PDA

Vollständige Version anzeigen : Lässt Du Dich gegen Corona impfen?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Schwarzfahrer
22.04.2021, 08:00
...An der Situation in Ungarn ist gar nichts, von dem man derzeit träumen könnte: ...
Noch ein paar Ergänzungen zu Ungarn, da meine Schwester und Vater dort leben, und ich entsprechend vieles mitbekomme.

Seit Monaten gibt es dort scheinbar kaum jemanden, der nicht jemanden Nahestehenden hat, der an Covid erkrankt ist - das war das erste, was mir seit längerem als großer Unterschied zu Deutschland vorkommt. Aus meiner früheren Klasse hatten es schon mehr als die Hälfte. Eine Erklärung für diese vielfach stärkere Ausbreitung als in den meisten Ländern habe ich noch nicht gefunden (Lebensweise, Ernährung, ...?).

Der Lockdown, "der seinen Namen verdient" sieht meine Schwester zwiespältig, da es im Alltag wenig auffällt. Zwar hatten sie gute Ideen z.B. mit der sonder-Einkaufszeit für Senioren, aber vieles gilt nur auf dem Papier, und die Leute treffen sich trotzdem regelmäßig, dann eben zu Hause jeden Tag. Auch gibt es weiterhin viele, die (wie auch glaube ich aus Frankreich berichtet) die Maske fürs Begrüßungsküsschen schnell abnehmen, u.s.w. Da bringt eine Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt herzlich wenig.

Impfquote ist zwar hoch (auch weil von Anfang an Hausärzte geimpft haben), aber offenbar hat es mit der Priorisierung der Risikogruppen nicht geklappt; noch immer ist ca. 1/4 der Ü60 nicht geimpft, dafür ist Ungarn weltweit führend bei der Impfquote für 18 - 40-Jährigen. Damit nützt die Impfquote für die Verhinderung von schweren Fällen nur sehr begrenzt. übrigens, in der ersten Welle wurden fast alle Pflegepatienten zu den Angehörigen heimgeschickt - von diesen haben viel mehr überlebt, als die, die in den Einrichtungen verblieben. Aber viele können die häusliche Pflege nicht auf Dauer leisten.

Das Gesundheitswesen war schon vorher kollabiert, die Versorgung vielerorts wegen eines hier kaum vorstellbaren Personalmangels unterirdisch trotz sehr gut ausgebildeter (aber extrem unterbezahlter) Ärzte. Die, die noch dabei sind, leisten wirklich Übermenschliches.

Zur hohen Todesrate gehört noch etwas, was ich erst gestern gelesen habe: Die Übersterblichkeit Jan-März in 2021 wurde in den letzten 6 Jahren im gleichen Zeitraum bereits zweimal übertroffen (15 und 17) und mehrfach angenähert (wurde damals halt nur im Nachhinein in der Statistik erkennbar, heute zählt man jeden Toten öffentlcihkeitswirksam) - das ungarische Gesundheitswesen ist chronisch überfordert mit jeder Grippewelle. Das macht es nicht besser, relativiert aber den internationalen Vergleich.

Sputnik-V gibt es auch reichlich (auch Sinovac), aber sehr viele wollen sich damit nicht impfen lassen, da man Angst hat, daß man damit nicht in Europa reisen darf. Dafür hält man die Astra-Zenaca-Thrombosen-Problematik für eine reine Racheaktion der EU wegen des Brexits.

Schließlich macht die Regierung auf hart udn energisch wirkende wirkende Maßnahmen z.B. dadurch, daß Krankenhäuser unter militärische Kontrolle gestellt werden (Betreten immer an bewaffnete Wache vorbei) - und gleichzeitig minimaler Information. Es gibt (seit Jahren) keine nach Regionen oder Krankenhäusern aufgeschlüsselte Daten zur Versorgungsqualität und -sicherheit, so daß gezielte Verbesserungen im System nicht möglich sind, da die Regierung alles Mögliche als "geheim" einstuft - um Fehler nicht offensichtlich zu machen. Das Ergebnis baden die Menschen aus. Entsprechend hoch ist die Angst, die Unsicherheit.

Hippoman
22.04.2021, 08:43
Durchhalten!

Einfach zu jeder Tages- und Nachtzeit probieren.
War bei mir auch so, der Versuche waren Legion. Aber irgendwann klappt es.:Blumen:

Hi,

die ganze Anklickerei ist mir jetzt zu blöd geworden....:Nee:

Seit gestern gibt es bei meinem Hausarzt eine Warteliste, auf der ich jetzt stehe.
Wäre mir persönlich am liebsten, wenn er die Corona-Impfung durchführen würde!!!:liebe053:

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Hafu
22.04.2021, 08:49
Arrrrgggh.

Am WE gibt es bei uns ne Sonderimpfaktion, bei der sich jeder mit AZ impfen lassen kann. Cool :cool:

Die Zweitdosis wird bekanntlich ja nach 12 Wochen verimpft. Blöderweise fällt das genau auf das WE/den Tag an dem ich mit nem Kumpel in die französischen Alpen abdüsen will, um dort eine Woche lang die legendären und weniger legendären Pässe der TdF unter die Räder zu nehmen.

Echt blöd :(

Ich habe meine Zweitimpfung eine Woche nach hinten verschoben, weil ich da auch gerade einen Triathlon geplant hab. So viel Flexibilität muss schon sein.

Astra Zeneca wird wohl in Zukunft überwiegend über die Hausarztpraxen verimpft, was die exakte Terminierung der zweiten Dosis wesentlich unkomplizierter machen wird,weil man mit seinem Hausrazt leichter verhandeln kann als mit der Impfzentrums-Software. Ein paar Wochen länger als 12 Wochen ist sicher immunologisch kein Problem (erhöht wahrscheinlich sogar den Langzeitschutz), wie die Erfahrungen aus UK zeigen und etwas kürzer als 12 Wochen geht selbstverständlich auch.

Mich hat es nach der zweiten Moderna-Impfung ziemlich zerlegt (die erste Impfung hatte eigentlich nur lokale Schmerzen im Arm verursacht). Ich bin zwar am Tag nach der Impfung arbeiten gegangen, aber wirklich arbeitsfähig war ich nicht und musste zwei Tage alle paar Stunden Paracetamol einwerfen, um so halbwegs zu funktionieren.
Nach drei Tagen war alles wieder gut, aber ich habe noch bei keiner Impfung in der Vergangenheit so ausgeprägte Nebenwirkungen wahrgenommen. Zumindest in den zwei Tagen nach der Impfung sollte man sich also sicher keine körperlichen Anstrengungen zumuten (auch wenn statistisch bei Astra-Zeneca die zweite Impfung besser vertragen wird als die erste).

iChris
22.04.2021, 09:00
die ganze Anklickerei ist mir jetzt zu blöd geworden....:Nee:
:

Ging mir auch so. Hab mir ein kleines Script geschrieben, dass mir die Arbeit abnimmt und hatte nach 4 Stunden einen Impftermin :)

merz
22.04.2021, 09:08
interessanter Weise werden für nächste Woche Praxen erst einmal nur mit Biontech versorgt, k.A. warum

"Der Bund wird den Arztpraxen für die Woche vom 26. April bis 2. Mai ausschließlich den Impfstoff Comirnaty®von BioNTech/Pfizer bereitstellen, mit zwei Millionen Dosen aber deutlich mehr als bisher avisiert waren."

https://www.kbv.de/html/1150_51744.php

merz
22.04.2021, 13:42
BILD: Impfpriorisierung soll Ende Mai, Anfang Juni bundesweit fallen, Entschluss ggf. 26.04

Kretschmer (MP Sachsen): 30 Millionen Dosen Sputnik V kaufen im Sommer (ja, ja)

https://www.tagesschau.de/inland/kretschmer-sputnik-101.html

m.

Rausche
22.04.2021, 16:31
Heute war ich spontan mit dem Impfen dran (32 Jahre, Berlin). Meine Schwiegermutter hatte mich bei ihrer Impfung letzte Woche auf die Warteliste beim Hausarzt gesetzt. Gestern kam der Anruf ob ich heute früh zum Impfen mit AstraZeneca kommen wolle, es gab so viele Absagen wegen dem Impfstoff.
Aus meiner Familie haben jetzt alle die 1. Impfung, ein Teil ist sogar schon komplett durch. Ging doch reibungsloser und viel schneller als gedacht.

Hafu
22.04.2021, 16:45
... Gestern kam der Anruf ob ich heute früh zum Impfen mit AstraZeneca kommen wolle, es gab so viele Absagen wegen dem Impfstoff.
...

Das Problem, dass nämlich genügend Impfstoff da ist, aber es sukzessive weniger Leute gibt, die (aus unterschiedlichen Gründen) sich nicht impfen lassen wollen, kommt jetzt vermutlich deutlich schneller als gedacht. Zwar freut sich Herr Spahn vermutlich insgeheim über jeden Impfverweigerer, weil es somit wesentlich leichter für ihn wird sein Versprechen, "jedem in Deutschland ein impfangebot zu machen" einzulösen, aber epidemiologisch hilft uns eine Durchimpfung von 22% (aktuell, erste impfung) oder auch 30% oder 40% kaum wirklich weiter beim Ziel flächendeckender Öffnungsschritte.

Die Regierung muss sich, um dem zu begegnen sehr zügig Gedanken machen, welche Impfprivilegien Geimpfte (ab 2. Impfung plus 2 wochen) konkret haben (Gastronomie, Eventteilnahmen, Reisefreiheit, Befreiung von Quarantänepflicht), um auf diesem Weg die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen.

Helmut S
22.04.2021, 17:09
Ein paar Wochen länger als 12 Wochen ist sicher immunologisch kein Problem (erhöht wahrscheinlich sogar den Langzeitschutz), wie die Erfahrungen aus UK zeigen und etwas kürzer als 12 Wochen geht selbstverständlich auch.

Danke.:Blumen:

Ich werde mich auch um einen Termin in der Sonderimpfaktion bemühen und versuchen den 2. Termin nach hinten zu schieben. Ich bin zwar gefühlt nicht mehr weit davon entfernt, auch regulär im Impfzentrum nen Termin zu kriegen aber wenn das noch 6 Wochen dauert, bin ich mit Biontech wieder soweit wie mit AZ jetzt.. Außerdem muss Gas gegeben werden und da is jeder gefragt. :Lachen2:

Und: Lieber jetzt die Impfnebenwirkungen mit AZ wie n paar Tage vor der Frankreichtour durch die mRNA Zweitimpfung.

Helmut S
22.04.2021, 19:39
Die Regierung muss sich, um dem zu begegnen sehr zügig Gedanken machen, welche Impfprivilegien Geimpfte (ab 2. Impfung plus 2 wochen) konkret haben (Gastronomie, Eventteilnahmen, Reisefreiheit, Befreiung von Quarantänepflicht), um auf diesem Weg die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen.

Da bin ich auch gespannt drauf. Wenn sich abzeichnet, dass solche Privilegien recht bald kommen, fürchte ich, dass wegen des großen Impfanstandes bei AZ den Impfstoff noch weniger Leute wollen. Man hat dann als AZ Geimpfter ja erst 6 Wo später die Privilegien als beim Biontech/Moderna. :Blumen:

LRG-Mitglied
22.04.2021, 19:48
Was ist eigentlich der Vorteil der Vektorimpfstoffe wie AZ gegenüber der mRNA Impfstoffen? Die bessere Lagerungsfähigkeit, OK. Aber das kann doch nicht der Grund sein, daran festzuhalten, wenn die mRNA bessere Wirksamkeit und nicht ganz so viele Nebenwirkungen ergeben.

Kann man die Vektorimpfstoffe schneller an Mutationen anpassen? Sind die in der Herstellung so viel billiger (im meine nicht den Verkaufspreis)?

VG
Karsten

merz
22.04.2021, 20:18
U.a. Wohl auch Verfügbarkeit, wir und die Welt brauchen jetzt alles was da ist, Produzierbarkeit ist auch ein Faktor. Anpassbarkeit soll bei mRNA besser sein.

m.

qbz
22.04.2021, 20:24
Was ist eigentlich der Vorteil der Vektorimpfstoffe wie AZ gegenüber der mRNA Impfstoffen? Die bessere Lagerungsfähigkeit, OK. Aber das kann doch nicht der Grund sein, daran festzuhalten, wenn die mRNA bessere Wirksamkeit und nicht ganz so viele Nebenwirkungen ergeben.

Kann man die Vektorimpfstoffe schneller an Mutationen anpassen? Sind die in der Herstellung so viel billiger (im meine nicht den Verkaufspreis)?

VG
Karsten

Auf Basis der Vektortechnologie gab es schon Impfstoffe (z.B. gegen Ebola), während die mRNA-Technik zum 1. Mal bei Impfungen verwendet wird.

dr_big
22.04.2021, 20:31
Astra Zeneca wird wohl in Zukunft überwiegend über die Hausarztpraxen verimpft, was die exakte Terminierung der zweiten Dosis wesentlich unkomplizierter machen wird,weil man mit seinem Hausrazt leichter verhandeln kann als mit der Impfzentrums-Software. Ein paar Wochen länger als 12 Wochen ist sicher immunologisch kein Problem (erhöht wahrscheinlich sogar den Langzeitschutz), wie die Erfahrungen aus UK zeigen und etwas kürzer als 12 Wochen geht selbstverständlich auch.



Bei mir läuft das über das Impfzentrum (in Bayern). Ich habe einfach angerufen und nach einem anderen Termin gefragt. Vorziehen war tabu, weniger als 12 Wochen wird nicht akzeptiert, wahrscheinlich einfach um die Erstimpfungen voranzutreiben. Dafür habe ich durchaus Verständnis. Nach hinten schieben war kein Problem, als spätester Termin wurde mir 4 Monate nach Erstimpfung genannt.

LRG-Mitglied
22.04.2021, 20:38
Verfügbarkeit kann ich verstehen. Vor allem jetzt am Anfang der Impfkampagne. Die Frage ist für mich, ob an den Vektorimpfstoffen in den nächsten Jahren festgehalten wird, wenn die mRNA schneller modifiziert werden können.

merz
22.04.2021, 21:00
K.A. ..., nur als Beispiele: J&J ist auch ein Vektor, hat momentan den Vorteil der Einmalgabe, AstraZeneca wird vom Serum Institute of India in riesigen Mengen hergestellt und muss dabei nicht auf minus 70 Grad gekühlt werden - global bleibt das, nehme ich mal an.

m.

hanse987
22.04.2021, 23:22
Ich muss mich die nächsten Tage auch mal um einen Termin kümmern. Ich werds warscheinlich beim Hausarzt machen lassen. Ich bin zumindest dort schon mal vorgemerkt. Mal schauen was mir morgen die Uniklink in Verbindung mit meiner Vorerkrankung für einen Impfstoff empfiehlt.

Bei mir ging es jetzt richtig zügig mit einem Termin. Heute Nachmittag hab ich die Info von meinem Hausarzt bekommen, dass ich mir nächsten Donnerstag die erste Ration Biontech abholen kann. Bin gespannt wie man Arm die Tage nach der Impfung aussieht, da aufgrund meiner Vorerkrankung intramuskuläre Impfungen subobtimal sind.

NBer
23.04.2021, 16:44
Es geht voran mit dem Impfen. Nachdem es hier bei uns schon 2 spontane Impftage für alle ü60 gab, konnte sich heute JEDER Erwachsene nach Anmeldung mit Astrazeneca impfen lassen, also ohne Priorisierung.

Matthias75
23.04.2021, 16:51
Thema Impfreihenfolge:

Ich habe mir mal den Impfmonitor des RKI angeschaut (Excel-Tabelle!) (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquotenmonitoring.xlsx?__blob=publicationFile).

Dabei ist mir aufgefallen, dass in den Bundesländern, in denen in der Impfstatistik eine Aufschlüsselung zwischen <60 Jahre und >60 Jahre gemacht wird, im Schnitt circa 40% aller seit Impfbeginn verimpften Erstimpfungen an Personen unter 60 Jahren gegangen sind.

Von meiner Seite ausdrücklich ohne Wertung oder Neid! Ich hatte nur nicht erwartet, dass bislang ein so großer Anteil der Impfungen an Jüngere, also U60, gegangen ist.

M.

Helmut S
23.04.2021, 19:51
Ich habe heute zwischen 7:59 und 11:55 Uhr 22x im Impfzentrum angerufen um mir einen Termin bei der AZ Sonderimpfaktion unseres Landkreises am kommenden Sonntag zu besorgen. Beim 22ten mal bin ich durchgekommen. Man sagte mir, dass bereits alle 650 Termine für Sonntag vergeben sind. Aha. Innerhalb von 240min ... möchte mal wissen, wieviele Leute da im Callcenter zu Terminvergabe sitzen. :-((

Also weiter warten auf den Termin im Impfzentrum. Hausarzt habe ich keinen, da der Ende des letzten Jahres seine Praxis geschlossen hat.

:Blumen:

iaux
23.04.2021, 21:30
ich war beim Kinderarzt

tandem65
23.04.2021, 21:33
ich war beim Kinderarzt

Ich auch, ist aber schon ein wenig her.

iaux
23.04.2021, 21:34
hab auch ein Fisch Pflaster bekommen:liebe053:

Helmut S
23.04.2021, 21:45
ich war beim Kinderarzt

In deinem Alter war ich da auch noch. :Lachen2:

Sorry - war m 11er :bussi: :Blumen:

merz
23.04.2021, 21:48
Fledermauspflaster waren aus?

Im Ernst, gutes Zeichen, wenn die gesamte Breite der med. Versorgung genutzt würde - wünschen sehrbwenig Nebenwirkungen und einen zeitnahen und gutem 2. Picks!

m.

iaux
23.04.2021, 21:49
In deinem Alter war ich da auch noch. :Lachen2:
:

:bussi:

Helmut S
23.04.2021, 22:01
:bussi:

Im Ernst: Das mit den Hausärzten is bei uns echt n Thema. Im Q4/2020 haben 2 Praxen komplett und in einer Gemeinschaftspraxis quasi die eine Hälfte aus Altersgründen zu gemacht. Die Praxen, die es noch gibt, sind gerammelt voll und wegen der Corona Abstandsregeln, können die Wartezimmer auch nicht voll besetzt werden. Dann gibt es Patienten, die trotz 625 Schildern nicht draußen warten und einer von denen die in die Praxis kamen in der eine Freundin als MFA arbeitet, war COVID positiv. Alle MFA und der Arzt waren K1, es gab Tests und im Personal gab es auch positive Ergebnisse. Fazit: Praxis zu. Noch weniger Allgemeinärzte für den Moment verfügbar :Lachen2:

Anyways: Eigentlich muss man ja froh sein, wenn man noch nicht an der Reihe ist. Bedeutet ja zunächst, dass man noch nicht soo alt ist und auch sonst keine Risiken hat (zumindest keine die man kennt). :Maso:

:Blumen:

iaux
24.04.2021, 08:16
Fledermauspflaster waren aus?

Im Ernst, gutes Zeichen, wenn die gesamte Breite der med. Versorgung genutzt würde - wünschen sehrbwenig Nebenwirkungen und einen zeitnahen und gutem 2. Picks!

m.

war zu nervös und viel zu schüchtern um danach zu fragen... war ja mein erstes mal:Cheese:
alles gut, aber jetzt 3monate warten...



Anyways: Eigentlich muss man ja froh sein, wenn man noch nicht an der Reihe ist. Bedeutet ja zunächst, dass man noch nicht soo alt ist und auch sonst keine Risiken hat (zumindest keine die man kennt). :Maso:

:Blumen:

ich gehört zu keiner der genannten Gruppen, ich hab einfach mal 20-30 Hausärzte angeschrieben, ob etwas übrig ist und auch gleichzeitig mitgeteilt, dass ich prio4 bin:Blumen:

Helmut S
24.04.2021, 09:07
ich gehört zu keiner der genannten Gruppen, ich hab einfach mal 20-30 Hausärzte angeschrieben, ob etwas übrig ist und auch gleichzeitig mitgeteilt, dass ich prio4 bin:Blumen:

20-30 .... wow. Regensburg, glaub ich, oder? Wir haben jetzt noch 2 oder drei und die haben Aufnahmestopp. :Lachen2:

Die Bundesregierung plant jetzt schon Lockerungen für Geimpfte ab Frühsommer. (https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-bundesregierung-plant-offenbar-lockerungen.1939.de.html?drn:news_id=1251823)

Wenn das so früh passiert, dann vermute ich, gibt es einen Run auf Biontech und AZ versauert in den Regalen. Immerhin ist man bei AZ noch 6 Wochen später dran mit den Privilegien. Ich möchte an der Stelle nochmal vor einem Ungerechtigkeitsgefühl bei den Solidarischen warnen.

Die Hoffnung ist ja, dass Biontech im Mai jetzt wirklich die großen Mengen liefert.

:Blumen:

uk1
24.04.2021, 09:31
Ich war vorige Woche regulär beim Hausarzt zur Sprechstunde. Da hat er mich in die Warteliste mit eingetragen. Zwei Tage später Anruf das in 14 Tagen mein erster Impftermin mit Astrazeneca ist. Ich bin ja erst 55 und habe keine mir bekannte Krankheit. Er erklärte das viele den Impfstoff ablehnen und er freie Kapazitäten hätte.

Na gut.

iaux
24.04.2021, 10:12
20-30 .... wow. Regensburg, glaub ich, oder? Wir haben jetzt noch 2 oder drei und die haben Aufnahmestopp. :Lachen2:

Die Bundesregierung plant jetzt schon Lockerungen für Geimpfte ab Frühsommer. (https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-bundesregierung-plant-offenbar-lockerungen.1939.de.html?drn:news_id=1251823)

Wenn das so früh passiert, dann vermute ich, gibt es einen Run auf Biontech und AZ versauert in den Regalen. Immerhin ist man bei AZ noch 6 Wochen später dran mit den Privilegien. Ich möchte an der Stelle nochmal vor einem Ungerechtigkeitsgefühl bei den Solidarischen warnen.

Die Hoffnung ist ja, dass Biontech im Mai jetzt wirklich die großen Mengen liefert.

:Blumen:

ja, Regensburg... hab aber auch in Leipzig Ärzte angeschrieben...

und das mit Recht. Es kann nicht sein, dass man sich erst solidarisch zeigt und dann auch noch diskriminiert wird, nur weil man nicht das Privileg hatte schon geimpft zu sein.

Superpimpf
24.04.2021, 13:52
Mich hat es nach der zweiten Moderna-Impfung ziemlich zerlegt (die erste Impfung hatte eigentlich nur lokale Schmerzen im Arm verursacht). Ich bin zwar am Tag nach der Impfung arbeiten gegangen, aber wirklich arbeitsfähig war ich nicht und musste zwei Tage alle paar Stunden Paracetamol einwerfen, um so halbwegs zu funktionieren.
Nach drei Tagen war alles wieder gut, aber ich habe noch bei keiner Impfung in der Vergangenheit so ausgeprägte Nebenwirkungen wahrgenommen. Zumindest in den zwei Tagen nach der Impfung sollte man sich also sicher keine körperlichen Anstrengungen zumuten (auch wenn statistisch bei Astra-Zeneca die zweite Impfung besser vertragen wird als die erste).

Hier mit der 2. Dosis Biontech ähnlich. Früh um 9 geimpft, abends vorm ins Bett gehen leicht kalt gewesen. Nachts halb zwei aufgewacht mit Schüttelfrost, konnte mich kaum durchringen die Paracetamol die NEBEN MIR lag zu nehmen. Den nächsten Tag trotz reglmäßiger Paracetamoleinnahme eigentlich nur im Bett verbracht. Übernächsten Tag war dann ab Mittag alles wieder weg.

Super-Bei der ersten Dosis war hingegen, bis auf 2 Tage leichter Druckschmerz an der Einstischstelle, gar nix-pimpf

Edit: Hab auch sonst aufgrund Reisen einiges an Impfungen, da war nie irgendwas.

welfe
25.04.2021, 09:31
Meine beiden Töchter (Mitte 20) wurden von Berufs wegen geimpft. Die eine hatte mit AstraZeneca deutliche Nebenwirkungen (48 Stunden hohes Fieber, starke Kopf- und Gliederschmerzen), die andere mit Biontech dasselbe... Die jeweils zweite Impfung steht noch aus. Eine Tochter hatte vorweg Corona gehabt, die andere nicht.
Meine Eltern hatten bei beiden Impfungen gar nichts (Biontech), die Reaktion scheint bei Jüngeren deutlich heftiger auszufallen.
Da es bei uns streng nach Priorisierung geht, warte ich noch auf den Selbstversuch

BunteSocke
25.04.2021, 10:04
Hier mit der 2. Dosis Biontech ähnlich. Früh um 9 geimpft, abends vorm ins Bett gehen leicht kalt gewesen. Nachts halb zwei aufgewacht mit Schüttelfrost, konnte mich kaum durchringen die Paracetamol die NEBEN MIR lag zu nehmen. Den nächsten Tag trotz reglmäßiger Paracetamoleinnahme eigentlich nur im Bett verbracht. Übernächsten Tag war dann ab Mittag alles wieder weg.

Super-Bei der ersten Dosis war hingegen, bis auf 2 Tage leichter Druckschmerz an der Einstischstelle, gar nix-pimpf

(...)

So ähnlich ging`s mir auch. Nach der ersten Impfung (Biontec) - NIX! Ich habe überhaupt nur mit viel gutem Willen die Einstichstelle am Oberarm wiedergefunden! Nach der zweiten Impfung (ca. drei Wochen später) hat`s mich für gut einen Tag ziemlich zerlegt. Kopf- und Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur, aufstehen war machbar aber seeeehr mühsam. Geimpft wurde ich mittags, am Morgen des nächsten Tages war ich hin. Allerdings so schnell alles kam, war es auch nach ca. 1,5 Tagen wieder verschwunden. Interessant. Das hatte ich so nicht erwartet...

