Vollständige Version anzeigen : Lässt Du Dich gegen Corona impfen?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
[
15]
16
17
18
19
20
21
Also angeblich kommen mittlerweile mehr Impfstofflieferungen als verimpft werden können, weil die Impfinteressenten fehlen.
Unter dem Aspekt werde ich meine Hausärztin fragen, ob ich trotz Status als Genesener nicht doch eine zweite Impfdosis bekommen kann. Wegnehmen tue ich ja keinem mehr was und für eine mögliche Reise ins Ausland wäre das definitiv sinnvoll, weil nicht alle Staaten den Status "Genesen + eine Impfung = vollständig geimpft" akzeptieren...
Hat jemand irgendwo eine Übersicht gefunden, welche Impfstoffe welche Auswirkungen auf Autoimmunkrankheiten (zB. Allergien, Asthma, Psoriasis, Reuma) haben?
Also ich bin nur eine Einzelperson, aber gefühlt hatte die Impfung schon einen Einfluss auf mein Hashimoto. Ich war jedenfalls sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten Impfung erstmal off. "Impfnebenwirkungen" hatte ich aber nur nach der zweiten.
Also ich bin nur eine Einzelperson, aber gefühlt hatte die Impfung schon einen Einfluss auf mein Hashimoto. Ich war jedenfalls sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten Impfung erstmal off. "Impfnebenwirkungen" hatte ich aber nur nach der zweiten.
Danke Stan. Hat sich das nach einiger Zeit wieder beruhigt? Oder noch Probs?
Danke Stan. Hat sich das nach einiger Zeit wieder beruhigt? Oder noch Probs?
Ja, alles wieder gut. Fühlte sich halt wie ein "normaler" Schub an. Also ein paar Tage kraftlos rumliegen und ungewöhnlich wie schlafen. Dann ging es wieder.
RKI Lage von gestern, S. 15 sq.: in diesem Jahr 3.800 bekannte Impfdurchbrüche in Deutschland
Klarer Akzent auf Ü60 dabei
Insgesamt schätzt das RKI die Effektivität damit auf über 90% ein (ich setze mal hinzu: bei dem Variantenmix des Betrachtungszeitraums)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Jul_2021/2021-07-07-de.pdf?__blob=publicationFile
m.
Als kleine Randnotiz wollte ich berichten, dass es fast schwerer ist (ok, nicht ganz), einen
Termin abzusagen als es vorher schwierig war, einen zu vereinbaren.
Haette heute meinen zweiten Impftermin im Impfzentrum gehabt, da aber seit letzter Woche dort freies Impfen, schon vorgestern impfen lassen (BTW beide Male ohne Probleme, Erst AZ, jetzt Biontech; 54J, männl.).
Wollte direkt vor Ort absagen (alles im gleichen Impfzentrum):
nein, geht nicht.
Hotline 116117: zuerst einige warteschleifen, dann: brauchen vermittlungscode.
Unkompliziert Einfach ist anders...
pepusalt
08.07.2021, 11:25
Als kleine Randnotiz wollte ich berichten, dass es fast schwerer ist (ok, nicht ganz), einen
Termin abzusagen als es vorher schwierig war, einen zu vereinbaren.
Haette heute meinen zweiten Impftermin im Impfzentrum gehabt, da aber seit letzter Woche dort freies Impfen, schon vorgestern impfen lassen (BTW beide Male ohne Probleme, Erst AZ, jetzt Biontech; 54J, männl.).
Wollte direkt vor Ort absagen (alles im gleichen Impfzentrum):
nein, geht nicht.
Hotline 116117: zuerst einige warteschleifen, dann: brauchen vermittlungscode.
Unkompliziert Einfach ist anders...
Keine Ahnung, ob's am anderen Bundesland liegt (BW/BY), aber ich hab mich nach meiner 2. Impfung beim Hausarzt online mit Passwort eingeloggt, auf's Knöpfchen 'Abmelden' gedrückt, Sicherheitsnachfrage mit 'Ja' bestätigt, das war's. Bestätigungsmail der Abmeldung kam noch nach.
LidlRacer
08.07.2021, 11:35
Haette heute meinen zweiten Impftermin im Impfzentrum gehabt, da aber seit letzter Woche dort freies Impfen, schon vorgestern impfen lassen
Das scheint mir jetzt aber auch nicht sooo schlau, wenn man einen Termin hat, sich 2 Tage vorher impfen zu lassen, und damit mutwillig unnötige Komplikationen auszulösen.
Matthias75
08.07.2021, 11:38
Als kleine Randnotiz wollte ich berichten, dass es fast schwerer ist (ok, nicht ganz), einen
Termin abzusagen als es vorher schwierig war, einen zu vereinbaren.
Haette heute meinen zweiten Impftermin im Impfzentrum gehabt, da aber seit letzter Woche dort freies Impfen, schon vorgestern impfen lassen (BTW beide Male ohne Probleme, Erst AZ, jetzt Biontech; 54J, männl.).
Wollte direkt vor Ort absagen (alles im gleichen Impfzentrum):
nein, geht nicht.
Hotline 116117: zuerst einige warteschleifen, dann: brauchen vermittlungscode.
Unkompliziert Einfach ist anders...
Kann ich so von meinen Eltern bestätigen: Beide hatten getrennte Termine, beide wurden dann aber doch am gleichen Tag geimpft (Zusammen hin, kurz nachgefragt, "wenn sie schonmal da sind und sowieso einen Termin in zwei Tagen haben...). Bezüglich des Zweittermins wurde dann angekündigt, dass man einen früheren Termin per Post zugeschickt bekommt, nicht mit sechs Wochen sondern nur mit vier Wochen Abstand.
Mein Vater wollte seinen, jetzt nicht mehr benötigten, Ersttermin absagen, aber den Zweittermin stehen lassen, bis der frühere Zweittermin bestätigt ist. Ging nicht, weil der ja mit dem Zweittermin zusammenhängt. Der Zweittermin ist dann dummerweise noch zunächst auf dem Postweg verloren gegangen. Durch das Chaos der Terminvergabe hat er dann schlussendlich mehrere (ich glaube drei) Bestätigungen für verschiedene Zweittermine bekommen, die dann alle abgesagt werden mussten.
Unkompliziert geht anders...
M.
Als kleine Randnotiz wollte ich berichten, dass es fast schwerer ist (ok, nicht ganz), einen
Termin abzusagen als es vorher schwierig war, einen zu vereinbaren.
Haette heute meinen zweiten Impftermin im Impfzentrum gehabt, da aber seit letzter Woche dort freies Impfen, schon vorgestern impfen lassen (BTW beide Male ohne Probleme, Erst AZ, jetzt Biontech; 54J, männl.).
Wollte direkt vor Ort absagen (alles im gleichen Impfzentrum):
nein, geht nicht.
Hotline 116117: zuerst einige warteschleifen, dann: brauchen vermittlungscode.
Unkompliziert Einfach ist anders...
Wo wurdest du denn geimpft?
