PDA

Vollständige Version anzeigen : Lässt Du Dich gegen Corona impfen?


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TTTom
20.01.2021, 13:53
Bei der Zulassung des AstraZeneca Stoffes gibt es wohl offene Fragen.
https://www.derstandard.de/story/2000123373610/kurz-will-rasche-zulassung-von-astra-zeneca-impfstoff-doch-es
Wie die Ösi-Zeitung berichtet, ist in der Diskussion eine Zulassung nur für Unter 55 Jährige zu erteilen, da die Studienlage für ältere Kandidaten nicht ausreicht.

Ich fürchte, das wäre für die rasche Durchimpfung der Risikogruppen schon ein Rückschlag.

DocTom
20.01.2021, 14:25
...
Wie die Ösi-Zeitung berichtet, ist in der Diskussion eine Zulassung nur für Unter 55 Jährige zu erteilen, da die Studienlage für ältere Kandidaten nicht ausreicht.
...

Gilt das auch für die EU Zulassung oder sogar nur für diese? :Gruebeln:
Dann kommen die jüngeren medizinischen Fach- und Pflege-Kräfte schneller zu einer Impfung, ist doch auch gut für alle.:Blumen:

El Stupido
20.01.2021, 14:25
Leider ist meines Wissens immer noch unklar, ob die Impfung vor die Ansteckung (anderer) verhindert. Bisher ist "nur" die Reduktion der Symptome nachgewiesen.

Oder gibt es da schon erste Ergebnisse?

(...) Bourla spricht von "ermutigenden Daten", die aus Tierversuchen resultieren: "Wir wissen bereits, dass es bei Tieren einen signifikanten Schutz vor der Übertragung des Virus gibt." Bei Menschen habe man das jedoch noch nicht belegen können. Deshalb könne man noch "keine abschließende" Aussage treffen. "Weitere konkrete Daten" sollen im Februar folgen, ergänzte Bourla.(...)

Quelle:

https://www.sn.at/panorama/wissen/ermutigende-daten-coronaimpfung-koennte-auch-vor-uebertragung-schuetzen-98616634

Bei der Zulassung des AstraZeneca Stoffes gibt es wohl offene Fragen.
https://www.derstandard.de/story/2000123373610/kurz-will-rasche-zulassung-von-astra-zeneca-impfstoff-doch-es
Wie die Ösi-Zeitung berichtet, ist in der Diskussion eine Zulassung nur für Unter 55 Jährige zu erteilen, da die Studienlage für ältere Kandidaten nicht ausreicht.

Ich fürchte, das wäre für die rasche Durchimpfung der Risikogruppen schon ein Rückschlag.

Denke dann könnte (nur mal angenommen, es würde wirklich so kommen) zukünftig BioNTech / Moderna nur für Ü55 zum Einsatz kommen. Und während man diese mit den mRNA Impfstoffen impft könnte man parallel mit der Impfung von Leuten anfangen, die gemäß der Prio erst später an der Reihe wären.

Adept
20.01.2021, 14:29
Danke! :Blumen:

pepusalt
20.01.2021, 15:46
PRÄMIE VON 200 DOLLAR

Lidl zahlt seinen Angestellten in den USA Impf-Prämie (https://www.oe24.at/coronavirus/lidl-zahlt-seinen-angestellten-in-den-usa-impf-praemie/461880393)

Bei manchen geht's anscheinend erst ... über den Geldbeutel.
... muss man zu Kenntnis nehmen.

:Holzhammer:

Adept
20.01.2021, 17:21
PRÄMIE VON 200 DOLLAR

Lidl zahlt seinen Angestellten in den USA Impf-Prämie (https://www.oe24.at/coronavirus/lidl-zahlt-seinen-angestellten-in-den-usa-impf-praemie/461880393)

Bei manchen geht's anscheinend erst ... über den Geldbeutel.
... muss man zu Kenntnis nehmen.

:Holzhammer:

Der Lidl hier aus dem Forum??? Das ist ja mal ein netter Move! :liebe053:

JENS-KLEVE
20.01.2021, 21:50
Nein!

Es wird für Biontech keine "freigewordene Menge" zum "anderweitigen Verkauf" geben.

Was genau ist denn an den eindeutigen Aussagen von Ugur Sahin so missverständlich formuliert?


Biontech liefert die vertraglich vereinbarte Anzahl an Multidose-Fläschchen inklusive der vorgesehenen Überfüllung für evt. ungenaue Dosierung bzw. ungenaue Verdünnung in den Impfzentren.

Bei exakter Dosierung und exakter Verdünnung durch die Impfärzte bzw. das Assistenzpersonal stehen dann eben mehr Impfdosen zur Verfügung und der Preis pro Dosis sinkt. Das ändert letztlich aber nichts daran, dass der Impfstoff von der EU in zu geringen Mengen bestellt wurde.

Laut Bild ist es in Hamburg dann doch passiert.


https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/ampullen-trick-laender-kriegen-noch-weniger-impfstoff-74972184.bild.html

Weniger Ampullen, weil man man 6 statt 5 Dosen heraus bekommen kann. Allerdings geht es hierbei nicht um Profitgier.

NBer
20.01.2021, 22:08
Laut Bild ist es in Hamburg dann doch passiert.


https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/ampullen-trick-laender-kriegen-noch-weniger-impfstoff-74972184.bild.html

Weniger Ampullen, weil man man 6 statt 5 Dosen heraus bekommen kann. Allerdings geht es hierbei nicht um Profitgier.

Naja, Biontech hat nur die verringerte Lieferung bestätigt, nicht den Zusammenhang mit der Überfüllung der Fläschchen. Das ist eine reine BILD Spekulation. Hört sich für mich eher nach allgemeinen Lieferschwierigkeiten an, da man ab nächster Woche ja wieder voll liefern will.

merz
20.01.2021, 22:14
Wir verlieren Zeit, Impfungen an Kliniken in NRW sind gestoppt worden, Start der Impfzentren für die Personen der 1. Gruppe die nicht in Heimen wohnen ist wieder verschoben worden in NRW, jetzt 08.02.21
Allerdings soll BioNTech an seinen Lieferzielen bis Ende März festhalten und dann gibt es ja auch hoffentlich bald den zweiten Standort in Marburg.
m.

JENS-KLEVE
20.01.2021, 22:22
Naja, Biontech hat nur die verringerte Lieferung bestätigt, nicht den Zusammenhang mit der Überfüllung der Fläschchen. Das ist eine reine BILD Spekulation. Hört sich für mich eher nach allgemeinen Lieferschwierigkeiten an, da man ab nächster Woche ja wieder voll liefern will.

Da könntest du Recht haben.

Das Volk wird ungeduldig ;)

TTTom
21.01.2021, 07:58
Gilt das auch für die EU Zulassung oder sogar nur für diese? :Gruebeln:
Dann kommen die jüngeren medizinischen Fach- und Pflege-Kräfte schneller zu einer Impfung, ist doch auch gut für alle.:Blumen:

Österreich trifft (bis jetzt zumindest) keine eigene Entscheidung über die Zulassung. Es wird auf Bedenken bei der EMA verwiesen. Würde demnach ganz Europa treffen.

Bietet vielleicht für die unter 55-jährigen die Chance, schneller dran zu kommen. Auch wenn man das Mittelchen vielleicht auch beim Hausarzt verimpfen kann, da logistisch weniger empfindlich.

Nepumuk
21.01.2021, 08:09
Das Volk wird ungeduldig ;)

Und das, wo doch alle soooooooooooo impfkritisch sind. Zuerst will keiner, dann kann es gar nicht schnell genug gehen. :-((

Dafri
21.01.2021, 08:21
Und das, wo doch alle soooooooooooo impfkritisch sind. Zuerst will keiner, dann kann es gar nicht schnell genug gehen. :-((


Bezüglich Impfbereitchaft zeigt der Log Down Wirkung.

Hafu
21.01.2021, 08:30
Laut Bild ist es in Hamburg dann doch passiert.


https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/ampullen-trick-laender-kriegen-noch-weniger-impfstoff-74972184.bild.html

Weniger Ampullen, weil man man 6 statt 5 Dosen heraus bekommen kann. Allerdings geht es hierbei nicht um Profitgier.

Bei der Quelle "Bild.de" müsstest du doch selbst stutzig geworden sein? Der kausale Zusammenhang der Lieferverzögerung mit der veränderten Dosisnutzung ist bösartig konstruiert.

Die Lieferverzögerungen hängen mit Umbauten im Werk in Puurs zusammen. (https://www.pharmazeutische-zeitung.de/massive-lieferengpaesse-beim-biontechpfizer-impfstoff-erwartet-123069/)Zweck der Umbauten ist eine Produktionssteigerung.

Da zusätzlich der Produktionsstandort in Marburg in Kürze die Arbeit aufnehmen wird, sehe ich bei weitem nicht die Dramatik in den kurzzeitig reduzierten Liefermengen, wie die Bildzeitungs-Schreiberlinge.
Ab dem 25. Januar (also in gerade mal 4 Tagen) wird Biontech die zugesagten Mengen wieder liefern können und ab Mitte Februar voraussichtlich sogar mehr als die vertraglich vereinbarten Mengen.
(https://www.n-tv.de/panorama/Impfstoff-wird-noch-nicht-knapp-article22299704.html)

merz
21.01.2021, 08:32
wenn es nicht so wichtig wäre, wäre es nur wissenschaftlich interessant -
Zu den Varianten, die jeweils zuerst in UK, Süfafrika, Brasilien (oder den USA) festgestellt worden:

Grundsätzlich soll nach ersten Tests die Pfizer/BioNTech-Impfung auch gegen die in UK gefundene. Varianten (B117) wirken.

https://www.nytimes.com/2021/01/08/health/pfizer-covid-vaccine-variant-mutation.html

https://www.theguardian.com/world/2021/jan/08/pfizer-vaccine-protects-against-new-covid-variants-study-suggests

aber:

In ersten andere Tests scheint das für Untervarianten (?) der südafrikanischen Variante nicht klar zu sein:

https://www.nytimes.com/2021/01/20/health/coronavirus-variants-immunity.html?action=click&module=Top%20Stories&pgtype=Homepage

puuhhh ....

m.

keko#
21.01.2021, 08:42
wenn es nicht so wichtig wäre, wäre es nur wissenschaftlich interessant -
Zu den Varianten, die jeweils zuerst in UK, Süfafrika, Brasilien (oder den USA) festgestellt worden:

Grundsätzlich soll nach ersten Tests die Pfizer/BioNTech-Impfung auch gegen die in UK gefundene. Varianten (B117) wirken.

https://www.nytimes.com/2021/01/08/health/pfizer-covid-vaccine-variant-mutation.html

https://www.theguardian.com/world/2021/jan/08/pfizer-vaccine-protects-against-new-covid-variants-study-suggests

aber:

In ersten andere Tests scheint das für Untervarianten (?) der südafrikanischen Variante nicht klar zu sein:

https://www.nytimes.com/2021/01/20/health/coronavirus-variants-immunity.html?action=click&module=Top%20Stories&pgtype=Homepage

puuhhh ....

m.

Sind mögliche Mutationen nun ein Gradmesser, kann die aktuelle Situation auf einen Daueralarmzustand hinauslaufen, das ist zumindest meine Meinung als Laie ohne Fachwissen. Das würde sich dann mit meiner persönlichen Vermutung oder Befürchtung decken, dass uns Corona noch ein paar Jahre erhalten bleibt.
Statt ständig über mögliche kleinere oder größere Beschränkungen und Verbote zu reden (glaubt jemand ernsthaft, dass sich sonntags vor Rosenmontag etwas ändern wird?), fände ich es ebenso wichtig, über mögliche trittfeste Ausstiegsszenarien zu reden und wie eine sukzessive Öffnung organisiert werden könnte. Es ist meine Meinung, dass man dem Bürger zumindest den ernsthaften Versuch schuldig ist, da gerade viele Existenzen den Bach runter gehen.

Hafu
21.01.2021, 08:43
...
In ersten andere Tests scheint das für Untervarianten (?) der südafrikanischen Variante nicht klar zu sein:

https://www.nytimes.com/2021/01/20/health/coronavirus-variants-immunity.html?action=click&module=Top%20Stories&pgtype=Homepage
...

Die meiner Meinung nach wichtigste Aussage aus dem von dir verlinkten NYT-Text:

...But the vaccines may not prevent people from becoming mildly or asymptomatically infected with the variants...

Wenn also (in einem hypothetisch angenommenem worst-case-Szenario) es zur Bildung weniger effektiver neutralisierender Antikörper bei Geimpften kommen sollte, kann es unter Umständen trotz Impfung zu einer Covid-19-Erkrankung kommen, diese wird aber (wegen der komplexen sonstigen Impfantwort, die auch die T-Zell-Immunität und die Bildung weiterer Antikörper umfasst) höchstwahrscheinlich nur zu einem milden oder sogar asymptomatischen Verlauf führen.

Die Problematik dabei ist, dass in dem beschriebenen Fall Geimpfte zwar befriedigend gechützt sind, das Virus aber gleichwohl weitergeben könnten. Umso wichtiger ist es daher, dass mögichst viel (und möglichst alle aus den Risikogruppen) baldmöglichst geimpft sind.

Bockwuchst
21.01.2021, 08:56
Sind mögliche Mutationen nun ein Gradmesser, kann die aktuelle Situation auf einen Daueralarmzustand hinauslaufen, das ist zumindest meine Meinung als Laie ohne Fachwissen. Das würde sich dann mit meiner persönlichen Vermutung oder Befürchtung decken, dass uns Corona noch ein paar Jahre erhalten bleibt.
Statt ständig über mögliche kleinere oder größere Beschränkungen und Verbote zu reden (glaubt jemand ernsthaft, dass sich sonntags vor Rosenmontag etwas ändern wird?), fände ich es ebenso wichtig, über mögliche trittfeste Ausstiegsszenarien zu reden und wie eine sukzessive Öffnung organisiert werden könnte. Es ist meine Meinung, dass man dem Bürger zumindest den ernsthaften Versuch schuldig ist, da gerade viele Existenzen den Bach runter gehen.

Das Virus mutiert ständig, das ist normal. Es hat jetzt ein paar besorgniserregende Mutationen gegeben. Deswegen ist das sehr in den Fokus gerückt und auch Mutationen, die sich nicht phänotypisch unterscheiden, werden in den Medien groß beleuchtet. Ich denke die Fachleute können schon unterscheiden, was kritisch ist und was nicht. Die Medien brauchen natürlich, über das sie berichten können.


Über Ausstiegsszenarien sollte man tatsächlich langsam sprechen. Vor allem öffentlich, um den Leuten klar zu machen, was noch auf uns zu kommt. Der Druck, alles auf zu machen wird größer werden, sobald die Risikogruppen, vor allem die sehr Alten erst geimpft sind und man dadurch auch erfolge bei den Todeszahlen sieht.
Drosten erklärt in seinem neuen Podcast was für ein Szenario er erwartet, wenn man dann plötzlich auf macht: Eine riesige Welle rollt los und wir sind sehr schnell bei 100.000 oder 150.000 Neuinfektionen am Tag oder so. Es wird in dem Fall dann auch sehr viele junge Leute mit schweren Verläufen geben, die sich bisher nicht einer Risikogruppe zugerechnet haben (auch Long Covid ist ein Thema, das bisher nicht so richtig in der Öffentlichkeit angekommen ist). Auch der Wirtschaft wird es in so einem Fall nicht plötzlich besser gehen, wenn die Hälfte der Belegschaft im Krankenstand ist, möglicherweise über Monate.
Man müsste da jetzt Strategien entwickeln und die gut erklären.

DocTom
21.01.2021, 08:57
... baldmöglichst geimpft sind.

ein Beispiel, mit dem sich Deutschland wird irgendwann vergleichen (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-impfstart-in-indonesien-die-arbeitsfaehigen-zuerst-17144460.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE) können.
Komplett anderer Ansatz zur Impfung in Indonesien. Find ich persönlich auch logischer für eine Gesellschaft, aber evtl. denke ich auch nur asiatischer als der typische Deutsche...

keko#
21.01.2021, 09:03
...

Über Ausstiegsszenarien sollte man tatsächlich langsam sprechen. Vor allem öffentlich, um den Leuten klar zu machen, was noch auf uns zu kommt. Der Druck, alles auf zu machen wird größer werden, sobald die Risikogruppen, vor allem die sehr Alten erst geimpft sind und man dadurch auch erfolge bei den Todeszahlen sieht.
Drosten erklärt in seinem neuen Podcast was für ein Szenario er erwartet, wenn man dann plötzlich auf macht: Eine riesige Welle rollt los und wir sind sehr schnell bei 100.000 oder 150.000 Neuinfektionen am Tag oder so. Es wird in dem Fall dann auch sehr viele junge Leute mit schweren Verläufen geben, die sich bisher nicht einer Risikogruppe zugerechnet haben (auch Long Covid ist ein Thema, das bisher nicht so richtig in der Öffentlichkeit angekommen ist). Auch der Wirtschaft wird es in so einem Fall nicht plötzlich besser gehen, wenn die Hälfte der Belegschaft im Krankenstand ist, möglicherweise über Monate.

Dazu kann ich nichts sinnvolles sagen, ob dies so wahrscheinlich ist oder nicht. Ich hoffe lediglich, dass man sich rechtzeitig mit solchen Szenarien beschäftigt und dann nicht sagt "O komisch, jetzt rennen alle los"

repoman
21.01.2021, 09:12
ein Beispiel, mit dem sich Deutschland wird irgendwann vergleichen (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-impfstart-in-indonesien-die-arbeitsfaehigen-zuerst-17144460.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE) können.
Komplett anderer Ansatz zur Impfung in Indonesien. Find ich persönlich auch logischer für eine Gesellschaft, aber evtl. denke ich auch nur asiatischer als der typische Deutsche...

Das ist keine deutsche Impfstrategie, sondern eine europäische bzw. sogar weltweite (außer Indonesien)

Bockwuchst
21.01.2021, 09:25
Dazu kann ich nichts sinnvolles sagen, ob dies so wahrscheinlich ist oder nicht. Ich hoffe lediglich, dass man sich rechtzeitig mit solchen Szenarien beschäftigt und dann nicht sagt "O komisch, jetzt rennen alle los"

Das hoffe ich auch. Man kann ja auch abgestuft öffnen, indem z.B. Großveranstaltungen noch eine Weile untersagt bleiben. Oder man behält die Maskenpflicht bei, dafür darf man aber wieder mehr Leute treffen.
Keine Ahnung, da gibt es vermutlich diverse Möglichkeiten. Wichtig ist, dass man wenn es so weit ist ein Konzept hat. Wir haben mit den Schulen schon so viel versemmelt, da wird so wenig voraues geplant. Das macht mir keine so große Hoffnung, dass man das jetzt schon im Blick hat.
Und man muss rechtzeitig anfangen, auch mit der Bevölkerung darüber zu sprechen. Und nicht am Donnerstag eine Ministerpräsidentenkonferent einberufen, die dann am Freitag stattfindet und verkündet was ab Montag gilt.

keko#
21.01.2021, 09:42
...
Und man muss rechtzeitig anfangen, auch mit der Bevölkerung darüber zu sprechen. Und nicht am Donnerstag eine Ministerpräsidentenkonferent einberufen, die dann am Freitag stattfindet und verkündet was ab Montag gilt.

Eine mir sehr nahestehende Person, aufgewachsen in einer echten Bananenrepublik, wundert sich schon die ganze Zeit: solche Vorgänge kannte sie bisher nur aus ihrer Bananenrepublik und hat sie nicht in DE vermutet. Der Unterschied ist nur noch, dass in der Bananenrepublik dann ab Montag scharf geschossen wurde. ;)

DocTom
21.01.2021, 15:40
..., ob dies so wahrscheinlich ist oder nicht...

Irland spieltin Berlin eine Rolle!:Blumen:

Else
21.01.2021, 16:03
Vielleicht hilft das hier ein bisschen, die Panik zu begrenzen:

https://www.i-med.ac.at/mypoint/news/749681.html

An der medizinischen Universität Innsbruck wurde - wie auch schon an anderen wissenschaftlichen Einrichtugnen - die Immunität nach überstandener Erkrankung untersucht. ich finde die Ergebnisse ermutigend, auch wenn die Zahl der Studienteilnehmer relativ gering war.
Auf jeden Fall lesenswert.

El Stupido
22.01.2021, 07:52
Ggfs. wird schon bald Sputnik V zu den hier angewandten Impfstoffen hinzukommen:

Merkels Schachzug: Russischer Corona-Impfstoff bekommt eine Chance(...)Sie habe mit Russlands Präsident Putin über die russische Impfstoffentwicklung Sputnik V gesprochen. Trotz aller Differenzen, zum Beispiel über den Fall Nawalny, sei es möglich, im humanitären Bereich zu kooperieren. Zum Beispiel könne das Paul-Ehrlich-Institut in Langen Russland beim Antragsverfahren bei der Europäischen Arzneimittelagentur helfen.
(...)

(https://www.aerztezeitung.de/Politik/Merkels-Schachzug-Russischer-Corona-Impfstoff-bekommt-eine-Chance-416441.html)

Adept
22.01.2021, 08:12
Ggfs. wird schon bald Sputnik V zu den hier angewandten Impfstoffen hinzukommen:



Ein eigenartiges Vorgehen von der Deutschen Regierung: Auf der einen Seite Russland als Schurkenstaat bezeichnen, auf der anderen Seite mit denen zusammenarbeiten wollen.

Erinnert mich an Kooperationen mit Terroristen für das Gute.

merz
22.01.2021, 09:25
Internationale Politik ist eben ein heikles und komplexes Spiel, Nord Stream 2 mal als Beispiel.

Ist wirklich der Plan Sputnik V auch im Bereich der EMA ins Zulassungsverfahren zu bringen? Wenn ich das richtig sehe, müsste das der Hersteller beantragen.

Update: wenn man selbst einfachste Sachen nicht nachschlägt, stellt man dumme Frage - Antrag soll erfolgt sein:

https://www.deutschlandfunk.de/sputnik-v-russland-stellt-antrag-bei-ema.1939.de.html?drn:news_id=1218287

m.

TTTom
22.01.2021, 09:41
Sollte die EMA Sputnik zulassen wäre das ein nicht unbeachtlicher Erfolg für Russland. Dann hätten sie den internationalen Beweis, dass sie als erste / einer der ersten einen wirksamen Impfstoff zustande gebracht haben.

Bislang war die westliche Reaktion ja eher sehr skeptisch.

Ob die EU auch beliefert würde ist ja ne ganz andere Frage. In Westeuropa glaube ich gäbe es - Zulassung hin oder her - eher Vorbehalte gegenüber dem russichen Stoff.
Ich kann mir aber vorstellen, dass eine EU-Zulassung ein gewichtiges Exportargument in andere Drittstaaten wäre.

El Stupido
22.01.2021, 09:59
Sollte die EMA Sputnik zulassen wäre das ein nicht unbeachtlicher Erfolg für Russland. Dann hätten sie den internationalen Beweis, dass sie als erste / einer der ersten einen wirksamen Impfstoff zustande gebracht haben.


:Blumen:


Bislang war die westliche Reaktion ja eher sehr skeptisch.

Ob die EU auch beliefert würde ist ja ne ganz andere Frage. In Westeuropa glaube ich gäbe es - Zulassung hin oder her - eher Vorbehalte gegenüber dem russichen Stoff.
Ich kann mir aber vorstellen, dass eine EU-Zulassung ein gewichtiges Exportargument in andere Drittstaaten wäre.

Keine Ahnung, wo ich das mal aufgeschnappt hatte aber die Impfbereitschaft in Russland scheint gering zu sein. Würde Russland - eine Zulassung in der EU mal vorausgesetzt - ein Kontingent an Impfdosen an die EU liefern würde das Putin einiges bringen: Ansehen, bessere Verhandlungsbasis in anderen Themen, Geld.

Bzgl. der Vorbehalte: in den Impzentren hängt ja außen kein "Speiseplan" á la "Tagesgericht: Sputnik V". Ich gehe also - wenn ich einen Termin habe - zum Impfzentrum und erfahre in der Regel erst dort, was man mir spritzen will. Und dann denke ich wird die einzige Auswahlmöglichkeit sein impfen mit dem was da ist oder nach vorheriger Belehrung ohne geimpft zu werden wieder zu gehen. Ich glaube da nach wie vor nicht an eine Möglichkeit der Wahl. Und wenn man Glauben hat an das, was die EMA da macht und erst mal im Impfzentrum ist...

qbz
22.01.2021, 12:14
.....
Bzgl. der Vorbehalte: in den Impzentren hängt ja außen kein "Speiseplan" á la "Tagesgericht: Sputnik V". Ich gehe also - wenn ich einen Termin habe - zum Impfzentrum und erfahre in der Regel erst dort, was man mir spritzen will. Und dann denke ich wird die einzige Auswahlmöglichkeit sein impfen mit dem was da ist oder nach vorheriger Belehrung ohne geimpft zu werden wieder zu gehen. Ich glaube da nach wie vor nicht an eine Möglichkeit der Wahl. Und wenn man Glauben hat an das, was die EMA da macht und erst mal im Impfzentrum ist...

Die Vektorimpfstoffe wie Astra-Zeneca, evtl. Sputnik werden vermutlich auch von den Hausarztpraxen verimpft werden für die Massenimpfungen < 65 , weil die Impfentren das alleine nicht schaffen, und Biontech und Moderna weiter von den Impfzentren. Insofern besteht dann eventuell eine Wahlmöglichkeit, je nachdem, ob man zu einem Hausarzt geht oder in ein Impfzentrum.

Bockwuchst
22.01.2021, 12:39
Ich hätte kein Problem, mich mit Sputnik impfen zu lassen, sofern der nach wstlichen Standards geprüft ist. Was man so von den russischen Studien gelesen hat, klang das nicht gut. Erfundene Messwerte, Patienten, die per Copy&Paste vervielfältigt wurden und solche Dinge.
EMA und PEI werden sich das bestimmt genau anschauen.

El Stupido
22.01.2021, 12:43
Ich hätte kein Problem, mich mit Sputnik impfen zu lassen, sofern der nach wstlichen Standards geprüft ist. Was man so von den russischen Studien gelesen hat, klang das nicht gut. Erfundene Messwerte, Patienten, die per Copy&Paste vervielfältigt wurden und solche Dinge.
EMA und PEI werden sich das bestimmt genau anschauen.

Denke ich auch. Und das wird auch das sein, was sich Putin hiervon verspricht: sagen zu können "seht her, die EU hat es auch für gut empfunden, es gibt keinen Grund für Zweifel" was dann die Impfquote in Russland anschieben dürfte.

DocTom
22.01.2021, 13:25
Hätte Biontech mal seine RAW Daten vorab publiziert, Manipulation der geleakten EMA Zulassungsdaten (https://www.zdnet.de/88391323/ema-gehackte-impfdaten-wurden-manipuliert/).