LG BunteSocke - trotzdem froh geimpft zu sein :)

Bleibt gesund!

iChris
25.04.2021, 16:01
Gestern Mittag mit Biotech geimpft worden. Unüblicherweise merke ich 24 Stunden später noch den Oberarm. Während der 3,5h Radeinheit heute war ich schon, sagen wir mal etwas müde, gab aber auch ohne Impfung schon schlechtere Trainingstage :Cheese:

Bin mal gespannt wie das in 5 Wochen wird. Die Zusammenfassung der Impfberichte deutet für mich eher auf mehr Reaktion bei der Zweitimpfung hin.

Brian
25.04.2021, 18:57
Ich kenne nun berufsbedingt viele Menschen, die geimpft wurden, zusätzlich u.a. meine Frau 2x mit Biontec, ich bisher 1x mit Astra, mein Sohn bisher 1x Moderna. Meine Frau hatte nach der zweiten Impfung etwas Kopfweh (kann alles mögliche gewesen sein), 1x Ibu und es war gut, ich war nach der ersten Impfung (+2 Tagen Sportpause) 3 Tage etwas schlapp (kann auch alles mögliche gewesen sein), konnte aber weitgehend normal trainieren, mein Sohn hatte keinerlei Nebenwirkungen (außer den schlaflosen Nächten mit Albträumen vor der Riesenspritze :Maso: ). Bei Freunden und Kollegen war dann alles dabei...von nix bis Fieber, aber alle haben es gut überstanden.
Was ich cool finde ist das neue Impf-Update, was man sich nun spritzen lassen kann. Z.Zt nicht möglich für Kassenpatienten. So kann man nun mit dem geimpften Arm bargeldlos im Supermarkt zahlen...erzählte mir ne Bekannte, die jemanden kennt, der nun in der Wohnung von dem Mann wohnt, der die eine Frau geheiratet hat und dann mit ihr zusammengezogen ist.
Impfen schützt und ist nicht schlimm!!!!!

Feanor
25.04.2021, 22:23
Ich habe das Gefühl, dass hier >50% schon geimpft sind. Hier können doch nicht nur Mediziner, Grundschullehrer und Risikopatienten rumlaufen?! Habt Ihr Euren Arzt bestochen?

NBer
25.04.2021, 22:31
Ich habe das Gefühl, dass hier >50% schon geimpft sind. Hier können doch nicht nur Mediziner, Grundschullehrer und Risikopatienten rumlaufen?! Habt Ihr Euren Arzt bestochen?

Bei uns gab es schon Impftage mit Aufhebung der Priorisierung......

spirnix
25.04.2021, 22:32
Also bei uns gab es letzte Woche so ein Sonderkontingent, konnte man sich unabhängig von Risikogruppe anmelden. Hab meine erste AstraZeneca Dosis vorgestern bekommen, ging mir dann gestern einen Tag richtig schlecht (vor allem wollte ich auch kein Schmerzmittel nehmen um die Effektivität der Impfung nicht zu schmälern), heute noch bisschen platt aber deutlich besser.

iChris
26.04.2021, 06:40
Ich habe das Gefühl, dass hier >50% schon geimpft sind. Hier können doch nicht nur Mediziner, Grundschullehrer und Risikopatienten rumlaufen?! Habt Ihr Euren Arzt bestochen?

neben den Bundesländern die die Priorität eh schon aufgehoben haben, gibt es ja auch noch weitere Gruppen die bereits geimpft werden dürfen, wie Menschen die Angehörige pflegen, Angehörige von Schwangeren,...

merz
26.04.2021, 07:37
Plus Plegeberufe, Personal von Arztpraxen, Feuerwehr und THW und Polizei und Rettungsdienste, Apothekern, Arbeitende in Testzentren und Impfzentren usw. usf. - bei 19 Mio. Erstdosen kommt jetzt endlich Schwung in die Kiste.

m.

Brian
26.04.2021, 09:00
Ich habe das Gefühl, dass hier >50% schon geimpft sind. Hier können doch nicht nur Mediziner, Grundschullehrer und Risikopatienten rumlaufen?! Habt Ihr Euren Arzt bestochen?
Alle drei in "systemrelevanten" Berufen tätig...und freiwillig impfen lassen, also nix mit Impfzwang und dem ganzen Dummschwätzscheiss

Superpimpf
26.04.2021, 09:49
Ich habe das Gefühl, dass hier >50% schon geimpft sind. Hier können doch nicht nur Mediziner, Grundschullehrer und Risikopatienten rumlaufen?! Habt Ihr Euren Arzt bestochen?

Ich denke, das liegt daran, dass hier vermehrt die mit Erfahrungen der Impfung schreiben. Dadurch wird das Bild ggf. verzerrt. Aber bei bald 1/4 aller Bundesbürger (und wenn man da u18 rausrechnet geht es ja schon startk Richtung 30 %) sind es ja inzwischen auch ein paar.

In meinem Dunstkreis (Familie und Freunde) sind es tatsächlich sehr viele:
- Großeltern wegen Alters
- Eltern und teils auch Geschwister wegen Pflege daheimwohnender Großeltern (ja wirklich)
- Lehrer und KiTa-Erzieher
- Einige wenige wegen AZ Prio-Aufhebung (Sachsen)
- Mann von Schwangerer
- Wohnort in Hochinzidenzgebiet (Stadt in Thüringen) --> da werden aktuell alle geimpft
- ...

Super-kenne aber über 2 Ecken auch einige die dürften (imho sollten) und nicht wollen-pimpf

Adept
26.04.2021, 11:26
ACHTUNG, mögliche schwere Nebenwirkungen auch bei Biontech, wird gerade untersucht:

Israel: Fälle von Herzmuskelentzündungen bei Biontech-Geimpften (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/israel-faelle-von-herzmuskelentzuendungen-bei-biontech-geimpften,SVfZQ2n)

longo
26.04.2021, 11:44
ACHTUNG, mögliche schwere Nebenwirkungen auch bei Biontech, wird gerade untersucht:

Israel: Fälle von Herzmuskelentzündungen bei Biontech-Geimpften (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/israel-faelle-von-herzmuskelentzuendungen-bei-biontech-geimpften,SVfZQ2n)

Dem setze ich diese Info entgegen:
Corona: Herzschäden auch bei leichtem Verlauf (bei 75 % der Covid 19 Erkrankten, auch bei milden Krankheitsverläufen..)
https://www.br.de/nachrichten/wissen/corona-herzschaeden-auch-bei-leichtem-covid-19-verlauf,S5wNnj2

Superpimpf
26.04.2021, 11:50
ACHTUNG, mögliche schwere Nebenwirkungen auch bei Biontech, wird gerade untersucht:

Israel: Fälle von Herzmuskelentzündungen bei Biontech-Geimpften (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/israel-faelle-von-herzmuskelentzuendungen-bei-biontech-geimpften,SVfZQ2n)

Den Artikel habe ich nicht gelesen, aber ich denke bei Spiegel steht das Gleiche:

Da steht, dass es eine Anzahl an Fällen ist, wo aktuell völlig unklar ist ob es gehäuft auftritt oder nur die statistische Anzahl die in der Zeit eh aufgetreten wären.

Ich will keine Gefahr klein reden, aber das ist mir sehr aufgestoßen.


Super-Deswegen finde ich die Überschrift sehr reißerisch, da im Artikel es komplett revidiert wird-pimpf

pepusalt
26.04.2021, 11:52
ACHTUNG, mögliche schwere Nebenwirkungen auch bei Biontech, wird gerade untersucht:

Israel: Fälle von Herzmuskelentzündungen bei Biontech-Geimpften (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/israel-faelle-von-herzmuskelentzuendungen-bei-biontech-geimpften,SVfZQ2n)


Ein Nachweis zwischen Erkrankung und Impfstoff sei schwierig, weil Myokarditis oft ohne Komplikationen ablaufe und durch eine Vielzahl von Viren verursacht werden könne. Auch sei eine ähnliche Anzahl von Fällen in den vergangenen Jahren gemeldet worden

und

Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass Myokarditis ein Risiko im Zusammenhang mit der Anwendung des Covid-19-Impfstoffs von Pfizer/Biontech darstellt

Aber vermutlich schreibst Du auch ACHTUNG! wenn jemand nach einer Impfung aus Versehen an die Laterne rennt.

limaged
26.04.2021, 12:03
und



Aber vermutlich schreibst Du auch ACHTUNG! wenn jemand nach einer Impfung aus Versehen an die Laterne rennt.

HAHA .. ja genau. hauptsache Panik. :-)

merz
26.04.2021, 12:20
weder Panik noch Entwarnung: Wenn, wie der BR berichtet, sich die israelischen Stellen sich das ansehen, sehen sie sich das an.

Das wird dann doch im ersten Schritt so sein, wie bei den Sinusvenenthrombosen:
Sind die beobachteten Fälle mehr als man statistisch in dieser Population in einer bestimmten Zeitspanne ohne Impfung zu erwarten hat.

Und dann wird weiter gesehen.

Die Digitalisierung des israelischen Gesundheitswesen wird hier sicher von Vorteil sein.



m.

Bockwuchst
26.04.2021, 12:40
ACHTUNG, mögliche schwere Nebenwirkungen auch bei Biontech, wird gerade untersucht:

Israel: Fälle von Herzmuskelentzündungen bei Biontech-Geimpften (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/israel-faelle-von-herzmuskelentzuendungen-bei-biontech-geimpften,SVfZQ2n)

Den Leuten, die die Pandemie ernst nehmen, wird doch immer Panikmache vorgeworfen. Bei einer Meldung über mögliche Nebenwirkungen, bei denen noch völlig unklar ist, ob überhaupt eine Häufung beobachtet wurde ist ein ACHTUNG angebrachter?

Superpimpf
26.04.2021, 12:44
weder Panik noch Entwarnung: Wenn, wie der BR berichtet, sich die israelischen Stellen sich das ansehen, sehen sie sich das an.


Definitiv richtig. Wenn aber die Überschrift "Israel: Fälle von Herzmuskelentzündungen bei Biontech-Geimpften" heißt, dann ist das reines clickbaiting.

Natürlich muss das untersucht werden und wenn eine statistisch relevante Häufung auftritt, dann auch dementsprechend eingeordnet. Aber bei dem derzeitigen Wissensstand der im Artikel beschrieben kann man das auch mit "Deutschland, Menschen sterben im Verkehr mit Elektroautos" vergleichen - und mit so einer reinen Korrelation ist niemandem geholfen.

Super-Bei mehreren Millionen Geimpften wird wahrscheinlich jede Krankheit unter ihnen auch vorkommen-pimpf

Adept
26.04.2021, 12:58
Naja, wenn ich gerade mit Biontech einmal gimpft wäre, dann würde ich das mal im Auge behalten. Dafür war es auch gedacht.

Was man da alles noch weiter reininterpretiert, ist jedem überlassen.

Schlafschaf
26.04.2021, 13:00
Ich habe das Gefühl, dass hier >50% schon geimpft sind. Hier können doch nicht nur Mediziner, Grundschullehrer und Risikopatienten rumlaufen?! Habt Ihr Euren Arzt bestochen?

Ich hab gerade meinen Termin machen können ohne jemanden zu bestechen. Ich bin 37 Jahre und gesund und glücklicherweise in die Prio-Gruppe 3 gerutscht im betriebsinternen Impfzentrum. Ich bin nämlich plötzlich wichtige Infrastruktur. Zwar nicht für Deutschland, aber immerhin für mein Unternehmen. Meine Fabrik darf nämlich nicht stillstehen, weil wir ziemlich weit vorne in der Wertschöpfungskette hängen und viele nach uns dann auch nix mehr produzieren könnten.

Rein egoistisch betrachtet ist das natürlich ne schöne Sache für mich. Insgesamt ist das aber schon irgendwie makaber, dass jemand der Lösemittel, Lacke und Kunststoffvorprodukte macht schon dran ist bevor alle Verkäufer und Lehrer die Chance hatten.

keko#
26.04.2021, 13:15
...

Super-Bei mehreren Millionen Geimpften wird wahrscheinlich jede Krankheit unter ihnen auch vorkommen-pimpf

Die Sache mit Statistiken ist halt, dass sie i.d.R. nichts darüber aussagen, wen und wann es exakt trifft, da sie nur auf Wahrscheinlichkeiten aufbauen. Trifft es einen selbst oder eine nahestehende Person, spielt die Statistik plötzlich keine Rolle mehr.
Insofern finde ich es gut und richtig, dass man auch Einzelfällen akribisch nachgeht, was scheinbar auch passiert.
:Blumen:

Hafu
26.04.2021, 13:18
..

In der jetzigen Situation braucht es (IMHO) niemandem mehr peinlich sein oder der Betreffende ein schlechtes Gewissen haben, wenn er geimpft wird, da die Übergänge zwischen den Prio-Gruppen so fließend sind und weil die Impfkampagne glücklicherweise durch die Einbindung der Hausärzte und durch zusätzliche Biontech-Lieferungen derartig gut in Gang gekommen ist, dass ohnehin schon (spätestens) im Juli das Ziel allen, die geimpft werden wollen, ein Impfangebot zu machen realisiert werden kann. (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfziel-juli-100.html). Wenn Curevac zeitnah zugelassen werden sollte und J&J in Deutschland verfügbar wird, dann wird es sogar noch schneller gehen.

Ich erwarte dass die impfpriorisierung schon im Mai aufgehoben werden wird, denn wichtiger als eine Priorisierung nach Erkrankungs- und Covid-19-Sterberisiko ist es aktuell möglichst schnell einer Herdenimmunität nahe zu kommen, bevor die nächste von Indien oder sonstwoher kommend sich hier ausbreiten kann.

Matthias75
26.04.2021, 14:24
Rein egoistisch betrachtet ist das natürlich ne schöne Sache für mich. Insgesamt ist das aber schon irgendwie makaber, dass jemand der Lösemittel, Lacke und Kunststoffvorprodukte macht schon dran ist bevor alle Verkäufer und Lehrer die Chance hatten.

Glückwunsch zum Impftermin! Es sei dir gegönnt. Als Nicht-Systemrelevanter schaut man natürlich etwas neidisch und hofft, dass man auch bald an der Reihe ist. :Huhu:

Dennoch schließe ich mich uneingeschränkt Hafus Meinung an:

In der jetzigen Situation braucht es (IMHO) niemandem mehr peinlich sein oder der Betreffende ein schlechtes Gewissen haben, wenn er geimpft wird, da die Übergänge zwischen den Prio-Gruppen so fließend sind und weil die Impfkampagne glücklicherweise durch die Einbindung der Hausärzte und durch zusätzliche Biontech-Lieferungen derartig gut in Gang gekommen ist, dass ohnehin schon (spätestens) im Juli das Ziel allen, die geimpft werden wollen, ein Impfangebot zu machen realisiert werden kann. (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfziel-juli-100.html). Wenn Curevac zeitnah zugelassen werden sollte und J&J in Deutschland verfügbar wird, dann wird es sogar noch schneller gehen.

Ich erwarte dass die impfpriorisierung schon im Mai aufgehoben werden wird, denn wichtiger als eine Priorisierung nach Erkrankungs- und Covid-19-Sterberisiko ist es aktuell möglichst schnell einer Herdenimmunität nahe zu kommen, bevor die nächste von Indien oder sonstwoher kommend sich hier ausbreiten kann.

Falls die Imfpriorisierung nicht aufgehoben wird und gleichzeitig Lockerung für Geimpfte beschlossen werden, befürchte ich allerdings deutlich ansteigenden Unmut bzw. einen härteren Kampf um Impftermine.

Zumindest für mich war z.B. die Eingruppierung in die Priogruppen 1 und 2 deutlich nachvollziehbarer als für Gruppe 3. Einzelne Eingruppierungen von Personen oder ganzen Berufsgruppen in Gruppe 3 haben sicher einen guten Grund, sind aber vermutlich nicht für jeden nachvollziehbar. Für Hessen gibt es z.B. ein über 30 Seiten langes Dokument mit Auslegungshinweisen für die Eingruppierung (https://corona-impfung.hessen.de/sites/corona-impfung.hessen.de/files/Auslegungshinweise%20Stand%2008.04.2021%20incl.%20 Anhang.docx.pdf).

Je länger alle Nicht-Systemrelevanten warten müssen, desto ungeduldiger werden diese sicherlich, vor allem, wenn z.B. an die Impfung Privilegien wie Reisefreiheit o.ä. geknüpft sind. Bei einer Erstimpfung im Juli wird es für viele ja je nach Impfstoff schon knapp mit der Zweitimpfung vor dem Sommerurlaub.

M.

merz
26.04.2021, 14:42
EU wirbt für Einreiseerlaubnis urlaubender vollgeimpfter US-Staatsbürger nach Europa im Sommer

https://www.morgenpost.de/politik/ausland/article232137967/Geimpfte-Amerikaner-duerfen-auf-baldige-Europa-Reisen-hoffen.html

https://www.nytimes.com/2021/04/25/world/europe/american-travel-to-europe.html

m.

Helmut S
26.04.2021, 15:11
Falls die Imfpriorisierung nicht aufgehoben wird und gleichzeitig Lockerung für Geimpfte beschlossen werden, befürchte ich allerdings deutlich ansteigenden Unmut bzw. einen härteren Kampf um Impftermine.

Das denke ich ebenfalls und ich werde nicht müde davor zu warnen. Das wäre der "Vertrauens-Super-Gau", der sich im schlimmsten Fall in Wahlprotest entladen könnte. Und um es mit Willhelm Bush zu sagen: "Aber wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!"

Was noch erträglich wäre, ist aus meiner Sicht eine Gleichstellung von vollständig Geimpften mit Personen, mit einem negativen PCR Testergebnis. Allerdings habe ich gerade vorher Nachrichten auf DLF gehört und Merkl hat sich hier gegenteilig geäußert. (https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-kanzlerin-merkel-dagegen-geimpfte-und.1939.de.html?drn:news_id=1252581)Das macht mich umso mehr besorgt, da ich nicht ein eine Erkenntnisniederkunft der völlig dysfunktionalen MPK Runde im Impfgipfel glaube.

Was m.E. unbedingt nötig ist - und nicht nur für Reiseerleichterungen - ist ein vernünftiger elektronsicher und fälschungssicherer Immunitätsausweiß. Gott sei Dank sind die völlig Irren der EU von der Umsetzung mit Dreifach-Block-Chain weg und machen ne ganz normale PKI basierte Lösung.

Wie auch immer: Der olle Impfpass, bei dem teilweise einfach nur mit Kugelschreiber Chargennummern eingetragen werden (u.v. Kapriolen mehr), irgendein "Unterschriftsgekritzle" und irgendein Stempel, den europaweit keiner Prüfen kann, drauf ist, der ist für diesen Anwendungszweck m.E. nicht geeignet. Das bereits Fälschungen im Umlauf sind und gehandelt werden ist daher auch nur eine wenig überraschende Randnotiz.

Anyways ... ich sehe also zwei Voraussetzungen für den Wegfall der Einschränkungen für vollständig Geimpfte (d.h. im aktuellen Duktus: zwei Wochen nach der Zweitimpfung):

1) Wegfall der Impfreihenfolge und weitere Impfung in den Impfzentren nach first-come first-serve sowie STIKO Empfehlungen. Wer sich jetzt noch nicht registriert hat oder bei einem Hausarzt auf der Liste steht und zugleich impfwillig ist, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

2) Verfügbarkeit eines EU weiten, digitalen Immunitätsnachweises. Zusätzlich mit Lösung für Menschen, die kein Smartphone besitzen. Z.B. echte "Ausweise" mit privaten Schlüsseln zum Scannen an Grenzen und Prüfung in Datenbanken.

Die gaaaanz große Problematik wird sein, dass das Thema (Aufrechterhalten der Einschränkungen für vollständig Geimpfte) juristisch wahrscheinlich etwas anders aussieht. :(

:Blumen:

keko#
26.04.2021, 15:14
....

Falls die Imfpriorisierung nicht aufgehoben wird und gleichzeitig Lockerung für Geimpfte beschlossen werden, befürchte ich allerdings deutlich ansteigenden Unmut bzw. einen härteren Kampf um Impftermine. ....

Könnte noch zu interessanten Situationen führen, wenn z.B. die eine Gruppe auf eine Auffrischung wartet und die andere Gruppe noch gar keine Impfung hat. Das ganze im Zusammenspiel mit neuen Virusvariationen sollte man gut planen und überlegen. Halte ich logistische für eine Herausforderung.

Matthias75
26.04.2021, 15:30
Könnte noch zu interessanten Situationen führen, wenn z.B. die eine Gruppe auf eine Auffrischung wartet und die andere Gruppe noch gar keine Impfung hat. Das ganze im Zusammenspiel mit neuen Virusvariationen sollte man gut planen und überlegen. Halte ich logistische für eine Herausforderung.

Soweit musst du gar nnicht gehen.

Letzte Woche gab' es schon Berichte, dass Personen ihre Erstimpfung außer der Reihe mit Nachdruck durchgesetzt haben. In diesen Fällen gab' es Gerüchte, dass abends übriggebliebener Impfstoff an alle verimpft wird, unabhängig von der Priogruppe. Die Personen sind wohl nicht besonders friedlich aufgetreten, so dass man sich im Impfzentrum entschied, diese Personen zum Schutz des Personals außer der Reihe zu impfen.

Es braucht nicht viel Phantasie, sich vorzustellen, dass sich solche Fälle häufen könnten, wenn die Impfung mit bestimmten Privilegien verbunden sind. Wenn dann z.B. der Sommerurlaub dran hängt, werden bei vielen die Nerven blank liegen.

Soviel Sicherheitspersonal, um allen Impfzentren und niedergelassenen Ärzten ausreichenden Schutz zu gewährleisten, wird es nicht geben.

M.

keko#
26.04.2021, 15:33
Soweit musst du gar nnicht gehen.

....

Ich hoffe und wünsche, die Verantwortlichen wissen, was sie tun.:Blumen:

crazy
26.04.2021, 17:26
Glückwunsch zum Impftermin! Es sei dir gegönnt. Als Nicht-Systemrelevanter schaut man natürlich etwas neidisch und hofft, dass man auch bald an der Reihe ist. :Huhu:

Dennoch schließe ich mich uneingeschränkt Hafus Meinung an:



In der jetzigen Situation braucht es (IMHO) niemandem mehr peinlich sein oder der Betreffende ein schlechtes Gewissen haben, wenn er geimpft wird, da die Übergänge zwischen den Prio-Gruppen so fließend sind und weil die Impfkampagne glücklicherweise durch die Einbindung der Hausärzte und durch zusätzliche Biontech-Lieferungen derartig gut in Gang gekommen ist, dass ohnehin schon das Ziel allen, die geimpft werden wollen, ein Impfangebot zu machen realisiert werden kann.
Ich erwarte dass die impfpriorisierung schon im Mai aufgehoben werden wird, denn wichtiger als eine Priorisierung nach Erkrankungs- und Covid-19-Sterberisiko ist es aktuell möglichst schnell einer Herdenimmunität nahe zu kommen, bevor die nächste von Indien oder sonstwoher kommend sich hier ausbreiten kann.

Da das Mädel in einigen Wochen entbindet habe ich auch schon die Impfung erhalten.

Generell würde ich es aber, abgesehen von der Vorteilsdebatte um etwaige Sommerurlaube, sondern auf rein persönlich-statistischer Ebene, als (dezenten) Nachteil sehen, geimpft zu sein:

Denjenigen, die jetzt schon die Spritze im Arm haben, wurde gezeigt, dass sie entweder statistisch gesehen höchst vulnerabel für einen potentiell schweren COVID-19 Verlauf sind oder dass sie entsprechend vulnerable Personen in ihrem nächsten Umfeld haben (und auf diese entsprechend deutlich mehr Acht geben müssen).
Wer in der allerletzten Impfpriorisierung ist hat vom Virus (statistisch!) das wenigste zu befürchten- man kann es also auch positiv sehen.

Vergleicht es mit der Notaufnahme: Wenn 37 Leute vor einem dort sitzen und man selbst an allen vorbei direkt in den Behandlungsraum geführt wird... das ist absolut kein gutes Zeichen.
Als letzter drankommen kann auch bedeuten, dass das eigene Leben der geringsten Gefahr ausgesetzt ist.

;)

Hafu
26.04.2021, 17:39
...
Vergleicht es mit der Notaufnahme: Wenn 37 Leute vor einem dort sitzen und man selbst an allen vorbei direkt in den Behandlungsraum geführt wird... das ist absolut kein gutes Zeichen.
Als letzter drankommen kann auch bedeuten, dass das eigene Leben der geringsten Gefahr ausgesetzt ist.

;)

Das Argument ist gut:Blumen:

Muss ich mir merken für bevorstehende Diskussionen um "Impfprivilegien" (auch abseits des Forums).

Bleierpel
26.04.2021, 21:12
In der jetzigen Situation braucht es (IMHO) niemandem mehr peinlich sein oder der Betreffende ein schlechtes Gewissen haben, wenn er geimpft wird, da die Übergänge zwischen den Prio-Gruppen so fließend sind und weil die Impfkampagne glücklicherweise durch die Einbindung der Hausärzte und durch zusätzliche Biontech-Lieferungen derartig gut in Gang gekommen ist, dass ohnehin schon (spätestens) im Juli das Ziel allen, die geimpft werden wollen, ein Impfangebot zu machen realisiert werden kann. (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfziel-juli-100.html). Wenn Curevac zeitnah zugelassen werden sollte und J&J in Deutschland verfügbar wird, dann wird es sogar noch schneller gehen.

Ich erwarte dass die impfpriorisierung schon im Mai aufgehoben werden wird, denn wichtiger als eine Priorisierung nach Erkrankungs- und Covid-19-Sterberisiko ist es aktuell möglichst schnell einer Herdenimmunität nahe zu kommen, bevor die nächste von Indien oder sonstwoher kommend sich hier ausbreiten kann.