Meine Erfahrung: hast du die Erstimpfung beim Hausarzt, impft man dich im Impfzentrum nicht mehr. Andersrum, wurdest du im Impfzentraum erstgeimpft, bekommst du keine Impfung beim Hausarzt.
Damit es als Zweitimpfung zählt, musst du ja deinen Impfpass vorweisen.
Also manche Dinge verstehe ich nicht. Die zwei Tage machen doch den Kohl nicht fett.
aequitas
08.07.2021, 11:43
Das scheint mir jetzt aber auch nicht sooo schlau, wenn man einen Termin hat, sich 2 Tage vorher impfen zu lassen, und damit mutwillig unnötige Komplikationen auszulösen.
Damit es als Zweitimpfung zählt, musst du ja deinen Impfpass vorweisen.
Also manche Dinge verstehe ich nicht. Die zwei Tage machen doch den Kohl nicht fett.
Er ist zur spontanen Impfvergabe, da ihm das aus welchen Gründen auch immer gepasst hat. Nun wird an seinem ursprünglichen Termin ein weiterer Spot zur spontanen Impfung frei. Ich kann kein Problem erkennen.
Das scheint mir jetzt aber auch nicht sooo schlau, wenn man einen Termin hat, sich 2 Tage vorher impfen zu lassen, und damit mutwillig unnötige Komplikationen auszulösen.
Bin halt nicht schlau, und in meiner bornierten Dummheit war mir der Dienstag aus natürlich rein egoistischen Gründen (u.a. weil bei einer möglichen Impfreaktion es mir bezüglich Kids, Arbeit und Training leichter gefallen wäre, "auszufallen") viel passender.
Aber natürlich kamen die eh mit gefühlt einem Impfling pro 20 Minuten völlig überbeschäftigten Teams an ihre Grenze und ich schäme mch fast, mutwillig unnötige Komplikationen verursacht zu haben, da musste der gute Soldat am Eingang doch tatsächlich vorgestern statt heute den Finger aus der Nase nehmen.
Wo wurdest du denn geimpft?
Wie gesagt, alles (ALLES) im lokalen Kreisimpfzentrum vor Ort.
Also manche Dinge verstehe ich nicht. Die zwei Tage machen doch den Kohl nicht fett.
Ich verstehe auch vieles nicht.
Die zwei Tage machen den Kohl sicher nicht fett, aber es stört auch keinen außer offensichtlich hier so manchen.
Es war mir als selbstbestimmter Termin (im Gegensatz zur fremdbestimmten Terminvergabe zuerst) einfach besser. einzupassen.
Haette es natürlich auch wie wohl so viele einfach nicht absagen können, da ich das aber in meinem eigenen Laden auf die Pest hasse, wollte ich der Notwendigkeit (?, machte nicht den Eindruck) und Höflichkeit Genüge tun.
Das nächste mal frage ich euch vorher selbstverständlich
nicht.
Alteisen
08.07.2021, 12:09
Die Terminvergabe ist aus meiner Sicht auch verbesserungswürdig.
Erst gab es einen Zeitungsaufruf "2000 freie Termine diese Woche" und dann bekommt man paarweise die Termine angeboten mit 0 in Worten Null Flexibilität. Wenn ich meinen Urlaub absagen und nicht den Zweittermin 2 Tage später möchte, dann wäre es gegangen - so aber war man online am Ende.
Dann habe ich den Hörer in die Hand genommen und man hat mir freundlich erklärt, dass ich einfach ein Paar buchen soll und später den Zweittermin absagen soll. Dann bekomme ich einen neuen. Die Aufnahme meiner Personalien am Telefon hat dann 23.5 Minuten gedauert und mir wurden dann zwei Termine geschickt obwohl klar ist, dass der zweite Termin für meinen Kalender um 2 Tage nicht passt. Ich blockiere nun also einen Termin, den jemand anderes ev. gut gebrauchen könnte. Immerhin war das Impfen gut durchgetaktet und professionell organisiert und alle waren sehr freundlich inkl. Sicherheitsdienst
Und auf die Idee, selbst Flexibilität an den Tag zu legen und den Urlaub der Impfung anzupassen, kommst du aber auch nicht? :Lachanfall:
Schlafschaf
08.07.2021, 12:23
Und auf die Idee, selbst Flexibilität an den Tag zu legen und den Urlaub der Impfung anzupassen, kommst du aber auch nicht? :Lachanfall:
Genau! Es ist ja viel einfacher wenn Alteisen den mit Arbeitgeber und Familie geplanten Urlaub storniert und was neues für ne Woche später bucht anstatt die Impfung zwei Tage zu verschieben… :Nee:
Gibt's hier schon Erfahrungen mit Kreuzimpfungen? Meine 1. Impfung mit Astra war ja super, wirklich gar nix!
Morgen gibt's Biontech. Nach den Erfahrungen der 1. Impfung ist das Wochenende schon gut verplant. Heute hab ich aber in der Zeitung aufgeschnappt, dass die Kreuzimpfung eher heftigere Reaktionen verursacht.
Muss ich das WE umplanen?
Gibt's hier schon Erfahrungen mit Kreuzimpfungen? Meine 1. Impfung mit Astra war ja super, wirklich gar nix!
Morgen gibt's Biontech. Nach den Erfahrungen der 1. Impfung ist das Wochenende schon gut verplant. Heute hab ich aber in der Zeitung aufgeschnappt, dass die Kreuzimpfung eher heftigere Reaktionen verursacht.
Muss ich das WE umplanen?
Bei mir war´s so:
1. Impfung Astra - kurz und heftig "krank"
2. Impfung Biontech - allenfalls Müdigkeit
pepusalt
08.07.2021, 15:53
Bei mir war´s so:
1. Impfung Astra - kurz und heftig "krank"
2. Impfung Biontech - allenfalls Müdigkeit
1. AZ: genauso
2. Biontech: von Stunde 6 bis Stunde 24 leichte Nacken- Kopf- und Gliederschmerzen, danach noch bis Stunde 48 latente Müdigkeit.
Meine Frau und ich erst AZ, bei mir problemlos bei meiner Frau zwei Tage Kampf.
Gestern beide Biontech beide keine Probleme. Heute wieder normales Training.
Bin halt nicht schlau, und in meiner bornierten Dummheit war mir der Dienstag aus natürlich rein egoistischen Gründen (u.a. weil bei einer möglichen Impfreaktion es mir bezüglich Kids, Arbeit und Training leichter gefallen wäre, "auszufallen") viel passender.
Aber natürlich kamen die eh mit gefühlt einem Impfling pro 20 Minuten völlig überbeschäftigten Teams an ihre Grenze und ich schäme mch fast, mutwillig unnötige Komplikationen verursacht zu haben, da musste der gute Soldat am Eingang doch tatsächlich vorgestern statt heute den Finger aus der Nase nehmen.
Mich wundert eher, dass man spontan zum Impfzentrum geht. Ist das bei dir um die Ecke? Dann versteh ich das. Bei uns ist das halt ne ganze Ecke entfernt und ich lauf da nicht zufällig vorbei.
Dass natürlich die Absage des geplanten Termins nicht geht, ist schon seltsam.