Nur, wer glaubt jetzt noch welcher Quelle? Manipulative Hacker, schönes neues "Bürger-erSchreckgespent".
https://www.reuters.com/article/brief-ema-says-data-leaked-on-internet-f-idUSFWN2JP17Q
https://securityaffairs.co/wordpress/113326/data-breach/ema-data-breach.html

https://duckduckgo.com/?q=ema+biontech+data+leaked&ia=web&iai=r1-2&page=1&sexp=%7B%22artexp%22%3A%22b%22%2C%22prodexp%22%3A% 22b%22%2C%22prdsdexp%22%3A%22c%22%2C%22biaexp%22%3 A%22b%22%2C%22msvrtexp%22%3A%22b%22%7D

Hatte nicht schon der Vorsitzende der Open Science Community einen Einblick für die Fachwelt in die rohen Zulassungsdaten erbeten, um Unklarheiten bzw Ungenauigkeiten bzw Dokumentationsschwächen in der Biontech Zulassung bei der EMA aufzuklären?
:Blumen:

sevenm
22.01.2021, 13:49
Mal ein kurzes Update von einem 2-fach Biontech-Geimpftem :Huhu:

Habe vorgestern meine 2. Impfung erhalten und habe wie einige andere in meinem Umfeld eine deutlich stärkere Impfreaktion als bei der ersten bekommen. Das zeigen im Übrigen auch die Studien, insbesondere bei jüngeren Menschen. Ich hatte jedenfalls Fieber, und Kopf- und Gliederschmerzen vom feinsten. Scheinbar hat mein Immunsystem das Spike-Protein also als ziemlich böse erkannt :dresche Ich denke aber morgen sollte wieder leichter Sport möglich sein.

LG Seven

Adept
22.01.2021, 14:05
Mal ein kurzes Update von einem 2-fach Biontech-Geimpftem :Huhu:

Habe vorgestern meine 2. Impfung erhalten und habe wie einige andere in meinem Umfeld eine deutlich stärkere Impfreaktion als bei der ersten bekommen. Das zeigen im Übrigen auch die Studien, insbesondere bei jüngeren Menschen. Ich hatte jedenfalls Fieber, und Kopf- und Gliederschmerzen vom feinsten. Scheinbar hat mein Immunsystem das Spike-Protein also als ziemlich böse erkannt :dresche Ich denke aber morgen sollte wieder leichter Sport möglich sein.

LG Seven

Danke für den Bericht.

Wie lang warstn jetzt ausser Gefecht gesetzt, bei der ersten und zweiten Impfung? Was hast du für einen Impfstoff bekommen?

sevenm
22.01.2021, 14:13
Danke für den Bericht.

Wie lang warstn jetzt ausser Gefecht gesetzt, bei der ersten und zweiten Impfung? Was hast du für einen Impfstoff bekommen?

Bei der ersten hatte ich nur Muskelkater in der Schulter, habe am gleichen und am Folgetag Sport gemacht, nur Schwimmen wäre nicht gegangen.
Nach der zweiten Impfung war ich jetzt knapp 2 Tage ausgeknockt. Hatte eh frei, wäre so aber auch kaum arbeitsfähig gewesen. Vielleicht mit Ibuprofen, aber um die gestern zu nehmen hätte ich aufstehen müssen... Und leichtes Fieber ist für die Immunantwort ja gut.

Adept
22.01.2021, 14:18
Bei der ersten hatte ich nur Muskelkater in der Schulter, habe am gleichen und am Folgetag Sport gemacht, nur Schwimmen wäre nicht gegangen.
Nach der zweiten Impfung war ich jetzt knapp 2 Tage ausgeknockt. Hatte eh frei, wäre so aber auch kaum arbeitsfähig gewesen. Vielleicht mit Ibuprofen, aber um die gestern zu nehmen hätte ich aufstehen müssen... Und leichtes Fieber ist für die Immunantwort ja gut.

Ok danke. :Blumen:

qbz
22.01.2021, 15:58
Biontech / Pfizer berechnen jetzt jede Impfdosis, nachdem die EU-Behörde 6 Dosen pro Fläschchen bewilligte, d.h. 6 pro Fläschchen, und es werden exakt die bestellte Mengen an Impfdosen (und nicht Fläschchen) geliefert.

corona-impfung-biontech-berechnet-mehr-dosen-und-liefert-weniger-flaeschchen. (Beitrag hinter der Paywall) (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-impfung-biontech-berechnet-mehr-dosen-und-liefert-weniger-flaeschchen-a-00000000-0002-0001-0000-000174972866)

DocTom
22.01.2021, 16:43
Biontech / Pfizer berechnen jetzt jede Impfdosis, nachdem die EU-Behörde 6 Dosen pro Fläschchen bewilligte, d.h. 6 pro Fläschchen, und es werden exakt die bestellte Mengen an Impfdosen ...

Habe ich vor Wochen schon geschrieben. Kam hier aber ein lautes: sowas macht der gute Herr Shahin auf keinen Fall! Doch, das bringt ihm ca. 20% mehr ein. Guter Kaufmann mit dem richtigen Riecher fürs Geldverdienen, mehr halt nicht.
Da waren die Briten schlauer, haben sich diese 20% noch zur Impfung Ihrer Bürger zu Nutzen gemacht.

dr_big
22.01.2021, 17:10
Biontech / Pfizer berechnen jetzt jede Impfdosis, nachdem die EU-Behörde 6 Dosen pro Fläschchen bewilligte, d.h. 6 pro Fläschchen, und es werden exakt die bestellte Mengen an Impfdosen (und nicht Fläschchen) geliefert.

corona-impfung-biontech-berechnet-mehr-dosen-und-liefert-weniger-flaeschchen. (Beitrag hinter der Paywall) (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-impfung-biontech-berechnet-mehr-dosen-und-liefert-weniger-flaeschchen-a-00000000-0002-0001-0000-000174972866)

Das hatte ich auch einmal geschrieben und wurde gleich von Hafu niedergeknüppelt :dresche .
Mir wäre lieber gewesen, Hafu hätte Recht behalten.

DocTom
22.01.2021, 17:49
Das hatte ich auch einmal geschrieben und wurde gleich von Hafu niedergeknüppelt :dresche .
Mir wäre lieber gewesen, Hafu hätte Recht behalten.

das war doch jedem einigermaßen klar denkendem Menschen mit der Forderung nach Aufnahme in die Zulassung sofort klar. Herr Sahin ist nur sich und seinen Investoren zu etwas verpflichtet. Zeigt sich hier mal wieder sehr schön...:Maso:
NmpM
T.

Hafu
22.01.2021, 17:57
das war doch jedem einigermaßen klar denkendem Menschen ...sofort klar.....

Danke für diese wenig schmeichelhafte Eingruppierung.:Blumen:

Wie so oft sagen Beleidigungen mehr über den aus, der sie formuliert, als über den auf den sie zielen.

DocTom
22.01.2021, 18:05
Danke für diese wenig schmeichelhafte Eingruppierung.:Blumen:
...

HaFu: "Ein jeder zieht sich die Schuhe an, die ihm gut zu passen scheinen.", sagte schon immer mein Großvater.
:bussi:
War nicht persönlich gemeint, auch wenn Du das natürlich jetzt anders sehen kannst.
Friede und Gesundheit Euch allen
T.

dr_big
22.01.2021, 18:17
Für mich war das einfach eine logische Konsequenz. Wenn man 1000 Brötchen bestellt, dann muss der Bäcker auch keine 1200 Brötchen liefern. Ich kenn mich in dem Geschäft nicht aus, kann mir aber nicht vorstellen, dass Impfstoff in Litern oder Anzahl Fläschchen gekauft wird, sondern nach Anzahl Impfdosen. Daher will ich Biontec auch nichts vorwerfen, die machen einfach nur das, was vertraglich vereinbart war.

merz
22.01.2021, 18:26
Biontech hat aber eigentlich etwas anderes gesagt, im Dezember - :o , ich bin etwas irritiert.
Der Vertrag ist laut Spiegel über entnehmbare Impfdosen, wenn die EMA sechs zulässt ....

Netto bedeutet das eben, dass Deutschland die unverhofft etwa 20% mehr zu den kommunzierten Zahlen nicht bekommt.

m.

NBer
22.01.2021, 18:39
Ich finde das alles recht einfach nachzuvollziehen. Biontech hat Verträge über bestimmte Chargen abgeschlossen. Während diese ersten Chargen geliefert wurden, hat sich die Überfüllung herausgestellt. Die vereinbarten Chargen wurden wie vertraglich vereinbart zu Ende ohne Preiserhöhung ausgeliefert.
Jetzt kommen neue Chargen, wo der Preis dem Inhalt angepasst wird. Alles kein Hexenwerk.

Flow
22.01.2021, 18:42
Netto bedeutet das eben, dass Deutschland die unverhofft etwa 20% mehr zu den kommunzierten Zahlen nicht bekommt.
Und wohl mit perfekter Präzsion arbeiten muß, um nicht effektiv weniger oder geringere Dosen verabreichen zu können ...

Hafu
23.01.2021, 06:08
Ich finde das alles recht einfach nachzuvollziehen. Biontech hat Verträge über bestimmte Chargen abgeschlossen. Während diese ersten Chargen geliefert wurden, hat sich die Überfüllung herausgestellt. Die vereinbarten Chargen wurden wie vertraglich vereinbart zu Ende ohne Preiserhöhung ausgeliefert.
Jetzt kommen neue Chargen, wo der Preis dem Inhalt angepasst wird. Alles kein Hexenwerk.

Das ist sicherlich ein Aspekt.:Blumen:

Hinzu kommt aber auch eine denkbar schlechte Kommunikationsstrategie der Politik gegenüber Biontech/ Pfizer.

Biontech hat angekündigt wegen des Umbaus von Produktionsprozessen (mit dem Ziel die Gesamtproduktion zu erhöhen!) in ihrem Werk in Belgien vorübergehend etwas weniger Impfdosen liefern zu können, (https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-810021.html) als geplant, gleichzeitig aber versichert, diesen Lieferrückstand bis zum Ende des Quartals mehr als auszugleichen.
Daraufhin hat z.B. Italien nichts besseres zu tun, als eine Klage gegen Biontech wegen angeblicher Nichteinhaltung von Verträgen anzukündigen. (https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-italien-droht-pfizer-wegen-liefer.1939.de.html?drn:news_id=1218235)

Dass sich Pfizer vor dem ernsthaften Hintergrund juristischer Konsequenzen nicht an die noch in einem Klima der vertrauensvollen Zusammenarbeit getätigten Aussagen des Biontech-CEO Sahin gebunden fühlt und bei der Interpretation von Verträgen auf eine wortwörtliche Auslegung hinsichtlich vereinbarter Impfdosen zurückzieht ist IMHO nachvollziehbar.

Die EU hat (erst im Spätherbst, also weitaus später als bei Astra-Zeneca und Sanofi) zu wenig Impfdosen bei Biontech, viel zu spät und zu zu geringen Preisen bestellt, da sie im Sommer sicher waren, dass andere Impfstoffhersteller ebenfalls schon Präparate zeitgleich zu Biontech (bzw. Moderna, bei dem noch weniger bestellt worden war) zur Zulassungsreife gebracht haben.
Eine verhängnisvolle Fehleinschätzung.

Aufgrund dieses eklatanten Fehlers jetzt mit Klagen gegen den einzigen von sechs Vertragspartnern zu drohen, der überhaupt schon erfolgreich war, einen wirksamen Impfstoff auf den Markt zu bringen, anstatt diesen maximal zu unterstützen die Produktion auszuweiten, zielt nur kurzsichtig darauf ab, von eigenen politischen Fehlern abzulenken und führt zu einer komplett unnötigen Vergiftung des Klimas.

qbz
23.01.2021, 09:52
.....
Aufgrund dieses eklatanten Fehlers jetzt mit Klagen gegen den einzigen von sechs Vertragspartnern zu drohen, der überhaupt schon erfolgreich war, einen wirksamen Impfstoff auf den Markt zu bringen,
......


Nach meinen Informationen wurde in DE der Impfstoff von Moderna ab Mitte Januar in den Bundesländern in kleinen Mengen verimpft. Die EU bestelle leider viel zu wenig bei Moderna wie Du ja auch geschrieben hast.
Moderna-Vakzin-Erste-Dosen-in-Niedersachsen-verimpft,moderna146.html (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Moderna-Vakzin-Erste-Dosen-in-Niedersachsen-verimpft,moderna146.html)

Die Menschen sind halt verärgert, weil die Impfversprechungen nicht eingehalten und zugesagte Termine abgesagt werden und gleichzeitig der Lockdown verschärft andauert. Impftermine (https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20210122_1930/Impftermine.html)

Wir werden sehen, ob künftig die Pharmafirmen die Lieferzusagen (zeitlich wie die Liefermengen) einhalten. Ich persönlich habe da kein besonders hohes Grundvertrauen in die Pharmaproduktionsfirmen, wenn ich daran denke, dass manche sehr verbreitete Medikamente wie bestimmte Generika (z.B. Sartane) einfach mal monatelang in DE und der EU nirgends mehr erhältlich sind. Es sind X-Gründe vorstellbar, weshalb etwas mit der Produktion und den versprochenen Lieferungen nicht klappen kann.

Was die Bestellungen durch die EU und die Politik betrifft: Verbockt haben es die die Politiker verantwortlich beratenden Fachleute (Ärzten) in den zuständigen Ämtern der EU / DE. Man hätte mehr Mengen bei allen fraglichen Firmen mit Vorschusszahlungen ordern sollen (Überschuss dann an andere bevölkerungsreiche, ärmere Länder weitergeben), was im Vergleich zu den Todesfällen durch Corona und den Kosten der jetzigen Ausfälle durch Corona-Infektionen gut investiert gewesen wäre. Solche Risiken wollen allerdings Beamte in der Beschaffung ungerne eingehen, aus Angst, am Ende dafür haftbar gemacht zu werden. (denken wir an die Imfpstoffe bei der Schweinegrippe ---> Untersuchungsausschuss).

Stefan
23.01.2021, 10:07
Was die Bestellungen durch die EU und die Politik betrifft: .... Man hätte mehr Mengen bei allen fraglichen Firmen mit Vorschusszahlungen ordern sollen (Überschuss dann an andere bevölkerungsreiche, ärmere Länder weitergeben), was im Vergleich zu den Todesfällen durch Corona und den Kosten der jetzigen Ausfälle durch Corona-Infektionen Peanuts gut investiert gewesen wäre.

Das hätte die Produktionskapazitäten auch nicht erhöht, aber die Preise hochgetrieben.

qbz
23.01.2021, 10:17
Das hätte die Produktionskapazitäten auch nicht erhöht, aber die Preise hochgetrieben.

Nach Informationen der Pharmafirmen bauten die entsprechend der Ordermengen die Produktionskapazitäten aus. Die Firmen mussten ja schon parallel zu den Test- und Zulassungsverfahren und den Bestellmengen die späteren Produktionsstätten planen / bauen, wozu sie investive Mittel von den Staaten als Vorschuss brauchten. Hier wurde eine falsch verstandene Sparsamkeit im Umgang mit öffentlichen Mitteln praktiziert, weil, falsch es schief läuft, keiner vortreten will.

Stefan
23.01.2021, 10:29
Hier wurde eine falsch verstandene Sparsamkeit im Umgang mit öffentlichen Mitteln praktiziert, weil, falsch es schief läuft, keiner vortreten will.

Hätten sie zuviel und zu einem zu hohen Preis bestellt und einen Teil dann in andere Länder geliefert, dann würden die Politiker auch dafür kritisiert.
Egal wie sie es gemacht hätten, Teile der Bevölkerung hätte es nicht gepasst.

qbz
23.01.2021, 10:54
Hätten sie zuviel und zu einem zu hohen Preis bestellt und einen Teil dann in andere Länder geliefert, dann würden die Politiker auch dafür kritisiert.
Egal wie sie es gemacht hätten, Teile der Bevölkerung hätte es nicht gepasst.

Sicher. Die Opposition im Parlament kritisiert (fast) immer und stimmt dagegen. :) Ist ja ihre Aufgabe.

Aber alle Impfwilligen wären dann deutlich schneller geimpft (siehe Israel), es gäbe deutlich weniger Todesfälle in 2021, kürzeren Lockdown usf., was die Aufgabe der Regierenden ist. Jetzt muss man einigen Risikogruppen und gefährdeten Beschäftigten erklären, weshalb sie erst in Quartal 2 oder vielleicht sogar 3 drankommen. Ich möchte als Rentner und mit Vorerkrankungen z.B. gerade jetzt nicht an Corona erkranken, wo ich weiss, dass es eigentlich eine Impfung gäbe.

Helmut S
23.01.2021, 12:18
Ich seh das etwas anders. Die ganze Geschichte der zu geringen Bestellungen die seit diesem ominösen Interview mit Sahin Ugur richt extrem nach der Arbeit von Ryan Richardson: US Marektingstrategie at its best von einem mit allen Wassern gewaschenen Vollprofi.

Es war klar, dass Moderna jetzt dann die Zulassung kriegen würde und das der Biontech Impfstoff schwerer zu „handeln“ ist. In anderen Worten: Es kommt ein Wettbewerber ins Spiel, der einen Produktvorteil hat. Also gibt der Sahin dieses Interview und Medien springen sofort drauf an und die Politik lässt sich an der Nase rum führen.

Zuerst entschied man aus fachlicher Sicht, dass man die Flaschen überfüllt aber nur 5 Dosen entnehmen kann (Stichwort: Arzneimittelsicherheit) und beantragte so die Zulassung. Plötzlich gehen auch sechs. Freilich wird in der Folge auch vertraglich gesprochen. Zuerst hieß es in den Fachinfos, dass nach Rekonstitution der Impfstoff behandelt werden muss wie ein rohes Ei. Jetzt kann man ihn aufgezogen in Spritzen transportieren. Auch gibt es plötzlich (hahaha) Produktionsengpässe - welch eine Überraschung. Wie gut, dass die Kunden noch etwas mehr nachbestellt haben aufgrund des öffentlichen Drucks nach dem Interview.

Was wir hier sehen ist Kampf um Marktanteile und Deckungsbeitrag.

Just my 5 Cents.:Blumen:

TTTom
23.01.2021, 12:43
Es ist ja schon schwierig was zu kaufen, von dem keiner weiß ob es was taugt und wann es am Markt ist.

AstraZeneca hat auch Probleme in der Lieferkette und kann weniger liefern als erwartet/erhofft. Das wird echt zäh.
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/astrazeneca-liefermengen-fuer-eu-niedriger-als-geplant/

Ende Februar wird über eine Zulassung des Impfstoffs von johnson & johnson erwartet. Vorher verspreche ich mir kaum erhebliche Verbesserungen der Versorgungssituation.

qbz
23.01.2021, 12:52
Es ist ja schon schwierig was zu kaufen, von dem keiner weiß ob es was taugt und wann es am Markt ist.

AstraZeneca hat auch Probleme in der Lieferkette und kann weniger liefern als erwartet/erhofft. Das wird echt zäh.
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/astrazeneca-liefermengen-fuer-eu-niedriger-als-geplant/

Ende Februar wird über eine Zulassung des Impfstoffs von johnson & johnson erwartet. Vorher verspreche ich mir kaum erhebliche Verbesserungen der Versorgungssituation.

Um 60 % weniger als vereinbart! Bekanntes Spiel: Primär Aufträge sichern. Leider auf Kosten der Gesundheit.

merz
23.01.2021, 15:46
Johnson&Johnson sind wenn ich das richtig zusammenbekomme noch immer in der rolling review für den Test von Gabe nur einer Dosis und es gibt wohl noch keine Vorabinformation über Wirksamkeit. Sie haben aber im November 2020 eine zweite Testreihe mit zwei Dosen angefangen, man fragt sich warum, Wirksamkeitsproblem?

https://www.jnj.com/johnson-johnson-initiates-second-global-phase-3-clinical-trial-of-its-janssen-covid-19-vaccine-candidate

Wie auch immer, sie warnen jetzt schon vor Lieferengpässen :-((

https://www.nytimes.com/2021/01/13/health/covid-vaccine-johnson-johnson.html?referringSource=articleShare

m.

Neoprenmiteingriff
24.01.2021, 07:01
So, letzte Woche die zweite Spritze im Rahmen einer doppelt verblindeten Studie bekommen. Denke ich hab den Impfstoff bekommen. Gründe für meine Vermutung: Injektion morgens um 09:15 Uhr gegen 20 Uhr etwas „ belämmert“ gefühlt 21 Uhr im Bett mit etwas Schüttelfrost und wohl auch Fieber. Nachts geschwitzt ( aber nicht wie man das kennt bei 39,x grad. Nächsten morgen Kopfschmerzen wie nach einer durchzechten Nacht die über die Tag hinweg sehr schnell weggegangen sind. 48h nach der Injektion komplett beschwerdefrei.

Gut, wissen ob es der Impfstoff war bekomme ich wohl am Ende der Studie raus bzw falls die EU auf die Impfpässe doch kommt.
Ändere ich mein Verhalten? Nein! Bei 95%
- 98% Sicherheit sind immer noch bis zu 5% dabei das du dir die Seuche holen kannst...und das ist halt nicht zu unterschätzen.
Also Daumen sind gedrückt dass das doch mit den Impfstoff für alle bald klappt. Und an alle Zweifler und Bedenkerträger was die Impfung angeht: wenn ihr einen besseren Plan habt dann immer raus damit.

merz
24.01.2021, 07:50
Danke - fürs Mitteilen hier, für die Bereitschaft an der Studie teilzunehmen und für die trockene Ansage!

Und dann natürlich Glückwunsch zum Losglück und das Du jetzt auf der sichereren Seite bist!

m.

qbz
24.01.2021, 08:39
Die EU-Kommission hat den Vertrag mit Curevac ins Internet gestellt. Besonders brisant: Der Impfstoffhersteller trägt die Haftung. Die Verhandlungen mit Biontech/Pfizer hatten sich wegen der Haftungsfrage hinausgezögert. (https://www.wiwo.de/politik/europa/dokument-im-internet-einsehbar-impfstoffvertrag-mit-der-eu-curevac-uebernimmt-die-haftung-die-pfizer-nicht-wollte/26845232.html)

Rälph
24.01.2021, 09:00
Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt Menschen, die an Covid-19 erkrankt und wieder genesen sind, vorerst keine Impfung, da die Datenlage zu diesem Thema noch zu dünn sei.

Nun betrifft mich das ja auch selbst und ich hoffe, dass ich da bald grünes Licht bekomme und geimpft werden kann, wenn ich dann an der Reihe bin. Ich möchte mich unter keinen Umständen in ein paar Monaten erneut infizieren, auch wenn das Risiko gering sein sollte, dass das geschieht.

Ansonsten: Ich habe gestern, 10 Wochen nach Infektion, wieder erstmals einen Lauf gemacht, wie er auch vorher hätte stattfinden können. Nichts besonderes, 10km, 5er Schnitt, ein normales Läufchen eben. Ich wollte sehen, ob ich das überhaupt wieder kann. Es ging ganz gut, auch wenn mein Puls doch sehr hoch schien. Ich hatte aber nicht das Gefühl, keine Luft zu bekommen.

Leider habe ich ich extrem wenige Daten über mich selbst aus der Vergangenheit, fast gar keine, wenn man bedenkt, dass ich seit Jahrzehnten Sport mache. Ich war einfach nie der Datensammler und hatte auch so gut wie nie einen Pulsmesser an, weil ich diesen für die Trainingssteuerung nicht benötigt habe. Jetzt wäre es in der Tat ganz praktisch, ich hätte da ein paar Infos. Immerhin: Vom Herbst habe ich ein paar Trainings aufgezeichnet, da ich mir ne Smartwatch gekauft habe und diese testen wollte. Wie geschrieben, der Puls schien recht hoch, aber nach 10 Wochen Pause wohl auch kein Wunder.

Vergangene Woche hatte ich einen Termin in einer pneumologischen Praxis, die haben nochmal die Lunge gecheckt. (Nach einem Belastungs-EKG bei einem anderen Arzt habe ich auch hier grünes Licht bekommen).
Die Lunge soll angeblich "super-gut" sein. Allerdings konnte mir auch dort niemand die Frage beantworten, warum ich noch immer zeitweise diesen Druck und Enge im Brustkorb verspüre. Man wisse noch zu wenig über diese Krankheit. Es scheint momentan aber so, dass ich nochmal mit einem blauen Auge davongekommen bin.

Unterm Strich: Leute, lasst euch impfen. Covid-19 braucht kein Mensch.

Schlafschaf
24.01.2021, 10:07
Die Lunge soll angeblich "super-gut" sein. Allerdings konnte mir auch dort niemand die Frage beantworten, warum ich noch immer zeitweise diesen Druck und Enge im Brustkorb verspüre. Man wisse noch zu wenig über diese Krankheit. Es scheint momentan aber so, dass ich nochmal mit einem blauen Auge davongekommen bin.


Das Gefühl der Enge in der Brust kommt mir bekannt vor.

Da es mich selbst damit erwischt hat: Check mal ob eine Herzmuskelentzündung möglich wäre. Ich hab im Dezember trainiert obwohl ich mich nicht so richtig fit gefühlt hab (aber keine Erkältungserscheinungen) und hab dann im Januar so brutal abgebaut das ich das Wochenende zur Untersuchung in einer Uniklinik gelandet bin und die meinten das ich wohl eine HME habe, die sehr schwer zu erkennen sei.

Beim googlen zuhause hab ich dann den Link unten gefunden. Gerade eine mild verlaufene Corona-Infektion kann da wohl recht gefährlich sein, da man dann womöglich wie ich trainiert obwohl viel zu viele Viren im Körper unterwegs sind. (reine Spekulation, Hafu und co möge mich berichtigen wenn das Quatsch ist :o )

https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/herzmuskelentzuendung-nach-coronavirus-100.html

oder hier:

https://dzhk.de/aktuelles/news/artikel/herzmuskelentzuendung-nach-corona-virusmaterial-im-herzen-nachgewiesen/

Rälph
24.01.2021, 13:12
Das Gefühl der Enge in der Brust kommt mir bekannt vor.
...


Danke für den Hinweis und den Input. Am Mittwoch habe ich eh einen Arzttermin dann kläre ich das ab. Direkt Tür an Tür bei der Praxis ist ein Kardiologe, mit dem mein Arzt auch zusammenarbeitet, von daher wäre das praktisch und ich würde da sicher schnell einen Termin bekommen.

Mein Gefühl geht aber trotzdem in Richtung Lunge, ich kann sie teilweise spüren und sie ist irgendwie sensibel. Es fühlt sich nicht nach Herz an, obwohl ich jetzt auch nicht weiß, wie sich das anfühlt...
Schon seltsam, denn alle bisherige Tests waren ja komplett unauffällig bzw. teilweise sogar auffallend gut.

Insgesamt noch nicht ganz befriedigend, aber zumindest sind Müdigkeit, Schlappheit und Kraftlosigkeit weg. Das fühlt sich alles wieder normal an.

DocTom
24.01.2021, 20:00
https://www.infectognostics.de/infektionsdiagnostik/termine/details/news/corona-impfungen-und-immunsystem-ein-update.html

Ganz sicher eine informative Veranstaltung aus Jena!

Boah, 2000€ pro Dosis, Spahn on a buying spree (https://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-spahn-antikoerper-mittel-fuer-deutschland.1939.de.html?drn:news_id=1219586), ist ja nur Steuergeld...

CarstenK
24.01.2021, 20:10
Meine Tochter arbeitet in einer Reha Klinik. Dort hat das Personal jetzt die zweite Impfung erhalten. Nachdem beim ersten Durchgang so gut wie niemand Probleme hatte, haben jetzt im zweiten Durchgang ca. die Hälfte deutliche Nebenwirkungen gehabt. Da war über Fieber, Mattigkeit, Übelkeit etc. so ziemlich alles dabei. Aber Gott sei Dank alles im Rahmen, also nichts bedrohliches bisher.