Der Wunsch / das Ziel Herdenimmunität erscheint nicht erreichbar: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/warum-ein-impfstoff-die-pandemie-auch-2021-nicht-beendet/

Superpimpf
26.04.2021, 22:00
Die Sache mit Statistiken ist halt, dass sie i.d.R. nichts darüber aussagen, wen und wann es exakt trifft, da sie nur auf Wahrscheinlichkeiten aufbauen. Trifft es einen selbst oder eine nahestehende Person, spielt die Statistik plötzlich keine Rolle mehr.
Insofern finde ich es gut und richtig, dass man auch Einzelfällen akribisch nachgeht, was scheinbar auch passiert.
:Blumen:

Zweiteres definitiv. Daher erscheinen mir auch die meisten sehr lauten Kommentare nach "ungetesteter Impfstoff, den lasse ich mir nie spritzen" sehr anstrengend.

Zu ersterem. Ich habe im familiären Umfeld Covid-19 Todesfälle von Personen die mit Ende 70 noch voll im Leben standen. Die Statistik spielt sehr wohl eine Rolle.

Super-Zurück zur Impfung: Ich kenne niemanden, der sich bei einer (erforderlichen) Auslandsimpfung in den letzten Jahren vorher informiert hätte. Die hat man sich geholt und gut-pimpf

ironhuppi
26.04.2021, 22:26
Langsam scheint es wirklich mit dem Impfen voranzugehen: ich (Priorisierungsgruppe II) habe heute morgen gleich zwei Impfangebote erhalten, von meinem Hausarzt und dem Impfzentrum.
Ich freu mich drauf und wünsche jedem bald auch die Chance zu bekommen.

El Stupido
27.04.2021, 07:56
(...) Wer sich jetzt noch nicht registriert hat oder bei einem Hausarzt auf der Liste steht und zugleich impfwillig ist, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

(...)

Und das ist eben von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Bei uns in RLP kann man sich z.B. nur registrieren, wenn man zu einer der drei Priogruppen gehört. In Bayern z.B. kann jede*r sich offenbar bereits seit Beginn registrieren und lediglich die Vergabe der Termine erfolgt dann nach Prio.
Bei Hausärzt*innen auf die Warteliste setzen kannst du dich hier in RLP auch, aber so lange die Priorisierung in Kraft ist sind die Mediziner*innen daran gebunden, diese einzuhalten.

Ich kenne so einige, die sich liebend gerne bereits registrieren würden aber noch nicht dürfen.

Bockwuchst
27.04.2021, 08:18
Mein Hausarzt informiert auf seiner Homepage, das Team arbeitet mit Hochdruck daran, allen Patienten bis Pfingsten eine Impfung anbieten zu können. Das wäre ja dann in den nächsten Wochen durch.

Matthias75
27.04.2021, 08:43
Vergleicht es mit der Notaufnahme: Wenn 37 Leute vor einem dort sitzen und man selbst an allen vorbei direkt in den Behandlungsraum geführt wird... das ist absolut kein gutes Zeichen.
Als letzter drankommen kann auch bedeuten, dass das eigene Leben der geringsten Gefahr ausgesetzt ist.

;)

Das Argument ist gut:Blumen:

Muss ich mir merken für bevorstehende Diskussionen um "Impfprivilegien" (auch abseits des Forums).

+1! :Huhu:

Steht auch so sinngemäß auf Info-Zetteln in der Notaufnahme/Ambulanz des nächsten Krankenhauses : Seien sie froh, dass sie warten müssen!

Wie schon gesagt: Es geht sicher nicht um Personen, die aufgrund einer medizinischen Notwendigkeit oder aufgrund eines erhöhten Risikos aufgrund ihres Berufs zuerst geimpft wurden. Da steht für mich, und ich denke auch für die überwiegende Mehrheit, nicht in Frage, dass man diese Personen zuerst impf.

Mit Priogruppe 3 kommen aber immer mehr Berufsgruppen dazu, die man in irgendeiner Weise als systemrelevant ansieht und die nicht allein aufgrund eines beruflichen oder medizinischen Risikos in der Impfreihenfolge vorgezogen werden. Da stehen z.B. in Hessen auch viele Berufsgruppen aus dem Finanzsektor, dem Versicherungswesen, dem Rechtswesen etc. drin, bei denen der eine oder andere die Systemrelevanz vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht oder bei denen man diese vielleicht auch zu Recht in Frage stellen kann.

Ich befürchte, dass gerade bei diesen Gruppen, bei denen nicht sofort ersichtlich ist, dass sie aufgrund eines erhöhten Risikos, sein es beruflich oder medizinisch, in der Impfreihenfolge vorgezogen wurden, vermehrt zu Neid oder Diskussionen kommt, gerade, wenn diesen Gruppen dann Privilegien zugestanden werden.

M.

Faser
27.04.2021, 08:48
Mein Hausarzt in Bayern informiert auf seiner Homepage, dass man nicht anrufen soll wegen eines Impftermins, da er nur sehr wenige Dosen zu Verfügung hat und die selbst an die entsprechenden Personen verteilt.
Registrieren kann man sich in Bayern, aber bringt halt hinsichtlich eines Impftermins erstmal gar nichts ohne Prio.
Also im Moment noch klar zu wenig Impfstoff für zu viel Impfwillige. Mal schauen, wann jeder ein Angebot bekommt.

dr_big
27.04.2021, 08:57
Also im Moment noch klar zu wenig Impfstoff für zu viel Impfwillige. Mal schauen, wann jeder ein Angebot bekommt.

Meiner Meinung nach ist das auch gerade wieder ein großer Fehler in der Kommunikation. Die Politiker übertrumpfen sich gerade wieder damit Impfangebote für alle zu machen. In Wirklichkeit heisst das aber immer 1. soweit Impfstoff verfügbar und 2. Angebot einer ersten Impfung. Damit wird suggeriert, dass im Juli alles gut wird, in Wahrheit wird es noch bis August dauern, bis überhaupt alle Impfwilligen eine Erstimpfung bekommen und weitere 6-12 Wochen, bis die zweite Imfpung kommt und damit die Lockerungen für Geimpfte wirksam werden. Für die meisten ist der Sommerurlaub dann auch wieder hinfällig. Es werden wieder falsche Versprechen gemacht. Damit wird die Politik immer unglaubwürdiger.

El Stupido
27.04.2021, 09:40
CureVac letztendlich doch (noch) später verfügbar als gedacht?

(...) Währenddessen geht das Warten auf den Corona-Impfstoff des Tübinger Unternehmens Curevac weiter. Erst Ende Juni lägen die kompletten Daten der klinischen Tests des Vakzins vor, sagte Gesundheitsminister Spahn nach RND-Informationen in der Runde. Erst danach kann also die Europäische Arzneimittel-Behörde Ema über die Zulassung entscheiden. Die „Bild“-Zeitung hatte berichtet, Spahn rechne Ende Juni mit der Zulassung. (https://www.rnd.de/politik/corona-impfgipfel-soder-fur-mehr-tempo-und-flexibilitat-curevac-erst-im-sommer-F3A476ORSZGM5BI3KASRUGBJTQ.html)

El Stupido
27.04.2021, 10:06
Was anderes zum Thema Impfen:

Das Saarland hatte ja bekanntlich um Ostern rum 80.000 zusätzliche Dosen bekommen.
Im Verhältnis zur Einwohner*innenzahl ist das beachtlich.
Zwar steht das Saarland auch mir 26,4% Impfquote bei den Erstimpfungen auf der Spitzenposition aber dicht dahinter ist HB mit auch noch 26%.
Da war mein erster Gedanke der, dass das Saarland vielleicht verstärkt Zweitimpfungen gemacht hat. Der Vergleich sagt 8,2% im Saarland vs. 8,1% in HB.
Und das trotz der zusätzlichen Dosen, der seitdem verstrichenen Zeit und dem bundesweit ersten von der Bundeswehr betriebenen Impfzentrum im 24/7 Dienst?
Kommt mir irgendwie komisch vor.

429.978 Dosen wurden ans Saarland geliefert, 241.500 an HB.
Verimpft wurden davon 340.976 im Saarland (79% etwa) und 232.010 (96%) in HB.



Sonst ist MP Hans doch das Echo von MP Söder. Und letztgenannter fordert doch schnelleres Tempo beim Impfen....

Edit: alle Zahlen von https://impfdashboard.de/

Hafu
27.04.2021, 10:39
... in Wahrheit wird es noch bis August dauern, bis überhaupt alle Impfwilligen eine Erstimpfung bekommen und weitere 6-12 Wochen, bis die zweite Imfpung kommt und damit die Lockerungen für Geimpfte wirksam werden. Für die meisten ist der Sommerurlaub dann auch wieder hinfällig. Es werden wieder falsche Versprechen gemacht. Damit wird die Politik immer unglaubwürdiger.

Das mit dem August glaube ich nicht: die demnächst eintreffenden Johnson&Johnson-Lieferungen sowie Astra-Zeneca-Lieferungen werden dafür sorgen, dass absehbar in wenigen Wochen die Impfzentren überfordert sein werden, den verfügbaren Impfstoff überhaupt an den Mann/ Frau zu bringen. Dann wird man zusätzlich zu den Hausärzten auch die Fachärzte in die Impfkampagne miteinbeziehen müssen. Natürlich bekommt dann nicht jeder den Impfstoff den er haben will.

Was bei den Sprüchen mit Impfangebot immer wohlweislich verschwiegen wird, obwohl es der Politik wohl bewusst, ist das Problem der mangelnden Impfbereitschaft in großen Bevölkerungskreisen. Die dürfte in Deutschland sehr niedrig liegen. Niedriger als Umfragen in der Lage sind zu ermitteln. Viele Impfskeptiker kommunizieren ihre Impfskepsis nicht nach außen, da sie Schwierigkeiten haben, sie rational zu begründen.

Das ist fast so wie der Anteil von AFD-Wählern in Umfragen regelmäßig viel kleiner ist als bei echten Wahlen.

Was auch noch zu berücksichtigen ist, sind die 10 Mio Kinder in Deutschland, die zwar wegen der Besonderheiten von B1.1.7 relevant für den Fortgang der Epidemie sind, aber bis auf weiteres nicht für Impfungen vorgesehen sind.

Um also allen "Impfwilligen" ein Impfangebot machen zu können müssen keineswegs genügend Impfdosen für 80 Mio Deutsche verfügbar sein, sondern es genügen Impfdosen für 60% aktiv Impfwilligen unter den 70 Mio Erwachsenen, also für etwas mehr als 40 Mio Deutsche.
Mit entsprechenden "Impfprivilegien" lässt sich Impfbereitschaft eventuell noch auf 70% erhöhen, wie das Beispiel Israel gezeigt hat, dann spätestens ist aber Ende der Fahnenstange. Israel hatte außerdem nicht das Astra-Zeneca- sowie Johnson& Johnson-Imageproblem, da dort ausschließlich der mit gutem Image behaftete Biontech-Impfstoff verimpft wurde.

Dass mit 50% Durchimpfungsrate (zuzüglich der auch nicht so kleinen Gruppe der "Genesen", also derjenigen die innerhalb des letzten halben Jahres eine Covid-19-infektion hatten, die Pandemie noch nicht beendet ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber das Versprechen der Politik, jedem eine "impfangebot" machen zu können ist damit formal eingelöst.

MattF
27.04.2021, 10:43
Das mit dem August glaube ich nicht: die demnächst eintreffenden Johnson&Johnson-Lieferungen sowie Astra-Zeneca-Lieferungen werden dafür sorgen, dass absehbar in wenigen Wochen die Impfzentren überfordert sein werden, den verfügbaren Impfstoff überhaupt an den Mann/ Frau zu bringen. Dann wird man zusätzlich zu den Hausärzten auch die Fachärzte in die Impfkampagne miteinbeziehen müssen. Natürlich bekommt dann nicht jeder den Impfstoff den er haben will.



Sehe ich auch so, insbesondere da ich jetzt in die Prio-Gruppe 3 hoch gestuft wurde als Landesmittarbeiter, scheint man doch eher Sorgen zu haben, dass einem die Impfwilligen ausgehen, als das der Impfstoff nicht reicht.

crazy
27.04.2021, 11:22
Israelische Studien machen Mut, dass sich auch stillende Mütter impfen lassen können:

(jeweils Preprint, also ohne Peer, und mit DeepL übersetzt)

COVID-19 mRNA vaccine is not detected in human milk

https://doi.org/10.1101/2021.03.05.21252998

Mehrere Länder haben kürzlich die Verwendung von mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 im Rahmen einer Notfallzulassung genehmigt. Allerdings wurden keine schwangeren oder stillenden Personen in die klinischen Phase-3-Studien dieser Impfstoffe eingeschlossen, obwohl sie zu einer Gruppe mit hohem Risiko für schwere Komplikationen einer COVID-19-Infektion gehören. Wir zeigen hier, dass die mRNA der Anti-COVID-Impfstoffe BNT162b2 (Pfizer) und mRNA-1273 (Moderna) in menschlichen Muttermilchproben, die 4-48 Stunden nach der Impfung entnommen wurden, nicht nachgewiesen werden kann. Diese Ergebnisse bestärken die Empfehlung von ABM und WHO, dass stillende Personen, die den Anti-COVID-19 mRNA-basierten Impfstoff erhalten, ihre Säuglinge weiterhin ununterbrochen stillen sollten.

BNT162b2 COVID-19 mRNA vaccine elicits a rapid and synchronized antibody response in blood and milk of breastfeeding women

https://doi.org/10.1101/2021.03.06.21252603

Wir beschreiben die Dynamik der impfstoffspezifischen Antikörperantwort in der Muttermilch und im Serum in einer prospektiven Kohorte von zehn stillenden Frauen, die zwei Dosen des Pfizer-BioNTech BNT162b2 COVID-19 mRNA-Impfstoffs erhielten. Die Antikörperreaktion war schnell und in hohem Maße zwischen Muttermilch und Serum synchronisiert und erreichte 14 Tage nach der zweiten Dosis eine Stabilisierung. Der vorherrschende Serum-Antikörper war IgG. Die Reaktion in der Muttermilch umfasste sowohl IgG als auch IgA mit neutralisierender Kapazität

LRG-Mitglied
27.04.2021, 11:42
Hallo,

hier gibt es ein Bericht über Herzmuskelentzündung bei jungen Männern nach Biontech Impfung. Was sind die medizinischen Ursachen? Oder sollte man nach der Impfung lieber etwas mit dem Sport warten?

https://www.sueddeutsche.de/wissen/israel-biontech-myokarditis-herzmuskelentzuendung-1.5276491

VG
Karsten

pepusalt
27.04.2021, 11:48
ein Bericht über Herzmuskelentzündung bei jungen Männern nach Biontech Impfung.

Hallo Karsten,
etwas Diskussion über die Meldung hatten wir schon, ab #2295.
Bitte kurz nachlesen.

scheint eher ein Nachschauen als ein konkreter Verdacht zu sein.

Helmut S
27.04.2021, 12:21
Das Argument ist gut:Blumen:

Muss ich mir merken für bevorstehende Diskussionen um "Impfprivilegien" (auch abseits des Forums).

Was hat das denn mit der Impfprivilegien Diskussion zu tun? Ich sehe da noch keinen Zusammenhang zur Impfreihenfolge - dafür war ja das Argument von crazy, dass du gut fandest und dem ich auch grundsätzlich zustimmen würde. :Blumen:

Schlafschaf
27.04.2021, 12:29
Was hat das denn mit der Impfprivilegien Diskussion zu tun? Ich sehe da noch keinen Zusammenhang zur Impfreihenfolge - dafür war ja das Argument von crazy, dass du gut fandest und dem ich auch grundsätzlich zustimmen würde. :Blumen:

Man könnte ja umgekehrt sagen, dass man die Leute mit Impfprivilegien aktuell nicht beneiden braucht. In aller Regel sind die ja geimpft, weil sie nicht gerade die stabilsten in der Gesellschaft sind. Ärzte und Pfleger und was sonst schon dran war sind aktuell auch nicht zu beneiden.

Unfair wird es für mich erst, wenn große Konzerne die gesunden Leute impfen. Da kann man sich dann drüber streiten ob das gut ist wenn ich ein paar Wochen vor den meisten anderen zum Italiener darf.

dasgehtschneller
27.04.2021, 13:26
Ein wichtiger Punkt bei dem Thema der Impfpriviliegien dürften allerdings die Sommerferien sein.

Wenn man in den Sommerferien davon profitieren will, müsste man mit Erstimpfung, 4-12 Wochen Wartezeit + 14 Tage nach Zweitimpfung seinen ersten Schuss wohl demnächst bekommen ;)
Vermutlich muss dann auch die ganze Familie geimpft sein um von erleichterter Einreise oder ähnlichen Privilegien zu profitieren.

Von der Schweiz nach Deutschland, bzw. Baden-Württemberg, gibt es ab dieser Woche ja schon die ersten Privilegien für Geimpfte. Ich schätze bis zu den Sommerferien werden viele Länder nachziehen

Ich werde diesen Sommer wohl noch im Inland Urlaub machen.

TTTom
27.04.2021, 13:33
Meiner Meinung nach sollten wir uns über jeden Freuen, der beim Italiener oder im Kino sitzt und für deren Leben und Überleben sorgt. Dann muss es nicht die Allgemeinheit tun.

NBer
27.04.2021, 13:35
.....Ich werde diesen Sommer wohl noch im Inland Urlaub machen.

Ich würde es der einheimischen Tourismusnbranche nur wünschen......

LRG-Mitglied
27.04.2021, 13:40
Hallo Karsten,
etwas Diskussion über die Meldung hatten wir schon, ab #2295.
Bitte kurz nachlesen.

....

Da ließt man mal ein Tag hier nicht ... :Maso:

Danke!

Helmut S
27.04.2021, 14:32
Man könnte ja umgekehrt sagen, dass man die Leute mit Impfprivilegien aktuell nicht beneiden braucht. In aller Regel sind die ja geimpft, weil sie nicht gerade die stabilsten in der Gesellschaft sind. Ärzte und Pfleger und was sonst schon dran war sind aktuell auch nicht zu beneiden.


Der Umkehrschluss führt aber nicht notwendig zum Ziel. Beim Thema Impfprivilegien tut sich ein völlig anderes Spannungsverhältnis auf, nämlich das zwischen Recht und Gerechtigkeit.

Es ist m.E. relativ klar, dass man die Einschränkungen für vollständig Geimpfte aus juristischer Sicht nicht aufrecht erhalten wird können. Ich kann mir aktuell kein Argument vorstellen, dass die Eingriffe in die Rechtsgüter weiter rechtfertigt.

Die Frage ob das dann auch gerecht ist oder gar fair, ist m.E. sehr schwierig und hängt wesentlich von der Ausgestaltung durch die Politik im Detail ab. Im klassischen Sinne eine faire (also gleiche) Behandlung hinsichtlich Erleichterung für Geimpfte und nicht Geimpfte sehe ich nicht als das Problem. Gerechte Behandlung im Sinne von so behandelt werden wie man es verdient, das sehe ich schon als schwieriger.

Ich erwarte vom Staat, dass er ausgleichend dafür sorgt, dass das Zurücktreten der Solidarischen in der Impfreihenfolge nicht auch noch dazu führt, dass die Nichtgeimpften nicht auch eine Möglichkeit haben, die selben Erleichterungen zu erfahren wie die Geimpften. Die diskutierte Gleichstellung eines negativen Tests mit einer Immunitätsbescheinigung könnte so eine Möglichkeit sein.

:Blumen:

Hafu
27.04.2021, 14:54
...
Wenn man in den Sommerferien davon profitieren will, müsste man mit Erstimpfung, 4-12 Wochen Wartezeit + 14 Tage nach Zweitimpfung seinen ersten Schuss wohl demnächst bekommen ;)
...

Oder man entscheidet sich bewusst für J&J, bei dem man nur eine einzige Impfdosis benötigt und man vollen Impfschutz somit schon 2 Wochen nach der Erstdosis hat.

captain hook
27.04.2021, 15:49
Man könnte ja umgekehrt sagen, dass man die Leute mit Impfprivilegien aktuell nicht beneiden braucht. In aller Regel sind die ja geimpft, weil sie nicht gerade die stabilsten in der Gesellschaft sind. Ärzte und Pfleger und was sonst schon dran war sind aktuell auch nicht zu beneiden.

Unfair wird es für mich erst, wenn große Konzerne die gesunden Leute impfen. Da kann man sich dann drüber streiten ob das gut ist wenn ich ein paar Wochen vor den meisten anderen zum Italiener darf.

Ich glaube dass eine Einbeziehung der Betriebsärzte nicht nur die Impfgeschwindigkeit beschleunigen würde (sofern genügend Impfstoff da ist) sondern auch die Anzahl derer, die sich impfen lassen steigt, weil es da schon einen gewissen Mitzugeffekt unter Kollegen geben wird und die Impfung selbst sehr einfach funktioniert. Kein Termin zu machen, alles organisiert, hingehen, Pieks und fertig. Zumal dort eine nicht zu unterschätzende Erfahrung zB aus Grippeschutzimpfungen besteht.

Matthias75
27.04.2021, 16:11
Ich erwarte vom Staat, dass er ausgleichend dafür sorgt, dass das Zurücktreten der Solidarischen in der Impfreihenfolge nicht auch noch dazu führt, dass die Nichtgeimpften nicht auch eine Möglichkeit haben, die selben Erleichterungen zu erfahren wie die Geimpften. Die diskutierte Gleichstellung eines negativen Tests mit einer Immunitätsbescheinigung könnte so eine Möglichkeit sein.

:Blumen:

+1!

Söder ist ja (mal wieder) vorgeprescht und hat das ab morgen für sein Bundesland so entschieden (https://www.br.de/nachrichten/bayern/neue-corona-lockerungen-in-bayern-mehr-freiheiten-fuer-geimpfte,SVm8YOT).

Oder man entscheidet sich bewusst für J&J, bei dem man nur eine einzige Impfdosis benötigt und man vollen Impfschutz somit schon 2 Wochen nach der Erstdosis hat.

Wenn man denn die Wahl hat....

Ich würde mir aktuell auch Astra-Zeneca spritzen lassen, habe aber keine Möglichkeit mich irgendwo registrieren zu lassen...

Ich glaube dass eine Einbeziehung der Betriebsärzte nicht nur die Impfgeschwindigkeit beschleunigen würde (sofern genügend Impfstoff da ist) sondern auch die Anzahl derer, die sich impfen lassen steigt, weil es da schon einen gewissen Mitzugeffekt unter Kollegen geben wird und die Impfung selbst sehr einfach funktioniert. Kein Termin zu machen, alles organisiert, hingehen, Pieks und fertig. Zumal dort eine nicht zu unterschätzende Erfahrung zB aus Grippeschutzimpfungen besteht.

Könnte durchaus sein. Grippeschutzimpfung ging letzten Herbst ganz unkompliziert und schnell. Zudem könnte der Arbeitgeber, geg. in Absprache mit den Regierungen, auch entsprechende Anreize bieten. z.B. Lockerungen der Home-Office-Pflicht o.ä..

M.

sybenwurz
27.04.2021, 17:43
Gestern die zweite Impfung gekriegt.
Hatte die Wahl zw. AZ und Biontech und hab ersteres gewählt.
Keine Probs bisher, nichtmal erhöhten Puls wie nach der 1. Dosis und ich spür diesmal auch die Einstichstelle nicht.

Es könnt dann langsam losgehn, dasse uns freilassen.
War am Wochenende aufm Campingplatz, musst mich aber, um den Campingplatzbetreibern keine Schwierigkeiten bereiten zu können, abends reinschleichen nachdem ich mein Autop draussen geparkt hatte.
Wahrscheinlich hätte ich dann, wennse mich kielgeholt hätten, noch ne Anzeige wegen Haus-/Landfriedensbruch an der Backe gehabt, wenn irgendn Anwohner in der Nähe nen Lichtschimmer aus meinem WW gesehen hätte und als Blockwart tätig geworden wäre.

Was ich nicht wusste und erst Sonntag erfahren hab: die dürfen nichtmal die Toiletten aufmachen, auch tagsüber nicht, genausowenig hätte ich am Samstagnachmittag/-abend mit Freunden (aus einem Haushalt) dort grillen dürfen.
Erlaubt sind nur Kontrollbesuche bzw. zu Gartenarbeiten auf der Parzelle oder Instandhaltung der Wohnwägen usw.
Also, irgendwie iss das mit den Massnahmen schon reichlich absurd mittlerweile und imho nicht mehr vermittelbar, so unausgegoren und hilflos das nach mittlerweile mehr als einem Jahr immer noch und immer mehr ist.

Mir isses mittlerweile echt vollkommen egal;- abgesehen vom Grillen mach ichs in zwei Wochen wieder haargenauso.
Sonntach bin ich wieder zum Testen unterwegs, da werd ich mir mal n paar Formulare abgreifen, für die Tests, die ich zuhause hab und machen kann. Dann kann ich auch innen Baumarkt, das ging nämlich am Samstag nicht, selbst wenn ich den Test vor deren Augen gemacht hätte. Die brauchen das gottverdammte Papier (nachvollziehbar aber natürlich, klar).
Darauf, mir die gewünschten Dachlatten 20m weit gegenüber zu Rewe oder Aldi zu bringen, wo ich sie ohne Test hätte abholen können, wolltense nedd eingehn...:Cheese:

Shangri-La
27.04.2021, 18:07
War heute bei meiner Lungenfachärztin zum Kontrolltermin und auf Nachfrage wurde mir gesagt, das die auch impfen und sie mich auf sie Liste schreibt - Sie meinte dann, dass sie mich in 1-2 Wochen anrufen. Bin ja mal gespannt, ob das wirklich so schnell geht. Ansonsten sind wir zusätzlich als Kontaktpersonen für jmd mit Pflegestufe registriert - glaube aber nicht, dass das schneller geht. Die Registrierung war schon echt eine Herausforderung, da die Email mit der PIN, um dann die finale Registrierungsnummer zu bekommen nicht ankam :-((

dr_big
27.04.2021, 21:13
+1!