@ Trina, pepusalt und uk1: Danke.
Das liest sich doch super. Dann melde ich mal schnell wieder ab und schau am besten nicht mehr rein hier. Sonst meldet sich noch K. Lauterbach und dann bekomme ich bestimmt wieder Angst.
Mich wundert eher, dass man spontan zum Impfzentrum geht. Ist das bei dir um die Ecke? Dann versteh ich das. Bei uns ist das halt ne ganze Ecke entfernt und ich lauf da nicht zufällig vorbei.
Dass natürlich die Absage des geplanten Termins nicht geht, ist schon seltsam.
Zwei Dörfer weiter (9km).
Absage ging ja, aber halt etwas umständlich.
Gibt's hier schon Erfahrungen mit Kreuzimpfungen? Meine 1. Impfung mit Astra war ja super, wirklich gar nix!
Morgen gibt's Biontech. Nach den Erfahrungen der 1. Impfung ist das Wochenende schon gut verplant. Heute hab ich aber in der Zeitung aufgeschnappt, dass die Kreuzimpfung eher heftigere Reaktionen verursacht.
Muss ich das WE umplanen?
1. Astra , ein Tag bischen down dann wieder ok,
Gestern 2. Biontec im laufe des Tages nix gemerkt heute "vergleichsweise totale Katastrophe" Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost.. ohne Wunder sehe ich trainingstechnisch fürs Wochenende schwarz
Jetzt mal alle schnell durchimpfen, Erstdosis AZ oder BNT schützt wohl nicht hinreichend gegen Delta
https://www.nytimes.com/2021/07/08/health/delta-variant-covid-vaccine-immunity.html
m.
happytrain
08.07.2021, 22:29
Heute in meiner Kabine lediglich 59 Impflinge, davon 80% Kreuzlinge, wllen sicher nicht nach Malta reisen. Sonst 150-200 Impflinge über 7h.
Viele kamen spontan, auch als Impfzentrumwechsler, was auch geht. Die Order wurde ausgegeben, alles so unkompliziert wie möglich machen. Ziel ist soviel Menschen wie möglich zu impfen. Alles auf GO nicht auf NO. Ob das alle Impfzentren so umsetzen ist mir nicht bekannt, wir sind da recht schnell, waren auch schnell bei PopUp Impfen usw.
tandem65
09.07.2021, 06:44
Absage ging ja, aber halt etwas umständlich.
Nun, Du hättest Deine Mail mit der Terminbestätigung raussuchen müssen, Link anklicken, Storno drücken fertig. Ich sehe da nichts umständliches. Du hast einen umständlichen Weg gewählt. Das ist alles. ;) :Blumen:
Hat schon jemand der vor der Einführung des Impfzertifikats in BW geimpft wurde das Zertifikat per Post erhalten?
Oder kann man sich das auch bei der Apotheke ausstellen lassen? Ich lese überall nur, dass das nur für Leute geht die nicht in einem Impfzentrum geimpft wurden.
Nun, Du hättest Deine Mail mit der Terminbestätigung raussuchen müssen, Link anklicken, Storno drücken fertig. Ich sehe da nichts umständliches. Du hast einen umständlichen Weg gewählt. Das ist alles. ;) :Blumen:
Das stimmt wohl schon. Im Nachhinein.
Aber so wurde es mir impfzentrum gesagt.
Und als braves teutsches Mannsbild mach ich natürlich alles, was man mir sagt. 😉😁
Matthias75
09.07.2021, 08:30
Hat schon jemand der vor der Einführung des Impfzertifikats in BW geimpft wurde das Zertifikat per Post erhalten?
Oder kann man sich das auch bei der Apotheke ausstellen lassen? Ich lese überall nur, dass das nur für Leute geht die nicht in einem Impfzentrum geimpft wurden.
Blöde Frage: Was kümmert es die Apotheke, wo du dich hast impfen lassen? Du hast einen ausgefüllten Impfpass und noch ein zusätzliches Schreiben vom Impfzentrum (zumindest in Hessen). Das sollte für das Ausstellen des Zertifikats ausreichen.
Ich würde damit in die nächste Apotheke gehen und fragen. Bei uns im Ort bieten so viele Apotheken den Service an, dass das mit Hin- und Rückweg zu Fuß keine halbe Stunde dauern würde.
M.
Hat schon jemand der vor der Einführung des Impfzertifikats in BW geimpft wurde das Zertifikat per Post erhalten?
Oder kann man sich das auch bei der Apotheke ausstellen lassen? Ich lese überall nur, dass das nur für Leute geht die nicht in einem Impfzentrum geimpft wurden.
Geht wohl auch über die Apotheken.
Ich hab meine beiden (des erste Rückwirkend für die erste Impfung) Zertifikate direkt beim Hausarzt erhalten.
Geimpft mit Comirnaty und beide Impfungen komplett ohne irgendwelche Nebenwirkungen (bis auf die üblichen leichten Schmerzen im Oberarm.)
Hat schon jemand der vor der Einführung des Impfzertifikats in BW geimpft wurde das Zertifikat per Post erhalten?
Oder kann man sich das auch bei der Apotheke ausstellen lassen? Ich lese überall nur, dass das nur für Leute geht die nicht in einem Impfzentrum geimpft wurden.
Uns geht es wie Dir.
Der zweite Impftermin (Moderna) war schon vor über 4 Wochen beim Impfzentrum in Freiburg.
Wir haben leider auch noch keine Post vom Impfzentrum erhalten und warten auf das versprochene Impfzertifikat..
Blöde Frage: Was kümmert es die Apotheke, wo du dich hast impfen lassen? Du hast einen ausgefüllten Impfpass und noch ein zusätzliches Schreiben vom Impfzentrum (zumindest in Hessen). Das sollte für das Ausstellen des Zertifikats ausreichen.
Ich würde damit in die nächste Apotheke gehen und fragen. Bei uns im Ort bieten so viele Apotheken den Service an, dass das mit Hin- und Rückweg zu Fuß keine halbe Stunde dauern würde.
M.
Von der Theorie her denke ich mir das auch. Auf den offiziellen Seiten zur Impfung in BW wird dieser Service aber eben immer nur für "vom Hausarzt geimpfte Personen" beschrieben und, dass geimpfte in den Impfzentren das per Post erhalten. Die Apotheke in unserem Ort ist leider noch nicht auf der Liste die das Ausstellen und bevor ich jetzt mit dem Auto (vielleicht unnötig) zur nächsten Apotheke fahre die das anbietet, dachte ich frage mal ob vielleicht schon jemand den Fall hatte. :Blumen:
P.S. Zu Fuß müsste ich so 2:15 min/km laufen um das in ner halben Stunde zu schaffen :Lachen2:
Uns geht es wie Dir.
Der zweite Impftermin (Moderna) war schon vor über 4 Wochen beim Impfzentrum in Freiburg.
Wir haben leider auch noch keine Post vom Impfzentrum erhalten und warten auf das versprochene Impfzertifikat..