Helmut S
24.01.2021, 20:45
https://www.infectognostics.de/infektionsdiagnostik/termine/details/news/corona-impfungen-und-immunsystem-ein-update.html

Ganz sicher eine informative Veranstaltung aus Jena!

Boah, 2000€ pro Dosis, Spahn on a buying spree (https://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-spahn-antikoerper-mittel-fuer-deutschland.1939.de.html?drn:news_id=1219586), ist ja nur Steuergeld...

Die Frage is ja nicht, was eine Dosis kostet, sondern eine Behandlung. Remdesivr kostet eine Dosis irgendwo um die 500 EUR, man braucht aber wenigstens 5 Dosen .... Privatpatienten zahlen mehr und das Zeug wirkt nicht wirklich.

2000 EUR is für so n Medikament jetzt nicht völlig aus der Welt. Weißt du wie oft man das nehmen muss?:Blumen:

DocTom
24.01.2021, 21:47
...is ja nicht, was eine Dosis kostet, sondern ...

2000 EUR is für so n Medikament jetzt nicht völlig aus der Welt. Weißt du wie oft man das nehmen muss?:Blumen:

Nee, du meinst Lobbyisten und Politiker in Berlin und Brüssel mit je 5Dosen des Medikaments, und dann sind die 400Mio für 40k Kranke vergeben?

Ahhhh...
400Mio€/20€ Biontech Vaccine macht 20Mio Impfdosen, macht 10Mio geimpfte. Der Spahn kann echt nicht rechnen...

Helmut S
24.01.2021, 21:56
Mir geht es wie dem Kinski: Ich verstehe die Frage nicht. :Cheese:

:Blumen:

merz
24.01.2021, 22:30
monoklonalen Antikörpertherpaie:

Bamlanivimab - eine Infusion, in den USA unter streng geregelten Umstände:
https://www.fda.gov/media/143603/download

Casirivimab/Imdevimab: same
https://www.regeneron.com/casirivimab-imdevimab

(Wenn man es unbedingt kaufmännisch betrachten will: Ein einziger Tag Intensivstation ist teurer.)

m.

marse
25.01.2021, 10:56
Im Namen des Eisbudenbetreibers Riccardo Ricco ("Die Kobra") habe ich oben mit "Ich lasse mich nicht impfen" gestimmt. ;-)

Er würde nichts in seinen Körper lassen, von dem er nicht wisse, was es beinhaltet.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass er der sachgemäßen Kühlung des Biontech-Vakzins nicht traut - man muss dazu wissen, wenn sich einer mit Kühlung auskennt, dann ist es Riccardo Ricco, da:

1. er Speiseeis herstellt
2. er sich einst mit Nierenversagen selbst als Notfall in eine Klinik einlieferte, nachdem er sich einen ungekühlten Beutel mit altem Eigenblut in "seinen Tempel" (Körper) injizierte.

Auf Twitter äußerte er sich zur italienischen Impfstrategie wie folgt und bekräftigte, dass er nun (als geläuterter Ex-Doper?) eine völlig neu interpretierte "No-needle-policy" verfolge:
(seine Rechtschreibfehler musste ich korrigieren, um von Google überhaupt ein brauchbares Ergebnis zu bekommen.)

Zitat: "Leggo una marea di gente che dice che il vacino deve essere obligatorio!!!! Ma stiamo scherzando!!! Io faccio quello che mi pare del mio corpo nessuno mi puo obbligare a fare una cosa che se dovesse avere effetti negativi sul mio corpo a rimetterci sarei solo io Quindi: voi fatevi pure iniettare non so quale merda ma non rompete il cazzo alla gente come me che si e informata molto bene (da medici amici) e che non si fara un Bell cazzo die vacino passo e chiudo."

"Ich habe viele Leute gelesen, die sagen, dass der Vacino obligatorisch sein muss !!!! Scherzen wir !!! Ich mache mit meinem Körper, was ich will, niemand kann mich zwingen, etwas zu tun, das, wenn es negative Auswirkungen auf meinen Körper hätte, nur ich verlieren würde. Also: Du kannst auch gespritzt werden. Ich weiß nicht, was Scheiße ist, aber fick Leute wie mich nicht dass sie sehr gut informiert ist (von medizinischen Freunden) und dass sie nicht immer wieder einen Bell-Fick-Impfstoff bekommen wird."

PS: mich stimmen solche Menschen sehr traurig, fast schon wütend und ich bin völlig ratlos, was da hinter der Stirn schiefläuft.
Es ist so unfassbar traurig, dass es schon wieder urkomisch ist. Er verkauft Eis an Kinder (gilt das eigentlich als Superspreading-Event?). Möge ihm bitte jemand seiner medizinischen Freunde sagen, dass der Impfstoff leistungssteigernd ist...

https://cyclingtips.com/2021/01/riccardo-ricco-doesnt-want-to-be-injected-with-who-knows-what/

MattF
25.01.2021, 14:18
PS: mich stimmen solche Menschen sehr traurig, fast schon wütend und ich bin völlig ratlos, was da hinter der Stirn schiefläuft.

Es sind schon einige Granaten unterwegs, das stimmt. :-((

DocTom
25.01.2021, 18:08
Sybille Berg, Spiegel Kolumne zu Corona... (https://www.spiegel.de/kultur/corona-elend-ab-heute-wird-zurueck-gewutbuergert-kolumne-a-57743e4b-a1b9-48d5-8fc3-e9e969e92864?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)

Bald ist Bundestagswahl. Vieleicht gründet Herr Merz ja doch noch seine eigene Wirtschaftspartei...:Blumen:


BTW habt Ihr schon ausgerechnet, wann Ihr dran seid mit der Impfung? August 2022 bis März 2023...

merz
25.01.2021, 21:30
Ach, nicht so pessimistisch, alle die wollen im reichen Deutschland in 2021, sehr sicher

m.

DocTom
26.01.2021, 13:19
Ach, nicht so pessimistisch, alle die wollen im reichen Deutschland in 2021, sehr sicher

m.

Dein Wort in jemandens Gehörgang...

Das Tool sagt etwas anderes
https://www.omnicalculator.com/health/impfterminrechner
Daraus zitiert:
Der Deutsche Impfplan
Impfrate: Plan der Bundesregierung
Es ist geplant, jede Woche 670.000 Impfdosen zu verteilen.
Zeit, alle zu impfen: 4,15Jahre
Impf-Bereitschaft: 54%


Dr. Addos Studie auch verschoben, mRNA wäre mir lieber, als AZ Impfstoff...:Huhu:

El Stupido
26.01.2021, 13:30
Dein Wort in jemandens Gehörgang...

Das Tool sagt etwas anderes
https://www.omnicalculator.com/health/impfterminrechner
Daraus zitiert:



Dr. Addos Studie auch verschoben, mRNA wäre mir lieber, als AZ Impfstoff...:Huhu:

Jo, das Tool kann ja auch nur mit faktenbasierten Daten arbeiten.
Wenn BioNTech im Q1 670.000 Dosen / Woche zugesagt hat (wobei diese Zahl ja auch inzwischen überholt ist) dann kann man auch erst mal nur mit dieser Zahl rechnen. Die Zahl der zu liefernden Moderna Dosen ist ja noch gering / unübersichtlich und wird daher offenbar nicht eingepflegt ins Tool. Und AstraZeneca ist da noch nicht mitgerechnet verständlicherweise.

Dass BioNTech in Belgien die Produktion hochfährt, in Deutschland ebenfalls zusätzliche Produktion starten wird, dass Moderna über kurz oder lang mehr liefern wird, dass AstraZeneca zugelassen werden wird und das mit Johnson & Johnson sowie CureVac noch weitere Eisen im Feuer sind: geschenkt!

Bloß weiter von 2022 / 2023 ausgehen wenn das Tool das ja sagt.

Matthias75
26.01.2021, 13:51
Dein Wort in jemandens Gehörgang...

Das Tool sagt etwas anderes
https://www.omnicalculator.com/health/impfterminrechner
Daraus zitiert:


Der Deutsche Impfplan
Impfrate: Plan der Bundesregierung
Es ist geplant, jede Woche 670.000 Impfdosen zu verteilen.
Zeit, alle zu impfen: 4,15Jahre
Impf-Bereitschaft: 54%

Dr. Addos Studie auch verschoben, mRNA wäre mir lieber, als AZ Impfstoff...:Huhu:

Sorry, aber der Rechner ist doch absoluter Blödsinn! Die Zahlen, die in den paar Zeilen stehen, passen doch hinten und vorne nicht zusammen.

Um es mal vollständig zu zitieren:

Es ist geplant, jede Woche 670.000 Impfdosen zu verteilen.

Zeit, alle zu impfen: 1516 Tage

Impf-Bereitschaft: 54 %

Ihr Platz in der Warteschlange

Basierend auf Ihrem persönlichen Profil befinden sich deutschlandweit von 18.396.891 bis 37.255.311 Personen vor Ihnen in der Warteschlange für eine COVID-Impfung.
�� Bei einer Impfrate von 669.998 pro Woche und einer Impf-Bereitschaft von 54%, können Sie erwarten, Ihre erste Impfdosis von 6.8.2021 bis 19.2.2022 zu erhalten.

Die zweite Impfdosis sollten Sie dann vom 27.8.2021 bis 12.3.2022 erhalten.

Zunächst komme ich bei einer Impfbereitschaft von 54% auf ca. 45.000.000 Impfwillige.

Von denen sind laut der Berechnung im schlechtesten Fall ca. 37.000.000 vor mir an der Reihe.

Im schlechtesten Fall, als wenn alle 37.000.000 vor mir geimpft werden, wäre ich in ca. einem Jahr (genauer 13 Monaten) dran. Dann fehlen noch ca. 8.000.000. Und für diese braucht es dann drei Jahre?

Dass die Rechnung nicht passt, merkt man aber auch schon, wenn man die 45.000.000 Impfwilligen durch die Anzahl der geplante Anzahl Impfdosen pro Woche teilt. Dann kommt man auf ca. 67 Wochen, mal 2, weil zwei Impfdosen erforderlich sind, macht dann ca, 2,5 Jahre und nicht 4 Jahre.

Also entweder wird im Hintergrund mit anderen Zahlen gerechnet (tatsächliche Impfrate o.ä.) oder die ganzen Berechnungen sind für den A...

M.

Helmut S
26.01.2021, 14:06
Bei uns im Landkreis kommen sie gut voran. Mit Alten- und Pflegeheimen is man mit der ersten Impfung durch und auch die zweite Runde geht schön langsam dem Ende zu. Impfstoff so liest man ist vorhanden - Verzögerungen gibt es keine.

Seit gestern kann man sich im Impfzentrum für eine Terminvergabe registrieren, auch wenn man zu keiner bevorzugten Gruppe gehört. Habe ich selbstverständlich gleich gemacht. :Blumen:

qbz
26.01.2021, 14:15
Bei uns im Landkreis Uckermark (Brandenburg) wird das Impfzentrum erst am 28.1. eröffnet. Heute wurde es den Bürgermeistern etc. vorgestellt. Geplant 70 Impfungen pro Tag. Impfstoff: Moderna. Es handelt sich um das einzige Impfzentrum im Landkreis und es wird ansonsten nirgends geimpft, ausgenommen die Pflegeheime, die über mobile Teams versorgt wurden. (https://www.nordkurier.de/uckermark/impfzentrum-in-prenzlau-ist-einsatzbereit-2642201001.html)

Ich habe aus eigenem Interesse (Gruppe > 70, Vorerkrankungen) die Impfdauer für die Risikogruppen gerechnet:

Im Landkreis berechnen sich die Senioren (=> 65 Jahre) und gefährdeten Personen mit Vorerkrankungen auf mindestes 25 % (eher 30 %) von ca. 120 000 Einwohner, also ca. 30 000. Wollen ca. 75 % eine Impfung, wären das 22 500 Personen. Bis diese alle im Impfzentrum Prenzlau geimpft sind (22 500/70), bräuchte es 321 Tage, was ohne Wochenenden 64 Wochen für die Risikogruppen beträgt.

Für die genannten Risikogruppen kommen ja vor allem die Impfstoffe von Biontech oder Moderna infrage, weil die einen besseren Erkrankungsschutz bzw. eine höhere Wirksamkeit gewähren als Astra/Seneca, d.h. man kann jetzt auch für diese Gruppen nicht auf die kommende Zulassung der Vektorimpfstoffe verweisen, die evtl. irgendwann mal die Hausarztpraxen verimpfen. Wie passt das alles mit dem Versprechen von Herrn Spahn zusammen, alle Bürger würden bis zum Sommer 21 ein Impfangebot erhalten?

Ich finde, da muss unbedingt eine schnellere Lösung her sowie ein konkreter Plan, wann die Gruppen mit Impfung dran sind. Ich bin persönlich sehr frustriert, dass man als Angehöriger der Risikogruppe vielleicht erst im nächsten Winter einen Impftermin erhalten wird.

Ab letzten Sonntag konnten sich theoretisch die > 80jährigen einen Termin geben lassen, praktisch war die Impf-Hotline unerreichbar.

Und dann wäre noch die Inzidenz im ländlichen Landkreis: 245 / 100 000 . Noch kein Rückgang.

DocTom
26.01.2021, 14:46
Sorry, aber der Rechner ist doch absoluter Blödsinn! ... oder die ganzen Berechnungen sind für den A...

M.

:Danke: Dir für die Bestätigung, M.. Ich dachte schon, ich raffe des Tools Aussage evtl. nur nicht.
Habe aber auch kein Plan, warum in den hier so gerne genannten Qualitätsmedien (zB Tagesspiegel, Der Spiegel ua) nun ausgerechnet dies Tool als hilfreich für wer weiß wen angesehen wird...
:Blumen:

@ Helmut S.: mein Neid sei Dir gewiss!:Blumen: :Blumen: :Blumen:

MattF
26.01.2021, 16:04
Ab letzten Sonntag konnten sich theoretisch die > 80jährigen einen Termin geben lassen, praktisch war die Impf-Hotline unerreichbar.


Geht das nicht online bei euch?

Ich hab meine Mutter (87) online angemeldet, einen Termin hat sie aber auch noch nicht. Neue Termine gibt es erst wieder ab 15.2..

TTTom
26.01.2021, 17:03
Hier in Bayern kannste dich bloß anmelden im Sinne von Bereitschaft zur Impfung melden. Der Termin wird dir dann zugewiesen wenn man dich für würdig hält.

merz
26.01.2021, 17:27
Varianten: Ggf. irgendwann die Impfung zum wiederkehrenden Saisongeschäft

https://www.nytimes.com/2021/01/25/health/coronavirus-moderna-vaccine-variant.html?referringSource=articleShare


Impfung: Rohdaten aus Israel, sieht erstmal gut aus:

https://www.nytimes.com/2021/01/25/world/middleeast/israels-vaccine-data.html?referringSource=articleShare


m.

El Stupido
27.01.2021, 08:08
Das nenne ich mal eine Nachricht:

(...) Der französische Pharmakonzern Sanofi will vom Sommer an mithelfen, den Impfstoff der Konkurrenten Biontech-Pfizer zu produzieren. Weil sich der eigene Impfstoff der Franzosen um mehrere Monate verspätet hat, sind bei Sanofi Kapazitäten frei.(...) (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sanofi-will-biontech-pfizer-impfstoff-in-frankfurt-produzieren-17166638.html)

Sicherlich geht es hier nicht nur um Hilfe und Uneigennützigkeit sondern auch um ein paar € aber dieser Pragmatismus ist jetzt eben gefragt.
Schön, dass das klappt. Wenn auch erst ab Sommer.

qbz
27.01.2021, 08:45
Varianten: Ggf. irgendwann die Impfung zum wiederkehrenden Saisongeschäft

https://www.nytimes.com/2021/01/25/health/coronavirus-moderna-vaccine-variant.html?referringSource=articleShare

....


Das halte ich für wahrscheinlich, dass die Risikogruppen und gefährdete Beschäftigte alle 2-3 Jahre mit angepasstem Impfstoff eine Auffrischung erhalten wie bei der Grippeimpfung. Für mich persönlich rechne ich damit.

El Stupido
27.01.2021, 11:21
Aktuelles vom J&J Impfstoff:

(...) Die Produktion des Impfstoff*-Kandidaten bei der J&J-Tochter Janssen im Werk im niederländischen Leiden „ist bereits angelaufen“, sagte eine Janssen-Sprecherin gegenüber Merkur.de*. (https://www.merkur.de/wirtschaft/impfstoff-astra-zeneca-johnsonjohnson-coronavirus-usa-eu-janssen-pandemie-zulassung-ema-biontech-zr-90181254.html)

Zu einem konkreten Termin für den Marktstart in der EU wollte sich die Sprecherin aber nicht äußern. Dazu müsse man zunächst noch die Ergebnisse der klinischen Phase III abwarten. Die entsprechenden Daten dürften jedoch bis Ende Januar vorliegen. Je nach Ausgang werde man dann „zeitnah den Zulassungsantrag bei der europäischen Arznei-Mittel-Agentur (EMA) stellen“, hieß es.(...) (https://www.merkur.de/wirtschaft/impfstoff-astra-zeneca-johnsonjohnson-coronavirus-usa-eu-janssen-pandemie-zulassung-ema-biontech-zr-90181254.html)

El Stupido
28.01.2021, 08:48
Gute Nachrichten am Morgen:

(...)Die beiden bisher zugelassenen Covid-19-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna wirken auch gegen die Schlüsselmutationen aus dem Vereinigten Königreich und aus Südafrika. Das zeigen übereinstimmend sogenannte Neutralisationsstudien(...)Wie hoch die Impfstoffs-Wirkung bei dem nicht mutierten CoronaVirus, ist zeigt ein Blick nach Israel, wo mittlerweile knapp 50 Prozent der Bevölkerung geimpft sind. Dort liegt die Wirksamkeit des in Mainz entwickelten BioNtech-Impfstoffs nach der zweiten Impfung bei mehr als 99 Prozent.(....)die Impfung mit der mRNA-Technologie kann auch dann helfen, wenn sie in Ausnahmefällen nicht vor der Infektion selber schützt - sie minimiert die Symptome.(...) (https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-impfstoffe-mutationen-101.html)

JENS-KLEVE
28.01.2021, 09:42
Gute Nachrichten am Morgen:



Sehr schön, vielen Dank!

DocTom
28.01.2021, 09:44
Gute Nachrichten am Morgen:
...

...und die Nachricht von weiterem Politikversagen ...
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/trotz-impfstoff-mangels-l-c3-a4nder-lassen-tausende-dosen-des-impfstoffs-von-moderna-ungenutzt-liegen/ar-BB1dabac

Kopfschütteln...:Nee:

merz
28.01.2021, 10:38
zum ungenutzten Moderna-Impfstoff:

Die Zahlen des RKI wundern mich, ist ja auch im verlinkten Artikel besprochen:
NRW kann nicht 0 genutzt haben.

Ich weiß faktisch, dass die Uniklinik hier (NRW), ihre Moderna-Dosen in Windeseile verimpft haben. Da stehen bald schon die zweiten Termine an.

m.

qbz
28.01.2021, 11:14
zum ungenutzten Moderna-Impfstoff:

Die Zahlen des RKI wundern mich, ist ja auch im verlinkten Artikel besprochen:
NRW kann nicht 0 genutzt haben.

Ich weiß faktisch, dass die Uniklinik hier (NRW), ihre Moderna-Dosen in Windeseile verimpft haben. Da stehen bald schon die zweiten Termine an.

m.

Wie ich geschrieben habe, für die Uckermark kann das durchaus zutreffen. Da öffnet das Impfzentrum Prenzlau z.B., welches nach den regionalen Presseberichten Moderna verimpft, heute das 1. Mal mit Impfterminen. Aber ein landesweiter Überblick fehlt mir.

El Stupido
28.01.2021, 12:48
Sehr schön, vielen Dank!

Gerne, freue mich ja selbst drüber.

Aber wenn man dann mal weiter die neuesten Entwicklungen / Aussagen verfolgt wird mir wieder ganz anders:

(...) „Denn wir gehen bei der Knappheit des Impfstoffes noch durch mindestens zehn harte Wochen“, so Spahn.(...) (https://www.rnd.de/politik/spahn-zu-impfstoff-knappheit-noch-mindestens-zehn-harte-wochen-AEHRX4S7TUIK2O22VRMH3PJPV4.html)

:-(

DocTom
28.01.2021, 17:29
Sanofi produziert (in Lizenz) für Biontech. Gute Meldung für uns alle...
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sanofi-will-biontech-pfizer-impfstoff-in-frankfurt-produzieren-17166638.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

TTTom
28.01.2021, 17:33
Es scheint sich zu bestätigen, dass der AstraZeneca Impfstoff nur bei Jüngeren zur Anwendung kommen wird.
Unabhängig von der Zulassung der EMA will die Deutsche Impfkomission nur eine Empfehlung für 18-64 Jahre aussprechen.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-staendige-impfkommission-empfiehlt-astrazeneca-vakzin-nur-fuer-unter-65-jaehrige-a-f1e96c08-cd31-4791-84db-cb3f56cd7cd1

Ich fürchte das wird das Terminhändling in den Impfzentren nicht einfacher machen.

Eigentlich ziemlich traurig. Wir gehören zu den reichsten und fortschrittlichsten Ländern der Welt - aber einiges hier läuft ziemlich nach Bananenrepublik. Was man an Digitalisierung in der Verwaltung und Gesundheitswesen verpasst hat fällt uns jetzt brutal auf die Füße.
Wir bräuchten mal neue Ausweise - Termin in nem halben Jahr möglich. Und ob der dann stattfindet weiß der liebe Herr.

DocTom
28.01.2021, 22:41
Der Impfstoff AstraZeneca (vorher: AZD1222) ist ein sogenannter Vektor-Impfstoff. Der Impfstoff besteht aus den „Hüllen“ harmloser Viren, die den „Bauplan“ (Abschrift der DNA) für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavius SARS-CoV-2 enthalten. Diese Vektoren werden von Körperzellen aufgenommen, die dann für eine kurze Zeit das Corona-Protein (S-Protein) herstellen. Dabei entstehen keine vollständigen Coronaviren. Dadurch wird das Immunsystem angeregt, Abwehrstoffe (Antikörper und T-Zellen) gegen das Corona-Protein zu bilden. Wenn die geimpfte Person später in Kontakt mit diesem Coronavirus kommt, wird dieser schnell durch das Immunsystem erkannt und gezielt bekämpft.

Hmm, handling dann bei den Hausärzten möglich. Allerdings ist auch der Impfstoff von Frau Addo einer von diesem Typ. Da ist die Studie ja wegen sehr geringer Wirksamkeit erstmal pausiert.:confused:

merz
29.01.2021, 08:24
Der DZIF/IDT Biologika Impfstoff, der auch beim UKE im Test ist scheint aber nochnichteinmal in die Testphase III. gekommen zu sein, Wirksamkeit generell nicht ausreichend.
Beim AstraZeneca Impfstoff (wir erinnern uns, dem mit dem Dosierungsfehler im Bereich unter 55) scheint jetzt der Stiko die reine Anzahl der älteren Personen im Test zu niedrig um eine Aussage zu treffen. In UK ist er im Einsatz.

m.

keko#
29.01.2021, 08:40
Der DZIF/IDT Biologika Impfstoff, der auch beim UKE im Test ist scheint aber nochnichteinmal in die Testphase III. gekommen zu sein, Wirksamkeit generell nicht ausreichend....

Kein mRNA Impfstoff hat es bisher zum Ende der klinisches Testphase 3 geschafft, die meist mehrere Jahre dauert und wo man Daten sammeln kann.

Hafu
29.01.2021, 09:32
Kein mRNA Impfstoff hat es bisher zum Ende der klinisches Testphase 3 geschafft, die meist mehrere Jahre dauert und wo man Daten sammeln kann.

Korrektur. Du meinst vermutlich die Phase 4, die mit der Zulassung eines Medikamentes beginnt und bei der die Nebenwirkungen und Wirkungen an ganz großen Populationen untersucht wird.

Der Biontech- sowie der Moderna-Impfstoff (beides mRNA-Impfstoffe) haben beide die Phase 3 mit den im Studiendesign definierten Endpunkten regulär abgeschlossen.

Hier sind die verschiedenen Phasen nochmal im Detail beschrieben.
(https://en.wikipedia.org/wiki/Phases_of_clinical_research)
In Phase 1 wird ein Impfstoff/ Medikament an gesunden Probanden getestet, um die grundsätzliche Sicherheit und das Nebenwirkungsrisiko zu ermitteln.

in Phase 2 wird versucht die optimale Dosierung und das beste Anwendungsschema zu finden.

Die Phase 3 ist dann die eigentliche Zulassungsstudie, in der mit der gefundenen optimalen Dosierung das Medikament/ der Impfstoff entweder gegen Placebo oder falls bereits ein Medikament/ Impfstoff für die Krankheit auf dem Markt ist gegen das alte Präparat, doppelblind getestet wird.

Und die Phase 4 beginnt dann wie gesagt erst, wenn das Medikament/ der Impfstoff zugelassen ist und auf breiter Basis zur Anwendung kommt.

keko#
29.01.2021, 10:42
Korrektur. Du meinst vermutlich die Phase 4, die mit der Zulassung eines Medikamentes beginnt und bei der die Nebenwirkungen und Wirkungen an ganz großen Populationen untersucht wird.....

Also ich dachte es gäbe eine längere Phase, in der an einer größeren Anzahl von Personen getestet wird. In dieser Phase bekommt man auch Daten zu der Wirksamkeit in den verschiedenen Personengruppen der verschiedenen Impfstoffe (Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen, Nebenwirkungen usw.). Wegen der Dringlichkeit ist diese Phase nun stark verkürzt worden.

Daher, so schließe ich als Laie, kann man auch keine gesicherten Aussagen machen, bei welcher Gruppe (z.B. Alter) der jeweilige Impfstoff wie lange wirkt, ob diese Gruppe andere anstecken kann usw. Diese Daten fehlen einfach. Dazu passt auch der aktuelle Fall von Astrazeneca.

Man kann zwar den Verwaltungsapparat beschleunigen, aber nicht das Sammeln dieser Daten.
Ich vergleiche das mit einem Marathon: du kannst zwar 10km laufen und einen Halbmarathon und gut hochrechnen, letztendlich musst du den Marathon aber laufen.

(wie gesagt, ich habe davon wirklich keine Ahnung und lasse mich gerne belehren :Blumen: )

dr_big
29.01.2021, 10:54
Nochmal doof gefragt, jetzt gibt es einen Impfstoff von Novavax der mit 90% Wirksamkeit angegeben ist, bei den neueren Mutationen mit 85%. Das heisst doch, dass jeder 6te der mit diesem Impfstoff geimpft wird keinen Schutz hat. Lässt sich soetwas überhaupt noch vertreten? Wenn 20Mio Menschen damit geimpft werden, dann lässt man 3 Mio Menschen weiter dem Risiko schwerer Erkrankung ausgesetzt? Wäre es da nicht sinnvoll, zumindest etwas später noch eine Impfung mit einem anderen Impfstoff anzubieten?

DocTom
29.01.2021, 10:54
Der DZIF/IDT Biologika Impfstoff, ...
m.

richtig, falsches bzw nicht das Immunsystem wie gewünscht stimulierendes Protein / Epitop des SARS-CoV gewählt, würde ich den dazu veröffentlichten Daten entnehmen.
Wird jetzt umgebaut. Generell wird ein weiterer, leichter handhabbarer Impfstoff ja nicht unnötig, aber ja, die sind nicht weit.

