Egal, da muss jeder durch und es geht los. Mein Plan ist es, ruhig und entspannt anzugehen und rechts vom Feld zu bleiben, wo weniger los ist und gelegentlich nach innen zu ziehen, falls sich ein paar passende Beine finden. Ganz gut gelingt das erst im Kanal. Die Stimmung da ist einfach geil und ich winke meiner Frau und Tochter zu, die mich vom Rand anfeuern. Mit einer 1h05 komme ich aus dem Wasser, für mich echt stark, auch weil ich zuletzt viel Ärger mit meinem Finger hatte und wegen einer Nagelbettentzündung wochenlang nicht schwimmen konnte.

Die T1 wird garniert durch eine kleine Laufstrecke vom Kanal rüber zum Parkplatz. Dort geht es dann schnell aufs Bike. In der ersten Runde sind die Bedingungen gut. Die Straßen trocknen allmählich, es gibt wenig Wind und ich fahre alleine meinen Stiefel runter. Die beiden Anstiege Faak, Ruperti, aber auch bei Velden sind gut besetzt mit Schaulustigen und Supportern, die Stimmung machen und den Fahrern einheizen. Knapp unter 2h30 zeigt der Wecker, als ich beim Uni-Parkplatz um die 180 Grad Kurve auf die zweite Runde einbiege, es macht richtig Laune. Mittlerweile hat sich ein kleines Feld gebildet, so ca. sechs bis sieben Fahrer und ich versuche vorne davonzufahren, werde aber immer wieder eingeholt. Bei uns ist häufig das KR-Motorrad präsent, die Abstände passen. Leider meldet sich Petrus dann wieder bei Velden mit einem Wolkenbruch. Die Hügel runter und die Kurven daher nun etwas vorsichtiger. Ich habe im Ziel von einigen Abflügen gehört, das meiste aber zum Glück wohl glimpflich. Die neuen Conti 5000 STR tubeless machen ihren Job jedenfalls gut und ich fühle mich während den knapp 90 Minuten in der Siffe einigermaßen sicher. Allerdings ist es auch kühl und ich friere vor allem an den Unterarmen, an so was wie Ärmlinge hatte ich nicht gedacht. Am Anstieg Faaker See verliere ich – den Fokus voll auf meine Wattwerte – den Anschluss an die Gruppe und kann diesen erst wieder in Velden herstellen, wofür ich allerdings auch zeitweise recht engagiert treten musste. Das zweite Mal geht es den Ruperti hoch und hier spüre ich erstmalig richtig die Ermüdung in den Beinen. Der Anstieg zieht sich 10 Minuten lang, dann oben angekommen, ist man mental eigentlich schon in der T2. Dort steht dann ein Bikesplit von 5h00, Punktlandung.

Auf der Marathonstrecke spüre ich gleich zu Beginn, dass es kein Selbstläufer wird, sofern man bei einem IM davon überhaupt sprechen kann. Die Haxen sind schon schwer und entsprechend habe ich keinerlei Mühe, Arnes Vorgabe („du musst dich am Anfang etwas bremsen“) einzuhalten. Das Wetter ist zum Glück nun angenehmer, bewölkt und weitgehend trocken. Allerdings drückt die Verdauung und die Fummelei mit dem hautengen Castelli PR2 im Dixie kostet mich gefühlte Stunden. Danach läuft es sich besser und ich pendele mich so bei der Vorgabe von 4:50/km ein. Ab km25 werden die Gräten dann aber wirklich bleiern, es setzt auch kurz etwas Seitenstechen ein, was ich sonst nie habe. Zum Glück kriege ich das durch langes Strecken der Arme Richtung Himmel und eine Anpassung der Pace in den Griff. Den Kampf mit dem Endgegner ab km30 erspare ich Euch lieber… ab der Wende am Alten Platz und angefeuert durch die dortige Live-Band ist es jedenfalls dann im Kopf zum Glück nur noch eine (lange) Zielgerade. Die kurze Schleife durch das Stadion kurz vor Schluss ist stark irritierend, weil ich befürchte falsch abgebogen zu sein, aber das scheint der Veranstalter wohl echt so geplant zu haben, dass man zweimal bei seinen Lieben auf der Tribüne vorbeiläuft. Dann endlich das Ziel mit einer PB von 9h48 und einfach nur dankbar, dass es geschafft ist.

Als dann am Montag bei der Slotvergabe im Rolldown wirklich mein Name aufgerufen wird, wackeln nicht nur meine Beine sondern auch die Stimme.

Ich danke Arne für seine Unterstützung als Coach und allen anderen Mitstreitern und Supportern in der Nähe und Ferne. Aloha!
dondready ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:39   #117
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.104
Zitat:
Zitat von dondready Beitrag anzeigen
Ich danke Arne für seine Unterstützung als Coach ....
Danke, starkes Rennen – alles rausgeholt! Dazu die Quali im Sack – top! Next stop: Kona
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.