Bei mir liegt die Zweitimpfung sogar noch länger zurück. Letzte Info war für mich, dass es ab Ende Juni verschickt wird. Da ich in kürze mehrere Wettkämpfe geplant habe, die ein Zertifikat erfordern wäre es schon schön wenn ich mich dafür nicht nochmal testen lassen müsste :Maso:
... Da ich in kürze mehrere Wettkämpfe geplant habe, die ein Zertifikat erfordern wäre es schon schön wenn ich mich dafür nicht nochmal testen lassen müsste :Maso:
Interessehalber, da ich keine Wettkämpfe mehr mache:
muss man das Impf-Zertifikat am Start vorzeigen oder bei der Anmeldung oder wie funktioniert das?
:Blumen:
Interessehalber, da ich keine Wettkämpfe mehr mache:
muss man das Impf-Zertifikat am Start vorzeigen oder bei der Anmeldung oder wie funktioniert das?
:Blumen:
Das Zertifikat brauchst du um auf das Eventgelände zu kommen. Anmelden kannst du dich auch ohne. Sprich Startnummernausgabe, WZ, Start ist in einer "Blase" in die man morgens nur mit gültigem Zertifikat kommt und ab da sich frei bewegen kann.
Das Zertifikat brauchst du um auf das Eventgelände zu kommen. Anmelden kannst du dich auch ohne. Sprich Startnummernausgabe, WZ, Start ist in einer "Blase" in die man morgens nur mit gültigem Zertifikat kommt und ab da sich frei bewegen kann.
Ah, danke, das kenne ich aus andere Bereichen ja schon!
:Blumen:
P.S. Zu Fuß müsste ich so 2:15 min/km laufen um das in ner halben Stunde zu schaffen :Lachen2:
Dann nimm das Rad....;)
Schubbi84
09.07.2021, 09:20
Meine Frau wurde in einem Impfzentrum in BW geimpft. Als sie zufällig in der Stadt an einer Apotheke vorbeigelaufen ist, wollte sie es spaßeshalber ausprobieren mit dem Impfzertifikat. Ihr Impfpass und Ausweis wurden zwar sehr streng von zwei Mitarbeitern geprüft, letztendlich hat das Ausstellen des Impfzertifikats keine 5 min gedauert.
Wir warten auch noch beide auf die Impfzertifikate, die vom Impfzentrum automatisch versendet werden sollen. Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass da etwas kommt.
Zum Thema Zertifikat beim Wettkampf: Ich gehe fest davon aus, dass Geimpfte ein Nachweis vorzeigen müssen. Der Impfpass ist doch ein solcher Nachweis, oder sehe ich das falsch? Oder verlangt der Veranstalter gezielt ein vom Impfzentrum oder Apotheke ausgestelltes Impfzertifikat?
Gruß Schubbi
Blöde Frage: Was kümmert es die Apotheke, wo du dich hast impfen lassen? Du hast einen ausgefüllten Impfpass und noch ein zusätzliches Schreiben vom Impfzentrum (zumindest in Hessen). Das sollte für das Ausstellen des Zertifikats ausreichen.
Ich würde damit in die nächste Apotheke gehen und fragen. Bei uns im Ort bieten so viele Apotheken den Service an, dass das mit Hin- und Rückweg zu Fuß keine halbe Stunde dauern würde.
M.
Falsches Bundesland, aber exakt so habe ich das auch gemacht.
Matthias75
09.07.2021, 10:00
Von der Theorie her denke ich mir das auch. Auf den offiziellen Seiten zur Impfung in BW wird dieser Service aber eben immer nur für "vom Hausarzt geimpfte Personen" beschrieben und, dass geimpfte in den Impfzentren das per Post erhalten. Die Apotheke in unserem Ort ist leider noch nicht auf der Liste die das Ausstellen und bevor ich jetzt mit dem Auto (vielleicht unnötig) zur nächsten Apotheke fahre die das anbietet, dachte ich frage mal ob vielleicht schon jemand den Fall hatte. :Blumen:
P.S. Zu Fuß müsste ich so 2:15 min/km laufen um das in ner halben Stunde zu schaffen :Lachen2:
Ok, wird eine schnelle Trainingseinheit :Lachen2:
Ich kann mit 10min/km in der Zeit locker mehrere Apotheken ablaufen. Selbst die „Alternativ-Apotheke“, wo sie sonst Probleme haben, ihr EDV-System zu bedienen, bietet den Service an.
Bei uns (Hessen) hat es übrigens 2-3 Wochen gedauert, bis das Zertifikat im Briefkasten lag.
Übrigens: In der CovPass-App kann man die Zertifikate mehrerer Personen speichern. Geht bei der Corona-Warn-App leider nicht. Luca habe ich noch nicht getestet.
Vorteil: Für die Familie/ mehrere Personen nur ein Smartphone zum Nachweis erforderlich (bevor jeder einzeln sein Handy zeigen muss) bzw. alle Zertifikate zur Sicherheit auf mehreren Smartphones (falls eins kaputt, verloren oder geklaut, Akku leer,…)
M.
Uns geht es wie Dir.
Der zweite Impftermin (Moderna) war schon vor über 4 Wochen beim Impfzentrum in Freiburg.
Wir haben leider auch noch keine Post vom Impfzentrum erhalten und warten auf das versprochene Impfzertifikat..
In Thüringen funktioniert die Zertifikatvergabe für alle die im Impfzentrum waren über die Seite auf der man sich auch angemeldet hat.
Seit Bekanntgabe der Zertifizierung ist dort ein extra Button wo man es runterladen kann.
Der Button wurde dann nochmal aktualisiert als die EU einheitlichen kamen da Thüringen das erste BL war welches die Zertifikate als Test verwendet hat.
happytrain
09.07.2021, 10:45
Von der Theorie her denke ich mir das auch. Auf den offiziellen Seiten zur Impfung in BW wird dieser Service aber eben immer nur für "vom Hausarzt geimpfte Personen" beschrieben und, dass geimpfte in den Impfzentren das per Post erhalten. Die Apotheke in unserem Ort ist leider noch nicht auf der Liste die das Ausstellen und bevor ich jetzt mit dem Auto (vielleicht unnötig) zur nächsten Apotheke fahre die das anbietet, dachte ich frage mal ob vielleicht schon jemand den Fall hatte. :Blumen:
P.S. Zu Fuß müsste ich so 2:15 min/km laufen um das in ner halben Stunde zu schaffen :Lachen2:
Bei mir liegt die Zweitimpfung sogar noch länger zurück. Letzte Info war für mich, dass es ab Ende Juni verschickt wird. Da ich in kürze mehrere Wettkämpfe geplant habe, die ein Zertifikat erfordern wäre es schon schön wenn ich mich dafür nicht nochmal testen lassen müsste :Maso:
Mit deinem Impfpass in jede Apotheke die das Zertifikat ausstellt. Es ist EGAL wo du geimpft wurdest. Das interessiert die Apotheke nicht. Die Software zur Eingabe ist nicht gekoppelt an die Impfzentren , ist eine gesonderte .