Da uns die SARS-CoV und Mutationen davon auch in der Zukunft erhalten bleiben werden, haben die schnell anpassbaren mRNA Impfstoffe die größten Zukunftsperspektiven, sobald man die so weiter modifiziert hat, dass das Handling von Hausärzten oder zumindest KKH machbar ist.

Dabei spielt nicht nur die RNase Anfälligkeit eine Rolle. Für den Zellmembrandurchtritt muss mRNA innerhalb von Lipidvesikeln sein. Diese Fetttröpfchen sind halt zB empfindlich gegen Schütteln oder zu schnelles Aufziehen in die Spritze. Meiner Meinung nach das noch größere Problem.
Aber offensichtlich reichen ja auch kleine mRNA Mengen, das Immunsystem gut zu stimulieren. Aber das hatten wir ja alles schon.

Nur zu der Integration in das menschliche Genom, da gab es ja schon vor Jahren studien zu:
https://www.welt.de/wissenschaft/article152985310/Wie-Viren-sich-in-das-menschliche-Erbgut-schlichen.html

https://www.welt.de/gesundheit/article152564624/Forscher-schneiden-erstmals-Aids-Virus-aus-Zellen-heraus.html

Wahr ist, die mRNA integriert sich nicht. Die Information / das Genom des Virus evtl. aber schon.

Langzeitfolgen sind aufgrund des schnellen Abbaus der mRNA Moleküle nicht zu erwarten, daher werden Effekte ja auch nur im Zeitraum nahe der Impfung erfasst.
:Blumen:


Nochmal doof gefragt,... Lässt sich soetwas überhaupt noch vertreten? ... später noch eine Impfung mit einem anderen Impfstoff anzubieten?

Ja sicher, besser als alle ohne Schutz allemal, oder? Genau das wird ja passieren, wie bei Allergikern und Autoimmunerkrankten, die auf die mRNA Impfstoffe lieber verzichten wollen. Da heißt es halt warten. Aber das müssen alle unter 80jährigen aktuell ja auch noch.
Bis auf DRK Bosse in Harburg und einige Feuerwehrcheffes.

https://www.mopo.de/hamburg/riesen-aerger-bei-drk-und-feuerwehr-die-dreiste-impf-aktion-in-der-chef-etage-37972588

https://www.focus.de/regional/hamburg/hamburger-drk-und-feuerwehr-riesen-aerger-bei-drk-und-feuerwehr-die-dreiste-impf-aktion-in-der-chef-etage_id_12909410.html

https://www.berliner-kurier.de/politik-wirtschaft/corona-impfstoff-haben-sich-die-chefs-in-hamburg-einfach-vorgedraengelt-li.135546

El Stupido
29.01.2021, 13:05
Der Vertrag zwischen AstraZeneca und der EU wurde nun - wie angekündigt - veröffentlicht:

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_21_302

Wie erwartet einige Passagen geschwärzt aber Kernaussagen dürfte man schon rauslesen können wenn man sich die Zeit nimmt.

Schwarzfahrer
29.01.2021, 14:04
NDas heisst doch, dass jeder 6te der mit diesem Impfstoff geimpft wird keinen Schutz hat. Lässt sich so etwas überhaupt noch vertreten? Wenn 20Mio Menschen damit geimpft werden, dann lässt man 3 Mio Menschen weiter dem Risiko schwerer Erkrankung ausgesetzt? Wäre es da nicht sinnvoll, zumindest etwas später noch eine Impfung mit einem anderen Impfstoff anzubieten?
Das ist bei Impfungen kein ungewöhnliches Verhältnis, und wird schon immer akzeptiert. Grippeimpfungen haben oft eine noch geringere Wirksamkeit (je nach Alter und Jahrgang), die Pneumokokken-Impfung wird mit 60 - 80 % Wirksamkeit angegeben. Für dein Einzelnen ist das ein merkliches Restrisiko, was bei einigen sicher zur Entscheidung führt, sich nicht impfen zu lassen - finde ich als individuelle Entscheidung auch nachvollziehbar. Statistisch werden aber auch solche "weniger wirksamen" Impfungen eine Anzahl schwerer Erkrankungen lindern oder leichtere verhindern. Wenn es verschiedene Impfungen gibt, bleibt es trotzdem eine individuelle Lotterie, da Du nicht weißt, welche von denen gerade bei Dir besser oder schlechter wirken wird.

Die 100 % wirksame Impfung gibt es kaum, da es immer Menschen geben wird, deren Immunsystem aus irgendeinem Grund nicht so anspricht, wie es gedacht ist (gerade bei den Älteren, bei denen leider auch die Grippeimpfung eher niedrigere Ansprechquoten hat). Und ab einem gewissen Immunzustand wird es fraglich, ob eine Impfung wirklich schützt oder eher gefährdet (s. Norwegische Daten zu sehr alten Mehrfacherkrankten, deren Tod durch die Impfreaktion evtl. beschleunigt wurde).

merz
29.01.2021, 14:17
Johnson&Johnson mit Zahlen, nicht soooo toll.

https://www.washingtonpost.com/health/2021/01/29/covid-vaccine-johnson-and-johnson/


Neuer Hersteller: Novavax, erste Daten aus klinischen Tests

https://www.nytimes.com/2021/01/28/health/covid-vaccine-novavax-south-africa.html?referringSource=articleShare

Die Varianten bereiten wohl global gerade echt Sorgen.

m.

Hafu
29.01.2021, 14:38
Also ich dachte es gäbe eine längere Phase, in der an einer größeren Anzahl von Personen getestet wird. In dieser Phase bekommt man auch Daten zu der Wirksamkeit in den verschiedenen Personengruppen der verschiedenen Impfstoffe (Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen, Nebenwirkungen usw.). Wegen der Dringlichkeit ist diese Phase nun stark verkürzt worden.

Daher, so schließe ich als Laie, kann man auch keine gesicherten Aussagen machen, bei welcher Gruppe (z.B. Alter) der jeweilige Impfstoff wie lange wirkt, ob diese Gruppe andere anstecken kann usw. Diese Daten fehlen einfach. Dazu passt auch der aktuelle Fall von Astrazeneca.

Man kann zwar den Verwaltungsapparat beschleunigen, aber nicht das Sammeln dieser Daten.


Die Phase 3 bei den aktuell zugelassenen Impfstoffen ist wegen der Dringlichkeit nicht einfach verkürzt worden, sondern man hat die Studien von vornherein mit viel größerer Probandenzahl angelegt, um schneller auf die definierten Studienendpunkte zu kommen.
Phase-3-Studien mit 40 000 Probanden sind extrem unüblich (und teuer), waren aber in dieser besonderen Situation kein Problem, weil Forschungsgelder im Überfluss vorhanden sind und es auch kein Problem gibt Freiwillige für derartige impfstudien zu rekrutieren.
Hinzu kam/ kommt noch durch die zweite Welle die hohe Prävalenz der Krankheit, die es mit der Impfung zu verhindern gilt. Um eine Aussage über die Wirksamkeit einer Impfung zu treffen benötigt man in der Placebogruppe eine bestimmte Anzahl an Krankheitsfällen, um diese statistisch mit der Verumgruppe zu vergleichen. Mit dieser definierten Anzahl an Krankheitsfällen im Rahmen der Studie wurde auch der Endpunkt der Phase-3-Studie im Studiendesign festgelegt.
Bei einer Krankheit, die zeitweise fast jeden 100. im Studien-Kollektiv betrifft ist es natürlich viel einfacher auf die erforderliche Mindestanzahl an Fällen zu kommen wie bei einer seltenen Krankheit, die auch in der Placebogruppe z.B. nur bei einem von 10 000 Probanden auftritt. in dem Fall benötigt man in der Tat weitaus längere Beobachtungszeiträume.

Bei der Astra-Zeneca-Studie hat man (möglicherweise aus Angst vor Nebenwirkungen, die den gesamten Studienablauf verzögern) von vornherein zu wenig Probanden der Risikogruppe 80+x Jahre einbezogen, so dass die Daten hier nicht aussagekräftig sind. Das lag am Studiendesign. Für die Biontech und für den Moderna-impfstoffe wählte man bessere einschlusskriterien und hat diesbezüglich aussagekräftigeres Datenmaterial.

Wo du Recht hast, ist dass noch nicht bekannt ist, wie lange der Effekt der impfung anhält. Eine diesbezügliche Aussage lässt sich nicht einfach durch Erhöhung der Zahl der Studienteilnehmer beschleunigen. Da muss man einfach weiter Daten erheben, während die Zulassung schon erteilt ist.

keko#
29.01.2021, 17:30
Die Phase 3 bei den aktuell zugelassenen Impfstoffen ist wegen der Dringlichkeit nicht einfach verkürzt worden, sondern man hat die Studien von vornherein mit viel größerer Probandenzahl angelegt, um schneller auf die definierten Studienendpunkte zu kommen. ....

Danke! Hat manches geklärt (Laie bleibe ich aber trotzdem ;-)
:Blumen:

DocTom
29.01.2021, 20:06
neue Studie und Publikation zu Lockdown Maßnahmen von der Stanford Universität (engl.) (https://www.researchgate.net/publication/348270406_Assessing_Mandatory_Stay-at-Home_and_Business_Closure_Effects_on_the_Spread_of _COVID-19#fullTextFileContent)...:Blumen:

merz
29.01.2021, 20:12
Sehe ich das jetzt richtig: der AstraZeneca Stoff, der heute für die EU zugelassen wurde hat eine berichtete Effektivität von 66%? Und Biontech und Modena sind um die 95%?

Also Pardon, dann ist der wirklich relativ gesehen zweite Wahl - das gibt trouble....

Wird er jetzt eigentlich mit der halben ersten Dose eingesetzt oder nicht?
m.

Hafu
30.01.2021, 09:20
Sehe ich das jetzt richtig: der AstraZeneca Stoff, der heute für die EU zugelassen wurde hat eine berichtete Effektivität von 66%? Und Biontech und Modena sind um die 95%?

Also Pardon, dann ist der wirklich relativ gesehen zweite Wahl - das gibt trouble....

Wird er jetzt eigentlich mit der halben ersten Dose eingesetzt oder nicht?
m.

Er ist zugelassen mit der Standard-Dosis aus dem Studiendesign (zweimal volle Dosis).

Insgesamt haben an der Zulassungs-Studie 24 000 Probanden teilgenommen, von denen die Hälfte Placebo und die andere Hälfte den Impfstoff bekommen haben, aufgeteilt auf 4 Studien-Schenkel. (https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-recommends-covid-19-vaccine-astrazeneca-authorisation-eu)

In zwei der Studienschenkel wurden die Studienendpunkte nicht erreicht, da zu wenig positive Covid-19-Fälle im Beobachtungszeitraum aufgetreten sind, so dass die Zulassung letztlich nur auf der Hälfte der Teilnehmer also 12 000 Probanden mit 6000 Teilnehmern, die den impfstoff erhalten haben, beruhen.

Im Vergleich zu den Studien von Biontech und Moderna schränkt dieser vergleichsweise geringe Datenumfang die Beurteilung der Effektivität massiv ein und man kann auch nachvollziehen, dass es noch schwieriger ist, die Effektivität des Astra-Zeneca-Impfstoffs auf einzelne Altersgruppen runterzurechnen.

Die tatsächliche Effektivität des Astra-Zeneca-Impfstoffes kann durchaus deutlich höher liegen. Oder auch niedriger. Der Unterschied zwischen Verum und Placebo war statistisch signifikant, d.h. der impfstoff wirkt auf jeden Fall. Für eine zuverlässige Prozentangabe der Wirksamkeit war die Probandenanzahl der nur zwei Studienschenkel letztlich aber zu gering.

Interessant an dem Prozess ist auch, dass Deutschland das einzige Land weltweit ist, in dem der Impfstoff nicht an die Hauptrisikogruppe der über 65-jährigen verimpft werden soll. In diesem Video wundert sich zum Beispiel ein Experte aus Australien über die Entscheidung in Deutschland, die im Gegensatz zum weltweiten Vorgehen steht (https://www.youtube.com/watch?v=9yEqiSwczN8&t=299s)

Ich kann zwar die Argumente der deutschen StiKo in gewisser Weise nachvollziehen, dass das Datenmaterial gerade für die Gruppe der älteren Patienten wegen der reduzierten Probandenanzahl nicht so hoch ist, wie man es sich wünschen würde, andererseits konnte man für die Sicherheit des Impfstoffes durchaus alle 4 Studienschenkel auswerten, so dass man hier eine gute Datenlage hat.

Man kann also mit hoher Sicherheit annehmen, dass der impfstoff sicher ist (also selten Nebenwirkungen auftreten), aber die Datenlage für die Wirkwsamkeit ist (insbesondere bei älteren Patienten) nicht besonders gut.
Da das immunsystem bei älteren Menschen aber nicht komplett anders funktioniert als bei jüngeren Menschen und weil man jahrzentelange Erfahrungen mit vergleichbaren Lebendimpfstoffen und der daraus resultierenden Immunantwort auch bei älteren Patienten hat, entschloss sich die europäische Arzneimittelbehörde im Gegensatz zu deutschen StiKo den Impfstoff auch für diese vulnerable Patientengruppe freizugeben. Schließlich hat man ja nichts besseres aktuell zur Verfügung angesichts des weltweiten Mangels an Impfstoffen und es ist immer noch besser einen Impfstoff zu verimpfen, von dem man sicher weiß, dass er selten Nebenwirkungen hat und von dem man mit hoher Wahrscheinlichkeit vermuten kann, dass er wirkt. Besser als an Covid-19 zu versterben, weil man monatelang auf einen Impftermin warten, wie es aktuell in Deutschland passieren kann, ist diese Option allemal.

dr_big
30.01.2021, 09:52
Wieder mal ne doofe Frage: was passiert denn mit den z.B. 5% bei denen der Impfstoff nicht wirksam ist? Haben die gar keinen Schutz? Oder hilft die Impfung zumindest den Verlauf abzuschwächen?

merz
30.01.2021, 10:50
Ich bin mir nicht sicher, ob man sagen kann bei 5% wirkt er nicht, es gab in der Studie eine um 95% verringerte Anzahl an festgestellte Erkrankungen - was ich einfach spekatulär finde.
Und in der Verum Gruppe nur ein schweren Fall.

Auswertung Studie Biontech/Pfizer:

"A total of 43,548 participants underwent randomization, of whom 43,448 received injections: 21,720 with BNT162b2 and 21,728 with placebo. There were 8 cases of Covid-19 with onset at least 7 days after the second dose among participants assigned to receive BNT162b2 and 162 cases among those assigned to placebo; BNT162b2 was 95% effective in preventing Covid-19 (95% credible interval, 90.3 to 97.6). Similar vaccine efficacy (generally 90 to 100%) was observed across subgroups defined by age, sex, race, ethnicity, baseline body-mass index, and the presence of coexisting conditions. Among 10 cases of severe Covid-19 with onset after the first dose, 9 occurred in placebo recipients and 1 in a BNT162b2 recipient. "

https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577?query=RP
Hervorgebung hinzugefügt.

Die Pressevorabmeldungen der Auswertung aus Israel scheinen in die gleiche Richtung zu deuten.


m.

merz
30.01.2021, 10:57
Hafu, Danke (wie immer! :Blumen: ) für die Ausführungen und den Link.

Das wird ja immer niedriger, die EMA schreibt in der Zusammenfassung zu AstraZeneca:

https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-recommends-covid-19-vaccine-astrazeneca-authorisation-eu

"These showed a 59.5% reduction in the number of symptomatic COVID-19 cases in people given the vaccine (64 of 5,258 got COVID-19 with symptoms) compared with people given control injections (154 of 5,210 got COVID-19 with symptoms). This means that the vaccine demonstrated around a 60% efficacy in the clinical trials."

Natürlich ist das ein sehr gutes Ergebnis, aber es gibt eben dann doch zwei Impfstoffe, die deutlich besser sind?

m.

Hafu
30.01.2021, 15:04
Lesenswerter Kommentar zur desaströsen Impfstofverfügbarkeit in Europa.

Knausrige Schnarchnasen
(https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-impfstoff-wie-die-eu-bei-der-impfstoff-beschaffung-versagte-a-00000000-0002-0001-0000-000175089028)

Bemerkenswert ist vor allem, wie spät von der EU die Verträge mit den verschiedenen Impfstoff-Herstellern geschlossen worden sind. Die verschiedenen Zahlen werden im Text genannt: es sind im Vergleich zu den USA jeweils mehrere Monate und das obwohl Trump der Pandemiebekämpfung nicht ansatzweise die Bedeutung zusprach wie die EU.

In den bis vor einer Woche noch von Trump regierten USA wurden mittlerweile 8 Impfdosen pro 100 Einwohner verimpft. In Deutschland sind es weniger als die Hälfte. (Drei Impfdosen pro 100 Einwohner). Meine beiden Eltern, die zur höchsten Prioritatsstufe gehören, warten 5 Wochen nach Beginn der Impfungen immer noch auf ihren ersten Termin. :-(

(https://ourworldindata.org/covid-vaccinations)

merz
30.01.2021, 16:05
Die Kritik ist durchschlagend, was in die aktuellen Impf-Zahlen aber auch reinspielt, sind die später erfolgten Zulassungen in der EU (was natürlich so eine doppelschneidige Sache ist).

Update: hatte ich länger in Erinnerung, waren nur neun Tage später in der EU zu den USA - also kein gutes Argument, sry.

m.

DocTom
30.01.2021, 19:14
...doch zwei Impfstoffe, die deutlich besser sind?

m.

aber nur bei optimaler Verarbeitung, Lagerung, Transport. Lass da mal nur einige Dosen zu warm transportiert oder gelagert worden sein, oder beim Auftauen nicht der Anweisung gefolgt, beim Verdünnen zu sehr geschüttelt, beim Aufziehen keine Vorsicht nach Vorschrift walten lassen...

Bei Influenza und anderen Impfungen lebt die Menschheit schon sehr lange sehr gut mit den idR 50-70% Wirksamkeit.
:Blumen:

Zur Aufheiterung:

Dietrich Brüggemann (https://d-trick.de/vita/)
Brief an keinen Freund... (https://d-trick.de/blog/brief-an-keinen-freund/)

dr_big
30.01.2021, 22:49
Hier sind Zahlen zu den Impfstofflieferungen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-so-wird-der-impfstoff-auf-die-bundeslaender-verteilt-a-33329ce8-d8e6-409f-8e8e-06b6b2c01392

Demnach könnte man in Bayern bis Ende Februar 5% der Bevölkerung impfen. Nicht gerade berauschend :-((

DocTom
30.01.2021, 23:02
Too bad...
https://www.focus.de/politik/deutschland/analyse-von-thomas-jaeger-welcher-plan-sechs-punkte-legen-das-corona-versagen-der-regierung-schonungslos-offen_id_12919693.html

spanky2.0
31.01.2021, 09:48
Demnach könnte man in Bayern bis Ende Februar 5% der Bevölkerung impfen. Nicht gerade berauschend :-((

Wundert Dich das?
Als ich letztes Jahr im November angezweifelt hatte, dass bis zum Sommer (wie von einigen hier behauptet) alle impfwilligen Deutschen geimpft sein sollen, wurde ich eher müde belächelt.

Pascal
31.01.2021, 11:43
Ich sehe das nicht so pessimistisch und gebe zu bedenken, dass wir jetzt erst einen einzigen vollen Monat Impfung hatten. Mit im grunde genommen einem einzigen Impfstoff.

Bayern hat jetzt 2,4 % Impfquote (https://www.rki.de/SharedDocs/Bilder/InfAZ/neuartiges_Coronavirus/Impfquotenmonitoring_BL.png;jsessionid=418F4E15EBF C2B4C24393B785CB2842D.internet052?__blob=poster&v=28) und im Februar steigen die Lieferungen von Biontech um 68 Prozent. Der Zug kommt doch gerade erst an Rollen. Mann darf ruhig auch einmal anerkennen, dass die Personen die das jetzt durchführen offensichtlich nicht ganz doof sind in der Handhabung und alles verpanschen. Und mit Anlaufschwierigkeiten scheint auch die Logistik mit den diversen kritischen Temperaturparametern zu funktionieren. Aber so funktioniert medialer Neuigkeitenstrom: 49 Fälle funktionieren reibungs- und geräuschlos aber der eine Fall wo es ausnahmsweise knifflig wurde wird hochgejazzt.

longtrousers
31.01.2021, 12:22
Bemerkenswert ist vor allem, wie spät von der EU die Verträge mit den verschiedenen Impfstoff-Herstellern geschlossen worden sind. Die verschiedenen Zahlen werden im Text genannt: es sind im Vergleich zu den USA jeweils mehrere Monate und das obwohl Trump der Pandemiebekämpfung nicht ansatzweise die Bedeutung zusprach wie die EU.

Man kann von der EU sagen was man will, aber sie hat auch Vorteile für die nationalen Regierungen, bezüglich ihre Verantwortung bei den Impflieferungen sind sie schön raus.

Hafu
31.01.2021, 15:05
...
Man kann von der EU sagen was man will, aber sie hat auch Vorteile für die nationalen Regierungen, bezüglich ihre Verantwortung bei den Impflieferungen sind sie schön raus.

Die deutsche Regierung hatte für den fraglichen Zeitpunkt den EU-Ratsvorsitz, so dass sie keineswegs raus ist, sondern als außerdem noch größter Geldgeber der EU die anteilig zweifellos größte Verantwortung für das Organisationsversagen hat.

Evt. war es die tief im Unterbewusstsein verankerte Überzeugung, dass die Trump-Administration im Rahmen der Pandemie stets das Verkehrte macht und man deshalb die Bestellungen derartig spät initiert hat. Und große Teile der Politik hatten im Sommer natürlich auch nicht mit dem Risiko einer derartig großen zweiten Welle gerechnet.

(Mit einer zweiten Welle in derartig großen Ausmaß habe ich in Deutschland offen gesagt angesichts unserer exzellenten Zahlen im März/ April auch nicht wirklich gerechnet.)

DocTom
31.01.2021, 16:57
Ich sehe das nicht so pessimistisch ...
... im Februar steigen die Lieferungen von Biontech um 68 Prozent. ...
49 Fälle funktionieren reibungs- und geräuschlos aber der eine Fall wo es ausnahmsweise knifflig wurde wird hochgejazzt.

Da hast Du sicher Recht, aktuell hängt es halt an der Lieferverarschung der Biontech/Pfeizer Crew. Ob da im Februar wirklich mehr kommt? God knows. Hätten die Politiker der EU aber wissen können.
So kommt es immer, wenn man sich auf Versprechen von Leuten verlässt. Nachdem man ihnen das Geld überwiesen hat, ist halt "was schert mich mein Geschwätz von gestern" oder "andere zahlen halt mehr, bekommen daher eher" oder "versprechen kann man sich ja mal". In der Geschäftswelt so ja nicht ganz unüblich. Die Israelis bekommen zumindest regelmäßig genug, wenn ich die Freunde aus Berlin mit Familie in Israel da richtig verstanden habe. :Huhu:
:Blumen:

AndrejSchmitt
31.01.2021, 17:02
Klar lass ich mich impfen. 2025 dann wenn ich mal an der Reihe bin .

qbz
31.01.2021, 17:16
Na ja, 68 % mehr angekündigte Lieferung von Biontech bei einer bisherigen monatlichen Impfquote von 2,4 % (Erstimpfungen) in Bayern bringt auch keine deutliche Änderung oder Sprung nach vorne. Bis jetzt kann ich nicht erkennen und es hat mir das auch noch keiner vorgerechnet, wie das Versprechen von Spahn, dass bis incl. Sommer alle Bürger ein Impfangebot erhalten sollen, eingelöst werden kann. Mit den in Aussicht gestellten Dosen ist bis jetzt nicht mal gesichert, dass alle Risikogruppen (=> 65jährige und Personen mit Vorerkrankungen) in 2021 eine Impfung erhalten. Ich hätte nie erwartet, dass die EU und die Regierungen das so versemmeln. Man hatte ja durchaus Erfahrungen damit, dass z.B. auch monatelang sehr gefragte Generika gegen Bluthochdruck z.B. einfach nicht lieferbar sind.

Die EU und auch DE müssen mit den Firmen dringend Lösungen finden, um die Corona-Impfstoff-Versorgung deutlich zu verbessern, zumal es mir auch scheint, dass zumindest für die Risikogruppen wegen Mutationen regelmässige Impfungen notwendig sein werden wie bei der Grippe.

keko#
31.01.2021, 17:26
Wundert Dich das?
Als ich letztes Jahr im November angezweifelt hatte, dass bis zum Sommer (wie von einigen hier behauptet) alle impfwilligen Deutschen geimpft sein sollen, wurde ich eher müde belächelt.

Als ich irgendwann im Herbst den Eindruck gewann, dass man keinen echten Lockdown machen will und auf die Impfung setzt, fragte ich mich, was wohl passiert, wenn das mit der Impfung nicht so zügig funktioniert.

LRG-Mitglied
31.01.2021, 17:40
Dass jetzt weniger Impfstoff als geplant da ist, ist schon ärgerlich.

Andererseits: War nicht letzten Sommer die Ansage, dass es erst im Laufe diesen Jahres einen Impfstoff gibt? :Gruebeln:

Abgesehen davon gibt es Milliarden Menschen, die noch gar keinen Impfstoff bekommen, weil sie zu arm sind.

iaux
31.01.2021, 17:43
... Mann darf ruhig auch einmal anerkennen, dass die Personen die das jetzt durchführen offensichtlich nicht ganz doof sind in der Handhabung und alles verpanschen...

Was genau soll man anerkennen? Mir kommt es schon so vor, als ob da lauter Dilettanten am Werk sind.:Huhu:

DocTom
31.01.2021, 17:57
Na ja, ... Ich hätte nie erwartet, dass die EU und die Regierungen das so versemmeln. Man hatte ja durchaus Erfahrungen damit, dass z.B. auch monatelang sehr gefragte Generika gegen Bluthochdruck z.B. einfach nicht lieferbar sind.

... regelmässige Impfungen notwendig sein werden wie bei der Grippe.

Ist wahrscheinlich das Prinzip Hoffnung; dass das Virus wie bei SARS CoV 1 einfach spontan verschwindet...

Produktion wird ja aufgebaut, ist zumindest angekündigt, oder nicht? Hoffentlich nur mit monetairer Unterstützung der Bundesregierung und ohne Baumitspracherecht, sonst steht die Fertigung auch in 2050 noch nicht, siehe BER.:Cheese:

Beim letzten Punkt denke ich wie Du: das Virus oder seine Nachfolgeversionen bleibt. Auch wegen der natürlichen Reservoire auf der ganzen Welt und möglicher Zoonosen. Meine Hoffnung; solche Zoonosen werden in den gesellschaftlichen Auswirkungen dank der mRNA Impfstoffe immer "krontrollierbarer". Auch für unsere Politiker...:-((

merz
31.01.2021, 18:44
Neid und Anerkennung: UK hat gestern 600.000 Dosen verimpft, AN EINEM TAG!

https://coronavirus.data.gov.uk/details/vaccinations


m.

qbz
31.01.2021, 18:55
......
Produktion wird ja aufgebaut, ist zumindest angekündigt, oder nicht? Hoffentlich nur mit monetairer Unterstützung der Bundesregierung und ohne Baumitspracherecht, sonst steht die Fertigung auch in 2050 noch nicht, siehe BER.:Cheese:

Beim letzten Punkt denke ich wie Du: das Virus oder seine Nachfolgeversionen bleibt. Auch wegen der natürlichen Reservoire auf der ganzen Welt und möglicher Zoonosen. Meine Hoffnung; solche Zoonosen werden in den gesellschaftlichen Auswirkungen dank der mRNA Impfstoffe immer "krontrollierbarer". Auch für unsere Politiker...:-((

Ich denke eher an die Schweizer Eisenbahn und Postbusse, an die Müllabfuhr oder an die Wasserwerke, wenn ich an eine zuverlässige Versorgung bei der Bais-Daseinsvorsorge denke (und Impfungen gehören eigentlich zur Daseinsvorsorge), und nicht an den BER.