Söder ist ja (mal wieder) vorgeprescht und hat das ab morgen für sein Bundesland so entschieden (https://www.br.de/nachrichten/bayern/neue-corona-lockerungen-in-bayern-mehr-freiheiten-fuer-geimpfte,SVm8YOT).



Söder macht einfach Wahlkampf gegen Laschet :dresche

Helmut S
27.04.2021, 21:26
Soziologe Bude beobachtet Entsolidarisierung

Wer hat eine Impfeinladung, wer nicht? Wer bekommt welchen Impfstoff? Fragen wie diese führen laut Soziologe Heinz Bude derzeit zu einer unsolidarischen Situation in der Gesellschaft. Dem könne man nur Herr werden, indem man die Impfpriorisierung möglichst schnell aufhebe, sagte er im Dlf. (https://www.deutschlandfunk.de/debatte-um-impfungen-soziologe-bude-beobachtet.691.de.html?dram:article_id=496371)

Unter dem Artikel gibt es noch einige weitere Links zum Thema Solidarität.

:Blumen:

GreatPanther
27.04.2021, 21:35
. .ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

Ein Großteil der Geimpften soll laut dem Bericht kurz bzw. mittelfristig sterben - in Folge der Impfung.




https://greatgameindia.com/third-wave-two-vaccines-deaths/

deralexxx
27.04.2021, 21:41
. .ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

Ein Großteil der Geimpften soll laut dem Bericht kurz bzw. mittelfristig sterben - in Folge der Impfung.




https://greatgameindia.com/third-wave-two-vaccines-deaths/


Am besten garnix:

https://www.dw.com/de/faktencheck-studie-hamburg-coronavirus-labor-wuhan/a-56633526


Die US-Nachrichtenagentur Associated Press bezeichnet Boyle - neben GreatGameIndia - als "Superspreader" von COVID-19-Verschwörungstheorien.


Alleine ein Blick auf die Startseite der von dir geposteten Seite ....

uk1
27.04.2021, 21:43
Sollte man am Tag der Impfung davor und danach komplett auf Sport verzichten? Ich meine keine Ballereinheiten, ruhiges Joggen oder Radfahren?
Gibt es da Empfehlungen oder Erfahrungen?

craven
27.04.2021, 21:48
Am besten garnix:

https://www.dw.com/de/faktencheck-studie-hamburg-coronavirus-labor-wuhan/a-56633526


Danke :D
Wie kann man sich so nen Bullshit nur ausdenken und dann auch noch übers Internet verteilen? Auf der Suche nach einer Quelle für/gegen diesen Artikel bin ich noch auf eine Seite gestoßen, die angab, dass durch die Vaccine nun die Amerikaner langsam ausgelöscht und durch Aliens ersetzt werden...:Lachanfall: :Nee:

Edit: Grad noch gesehen - geil auch, dass der "Abstract" (so man das denn so nennen will) des Greatgameindia-Artikels einen Link enthält. Dieser suggeriert (mir beim Lesen zumindest), dass sich dahinter die Quelle für die Studie/das Paper versteckt. Der Link selbst führt aber wiederum auf genau den greatgameindia-Artikel. Eine prima Selbstreferenz also ... :D

deralexxx
27.04.2021, 21:57
Danke :D
Wie kann man sich so nen Bullshit nur ausdenken und dann auch noch übers Internet verteilen? Auf der Suche nach einer Quelle für/gegen diesen Artikel bin ich noch auf eine Seite gestoßen, die angab, dass durch die Vaccine nun die Amerikaner langsam ausgelöscht und durch Aliens ersetzt werden...:Lachanfall: :Nee:

Edit: Grad noch gesehen - geil auch, dass der "Abstract" (so man das denn so nennen will) des Greatgameindia-Artikels einen Link enthält. Dieser suggeriert (mir beim Lesen zumindest), dass sich dahinter die Quelle für die Studie/das Paper versteckt. Der Link selbst führt aber wiederum auf genau den greatgameindia-Artikel. Eine prima Selbstreferenz also ... :D

Aber aber was im Interner steht, muss doch stimmen oder? Zugegeben, Fragwürdige Seiten zu erkennen wird immer schwerer weil die Ersteller immer besser werden und steigende Klick Zahlen eben für die entsprechende Nachfrage sorgen.

Aber so wie du es gemacht hast ist genau richtig, weitere Referenzen suchen, die auf diese Artikel verlinken, und die Papers etc auf die sich diese Artikel beziehen mal per Stichprobe checken, dann entlarven sich sie meisten Seiten leider von selbst.

dr_big
27.04.2021, 22:02
Im Spiegel steht (leider hinter Paywall), dass viele Amerikaner auf die Zweitimpfung verzichten. Das kann auch noch ein spannendes Experiment werden.

LidlRacer
27.04.2021, 22:36
. .ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

Ein Großteil der Geimpften soll laut dem Bericht kurz bzw. mittelfristig sterben - in Folge der Impfung.

https://greatgameindia.com/third-wave-two-vaccines-deaths/

Wie kommt man auf die Idee, dass das seriös sein könnte?

GreatPanther
27.04.2021, 22:45
ja du hast Recht absoluter bullshit

triduma
27.04.2021, 22:50
Sollte man am Tag der Impfung davor und danach komplett auf Sport verzichten? Ich meine keine Ballereinheiten, ruhiges Joggen oder Radfahren?
Gibt es da Empfehlungen oder Erfahrungen?

Ich bin am Tag der Impfung mit AZ vorher noch 3 Std. locker auf der Rolle in Zwift gefahren. Am Tag nach der Impfung 2 Std. locker auf der Rolle.

hanse987
27.04.2021, 23:45
Sollte man am Tag der Impfung davor und danach komplett auf Sport verzichten? Ich meine keine Ballereinheiten, ruhiges Joggen oder Radfahren?
Gibt es da Empfehlungen oder Erfahrungen?

Meine Impfung ist am Donnerstag Nachmittag. Ich werde morgen nach der Arbeit noch eine Runde mit dem Rad drehen und wahrscheinlich am Donnerstag Morgen noch Laufen gehen. Nach der Impfung werd ich es ein paar Tage aber ganz langsam angehen lassen, was ich aber fast nach jeder Impfung mache. Das Ganze soll aber keine Empfehlung sein, sonder ist meine eigene Vorgehensweise.

uk1
28.04.2021, 06:01
@triduma
Danke du hast es also gut vertragen.

@hanse978
Ja, so ähnlich hatte ich es mir auch gedacht. Welchen Impfstoff bekommst du?

hanse987
28.04.2021, 06:42
Welchen Impfstoff bekommst du?

Biontech wird’s werden.

Limette
28.04.2021, 06:59
Unser Sohn, wurde ja mi AZ geimpft, er ist 29 J. Bei der Zweitimpfung wurde ihm jetzt Biontech oder AZ angeboten. AZ auf eigenes Risiko. Er hatte nach AZ einen Tag richtig flachgelegen. Es gibt ja noch nicht so viele Erfahrungswerte mit Erstimpfung Vakzin und Zweitimpfung mRNA.

@ Hafu
Was würdest du deinem Sohn raten? :Blumen:

Hafu
28.04.2021, 07:17
Unser Sohn, wurde ja mi AZ geimpft, er ist 29 J. Bei der Zweitimpfung wurde ihm jetzt Biontech oder AZ angeboten. AZ auf eigenes Risiko. Er hatte nach AZ einen Tag richtig flachgelegen. Es gibt ja noch nicht so viele Erfahrungswerte mit Erstimpfung Vakzin und Zweitimpfung mRNA.

@ Hafu
Was würdest du deinem Sohn raten? :Blumen:

Wenn er die Auswahl hat, dann kann er Biontech nehmen. das impfinduzierte Thrombozytopeniesyndrom, wegen dem AZ viel Imageschaden erlitten hat, kann zwar auch bei mRNA-Impfstoffen auftreten, wie man mittlerweile weiß, aber es ist bei AZ etwa 10mal häufiger.

Und es ist bei Frauen wesentlich häufiger (wobei Frauen halt auch weltweit bisher viel häufiger AZ erhalten haben, da sie oft als Lehrerin oder in der Alten- und Krankenpflege arbeiten). Trotzdem dürfte dieses Syndrom, bei denen Hirnvenenthrombosen auftreten können, bei jungen Frauen etwa dreimal so häufig auftreten wie bei jungen Männern, so dass ich jüngeren Frauen grundsätzlich von AZ abraten würde und Männern eigentlich nicht, sofern für Männer die Alternative lautet AZ-Impfung jetzt oder mRNA-Impfung Monate später. Dann überwiegen bei Männern sicher die Vorteile der Impfung die Risiken.

Wenn man aber die sofortige Auswahl hat zwischen mRNA und AZ, dann ist mRNA doch mit leichten Vorteilen wegen des etwas geringeren Nebenwirkungsrisikos (bei vergleichbarer Wirksamkeit) zu bevorzugen.

Die Mischung zweier Impfstoffe bei Erst- und Zweitimpfung ist nach Meinung aller Experten kein Problem. Da gibt es jahrzehntelange Analogerfahrungen mit anderen Impfstoffen gegen andere Viren, wo man dies schon lange so (erfolgreich) macht.
Man will ja keine Antikörper gegen den Impfstoff erzeugen, sondern Antikörper gegen verschiedene Abschnitt des SARS-Cov-Spikeprotein. Und sowohl AZ als auch die mRNA-Impfstoffe präsentieren dem Immunsystem entsprechende SARS-CoV-2-Teile aus dem Spike-Protein die sich zwischen den Impfstoffen sehr ähneln, so dass die Auffrischimpfung mit einem anderen Impfstoff als dem von der Erstimpfung höchstwahrscheinlich mindestens genauso effektiv ( evt. sogar effektiver) ist, auch wenn die Zulassungsstudien mit zweimal demselben Impfstoff stattgefunden haben.

Limette
28.04.2021, 07:22
1000 Dank Hafu für deine Antwort, die ich sehr schätze :Blumen: :Blumen: :Blumen:

merz
28.04.2021, 08:37
Weil es so gut passt: Lauterbach weist gestern auf laufende Studie hin:- BNT nach AZ sehr gute Kombination:

https://publish.twitter.com/?query=https%3A%2F%2Ftwitter.com%2FKarl_Lauterbach %2Fstatus%2F1387188216625774592&widget=Tweet

m.

crazy
28.04.2021, 09:05
Weil es so gut passt: Lauterbach weist gestern auf laufende Studie hin:- BNT nach AZ sehr gute Kombination:

https://publish.twitter.com/?query=https%3A%2F%2Ftwitter.com%2FKarl_Lauterbach %2Fstatus%2F1387188216625774592&widget=Tweet

m.

Dein Link geht nicht, hier isser:
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1387188216625774592

:Blumen:

Helios
28.04.2021, 11:42
Bei uns im Landkreis war die inzi über 180, derzeit ist sie auf 130 gefallen, ab morgen wird der Baumarkt wieder geöffnet (meine alten Gas-Buddels hab ich schon getauscht in volle und Salz für den nächsten Winter ist auch antizyklisch gebunkert).

Beim Nachschauen bemerkt, dass das Landratsamt informiert derzeit seien die IIer Prio beim geimpft werden dran, wann die IIIer an der Reihe sind, können sie noch nicht abschätzen.

Ist ein Wort, wenn man mich gefragt hätte, wann ich den denke geimpft zu werden, hätte ich auf September/Oktober getippt, dass ich mich schon längst in einer Liste hätt registieren lassen sollen, ist an mir komplett, weil eigentlich nicht interessiert, vorbei gegangen. :Huhu:

Klugschnacker
28.04.2021, 12:31
... meine alten Gas-Buddels hab ich schon getauscht in volle und Salz für den nächsten Winter ist auch antizyklisch gebunkert.


Ich habe mir vorhin ein Brot gemacht. Über den möglichen Belag habe ich eine Weile nachgedacht, habe mich dann für Erdnusscreme entschieden.
:Lachen2:

GreatPanther
28.04.2021, 12:35
ey ey ey........wie kann man so ein Schwachsinn von sich geben wie in diesem Video. Ich fasse es nicht.

Satire pur....sehenswert

https://www.bitchute.com/video/7R3v0GpY8KCx/

Limette
28.04.2021, 12:54
Ich habe mir vorhin ein Brot gemacht. Über den möglichen Belag habe ich eine Weile nachgedacht, habe mich dann für Erdnusscreme entschieden.
:Lachen2:

Ich habe eben eine Möhre gegessen, dann musste ich niesen und habe.... ach lassen wir das :Lachanfall:

deralexxx
28.04.2021, 14:01
ey ey ey........wie kann man so ein Schwachsinn von sich geben wie in diesem Video. Ich fasse es nicht.

Satire pur....sehenswert

https://www.bitchute.com/video/7R3v0GpY8KCx/

Ernsthaft, warum verbreitest du so einen Schwachsinn weiter?

Und wie landest du auf solchen Seiten?


BitChute ist ein auf dem BitTorrent-Verfahren basierendes Videoportal.[1] BitChute nutzen vornehmlich solche Videoproduzenten, deren Kanäle von etablierten Portalen wie YouTube gelöscht oder demonetarisiert worden sind. Kritiker zeigten, dass auf BitChute rechts-terroristische und rechtsextreme Inhalte veröffentlicht werden.


https://de.wikipedia.org/wiki/BitChute

Ernsthaft, hol dir Hilfe, sprich mit jemandem aus deinem Umfeld darüber.

iaux
28.04.2021, 14:04
Ernsthaft, warum verbreitest du so einen Schwachsinn weiter?

Und wie landest du auf solchen Seiten?



https://de.wikipedia.org/wiki/BitChute

Ernsthaft, hol dir Hilfe, sprich mit jemandem aus deinem Umfeld darüber.

gehts auch ne Runde freundlicher

GreatPanther
28.04.2021, 14:22
Das israelische Gesundheitsministerium untersucht Fälle von Herzmuskelentzündung in Verbindung mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Eine vorläufige Studie habe "Dutzende von Fällen" von Myokarditis bei mehr als 5 Millionen Geimpften gezeigt, hauptsächlich nach der zweiten Dosis, sagte der israelische Koordinator für die Pandemiebekämpfung, Nachman Ash, am Sonntag. Es sei unklar, ob die Anzahl der Personen mit Entzündung des Herzmuskelgewebes ungewöhnlich hoch sei und ob dies in Zusammenhang mit dem Vakzin stehe. :Gruebeln:


https://www.youtube.com/watch?v=ewVwbo6Ny_U

Ist das auch wieder so eine unseriöse Quelle?

Bockwuchst
28.04.2021, 14:36
Das israelische Gesundheitsministerium untersucht Fälle von Herzmuskelentzündung in Verbindung mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Eine vorläufige Studie habe "Dutzende von Fällen" von Myokarditis bei mehr als 5 Millionen Geimpften gezeigt, hauptsächlich nach der zweiten Dosis, sagte der israelische Koordinator für die Pandemiebekämpfung, Nachman Ash, am Sonntag. Es sei unklar, ob die Anzahl der Personen mit Entzündung des Herzmuskelgewebes ungewöhnlich hoch sei und ob dies in Zusammenhang mit dem Vakzin stehe. :Gruebeln:


https://www.youtube.com/watch?v=ewVwbo6Ny_U

Ist das auch wieder so eine unseriöse Quelle?

Geht doch schon seit ein paar Tagen durch die Medien. Bis jetzt ist noch nicht mal bekannt, ob "Dutzende" jetzt viel ist oder völlig normal bei Millionen Geimpften. Hast du doch sogar selbst zitiert.

deralexxx
28.04.2021, 14:36
gehts auch ne Runde freundlicher

Was genau war daran unfreundlich? Der Inhalt ist Mehrere Minuten dummes Zeug. Und wer sich auf solchen Seiten wiederfindet sollte mit jemandem sprechen, das war als Hilfe gemeint. :Blumen:

longo
28.04.2021, 14:45
Das israelische Gesundheitsministerium untersucht Fälle von Herzmuskelentzündung in Verbindung mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Eine vorläufige Studie habe "Dutzende von Fällen" von Myokarditis bei mehr als 5 Millionen Geimpften gezeigt, hauptsächlich nach der zweiten Dosis, sagte der israelische Koordinator für die Pandemiebekämpfung, Nachman Ash, am Sonntag. Es sei unklar, ob die Anzahl der Personen mit Entzündung des Herzmuskelgewebes ungewöhnlich hoch sei und ob dies in Zusammenhang mit dem Vakzin stehe. :Gruebeln:


https://www.youtube.com/watch?v=ewVwbo6Ny_U

Ist das auch wieder so eine unseriöse Quelle?

ha... und schon ist adept in Windeseile mutiert zu einem "großen Panther":Lachanfall: :Lachanfall:

GreatPanther
28.04.2021, 14:49
na was soll mann denn nun glauben und was ist die Wahrheit?:confused:

Hafu
28.04.2021, 16:58
na was soll mann denn nun glauben und was ist die Wahrheit?:confused:


Youtube (bzw. hier die Welt) ist für so eine Meldung nicht das optimale Medium.

Drosten ist in seinem Podcast auf diese Meldung (die ja auch genügend andere Medien eilig aufgegriffen haben, da alles im Zusammenhang mit Impfnebenwirkungen auch Klicks und Reichweite bedeutet) auch schon eingegangen und vermutet eine Koinzidenz ohne Kausalität. Er kann sich auch den dafür verantwortlichen Pathomechanismus, wenn es eine echte Nebenwirkung wäre, nicht plausibel erklären. Herzmuskelentzündungen werden ja von Viren oder Bakterien verursacht und in der Biontech-Spritze befindet sich (bei bestimmungsgemäßer Vorbereitung und Anwendung) beides nicht. Woher sollen die für die Myokarditis verantwortlichen Erreger kommen.

Darüberhinaus wurden in den USA ja schon mindestens 150 Mio Menschen mit Biontech geimpft und die FDA passt sehr genau auf Impfnebenwirkungen auf. Wenn es also in Israel dutzende Fälle bei 5 Mio Impfungen gibt, dann müssten es in den USA hunderte Fälle von Myokarditis sein (und bei uns auch: wir haben auch mittlerweile wesentlich mehr Biontech-Dosen verimpft als Israel) und es müsste auch von dort Meldungen geben.

Im Endeffekt muss man abwarten, was die weiteren Aufbereitungen des Datenmaterials ergeben. Da das israelische Gesundheitswesen sehr vorbildlich digitalisiert ist, dürfte es relativ einfach sein zu erheben, wieviel öfter Myokarditis-Fälle nach Biontech-Impfung auftreten als Myokarditisfälle in der Vergangenheit (ohne Impfung) aufgetreten sind.

Um deine Frage zu beantworten: bis jetzt gibt es noch keine Wahrheit und es ist beim aktuellen Datenmaterial definitiv zu früh, daraus eine Meldung für die Nicht-Fachpresse zu konstruieren. Da schafft letztlich nur Verunsicherung und schürt Impfskepis.
Selbst "Dutzende Fälle" bei 5 Mio Impfungen wären ja im Vergleich zu den Risiken einer Covid-19-Infektion eine eher sehr seltene Nebenwirkung.

GreatPanther
28.04.2021, 17:07
vielen Dank für deine ausführliche Antwort hafu:Blumen:

merz
28.04.2021, 17:23
Schön Strecke der NYTimes wie Pfizer den BNt Impfstoff herstellt, spolier: es ist nicht so ganz unaufwendig :cool:

https://www.nytimes.com/interactive/2021/health/pfizer-coronavirus-vaccine.html?referringSource=articleShare


m.

crazy
28.04.2021, 17:31
Schön Strecke der NYTimes wie Pfizer den BNt Impfstoff herstellt, spolier: es ist nicht so ganz unaufwendig :cool:

https://www.nytimes.com/interactive/2021/health/pfizer-coronavirus-vaccine.html?referringSource=articleShare


m.

Um es mal ganz platt zu formulieren, es schon richtig geil, was wissenschaftliche, hochtechnisierte Forschung zustande bringt.

:Blumen:

HerrMan
28.04.2021, 19:09
Seit 7 h ist eine Ladung Astra drin! Nix, wirklich gar nix bislang zu spüren. Habe gerade eine moderate Einheit Stabi gemacht, ging besser als sonst....:liebe053:

Die 15 Monate Corona haben mich ganz schön mitgenommen, das Nervenkostüm zeigt Risse und Löcher in den letzten 2 Monaten. Heute geht's mir richtig gut. Hätte eine dermaßen Erleichterung, endlich geimpft zu sein, nicht erwartet.

El Stupido
28.04.2021, 19:16
Ich verstehe da nur sehr wenig von diesen Ausführungen.
Vielleicht können die Expert*innen da mal was zu schreiben? HaFu?

https://twitter.com/docjosiahboone/status/1387414512886816772?s=20

crazy
28.04.2021, 19:53
Ich verstehe da nur sehr wenig von diesen Ausführungen.
Vielleicht können die Expert*innen da mal was zu schreiben? HaFu?

https://twitter.com/docjosiahboone/status/1387414512886816772?s=20

Vorab, Experte bin ich nicht.

Als Beispiel eines Vektorimpfstoffs nehmen wir AstraZeneca:
Generell werden bei einem Vektorimpfstoff relevante Bauteile (hier: das Spike-Protein) des eigentlichen Virus (hier: Sars-Cov-2) an ein Trägervirus (hier: Schimpansen-Adenovirus, für den Menschen ungefährlich) verbaut. 'Verbauen' ist nicht der korrekte Begriff, da in diesem komplexen Vorgang einige DNA Sequenzen von Sars-Cov-2 in die virale DNA vom Schimpansenvirus eingebracht werden.
Zusätzlich wird das Trägervirus genetisch inaktiviert, damit es sich in den Zellen des Wirts nicht vermehren kann. Diese Deaktivieren geschieht meist auf mehrfachen Wegen, damit etwaige Mutationen nicht plötzlich doch eine Replizierbarkeit aufweisen, denn dann kann der Impfstoff sich in den Zellen des Geimpften so vermehren wie der Virus, der er eigentlich ist.

Nach einer Impfung dringt der Vektorvirus in die Zellen des Geimpften ein, schleust die virale DNA vom Spikeprotein ein und die Zellen replizieren diese Spikeproteine. Die wiederum werden im Körper als Fremdstoff erkannt und das Immunsystem weiß Bescheid.
Kommt nun das originale SARS-CoV-2 um die Ecke erinnert sich das Immunsystem: "Oh, warte... das Spikeprotein kenn ich. Böses Ding, sofort bekämpfen!"
(analog zu meinem letzten Beispiel ist das Spike-Protein der P5-Rahmen)

Sputnik V wurde offenbar nicht erfolgreich inaktiviert und kann sich im geimpften Menschen als Virus replizieren.

Sollte sich das bewahrheiten wurde hier auf sehr, sehr vielen Ebenen geschlampt.

*edit: Mobil getippt, jetzt mit Tastatur überarbeitet

dr_big
28.04.2021, 19:57
Um deine Frage zu beantworten: bis jetzt gibt es noch keine Wahrheit und es ist beim aktuellen Datenmaterial definitiv zu früh, daraus eine Meldung für die Nicht-Fachpresse zu konstruieren. Da schafft letztlich nur Verunsicherung und schürt Impfskepis.
Selbst "Dutzende Fälle" bei 5 Mio Impfungen wären ja im Vergleich zu den Risiken einer Covid-19-Infektion eine eher sehr seltene Nebenwirkung.

Laut Spiegel waren in Israel Männer zwischen 18 und 30 Jahren betroffen, also eine sehr spezifische Gruppe die in Deutschland und wahrscheinlich auch global noch nicht so häufig geimpft wurde. Daher können die Beobachtungen in Israel durchaus noch interessant werden. Die meisten Fälle übrigens nach der zweiten Impfung. Da dürfte es global noch recht wenig Daten zu dieser Gruppe geben.

GreatPanther
28.04.2021, 22:23
Es gibt Hinweise darauf, dass Corona-Impfstoffe auch den Menstruationszyklus beeinflussen können. Forscher:innen stehen vor einem Rätsel.:confused:


https://www.fr.de/wissen/corona-coronavirus-impfung-impfstoff-menstruation-periode-blutungen-kraempfe-90479717.html

Shangri-La
28.04.2021, 22:29
Hallo :Huhu:
Ich habe jetzt tatsächlich sehr schnell einen Impftermin für morgen Nachmittag mit Biontech bekommen (keine Ahnung ob das jetzt gut ist vom Lungenfacharzt so schnell geimpft zu werden, während ein jüngerer Bekannter in der selben Praxis keinen Termin bekommt :-(( ) Ich hoffe ich vertrage das Zeugs gut, ein bisschen Angst habe ich ja doch....
Meine Frage: Ich würde zum Impfen gerne mit dem Rad fahren, da ich Öffis derzeit meide und keinem Bock habe mit dem Auto in der Stadt zumfahren... Sind die 10km locker nach der Impfung zurück problematisch? Als Sport würde ich das nicht bezeichnen.... Nach meinen Grippeimpfungen bin ich bisher immer 12,5 km noch locker bis an die Arbeit gefahren und Abends wieder heim.

deralexxx
28.04.2021, 22:39
Es gibt Hinweise darauf, dass Corona-Impfstoffe auch den Menstruationszyklus beeinflussen können. Forscher:innen stehen vor einem Rätsel.:confused:


https://www.fr.de/wissen/corona-coronavirus-impfung-impfstoff-menstruation-periode-blutungen-kraempfe-90479717.html

Paar Links dazu die es leider in dem Artikel nicht gibt:
https://twitter.com/KateClancy/status/1379847815636135941
Hier ruft sie Teilnehmer auf Daten zu liefern (cool!)