Ich arbeite in einem Impfzentrum, somit weiß ich das mit Sicherheit. Das mit dem Versenden aus der zentralen Datenbank kommt sicher noch per Post oder auch nicht. Ist alles sehr kompliziert. Also einfach Apotheke. Fertig
happytrain
09.07.2021, 10:49
Meine Frau wurde in einem Impfzentrum in BW geimpft. Als sie zufällig in der Stadt an einer Apotheke vorbeigelaufen ist, wollte sie es spaßeshalber ausprobieren mit dem Impfzertifikat. Ihr Impfpass und Ausweis wurden zwar sehr streng von zwei Mitarbeitern geprüft, letztendlich hat das Ausstellen des Impfzertifikats keine 5 min gedauert.
Wir warten auch noch beide auf die Impfzertifikate, die vom Impfzentrum automatisch versendet werden sollen. Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass da etwas kommt.
Zum Thema Zertifikat beim Wettkampf: Ich gehe fest davon aus, dass Geimpfte ein Nachweis vorzeigen müssen. Der Impfpass ist doch ein solcher Nachweis, oder sehe ich das falsch? Oder verlangt der Veranstalter gezielt ein vom Impfzentrum oder Apotheke ausgestelltes Impfzertifikat?
Gruß Schubbi
Wieso sollte den der Impfpass nicht genügen? Dieser ist das amtliche Dokument und wird IMMER anerkannt. Das Zertifikat ist lediglich ein zusätzliches Dokument zum erleichtern Nicht der Ersatz für den pass
Schubbi84
09.07.2021, 10:58
Wieso sollte den der Impfpass nicht genügen? Dieser ist das amtliche Dokument und wird IMMER anerkannt. Das Zertifikat ist lediglich ein zusätzliches Dokument zum erleichtern Nicht der Ersatz für den pass
Ich gehe eigentlich davon aus, dass der Impfpass sowie auch das Zertifiakt anerkannt sind und werden. Ich habe mich mit der Frage auf das
Zitat von iChris
... Da ich in kürze mehrere Wettkämpfe geplant habe, die ein Zertifikat erfordern wäre es schon schön wenn ich mich dafür nicht nochmal testen lassen müsste
bezogen. Für mich hat sich das so angehört, als würde es Veranstalter geben, die gezielt ein Zertifikat fordern.
El Stupido
09.07.2021, 11:40
Ob dann auch halbwegs zeitnah bei uns mehr belastbares Material diesbzgl. zur Verfügung steht?
Während Deutschland noch über die Impfung von Kindern und Jugendlichen diskutiert, handelt Luxemburg. Im Großherzogtum können sich seit Montag auch 12- bis 15-Jährige impfen lassen. Das Angebot wird gut angenommen.(...)Größere Probleme sind dabei nicht aufgetreten. Lediglich Kreislaufbeschwerden treten bei den jugendlichen Impflingen etwas häufiger auf als bei Erwachsenen. Die Aktion schreitet zudem gut voran: Rund zwei Drittel der jungen Luxemburger haben bereits die erste Dosis verabreicht bekommen. (https://lokalo.de/artikel/232341/luxemburg-impft-12-bis-15-jaehrige-gegen-corona/)
Rund 626K Einwohner*innen, keine Ahnung wie viele davon der AG 12-15 sind aber ein paar Tausend werden es schon sein. Hiervon 2/3 da ist ja wenigstens schon mal etwas an Infos zu erwarten in den kommenden Wochen / Monaten.
Ok, wird eine schnelle Trainingseinheit :Lachen2:
Ich kann mit 10min/km in der Zeit locker mehrere Apotheken ablaufen. Selbst die „Alternativ-Apotheke“, wo sie sonst Probleme haben, ihr EDV-System zu bedienen, bietet den Service an.
Ich wohne halt aufm Land :Cheese:
Aber ist ja auch kein Problem wenn etwas länger dauert, wollte ja nur "unnötige(n)" Weg/Zeit vermeiden sofern die mich ohne wieder heim schicken würden :)
Wieso sollte den der Impfpass nicht genügen? Dieser ist das amtliche Dokument und wird IMMER anerkannt. Das Zertifikat ist lediglich ein zusätzliches Dokument zum erleichtern Nicht der Ersatz für den pass
In D mag das vielleicht gelten. Von den Wettkämpfen die ich meine finden nicht alle in D statt und die wollen explizit ein Zertifikat oder ein Test aus IHREM Land.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass der Impfpass sowie auch das Zertifiakt anerkannt sind und werden. Ich habe mich mit der Frage auf das
Zitat von iChris
... Da ich in kürze mehrere Wettkämpfe geplant habe, die ein Zertifikat erfordern wäre es schon schön wenn ich mich dafür nicht nochmal testen lassen müsste
bezogen. Für mich hat sich das so angehört, als würde es Veranstalter geben, die gezielt ein Zertifikat fordern.
Genau so ist das. Sonst würde ich mich jetzt nicht um das Zertifikat bemühen sondern einfach mit meinem Impfpass dort hin wandern.
Derweil in Frankreich, schonungslose Aufdeckung von Impfnebenwirkungen:
https://images.laprovence.com/media/2021/07/02/1625250504_capture-d-ecran-2021-07-02-a-20.27.44.png
happytrain
09.07.2021, 15:35
In D mag das vielleicht gelten. Von den Wettkämpfen die ich meine finden nicht alle in D statt und die wollen explizit ein Zertifikat oder ein Test aus IHREM Land.
Na dann, der gelbe Impfausweis ist eigentlich ein internationales Dokument, welches in ALLEN Ländern Gültigkeit hat. Hast dir das Teil schon mal angesehen? Was ein Veranstalter natürlich an eigenen Regeln aufstellt, was für ihn notwendig ist, ist halt seine Sache. Aber offiziell gilt der Impfpass als Dokument.
LidlRacer
09.07.2021, 17:16
Übrigens: In der CovPass-App kann man die Zertifikate mehrerer Personen speichern. Geht bei der Corona-Warn-App leider nicht. Luca habe ich noch nicht getestet.
Hier
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung/faq-digitaler-impfnachweis.html
steht:
"Wie werden die digitalen Impfnachweise von Kindern gespeichert?
Digitale Impfnachweise von Kindern oder Partnern können zusammen auf einem Smartphone gespeichert werden."
Sollte also auch in der Corona-Warn-App gehen.
Hab's noch nicht ausprobiert, was bei "weitere Impfung hinzufügen" passiert, wenn die von einer anderen Person ist ...
Nebenbei:
Vor längerer Zeit hatte ich mal berichtet, dass meine App nicht mehr funktionierte und über gescheiterte Verbindungsversuche zu irgendwelchen Servern meckerte. Damals halfen auch mehrere Updates nicht.
Neulich hab ich die alte deinstalliert, bevor ich die aktuelle installiert habe - weiß nicht, ob ich das damals auch versucht habe. Seitdem läuft alles fluffig. :)
Na dann, der gelbe Impfausweis ist eigentlich ein internationales Dokument, welches in ALLEN Ländern Gültigkeit hat. Hast dir das Teil schon mal angesehen? Was ein Veranstalter natürlich an eigenen Regeln aufstellt, was für ihn notwendig ist, ist halt seine Sache. Aber offiziell gilt der Impfpass als Dokument.