Es wird sehr viele Regionen auf der Welt geben, wo keine Covid-19-Impfungen erfolgen, und durch den Reiseverkehr können das Sars-Cov-2 Virus bzw. entsprechende Mutationen sich jederzeit auch wieder in durchgeimpften Regionen verbreiten. Es braucht nicht mal neue Zoonosen, meiner Ansicht nach, die auch noch auftreten. Das sagt nur fast niemand heute.

qbz
31.01.2021, 19:00
Neid und Anerkennung: UK hat gestern 600.000 Dosen verimpft, AN EINEM TAG!

https://coronavirus.data.gov.uk/details/vaccinations


m.

Mehr als ca. 12 % der Bevölkerung erhielten bisher die 1. Impfung, d.h. fast die Hälfte der Risikogruppe.

DocTom
31.01.2021, 19:11
..., die auch noch auftreten. Das sagt nur fast niemand heute.

In D wird ja eher über den Verkauf der Wasserversorgung, Bahn, Post, etc etc etc an private Unternehmen geredet. Demnächst sicher auch über einige Ämter, Gefängnisse, (was Dir sonst noch so lukratives einfällt)...

Und weil uns weitere Virus Masseninfektionen bevorstehen, muss auch über andere Wege des Schutzes der zu schützenden Menschen (ja, ich vertrete die Meinung, man darf in so einem Fall auch über totale Ausgangssperren für > 50/60/70... jährige Menschen reden...) geredet werden. So einen Lockdown kann die Gesellschaft sicher kein weiteres mal, ohne basale Schäden zu verursachen, durchziehen.

Ist natürlich nur meine Meinung und eine Gruppe von ~18Millionen Wählern mit so einer Sache zu konfrontieren wäre in einem Wahljahr wie 2021 in D sicher für die Wahlergebnisse nicht besonders, äh, positiv...:Blumen:

trithos
31.01.2021, 19:16
Vielleicht hab ich was verpasst, aber das Hauptproblem ist doch, dass es zu wenig Impfstoff gibt. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in so gut wie allen Ländern. Dass mit der Organisation nicht alles klappt. Ja, das soll und muss man kritisieren. Aber der Neidreflex (warum haben die anderen so viel und wir nicht) ist mir zu billig.

Das führt doch letztendlich dazu, dass jedes Land versucht, den Markt leerzukaufen - koste es was es wolle. Die Israelis z.B. haben offenbar (so hab ich dieser Tage immer wieder gelesen, offizielle Infos dazu gibt es glaub ich nicht) den doppelten bis vierfachen Preis bezahlt. Wollen wir wirklich, dass reiche Länder wie Deutschland und Österreich sich den Impfstoff unter den Nagel reißen, während in anderen Ländern noch monatelang Menschen der Risikogruppen an Corona sterben? Das wäre dann im Großen so, wie es sich im kleinen Österreich schon derzeit oft abspielt: Bürgermeister, Verwaltungsdirektoren von Krankenhäusern und ähnlich "mächtige" Menschen sichern sich auf halb-illegalem Weg Impfungen, die angesichts der Knappheit dann den Risikogruppen oder dem Gesundheitspersonal fehlen. Das finde ich zum Kotzen!

Daher halte ich prinzipiell den solidarischen Ansatz der EU bei der Impfstoffbeschaffung und -verteilung für gut. Ich halte das für eine wesentlich gerechtere Methode als dem Kapitalismus oder der Bevorzugung einer "Nomenklatura" freien Lauf zu lassen.

Ja, es sind sicher Fehler passiert. Ja, man soll das analysieren und verbessern. Ja, man soll sich von den Pharmakonzernen nicht alles gefallen lassen ... stimmt alles. Aber am Grundproblem der Impfstoffknappheit ändert das eben nichts.

Zur Einordnung des eben Geschriebenen: ich will damit niemandem hier konkret unsolidarisches Verhalten vorwerfen. Ich habe nur den Eindruck gewonnen, dass sich hier eventuell langsam eine Art "Germany-First" oder "Austria-First"-Mentalität aufbaut. Und die gefällt mir nicht. Vielleicht ist mein Eindruck ja auch total falsch. Aber es war mir ein Bedürfnis, hier meine persönliche Meinung einzubringen - obwohl mein 79jähriger Vater (weil noch nicht 80+) wohl auch noch lange auf eine Impfung warten muss.

qbz
31.01.2021, 19:38
Vielleicht hab ich was verpasst, aber das Hauptproblem ist doch, dass es zu wenig Impfstoff gibt. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in so gut wie allen Ländern. Dass mit der Organisation nicht alles klappt.
.....


Die Staaten müssten die Pharmafirmen dazu bringen, ihnen die Patente für die mRNA-Impfstoffe zu verkaufen, welche dann öffentlich zugänglich sein müssen. Es könnte dann im freien Wettbewerb der Impfstoff an vielen Orten der Welt (Asien, Afrika, Lateinamerika, Europa usf.) produziert werden. Heute stehen die Staaten einem eng monopolisierten Markt einiger riesiger, dominierenden Konzerne gegenüber, die sie selbst bzw. die Forschung sowie die Vorschussproduktion mit Milliarden (!) aus öffentlichen Mitteln unterstützt haben, und die Staaten sehen sich in der Rolle als Bittsteller und Klinkenputzer.

So stelle ich mir ein weltweit solidarisches Verhalten im Pharmabereich vor. Dann könnten sich eben auch die armen Regionen die modernen Impfstoffe leisten.

Abgesehen davon kennen wir gar nicht die Impfstoff-Kapazitäten der wenigen Monopole und wissen nicht die Gründe der Lieferknappheit und evtl. Monopolabsprachen. Beim mRNA-Design hiess es eigentlich immer, dass man da relativ schnell mehr herstellen könne, anders als beim vektorbasierten oder Totimpfstoff, wo man für die Produktion ausreichend Viren anzüchten muss. Und es kann auch sein, dass die EU-Komissare bei zwei USA-Firmen wie Pfizer / Moderna aktuell gar nicht mehr bestellen wollen, weil sie bei mehreren Firmen, darunter auch europäischen wie Curevac z.B. insgesamt einen deutlich höheren Bedarf als benötigt bestellt und bezuschusst haben und mit den Zulassungen im Verlaufe des Jahres 21 spekulieren.

DocTom
31.01.2021, 20:12
@QBZ: wenn es eh die Steuerzahler der (G20) Länder zahlen, sollte man die Patente für solche Impfstoffe der WHO übereigenen, da bin ich sofort bei Dir! Die Inder zB würden dann sicher sehr schnell auch große Mengen,, zum einen für den Eigenbedarf, zum anderen für andere SChwellenländer und die dritte Welt schaffen!

...Beim mRNA-Design hiess es eigentlich immer, dass man da relativ schnell mehr herstellen könne, anders als beim vektorbasierten oder Totimpfstoff, wo man für die Produktion ausreichend Viren anzüchten muss. ... wie Curevac z.B. insgesamt einen deutlich höheren Bedarf als benötigt bestellt und bezuschusst haben ...


Zuviel bestellt und bezahlt war ja auch bei Biontech und CureVac nie wirklich ein Thema, eher zu wenig Grundsubstanzen und Produktionslinien und Personal für die (unerwartet :Maso: ) hohe Nachfrage. Sanofi hat ja schon um Produktionslizenzen für mRNA Impfstoffe für die eigenen Produktionslinien gebeten.
Und über Zwangslizensierung für externe Produktion hat Herr Spahn zumindest (aus mener Erinnerung) schon nachgedacht. Muss ich mal nach suchen.
T.

AndrejSchmitt
31.01.2021, 20:12
Du glaubst doch nicht, dass der Staat sowas den Pharmafirmen antuen wird. Wird sind doch hier nicht in der DDR und enteignen Firmen. Da sagen wir lieber den Bürgern, wir nehmen euch die Grundrechte. Wären diese Dilettanten Politiker in der freien Wirtschaft, wären sie wegen Erfolglosigkeit schon längst mit Mio Summen abgefunden und abgesägt worden. Aber in der Politik bekommst die erst mit der nächsten Wahl los. Kein Konzept, kein Plan nur Mrd Steuergelder verbrennen.

Hafu
01.02.2021, 07:20
...

Die Stimme der Vernunft (wie so oft hier im Forum).
Du hast im Großen und Ganzen Recht mit deinem Beitrag, Trithos.:Blumen:

Was aber für mich nicht nachvollziehbar ist, warum die EU bei der mit deutschen Fördergeldern unterstützten Firma Biontech/Pfizer erst im November verbindlich Impfstoff bestellt hat (also erst mit Beendigung der Phase3-Studie!) (während die USA ihre weitaus größere Bestellung dort schon im Juli plaziert hatte) und bei Moderna sogar erst im Dezember. Unter deutscher Ratspräsidentschaft.

Das war definitiv ein Organisationsversagen der dafür zuständigen Stellen bzw. der einschlägigen Experten und Kommissionsberater der EU. Ich halte es bei vernünftiger Ausgestaltung der Lieferverträge nicht nur für denkbar, dass die Hersteller bei deutlich größeren und v.a. früheren verbindlichen Bestellmengen, die Anpassungen ihrer Produktionskapazitäten, die sie jetzt gerade vornehmen, dann eben auch schon 4 Monate früher umgesetzt hätten.

Aber das ist eine ähnliche Situation wie die fehlenden Masken und sonstige Schutzkleidung während der ersten Welle sowie die unzureichenden Laborkapazitäten damals: es ist wenig zielführend, zuviel Energie auf die politische Aufarbeitung dieser Fehler der Vergangenheit zu legen, sondern man sollte alles daran setzen, die Zukunft jetzt zu gestalten und die Impfstoffproduktion auszuweiten.

Von Biontech gibt es am heutigen Montag Morgen zumindest schonmal gute Nachrichten und die Ankündigung, an die EU im zweiten Quartal 75 Mio Impfdosen mehr als bestellt zu liefern, von denen immerhin 13 Mio Dosen mehr dann auch Deutschland zur Verfügung stehen.
Außerdem hat die neue Produktionsstätte in Marburg die Betriebszulassung erhalten und wird voraussichtlich schon im Februar den Betrieb aufnehmen. Das sind doch hoffnungsvolle Nachrichten.

Bei der nächsten Pandemie wird vieles dann sowieso besser laufen, wie man an den Beispielen Südkorea oder Taiwan, die beide einschlägige Epidemie-Erfahrung vorweisen konnten, ablesen kann.

Helmut S
01.02.2021, 08:26
Von Biontech gibt es am heutigen Montag Morgen zumindest schonmal gute Nachrichten und die Ankündigung, an die EU im zweiten Quartal 75 Mio Impfdosen mehr als bestellt zu liefern, von denen immerhin 13 Mio Dosen mehr dann auch Deutschland zur Verfügung stehen.
Außerdem hat die neue Produktionsstätte in Marburg die Betriebszulassung erhalten und wird voraussichtlich schon im Februar den Betrieb aufnehmen. Das sind doch hoffnungsvolle Nachrichten.


Das habe ich auch gelesen. Ja, dass sind gute Nachrichten. :Blumen:

Das was da beim Spiegel steht, heißt übersetzt aber auch: "Wir haben versucht so viel wie möglich von dem Zeug zu verkaufen, hatten aber noch keine echte Vorstellung davon ob und wann wir in der Lage sind die zugesagten Mengen herzustellen und zu liefern. Wir hatten zwar nen Plan - aber wie das so is, kann der klappen oder halt auch nicht. Aktuell läuft es gut und es sieht gut aus, das wir sogar mehr liefern können als gedacht. Phuuu ... vor zwei Wochen sah das noch anders aus." ;)


Ich halte es bei vernünftiger Ausgestaltung der Lieferverträge nicht nur für denkbar, dass die Hersteller bei deutlich größeren und v.a. früheren verbindlichen Bestellmengen, die Anpassungen ihrer Produktionskapazitäten, die sie jetzt gerade vornehmen, dann eben auch schon 4 Monate früher umgesetzt hätten.


Was so schön als "Anpassung der Produktionskapazitäten" beschrieben wird klingt harmlos. Im Endeffekt ist das sehr wahrscheinlich ein völliger Umbau von streckenweise Reinraumbedingungen unter laufendem Betrieb. Marburg wurde sogar komplett umgebaut. Außerdem bedeutet das auch, Partnerunternehmen zu suchen, die ebenfalls ihre Anlagen Umbauen, ggf. andere Anlagen zurückbauen oder Investitionen in einen geplanten Start von anderen Produkten verschieben. Es ist ja nicht so, dass Hallen leer, Flächen ungenutzt und Produktionen still stehen. Im Partnernetzwerk hängen da Verträge dran.

Ich habe selbst mit einem Geschäftspartner zusammen ein produzierendes Unternehmen in der Chemiebranche. Ich weiß relativ gut, was es bedeutet Produktionskapazitäten "anzupassen" und die Produkte dann auch vom Hof zu kriegen. Ich spreche hier aber nicht von Reinraum und -70 Grad oder sowas. Ich spreche von "normaler" Nasschemie. Wir sind ebenfalls stark reguliert, dass ist aber kein Vergleich zur Herstellung von Medikamenten i.W.S. meine Frau baut in ihrem KH gerade das Zyto und Non-Tox Labor um ... was ich da mitkriege wie streng reguliert das alleine von der Anlagentechnik ist und wie komplex die Zulassungsverfahren sind ... da kann man nicht eben mal die "Produktionskapazitäten anpassen". Diese Labore (und in großem Maße auch dann die Produktionssätten) kannst du auch so für nichts anderes brauchen, da die Prozesse enorm aufwendig und teuer sind.

Ich habe höchste Zweifel, dass all diese Dinge in erforderlichem Umfang bereits vor 4 Monaten (das wäre ja Anfang Ende September/ Anfang Oktober gewesen) durchgeführt worden wären. Vorarbeiten (Gespräche) ja, sicher. Aber echte Investitionen und Vertragsverpflichtungen m.E. erst ab dem Zeitpunkt, ab dem klar war das die Zulassung kommt und das der Wettbewerb später dran ist.

:Blumen:

qbz
01.02.2021, 08:43
......
Was aber für mich nicht nachvollziehbar ist, warum die EU bei der mit deutschen Fördergeldern unterstützten Firma Biontech/Pfizer erst im November verbindlich Impfstoff bestellt hat (also erst mit Beendigung der Phase3-Studie!) (während die USA ihre weitaus größere Bestellung dort schon im Juli plaziert hatte) und bei Moderna sogar erst im Dezember. Unter deutscher Ratspräsidentschaft.
.....


Weil DE und die EU offenbar Curevac favorisierten, wo DE mit 23 % der Aktien im Sommer 20 sogar Mitinhaber wurde (ein Novum für Biotechfirmen, aber gutes Geschäft für den Bund bis jetzt), plus 300 Millionen Forschungsgelder bezahlten, damit keine ausländische Firma Curevac aufkaufte (wir erinnern uns an Übernahmegerüchte aus den USA), während Biontech 375 Millionen Forschungsgelder erhielt, ohne Mitinhaberbeteiligung. Als spätestens klar wurde, dass der Impfstoff von Biontech und Moderna als erstes Zulassungen erhalten werden, musste man die Verträge mit den US-Firmen Pfizer / Moderna schliessen.

Wie jetzt die geplanten Produktionskapazitäten von Curevac aussehen und wer da Kooperationspartner ist, wäre interessant, zu wissen.

merz
01.02.2021, 09:50
Curevac hat ein Kopperation mit Bayer kommuniziert
Ihre klinische Studie III. startete (!) erst im Dezember 2020, das wird also noch dauern.

Offenbar großes Plus für einen mRNA-Impfstoff:Soll bei normaler Kühlschranktemperatur lagerbar sein.

(Quelle:Herstellerangaben :)
https://www.curevac.com/covid-19/

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/curevac-bayer-impfallianz-101.html )

m.

qbz
01.02.2021, 09:57
Curevac hat ein Kopperation mit Bayer kommuniziert
.....


Danke. Also auch ein deutscher Konzern im Unterschied zu Pfizer / Moderna. Das spielt(e) sicher eine Rolle bei den Überlegungen der EU-Impfbestellmengen.

MattF
01.02.2021, 09:59
Ich habe höchste Zweifel, dass all diese Dinge in erforderlichem Umfang bereits vor 4 Monaten (das wäre ja Anfang Ende September/ Anfang Oktober gewesen) durchgeführt worden wären. Vorarbeiten (Gespräche) ja, sicher. Aber echte Investitionen und Vertragsverpflichtungen m.E. erst ab dem Zeitpunkt, ab dem klar war das die Zulassung kommt und das der Wettbewerb später dran ist.

:Blumen:

Das ist natürlich eine Abwägungsfrage aber auch nicht ganz unmöglich.

Du hast absolut Recht in der Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik dauern Projekte üblicherweise mindestens 2-3 Jahre und sind mit großen Unsicherheiten in der Planung belegt. Z.b. Kostenschätzungen sind am Anfang mit einer Unsicherheit von +-50% zu beziffern, das ist völlig normal. Und auch die zeitliche Schätzung hat dann solchen Unsichheiten.

Aber es gibt durchaus auch Projekte in denen man z.b. Fabriken mit Technik drin hochzieht, ohne eine Zulassung zu haben, die im Zweifel dann leer stehen.

Also da man ja hier zumindest eine Abnahmegarantie hatte (wenn es gut geht), bei 8 Milliarden potentiellen Kunden weltweit (bei 2 Dosen sogar doppelte Menge), hat man Planung und Entwicklung/Zulassung sicher parallel betrieben.

Das Risiko einen riesen Gewinn einzufahren, war doch zu groß :liebe053:

El Stupido
01.02.2021, 10:01
Curevac hat ein Kopperation mit Bayer kommuniziert
Ihre klinische Studie III. startete (!) erst im Dezember 2020, das wird also noch dauern.

Offenbar großes Plus für einen mRNA-Impfstoff:Soll bei normaler Kühlschranktemperatur lagerbar sein.

(Quelle:Herstellerangaben :)
https://www.curevac.com/covid-19/

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/curevac-bayer-impfallianz-101.html )

m.

Siehe hierzu einen guten Beitrag von HaFu aus Anfang Januar:

https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1576601&postcount=860

Edit: und was hiernach erst gemacht wurde war die Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen CureVac und Bayer. Dies könnte - in einem best case scenario - das ganze ja auch weiter beschleunigen.

merz
01.02.2021, 10:29
Danke, witzigerweise läuft gerade jetzt seit 10:00 eine PK, BM Spahn, Bayer, Curevac

https://www.zeit.de/wissen/2021-02/impfstoffentwicklung-bayer-curevac-armin-laschet-jens-spahn-livestream?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.c om%2F

kann ich aber im Moment nicht gucken :)


m.

Helios
01.02.2021, 11:36
...............
Zur Einordnung des eben Geschriebenen: ich will damit niemandem hier konkret unsolidarisches Verhalten vorwerfen. Ich habe nur den Eindruck gewonnen, dass sich hier eventuell langsam eine Art "Germany-First" oder "Austria-First"-Mentalität aufbaut. Und die gefällt mir nicht. Vielleicht ist mein Eindruck ja auch total falsch. Aber es war mir ein Bedürfnis, hier meine persönliche Meinung einzubringen - obwohl mein 79jähriger Vater (weil noch nicht 80+) wohl auch noch lange auf eine Impfung warten muss.

Servus,

erst Mitte Oktober stiegen die über 7 Tage gemittelten Todeszahlen über 20 in Deutschland
- eigentlich ist der Mist eh rum, hat man sich gedacht und der Kelch ging an uns vorbei, hat man gedacht
- wer kann der Bevölkerung erklären mehr als 2mrd€ auszugeben für einen "Schuss", den eh keiner haben will und braucht, weil das Virus bei uns eh keine Chance hat, so war doch die Meinung all der Tour de Mist Befürworter und Batzenbildner - und etz??? stellen sie sich hin und reden gschaidt da her, weil sie's eh scho alle besser gewusst haben wollen - .....

In Wahrheit wollen all die Egomanen des alte Leben zurück und die Suppe in der Blutbahn soll es richten - was wird das noch für ein grausames erwachen all der Enttäuschten geben??

Neuester Trend bei uns ist hin zum Hund, weil wer einen Hund hat, hat überall "Vergünstigungen" und braucht sich an die meisten Ausgangsbeschränkungen nicht zu halten - etz siehts überall im Wald die Viecherbatzenbildner...... und wennst ihne sagst sie sollen sich schleichen, wirst noch dumm angepföpfert....

El Stupido
01.02.2021, 13:02
Es gab ja mal die Aussage des Herrn BM Spahn, bis zum Sommer allen ein Impfangebot machen zu können. Probleme mit verzögerten Lieferungen gab es erst danach und die Kanzlerin sprach dann ja auch davon, bis wann der Sommer rechnerisch ginge.

Allen Problemen zum Trotz erneuert Spahn die Aussage wohl:

(...)Spahn wiederholte seine Aussage, dass bis zum Sommer jedem Bürger ein Impfangebot gemacht werden könne(...) (https://www.rnd.de/politik/corona-impfstoff-curevac-will-bis-ende-2021-bis-zu-300-millionen-impfdosen-ausliefern-QVU7TGCQENDXHF3LMIDOUQT7CU.html)

Er weiß mehr als wir.
Spätenstens in Q2 sollte der Nachschub dann wohl steil nach oben gehen.

iaux
01.02.2021, 13:05
Er weiß mehr als wir.
Spätenstens in Q2 sollte der Nachschub dann wohl steil nach oben gehen.

Er glaubt mehr zu wissen. Bis ihn eine neue Realität einholt.

Matthias75
01.02.2021, 13:21
Es gab ja mal die Aussage des Herrn BM Spahn, bis zum Sommer allen ein Impfangebot machen zu können. Probleme mit verzögerten Lieferungen gab es erst danach und die Kanzlerin sprach dann ja auch davon, bis wann der Sommer rechnerisch ginge.

Allen Problemen zum Trotz erneuert Spahn die Aussage wohl:



Er weiß mehr als wir.
Spätenstens in Q2 sollte der Nachschub dann wohl steil nach oben gehen.

Ich bin ja grundsätzlich nicht pessimistisch, aber

- "Impfangebot bis zum Sommer" machen, ist nicht gleichbedeutend mit "Impftermin bis zum Sommer" oder sogar "geimpft bis zum Sommer"

- Sommer ist nicht Q2, sonder kann auch bis zum September gehen (Sommerferien gehen in einigen Bundesländern bis Mitte September)

Im dümmsten Fall bedeutet die Aussage lediglich: "Bis ca. September können wir jedem Bürger eine ungefähre Auskunft geben, wann sein Impftermin sein wird.

Muss nicht so sein und ich hoffe, dass es bis zum Sommer deutliche Fortschritte gibt. Die aussage ist aber aber viel zu allgemein, um daraus etwas konkretes anzuleiten. Darin hat es Spahn allerdings zu einer gewissen Perfektion geschafft: Aussage zu treffen, die ihm im Nachhinein nicht gegen ihn verwendet werden kann.

M.

merz
02.02.2021, 13:37
Nochmal UK, nochmal 500.000 Impfungen an einem Tag: Der offizielle Plan ist bis 09.2021 durch zu sein (hab ich gestern für Deutschland auch gehört), inoffiziell wabbert das Gerücht durch Whitehall, dass mit einem kleinen push Mai 2021 möglich sein könnte .... tu felix britannia!

https://inews.co.uk/news/analysis/covid-vaccine-when-everyone-nhs-vaccination-roll-out-government-target-programme-854441

m.

craven
02.02.2021, 13:59
Auch interessant: grad kam die Meldung, dass Sputnik V wohl recht gut zu sein scheint. Hätte ich ja nicht erwartet nach der spontanen Schnellzulassung ohne Studiendaten (zumindest ohne zugängliche.. :Nee: ).

Aber das (für mich) eigentlich interessante war, dass in Russland wohl erst 1,5 Mio Menschen damit geimpft sind??? Das Zeug wird selber nur fürs eigene Land produziert, seit inzwischen etlichen Monaten - wie kann das da sein? Ist jemand näher am russischen Impfgeschehen?

spanky2.0
02.02.2021, 14:21
Aber das (für mich) eigentlich interessante war, dass in Russland wohl erst 1,5 Mio Menschen damit geimpft sind??? Das Zeug wird selber nur fürs eigene Land produziert, seit inzwischen etlichen Monaten - wie kann das da sein? Ist jemand näher am russischen Impfgeschehen?

Klaro, der Marco hat das Zeug doch schon intus :Cheese:

Heute die 1. Impfung Sputnik bekommen, geht auch als Ausländer sofern man arbeitet, Registrierung war Montag 20 min, heute wieder Kontrolle Impfung Zertifikat, 2. Termin fertig, Dauer 30 min.

Jetzt schau ich mal ob was passiert wenn was passiert. Oma war Sonntag dran, bei der waren gar keine Symptome.

2. Impfung am 03.02.

El Stupido
02.02.2021, 14:32
Auch interessant: grad kam die Meldung, dass Sputnik V wohl recht gut zu sein scheint. Hätte ich ja nicht erwartet nach der spontanen Schnellzulassung ohne Studiendaten (zumindest ohne zugängliche.. :Nee: ).

Aber das (für mich) eigentlich interessante war, dass in Russland wohl erst 1,5 Mio Menschen damit geimpft sind??? Das Zeug wird selber nur fürs eigene Land produziert, seit inzwischen etlichen Monaten - wie kann das da sein? Ist jemand näher am russischen Impfgeschehen?

https://www.tagesschau.de/ausland/massenimpfung-russland-oper-101.html

Hieraus auszugsweise:

(...)Nach einer Umfrage von Gallup International wollen sich nur 30 Prozent der Bevölkerung impfen lassen. Andere Forscher kommen auf gerade mal 40 Prozent. Immerhin, laut Zahlen des Jobportals "Superjob" ist die Impfbereitschaft seit Dezember um acht Prozent gestiegen. Das liegt vielleicht auch an Vergünstigungen für Geimpfte, die es geben soll. (...)Der Impfstoff scheint sicher und effektiv zu sein. Davon gehen die meisten Experten aus. Sie kritisieren allerdings die mangelnde Transparenz. "Die Kenntnisse über die Effektivität und die Sicherheit sind sehr vorläufig und beziehen sich auf die Pressemeldungen des Herstellers", sagt der Epidemiologe Wassili Wlassow, Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften.(...)