Hier geht es zu dem Research Form https://is.gd/pd_vax

Den Tweet hier hat sie auch retweeted:
https://twitter.com/dansaltzstein/status/1386819415744950278

bergflohtri
29.04.2021, 04:57
Hallo :Huhu:
Ich habe jetzt tatsächlich sehr schnell einen Impftermin für morgen Nachmittag mit Biontech bekommen (keine Ahnung ob das jetzt gut ist vom Lungenfacharzt so schnell geimpft zu werden, während ein jüngerer Bekannter in der selben Praxis keinen Termin bekommt :-(( ) Ich hoffe ich vertrage das Zeugs gut, ein bisschen Angst habe ich ja doch....
Meine Frage: Ich würde zum Impfen gerne mit dem Rad fahren, da ich Öffis derzeit meide und keinem Bock habe mit dem Auto in der Stadt zumfahren... Sind die 10km locker nach der Impfung zurück problematisch? Als Sport würde ich das nicht bezeichnen.... Nach meinen Grippeimpfungen bin ich bisher immer 12,5 km noch locker bis an die Arbeit gefahren und Abends wieder heim.

- ich bin gestern mit Biontech geimpft worden, nach der Impfung hat man 20 Minuten Wartezeit bei der das Personal in der Impfstrasse aufpasst ob jemand vielleicht Probleme bekommt. In dieser Wartehalle vor dem Ausgang waren vielleicht 100 Personen und keiner bekam während dieser Zeit Probleme, anschließend bin ich locker mit dem Rad nach Hause gefahren. Es waren vielleicht nur 5 km aber wenn es 20 gewesen wären hätte es auch keinen Unterschied gemacht. Als Nebenwirkung am gleichen Tag spürte ich leichte Muskelschmerzen an der Einstichstelle. Sonst fühlte ich mich Stunden später etwas abgeschlagen - das muss aber nicht mit der Impfung zu tun haben. Zu meinem nächsten Termin im Juni werde ich auf jeden Fall wieder mit dem Rad fahren.

Mikala
29.04.2021, 07:00
Ich werde nächsten Dienstag bei meiner Hausärztin geimpft.
Den Termin habe ich diesen Dienstag bekommen, als ich nachfragt, ob sie impfen und wann ich mich registrieren darf.
Ich hatte auf Juni gehofft und mit September gerechnet.

:Huhu:

PS: Ich nehme jeden Impfstoff. Man hat ja festgestellt, dass das Thrombose-Risiko besonders hoch ist bei Menschen 18-29 Jahre.
Meine Töchter bekommen deshalb beim 2.Impftermin einen anderen Impfstoff.

El Stupido
29.04.2021, 07:34
Vorab, Experte bin ich nicht.

(....)

:Blumen:
Ich hatte es mir nochmal durchgelesen, auch vereinzelte Kommentare dazu und dann auch so verstanden wie du es jetzt dankenswerter weise nochmal zusammengefasst hast.

Das dürfte - sollte es sich bewahrheiten - doch das Aus für Sputnik V im gesamten sein, oder? Jetzt wird es wohl für russische Wissenschaftler*innen nicht die Mammutaufgabe sein, das Trägervirus noch zu inaktivieren. Aber müssten dann nicht wieder neue Studien gestartet werden?
Denke damit ist die Hoffnung auf eine EU Zulassung nochmals weiter weg als sie es war.
Und vermutlich dürfte es nicht lange dauern, bis dann alle Medien als +++breaking news +++ darüber berichten. So ist die Nachricht aktuell eher nur zu finden wenn man explizit danach sucht.

Hafu
29.04.2021, 09:10
:Blumen:
Ich hatte es mir nochmal durchgelesen, auch vereinzelte Kommentare dazu und dann auch so verstanden wie du es jetzt dankenswerter weise nochmal zusammengefasst hast.

Das dürfte - sollte es sich bewahrheiten - doch das Aus für Sputnik V im gesamten sein, oder? Jetzt wird es wohl für russische Wissenschaftler*innen nicht die Mammutaufgabe sein, das Trägervirus noch zu inaktivieren. Aber müssten dann nicht wieder neue Studien gestartet werden?
Denke damit ist die Hoffnung auf eine EU Zulassung nochmals weiter weg als sie es war.
Und vermutlich dürfte es nicht lange dauern, bis dann alle Medien als +++breaking news +++ darüber berichten. So ist die Nachricht aktuell eher nur zu finden wenn man explizit danach sucht.

Die Washington Post hat das Thema schon gestern aufgegriffen:

https://www.washingtonpost.com/world/2021/04/27/sputnik-vaccine-brazil-russia-coronavirus/

Man muss aber grundsätzlich abwarten, inwieweit sich die Meldung aus Brasilien verifizieren lassen. Die Replikationsfähigkeit eines Impfstoffes über Zellkulturen zu testen ist eine sehr simple Methode und es würde mich wundern, wenn das nicht andere virologische Institute bereits gemacht hätten. Mindestens ab jetzt wird es hundertfach passieren und man wird sehen, ob andere institute die in Brasilien vestgestellten Probleme bestätigen können.
Vom Bauchgefühl her glaube ich eher an ein Problem mit der Qualitätskontrolle des an Brasilien gelieferten Impfstoffes (Fehler bei der massenhaften Herstellung von Sputnik V) als an ein grundsätzliches Designproblem, denn die Deaktivierung der für die Replikationsfähigkeit zuständigen Gensequenzen des Trägervirus ist bei impfstoffen eigentlich normaler Standard.

Aber ein verheerender Imageschaden wird es trotzdem sein.

El Stupido
29.04.2021, 09:13
:Blumen:
Danke, HaFu!

Gute Nachrichten:

https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1387664334617206784?s=20

Gute Nachrichten: Impfungen für Kinder möglicherweise schon im Sommer

Trimichi
29.04.2021, 10:19
:Blumen:
Danke, HaFu!

Gute Nachrichten:

https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1387664334617206784?s=20

Na-ja. Wäre da nicht das Wort möglicherweise. Hier bei uns in der Tageszeitung ist man schon wesentlich weiter (im Regionalteil). Sieht man an den Überschriften wie z.B.: "das Freibad macht auf - nur wann?"

Übrigens hat UvdL gesagt, dass ab Juni 2021 alle geimpft werden können, weil es Impfstoff für alle gibt. So findet der IRONMAN auf Hawaii Anno 2021 ganz sicher statt, denn a) die USA sind geimpft, b) die Australier sind bekanntlich virusfrei und c) auch in Europe sind alle geimpft Anfang Oktober.

Unopportun ist nur, dass jetzt nicht nur die Forderung nach einem Impfpass und dem Nachweis geimpft zu sein wichtig ist, sondern eben auch ein Nachweis auf Antigene gefordert wird.

Es kann ja nicht jeder Geimpfte nach Hawaii fliegen z.B. OHNE einen Nachweis auf eigene Antikörper? Hier sind uns die Australier schon etwas voraus, sie lassen keinen rein, egal ob geimpft oder nicht geimpft.

Prognose: IM Hawaii 2021 findet statt, IM Hawaii 2022 findet NICHT statt. ;-)

El Stupido
29.04.2021, 13:35
Gestern erstmals > 1 Mio. Impfungen am Tag in Deutschland. :)
970K davon Erstimpfungen.

merz
29.04.2021, 15:12
Plus: Spahn konkretisert Impfpläne für Jugendliche und Kinder:
"Kinder über 12 können laut Spahn spätestens in den Sommerferien geimpft werden"

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-sich-stabilisierende-corona-infektionszahlen-reichen-noch-nicht-a-318913ee-8e35-4fdc-ba00-97b8da32e490

(Sahin hatte in der Meldung von heute morgen noch einen viel größeren Bereich im Auge - das dauert dann noch etwas länger.)

In der PK heute war auch ein Intensivpfleger, Richardo Lange, dabei - das war eindrucksvoll.

https://www.youtube.com/watch?v=tVbVAJUt4ag


m.

Bockwuchst
29.04.2021, 19:14
Mein Hausarzt macht nächsten Freitag nen Impfmarathon bis abends um 22 Uhr mit Astra für alle Männer über 18 ohne Priorisierung und ich hab nen Platz ergattert.

soloagua
29.04.2021, 20:34
Hallo :Huhu:
Ich habe jetzt tatsächlich sehr schnell einen Impftermin für morgen Nachmittag mit Biontech bekommen (keine Ahnung ob das jetzt gut ist vom Lungenfacharzt so schnell geimpft zu werden, während ein jüngerer Bekannter in der selben Praxis keinen Termin bekommt :-(( ) Ich hoffe ich vertrage das Zeugs gut, ein bisschen Angst habe ich ja doch....
Meine Frage: Ich würde zum Impfen gerne mit dem Rad fahren, da ich Öffis derzeit meide und keinem Bock habe mit dem Auto in der Stadt zumfahren... Sind die 10km locker nach der Impfung zurück problematisch? Als Sport würde ich das nicht bezeichnen.... Nach meinen Grippeimpfungen bin ich bisher immer 12,5 km noch locker bis an die Arbeit gefahren und Abends wieder heim.

Ich war bei beiden Impfungen mit dem Radl gemütlich unterwegs. Kein Problem. Ca. 40-45 min Fahrzeit mit ein paar Höhenmetern.

kupferle
29.04.2021, 20:38
Doch Menschenversuche?

https://www.pei.de/DE/newsroom/veroffentlichungen-arzneimittel/rote-hand-briefe/rote-hand-briefe-node.html

Nach den Informationen von Experten ist davon auszugehen, dass eine der atypischen Heparin-induzierten Thrombozytopenie (aHIT) ähnliche Störung die plausibelste Hypothese darstellt, angesichts der Ähnlichkeiten sowohl beim serologischen Profil als auch bei der klinischen Symptomatik und dem Verlauf bei den betroffenen Patienten. Es wird als wahrscheinlich erachtet, dass das Syndrom, das der aHIT ähnelt, durch einen Autoantikörper mit einer hohen Bindungsaffinität zu PF4 [Plättchenfaktor 4] ausgelöst wird. Es wird vermutet, dass der Antikörper die Struktur von PF4 verändern könnte, ähnlich wie es bei aHIT gezeigt wurde. Es wurde ferner festgestellt, dass bei allen Patienten, deren Serum analysiert wurde, hohe Titer von Anti-PF4-Antikörpern beobachtet wurden, was diese Hypothese stärkt.

Während weitere Daten gesammelt werden, hat*der PRAC eine*Aktualisierung der*Produktinformation*von Vaxzevria empfohlen, um die aktuellen Kenntnisse*zu diesem*Sicherheitsaspekt*widerzuspiegeln.*Eine dieser Aktualisierungen*betrifft*Abschnitt 4.8 der Fachinformation,*Thrombozytopenie*wurde*als*unerwü nschte Reaktion mit einer*Häufigkeit*von häufig eingefügt,*basierend auf Daten aus klinischen*Studien.*Weiterhin wurde*Thrombose*in Kombination mit*Thrombozytopenie mit einer*Häufigkeit*von*sehr selten aufgenommen.*“

Das wird in dem*Aufklärungsmerkblatt des PEI*noch weiter präzisiert:

„Häufig (zwischen 1 %*und 10 %) wurde eine Verringerung der Blutplättchenzahl*(Thrombozytopenie), Erbrechen, Durchfall, Rötung und Schwellung der Einstichstelle sowie Fieber beobachtet.“


https://www.netdoktor.de/laborwerte/thrombozyten/thrombozytopenie/


Ich soll mir ein Gift spritzen lassen, welches mich kranker als das Virus macht?
Jedenfalls rein statistisch gesehen.

thunderlips
29.04.2021, 20:44
Hallo :Huhu:
Ich habe jetzt tatsächlich sehr schnell einen Impftermin für morgen Nachmittag mit Biontech bekommen (keine Ahnung ob das jetzt gut ist vom Lungenfacharzt so schnell geimpft zu werden, während ein jüngerer Bekannter in der selben Praxis keinen Termin bekommt :-(( ) Ich hoffe ich vertrage das Zeugs gut, ein bisschen Angst habe ich ja doch....
Meine Frage: Ich würde zum Impfen gerne mit dem Rad fahren, da ich Öffis derzeit meide und keinem Bock habe mit dem Auto in der Stadt zumfahren... Sind die 10km locker nach der Impfung zurück problematisch? Als Sport würde ich das nicht bezeichnen.... Nach meinen Grippeimpfungen bin ich bisher immer 12,5 km noch locker bis an die Arbeit gefahren und Abends wieder heim.

Bin auch mitm Rad hin - und zurück. Problemlos - bei beiden Impfungen...

Shangri-La
29.04.2021, 20:51
Danke, hab‘s heute dann auch so gemacht. Hab dann die 30min locker gemacht.
Jetzt schau ich mal, ob ich irgendwas merke. In 4 Wochen dann der 2te Pieks und ich kann etwas gelassener im Alltag sein :-)

dr_big
29.04.2021, 21:29
Doch Menschenversuche?
...
Ich soll mir ein Gift spritzen lassen, welches mich kranker als das Virus macht?
Jedenfalls rein statistisch gesehen.

Du musst dich nicht impfen lassen, das ist rein freiwillig :Huhu:

merz
29.04.2021, 21:50
Das wird in dem*Aufklärungsmerkblatt des PEI*noch weiter präzisiert:

„Häufig (zwischen 1 %*und 10 %) wurde eine Verringerung der Blutplättchenzahl*(Thrombozytopenie), Erbrechen, Durchfall, Rötung und Schwellung der Einstichstelle sowie Fieber beobachtet.“
[/B][/B]

https://www.netdoktor.de/laborwerte/thrombozyten/thrombozytopenie/


Ich soll mir ein Gift spritzen lassen, welches mich kranker als das Virus macht?
Jedenfalls rein statistisch gesehen.


Ne, ist nicht so, das ist summarisch

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19-Vektorimpfstoff/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile

m.

Trimichi
29.04.2021, 22:02
Mein Hausarzt macht nächsten Freitag nen Impfmarathon bis abends um 22 Uhr mit Astra für alle Männer über 18 ohne Priorisierung und ich hab nen Platz ergattert.

Bist du nicht der, der den Neo nicht wegen Kälteschutz trägt, sondern wegen der Luftkammern?

qbz
29.04.2021, 22:07
Ne, ist nicht so, das ist summarisch

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19-Vektorimpfstoff/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile

m.

Das Aufklärungsblatt des RKI gibt nur die feststgestellte Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Thrombosen an mit gleichzeitiger Verringerung der Blutplättchenzahl:

"Hierfür sollte zum einen beachtet werden, dass die unten beschriebenen Blutgerinnsel (Thrombosen) mit gleichzeitiger Verringerung der Blutplättchenzahl (Thrombozytopenie) nach derzeitigem Kenntnisstand auch bei Personen unter 60 Jahren sehr selten (weniger als 0,01 % der geimpften Personen in dieser Altersgruppe) aufgetreten sind."

Astrazeneca benennt 2 Wahrscheinlichkeiten für 2 Ereignisse: Thrombosen und Thrombozytopenie:
"Thrombozytopenie wurde als unerwünschte Reaktion mit einer Häufigkeit von häufig eingefügt, basierend auf Daten aus klinischen Studien. Weiterhin wurde Thrombose in Kombination mit Thrombozytopenie mit einer Häufigkeit von sehr selten aufgenommen. "

Der von Kullerich zitierte Abschnitt mit den Prozentangaben fehlt allerdings in der Astrazeneca Mitteilung. aber "häufig" ist definiert als 1-10 % bei Nebenwirkungen.
https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/veroeffentlichungen-arzneimittel/rhb/21-04-13-covid-19-vaccine-astrazeneca.pdf?__blob=publicationFile&v=4 .

Wenn man mich fragen würde, ich fände es besser, sich noch 1-3 Monate länger gut zu schützen, sofern das möglich ist, und auf einen Termin von Biontech / Moderna / Curevac in einigen Monaten zu warten, vor allem als Frau.

Trimichi
29.04.2021, 22:10
Bist du nicht der, der den Neo nicht wegen Kälteschutz trägt, sondern wegen der Luftkammern?

Ach ne, war Schlafschaf, der schafft nicht mal ne Halbdistanz ohne Neo. Mit Neo und IMpfstoff dann allerdings schon, sogar sub 8h. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Sorry. :Lachen2:

kupferle
29.04.2021, 22:46
Du musst dich nicht impfen lassen, das ist rein freiwillig :Huhu:

Ich finde es beeindruckend, wie man solche Meldungen so abtun kann...

Nehmen wir mal die 43 jährigen Menschen in Deutschland. Das sind 968885.
Bei 1-10% Blutplättchenproblemen sprechen wir von knapp 10000 bis 100000 Menschen...
In der Altersgruppe 40-49 sind 520 Personen verstorben...in 14 Monaten...
Ich sprech von Versuchen am Mensch.
Natürlich ist es noch freiwillig, aber wie man das testen am Menschen ok finden kann, erschließt sich mir nicht. Es ist in meinen Augen kriminell.

Adept
29.04.2021, 22:55
Ist doch eigentlich gut, dass es Leute gibt, die sich gerne schnellstmöglich impfen lassen. Da kann man beobachten, was es für Nebenwirkungen gibt und entscheiden, ob man sich das antun will. Wäre schlimmer, wenn sich keiner impfen lassen wollen würde.

Ich finde es passt so.

Trimichi
29.04.2021, 23:04
Ist doch eigentlich gut, dass es Leute gibt, die sich gerne schnellstmöglich impfen lassen. Da kann man beobachten, was es für Nebenwirkungen gibt und entscheiden, ob man sich das antun will. Wäre schlimmer, wenn sich keiner impfen lassen wollen würde.

Ich finde es passt so.

Und abwarten, ob das Geimpfe ueberhaupt das bringt, was es bringen soll. Kann ja sein, dass Geimpfte das Virus dennoch uebertragen. Wir wissen es noch nicht. Daher muessen auch Geimpfte weiter Abstand halten und Maske tragen.

Sehr vernuenftig.

merz
29.04.2021, 23:04
Ich finde es beeindruckend, wie man solche Meldungen so abtun kann...

Nehmen wir mal die 43 jährigen Menschen in Deutschland. Das sind 968885.
Bei 1-10% Blutplättchenproblemen sprechen wir von knapp 10000 bis 100000 Menschen...(...)

nee, die 1% - 10% Kategorie ist: Schmerzen an der Einstichstelle und/oder alles andere was da für AZ aufgezählt wird - über alle Kohorten hinweg - in der Studie, denn mehr habe wir im Moment nicht.

Text:

"Vaxzevria von AstraZeneca: Die am häufigsten berichteten Impfreaktionen in den Zulassungsstudien waren Druckempfindlichkeit an der Einstichstelle (mehr als 60 %), Schmerzen an der Einstichstelle, Kopfschmerzen und Ermüdung (mehr als 50 %), Muskelschmerzen und Unwohlsein (mehr als 40 %), erhöhte Temperatur und Schüttelfrost (mehr als 30 %), Gelenk-schmerzen und Übelkeit (mehr als 20 %). Häufig (zwischen 1 % und 10 %) wurde eine Verringerung der Blutplättchenzahl (Thrombozytopenie), Erbrechen, Durchfall, Rötung und Schwellung der Einstichstelle sowie Fieber beobachtet. Gelegentlich (zwischen 0,1 % und 1 %) traten Lymphknotenschwellungen, verminderter Appetit, Schwindel, Schläfrigkeit, vermehrtes Schwitzen, Juckreiz und ein allgemeiner Hautausschlag auf. "

Quelle:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19-Vektorimpfstoff/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile


m.

Update: gewöhn Dich einfach dran, bitte: wenn Du irgendetwas medizinisch wirksames brauchst, gibt es auch ein Risiko das es schief geht.
Das Risiko ist wesentllichst kleiner, als das, was Dir ohne Eingreifen droht.

kupferle
29.04.2021, 23:14
nee, die 1% - 10% Kategoriee ist: Schmerzen an der Einstichstelle und alles andere was da für AZ aufgezählt wird - über alle Kohorten hinweg.

Text:

"Vaxzevria von AstraZeneca: Die am häufigsten berichteten Impfreaktionen in den Zulassungsstudien waren Druckemp-findlichkeit an der Einstichstelle (mehr als 60 %), Schmerzen an der Einstichstelle, Kopfschmerzen und Ermüdung (mehr als 50 %), Muskelschmerzen und Unwohlsein (mehr als 40 %), erhöhte Temperatur und Schüttelfrost (mehr als 30 %), Gelenk-schmerzen und Übelkeit (mehr als 20 %). Häufig (zwischen 1 % und 10 %) wurde eine Verringerung der Blutplättchenzahl (Thrombozytopenie), Erbrechen, Durchfall, Rötung und Schwel-lung der Einstichstelle sowie Fieber beobachtet. Gelegentlich (zwischen 0,1 % und 1 %) traten Lymphknotenschwellungen, verminderter Appetit, Schwindel, Schläfrigkeit, vermehrtes Schwitzen, Juckreiz und ein allgemeiner Hautausschlag auf. "

Quelle:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19-Vektorimpfstoff/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile


m.


Natürlich sind auch Erbrechen und Schmerzen häufig..ändert aber nichts am ethischen Problem in meinen Augen.
Man spritzt und schaut was passiert.
Könnte das vielleicht an der Teleskopierung der Phasen liegen? Wurde zum Glück nicht kritisiert. Dafür gab es dann vom Volksverpetzer Angriffe auf persönlicher Ebene.
Bin jetzt aber wieder raus...das Thema macht mir Blutdruck...
Gute Nacht.

pepusalt
29.04.2021, 23:17
...
Update: gewöhn Dich einfach dran, bitte: wenn Du irgendetwas medizinisch wirksames brauchst, gibt es auch ein Risiko das es schief geht.
Das Risiko ist wesentllichst kleiner, als das, was Dir ohne Eingreifen droht.

Danke

kupferle
29.04.2021, 23:19
nee, die 1% - 10% Kategorie ist: Schmerzen an der Einstichstelle und/oder alles andere was da für AZ aufgezählt wird - über alle Kohorten hinweg - in der Studie, denn mehr habe wir im Moment nicht.

Text:

"Vaxzevria von AstraZeneca: Die am häufigsten berichteten Impfreaktionen in den Zulassungsstudien waren Druckempfindlichkeit an der Einstichstelle (mehr als 60 %), Schmerzen an der Einstichstelle, Kopfschmerzen und Ermüdung (mehr als 50 %), Muskelschmerzen und Unwohlsein (mehr als 40 %), erhöhte Temperatur und Schüttelfrost (mehr als 30 %), Gelenk-schmerzen und Übelkeit (mehr als 20 %). Häufig (zwischen 1 % und 10 %) wurde eine Verringerung der Blutplättchenzahl (Thrombozytopenie), Erbrechen, Durchfall, Rötung und Schwellung der Einstichstelle sowie Fieber beobachtet. Gelegentlich (zwischen 0,1 % und 1 %) traten Lymphknotenschwellungen, verminderter Appetit, Schwindel, Schläfrigkeit, vermehrtes Schwitzen, Juckreiz und ein allgemeiner Hautausschlag auf. "

Quelle:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19-Vektorimpfstoff/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile


m.

Update: gewöhn Dich einfach dran, bitte: wenn Du irgendetwas medizinisch wirksames brauchst, gibt es auch ein Risiko das es schief geht.
Das Risiko ist wesentllichst kleiner, als das, was Dir ohne Eingreifen droht.

Und das bezweifel ich! Wir wären längst ausgestorben, wenn es so wäre.

Adept
29.04.2021, 23:20
...

Update: gewöhn Dich einfach dran, bitte: wenn Du irgendetwas medizinisch wirksames brauchst, gibt es auch ein Risiko das es schief geht.
Das Risiko ist wesentllichst kleiner, als das, was Dir ohne Eingreifen droht.

Und das gute ist, dass es jeder frei entscheiden kann, welches Risiko ihm lieber ist. :)

Matthias75
29.04.2021, 23:39
gewöhn Dich einfach dran, bitte: wenn Du irgendetwas medizinisch wirksames brauchst, gibt es auch ein Risiko das es schief geht.
Das Risiko ist wesentllichst kleiner, als das, was Dir ohne Eingreifen droht.

Und das bezweifel ich! Wir wären längst ausgestorben, wenn es so wäre.

Stand heute:
Corona:
Infektionen: ca. 3.3 Mio.
Todesfälle: 82.000

Impfung:
Vollständig geimpft: 6.2 Mio (bei insgesamt 27.8 Mio verabreichten Impfdosen)
Todesfälle: ?? (Wenn ich das richtig im Kopf habe, aktuell eine zweistellige Zahl)

Punktsieg für die Impfung.

M.

pepusalt
29.04.2021, 23:48
Und das gute ist, dass es jeder frei entscheiden kann, welches Risiko ihm lieber ist. :)

Jep :Maso:

Adept
29.04.2021, 23:57
Jep :Maso:

Ja, das darfst du auch denken, was auf dem Plakat ist, wenn du es willst. :)

longo
30.04.2021, 00:06
Na ja, lassen wir die paar Impfzweifler & Impfgegner doch einfach in Ruhe hier weiterlabern..

Wenn sie auch sonst im Leben wohl keinen Blumentopf mehr gewinnen werden,
so erhöhen sie sich wenigstens ihre persönlichen Chancen auf eine finale Auszeichnung mit dem Darwin Award (https://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award):Lachanfall:

pepusalt
30.04.2021, 00:08
Ja, das darfst du auch denken, was auf dem Plakat ist, wenn du es willst. :)

Ahh, der nächste sachliche Beitrag von Dir. Danke sehr für die ausführliche Erläuterung.

es muss nicht alles von jedem gesagt werden :Cheese:

Adept
30.04.2021, 00:08
Na ja, lassen wir die paar Impfzweifler & Impfgegner doch einfach in Ruhe hier weiterlabern..