Warum erzählst du mir das? Zum einen ist mir das bewusst und zum anderen hilft mir das bei den Veranstaltungen überhaupt nicht weiter. Wenn der Veranstalter das Zertifikat will fahr ich da nicht ohne hin ;)
Ich kann auch jeden Veranstalter verstehen der das so handhabt. Da es in Deutschland alleine schon 3,4,5,… unterschiedliche Impfpass/Impfdokumente gibt, ist es zeitintensiver und auch deutlich schwieriger zu kontrollieren wer jetzt starten darf und wer nicht. Zumal ich deutlich lieber ein digitales Zertifikat zum Triathlon nehme als ein Impfpass aus Papier. :)
Das Impfzertifikat geht ganz normal in der Warn-App und in der CovPass-App. Die Apotheken bieten das alle an, da sie für 3min Eintragen 18€ pro Impfung bekommen. Bei beiden Impfungen also 36€, da wird wieder unglaublich Geld verbraten.
Wenn ihr euch das Zertifikat bei eurem impfenden Arzt ausstellen lasst, bekommt der übrigens 6€.
Und wohl 20 für die Impfung, komische Relationen, geht es den Apotheken so schlecht?
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Corona-Impfung-Hausaerzte-im-Laendle-sind-unzufrieden-mit-dem-Honorar-419625.html
m.
Und wohl 20 für die Impfung, komische Relationen, geht es den Apotheken so schlecht?
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Corona-Impfung-Hausaerzte-im-Laendle-sind-unzufrieden-mit-dem-Honorar-419625.html
m.
Ja man bekommt 20€ für eine Impfung, da muss man den Patienten einbestellen, den Impfstoff aufziehen, Aufklären, Impfen, Nachbeobachten, Dokumentieren, Abrechnen. Oder halt 1 QR Code erstellen.
dherrman
09.07.2021, 22:03
Wollte ich mich nicht impfen lassen... Gab heute aber eine Kampagne mit dem Johnson Stoff. Einmal Piksen und gut ist...
Mit ist die Impfung wurscht, wichtig ist mir das Zertifikat. Denn die Covid Verwandten besuchen uns bald...
Ja man bekommt 20€ für eine Impfung, da muss man den Patienten einbestellen, den Impfstoff aufziehen, Aufklären, Impfen, Nachbeobachten, Dokumentieren, Abrechnen. Oder halt 1 QR Code erstellen.
It‘s a strange world, mmh - egal, da müssen alle mal durch, Quote hochbringen, wie ich höre ist „der Code“ manchmal wichtiger, als ziemlich gut vor dem Drecksvirus geschützt zu sein.
m.
In Thüringen funktioniert die Zertifikatvergabe für alle die im Impfzentrum waren über die Seite auf der man sich auch angemeldet hat.
Seit Bekanntgabe der Zertifizierung ist dort ein extra Button wo man es runterladen kann.
Der Button wurde dann nochmal aktualisiert als die EU einheitlichen kamen da Thüringen das erste BL war welches die Zertifikate als Test verwendet hat.
Im Saarland bekam ich das Zertifikat samt QR Code nach der 2. Impfung mitgegeben. Hochgeladen, fertig
Per Post kam dann noch separat das Zertifikat des ersten Termins im Mai.
Außerdem wurde alles ins Impfbuch eingetragen und ein Kärtchen für den Geldbeutel ausgestellt mit allen relevanten Daten.
Keine Lauferei, fertig.
Ich mach den Bundesländerreigen mal weiter: Erfahrung aus NRW - Anmeldung über KV am Impfzentrum, verschickten per Email, keine Post - kommt dann eben auch bei 80+ auf der Email an.
Impfung durch Praxis, Klinik oder Impfzentrum angemeldet über Gesundheitsamt: mit Impfpass oder Dokument des Zentrums zur Apotheke, die das macht: 3 min. fertig
(Ob dass dann alles gegen die ganz grosse Datenbank validiert wurde, was weiss ich :cool: )
m.
hanse987
10.07.2021, 01:26
Warum erzählst du mir das? Zum einen ist mir das bewusst und zum anderen hilft mir das bei den Veranstaltungen überhaupt nicht weiter. Wenn der Veranstalter das Zertifikat will fahr ich da nicht ohne hin ;)
Ich kann jetzt als Beispiel nur von der Challenge Walchsee sprechen. Dort hab ich den Impfnachweis auf der App und der Perso vorgelegt. Wenn ich dort mit dem Impfpass angekommen wäre, wäre es wahrscheinlich auch kein Problem gewesen, solange Name auf dem Perso und dem Impfpass zusammenpasst. Die waren da ganz entspannt.
Ich hab mir den Nachweis schnell in der Apotheke geholt. Hat 5 Minuten gedauert. Mich hat gewundert, dass bei uns in der Gegend ab dem ersten Tag fast alle Apotheken mitgemacht haben. Wahrscheinlich wenig Aufwand und gute Vergütung!? Wenn man offline mal unterwegs ist, kann man auch den Zettel alleine Nutzen. Ich hab den QR Code mit der Leseapp mal getestet.
Morgen gibt's Biontech. Nach den Erfahrungen der 1. Impfung ist das Wochenende schon gut verplant. Heute hab ich aber in der Zeitung aufgeschnappt, dass die Kreuzimpfung eher heftigere Reaktionen verursacht.
Geimpft gestern in der früh. Gegen Mittag leichte Benommenheit, so etwas kann man sich aber auch einbilden. Heute alles bestens, keinerlei Impfwirkungen.
"Kreuzimpfen macht Spass" - falls hier einer von den asozialen Verschwörungstheoretikern mitliest. :Huhu:
Ich kann jetzt als Beispiel nur von der Challenge Walchsee sprechen. Dort hab ich den Impfnachweis auf der App und der Perso vorgelegt. Wenn ich dort mit dem Impfpass angekommen wäre, wäre es wahrscheinlich auch kein Problem gewesen, solange Name auf dem Perso und dem Impfpass zusammenpasst. Die waren da ganz entspannt.
Ich hab mir den Nachweis schnell in der Apotheke geholt. Hat 5 Minuten gedauert. Mich hat gewundert, dass bei uns in der Gegend ab dem ersten Tag fast alle Apotheken mitgemacht haben. Wahrscheinlich wenig Aufwand und gute Vergütung!? Wenn man offline mal unterwegs ist, kann man auch den Zettel alleine Nutzen. Ich hab den QR Code mit der Leseapp mal getestet.
Oha, kann man denn in jeder deutschen Apotheke einen Schnelltest mit Nachweis machen?
Geht nämlich in bestimmten Kantonen in der Schweiz gar nicht. Da muss man zum Arzt oder ins Impfzentrum.
Oha, kann man denn in jeder deutschen Apotheke einen Schnelltest mit Nachweis machen?
Geht nämlich in bestimmten Kantonen in der Schweiz gar nicht. Da muss man zum Arzt oder ins Impfzentrum.