Für Putin / Russland wäre es ein Imagegewinn, wenn Sputnik V auch die EMA Zulassung bekäme. Dann könnte man sagen "Ätsch, erste!" und auch die eigene Bevölkerung würde Vertrauen gewinnen und ggfs. zu einer höheren Impfbereitschaft zu mobilisieren sein.
Bin mal gespannt, ob es hier zu einer Zulassung kommt, wenn ja wann und wieviel dann geliefert werden würde.

Was mir aber spanisch vorkommt ist etwas anderes: beim "Impfgipfel" gestern wurde vorgerechnet, mit welchen Mengen zu rechnen sei selbst wenn J&J sowie CureVac keine Zulassung erhalten würden. Klar, man kann es nicht als Automatismus voraussetzen, dass beide zugelassen werden.
Aber in diesem Zusammenhang sprachen manche Medien von Zulassungen in Q2 oder Q3. J & J hätte ich jetzt wenn alles gut läuft noch im Februar erwartet und CureVac früh zu Beginn von Q2.
Auch wird oft berichtet, dass CureVac Anfang 2022 ausgeliefert werden könnte. Ja, das was von Bayer produziert wird. Aber mehrere Millionen Dosen auch schon vorher, ohne aus Bayer Produktionsstätten zu kommen.

craven
02.02.2021, 15:57
Klaro, der Marco hat das Zeug doch schon intus :Cheese:

Ahhh, mir ist der Name nicht mehr eingefallen. Danke :Blumen:

Trimichi
02.02.2021, 18:58
Ahhh, mir ist der Name nicht mehr eingefallen. Danke :Blumen:

Bitte. Ich habe mich immer noch nicht entschieden. :Blumen:

Hafu
02.02.2021, 19:02
...
Aber in diesem Zusammenhang sprachen manche Medien von Zulassungen in Q2 oder Q3. J & J hätte ich jetzt wenn alles gut läuft noch im Februar erwartet und CureVac früh zu Beginn von Q2.
...

Animiert von deinem Post, habe ich jetzt mal kurz nach dem aktuellen Stand des Johnson&Johnson-Impfstoffes recherchiert und die letzte einschlägige Meldung von J&J vom 29.1. detailliert gelesen. (https://www.jnj.com/johnson-johnson-announces-single-shot-janssen-covid-19-vaccine-candidate-met-primary-endpoints-in-interim-analysis-of-its-phase-3-ensemble-trial)

Key facts:


die J&J-Studie war rund 50 000 Teilnehmer groß also ausreichend, um eine vernünftige Aussagekraft zu erzielen und hatte ein deutlich besseres Studiendesign als Astra Zeneca

Beachtliche 34 % der Studienteilnehmer waren über 60 und 41% der Probanden hatten Risikofaktoren für einen schweren Covid-19-Verlauf.

der J&J-Impstoff wirkt bereits mit einer einzigen Spritze. Folge-Injektionen sind aktuell nicht vorgesehen, was die Logistik beim Durchimpfen gravierend erleichtert.

Wirksamkeit war 66% für das Verhindern von milden Covid-19-Verläufen und über 85% für das Verhindern von schweren VErläufen (mit Krankenhauseinweisung), liegt also mutmaßlich besser als bei Astra-Zeneca, v.a. wenn man berücksichtigt, dass in die Studie viel mehr Risikopersonen eingeschlossen wurden

Da waren die teilnehmenden Experten am Impfgipfel offensichtlich schlecht informiert (immerhin ist der Text schon am 29.1. publiziert), denn mit dieser Datenlage und der Annahme, dass es auch hier längst einen rolling review bei der FDA und bei der EMA gibt, ist in der Tat - wie von el stupido vermutet- mit einer Zulassung im Laufe des Februars zu rechnen und ganz sicher nicht erst im zweiten Quartal, das ja am 1.4. erst beginnt.

Dass J&J falsche Daten in derartigen Meldungen publiziert halte ich aufgrund der gerade auch in den USA scharf definierten Veröffentlichungspflichten für börsennotierte Unternehmen für sehr unwahrscheinlich. Sowohl gute Nachrichten als auch schlechte Nachrichten müssen stets zeitnah publiziert werden, um Insidergeschäften einen Riegel vor zu schieben.


Also eigentlich eine wirklich gute Nachricht. Das einzige, was wir natürlich nicht wissen, ist wieviel später nach den USA die EU ihre J&J-Bestellung lanciert hat und was in den entsprechenden Verträgen drin steht. Laut dieser Meldung erfolgte eine Bestellung von 200 Mio-Dosen Mitte Oktober (https://www.janssen.com/germany/eu-kommission-bestellt-200-millionen-dosen-des-covid-19-impfstoffkandidaten-von-johnson-johnson). Ich vermute stark, dass uns die USA auch hier 4 bis 5 Monate voraus waren, wie bei den bisher zugelassenen Impfstoffen, was dann bedeutet, dass J&J erstmal den Heimatmarkt bedienen wird, so wie Pfizer und Moderna und wir hier noch eine ganze Zeit lang warten müssen.

Ergänzung:
wie vermutet läuft auch beim J&J-Impstoff längst (schon seit 1.12.) ein Rolling-Review während der Phase 3 durch die EMA, so dass mit Erreichen der Studienendpunkte keine großen Verzögerugen bis zu einer endgültigen beschleunigten Zulassung mehr zu erwarten sind.

Adept
02.02.2021, 21:54
Nächster Rückschlag für die Arroganz des Westens: Sputnik V scheint doch ein ziemlich guter Impfstoff zu sein!

Vorher wurde dauernd geunkt, dass die Russen bei weitem nicht so modern sind, um so einen Impfstoff überhaupt zu entwickeln. Und dabei sind sie viel weiter als wir, was Impfungen angeht.

Davor wurde sich ja über China lustig gemacht, dass sie die Pandemie anfangs nicht unter Kontrolle haben. Aber mittlerweile leben sie seit vielen Monaten viel freier als wir, haben ein gutes Pandemiekonzept und sind wirtschaftlich aus der Krise gestärkt raus gekommen.

Ich mag mich gar nicht darüber lustig machen. Ich finde es einfach nur schade, dass wir aus politischen Gründen uns wehren von anderen zu lernen und vielleicht auch mal zu kooperieren.

Es bleibt bei uns spannend. :Blumen:

El Stupido
02.02.2021, 22:16
Animiert von deinem Post, habe ich jetzt mal kurz nach dem aktuellen Stand des Johnson&Johnson-Impfstoffes recherchiert und die letzte einschlägige Meldung von J&J vom 29.1. detailliert gelesen. (https://www.jnj.com/johnson-johnson-announces-single-shot-janssen-covid-19-vaccine-candidate-met-primary-endpoints-in-interim-analysis-of-its-phase-3-ensemble-trial)
(....) Das einzige, was wir natürlich nicht wissen, ist wieviel später nach den USA die EU ihre J&J-Bestellung lanciert hat und was in den entsprechenden Verträgen drin steht. Laut dieser Meldung erfolgte eine Bestellung von 200 Mio-Dosen Mitte Oktober (https://www.janssen.com/germany/eu-kommission-bestellt-200-millionen-dosen-des-covid-19-impfstoffkandidaten-von-johnson-johnson). Ich vermute stark, dass uns die USA auch hier 4 bis 5 Monate voraus waren, wie bei den bisher zugelassenen Impfstoffen, was dann bedeutet, dass J&J erstmal den Heimatmarkt bedienen wird, so wie Pfizer und Moderna und wir hier noch eine ganze Zeit lang warten müssen.

Ergänzung:
wie vermutet läuft auch beim J&J-Impstoff längst (schon seit 1.12.) ein Rolling-Review während der Phase 3 durch die EMA, so dass mit Erreichen der Studienendpunkte keine großen Verzögerugen bis zu einer endgültigen beschleunigten Zulassung mehr zu erwarten sind.

:Blumen:
Danke HaFu für deine Mühe und deine Ausführungen.
Sag ich ja, dass mir das komisch vorkam und ich bei J&J mit mehr Optimismus gerechnet hätte.

Ein Punkt noch zur Ergänzung (bzgl. möglicher „America first“ Bedenken):

Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass für die EU in den Niederlanden produziert wird. So auch nur kurz angerissen z.B. am Ende dieses Textes zu finden:

https://www.bz-berlin.de/welt/johnson-johnson-stellt-antrag-auf-zulassung-von-corona-impfstoff-in-eu?amp

Ob davon auch in die USA exportiert wird oder man vielmehr keine „America first“ Bedenken haben muss ist je nach Vertragswerk wohl offen. Mich stimmt die Produktion in der EU aber optimistisch.

Hafu
02.02.2021, 22:51
Nächster Rückschlag für die Arroganz des Westens: ...

Vorher wurde dauernd geunkt, dass die Russen bei weitem nicht so modern sind,...dass wir aus politischen Gründen uns wehren von anderen zu lernen und vielleicht auch mal zu kooperieren.

Es bleibt bei uns spannend. :Blumen:

Warum so polemisch? Craven hat heute nachmittag die Meldung über Sputnik V schon hier gepostet.

Bisher hatten die Russen ja auch keine überzeugenden Daten zur Verfügung. Die jetzt publizierte Studie wurde erst erstellt, nachdem man bereits angefangen hat, Sputnik-V an die eigene Bevölkerung (nicht aber an Putin! (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89139086/russland-putin-will-sich-zunaechst-nicht-mit-sputnik-impfstoff-impfen-lassen-.html)) zu verimpfen. Das ist ein in Europa und den USA sehr unübliches Vorgehen.

Dass die jetzige Studie im renommierten britischen Journal "the lancet" angenommen wurde beweist doch geradezu, dass es in der internationalen Wissenschaft keine nationalen Grenzen und politische Voreingenommenheiten gibt. Letztlich zählen dort stets nur die Qualität der Daten und deren Aufarbeitung.

Wer Drosten mal ein paar Stunden zugehört hat, wird auch mitbekommen, mit welcher Hochachtung dieser oft von manchen chinesischen Forschungsgruppen gesprochen hat, die gerade in der Frühphase der Pandemie enorm zu einem schnellen Erkenntnisgewinn über Sars-Cov-2 beigetragen haben.

Dass es auf Ebene der Politik massive Vorbehalte gegen ein Regime gibt, das nachweislich mehrere seiner Oppositionspolitiker vergiften ließ, einen davon sogar im Ausland, ist andererseits für mich nachvollziehbar.
Da muss man die russische Wissenschaft von der russichen Politik trennen, so wie man die multinational offene chinesische Wissenschaft nicht mit dem autoritärem chinesischem Regime verbinden darf.

Adept
02.02.2021, 23:01
...

Dass es auf Ebene der Politik massive Vorbehalte gegen ein Regime gibt, das nachweislich mehrere seiner Oppositionspolitiker vergiften ließ, einen davon sogar im Ausland, ist andererseits für mich nachvollziehbar.
Da muss man die russische Wissenschaft von der russichen Politik trennen, so wie man die multinational offene chinesische Wissenschaft nicht mit dem autoritärem chinesischem Regime verbinden darf.

Auch da vermisse ich deine Neutralität.

Denn da ist gar nichts nachgewiesen, ausser eine Aussage vom Westen gegenüber des Ostens. Ost-West-Konflikt lässt grüssen. ;)

Das Trennen der Regime von den Errungenschaften kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Denn hier wird immer Doping und das Regime als untrennbar gesehen, aber jetzt plötzlich bei Wissenschaft und Wirtschaft kann man das trennen?! Erinnert mich an Pippi Langstrumpf. :Blumen:

Hafu
02.02.2021, 23:23
...
Denn da ist gar nichts nachgewiesen, ausser eine Aussage vom Westen gegenüber des Ostens. Ost-West-Konflikt lässt grüssen. ;)
...:

:confused: Nawalny zählst du als zum Westen zugehörig? Den würde ich als durch und durch russich einstufen.

Hast du dir mal das von ihm veröffentlichte Telefongespräch mit einem seiner mutmaßlichen Attentäter angehört, bei dem er sich als Putin-Vertrauter ausgegeben hat und wissen wollte, was beim Attentag gegen ihn schief gelaufen sei? Hälts du dieses Gespräch (und die eindeutigen Antworten des russischen Agenten) für fingiert?

Wie stehst du zur Vergiftung von Litwinenko in London mit Polonium und zum Atentat auf den Ex-Agenten Skripal und dessen Tochter mit demselben Gift, das später auch gegen Nawalny zum Einsatz kam?

Mich würden da wirklich alternative Erkläransätze interessieren, wer in deinem Weltbild hinter diesen Morden bzw. Anschlägen stecken könnte.

Adept
02.02.2021, 23:28
:confused: Nawalny zählst du als zum Westen zugehörig? Den würde ich als durch und durch russich einstufen.

...

Mich würden da wirklich alternative Erkläransätze interessieren, wer in deinem Weltbild hinter diesen Morden bzw. Anschlägen stecken könnte.

Achso, nee, ich meinte die Aussage von Charite und den Regierungen des Westens. Es gab kein neutrales Gremium, das diesen Vorfall untersucht hat.

Und als alternative Erklärungsansätze sehe ich zB. Guantanamo und Drohnenangriffe mit einer Menge von Kollateralschäden, alles mit deutscher Beteiligung. Jeder hat da irgendwie Dreck am Stecken.

Aber das ist off-topic. :Blumen:

Ich hoffe einfach, dass sich endlich die Impfstrategie verbessert. Denn lange werden die Leute das Rumgeeier nicht mehr mitmachen. Ich merke das immer mehr im Umfeld inlklusive mir.

NBer
02.02.2021, 23:36
.....Es gab kein neutrales Gremium, das diesen Vorfall untersucht hat........

Hmmm, soweit ich weiß, haben neben der Bundeswehr auch Chemiewaffenlabore in Schweden und Frankreich Nawalnys Blut untersucht und sind alle zu demselben Schluß gekommen, dass das Kampfmittel Nowitschok aus russischer Produktion ursächlich war.

Hafu
02.02.2021, 23:57
...
Und als alternative Erklärungsansätze sehe ich zB. Guantanamo und Drohnenangriffe....

Das ist klassischer whataboutism und sicher kein Erklärungsansatz für die Tötung bzw. Tötungsversuche inländischer Oppositioneller.

Adept
03.02.2021, 00:06
Das ist klassischer whataboutism und sicher kein Erklärungsansatz für die Tötung bzw. Tötungsversuche inländischer Oppositioneller.

Doch, in dem Fall durchaus legitim.

Da die Vergiftung von Nawalny nicht unabhängig nachgewiesen ist. Schweden und Frankreich sind genauso unabhängig als hätte man Weissrussland nach einer Meinung gefragt.

Die 100te Unschuldige, die gefoltert und getötet wurden, dafür ist der Beweis von eigener Seite gebracht und sich damit gebrüstet. (Guantanamo, Drohnenangriffe)

Und nochmal, ich will nicht sagen, wer schlechter oder besser ist. Es geht darum etwas mehr Neutralität zu wahren.

Und es ging um was anderes: UM DEN IMPFSTOFF SPUTNIK V. :Blumen:

Hafu
03.02.2021, 00:28
Doch, in dem Fall durchaus legitim.

Da die Vergiftung von Nawalny nicht unabhängig nachgewiesen ist. Schweden und Frankreich sind genauso unabhängig als hätte man Weissrussland nach einer Meinung gefragt.

...

Wie müsste für dich denn ein "unabhängiger Beweis" für eine Vergiftung aussehen? Ein Labor in welchem Land würdest du als glaubwürdig ansehen?

Schweden steckt doch nicht in irgendwelchen außenpolitischen Verwerfungen mit Russland und ist meiner Wahrnehmung nach ein sehr unabhängiges, offenes Land, was man ja unter anderem auch an dem deutlich anderen Weg erkennt, den es im Kampf gegen Corona eingeschlagen hat (um nebenbei auch mal wieder off-topic zu werden;) ).
Eine Stellungnahme eines schwedischen Labors hat für mich eine ganz andere Wertigkeit, als eine Stellungnahme aus einer lupenreinen Diktatur wie Weißrussland es haben würde.

Nawalnys Fall steht ja nicht ioliert sondern in einer langen Kette solcher Morde und Mordanschläge an inländischen kritischen Journalisten und Oppsitionellen. Über die meisten dieser rätselhaften Todesfälle wurde bei uns nur berichtet, aber nicht gehandelt. Irgendwann kommt man aber bei solchen Dingen an einen Punkt, an dem man nicht mehr einfach wegschauen kann. Zumindest in unserem System.

Deshalb auch wurden unter öffentlichem Druck aus Guantanamo mittlerweile fast alle dort Inhaftierten freigelassen oder in ihre Heimatländer zurückgeführt und auch der Drohnenkrieg war unter der Administration Trump kein relevantes Problem mehr, weil dieser wegen America first an außenpolitischen Baustellen wenig Interesse hatte (möglicherweise eine der ganz wenigen positiven Begleiteffekte der Trumpadministration).

Adept
03.02.2021, 00:40
Wie müsste für dich denn ein "unabhängiger Beweis" für eine Vergiftung aussehen? Ein Labor in welchem Land würdest du als glaubwürdig ansehen?

Schweden steckt doch nicht in irgendwelchen außenpolitischen Verwerfungen mit Russland und ist meiner Wahrnehmung nach ein sehr unabhängiges, offenes Land, was man ja unter anderem auch an dem deutlich anderen Weg erkennt, den es im Kampf gegen Corona eingeschlagen hat (um nebenbei auch mal wieder off-topic zu werden;) ).
Eine Stellungnahme eines schwedischen Labors hat für mich eine ganz andere Wertigkeit, als eine Stellungnahme aus einer lupenreinen Diktatur wie Weißrussland es haben würde.

...

Also bitte, Schweden völlig unabhängig?

Erster aktueller Google-Link: Schweden rüstet militärisch gegen Angriff von Russland auf! (https://www.fr.de/politik/schweden-ruestet-gegen-russland-auf-90076396.html)
Dazu hat meiner Meinung nach der Corona-Weg nichts mit politischer Nähe zu Ländern zu tun. Es ist eher was Kulturelles.

Unabhängiges Land ist mittlerweile sehr schwierig. China könnte so ein Land sein, weil es weder vom Westen noch von Russland stark abhängig ist. Es wird wahrscheinlich die nächste (dominierende) Hochkultur, das muss man irgendwie langsam akzeptieren.

KevJames
03.02.2021, 05:49
Unabhängiges Land ist mittlerweile sehr schwierig. China könnte so ein Land sein, weil es weder vom Westen noch von Russland stark abhängig ist. Es wird wahrscheinlich die nächste (dominierende) Hochkultur, das muss man irgendwie langsam akzeptieren.

Ausgerechnet China? Am besten gründen sie dann gleich noch eine neue Welt-Anti-Doping-Agentur, weil sie ja für sauberen Sport bekannt sind?

Möglicherweise ist es ja nicht die beste Idee in einem Sportforum politische Themen zu diskutieren (oder auch nur zu lesen), aber ganz ehrlich, wenn ich so viel Verschwörungsmythos lesen, dann dreht sich mir halt immer wieder der Magen um ...

Adept
03.02.2021, 07:54
Ausgerechnet China? Am besten gründen sie dann gleich noch eine neue Welt-Anti-Doping-Agentur, weil sie ja für sauberen Sport bekannt sind?

Möglicherweise ist es ja nicht die beste Idee in einem Sportforum politische Themen zu diskutieren (oder auch nur zu lesen), aber ganz ehrlich, wenn ich so viel Verschwörungsmythos lesen, dann dreht sich mir halt immer wieder der Magen um ...

Dann beteilige dich einfach nicht an der Diskussion. Das wäre eh besser für die Diskussionskultur hier, denn du hast anscheinend nichts Konstruktives beizutragen. :Huhu:

dasgehtschneller
03.02.2021, 08:20
Sind wir hier nicht im Impf Thread? ;)

fras13
03.02.2021, 08:35
ja,

darum schreibe ich mal, dass ich mich freue, dass auch der russische Impfstoff für D eine Option ist, sobald er eine ordentliche Zulassung erhalten hat.:)

KalleMalle
03.02.2021, 08:40
Schweden steckt doch nicht in irgendwelchen außenpolitischen Verwerfungen mit Russland und ist meiner Wahrnehmung nach ein sehr unabhängiges, offenes Land,
[...]
Irgendwann kommt man aber bei solchen Dingen an einen Punkt, an dem man nicht mehr einfach wegschauen kann. Zumindest in unserem System.

Hat Julian Assange nicht auch mal ein paar Jahre in Schweden "verbracht" ?
In seinem Fall klappt das mit dem Wegschauen ganz hervorragend - was ja durchaus im Sinne der USA zu liegen scheint.

El Stupido
03.02.2021, 08:51
Um im Hype um den Sputnik V Impfstoff auch mal eine Zahl einzubringen:

(...) Im zweiten Quartal könnten 100 Millionen Dosen des Impfstoffes Sputnik V geliefert werden, teilte der staatliche Direktinvestmentfonds am Freitag in Moskau mit, der das Vakzin mitfinanziert und im Ausland vermarktet(...) (https://www.rnd.de/gesundheit/sputnik-v-russland-stellt-eu-100-millionen-dosen-corona-impfstoff-in-aussicht-APZHXC2FJR4BAUWBY462XLCIJI.html)

Es heißt nicht "bis zu 100 Mio." sondern "100 Millionen" und es heißt nicht "voraussichtlich in Q2" sondern "im zweiten Quartal".
(Ja, das Wort "könnten" habe ich wahrgenommen. Die Einschränkung dürfte sich aber eher auf die Frage der EU-Zulassung beziehen).
Wenn der EU-Verteilschlüssel gemäß Einwohner*innenzahl rund 18% für die BRD vorsieht wäre das also Impfstoff für neun Mio. Menschen bis zum Sommer.

qbz
03.02.2021, 09:05
.....auch der Drohnenkrieg war unter der Administration Trump kein relevantes Problem mehr, weil dieser wegen America first an außenpolitischen Baustellen wenig Interesse hatte (möglicherweise eine der ganz wenigen positiven Begleiteffekte der Trumpadministration).
wegen offtopic:
Kommentar siehe Trump Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1582246&postcount=4438)

craven
03.02.2021, 11:01
Um im Hype um den Sputnik V Impfstoff auch mal eine Zahl einzubringen[/URL]



Wow. Da frage ich mich dann doch erneut, ob die vor 1-2 Tagen in den Medien genannte Zahl von gerade mal 1,5 Mio Geimpften in Russland irgendwie stimmen kann? Warum sollte ein Land mit >140 Mio Einwohnern, welches offenbar locker weit mehr als 100Mio Impfdosen produzieren und verkaufen kann, selbst gerade mal etwas über 1 Promille der eigenen Bürger geimpft haben (in mehreren Monaten - habe nicht auf dem Schirm, wie lange SputnikV schon eingesetzt wird)?
Irgendwie passt das für mich nicht zusammen..

Hafu
03.02.2021, 11:23
..., welches offenbar locker weit mehr als 100Mio Impfdosen produzieren und verkaufen kann, selbst gerade mal etwas über 1 Promille der eigenen Bürger geimpft haben (in mehreren Monaten - habe nicht auf dem Schirm, wie lange SputnikV schon eingesetzt wird)?
Irgendwie passt das für mich nicht zusammen..

Sie können nicht "locker 100 Mio Impfdosen produzieren, sondern suchen aktuell aktiv ausländische Pharmafirmen/ Impfstoffabriken, die das für sie erledigen. Z.B. auch in Deutschland.
(https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89394538/corona-impfstoff-sputnik-v-russland-sucht-offenbar-deutschen-partner.html)

Sputnik wird seit August in Russland an die Bevölkerung verimpft und warum man in dieser Zeit die Produktion nicht schon massiv ausweiten hat können, verstehe ich auch nicht so recht, kenne mich aber mit der russischen Situation bei der Produktion von Medikamenten und Impfstoffen auch in keiner Weise aus.

Estebban
03.02.2021, 11:36
Sie können nicht "locker 100 Mio Impfdosen produzieren, sondern suchen aktuell aktiv ausländische Pharmafirmen/ Impfstoffabriken, die das für sie erledigen. Z.B. auch in Deutschland.
(https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89394538/corona-impfstoff-sputnik-v-russland-sucht-offenbar-deutschen-partner.html)

Sputnik wird seit August in Russland an die Bevölkerung verimpft und warum man in dieser Zeit die Produktion nicht schon massiv ausweiten hat können, verstehe ich auch nicht so recht, kenne mich aber mit der russischen Situation bei der Produktion von Medikamenten und Impfstoffen auch in keiner Weise aus.

Klar - reine Spekulation aber wenn man sich das BIP von Russland anschaut und den seit jahren siechenden Ölpreis, dazu den Russischen Rubel.. könnte ich mir vorstellen, dass es durchaus eine Überlegung wert wäre abzuwägen was mehr bringt: Die eigene Bevölkerung impfen oder 100 Mio Impfdosen gegen harte Devisen zu verkaufen...

Koschier_Marco
03.02.2021, 17:01
Heute die 2. Impfung in Moskau bekommen, diesmal tut nicht mal der Arm weh wie beim letzten Mal, sonst keine Nebenwirkungen

craven
03.02.2021, 18:34
Heute die 2. Impfung in Moskau bekommen, diesmal tut nicht mal der Arm weh wie beim letzten Mal, sonst keine Nebenwirkungen

Hey Marco,

da mich das Thema immer noch umtreibt - hast Du bessere Zahlen, was die Impfquote in Russland angeht? Ich finde ja schon unsere Quote unterirdisch (mit 2,7 Mio nach 5 Wochen sind wir ja noch nicht mal in den Top20...) - aber die hier publizierten 1,5Mio/144Mio Russen nach über 5 Monaten ist noch deutlich geringer..

(grad noch online gefunden: Stand 12. Jan hieß es mal, "seit der Zulassung im August hat Russland allerdings erst 1,5 Millionen Impfdosen hergestellt.")

Edit: Du hattest vor einigen Seiten von deiner Erstimpfung berichtet, als Du problemlos einen Impftermin bekommen hast - deshlab verwundert mich die niedrige Impfquote. Für mich klang das deutlich besser organisiert als bei uns

iaux
03.02.2021, 19:24
Klar - reine Spekulation aber wenn man sich das BIP von Russland anschaut und den seit jahren siechenden Ölpreis, dazu den Russischen Rubel.. könnte ich mir vorstellen, dass es durchaus eine Überlegung wert wäre abzuwägen was mehr bringt: Die eigene Bevölkerung impfen oder 100 Mio Impfdosen gegen harte Devisen zu verkaufen...

100Mio Dosen x 8 € = Peanuts:Blumen:

Koschier_Marco
03.02.2021, 19:43
Hey Marco,

da mich das Thema immer noch umtreibt - hast Du bessere Zahlen, was die Impfquote in Russland angeht? Ich finde ja schon unsere Quote unterirdisch (mit 2,7 Mio nach 5 Wochen sind wir ja noch nicht mal in den Top20...) - aber die hier publizierten 1,5Mio/144Mio Russen nach über 5 Monaten ist noch deutlich geringer..

(grad noch online gefunden: Stand 12. Jan hieß es mal, "seit der Zulassung im August hat Russland allerdings erst 1,5 Millionen Impfdosen hergestellt.")

Edit: Du hattest vor einigen Seiten von deiner Erstimpfung berichtet, als Du problemlos einen Impftermin bekommen hast - deshlab verwundert mich die niedrige Impfquote. Für mich klang das deutlich besser organisiert als bei uns

Was ich weiss ist ist Impfquote 1,5 pro 100 also ca 2.000.000 auf 146 Mio Russen. Die Impfskepsis ist sehr groß als Beispiel wir haben in allen Fachbereichen 200 Mitarbeiter davon sind mit mir 10 geimpft.