Wenn sie auch sonst im Leben wohl keinen Blumentopf mehr gewinnen werden,
so erhöhen sie sich wenigstens ihre persönlichen Chancen auf einen finale Auszeichnung mit dem Darwin Award (https://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award):Lachanfall:

Vielleicht bist du derjenige, der am Schluss den Preis abräumt. Wir werden sehen. :)

kupferle
30.04.2021, 06:18
Stand heute:
Corona:
Infektionen: ca. 3.3 Mio.
Todesfälle: 82.000

Impfung:
Vollständig geimpft: 6.2 Mio (bei insgesamt 27.8 Mio verabreichten Impfdosen)
Todesfälle: ?? (Wenn ich das richtig im Kopf habe, aktuell eine zweistellige Zahl)

Punktsieg für die Impfung.

M.

Punktsieg für die Impfung?
Es starben von den 82000 knapp 70000 Menschen ab einem Alter von 70 Jahren.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1104173/umfrage/todesfaelle-aufgrund-des-coronavirus-in-deutschland-nach-geschlecht/


Wie kann man da von einem Punktsieg sprechen?

Limette
30.04.2021, 06:31
Ich bin seit Dienstag mit Biontech geimpft. Kleiner Tipp bei Schmerzen im Arm, rotes Tigerbalsam, hilft sehr gut.

Matthias75
30.04.2021, 06:46
Punktsieg für die Impfung?
Es starben von den 82000 knapp 70000 Menschen ab einem Alter von 70 Jahren.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1104173/umfrage/todesfaelle-aufgrund-des-coronavirus-in-deutschland-nach-geschlecht/


Wie kann man da von einem Punktsieg sprechen?

Die Aussage von Merz war, dass die Risiekn der Impfung kleiner sind als die Risiken der Erkrankungen. Auch wenn man die Älteren rausrechnet (wieso überhaupt?) ist das Risiko an Corona zu sterben deutlich größer als das Rusiko an der Impfung zu sterben.

Oder hast du Zahlen, die das Gegenteil beweisen? Wo sind dann die vielen Opfer der Impfungen?

Wenn du jetzt nur auf Astra-Zeneca abzielst: Auch davon wurden schon mehr Impfdosrn verabreicht als Corona-Infektionen gemeldet wurden (knapp unter 5 Mio).

M.

qbz
30.04.2021, 07:24
Die Aussage von Merz war, dass die Risiekn der Impfung kleiner sind als die Risiken der Erkrankungen. Auch wenn man die Älteren rausrechnet (wieso überhaupt?) ist das Risiko an Corona zu sterben deutlich größer als das Rusiko an der Impfung zu sterben.
......


Die Senioren ( > 60 ) werden bei den Sinusvenen-Gehirnthrombosen in der Risikoberechnung für die Gruppen < 60 nicht gezählt, weil bei den Senioren offenbar keine solche Erkrankung infolge einer Impfung mit Astrazeneca bekannt wurde. Ich persönlich würde allerdings auch berücksichtigen, dass das Corona-Risiko für jemanden, der auf eine Astrazeneca-Impfung verzichtet, auf einige Monate begrenzt bleibt, bis für ihn nach der Priorisierungsliste ein mRNA-Impfstoff verfügbar sein wird. D.h. man kann nicht einfach die pauschalen Daten einander gegen überstellen, es braucht eine individuelle Risikoabwägung.

Dass eine impfinduzierte Thrombozytopenie jetzt offiziell zu den häufigen Impfnebenwirkungen von Astrazeneca gezählt wird, wenngleich die oben genannten Thrombosen daraus nur sehr selten entstehen, hat meine persönliche Bewertung des Impfstoffes schon nochmals etwas geändert.

Es gibt Länder, die für Astrazeneca keine Zulassung erteilt haben oder diese wieder entzogen, mit unterschiedlichen Begründungen (USA, Schweiz, Dänemark, Norwegen.)

tandem65
30.04.2021, 08:08
Und das bezweifel ich! Wir wären längst ausgestorben, wenn es so wäre.

Deine statistischen Fähigkeiten sind beeindruckend.

dasgehtschneller
30.04.2021, 08:19
Kann man sich in Deutschland nur im eigenen Bundesland impfen lassen?
Hier in der Schweiz gibt es 26 Kantone, jeder mit einer eigenen Priorisierung und theoretisch kann man sich überall impfen lassen.

Das führt grade zu einem ziemlichen Chaos weil Drängler sich überall anmelden was einerseits die Verteilung der Impfstoffe durcheinander bringt, andererseits melden sie sich dann oft von den weiteren Terminen nicht ab und sorgen dafür dass diese Termine verfallen und schlimmstenfalls Impfdosen übrig bleiben :-((

merz
30.04.2021, 08:28
Das Impfzentrensystem ist (zumindest in NRW) sehr starr und geht nach Wohnort, dadurch ist man einem Zentrum zugeordnet.

m.

Matthias75
30.04.2021, 08:37
Kann man sich in Deutschland nur im eigenen Bundesland impfen lassen?
Hier in der Schweiz gibt es 26 Kantone, jeder mit einer eigenen Priorisierung und theoretisch kann man sich überall impfen lassen.

Das führt grade zu einem ziemlichen Chaos weil Drängler sich überall anmelden was einerseits die Verteilung der Impfstoffe durcheinander bringt, andererseits melden sie sich dann oft von den weiteren Terminen nicht ab und sorgen dafür dass diese Termine verfallen und schlimmstenfalls Impfdosen übrig bleiben :-((

Bundeslandsabhängig.

In Hessen registriert man sich und bekommt den Termin zugeteilt, d.h. man wartet, bis sich das Land mit einem Terminvorschlag meldet. Keine Ahnung, ob das wohnortabhängig erfolgt.

Nachrückerlisten für nicht wahrgenommene Termine werden von den Landkreisen oder Städten organisiert. Hier kommt man aber wohl drauf, wenn man einen Wohnsitz im entsprechenden Landkreis/in der entsprechenden Stadt hat. Macht auch durchaus Sinn, denn für die Nachrückertermine hat man eine Reaktionszeit von 30min ab Benachrichtigung bis zum Impftermin.

In anderen Bundesländer kann man sich für jedes Impfzentrum registrieren und dort dann versuchen, einen Termin zu erhalten.

M.

Matthias75
30.04.2021, 09:05
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht will Geimpfte von Coronabeschränkungen befreien (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesjustizministerin-christine-lambrecht-will-geimpfte-von-corona-beschraenkungen-befreien-a-ef3ed5b3-f09a-418e-80ee-dbc95df97cb0)

Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass vollständig Geimpfte und Genesene von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen ausgenommen werden.

Dann aber bitte auch gleichzeitig die Impfreihenfolge aufheben! Solange nicht alle die gleichen Möglichkeiten habe, über eine Impfung ihre Grundrechte zurückzubekommen, empfinde ich einen solchen Schritt als extrem ungerecht.

Vor allem werden hier die, die mit am meisten unter den Einschränkungen leiden, Kinder und Familien, wieder benachteiligt. Solange man sich z.B. zu Hause um seine Kinder kümmert und keine medizinischen Risikofaktoren hat, gehört man keiner Priogruppe an, steht also in der Impfreihenfolge ganz hinten. Das heiß, demnächst dürfen dann alle, die aufgrund ihres Berufs in Priogruppe 3 geraten sind, abends ausgehen, sich mit anderen treffen etc., während viele Familien weiterhin drauf warten müssen überhaupt mal eine Aussicht auf Lockerung zu bekommen (*).

Wenn Lockerungen geplant sind, dann müssen auch alle die Möglichkeit haben, dies in Anspruch nehmen zu können!

M.

(*) Wie schonmal geschrieben: Mir geht es nicht um Personen, die aufgrund ihres Berufs oder aufgrund von Vorerkrankungen besonderen Risiken ausgesetzt sind. In Priogruppe 3 sind aber auch pauschal viele Berufsgruppen enthalten, denen man in irgendeiner Weise eine Systemrelevanz zuerkannt hat. Zudem habe ich auch aus meinem direkten Umfeld (nicht nur vom Hörensagen) Berichte von Personen, die sich in der Impfreihenfolge vordrängeln, beispielsweise über Kontakte zu Impfzentren, in denen nicht wahrgenommene Termine unter der Hand weitergegeben wird.

Nachtrag:
Ja, ich gebe zu, ich bin etwas voreingenommen und meine Geduld ist gerade auch nicht unendlich. Als Vater von zwei kleinen Kindern, die sich seit einem Jahr massiv einschränken müssen und keine direkte Aussicht auf schnelle Lockerung (von Normalität wollen wir mal nicht reden) haben, vielleicht verständlich....

TTTom
30.04.2021, 10:03
Kann man sich in Deutschland nur im eigenen Bundesland impfen lassen?
Hier in der Schweiz gibt es 26 Kantone, jeder mit einer eigenen Priorisierung und theoretisch kann man sich überall impfen lassen.

Das führt grade zu einem ziemlichen Chaos weil Drängler sich überall anmelden was einerseits die Verteilung der Impfstoffe durcheinander bringt, andererseits melden sie sich dann oft von den weiteren Terminen nicht ab und sorgen dafür dass diese Termine verfallen und schlimmstenfalls Impfdosen übrig bleiben :-((

Die Impfzentren gehen nach Wohnort. Wenn du nen niedergelassenen Arzt findest, der dich impft geht es überall. Nur meiner Wahrnehmung nach kümmern die sich um die eigenen Patienten zuerst.

Gestern hab ich dann auf einen Schlag zwei Impfmöglichkeiten bekommen als Prio 3 - beide über niedergelassene Ärzte. Nächste Woche ist Termin. Bin sehr gespannt und sehr erleichert.

Schwarzfahrer
30.04.2021, 10:10
Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass vollständig Geimpfte und Genesene von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen ausgenommen werden.

Dann aber bitte auch gleichzeitig die Impfreihenfolge aufheben! Solange nicht alle die gleichen Möglichkeiten habe, über eine Impfung ihre Grundrechte zurückzubekommen, empfinde ich einen solchen Schritt als extrem ungerecht.

Ich finde, alle Maßnahmen müssen sich ausschließlich an der Vermeidung von Infektionsübertragungen und Ansteckungen mit dem Risiko schwerer Folgen orientieren. So gesehen ist die Impfpriorisierung höchst sinnvoll und beizubehalten. Ich finde nicht, daß eine Grundrechtseinschränkung welcher Art auch immer mit dem Argument "Solidarität" plausibel begründen lässt. Die Tatsache der Einschränkung ist per se ungerecht (immerhin sind über 98 % aller Menschen in diesem Land zu jedem Zeitpunkt nicht infektiös), wird aber für ein höheres Ziel zeitweise in Kauf genommen. Die Dauer, Schwere und Zahl der Betroffenen muß zu jeder Zeit so gering wie möglich gehalten werden. Gerechtigkeit innerhalb der Ungerechtigkeit zu fordern finde ich deshalb paradox. Außerdem: wenn geimpfte weiterhin allen Beschränkungen unterliegen, obwohl ihr Risiko extrem verringert ist, dann sinkt die Motivation, sich impfen zu lassen, bei dem (sicher nicht verschwindend kleinen) Teil der Bevölkerung, die das Corona-Erkrankungsrisiko für sich als vertretbares Lebensrisiko sieht, und die Impfung als nützlichen, aber nicht zwingend nötigen Bonus mitnimmt.

Ich habe aber auch schon ein Interview mit einem (relativ jungen) Israeli gelesen: der hat sich früh impfen lassen, weil er die rein gesundheitliche Seite gesehen hat - Verringerung eines der Lebensrisiken für sich. Seit er aber sieht, wie eine zwei-Klassen-Gesellschaft entsteht, mit unterschiedlichen Rechten für geimpfte und nicht-geimpfte, meint er, mit diesem Wissen hätte er sich nicht impfen lassen, weil er von dieser Unterteilung der Menschen nichts hält und diese nicht fördern wollte. Kann ich auch in gewisser Weise verstehen. Offenbar gibt es dazu so viele Sichten wie Menschen.

NBer
30.04.2021, 10:27
....Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass vollständig Geimpfte und Genesene von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen ausgenommen werden.

Dann aber bitte auch gleichzeitig die Impfreihenfolge aufheben! .....

Ich glaube von der Aufhebung der Priorisierung sind wir eher nur noch Wochen, als Monate entfernt. Bei uns gibt es bereits seit 2 Wochen immer wieder einzelne Impftage, wo sich jeder einschreiben lassen kann.

Roini
30.04.2021, 10:31
Ich finde, alle Maßnahmen müssen sich ausschließlich an der Vermeidung von Infektionsübertragungen und Ansteckungen mit dem Risiko schwerer Folgen orientieren. So gesehen ist die Impfpriorisierung höchst sinnvoll und beizubehalten.

Volle Zustimmung.

Dahingehend finde ich die Verordnung wo jetzt jeder einen Termin bekommt dessen Eltern älter als 70 sind eher so halb gut.

Ein Kumpel von mir hat sich jetzt so eine Vorlage von seinem 80 jährigen Vater unterschreiben lassen. Sein Vater fährt übrigens jeden Tag mindestens 40 km mit dem Rad und paddelt immer noch den ein oder anderen Wildwasserfluss runter.

Nächste Woche hat mein Kumpel einen Impftermin bekommen...

Matthias75
30.04.2021, 10:32
Ich finde, alle Maßnahmen müssen sich ausschließlich an der Vermeidung von Infektionsübertragungen und Ansteckungen mit dem Risiko schwerer Folgen orientieren. So gesehen ist die Impfpriorisierung höchst sinnvoll und beizubehalten. Ich finde nicht, daß eine Grundrechtseinschränkung welcher Art auch immer mit dem Argument "Solidarität" plausibel begründen lässt. Die Tatsache der Einschränkung ist per se ungerecht (immerhin sind über 98 % aller Menschen in diesem Land zu jedem Zeitpunkt nicht infektiös), wird aber für ein höheres Ziel zeitweise in Kauf genommen. Die Dauer, Schwere und Zahl der Betroffenen muß zu jeder Zeit so gering wie möglich gehalten werden. Gerechtigkeit innerhalb der Ungerechtigkeit zu fordern finde ich deshalb paradox. Außerdem: wenn geimpfte weiterhin allen Beschränkungen unterliegen, obwohl ihr Risiko extrem verringert ist, dann sinkt die Motivation, sich impfen zu lassen, bei dem (sicher nicht verschwindend kleinen) Teil der Bevölkerung, die das Corona-Erkrankungsrisiko für sich als vertretbares Lebensrisiko sieht, und die Impfung als nützlichen, aber nicht zwingend nötigen Bonus mitnimmt.

Bitte genau lesen, was ich geschrieben habe!

Nochmal: Mir geht es nicht um Personen, die aus medizinischen oder beruflichen Gründen ein höheres Risiko haben oder deren Ausfall Gefahren für die Infrastruktur darstellen würden. Diese sind ohne Frage zuerst zu schützen! Das steht für mich außer Frage.

Mit Priogruppe 3 geht der Fokus aber weg vom persönlichen medizinischen oder beruflichen Risiko hin zur einer wie auch immer definierten (wirtschaftlichen) Systemrelevanz ganzer Berufsgruppen.

Hier dürfen sich jetzt zum Teil Berufsgruppen impfen lassen, die seit einem Jahr im Homeoffice sitzen und kein erhöhtes Risiko haben. Dass im Homeoffice ganze Abteilungen oder Arbeitsgruppen gleichzeitig ausfallen, ist extrem unwahrscheinlich. Zudem hatten Arbeitgeber ein Jahr Zeit, entsprechend Vorsichtsmassnahmen, Ausfallpläne etc. zu erarbeiten.

Diese dürfen sich nach dem Gesetzesentwurf bald wieder relativ frei bewegen, während viele Familien weiterhin darauf warten müssen, überhaupt mal eine Lockerung in Aussicht gestellt zu bekommen.

Und hier bin ich als Familienvater mit zwei kleinen Kindern, die sich seit einem Jahr massiv einschränken, das gebe ich auch zu und macht mich vielleicht nicht sympathischer, langsam mit der Geduld und dem Verständnis am Ende.

Priorisierung nach medizinischen und/oder beruflichem Risiko sowie nach gesellschaftlicher Systemrelevanz ja, aber danach sollte man den Familien auch mal langsam ein bißchen Normalität in Aussicht stellen.

M.

iaux
30.04.2021, 11:13
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht will Geimpfte von Coronabeschränkungen befreien (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesjustizministerin-christine-lambrecht-will-geimpfte-von-corona-beschraenkungen-befreien-a-ef3ed5b3-f09a-418e-80ee-dbc95df97cb0)

Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass vollständig Geimpfte und Genesene von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen ausgenommen werden.

Dann aber bitte auch gleichzeitig die Impfreihenfolge aufheben! Solange nicht alle die gleichen Möglichkeiten habe, über eine Impfung ihre Grundrechte zurückzubekommen, empfinde ich einen solchen Schritt als extrem ungerecht.

Bin ich voll bei dir!

Allerdings ist es mit der Aufhebung der Priorisierung noch lange nicht getan. Auch wenn diese aufgehoben ist, werden noch 3-4 Monate vergehen, bis alle die es wollen, zur Gruppe der Geimpften gehören.

Und dann der Irrsinn, dass sich 10 Geimpfte zu jederzeit und an jedem Ort treffen dürfen, aber dann ein Ungeimpfter, bzw. ein nicht vollständig Geimpfter nicht dabei sein darf.

Und die Konstellation wenn sich zwei treffen, einer geimpft, der andere nicht, dann muss der Ungeimpfte die Ausgangssperre beachten, der Geimpfte allerdings nicht. Das ist widerspricht meinem Rechtsempfinden.

badenonkel28
30.04.2021, 11:23
Bei uns wird Anfang Juni geimpft (beim Betriebsarzt). 3000 Leute am Tag, damit sind wir in einem Monat bei uns durch, wenn alle geimpft werden wollen.
So wird es auch wo anders sein. Wir hatten gestern 1m Impfungen. Wenn wir so weitermachen sind wir in 2 Monaten bei der "Herde"

Hafu
30.04.2021, 11:34
... Wenn wir so weitermachen sind wir in 2 Monaten bei der "Herde"

Wenn es das Problem der Impfverweigerer (bzw. Impfskeptiker) nicht gäbe.

Ich habe keinen Überblick, wieviel das im "normalen" Bereich also in der gesamten Gesellschaft ist, weil ich meine sozialen Kontakte derzeit nahezu ausschließlich im beruflichen Bereich habe.

Unter Pflegekräften und auch Physiotherapeuten ist aus meiner Sicht die Impfbereitschaft erschreckend niedrig (deutlich über 30% die sich "erstmal nicht impfen" lassen wollen)

GreatPanther
30.04.2021, 11:44
und warum sind die dagegen bzw verweigern sich?

Äußern die sich dazu?

pepusalt
30.04.2021, 11:46
Es muss weiter viel geimpft werden.
Und es muss gewisse spürbare (nein, keine vollen) Erleichterungen für Geimpfte Genesene und Getestete (Gerechtigkeitsgründe) geben. Schon um eine gewisse Roadmap für alle verständlich einzurichten.

Wer sich dann immer noch (Ich kenne genügend haarsträubende Aussagen) nicht impfen oder nicht mal testen lassen will, wird halt bis die Zahlen wirklich mal unten sind, keine Erleichterungen genießen können.

pepusalt
30.04.2021, 11:47
Geimpfte Genesene und Getestete Ich hab mal den Kurzbegriff 3Gs gelesen... :Lachen2:

Superpimpf
30.04.2021, 11:54
Ich hab mal den Kurzbegriff 3Gs gelesen... :Lachen2:

mach ne 5 draus und du hast wegen 5G noch 20 % mehr der Bevölkerung die hanebüchene Theorien auspacken und dagegen sind :Cheese:

Super-eigentlich nicht lustig und sorry für OT-pimpf

Helmut S
30.04.2021, 12:02
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel. ;)

Will sagen: Die Lambrecht ist halt Juristin und hat ne Rolle als Justizministerin. Aus ihrer Sicht ist das für mich nachvollziehbar. Das Fr. Lambrecht keine Lösung für alle Aspekte, die die Gesamtgesellschaft betreffen vorschlagen kann, ist für mich allerdings ebenso nachvollziehbar. Sie repräsentiert eine Einzeldisziplin, wie so viele andere auch. Das macht mir an sich keine Sorgen.

Sorgen bereitet mir allerdings, dass in mir starke Zweifel vorhanden sind, dass es bei den in der Verantwortung stehenden Personen überhaupt eine Gruppe gibt, die in der Lage ist sämtliche gesellschaftliche Aspekte abzuwägen und mit den juristischen Notwendigkeiten, die Fr. Lambrecht zweifelsohne sehr kompetent aufzeigt, in Einklang zu bringen. Ich sehe diese Kompetenz weder in der Regierung, noch im Parlament oder gar in der völlig dysfunktionalen MPK.

Es ist m.E. im Inneren allerdings völlig klar: Grundrechteingriffe sind für vollständig Geimpfte nicht haltbar. Das beinhaltet auch die Kontaktauflagen oder die Einreisequarantäne. Mir fällt zumindest kein einziges Argument ein.

Der Weg muss mMn sein, dass negativ Getestete und vollständig Geimpfte gleichgestellt werden. Beispiel: Wenn Restaurants öffnen, dann müssen negativ Getestete ebenso das Recht haben dorthin zu gehen wie vollständig Geimpfte. Als nicht Geimpfter einen Schnelltest durchführen zu lassen, sehen ich als zumutbar und etisch vertretbar an. Der Themenblock scheint mir einfach zu lösen zu sein.

Das Problem sehe ich tatsächlich bei der Rückreisequarantäne. Wie soll man hier vollständig Geimpfte mit negativ Getesteten gleichstellen, ohne das Quarantänekonzept der K1 Kontaktpersonen zu torpedieren/kannibalisieren? Wenn man sich bei der Rückreise aus dem Urlaub durch einen negativen Test von der Quarantänepflicht befreien kann, so muss die Frage gestellt werden: Warum kann sich eine K1 Person nicht ebenso durch einen negativen Test von der Quarantänepflicht befreien?

:Blumen:

NBer
30.04.2021, 13:00
....... 20 % mehr der Bevölkerung die hanebüchene Theorien auspacken und dagegen sind.......

Irrsinnigerweise sind das genau die 20%, die aber auch alle Coronamaßnahmen ablehnen, sprich mit ihrer Impfweigerung die Maßnahmen noch hinauszögern.

iaux
30.04.2021, 13:07
Sorgen bereitet mir allerdings, dass in mir starke Zweifel vorhanden sind, dass es bei den in der Verantwortung stehenden Personen überhaupt eine Gruppe gibt, die in der Lage ist sämtliche gesellschaftliche Aspekte abzuwägen und mit den juristischen Notwendigkeiten, die Fr. Lambrecht zweifelsohne sehr kompetent aufzeigt, in Einklang zu bringen. Ich sehe diese Kompetenz weder in der Regierung, noch im Parlament oder gar in der völlig dysfunktionalen MPK.

Es ist m.E. im Inneren allerdings völlig klar: Grundrechteingriffe sind für vollständig Geimpfte nicht haltbar. Das beinhaltet auch die Kontaktauflagen oder die Einreisequarantäne. Mir fällt zumindest kein einziges Argument ein.

Der Weg muss mMn sein, dass negativ Getestete und vollständig Geimpfte gleichgestellt werden. Beispiel: Wenn Restaurants öffnen, dann müssen negativ Getestete ebenso das Recht haben dorthin zu gehen wie vollständig Geimpfte. Als nicht Geimpfter einen Schnelltest durchführen zu lassen, sehen ich als zumutbar und etisch vertretbar an. Der Themenblock scheint mir einfach zu lösen zu sein.


:Blumen:

Das sehe ich wie du. Gleichzeitig fehlt mir Glaube, dass man als getesteter von den Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren ausgenommen wird.

Schwarzfahrer
30.04.2021, 13:12
Es muss weiter viel geimpft werden.
Und es muss gewisse spürbare (nein, keine vollen) Erleichterungen für Geimpfte Genesene und Getestete (Gerechtigkeitsgründe) geben. Schon um eine gewisse Roadmap für alle verständlich einzurichten.
Welche Gründe hast Du, "keine vollen" zu ermöglichen? Und sieht Dein Roadmap überhaupt eine Perspektive mit vollen Grundrechten vor? Wenn ja, bei Erfüllung welcher Bedingung?

El Stupido
30.04.2021, 13:19
Was ja bereits zu erwarten war (lediglich das es so schnell geht überrascht mich positiv):

BioNTech und Pfizer haben bei der europäischen Behörde EMA die Zulassung ihres Corona-Vakzins für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren beantragt. Dabei gehe es um die Anpassung und Erweiterung der bestehenden Zulassung auf diese Altersgruppe, teilten die Unternehmen mit,Weitere Informationen in Kürze. (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-5575.html)

keko#
30.04.2021, 13:22
Was ja bereits zu erwarten war (lediglich das es so schnell geht überrascht mich positiv):



Ich kann das mittlerweile vorhersagen und das ohne Sachverstand :Lachen2:
Demnächst bekommen auch die ganz Kleinen die Möglichkeit. :Huhu:

Largon
30.04.2021, 13:37
So langsam kommt die zweite Impfung näher und ich muss mich nun in der Gruppe der unter 60-jährigen langsam entscheiden, ob die zweite Dosis ebenfalls AstraZeneca sein soll oder ich der Empfehlung der STIKO folge und auf einen mRNA Impfstoff wechsle.

Die erste Impfung habe ich außer 2 Tage Kopfschmerzen und leicht erhöhte Temperatur ganz gut vertragen. Bin aktuell total unschlüssig ob ich nun nochmals AstraZeneca nehmen soll oder die Kreuzimpfung mit vermutlich Biontech wähle.