..und wenn man eh schon mal da ist, ist es nur noch ein kleiner Schritt, dann kann man die Gelegenheit gleich beim Schopf packen:)
Geht nämlich in bestimmten Kantonen in der Schweiz gar nicht. Da muss man zum Arzt oder ins Impfzentrum.
Meines Wissens ist das Angebot an Testmöglichkeiten in der ganzen Schweiz gut. Ob es gerade Probleme wegen der Reisenden gibt, kann ich nicht sagen.
In welchem Kanton geht es denn nur beim Arzt oder im Impfzentrum?
Die Impfzentren sollten nicht die Anlaufstellen für Tests sein, dafür gibt es eigene Angebote.
Meines Wissens ist das Angebot an Testmöglichkeiten in der ganzen Schweiz gut. Ob es gerade Probleme wegen der Reisenden gibt, kann ich nicht sagen.
In welchem Kanton geht es denn nur beim Arzt oder im Impfzentrum?
Die Impfzentren sollten nicht die Anlaufstellen für Tests sein, dafür gibt es eigene Angebote.
In BL war das so. In BS geht es in manchen Apotheken direkt in der Stadt.
In BL war das so. In BS geht es in manchen Apotheken direkt in der Stadt.
In Muttenz z.B. gibt es eine Teststation. Da Du "war das so" schreibst, kann es natürlich noch anders gewesen sein, als es für Dich relevant war.
https://www.coronatest-bl.c19t.ch/
In Muttenz z.B. gibt es eine Teststation. Da Du "war das so" schreibst, kann es natürlich noch anders gewesen sein, als es für Dich relevant war.
https://www.coronatest-bl.c19t.ch/
Das meinte ich ja, es gibt ein Testzentrum, aber lokale Apotheken bieten das nicht an. In DE ist das in den Apotheken möglich. Meine Frage war ja, ob das flächendeckend in DE möglich ist.
hanse987
10.07.2021, 13:04
Oha, kann man denn in jeder deutschen Apotheke einen Schnelltest mit Nachweis machen?
Geht nämlich in bestimmten Kantonen in der Schweiz gar nicht. Da muss man zum Arzt oder ins Impfzentrum.
Mit Nachweis hab ich den den elektronischen Nachweis für die Impfung gemeint. Mit dem Impfpass rein und mit dem zusätzlichen Dokument raus, schnell in die App eingelesen, fertig.
Bei uns geht die Dichte der Schnelltestorte (in unserem Landkreis gibt es etwas 20 Schnelltestorte bei etwa 120000 Einwohnern) etwas zurück. Erstens sind viele schon geimpft und man braucht aktuell fast nirgendwo einen Nachweis. Ob Apotheke oder Schnelltestzentrum. Anmelden für ein Zeitfenster, dort auftauchen und Personalien abgleichen, testen und etwa 20 Min. das Ergebnis im EMail Account. Entweder online vorzeigen oder ausdrucken und mitnehmen.
Mit Nachweis hab ich den den elektronischen Nachweis für die Impfung gemeint. Mit dem Impfpass rein und mit dem zusätzlichen Dokument raus, schnell in die App eingelesen, fertig.
Bei uns geht die Dichte der Schnelltestorte etwas zurück. Erstens sind viele schon geimpft und man braucht aktuell fast nirgendwo einen Nachweis. Ob Apotheke oder Schnelltestzentrum. Anmelden für ein Zeitfenster, dort auftauchen und Personalien abgleichen, testen und etwa 20 Min. das Ergebnis im EMail Account. Entweder online vorzeigen oder ausdrucken und mitnehmen.
Ah ok, hab’s missverstanden. Ich bezog es auf den Schnelltest.
Das meinte ich ja, es gibt ein Testzentrum, aber lokale Apotheken bieten das nicht an.
A, ok, Dann hast Du nur versehentlich "Impfzentrum" statt "Testzentrum" geschrieben.
Der Kantönligeist in der Schweiz schafft es gelegentlich, die Unterschiede zwischen den deutschen Bundesländern noch zu übertreffen.
Zum Impfthema: Beim Verlassen des Impfzentrums (nach der 2. Impfung) signalisierte mein Smartphone eine eingehende Mail. Das war schon der Hinweis, dass ich mir das Impfzertifikat aus meinem Impf-Account herunterladen kann.
A, ok, Dann hast Du nur versehentlich "Impfzentrum" statt "Testzentrum" geschrieben.
Der Kantönligeist in der Schweiz schafft es gelegentlich, die Unterschiede zwischen den deutschen Bundesländern noch zu übertreffen.
Zum Impfthema: Beim Verlassen des Impfzentrums (nach der 2. Impfung) signalisierte mein Smartphone eine eingehende Mail. Das war schon der Hinweis, dass ich mir das Impfzertifikat aus meinem Impf-Account herunterladen kann.
Ja genau, es ging bei mir um das Testzentrum. Beim Impfen geht ja alles recht automatisch dort.
JENS-KLEVE
10.07.2021, 15:21
Wenn die Kreuzimpfung doch nicht so super sein sollte gegen die indische oder andere Varianten, könnte man doch nun, wo genug Impfstoff da ist, einfach eine zweite Mrna Ladung hinterher knallen oder? Die nötigen zeitlichen Abstände werden ja jetzt größtenteils erreicht. Klar sollten erstmal alle drankommen, die noch bei der ersten Ladung sind, aber wenn genug da ist, spricht medizinisch nichts dagegen oder?
Klar sollten erstmal alle drankommen, die noch bei der ersten Ladung sind, aber wenn genug da ist, spricht medizinisch nichts dagegen oder?
Vielleicht sollte man auch darüber nachdenken, dass die reichen Länder nach zwei Impfdurchgängen Impfstoffe an arme Länder abgeben. Spätestens bei der Tau- oder der Ysilon-Variante, die sonst irgendwo auf der Welt entsteht, hilft dann wahrscheinlich auch unsere Viertimpfung nicht mehr.
In unserer Familie sind jetzt alle mind. 1x geimpft und ich bin erleichtert
Mein Mann und ich haben Moderna bekommen, 1. Impfung ohne Problme vertragen.
K3 (13 Jahre) ist am Freitag geimpft worden. Ebenfalls ohne Nebenerscheinungen (außer die obligatorischen Armschmerzen)
K1 (22 Jahre) hat schon 2x Biontech. Die erste Impfung hat sie gut vertragen, bei der 2. lag sie einen Tag mit Fieber im Bett. Ist aber froh, vollständig geimpft zu sein.
K2 (21 Jahre) hat ebenfalls 2x Biontech bekommen und hat sich nach der 1. Impfung etwas erschöpft gefühlt, nach der 2. Impfung hat er gar nichts gemerkt.
Ich bin froh, daß wir alle zum Ende der Ferien vollständig geimpft sind. Denn leider sieht es so aus, daß die Kinder vergessen werden oder noch schlimmer, dem Virus zum Fraß vorgeworfen werden.
Und für K2 wünsche ich mir, daß er mal wieder normale Vorlesungen in der Uni hat.
Tschau
Und für K2 wünsche ich mir, daß er mal wieder normale Vorlesungen in der Uni hat.