In Moskau werden derzeit 10.000 pro Tag geimpft, es werden jetzt zunehmend mehr, die fühesten freien Termine sind jetzt 2 Wochen im voraus. Hängt wohl auch mit Bildung und den Verhältniss zur Wissenschaft zusammen je höher desto eher ist die Impfbereitschaft ist mein Eindruck.

Nach der Impfung mit dem Taxi nach Hause, der Taxler aus Georgien war ein gutes Beispiel wie wohl viele denken die sich nicht impfen lassen, nicht nur ein Taxler auch ein Virologe.

Die Impfung an sich geht ruck zuck hingehen Formular ausfüllen Kontrolle Arzt Spritze Zertifikat ab nach Hause hat jeweils 20 min gedauert.

Wie bei der 1. Impfung bei mir nichts bei der Gattin erhöhte Temeratur

merz
04.02.2021, 10:30
Zu spacing: Biontech mglw. schon hoch effektiv nach einer Dosis:


https://www.theguardian.com/world/2021/feb/03/one-pfizerbiontech-jab-gives-90-immunity-from-covid-after-21-days


Na, da haben wir gleich 100% mehr Dosen.....

und auch noch gute Nachricht zu Oxford/AstraZeneca, auch zum Thema sterile Immunität

https://www.ox.ac.uk/news/2021-02-02-oxford-coronavirus-vaccine-shows-sustained-protection-76-during-3-month-interval?campaign_id=154&emc=edit_cb_20210204&instance_id=26734&nl=coronavirus-briefing&regi_id=79081189&segment_id=50952&te=1&user_id=73dba79b444707db0eb9253134d11316




m.

Hafu
04.02.2021, 13:33
Zu spacing: Biontech mglw. schon hoch effektiv nach einer Dosis:


https://www.theguardian.com/world/2021/feb/03/one-pfizerbiontech-jab-gives-90-immunity-from-covid-after-21-days


Na, da haben wir gleich 100% mehr Dosen.....
...[


Hätten wir 100% mehr Dosen. Da werden wir den Konjunktiv aufrechterhalten müssen.

In Deutschland ist die Stiko leider maximal konservativ und wird derartige neue Erkenntnisse nicht zeitnah umsetzen.
Das (IMHO) angesichts der aktuell schwierigen Lage übertriebene Sicherheitsdenken lässt sich ja auch an der Altersbeschränkung für den dringend benötigten Astra-Zeneca-Impfstoff. Im Rest von Europa (und im Rest der Welt wird dieser Impfstoff sehr wohl auch an über 64-jährige verimpft. Nur Deutschland leistet es sich, aus der Reihe zu tanzen.

Johnson & Johnson hat bei seinem in Kürze auf den Markt kommenden Vektorimpfstoff sogar deutliche Hinweise in den Daten gefunden, dass die Wirksamkeit substanziell erhöht werden kann, wenn die zweite impfdosis statt nach dem Mndestzeitraum von wenigen Wochen erst nach mehreren Monaten verabreicht wird.

Da ist nicht überraschend, da es bei vielen lang bekannten Impfungen ähnlich ist.

Von daher hat Großbritannien mit ihrer frühen Entscheidung, alle produzierten impfdosen zeitnah an die Bevölkerung zu verimpfen höchstwahrscheinlich alles richtig gemacht, während Deutschland, das rund 2,5 Mio Impfdosen in Tiefkühlschränken lagert (als Reserve für die zweite impfung nach bereits drei bis vier Wochen), während viele Menschen der höchsten Risikogruppe sehnsüchtig auf ihren ersten impftermin wartet, wervolle Zeit vertan.

Arzneimittelsicherheit ist grundsätzlich ein hohes Gut und wenn man bei Krankheiten bereits über gute Therapieoptionen verfügt, dann darf man für neue Medikamente und neue impfstoffe gerne sehr hohe Qualitätsanforderungen stellen, wie es in Deutschland üblich ist.

Wenn man aber bei einer Krankheit nahezu keine Therapieoptionen hat, täglich 1000 Menschen sterben (aktuell zum Glück sinkende Tendenz) und das ganze Land in einem kräftezehrenden Lockdown steckt, dann hat man in manchen Fällen nicht die Zeit auf perfektes Datenmaterial zu warten, sondern muss auch mal zu wissenschaftlich begründeten Analogieschlüssen greifen, wie man es im Frühjahr bei den Empfehlungen für Mund-Nasen-Masken und zuletzt ja auch bei der FFP-2-Maskenpflicht gemacht hat, für die jeweils auch keine 100% evidensbasierte Wirksamkeitsdaten existieren.

El Stupido
04.02.2021, 13:40
(...)
Das IMHO angesichts der aktuell schwierigen Lage übertriebene Sicherheitsdenken lässt sich ja auch an der Altersbeschränkung für den dringend benötigten Astra-Zeneca-Impfstoff. Im Rest von Europa (und im Rest der Welt wird dieser Impfstoff sehr wohl auch an über 64-jährige verimpft. Nur Deutschland leistet es sich, aus der Reihe zu tanzen.

Nicht ganz: Italien hat nur für U55 freigegeben:

(...) Die Behörde empfahl den Impfstoff des britisch-schwedischen Konzerns auf Grundlage dessen für Menschen zwischen 18 und 55 Jahren, so lange bis fundiertere Daten vorlägen. (...) (https://www.rnd.de/gesundheit/italien-corona-impfstoff-von-astrazeneca-nur-bis-55-jahre-empfohlen-HPWCPRDUC6FMG327CR2DBC7DVY.html)

Belgien wohl ebenfalls:

https://www.grenzecho.net/49581/artikel/2021-02-02/astrazeneca-impfstoff-nicht-fur-uber-55-jahrige



Johnson & Johnson hat bei seinem in Kürze auf den Markt kommenden Vektorimpfstoff sogar deutliche Hinweise in den Daten gefunden, dass die Wirksamkeit substanziell erhöht werden kann, wenn die zweite impfdosis statt nach dem Mndestzeitraum von wenigen Wochen erst nach mehreren Monaten verabreicht wird.

(...)

Ich dachte, dass es von J&J nur eine Dosis braucht. Werfe ich was durcheinander?

Hafu
04.02.2021, 13:56
Nicht ganz: Italien hat nur für U55 freigegeben:

[/URL]

Belgien wohl ebenfalls:

[url]https://www.grenzecho.net/49581/artikel/2021-02-02/astrazeneca-impfstoff-nicht-fur-uber-55-jahrige (https://www.rnd.de/gesundheit/italien-corona-impfstoff-von-astrazeneca-nur-bis-55-jahre-empfohlen-HPWCPRDUC6FMG327CR2DBC7DVY.html)

O.K. Ist natürlich schwer zu beurteilen, welche (u.U. politischen) Argumente in diesen Ländern noch mit reinspielen und in wie weit Deutschland Rollenvorbild ist (die Entscheidungn dieser Länder fielen ja deutlich später als die deutsche Entscheidung für eine Altersbeschränkung).

Die EMA als übergeordnete Arzneimittelbehörde hat den impfstoff auf jeden Fall ohne Altersgrenze im Sinne einer bedingten Zulassung freigegeben (https://www.pharmazeutische-zeitung.de/zulassung-mit-einschraenkungen-123369/) und da er in GB ja schon seit Weihnachten an hochbetagte Risikogruppen verimpft wird, hat man dafür auch schon zunehmend bessere Datenmaterial zumindest zur niedrigen Häufigkeit von Impfnebenwirkungen.




Ich dachte, dass es von J&J nur eine Dosis braucht. Werfe ich was durcheinander?

Nein, da habe ich was durcheinander gebracht. Der J&J-Impfstoff wird in der Tat eine Single-Shot-Vaccine erden. Die verbesserte Wirksamkeit durch spätere Gabe der Zweitdosis stammt aus der detaillierten Aufbereitung der PHase-3-Studien des Astra-Zeneca-Impfstoffes, die vorgestern vorveröffentlicht wurde. (https://www.cnbc.com/2021/02/03/delaying-second-astrazeneca-vaccine-dose-does-work-study-shows.html)

merz
04.02.2021, 14:23
interessante kleiner Meldung: der schweizer Zulassungsbehörde sind die Daten nicht genug, sie lässt Oxford/AstraZeneca momentan nicht zu

https://www.nzz.ch/wissenschaft/nicht-zulassung-des-astra-zeneca-impfstoffs-die-swissmedic-war-uebervorsichtig-ld.1599822

die im Artikel erwähnte (noch) ausstehende Zulassung in den USA hatte ich garnicht mehr auf dem Radar:

https://news.yahoo.com/oxford-astrazeneca-covid-19-vaccine-152738203.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAALY30yQuml89LFs4VFFtoucLYdGh xiJnZMaJYmjFEJfBYhbvVIXZqDCiJ0mhkk5TNEC8679YZFGr1R pd0WZltbA8eTaBSNSoIIs26i-gPeSbWxT03pqtxrnnzj3SYX0WVilPI5rh9mfwUGRFlDdPSU4Ku mKHEIuSeKEYdU-rs0gy

m.

LidlRacer
04.02.2021, 16:04
Das (IMHO) angesichts der aktuell schwierigen Lage übertriebene Sicherheitsdenken lässt sich ja auch an der Altersbeschränkung für den dringend benötigten Astra-Zeneca-Impfstoff. Im Rest von Europa (und im Rest der Welt wird dieser Impfstoff sehr wohl auch an über 64-jährige verimpft. Nur Deutschland leistet es sich, aus der Reihe zu tanzen.

Ich denke, es kann durchaus sinnvoll sein, einen weniger wirksamen Impfstoff nicht für die gefährdetsten Altersgruppen einzusetzen, auch wenn diese dadurch etwas länger auf einen für sie geeigneteren warten müssen.

Zumindest wenn keine besondere Bedrohungslage vorliegt wie etwa in Alters- und Pflegeheimen, würde ich meine Mutter lieber 1 oder 2 Monate länger auf einen 90%igen Wirkstoff warten lassen, der sie im besten Fall den ganzen Rest ihres Lebens besser schützt, als ihr sofort einen 70%igen Schutz zu verabreichen (weiß nicht, wie realistisch meine recht willkürlich gewählten Zahlen sind).

Estebban
04.02.2021, 17:00
Ich denke, es kann durchaus sinnvoll sein, einen weniger wirksamen Impfstoff nicht für die gefährdetsten Altersgruppen einzusetzen, auch wenn diese dadurch etwas länger auf einen für sie geeigneteren warten müssen.

Zumindest wenn keine besondere Bedrohungslage vorliegt wie etwa in Alters- und Pflegeheimen, würde ich meine Mutter lieber 1 oder 2 Monate länger auf einen 90%igen Wirkstoff warten lassen, der sie im besten Fall den ganzen Rest ihres Lebens besser schützt, als ihr sofort einen 70%igen Schutz zu verabreichen (weiß nicht, wie realistisch meine recht willkürlich gewählten Zahlen sind).

Vermutlich dumme Frage, aber sie brennt mir dann doch unter den Nägeln:
Wäre es theoretisch möglich, kurzfristig einen weniger guten Wirkstoff zu spritzen - und bspw in 12 Monaten, wenn vom „guten zeuch“ mehr vorhanden ist, den nochmal on top zu geben?

Dass ich dann (nach Lidls zahlen) keine 160 Prozent Sicherheit habe, kriege ich mathematisch schon noch hin. Aber gibt es da irgendwelche möglichen kreuzreaktionen oder könnte ich um im Bild zu bleiben, ein Jahr lang mit 70 Prozent rumlaufen und mich 2022 auf 90 Prozent „upgraden“?

LidlRacer
04.02.2021, 17:45
Vermutlich dumme Frage, aber sie brennt mir dann doch unter den Nägeln:
Wäre es theoretisch möglich, kurzfristig einen weniger guten Wirkstoff zu spritzen - und bspw in 12 Monaten, wenn vom „guten zeuch“ mehr vorhanden ist, den nochmal on top zu geben?

Dass ich dann (nach Lidls zahlen) keine 160 Prozent Sicherheit habe, kriege ich mathematisch schon noch hin. Aber gibt es da irgendwelche möglichen kreuzreaktionen oder könnte ich um im Bild zu bleiben, ein Jahr lang mit 70 Prozent rumlaufen und mich 2022 auf 90 Prozent „upgraden“?

So genau weiß das wohl noch keiner. Aber in eine ähnliche Richtung zielen aktuelle Forschungen mit der kurzfristigen Kombination zweier Impfstoffe:

Britische Forscher testen Kombination verschiedener Impfstoffe (https://www.spiegel.de/wissenschaft/corona-news-am-donnerstag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-bfbff5ac-2351-468d-bb11-fa112174bfad)
09.58 Uhr: Britische Forscher wollen in einer klinischen Studie die Impfstoffwirksamkeit bei der Kombination zweier unterschiedlicher Wirkstoffe testen. Wie das National Institute for Health Research mitteilte, sollen dabei die beiden bislang in Großbritannien zugelassenen Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Oxford/AstraZeneca in unterschiedlicher Abfolge als erste und zweite Dosis verwendet werden. Weitere Präparate könnten später hinzukommen, hieß es in der Mitteilung. An der Studie, die am Donnerstag gestartet wurde, sollen mehr als 800 Freiwillige in England im Alter von 50 Jahren und darüber teilnehmen.

Gleichzeitig wollen die Forscher auch herausfinden, wie sich unterschiedliche Intervalle von vier bis zu zwölf Wochen zwischen der Gabe der beiden Dosen auswirken. Derzeit werden beide Impfstoffe in Großbritannien im Abstand von bis zu zwölf Wochen verabreicht. In dem Land erhielten bereits mehr als zehn Millionen Menschen eine erste Impfdosis, zweimal geimpft wurden bislang nur etwa 500.000 Menschen.

Angesichts potenzieller Engpässe in der Impfstofflieferung sei es definitiv von Vorteil, Daten zu haben, die eine flexiblere Impfstoffvergabe erlaubten, sagte der stellvertretende medizinische Chefberater der britischen Regierung, Jonathan Van-Tam. Er fügte hinzu: »Es ist auch möglich, dass durch die Kombination von Impfstoffen die Immunreaktion erhöht werden könnte und ein länger anhaltendes und höheres Niveau an Antikörpern hervorgerufen werden könnte«, so Van-Tam. Das müsse nun getestet werden.

Eine ähnliche Studie hatten russische Forscher bereits Ende vergangenen Jahres angekündigt. Dabei soll eine Kombination aus dem russischen Impfstoff »Sputnik V« und dem Vakzin des britischen Pharmakonzerns AstraZeneca zum Einsatz kommen.

bellamartha
04.02.2021, 18:12
Ich werde am Samstag um 16 Uhr geimpft.
Aufgrund meiner Immunsuppression im Rahmen der MS Behandlung wird die Impfung mutmaßlich weniger gut anschlagen. Alle Ärzte, mit denen ich darüber sprach, inklusive Prof. K., Chef der MS Ambulanz, die mich behandeln, haben trotzdem zu einer Impfung geraten, sobald ich an eine komme. In ca. 4-6 Wochen wäre voraussichtlich der für mich bestmögliche Zeitpunkt für die Impfung, weil dann die nächste Immunsuppression fällig ist, also sobald die B-Zellen, die bei mir supprimiert werden, wieder vermehrt da sind. Weil aber das Risiko da ist, dass es dann zufällig gerade nicht möglich ist, an eine Impfung zu kommen und weil ich dann die MS-Therapie unterbrechen müsste, mindestens für 6-8 Wochen und die Gefahr von Schüben nach einer immunsuppressiven Behandlung größer ist (wie ja z.B auch nach natürlicher Immunsuppression durch Schwangerschaft), wird mir zur Impfung zum jetzigen Zeitpunkt geraten.

OK, ich hoffe, dass sie möglichst gut wirkt. Schon ein bisschen doof, wenn man weiß, dass die Wirksamkeit durch die Medikamente, die man nimmt, eingeschränkt ist.

Gruß
J.

spanky2.0
04.02.2021, 18:34
Hey Judith, :Huhu:
Dann drücke ich die Daumen, dass Du die Impfung gut verträgst und alles gut ausgeht und wirkt wie es soll! :Blumen:

merz
04.02.2021, 18:35
Ich drück auch die Daumen für Dich.

m.

FMMT
04.02.2021, 19:53
Ich drück auch die Daumen für Dich.

m.

+1 toi, toi, toi :Blumen:

FaulerVerfressenerHund
04.02.2021, 20:03
Nanobots sind keine Phantasie sondern Realität
https://youtu.be/bftmqPFBjBw

Estebban
04.02.2021, 20:07
Die Daumen sind feste gedrückt und alles alles gute!

Schlafschaf
04.02.2021, 20:10
Auch ich drücke die Daumen Bella! Bin gespannt was deinen Bericht!

El Stupido
05.02.2021, 07:05
(...) Der US-Konzern Johnson & Johnson hat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für den von seiner Pharmasparte entwickelten Corona-Impfstoff beantragt.(...) Der Antrag auf Notfallzulassung bei der EU-Arzneimittelbehörde EMA solle „in den kommenden Wochen“ folgen. (...) (https://www.rnd.de/gesundheit/corona-impfstoff-johnson-johnson-beantragt-notfallzulassung-in-den-usa-3AX7IZAHSJXB6KNURIYO7XN2DU.html)

Zum Thema J&J bzw. wann dieser in der EU erwartet werden könnte.

El Stupido
05.02.2021, 09:48
Malte Kreutzfeldt auf Twitter:

Die geplanten #Impfstoff-Lieferungen stehen jetzt ganz offziell auf der Seite des
@BMG_Bund
. Und die Tabellen zeigen, wie stark die Lieferungen schon im Februar zunehmen: von rund 500.000 Dosen letzte Woche zu knapp 2 Millionen in der übernächsten Woche. (https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1357412972260454402)

Wenn das mal keine guten Nachrichten sind.

merz
05.02.2021, 09:54
Direkter Link:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html#c20329

m.

Schubbi84
05.02.2021, 10:51
Falls es noch für jemanden interessant ist, hier eine kurze Rückmeldung zu meinen Impfungen:

Die erste Impfung habe ich abends um 18Uhr bekommen. Mein geplantes Training für diesen Tag habe ich bereits morgens absolviert, um eine gewisse Ruhezeit zwischen Belastung und Impfung zu haben. Der Schmerz im Impfarm, vergleichbar zu Muskelkater, hat ca. 1-2h nach der Impfung begonnen und war ca. 24h später wieder weg. Ansonsten hatte ich keinerlei Nebenwirkungen und war bereits am nächsten Morgen (ca. 14h nach Impfung) wieder locker laufen. Körperliches Gefühl, Herzfrequenz usw. waren völlig normal.

Die zweite Impfung (23 Tage nach Erstimpfung) bekam ich ebenfalls wieder gegen 18Uhr. Auch hier habe ich das für diesen Tag geplante Training morgens absolviert. Der Schmerz im Impfarm begann wieder ca. 1-2h nach Impfung und dauerte ebenfalls wieder ca. 24h. Ich habe ca. gegen 16Uhr am Folgetag leichte Kopfschmerzen bekommen und fühlte mich körperlich platt. Aus diesem Grund habe ich das Training für diesen Tag ausfallen lassen und mich geschont. Am nächsten Tag war wieder alles normal und konnte normal trainieren.

Glücklicherweise habe ich die Impfungen sehr gut vertragen und hatte nur einen Tag Trainingsausfall. Mehrere Kollegen von mir sind jedoch nach der 2. Impfung 1-2 Tage arbeitstechnisch ausgefallen.

Bitte versteht mein Feedback nur als reines Feedback und nicht als Empfehlung meinerseits.


Gruß Schubbi

merz
05.02.2021, 11:00
Ich finde das sehr interessant und danke fürs teilen.

m.

Sky70.3
05.02.2021, 14:44
Ich kann euch auch von meiner Impfung berichten:

1. Impfung: leichte Schmerzen an der Einstichstelle, waren am nächsten Tag weg.

2. Impfung: leichte Schmerzen an der Einstichstelle, leichte Kopfschmerzen, beides am nächsten Tag weg.

Mit mir wurden ca. 30 meiner direkten Arbeitskollegen geimpft. Die meisten hatte die selben Symptome wie ich, manche haben absolut gar nichts gemerkt und ein einziger hatte für einen Tag leichtes Fieber und Gliederschmerzen.

Impfstoff. BioNtech/Pfizer

DocTom
05.02.2021, 16:42
Hey Judith, :Huhu:
Dann drücke ich die Daumen, dass Du die Impfung gut verträgst und alles gut ausgeht und wirkt wie es soll! :Blumen:

jepp, +1, J., Dir alles gute!:Blumen:
Das wird schon.

T.

Merck unterstützt Biontech
https://www.merckgroup.com/de/news/biontech-strategic-partnership-04-02-2021.html

merz
05.02.2021, 22:10
wieder der Blick über den Kanal:

Wenn sie so weitermachen, ist UK im Juni 2021 mit dem Impfen fast komplett durch (well done, indeed!)

Boulevard:
https://mol.im/a/9226083

Schöne Grafik hier:

https://www.nytimes.com/interactive/2021/02/04/world/europe/covid-vaccine-uk-rate.html?referringSource=articleShare


m.

flodei
06.02.2021, 11:48
Direkter Link:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html#c20329

m.

Sehr interessanter Überblick, danke für den Link! :Blumen:

tuben
06.02.2021, 15:38
""Tatsächlich sind die Impfungen derzeit weltweit extrem ungleich verteilt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO haben die Corona-Impfkampagnen in 50 Ländern begonnen, fast alles wohlhabendere Staaten. 75 Prozent der bisher verbrauchten Dosen wurden in nur zehn Ländern verimpft. Besonders groß ist der Mangel in Afrika. In der vergangenen Woche hatte auf dem Kontinent lediglich ein einziger der ärmeren Staaten mit den Impfungen begonnen. In Guinea erhielten insgesamt 25 Menschen den Schutz. Zu dem Zeitpunkt hatten weltweit mehr als 40 Millionen Menschen die Impfspritzebekommen.""

merz
07.02.2021, 21:32
Pfff, AstraZeneca offenbar (nur sehr?) eingeschränkt wirksam gegen die südafrikanischen Varianten

https://www.wsj.com/articles/astrazeneca-vaccine-doesnt-protect-against-mild-and-moderate-cases-from-south-africa-strain-11612700385

Wird dort nicht mehr verwendet:


https://www.nytimes.com/live/2021/02/07/world/covid-19-coronavirus?referringSource=articleShare



m.

LidlRacer
08.02.2021, 15:49
Warum so polemisch? Craven hat heute nachmittag die Meldung über Sputnik V schon hier gepostet.

Bisher hatten die Russen ja auch keine überzeugenden Daten zur Verfügung. Die jetzt publizierte Studie wurde erst erstellt, nachdem man bereits angefangen hat, Sputnik-V an die eigene Bevölkerung (nicht aber an Putin! (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89139086/russland-putin-will-sich-zunaechst-nicht-mit-sputnik-impfstoff-impfen-lassen-.html)) zu verimpfen. Das ist ein in Europa und den USA sehr unübliches Vorgehen.

Dass die jetzige Studie im renommierten britischen Journal "the lancet" angenommen wurde beweist doch geradezu, dass es in der internationalen Wissenschaft keine nationalen Grenzen und politische Voreingenommenheiten gibt. Letztlich zählen dort stets nur die Qualität der Daten und deren Aufarbeitung.

Wer Drosten mal ein paar Stunden zugehört hat, wird auch mitbekommen, mit welcher Hochachtung dieser oft von manchen chinesischen Forschungsgruppen gesprochen hat, die gerade in der Frühphase der Pandemie enorm zu einem schnellen Erkenntnisgewinn über Sars-Cov-2 beigetragen haben.

Dass es auf Ebene der Politik massive Vorbehalte gegen ein Regime gibt, das nachweislich mehrere seiner Oppositionspolitiker vergiften ließ, einen davon sogar im Ausland, ist andererseits für mich nachvollziehbar.
Da muss man die russische Wissenschaft von der russichen Politik trennen, so wie man die multinational offene chinesische Wissenschaft nicht mit dem autoritärem chinesischem Regime verbinden darf.

Ich hatte mich neulich schon gewundert, dass mit der Lancet-Veröffentlichung scheinbar alle Zweifel an Sputnik weggeblasen schienen, obwohl doch vorher Datenmanipulationen nachgewiesen wurden.
Da fragte ich mich schon, warum die Daten bei Lancet nicht immer noch manipuliert sein sollten - habe das aber leider nicht hier geschrieben.

Meine Zweifel scheinen nicht ganz unberechtigt zu sein:
Spiegel: Kritik an russischem Impfstoff
Zahlendreher, fehlende Daten, verschwundene Probanden
Eine Studie im renommierten Fachmagazin »The Lancet« bescheinigt dem russischen Impfstoff eine hohe Wirksamkeit. Doch es gibt Ungereimtheiten, bemängeln Forscher – sechs Punkte bereiten ihnen Sorge. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-impfstoff-sputnik-v-aus-russland-in-der-kritik-zahlendreher-und-fehlende-daten-a-02f720be-f45e-49b1-a348-7931907258d6)

Nach dem wahnsinnigen russischen Dopingprogramm und der brutalen Unterdrückung jeglicher Opposition wundert mich dort nichts mehr ...

qbz
08.02.2021, 16:22
......
Meine Zweifel scheinen nicht ganz unberechtigt zu sein:
.....


Die Forderung, die Test-Rohdaten zu veröffentlichen, und nach Transparenz in der Forschung muss man fairerweise an alle Impfhersteller richten, die jeweils die Daten allein den Zulassungsbehörden gegenüber mitteilen.

Hafu
08.02.2021, 16:50
Ich hatte mich neulich schon gewundert, dass mit der Lancet-Veröffentlichung scheinbar alle Zweifel an Sputnik weggeblasen schienen, obwohl doch vorher Datenmanipulationen nachgewiesen wurden.
Da fragte ich mich schon, warum die Daten bei Lancet nicht immer noch manipuliert sein sollten - habe das aber leider nicht hier geschrieben.

Meine Zweifel scheinen nicht ganz unberechtigt zu sein:
...

Dass es auch nach Veröffentlichung einer Studie Kritik gibt und dass bei Durchsicht eines Textes Fehler auffallen, die den Prüfern im peer-review-Prozess zuvor entgangen sind, passiert gar nicht so selten.
Die Prüfung bei den renommierten wissenschaftlichen Journalen mit hohem impact-Faktor ist aber weitaus genauer und sorgfältiger als bei anderen Zeitschriften. Und den Gutachtern lagen sicher auch die Rohdaten der Studie vor.
Ich habe schon ein gewisses Grundvertrauen in die Qualität der Begutachtungsprozesse, so dass ich trotz durchaus vorhandener eigener Bedenken hinsichtlich möglicher Datenmanipulationen der Veröffentlichung der Studie schon erstmal Vertrauen schenke.