Infos gibt es kaum, da Studien gerade erst begonnen haben. Da kann man nur hoffen das sich durch die Kombination dann evtl. eine bessere Schutzwirkung ergibt. Genaueres weiß niemand und auch mein Hausarzt sagt nur das beide Impfstoffe sicher wären und sonst keine Erkenntnisse vorliegen... :Gruebeln:

pepusalt
30.04.2021, 13:57
Welche Gründe hast Du, "keine vollen" zu ermöglichen? Handhabbarkeit (Überprüfbarkeit), Rücksichtsnahme verschiedener Alters- Sozial- und Gesellschaftsgruppen, etc. . Schwere der Beeinträchtigung.

Und sieht Dein Roadmap überhaupt eine Perspektive mit vollen Grundrechten vor? Wenn ja, bei Erfüllung welcher Bedingung?

ich lehne mich mal aus dem Fenster:

a partielle Grundrechte wieder für die Geimpften Genesenen und Getesteten wenn die Zahlen bei den heutigen Inzidenzbereichen sind und noch nicht alle geimpft werden können.

b volle Grundrechte für die Geimpften Genesenen und Getesteten wenn die Zahlen wieder bei handhabbaren niedrigen Inzidenzen sind (Mir persönlich würden die sub50 in etwa gefallen und wenn für alle Impfwilligen eine Impfmöglichkeit besteht.

c volle Grundrechte für alle, wenn die Zahlen wirklich so niedrig sind, das sie keine epidemiologische Rolle mehr spielen.

welfe
30.04.2021, 14:58
Hier keine Entscheidung möglich. Tochter bekommt nach AstraZeneca nun Biontech.

kupferle
30.04.2021, 16:09
https://presse-augsburg.de/tragischer-vorfall-im-impfzentrum-gablingen-75-jaehrige-stirbt/721058/

tandem65
30.04.2021, 16:42
https://presse-augsburg.de/tragischer-vorfall-im-impfzentrum-gablingen-75-jaehrige-stirbt/721058/

Ja!?

Schwarzfahrer
30.04.2021, 17:12
Handhabbarkeit (Überprüfbarkeit), Rücksichtsnahme verschiedener Alters- Sozial- und Gesellschaftsgruppen, etc. . Schwere der Beeinträchtigung.
...
ich lehne mich mal aus dem Fenster:

a partielle Grundrechte wieder für die Geimpften Genesenen und Getesteten wenn die Zahlen bei den heutigen Inzidenzbereichen sind und noch nicht alle geimpft werden können.

b volle Grundrechte für die Geimpften Genesenen und Getesteten wenn die Zahlen wieder bei handhabbaren niedrigen Inzidenzen sind (Mir persönlich würden die sub50 in etwa gefallen und wenn für alle Impfwilligen eine Impfmöglichkeit besteht.

c volle Grundrechte für alle, wenn die Zahlen wirklich so niedrig sind, das sie keine epidemiologische Rolle mehr spielen.
Danke. Nur eine Frage noch zu c: hast Du eine eigene Idee zu einer Größenordnung für die Zahlen (welche Zahlen eigentlich: Inzidenz, Hospitalisierung, Tote?), bei welchem Wert sie keine epidemiologische Rolle mehr spielen? Das ist für mich die entscheidende Perspektiven-Frage, die einzige, die m.M.n. die breite Masse zum Mitmachen dauerhaft mobilisieren kann, und ohne welche die Resignation und Verweigerung steigen dürften.

TriVet
30.04.2021, 20:04
Saarland:
Geimpfte und Genesene werden von testpflicht befreit (https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/geimpfte_von_testpflicht_ausgenommen_100.html)

Hafu
30.04.2021, 20:47
Passt thematisch am besten hier rein:

Wir haben uns ja (zu Recht)aufgeregt, dass die EU (und damit auch die deutsch Bundesregierung) die Impfstoffbestellungen im letzten Sommer derartig vergeigt hat (im direkten Vergleich mit Trumps USA und auch der von Johnson regierten UK), sowie auch über die zäh anlaufende Impfkampagne mit anfangs Logistikproblemen, überflüssigem Zurückhalten von wertvollen Impfdosen für die Zweitimpfung, anstatt wie in UK alle geliefertern Impfdosen unverzüglich zu verimpfen...

Aber nicht alles ist schlecht gelaufen bei uns. Das fiel mir gerade beim Lesen dieses Artikels aus Japan auf:

https://www.japantimes.co.jp/news/2021/04/29/national/unused-vaccines/

Japan als hochindustrialisiertes Land (mit noch mehr Hochbetagten im Bevölkerungsmix) hat es bis jetzt noch nicht mal geschafft einen relevanten Anteil seiner Hochrisikogruppe mit einer Erstimpfung zu versorgen (impfquote derzeit in Japan im internationalen Vergleich indiskutabel schlechte 1,6%).

Und dabei hat alleine Biontech schon 17 Mio Impfdosen nach Japan geliefert, von denen aber erst 3,2 Mio Dosen verimpft worden sind. Letztlich hängt es dort an schwer nachvollziehbaren logistischen Problemen, weil nicht im Detail geklärt ist, wer für den Aufbau von Impfzentren zuständig ist und wie die Impfkampagne genau laufen soll. Das ist mal eine ganz andere Dimension von Regierungsversagen als wir es hier in Deutschland beobachten.

(Ich verfolge die Pandemieentwicklung in Japan schon seit einigen Wochen mit Interesse, weil ich versuche herauszufinden, wie ein Großereignis wie die Olympischen Spiele selbst mit noch so ausgefeiltem Hygienekonzept in einem derart unvorbereiteten und ungeschützten Land funktionieren soll.)

pepusalt
30.04.2021, 22:07
Danke. Nur eine Frage noch zu c: hast Du eine eigene Idee zu einer Größenordnung für die Zahlen (welche Zahlen eigentlich: Inzidenz, Hospitalisierung, Tote?), bei welchem Wert sie keine epidemiologische Rolle mehr spielen?

nein, habe ich nicht. bin doch kein Epidemiologe, Virologe, nicht mal Mediziner, sondern nur ein Maschinenbauingenieur.

Das ist für mich die entscheidende Perspektiven-Frage, die einzige, die m.M.n. die breite Masse zum Mitmachen dauerhaft mobilisieren kann, und ohne welche die Resignation und Verweigerung steigen dürften.

Da hast Du mit Deiner einen verbliebenen Frage nicht mitgedacht. bei c muss schlichtweg niemand mehr 'mitmachen', wie soll und warum sollte man da dafür noch mobilisieren? Da ist dann Friede Freude Pfannkuchen. perspektivisch ;-) ggf. verzeihen und vergessen.
a und b sind zum mitmachen, mobilisieren, überzeugen, Perspektiven geben. Das es erfreulicherweise vorwärtsgeht, weil man Teil der Lösung und nicht Teil des Problems ist.

LidlRacer
01.05.2021, 01:18
WTF????

Homöopathischer Impfstoff:
Apothekerkammer warnt vor „Globuli aus Covid-19-Impfstoff“ (https://rp-online.de/nrw/panorama/apothekerkammer-warnt-vor-globuli-aus-covid-19-impfstoff_aid-57708221)

Wird Zeit, dass dieser Unfug generell verboten wird!

HerrMan
01.05.2021, 06:21
Wird Zeit, dass dieser Unfug generell verboten wird!

Im Herbst übernimmt ja die autoritäre Veggie-Day-Truppe. Da wird sicherlich das eine oder andere Verbot auf uns zukommen!

Trimichi
01.05.2021, 07:27
Viele Menschen glauben an die nicht schulmedizinische Herangehensweise. Ideal wäre eine Kombination von Schul- und Alternativmedizin imho. Mit der Schulmedizin als Pflicht, und - wer es sich leisten kann oder leiten möchte - der Alternativmedizin als Kür, falls man dies so interpretieren möchte.

Vllt muss die Bundesregierung auch etwas zurückrudern? Ich könnte mir vorstellen, reine Spekulation, dafür habe ich weder handfeste Argumente noch stichfeste Beweise, dass Spahn keine Impfpflicht eingeführt hat, weil die Medikamente eben nicht im vorgeschrieben Prüfungszeitraum (von 18 Monaten) entwickelt wurden. Die Tests an kleineren Populationen usw. wurden optimiert bzw. parallel geschalten, darf man das so sagen, um Zeit zu sparen.

Es gibt für Kinder, also für Neugeborene ab einem bestimmten Alter, die Impfflicht wegen diverser Krankheiten wie z.B. Tetanus, Wundstarkrampf, Kinderlähmung, Masern. Mumps weis ich jetzt nicht. Röteln? Windpoken?

Wenn der entsprechende, sichere oder nebenwirkungsarme Impfstoff da ist, könnte man die Impfpflicht einführen. Spahn hat abgewartet, bis dieser Impfstoff entwickelt wurde/wird bzw. wartet weiter ab. Wäre vllt auch ein Hypothese. Ob die Grünen dieses besser machen könnten, falls es stimmte, wage ich zu bezweifeln.

merz
01.05.2021, 10:06
Amerikanische Diskussion: Vorschlag zum Start des neuen Semesters sollen alle Collegestudenten nur geimpft on campus zugelassen werden

https://www.acha.org/ACHA/About/ACHA_News/ACHA_Recommends_COVID-19_Vaccination_Requirements_for_Fall_2021.aspx

Da uns die USA im Impffortschritt mehrere Monate voraus sind, nehme ich an, dass dann auch bei uns die Idee für Unis etc. diskutiert wird.

m.

HerrMan
01.05.2021, 10:12
Sehr gute Studie zum aktuellen Thema "Impfneid".

https://youtu.be/cjeV6G9yNbc

kupferle
01.05.2021, 13:44
https://www.fhi.no/en/news/2021/astrazeneca-vaccine-removed-from-coronavirus-immunisation-programme-in-norw/?fbclid=IwAR2zYXENnzoXoQMjhq2aDK-VB0wYTVNt_L8_kMzJxIOd8kiSto6MFtjEggQ

pepusalt
01.05.2021, 14:09
Sehr gute Studie zum aktuellen Thema "Impfneid".

https://youtu.be/cjeV6G9yNbc

Satire, nicht Studie. Hat zwar beides 6 Buchstaben und fangen beide mit S an, ist aber nicht wirklich das gleiche.

HerrMan
01.05.2021, 14:20
Satire, nicht Studie. Hat zwar beides 6 Buchstaben und fangen beide mit S an, ist aber nicht wirklich das gleiche.

Du meinst vermutlich 'dasselbe'.

@trithos: danke noch mal für die Korrektur von meinem 'entzürnt', hätte mit Deutsch-Abitur eigentlich nicht passieren dürfen! War halt so erzürnt...

pepusalt
01.05.2021, 15:15
Du meinst vermutlich 'dasselbe'.Gehupft wie gesprungen. ;)

tandem65
01.05.2021, 15:27
Du meinst vermutlich 'dasselbe'.

Ich glaube kaum das Studie & Satire sich selben, da sie sich ja nicht mal gleichen.;)

Schwarzfahrer
01.05.2021, 21:30
Da hast Du mit Deiner einen verbliebenen Frage nicht mitgedacht. bei c muss schlichtweg niemand mehr 'mitmachen', wie soll und warum sollte man da dafür noch mobilisieren? Da ist dann Friede Freude Pfannkuchen. perspektivisch ;-) ggf. verzeihen und vergessen.
a und b sind zum mitmachen, mobilisieren, überzeugen, Perspektiven geben. Das es erfreulicherweise vorwärtsgeht, weil man Teil der Lösung und nicht Teil des Problems ist.
Dann habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ohne die konkrete Perspektive für c dürfte die Motivation für a und/oder b deutlich geringer ausfallen, als mit. Nur c ist m.M.n. eine wirklich auf Dauer anzustrebende Option, darum sollte klar sein, welche Bedingungen nötig sind, um diese zu erreichen und zu behalten.

GreatPanther
02.05.2021, 12:19
Ein kürzlich vom AstraZeneca versendeter so genannter Rote-Hand-Brief warnt vor gefährlichen Folgen des „Vaxzevria“ genannten gentechnischen Vektor-Impfstoffes. Darin schätzt der Pharmakonzern, dass die „immuninduzierte Thrombozytopenie“ häufig, also bei 1 bis 10 Prozent der Geimpften auftritt. Und das bereits nach der ersten Dosis. Damit besteht die andauernde Gefahr, dass bei Geimpften gefährliche Thrombosen und Blutungen auftreten.

1 bis 10 % :confused: :confused: :confused:


https://tkp.at/2021/04/29/astrazeneca-warnt-per-rote-hand-brief-vor-haeufiger-autoimmunerkrankung-durch-impfung/

GreatPanther
02.05.2021, 13:51
Ein paar wichtige Aussagen daraus:


Ein kürzlich vom AstraZeneca versendeter so genannter Rote-Hand-Brief warnt vor gefährlichen Folgen des „Vaxzevria“ genannten gentechnischen Vektor-Impfstoffes. Darin schätzt der Pharmakonzern, dass die „immuninduzierte Thrombozytopenie“ häufig, also bei 1 bis 10 Prozent der Geimpften auftritt. Und das bereits nach der ersten Dosis. Damit besteht die andauernde Gefahr, dass bei Geimpften gefährliche Thrombosen und Blutungen auftreten.

Bisher wurden bei allen Geimpften, bei denen diese Thrombozytopenie diagnostiziert wurde, diese PF4-Antikörper gefunden. Andere Geimpfte wurden aber weder darauf noch auf den D-Dimer Thrombose Indikator untersucht. Es weiß also niemand, wie weit diese Autoimmunerkrankung und die Thrombose Neigung tatsächlich verbreitet ist. Experten wie Sucharit Bhakdi und Wolfgang Wodarg warnen seit Monaten davor und fordern diese Untersuchungen breitflächiger durchzuführen.

Autoimmunreaktionen können durch verschiedene Anreize außer Kontrolle geraten. Zum Beispiel durch eine neuerliche Infektion mit irgendeinem der weit verbreiteten Coronaviren. Durch Verletzungen, Schocks, Schwächungen des Immunsystems und ähnlichem. Geimpfte sind damit einer permanenten Gefährdung ausgesetzt.

Dazu kommt, dass laut der Pharmaverband Pharmig nur 6% der schweren Nebenwirkungen tatsächlich gemeldet und in die Datenbanken aufgenommen werden.

Und noch eines: Das Problem ist keineswegs auf das Präparat von AstraZeneca beschränkt, sondern tritt auch bei allen anderen Präparaten auf.


Das gibt mir schon zu denken...

HerrMan
02.05.2021, 13:58
Das gibt mir schon zu denken...


Dann mach ich den Job hier mal, hab ja schließlich Astra drin. Nein, ich meine nicht das geile Pils !

Du hattest bis vor kurzem noch eine Link angegeben, von einem Herrn Peter F. Mayer, der dann auch gleich mal Herrn Bhakdi ins Feld führt... :Huhu: OK, wir wollen ja toleranter werden.

In dieser von Dir zitierten Quelle wird ein Rote-Hand-Brief erwähnt, aber nicht näher beschrieben oder mit einer Quelle belegt. Dafür wird ein Aufklärungsblatt des PEI zitiert, in dem - völlig unspektakulär - darüber berichtet wird, das sich in 1 - 10 % der Fälle die Blutplättchenzahl verringert. Daraus kann man aber noch keine unmittelbare Thrombose-Gefahr ableiten, schon gar nicht in gleicher Höhe. So hattest du es ja in deinem ersten Post bis vor wenigen Minuten versucht zu dramatisieren. Das PEI-Blatt sagt ganz klar: Rein damit !!!

Ich war heute morgen mit dem Rad Brötchen holen. Denke mal das war in Summe deutlich gefährlicher, als meine Astra-Ladung.

GreatPanther
02.05.2021, 14:05
ich hab Astra nicht drin und war ebenfalls heut schon leckere Brötchen holen. :Huhu:

HerrMan
02.05.2021, 14:09
Du hast es gut. Und ich hab mir auch noch ein neues T-Shirt gegönnt:


https://www.rocknshop.de/de/ast0016w2/astra-poster-an-tieren-getestet

Helmut S
02.05.2021, 14:09
Hier ist der Rote Hand Brief zu finden: https://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/RHB/Archiv/2021/20210413.pdf

Zitat daraus:

Eine dieser Aktualisierungen betrifft Abschnitt 4.8 der Fachinformation, Thrombozytopenie wurde als unerwünschte Reaktion mit einer Häufigkeit von häufig eingefügt, basierend auf Daten aus klinischen Studien. Weiterhin wurde Thrombose in Kombination mit Thrombozytopenie mit einer Häufigkeit von sehr selten aufgenommen.

:Blumen:

HerrMan
02.05.2021, 14:52
Dazu kommt, dass laut der Pharmaverband Pharmig nur 6% der schweren Nebenwirkungen tatsächlich gemeldet und in die Datenbanken aufgenommen werden.

Das gibt mir schon zu denken...

Und das gibt mir jetzt zu denken. Lobbyisten, die ihrem eigenen Klientel ans Bein pinkeln? Kannst du da bitte mal die Quelle für uns nennen?

crazy
02.05.2021, 15:40
Ein paar wichtige Aussagen daraus:


Ein kürzlich vom AstraZeneca versendeter so genannter Rote-Hand-Brief warnt vor ...

/// Offenkundige Falschinformation

Das gibt mir schon zu denken...

Arne, bitte den Originalbeitrag von GreatPanther löschen oder editieren, da er von einer FakeNews im Zusammenhang mit dem AstraZeneca Imfpfstoff zitiert.

Die Möglichkeit einer heparininduzierten Thrombozytopenie wurde hier ausreichend besprochen. Eine Bestimmung der D-Dimere (Thromboseanzeiger) bei Kopfschmerzen o.ä. nach einer AZ-Impfung ist mittlerweile auch üblich, um das auszuschliessen.

(hier der Brief auf der Seite des Paul-Ehrlich-Institutes: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/veroeffentlichungen-arzneimittel/rhb/21-04-13-covid-19-vaccine-astrazeneca.pdf )

Einen guten Faktencheck kann man hier abgleichen:
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32765-astra-und-thrombosen-der-pech-faktor

Sollte eine HIT auftreten, wird sie sich symptomal zeigen, und dann kann man sie sehr gut behandeln.
Besser als Covid-19, wozu es keine funktionierende, antivirale Therapie gibt, da man nur Symptome behandeln kann.


GreatPanther, bitte zukünftig auch die Quelle Deiner Beiträge kritisch beurteilen.
Du zitierst von tkp.at.

Scrollt man auf dieser Seite etwas herunter finden sich dort Meldungen wie

In Österreich gibt es Streit im Parlament, ob Masken getragen werden müssen oder nicht. In Florida kommt im dortigen Parlament und der Exekutive niemand mehr auf die Idee sich die Gesundheit mit Masken zu beschädigen oder asozialen Abstand zu halten, wie das Bild oben mit Gouverneur Ron DeSantis zeigt.

Beispiel USA zeigt: Masken schaden mehr als sie nutzen
In Österreich und Deutschland sind als einzige weltweit Länder FFP2 Masken vorgeschrieben. Wer sie verwendet hat – und wer musste das bei uns nicht – der kennt den Unterschied zu normalen chirurgischen und Stoffmasken oder zu freien Atmen.

Das Immunsystem und die zelluläre Immunität durch T- und B-Zellen sind die grundlegenden und wirkungsvollsten Abwehrmechanismen gegen Viren, Bakterien und andere Schädlinge, die unsere Gesundheit bedrohen. Sie wirken übrigens auch gegen Krebs, wie zum Beispiel der Medizin Nobelpreis 2018 bestätigt hat. Impfung tut nichts anderes als das Immunsystem zu informieren,, damit es den Feind auf eine ungefährliche Art kennen lernen kann.
Wer das nicht glaubt, lese bitte nach in ‚Biochemie des Menschen – Das Lehrbuch für das Medizinstudium‚. Das ist exakte Naturwissenschaft, gemessen, experimentell bewiesen und die Mechanismen verstanden. Es geht nicht um Vermutungen oder Hypothesen, wie sie in der Medizin durch irgendwelche doppelblinden Placebo-Studien produziert werden, die niemals Kausalität, sondern immer nur Korrelation herstellen können.
(...)
Unser Immunsystem schützt uns bes*ser vor COVID-19 als vielfach behauptet wird.

Wes' Geistes Kind die dortigen Autoren sind, nun, dieses Urteil kann sich jeder selbst bilden.

GreatPanther
02.05.2021, 15:54
es liegt mir fern hier irgendwelche fake news zu posten. Aber ok anscheinend ist nix dran an der Meldung.

merz
02.05.2021, 15:58
Es ist schon was dran, insofern die Veränderungen der Anzahl der Blutplättchen einen bekannte Nebenwirkung des AstraZeneca-Impfstoff ist.

m.

crazy
02.05.2021, 16:36
Es ist schon was dran, insofern die Veränderungen der Anzahl der Blutplättchen einen bekannte Nebenwirkung des AstraZeneca-Impfstoff ist.

m.

Ich habe meinen Beitrag entsprechend editiert, pardon, dass mir das initial durchging.

An der Kernaussage ändert sich jedoch nichts und diese österreichische TKP-Seite ist Querdenken erster Ordnung.

merz
02.05.2021, 20:51
Das ist recht eindeutig - wenn da schon „Experten“ in direktem Zusammenhang mit zwei Rote Tuch Namen steht, kann man gleich weitersurfen.

m.

merz
02.05.2021, 21:07
Was ganz anderes: das nächste Schlamassel zeichnet sich ab - eine sichere gestaffelte Öffnung für Geimpfte und Genese braucht eine halbwegs sicheren, schöner Weise auch digital angebotene, Dokumentation.

Im Rahmen des EU Impfausweises zu diesem Zweck weist die EU Kommission darauf hin, dass es das Problem der nicht digitalisierten Staaten wie Deutschland sei, wie sie das hinbekommen.

Und tatsächlich es liegt wohl keine Lösung für Deutschland in der Schublade - wir rede ja auch erst etwa ein Jahr davon .... aarrghhh.


m.

Update (03.05): NRW ist unter den Bundesländern, die "Lockerungen" ab heute einfach mal machen. Beuspielsweise brauchen Genesene für den Friseurbesuch keinen aktuellen negativen Schnelltest mehr. Wie der Status zu prüfen sei, konnte der WDR bei der Landesregierung nicht erfahren. Es werde aber kontrolliert, unklar wohl, was und wie.

https://www1.wdr.de/nachrichten/erleichterungen-fuer-geimpfte-in-nrw-ab-montag-100.html

"Wie das genaue Prozedere bei der Vorlage eines positiven PCR-Tests beim Friseur oder vor dem Geschäft dann ablaufen soll, blieb auf Nachfrage aber offen. Es müsse ein "nachweisbares Dokument" vorgelegt werden, hieß es schwammig, vorzugsweise ein Ausdruck auf Papier. Die Innungen - zum Beispiel der Friseure - könnten sich bei Fragen an das Gesundheitsministerium wenden."

welfe
03.05.2021, 12:21
Saarland hat seit heute den Wegfall negativer Tests für geimpfte und genesene Mitbürger: Nachweis: Impfbuch bzw Bescheinigung des Gesundheitsamts über positiven PCR Test oder des Hausarztes. Sinnigerweise genügen Antikörpertests nicht. Wer also immun ist und nicht nachweisen kann, wann er Corona hatte, hat Pech gehabt. Umgekehrt wird automatisch davon ausgegangen, dass eine durchgemachte Infektion Immunität bedeutet (was bei meiner Tochter beispielsweise nicht der Fall war). :Nee:

Trimichi
03.05.2021, 13:05
Passt zu dem was ich heute erfahren habe. Hat mit der Verfügbarkeit von Impfstoff zu tun. Ich hatte ein mündliches Gespräch mit dem Leiter der Katastrophenschutzbehörde, zufällig, also bei demjenigen Arzt vom THW oder so hier im LK, der die Dosen verteilen muss. Da kann ich nur eintippen: kein Kommentar und auf #kekos Prognose verweisen, was diesen Sommer anbelangt. Sie wird noch richtiger. :Blumen:

Oder beschrieben mit den Taten des users WAN-KENOBIS (Helios): "Weise, wer bereits Streusalz für den Winter bei OBI gekauft hat." :Blumen:

Des wird heuer nichts mehr. Kaum zu glauben wie lange ich mich von den Medien zum Narren habe halten lassen. Daher kann ich nur jedem empfehlen, ein klärendes Gespräch zu führen mit jemanden, der wirklich nahe dran ist. Tut unglaublich gut.

Lieber wenige schlechte Nachrichten und Klarheit, als ständig gute Nachrichten und permanente Unklarheit. :)

Nepumuk
03.05.2021, 15:49
Umgekehrt wird automatisch davon ausgegangen, dass eine durchgemachte Infektion Immunität bedeutet (was bei meiner Tochter beispielsweise nicht der Fall war). :Nee:
Kannst du das genauer erläutern? Wie hat sich herausgestellt, dass deine Tochter nicht immun war/ist?

welfe
03.05.2021, 17:38
Sie ist vier Wochen später auf Antikörper getestet worden und hatte keine. Da sie Pflegepersonal ist, wurde sie dann geimpft mit Nebenwirkungen- ich zitiere sie - „Corona noch mal“. Danach wurde sie dann allerdings nicht noch mal auf Antikörper getestet.

dr_big
03.05.2021, 17:49
Antikörper sagen wenig über die Immunität aus, wichtig sind auch die T-Zellen.

LidlRacer
03.05.2021, 17:50
Sie ist vier Wochen später auf Antikörper getestet worden und hatte keine. Da sie Pflegepersonal ist, wurde sie dann geimpft mit Nebenwirkungen- ich zitiere sie - „Corona noch mal“. Danach wurde sie dann allerdings nicht noch mal auf Antikörper getestet.