Absichtliche Manipulationen von Daten ebenso wie versehentliche Fehleingaben bei der Datenaufbereitung passieren im Wissenschaftsbetrieb durchaus häufig (auch bei Studien im Westen). Im Peer Review-Prozess gibt es aber schon Möglichkeiten, gerade bei Studien mit Tausenden von Teilnehmern, bei denen dann auch zehntausende Seiten an Dokumentation der Rohdaten existieren müssen, die vorgelegten Daten auf Plausibilität zu prüfen und das werden die Gutachter, die ja meist Lehrstuhlinhaber und Leiter anderer (konkurrierender) Forschungsgruppen im spezialisierten Thema sind, mit Sicherheit gemacht haben.

qbz
08.02.2021, 16:57
Wer es eilig hat mit der Impfung, 3 Wochen Urlaub in Moskau. :)

Auch Deutsche bekommen Sputnik V in Moskau und müssen etwa in der GMS-Klinik nur den Reisepass vorlegen. Eine Ärztin untersucht Nase und Rachen, hört die Lunge intensiv ab. Sie informiert über mögliche Nebenwirkungen wie Kopfweh und leicht erhöhte Körpertemperatur - und gibt dann das OK für die Spritze, die das Pflegepersonal aufzieht und setzt. Die Kosten für den ärztlichen Check samt Impfung liegen bei gut 50 Euro. In 21 Tagen muss noch eine zweite Komponente verabreicht werden. Nach 42 Tagen insgesamt soll sich die Immunität dann voll ausgebildet haben. Russische Bürger bekommen die Impfungen gratis.
(https://www.wiwo.de/politik/europa/moskau-trotzt-problemen-russischer-impfstoff-sputnik-wird-zum-exportschlager/26886808.html)

LidlRacer
08.02.2021, 23:21
Habt Ihr schon die aktualisierte Impfverordnung wahrgenommen?
Hier Erklärungen dazu und unten der Download:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung/faq-impfverordnung.html

Was mir neu und für mich von großer Bedeutung ist:
2 enge Kontaktpersonen "von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person" ab 70 Jahren und solchen mit bestimmten Risikofaktoren können in die 2. Prioritätsklasse "hohe Priorität", in der u.a. Personen zwischen 70 und 80 vertreten sind, vorrücken!

Nach der bisherigen Version hat das wohl auch schon für 1 Kontaktperson gegolten, wusste ich aber nicht.

Und Ähnliches gilt nun auch in der 3. Prioritätsklasse (ab 60 Jahre u.a.)

Bockwuchst
09.02.2021, 08:15
Habt Ihr schon die aktualisierte Impfverordnung wahrgenommen?
Hier Erklärungen dazu und unten der Download:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung/faq-impfverordnung.html

Was mir neu und für mich von großer Bedeutung ist:
2 enge Kontaktpersonen "von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person" ab 70 Jahren und solchen mit bestimmten Risikofaktoren können in die 2. Prioritätsklasse "hohe Priorität", in der u.a. Personen zwischen 70 und 80 vertreten sind, vorrücken!

Nach der bisherigen Version hat das wohl auch schon für 1 Kontaktperson gegolten, wusste ich aber nicht.

Und Ähnliches gilt nun auch in der 3. Prioritätsklasse (ab 60 Jahre u.a.)

Hier sind die Änderungen ein bisschen zusammengefasst. Auch Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen rücken nach vorne.https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/impfverordnung-wer-jetzt-frueher-gegen-corona-geimpft-wird-a-b9460972-cd6c-4be8-bcd1-3f6f841fc738

qbz
09.02.2021, 08:27
Hier sind die Änderungen ein bisschen zusammengefasst. Auch Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen rücken nach vorne.https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/impfverordnung-wer-jetzt-frueher-gegen-corona-geimpft-wird-a-b9460972-cd6c-4be8-bcd1-3f6f841fc738

Es gibt jetzt vor allem einen Passus, der alle Erkrankungen erfasst, die nicht explizit in Gruppe 2 benannt werden:
Hohe Priorität: "Personen, bei denen nach ärztlicher Beurteilung ebenfalls ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus Sars-Cov-2 besteht,"

Insgesamt wird die Gruppe 2 umfangreicher gefasst als bisher.

Estebban
09.02.2021, 08:44
Es gibt jetzt vor allem einen Passus, der alle Erkrankungen erfasst, die nicht explizit in Gruppe 2 benannt werden:
Hohe Priorität: "Personen, bei denen nach ärztlicher Beurteilung ebenfalls ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus Sars-Cov-2 besteht,"

Insgesamt wird die Gruppe 2 umfangreicher gefasst als bisher.

BMI 40... puh, das wird knapp bis April...
Also prinzipiell bedeutet das jetzt Gruppe 2 wird deutlich größer. Einerseits werde ich in Gruppe 3 dann vermutlich ein wenig länger warten müssen - andererseits: wenn Gruppe 2 durch ist werden lockdowns etc. ja mit dem Schutz der Risikogruppe kaum noch zu rechtfertigen sein?

dr_big
09.02.2021, 09:17
Was mir neu und für mich von großer Bedeutung ist:
2 enge Kontaktpersonen "von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person" ab 70 Jahren und solchen mit bestimmten Risikofaktoren können in die 2. Prioritätsklasse "hohe Priorität", in der u.a. Personen zwischen 70 und 80 vertreten sind, vorrücken!



Weiss jemand wie das funktioniert? Mir ist bei den Registrierungen noch nicht aufgefallen, dass man dort weitere Kontaktpersonen benennen kann (zumindest in Bayern).

qbz
09.02.2021, 09:26
Gegen die in Südafrika verbreitete Corona-Variante B.1.351 bietet der AstraZeneca-Impfstoff keinen richtigen Schutz. Wie das Land damit umgeht – und was das für die Impfstoffentwicklung heißt. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-impfstoffe-und-mutationen-was-der-astrazeneca-reinfall-in-suedafrika-bedeutet-a-c4be7fef-9ac8-4f61-ad12-dc07ba994fdc)

Koschier_Marco
09.02.2021, 11:16
Wer es eilig hat mit der Impfung, 3 Wochen Urlaub in Moskau. :)

Auch Deutsche bekommen Sputnik V in Moskau und müssen etwa in der GMS-Klinik nur den Reisepass vorlegen. Eine Ärztin untersucht Nase und Rachen, hört die Lunge intensiv ab. Sie informiert über mögliche Nebenwirkungen wie Kopfweh und leicht erhöhte Körpertemperatur - und gibt dann das OK für die Spritze, die das Pflegepersonal aufzieht und setzt. Die Kosten für den ärztlichen Check samt Impfung liegen bei gut 50 Euro. In 21 Tagen muss noch eine zweite Komponente verabreicht werden. Nach 42 Tagen insgesamt soll sich die Immunität dann voll ausgebildet haben. Russische Bürger bekommen die Impfungen gratis.
(https://www.wiwo.de/politik/europa/moskau-trotzt-problemen-russischer-impfstoff-sputnik-wird-zum-exportschlager/26886808.html)

Die Information ist komlett falsch, JEDER bekommt die Impfung gratis, wenn man in einer private Klinik geht zahlt man aber für die verpflichtende Arztkonsultation, ich hasse diese Falschmeldungen aus der Ferne

Koschier_Marco
09.02.2021, 11:25
So wie es scheint wurde der Antrag vom 29.01.21 auf Sputnikzulassung angenommen von der EU, jetzt müssen sowieso alle Daten auf den Tisch

Estebban
09.02.2021, 18:11
Die Information ist komlett falsch, JEDER bekommt die Impfung gratis, wenn man in einer private Klinik geht zahlt man aber für die verpflichtende Arztkonsultation, ich hasse diese Falschmeldungen aus der Ferne

Hä? Das steht da doch so in dem Zitat genauso? Die arztkonsultation kostet...

Koschier_Marco
09.02.2021, 18:35
Hä? Das steht da doch so in dem Zitat genauso? Die arztkonsultation kostet...

1) es steht da die Kosten für....samt Impfung also alles zusammen und nicht die Konsultation alleine
2) es steht nicht da das es für Ausländer auch gratis ist
3) es steht nicht da das ich diese Kliniken nicht brauche weil ich die Impfung in jedem Medpunkt eines Einkaufszentrums all in gratis bekomme

Rälph
09.02.2021, 19:48
Allerdings konnte mir auch dort niemand die Frage beantworten, warum ich noch immer zeitweise diesen Druck und Enge im Brustkorb verspüre.

Das Gefühl der Enge in der Brust kommt mir bekannt vor.

Da es mich selbst damit erwischt hat: Check mal ob eine Herzmuskelentzündung möglich wäre.

Mein Herz wurde gestern gecheckt und zwar von einem wirklich sehr guten Kardiologen, der auch am Herzzentrum Bad Krozingen der Uniklinik Freiburg arbeitet und sich viel Zeit nahm.

Es gab keinerlei Hinweise auf eine Entzündung, alles okay.:)

Ich denke, dass es nun nach bald zwölf Wochen wirklich und endlich wieder losgehen kann mit ein bisschen Sporteln!

Koschier_Marco
10.02.2021, 10:00
Mein Herz wurde gestern gecheckt und zwar von einem wirklich sehr guten Kardiologen, der auch am Herzzentrum Bad Krozingen der Uniklinik Freiburg arbeitet und sich viel Zeit nahm.

Es gab keinerlei Hinweise auf eine Entzündung, alles okay.:)

Ich denke, dass es nun nach bald zwölf Wochen wirklich und endlich wieder losgehen kann mit ein bisschen Sporteln!

Vorsichtig starten wollten schon sagen geh schwimmen aber die Bäder sind ja zu bei euch

Adept
10.02.2021, 11:33
Mein Herz wurde gestern gecheckt und zwar von einem wirklich sehr guten Kardiologen, der auch am Herzzentrum Bad Krozingen der Uniklinik Freiburg arbeitet und sich viel Zeit nahm.

Es gab keinerlei Hinweise auf eine Entzündung, alles okay.:)

Ich denke, dass es nun nach bald zwölf Wochen wirklich und endlich wieder losgehen kann mit ein bisschen Sporteln!

Das sind doch good news! :)

Hat denn jemand von den Corona-Genesenen irgendwelche nachgewiesenen Folgeschäden? ZB. Herzmuskelentzündung, niedrigere Lungenkapazität usw.

Estebban
10.02.2021, 11:37
1) es steht da die Kosten für....samt Impfung also alles zusammen und nicht die Konsultation alleine
2) es steht nicht da das es für Ausländer auch gratis ist
3) es steht nicht da das ich diese Kliniken nicht brauche weil ich die Impfung in jedem Medpunkt eines Einkaufszentrums all in gratis bekomme

N bischen viel hereinleserei + haarspalterei um zu brüllen „komplett falsch“ „Falschmeldungen aus der Ferne“.
Im Artikel steht explizit, dass die Konsultation Geld kostet - was fehlt, ist dass man sich im Einkaufszentrum auch impfen kann... das kann man ergänzen oder man brüllt erstmall den Artikel in feinster Fakenews Manier nieder :Lachanfall:

Hafu
10.02.2021, 11:43
1) ...
3) es steht nicht da das ich diese Kliniken nicht brauche weil ich die Impfung in jedem Medpunkt eines Einkaufszentrums all in gratis bekomme


Ist die Impfung wirklich problemlos aktuell vor Ort verfügbar, obwohl erst 1,5 Mio Dosen produziert wurden und ein Teil davon auch ins Ausland verkauft worden ist?
Den meisten Russen scheint Covid-19 egal zu sein oder niemand traut dort dem eigenen Impfstoff. Immerhin leben rund 150 Mio Menschen in Russland.

(Selbst die 1,5 Mio, die ja international betrachtet wenig sind, angesichts dessen, dass die russische Impfkampagne schon so viel länger läuft als alle übrigen Impfkampagnen, wird von Insidern angezweifelt, die aufgrund regional publizierter Zahlen mit nur 500000 in Russland verabreichten Impfdosen kalkulieren (https://www.themoscowtimes.com/2021/01/14/russia-says-it-has-vaccinated-15m-some-experts-think-the-numbers-dont-add-up-a72602))

Seyan
10.02.2021, 11:53
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/corona-impfung-beim-fcb-rummenigge-sieht-fussballer-als-vorbild-17189834.html

Glaubt der wirklich, was er da von sich gibt oder hofft er nur auf schnellere Impfungen unter dem Deckmantel von "Impf-PR"?

Koschier_Marco
10.02.2021, 12:33
Ist die Impfung wirklich problemlos aktuell vor Ort verfügbar, obwohl erst 1,5 Mio Dosen produziert wurden und ein Teil davon auch ins Ausland verkauft worden ist?
Den meisten Russen scheint Covid-19 egal zu sein oder niemand traut dort dem eigenen Impfstoff. Immerhin leben rund 150 Mio Menschen in Russland.

(Selbst die 1,5 Mio, die ja international betrachtet wenig sind, angesichts dessen, dass die russische Impfkampagne schon so viel länger läuft als alle übrigen Impfkampagnen, wird von Insidern angezweifelt, die aufgrund regional publizierter Zahlen mit nur 500000 in Russland verabreichten Impfdosen kalkulieren (https://www.themoscowtimes.com/2021/01/14/russia-says-it-has-vaccinated-15m-some-experts-think-the-numbers-dont-add-up-a72602))

Es sind 146 Mio ganz genau. Es ist wirklich so und zwar für In und Ausländer. Wenn du das GUM kennst am Roten Platz, dort kannst du dich Indoor anstellen es hat -20C gerade, bist in 15 min fertig und kriegst ein Eis gratis.

Meine Schwägerin lebt auf Jugo Sachalinsk und wurde dort problemlos geimpft und wenn es dort möglich ist, ist es überall möglich.

Man darf halt nicht vergessen Russland hat 6 Zeitzonen ist der größte Staat von der Fläche her und, vieles erreicht nicht jeden der zB in der Tundra lebt usw. Russland ist eben nicht Deutschland. Wenn dann sollte man das Impfverhalten der Millionenstädte mit andern europäischen Ländern vergleichen und da wird wohl die Impfrate ähnlich sein.

Bei der Moscow Times ist das russische Glas immer halb leer. Weder ist den Russen Covid egal, noch misstrauen die dem Impfstoff nicht mehr als andere Europäer.

In meinem Umfeld sind alle geimpft, In wie Ausländer. Ich sage mal so es scheint eine Korrelation zu geben zwischen allgemeiner Bildung und Zugang zur Wissenschaft und Covid Regeln und Impfung und ich behaute mal das ist die Situation gleich wie überall.

Die letzte Zahl die ich gesehen habe waren 3 Mio Impfungen immer noch sehr wenig das sind so 2.5 pro 100 glaube ich.

Koschier_Marco
10.02.2021, 12:37
N bischen viel hereinleserei + haarspalterei um zu brüllen „komplett falsch“ „Falschmeldungen aus der Ferne“.
Im Artikel steht explizit, dass die Konsultation Geld kostet - was fehlt, ist dass man sich im Einkaufszentrum auch impfen kann... das kann man ergänzen oder man brüllt erstmall den Artikel in feinster Fakenews Manier nieder :Lachanfall:

Ich gebe zu 10% sind richtig, 90% sind entweder missleading oder unvollständig :dresche

Nepumuk
10.02.2021, 12:53
Mein Herz wurde gestern gecheckt und zwar von einem wirklich sehr guten Kardiologen, der auch am Herzzentrum Bad Krozingen der Uniklinik Freiburg arbeitet und sich viel Zeit nahm.

Es gab keinerlei Hinweise auf eine Entzündung, alles okay.:)

Ich denke, dass es nun nach bald zwölf Wochen wirklich und endlich wieder losgehen kann mit ein bisschen Sporteln!

Gute Nachricht! Bei mir läuft es mit dem Sport wieder recht normal. Hab langsam angefangen und kontinuierlich aufgebaut. Das hat funktioniert. Drücke dir die Daumen, dass es bei dir auch so läuft.

El Stupido
10.02.2021, 13:11
BioNTech Produktion in Marburg läuft dann nun an:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-startet-impfstoffproduktion-in-marburg-101.html

Matthias75
10.02.2021, 13:43
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/corona-impfung-beim-fcb-rummenigge-sieht-fussballer-als-vorbild-17189834.html

Glaubt der wirklich, was er da von sich gibt oder hofft er nur auf schnellere Impfungen unter dem Deckmantel von "Impf-PR"?

Ich unterstelle Rummenigge grundsätzlich (nicht nur in dieser Frage), dass er nur an seinen Verein und sich selbst denkt. Vielleicht kann er sich das solange einreden, dass er das selbst glaubt.

Ich persönlich glaube in Sachen Impfung nicht an eine Vorbildfunktion eines überbezahlten Leistungssportlers. Wer skeptisch bezüglich der Nebenwirkungen ist, wird auch Gründe finden, wieso ein Leistungssportler so eine Impfung besser wegsteckt als andere.

Zudem warten noch genug Impfwillige auf ihren Impftermin. Sobald die dran waren und absehbar ist, dass es insgesamt zu wenig sind, kann man über weitere Impfkampagnen nachdenken. Jetzt würden solche Kampagnen aufgrund der fehlenden Impfmöglichkeiten ins Leere laufen.

Wobei ich denke, dass die laufenden Impfungen die beste Werbung sind, wenn diese problemlos, d.h. ohne größere Nebenwirkungen, verlaufen. Zumindest wäre für mich die nebenwirkungsfrei/-arme Impfung von xx Mio. "normale" Bürger aller Altersklassen ein überzeugenderes Argument als die Impfung einer Handvoll Leistungssportler.

M.

El Stupido
10.02.2021, 13:53
Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis der AZ Impfstoff zahlenmäßig in den täglichen Berichten des RKI nennenswert als verimpft auftaucht.
Außer da, wo es Eis und Schnee in den letzen Tagen nicht zuließen sollten doch überall in der Republik AZ Impfdosen angekommen sein.
Wie lange es nun dauert, diese zu verimpfen (laut BM Spahn soll ja alles raus, nichts für die Zweitimpfung zurückgehalten werden) dürfte ein gutes Parameter sein dafür, abzulesen wie schnell oder wie träge die geänderte Verordnung und damit auch verbunden die Terminvergabe und -umsetzung erfolgt.

Koschier_Marco
10.02.2021, 14:16
Aktuelle Zahlen aus Russland von heute

https://www.kommersant.ru/doc/4683353

2,2 Mio Personen geimpft davon 1,7 Mio 2x das sind 1,5% der Bevölkerung.

Interssant ist auch von den 2,2 Mio geimpften sind 300 an COVID erkrankt nach der Impfung

Die Regierung sagt Herdenimmunität (und Aufhebung der Maßnahmen) wird dann angenommen wenn, 69 Mio Russen geimpft sind, bei dem Tempo ist das wohl nicht vor 2023, wenn sich soviele überhaupt impfen lassen

craven
10.02.2021, 15:36
Aktuelle Zahlen aus Russland von heute


Danke für die Infos :Blumen:
Mein russisch wäre am ersten Buchstaben auf der Seite gescheitert, daher freue ich mich über deine Zusammenfassung :Cheese:

Koschier_Marco
10.02.2021, 15:41
Danke für die Infos :Blumen:
Mein russisch wäre am ersten Buchstaben auf der Seite gescheitert, daher freue ich mich über deine Zusammenfassung :Cheese:

Keine Ursache das Alphabet ist noch das kleinste Problem an dieser Sprache

Flow
10.02.2021, 15:52
Danke für die Infos :Blumen:
Schließe mich an ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif

Marcoru
10.02.2021, 17:21
Die Tage hatte ich bereits gelesen, dass sich Spanien für die Einführung von „sicherer Reisekorridore“ ausgesprochen hat. Bedeutet Einführung von Impfzertifikaten.

Seitens Schweden gibt es nun auch eine Initiative für einen digitalen Impfpass (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120866/Schweden-will-bis-zum-Sommer-digitalen-Impfpass-einfuehren).

Aus dem Text
„ Seine Regierung wies darauf hin, dass solche Impfnachweise künftig von manchen Ländern bei der Einreise oder auch in anderem Zusammenhang – etwa bei Kultur- und Sportveranstaltungen – gefordert werden könnten.“

sybenwurz
10.02.2021, 20:13
Ich werde am Samstag um 16 Uhr geimpft....

Uuund, gibts Neuigkeiten?
Wie hasts vertragen?

Meine Impfung rückt angeblich auch in greifbare Nähe, ich bin gespannt!


Die Tage hatte ich bereits gelesen, dass sich Spanien für die Einführung von „sicherer Reisekorridore“ ausgesprochen hat. Bedeutet Einführung von Impfzertifikaten.


Ich kann mir echt vorstellen, mein Urlaubs-/Reiseverhalten an so ne Geschichte anzupassen.
Ich finde, der Gedanke, nur auf Geimpfte treffen zu können, hat nach einem Jahr Seuche was.

merz
10.02.2021, 21:08
Für Bastler :cool: , jetzt sieben Dose aus einer Biontechflasche mit einer speziellen Spritze aus der Augenheilkunde mit minimalsten Restvolumen:

https://www.welt.de/politik/deutschland/article226102547/Impfarzt-Hans-Christian-Meyer-Nun-haben-wir-mit-einem-Schlag-15-Prozent-mehr-Impfstoff.html

m.

bellamartha
10.02.2021, 21:36
Uuund, gibts Neuigkeiten?
Wie hasts vertragen?

Meine Impfung rückt angeblich auch in greifbare Nähe, ich bin gespannt!


Alles gut. Ich wurde im Uni-Klinikum Essen geimpft, weil unsere Klinik direkt daneben liegt, wir die psychiatrische Fakultät der Uni-Essen sind und daher dort mitgeimpft werden können. Das ist alles prima organisiert dort und es ging sehr rasch.
Ich bin ja eh ein Mensch, der so gut wie nie starke Nebenwirkungen von Medikamenten hat und das war auch bei der Impfung so. Ein, zwei Tage tat der Arm ordentlich weh (wenn nachts z.B. eine Katze draugelatscht ist), wie das bei normalen Grippeimpfungen auch der Fall ist. Am Tag nach der Impfung hatte ich ganz leichte Ohrenschmerzen und so ein ganz leichtes Erkältungsgefühl, keine Ahnung, ob es von der Impfung war. Ich habe es so interpretiert und mich gefreut, weil ich es als Immunantwort ansah. Da bei mir ja nicht klar ist, wie gut die Impfung wegen der Immunsuppression anschlägt, dachte ich mir, dass das doch ein gutes Zeichen ist.
Die zweite Impfung ist am 12.3. Ab zwei Wochen danach kann dann auch meine jetzt anstehende Immunsuppression wieder verabreicht werden.

Etwas verwirrt bin ich, weil der Arzt bei der Impfung auf meine Frage hin sagte, dass man den Impferfolg nicht überprüfen lassen kann (durch Titerbestimmung oder so). Mein Neurologe sagte mir heute, dass das geht. Muss mich noch mal schlau machen, oder weiß das hier jemand?

VG
J.

merz
10.02.2021, 22:12
Schön dass es so gut läuft - Apropos, Du hast dann Moderna bekommen, oder?

m.

bellamartha
11.02.2021, 06:28
Schön dass es so gut läuft - Apropos, Du hast dann Moderna bekommen, oder?

m.

Danke!
Ja. Sie haben zuerst mit Biontech geimpft, als ich dran war, war es Moderna. Oder sie haben beide Impfstoffe parallel genutzt, keine Ahnung.

El Stupido
11.02.2021, 12:53
Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis der AZ Impfstoff zahlenmäßig in den täglichen Berichten des RKI nennenswert als verimpft auftaucht.
Außer da, wo es Eis und Schnee in den letzen Tagen nicht zuließen sollten doch überall in der Republik AZ Impfdosen angekommen sein.
Wie lange es nun dauert, diese zu verimpfen (laut BM Spahn soll ja alles raus, nichts für die Zweitimpfung zurückgehalten werden) dürfte ein gutes Parameter sein dafür, abzulesen wie schnell oder wie träge die geänderte Verordnung und damit auch verbunden die Terminvergabe und -umsetzung erfolgt.

Laut heutigen RKI Zahlen nahezu 6K Impfdosen (5.997 um genau zu sein) von AZ verimpft. Mehr als 50% hiervon alleine in NRW, Bayern aber auch 1,1K.
Dann dürften die Zahlen der täglichen Erstimpfungen wohl demnächst nach oben gehen.

merz
11.02.2021, 18:58
Na, wenn einstellige Tausender sind, braucht es noch eine Weile

m.

merz
11.02.2021, 19:00
Der universelle C Impfstoff, erste Berichte, erste Erfolge:

https://www.nytimes.com/2021/02/09/health/universal-coronavirus-vaccine.html?referringSource=articleShare

Ein SPon Artikel dazu, leider hinter der paywall

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-auf-der-suche-nach-dem-super-impfstoff-a-db2e572a-1ebe-4671-a429-a09740fa7216

m.

El Stupido
11.02.2021, 19:44
Na, wenn einstellige Tausender sind, braucht es noch eine Weile

m.

Bei allen Vakzinen sind doch für Q2 größere Mengen als derzeit zu erwarten.
Und dann kommen vermutlich noch J&J, CureVac, evtl. Sputnik V & Novavax dazu.
Die Kurve der Impfungen pro Tag bzw. kumuliert wird schon noch steil in die Höhe gehen.

merz
11.02.2021, 20:15
Ich hoffe das genauso wie Du, derweil sind Stand heute 15 Millionen Briten schon min. einmal geimpft - das ist best in class (ich nehme Israel mal aus, die sind eigen, agil und Krisen leider gewohnt)

m.

El Stupido
12.02.2021, 07:12
In Israel wird offenbar nicht mehr so zügig geimpft. Unter denen, die noch keine Impfung haben ist die Impfbereitschaft wohl sehr gering:

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-impfstoff-impfgegner-101.html

Rälph
12.02.2021, 08:16
In Israel wird offenbar nicht mehr so zügig geimpft. Unter denen, die noch keine Impfung haben ist die Impfbereitschaft wohl sehr gering:

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-impfstoff-impfgegner-101.html

"Außerdem riefen die Impfgegnerinnen dazu auf, zum Schein Termine in Impfzentren zu machen und die dann nicht wahrzunehmen, damit der Impfstoff weggeschmissen werden muss."

DAS ist natürlich noch einmal eine ganz andere Nummer, als bloße Skepsis gegen den Impfstoff oder Impfungen im Allgemeinen.:Kotz:

Hafu
12.02.2021, 09:22
...
Etwas verwirrt bin ich, weil der Arzt bei der Impfung auf meine Frage hin sagte, dass man den Impferfolg nicht überprüfen lassen kann (durch Titerbestimmung oder so). Mein Neurologe sagte mir heute, dass das geht. Muss mich noch mal schlau machen, oder weiß das hier jemand?
...

Der Neurologe hat wohl die Möglichkeit der Bestimmung der IgG-Antikörper gemeint (https://www.labor-gaertner.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/pdf/Aktuelles/20210111_LaborInformation_SARS-CoV-2_QuantiVac-ELISA.pdf). Da die Impfung aber neben der Anregung zur Bildung von Ig-G-Antikörper noch viele andere andere Immuneffekte hat (spezifische T-Zell-Immunität, Bildung von IgE-Antikörpern u.v.m.) und weil die Konzentration der IgG-Antikörper einige Wochen nach der Impfung wieder absinken (und irgendwann gar nicht mehr nachweisbar sind) obwohl durchaus (mutmaßlich) noch Immunität besteht, ist es in der Praxis relativ schwer, den tatsächlichen langfristigen Impferfolg zu messen. Erst Recht bei dir, wo die MS-Medis verschiedene Aspekte des Immunsystems in unterschiedlichem Maß dämpfen.