Meines Erachtens sind Impfreaktionen kein Beleg für nicht vorhandene Immunität.
Bin aber kein Experte,

Helios
03.05.2021, 18:50
.............
Oder beschrieben mit den Taten des users WAN-KENOBIS (Helios): "Weise, wer bereits Streusalz für den Winter bei OBI gekauft hat." :Blumen:

Des wird heuer nichts mehr. Kaum zu glauben wie lange ich mich von den Medien zum Narren habe halten lassen. Daher kann ich nur jedem empfehlen, ein klärendes Gespräch zu führen mit jemanden, der wirklich nahe dran ist. Tut unglaublich gut.

Lieber wenige schlechte Nachrichten und Klarheit, als ständig gute Nachrichten und permanente Unklarheit. :)

Alter Kämpfer - was hast denn??

Beschwer ich mich?? Hast einen Ton gehört???

Mir wurde letzte Woche der Rückruf zwecks Termin versprochen nachdem ich meine Frau und mich bei der Malteser-Hotline angemeldet habe - und??? die Pappnasen aus Köln machen schon wieder Karneval und haben meine Anmeldung weggeschmissen - oder was, null Rückruf, niente, nassing.

Was passiert, wenn so ein Dödel Deinen Termin verschlampt?? - Deine nicht erhaltene Impfung wird als stattgefunden in die Statistik aufgenommen, also wenn ich Umsatz machen will, dann mach ich lauter Termine, sag den Leuten aber nix und verbuch das Ganze als gegessen - somit freuen sich die Medien und die Politiker und das Ganze bei null-Impfstoffverbrauch ;) - ich glaubs bald :Maso: :Maso:

Außerdem hab ich den deja-vühh - ein sogenanntes HOAX-deja-vü - beim Bund hies es, wennst in Grafenwöhr bist, dann musst unbedingt zum Ami, der hat eine sagenhafte Kantine mit Börgern besser als Schlaraffenland - das ist nicht zu toppen, und ich war der einziege Depp, der das umgesetzt hat - und jetzt ist es wieder genauso, dauernd treff ich Leute, die behaupten geimpft zu sein..... alle pumperlgsund und keinen Job in der kritischen Infrastruktur... Hab schon mal Machete, Flammenwerfer und Mistgabel rausgesucht, mit denen die nächste Impfbude zerlegt wird :-((

welfe
03.05.2021, 19:42
Meines Erachtens sind Impfreaktionen kein Beleg für nicht vorhandene Immunität.
Bin aber kein Experte,

Sag ich ja auch nicht! Der Beleg war der negative Antikörpertest vier Wochen nach der Infektion

dr_big
03.05.2021, 20:23
Sag ich ja auch nicht! Der Beleg war der negative Antikörpertest vier Wochen nach der Infektion

Nein, ein negativer Antikörper Test ist kein Beleg. Die T-Zellen können den Virus auch erledigen ohne dass Antikörper gebildet werden. Zumindest nach meinem Verständnis, ein Hafu kann das sicher besser erklären.

https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/t-zellen-spielen-wichtige-rolle-fuer-die-abwehr-von-coronaviren/

Trimichi
03.05.2021, 21:30
Alter Kämpfer - was hast denn??

Beschwer ich mich?? Hast einen Ton gehört???

Mir wurde letzte Woche der Rückruf zwecks Termin versprochen nachdem ich meine Frau und mich bei der Malteser-Hotline angemeldet habe - und??? die Pappnasen aus Köln machen schon wieder Karneval und haben meine Anmeldung weggeschmissen - oder was, null Rückruf, niente, nassing.

Was passiert, wenn so ein Dödel Deinen Termin verschlampt?? - Deine nicht erhaltene Impfung wird als stattgefunden in die Statistik aufgenommen, also wenn ich Umsatz machen will, dann mach ich lauter Termine, sag den Leuten aber nix und verbuch das Ganze als gegessen - somit freuen sich die Medien und die Politiker und das Ganze bei null-Impfstoffverbrauch ; ) - ich glaubs bald :Maso: :Maso:

Außerdem hab ich den deja-vühh - ein sogenanntes HOAX-deja-vü - beim Bund hies es, wennst in Grafenwöhr bist, dann musst unbedingt zum Ami, der hat eine sagenhafte Kantine mit Börgern besser als Schlaraffenland - das ist nicht zu toppen, und ich war der einziege Depp, der das umgesetzt hat - und jetzt ist es wieder genauso, dauernd treff ich Leute, die behaupten geimpft zu sein..... alle pumperlgsund und keinen Job in der kritischen Infrastruktur... Hab schon mal Machete, Flammenwerfer und Mistgabel rausgesucht, mit denen die nächste Impfbude zerlegt wird :-((

Was ich habe? Klarheit. Wobei du ja schon vor mir draufgekommen bist. Daher hatte ich dich gelobt. Es tut mir leid, falls das missverständlich rübergekommen ist. Entschuldigung..

Nein, ich habe keinen Ton gehört, wie auch? Ein bisschen Spaß darf sein??


Zur Erklärung:

ich wollte nicht, dass du dich aufregst. So toll schmecken die Burger auch nicht, sind ja die aus dem McDonalds, nur dass die eben original aus Amerika eingeflogen werden also nix Franchise. Künftig können auch größere Maschinen mit Burger als Ladung landen. Viele, viele Burger. Baubeginn der neuen Landebahn war pünktlich am 16.4. und die ist echt fett, 25 Meter breit. Du, dick ist die auch. Echt krass tief 'neibetoniert in den Erdboden wird diese. Mal abgesehen davon, dass das stimmt, ich frag mal beim nächsten Training privat (aktuelle Übung: 50 Klimmzüge und 100 Liegestützen in 5 Minuten dort bei denen in der Mukkiebude) nach, ob man mir einen Burger mitbringt. Den würde ich sofort einfrieren und zu einem Treffen mit dir und Helmut zum Rothsee am Yachthafen mitbringen. Nicht das du dort die Frittenbude zerlegst. Weil es keine Burger gibt. Das wäre schade. Denn die Pommes dort sind gut, das stimmt, und was wichtig ist Bier gibt es auch. Pyraser.

Obi kann mich übrigens Mal. Falls mir die letzte Sicherung, ähm Glühbirne durchbrennt, habe ich Feuerzeug und Kerzen auf Lager. So bin ich nicht auf Elektrizität und den Obi angewiesen, zumal es mir wurscht ist wenn nächsten Winter ein Fußgänger auf dem Bürgersteig vor dem Haus hier hinfliegt. Meinst du vllt ich stehe wie der Herr Nachbar um 0330 Uhr auf, nur das um 0400 Uhr der Bürgersteig vom Schnee befreit ist, handgeschippt, nur für den Fall, dass jemand schon so früh zur Arbeit muss?

Ich bin ja auch nicht blöde, weis mir auch zu helfen. Weil ich ein Schild aufstelle nächsten Winter wo draufsteht: Gehweg nicht geräumt bitte gegenüberliegenden Gehweg benutzen! Wobei es aber sein kann, da gebe ich dir völlig Recht, dass welche das Schild verstellen! So wie damals in den Ardennen? Daher bist du mit Streusalz auf der sicheren Seite: du musst weder Schippen noch ein Schild aufstellen. Und genau deswegen habe ich dich gelobt, weil du ja schon Streusalz gekauft hast. Noch ist nichts verloren! Vllt lassen sie mich ja bei Baywa rein...

Ernsthaft, nicht verarschen lassen. Streusalz ist umweltschädlich und wird ganz bestimmt ab September verboten. Jedes Jahr diese Salzberge, die auf die Straßen geworfen werden, obwohl es nicht schneit. :Lachen2: :Lachen2: ; )

keko#
03.05.2021, 22:39
...Da kann ich nur eintippen: kein Kommentar und auf #kekos Prognose verweisen, was diesen Sommer anbelangt. Sie wird noch richtiger. :Blumen: ...

Danke lieber Trimichi, ich finde meine Prognosen - ohne den Hauch jeglicher Sachkenntnisse!!! - tatsächlich sensationell. :Blumen: Man muss nur das Ziel kennen, dann ist das einfach :Cheese:

Helios
04.05.2021, 11:58
...
Daher bist du mit Streusalz auf der sicheren Seite: du musst weder Schippen noch ein Schild aufstellen. Und genau deswegen habe ich dich gelobt, weil du ja schon Streusalz gekauft hast. Noch ist nichts verloren! Vllt lassen sie mich ja bei Baywa rein...

Ernsthaft, nicht verarschen lassen. Streusalz ist umweltschädlich und wird ganz bestimmt ab September verboten. Jedes Jahr diese Salzberge, die auf die Straßen geworfen werden, obwohl es nicht schneit. :Lachen2: :Lachen2: ; )

Es ist ja nicht so, dass mir nur ein Häuschen gehört - Grundbuch statt Sparbuch ist das Famileinhobby - und da hast entsprechend Flächen im eigenen Areal und da gibts auch eine Putzfrau und wenn da alles gesandet ist und die Schuh von über 50 Leute verdreckt sind und die das Treppenhaus verschandeln - dann holt sie mit dem Schrubber zum Clean-Punch aus - ich kann dich gern mit ihr und ihrem resoluten Auftreten bekannt machen ;).

Öffentliche Gehsteige werden entsprechend der Gemeindesatzung nur mit zur Verfügung gestellten Streumitteln behandelt - ährlisch.

Gesalzt wird minimal, kost ja auch Geld ;)

carolinchen
04.05.2021, 12:05
Heute bin ich mit BioNTech geimpft worden.
Super Organisation und freundliche Menschen vor Ort.
Freu mich!

Gelbbremser
04.05.2021, 13:48
Heute bin ich mit BioNTech geimpft worden.
Super Organisation und freundliche Menschen vor Ort.
Freu mich!

Gell,:) nett dich getroffen zu haben

abc1971
04.05.2021, 14:03
Da ich mich in diesem Faden auch schon tüchtig ausgeko**t hatte, auf diese Weise auch einmal positives Feedback. Nachdem ich mich in meinem Landkreis erneute über die 2 existierenden E-Mail-Postfächer für eine priorisierte Impfung als Kontaktperson beworben hatte, kam letzten Mittwoch, am späten Vormittag, die Mail mit dem Code.:liebe053:
Ich habe am selben Tag noch ein freies Zeitfenster genutzt und bin nachmittags ins Impfzentrum nach Hürth bei Köln. Dort lief alles reibungslos. Die Prozesse griffen optimal ineinander, so dass ich nach 45 Minuten wieder raus war. An dem Tag herrschte dort Hochbetrieb, wie am Flughafen in der Ferienzeit. Es wurde an dem Tag ausschließlich Biontech geimpft. Nach der Impfung hatte ich lediglich leichtes Unbefinden an der Einstichstelle, was ich aber schon von der jährlichen Grippeschutzimpfung kenne.

osarias
04.05.2021, 14:47
Ich lass mir morgen 08:20 den Astra Stoff rein hauen. Bin 38 und hab keine Priorisierung.
Blöd halt das man auf die Zweitimpfung bei Astra bis zu 3 Monate warten muss.

qbz
04.05.2021, 15:12
Es wurde ja, auch in diesem Thread, bisher desöfteren von einigen sehr fest die Meinung vertreten, an Impfstoffen würden die Unternehmen nichts verdienen und der Nutzen für die Unternehmen bei der Herstellung und dem Vertrieb von Impfstoffen läge eher in der PR und im Image für andere, gewinnträchtigere Medikamente. (u.a. um mit den vorgeblich fehlenden Gewinnaussichten den weltweiten Impstoffmangel zu erklären.)

Wie aus dem Quartalsbericht von Pfizer hervorgeht, ist Comirnaty (BNT162b2, Biontech / Pfizer) allerdings ein riesiger Gewinn- und Umsatzverstärker. Mir erscheint das nicht sehr überraschend, weil Pfizer und Moderna den Markt bisher monopolartig kontrollieren.
Gewinnsprung im ersten Quartal Pfizer verdient 3,5 Milliarden Dollar an Corona-Impfstoff. Der US-Pharmakonzern Pfizer profitiert stark vom Verkauf seines Corona-Impfstoffs – und hebt die Umsatzprognose fürs laufende Jahr mal eben um rund zehn Milliarden Dollar an. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/pfizer-verdient-3-5-milliarden-dollar-an-corona-impfstoff-a-0d53ae38-a23d-4711-88ec-b37586cf499b)
.

tandem65
04.05.2021, 15:25
Hi qbz

Es wurde ja, auch in diesem Thread, bisher desöfteren von einigen sehr fest die Meinung vertreten, an Impfstoffen würden die Unternehmen nichts verdienen und der Nutzen für die Unternehmen bei der Herstellung und dem Vertrieb von Impfstoffen läge eher in der PR und im Image für andere, gewinnträchtigere Medikamente. (u.a. um mit den fehlenden Gewinnaussichten den weltweiten Impstoffmangel zu erklären.)

ich denke ich kann mich an die Diskussionen einigermassen erinnern auf die Du anspielst.
Ich habe diese Einstellung lediglich von Astra-Zeneca im Kopf. IIRC ist der Impfstoff auch erheblich billiger als die anderen zugelassenen.
Daß die Pharmaunternehmen Gewinne auch aus dem Impfstoff selbst generieren wollen wurde hier von niemanden in Frage gestellt.

qbz
04.05.2021, 15:59
Hi qbz,

ich denke ich kann mich an die Diskussionen einigermassen erinnern auf die Du anspielst.
Ich habe diese Einstellung lediglich von Astra-Zeneca im Kopf. IIRC ist der Impfstoff auch erheblich billiger als die anderen zugelassenen.
Daß die Pharmaunternehmen Gewinne auch aus dem Impfstoff selbst generieren wollen wurde hier von niemanden in Frage gestellt.

ich erinnerte mich z.B. an eine solche Aussage:
Den Pharmafirmen geht es auch aktuell viel mehr um den mit der Impfung verbundenen Prestigegewinn, als um tatsächlichen Profit, was sich schon alleine daran erkennen lässt, dass die Kosten pro Impfdosis mit rund 20 USD eher niedrig angesetzt sind. Nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage wären da weitaus höhere Preise am Markt durchsetzbar.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1574868&postcount=701

Hafu
04.05.2021, 17:01
....
Wie aus dem Quartalsbericht von Pfizer hervorgeht, ist Comirnaty (BNT162b2, Biontech / Pfizer) allerdings ein riesiger Gewinn- und Umsatzverstärker. Mir erscheint das nicht sehr überraschend, weil Pfizer und Moderna den Markt bisher monopolartig kontrollieren.
Gewinnsprung im ersten Quartal Pfizer verdient 3,5 Milliarden Dollar an Corona-Impfstoff. Der US-Pharmakonzern Pfizer profitiert stark vom Verkauf seines Corona-Impfstoffs – und hebt die Umsatzprognose fürs laufende Jahr mal eben um rund zehn Milliarden Dollar an. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/pfizer-verdient-3-5-milliarden-dollar-an-corona-impfstoff-a-0d53ae38-a23d-4711-88ec-b37586cf499b)
.

Der von dir verlinkte SpPON-Text ist ein wenig so, wie sich Lieschen Müller den Aktienmarkt vorstellt.

Natürlich schadet der Erfolg des impfstoffes nicht den produzierenden Unternehmen (insbesondere auch wie vor einigen Monaten geschrieben deren Image), aber zwischen großem Umsatzanstieg, weil Biontech nunmal weltweit verimpft wird und gigantischen Gewinnen liegen große Unterschiede.

Die Pfizer-Aktie hat sich in den vergangenen 12 Monaten wesentlich schlechter als der Gesamtmarkt entwickelt. Während der DowJones in den letzten 12 Monaten um 42% gestiegen (https://www.finanzen.net/index/dow_jones) ist, konnte die Pfizer-Aktie (https://www.finanzen.net/aktien/pfizer-aktie) gerade mal ein Kursplus von 8% erzielen.

Die Börse interessiert sich nunmal nicht in erster Linie für Umsätze, sondern v.a. für Gewinne (und zukünftige Gewinnerwartungen). Der Umsatzanstieg für Pfizer ist in der Tat beeindruckend (aber auch logisch, bei dem Geld, das viele Staaten derzeit in die Impfkampagne pumpern). Der Gewinnanstieg ist andererseits alles andere als beeindruckend und prozentual viel geringer als das Umsatzplus. Und der Gewinn mit einem im Marktvergleich derartig gut abschneidenden Medikament könnte für Pfizer zweifellos deutlich höher sein; z.B. wenn Pfizer soviel für seinen Impfstoff verlangt hätte wie Moderna, deren Impfstoff rund 50% mehr kostet als der von Biontech/Pfizer und deren Aktie (aus diesem Grund und auch weil Moderna ein deutlich kleineres Unternehmen mit weniger Präparaten im Portfolie ist) dementsprechend auch weitaus stärker gestiegen ist als die von Pfizer.

Ich bin mir immer noch so wie vor einigen Monaten formuliert, relativ sicher, dass Pfizer durchaus höhere Preise im Markt hätte durchsetzen können, wenn sie gewollt hätten. Dass eine Pharmafirma deswegen keine Charity-Non-Profit-Organisation ist, dürfte andererseits natürlich auch klar sein.

qbz
04.05.2021, 18:03
Der von dir verlinkte SpPON-Text ist ein wenig so, wie sich Lieschen Müller den Aktienmarkt vorstellt.

Natürlich schadet der Erfolg des impfstoffes nicht den produzierenden Unternehmen (insbesondere auch wie vor einigen Monaten geschrieben deren Image), aber zwischen großem Umsatzanstieg, weil Biontech nunmal weltweit verimpft wird und gigantischen Gewinnen liegen große Unterschiede.

Die Pfizer-Aktie hat sich in den vergangenen 12 Monaten wesentlich schlechter als der Gesamtmarkt entwickelt. Während der DowJones in den letzten 12 Monaten um 42% gestiegen (https://www.finanzen.net/index/dow_jones) ist, konnte die Pfizer-Aktie (https://www.finanzen.net/aktien/pfizer-aktie) gerade mal ein Kursplus von 8% erzielen.

Die Börse interessiert sich nunmal nicht in erster Linie für Umsätze, sondern v.a. für Gewinne (und zukünftige Gewinnerwartungen). Der Umsatzanstieg für Pfizer ist in der Tat beeindruckend (aber auch logisch, bei dem Geld, das viele Staaten derzeit in die Impfkampagne pumpern). Der Gewinnanstieg ist andererseits alles andere als beeindruckend und prozentual viel geringer als das Umsatzplus. Und der Gewinn mit einem im Marktvergleich derartig gut abschneidenden Medikament könnte für Pfizer zweifellos deutlich höher sein; z.B. wenn Pfizer soviel für seinen Impfstoff verlangt hätte wie Moderna, deren Impfstoff rund 50% mehr kostet als der von Biontech/Pfizer und deren Aktie (aus diesem Grund und auch weil Moderna ein deutlich kleineres Unternehmen mit weniger Präparaten im Portfolie ist) dementsprechend auch weitaus stärker gestiegen ist als die von Pfizer.

Ich bin mir immer noch so wie vor einigen Monaten formuliert, relativ sicher, dass Pfizer durchaus höhere Preise im Markt hätte durchsetzen können, wenn sie gewollt hätten. Dass eine Pharmafirma deswegen keine Charity-Non-Profit-Organisation ist, dürfte andererseits natürlich auch klar sein.

Lieschen und Fritzchen Müller meinen dazu::)
Wir haben jetzt keine Lust und Zeit in eine genauere Renditeanalyse des Impfstoffes von Pfizer zu investieren im Vergleich zu anderen Medikamenten und Viagra (Pfizer), so wichtig ist uns das nicht, weil wir daran nichts verdienen. Ohne nähere Recherche ist aber allgemein bekannt, dass Aktien der Pharmariesen durchschnittlich als antizyklisch, stabilisierend, weniger volatil, mit mässiger Rendite im Vergleich zu anderen Industrie- und vor allem kleineren, spezialisierteren Pharmafirmen, Biotech- und Techunternehmen gelten, d.h. die Bewertung der Rendite sollte aus dem Multi-Pharmabereich genommen werden bzw. mit einem Pharmaindex und nicht dem Down Jones. Pfizer befand sich 2020 auch in einer Umstrukturierung. Insofern zielt Dein Vergleich mit "gigantischen Gewinnen" (noch fettgedruckt) doch sachlich am Thema vorbei, sagen mir Lieschen und Fritzchen Müller. Ausserdem wird der Umsatz beim Impfstoff in den nächsten Quartalen im Vergleich zum 1. Quartal natürlich überproportional deutlich wachsen, damit auch die Gewinne.

Der Quartalsbericht zeigt mir, dass es sich bei der Vorstellung "mit Impfstoffen erzielen Pharmafirmen keine Gewinne" um ein Märchen zur Erzielung von Staatssubventionen handelt, der Staat die Corona-Impfstoffproduktion nicht mit Geschenken zu subventionieren braucht (Kredite und Bürgschaften würden ausreichen), mehr Wettbewerb durch frühere Linenzfreigaben (Generika) im Interesse der Krankenversicherten und ärmeren Ländern der Welt liegt, welche sich die Impfstoffe von Pfizer und Moderna nicht leisten können. (Schweden verschenkte zum Beispiel gerade 1 Million Astrazenecadosen an das Covax-Projekt, weil der Stoff in Schweden wegen der sehr eingeschränkten Zulassung (nur für Personen ab 65) nicht mehr gebraucht wird.)

merz
04.05.2021, 18:20
Die um 4 Mrd sind Quartalsumsatz-Umsatz - was man bei den weltweiten Mengen auch erwarten würde, was bei einem Konzern der Preisklasse von bisher über 60 Mrd Jahresumsatz eben aber auch nur sehr gut aber nicht unfassbar ist, die Marge wird auf update: höheres Ende des 20% Bereichs geschätzt.

https://www.nytimes.com/2021/05/04/business/pfizer-covid-vaccine-profits.html?referringSource=articleShare

m.

Ich find den link gerade nicht aber bei den AZ Vertrag der EU steht m.W., AZ werden für die EU with no profit and no loss bepreisen - dennoch wird sich das auch dort in den Quartalsumsätze wiederspiegeln.

deralexxx
04.05.2021, 18:24
Lieschen Müller meint dazu::)
Ich habe jetzt keine Lust und Zeit in eine genauere Renditeanalyse des Impfstoffes von Pfizer zu investieren im Vergleich zu anderen Medikamenten und Viagra (Pfizer), so wichtig ist mir das nicht. Ohne nähere Recherche ist aber allgemein bekannt, dass Aktien der Pharmariesen durchschnittlich als antizyklisch, stabilisierend, weniger volatil, mit mässiger Rendite im Vergleich zu anderen Industrie- und vor allem kleineren, spezialisierteren Pharmafirmen, Biotech- und Techunternehmen gelten, d.h. die Bewertung der Rendite sollte aus dem Multi-Pharmabereich genommen werden. Insofern zielt Dein Vergleich mit "gigantischen Gewinnen" (noch fettgedruckt) doch sachlich am Thema vorbei, sagen mir Lieschen und Fritzchen Müller. Ausserdem wird der Umsatz beim Impfstoff in den nächsten Quartalen im Vergleich zum 1. Quartal natürlich überproportional deutlich wachsen, damit auch die Gewinne.

Der Quartalsbericht zeigt mir, dass es sich bei der Vorstellung "mit Impfstoffen erzielen Pharmafirmen keine Gewinne" um ein Märchen zur Erzielung von Staatssubventionen handelt, der Staat die Corona-Impfstoffproduktion nicht mit Geschenken zu subventionieren braucht (Kredite und Bürgschaften würden ausreichen), mehr Wettbewerb durch frühere Linenzfreigaben (Generika) im Interesse der Krankenversicherten und ärmeren Ländern der Welt liegt, welche sich die Impfstoffe von Pfizer und Moderna nicht leisten können. (Schweden verschenkte zum Beispiel gerade 1 Million Astrazenecadosen an das Covax-Projekt, weil der Stoff in Schweden wegen der sehr eingeschränkten Zulassung ab 65 nicht mehr gebraucht wird.

Wo wurde denn gesagt, das Pharma "mit Impfstoffen erzielen Pharmafirmen keine Gewinne" behauptet? Darum geht es hafu glaube ich im Kern. Denn Soweit ich mich erinnere, hat das keiner gesagt hier im Faden gesagt.

qbz
04.05.2021, 18:40
Wo wurde denn gesagt, das Pharma "mit Impfstoffen erzielen Pharmafirmen keine Gewinne" behauptet? Darum geht es hafu glaube ich im Kern. Denn Soweit ich mich erinnere, hat das keiner gesagt hier im Faden gesagt.

Generell wurde der Impfsektor des Pharmabereichs mehrfach als "randständig" und unter dem Rendite Gesichtpunkt nicht interessant für die Pharmafirmen von Hafu dargestellt.

deralexxx
04.05.2021, 21:30
Generell wurde der Impfsektor des Pharmabereichs mehrfach als "randständig" und unter dem Rendite Gesichtpunkt nicht interessant für die Pharmafirmen von Hafu dargestellt.

Ja. Mag wortklauberei sein. Aber das heißt nicht „kein Gewinn“. Kleiner aber nicht unwichtiger Unterschied.

Benni1983
04.05.2021, 21:32
Hallo
Morgen Früh 8:00 bekomme ich Astra.

Werde ich es überleben???

dr_big
04.05.2021, 21:46
Hallo
Morgen Früh 8:00 bekomme ich Astra.

Werde ich es überleben???

Ich habs überlebt :Huhu: In 6 Wochen bekomme ich noch den guten Biontech :cool:

Bei dir ist die Situation jetzt echt komisch, gibst du dir jetzt AZ, dann bekommst du Anfang August die 2te Impfung. Willst du mRNA, dann musst du noch ein paar Wochen warten, bekommst die 2te Impfung aber ungefähr zur gleichen Zeit (unter der Annahme, dass dann im Juni Impfstoff für alle da ist). Bis zum vollständigen Schutz und allen Freiheiten wird es also ungefähr gleich lang dauern, mit AZ hast du aber schon in 2 Wochen einen guten Schutz vor schwerer Erkrankung.