Tschau
Ja, unter 3G - Bedingung bei gleichzeitigem Verbot von Hybrid-LV. Das würde den Druck auf Impf-Unlüstlinge und Reichsbürger enorm erhöhen.
Wir sind auch fast durch. Mann 2x AstraZeneca, nix gemerkt. Ich 2x Biontech, beide Male eine Woche krank.
K1 (27) 2x Biontech, einen Tag schlapp
K2 (24) 1x AstraZeneca, 1x Biontech, beide Male drei Tage krank
K3 (21) 1x Johnson &Johnson, nix
K4 (20) 1x AstraZeneca, 1x Biontech, nix
K5 (17) 1x Biontech, sehr müde am Tag danach, 2. Impfung steht noch aus.
Bitte normal Schule nach den Ferien - für Schüler, Eltern und Lehrer!
El Stupido
11.07.2021, 12:48
Wenn die Kreuzimpfung doch nicht so super sein sollte gegen die indische oder andere Varianten, (...)
Hast du dazu bitte mal eine Quelle, Jens?
Meine Eltern haben beide AZ als Erstimpfung und BioNTech als Zweitimpfung.
Ich selbst bekam AZ als Erstimpfung und bekomme in drei Tagen als Zweitimpfung ebenfalls BioNTech.
Wüsste gerne, ob ich mir Gedanken machen muss....
Danke!
Ja, unter 3G - Bedingung bei gleichzeitigem Verbot von Hybrid-LV. Das würde den Druck auf Impf-Unlüstlinge und Reichsbürger enorm erhöhen.
Ich weiß nicht, ob das wirklich hilft.
Ein Großteil der Studierenden wollen sich impfen lassen, waren aber noch nicht an der Reihe. Nehmen sogar den ungeliebten Astra-Impfstoff, Hauptsache geimpft.
Ein kleinerer Teil ist schon vollständig geimpft.
Nicht Impfwillige findet man eher außerhalb der Unis, denn die wollen endlich wieder normalen Unibetrieb.
Das sind alles nur Beobachtungen aus meinen kleinen Umfeld, wie es woanders ist, weiß ich nicht.
Tschau
JENS-KLEVE
11.07.2021, 14:32
Hast du dazu bitte mal eine Quelle, Jens?
Meine Eltern haben beide AZ als Erstimpfung und BioNTech als Zweitimpfung.
Ich selbst bekam AZ als Erstimpfung und bekomme in drei Tagen als Zweitimpfung ebenfalls BioNTech.
Wüsste gerne, ob ich mir Gedanken machen muss....
Danke!
Ich hab jetzt keine medizinische Abhandlung dazu parat, aber es gibt Länder, die es nicht anerkennen für den Tourismus.
Bezüglich anderer Länder und Impfstoff: Ich hab jetzt von 2 deutschen in Afrika gehört, dass die Einheimischen zwar Impfstoff bekommen können, aber diesen nicht abfragen. Man hält Corona für ein europäisches Problem. Dort ist Impfstoff über. Wenn hier auch Impfstoff über sein sollte, fand ich es nicht schlimm, wenn hier welche aus ihrer Kreuzimpfung eine doppelte MRNA Impfung machen würden.
Bezüglich anderer Länder und Impfstoff: Ich hab jetzt von 2 deutschen in Afrika gehört, dass die Einheimischen zwar Impfstoff bekommen können, aber diesen nicht abfragen. Man hält Corona für ein europäisches Problem. Dort ist Impfstoff über. Wenn hier auch Impfstoff über sein sollte, fand ich es nicht schlimm, wenn hier welche aus ihrer Kreuzimpfung eine doppelte MRNA Impfung machen würden.
Diese Sichtweise hängt meines Erachtens nach mit dem Durchschnittalter zusammen.
Die Gefährlichkeit von COVID-19 korreliert, unabhängig der Variante, mit dem Alter der Infizierten. Je älter, desto eher tritt ein schwerer Verlauf auf (abgesehen von sonstigen Faktoren wie Komorbiditäten (VOrerkrankungen) etc).
In Europa haben wir ein Durchschnittsalter von 42 Jahre, hier sind sehr viele Menschen sehr alt und leiden dadurch deutlich eher an COVID-19, seien es Symptome, schwere Verläufe oder potentiell ausgebildetes Long Covid.
In Afrika liegt das Durchschnittsalter bei 18 Jahren. Durch die allgemein sehr junge Bevölkerungsstruktur verbreitet sich das Virus rasant weiter, da es altersbedingt viel mehr symptomfreie Fälle und gleichzeitig eine deutlich geringere Rate an schweren Verläufen und damit Sterberate gibt. Nur wenige spüren eine Infektion, auf die wenigsten hat sie Auswirkungen, wieso also impfen lassen?
Diese hohe Verbreitungsrata begünstigt natürlich auch die Ausbildung neuer, potentiell gefährlicherer VIrusmutationen; dann wird's spannend.
Fun fact: Meine Frau wurde vorgestern geimpft, das digitale Zertifikat für Erst- und Zweitimpfung gab es dabei.
Beides eingepflegt in die CovPass-App, Anzeige dort: "Vollständiger Impfschutz ab dem 24.07.2021"
Der einfachste Override in der IT, schon damals, bei den Testwochen von WinRar? Genau. Flugmodus, manuelle Datumseingabe, August 2021 eingestellt.
Was sagt die App? "Vollständiger Impfschutz vorhanden".
Moment, es wurde aber vom RKI bestätigt, dass die CovPassCheck-App wiederum immer online abgleicht, ob das stimmt! Also testweise eben diese geladen und den QR-Code gescannt.
"Vollständiger Impfschutz vorhanden".
Ganz ehrlich, die Programmierung ist 'n Witz.
hanse987
11.07.2021, 18:00
Von so krimineller Energie ist man bei der Programmierung nicht ausgegangen. :Lachanfall:
sabine-g
11.07.2021, 19:19
In der Corona Warn App steht „vollständiger Impfschutz in 15 Tagen“ nachdem ich gerade die 2. Impfung erhalten habe.
Im Impfzentrum waren sie sehr enttäuscht dass die Leute nicht zur 2. Impfung kommen, als ich vor 5 Wochen zur 1. Impfung dort war habe ich meine Frau mitgenommen in der Hoffnung dass sie auch geimpft wird - ohne Termin.
Keine Chance.
Heute hätte ich als Großfamilie auflaufen können und alle wären dran gekommen.
Die Leute haben echt nen Lattenschuss.
Erst rummeckern, dann nicht hingehen.
Bleierpel
11.07.2021, 20:26
In der Corona Warn App steht „vollständiger Impfschutz in 15 Tagen“ nachdem ich gerade die 2. Impfung erhalten habe.
Im Impfzentrum waren sie sehr enttäuscht dass die Leute nicht zur 2. Impfung kommen, als ich vor 5 Wochen zur 1. Impfung dort war habe ich meine Frau mitgenommen in der Hoffnung dass sie auch geimpft wird - ohne Termin.
Keine Chance.
Heute hätte ich als Großfamilie auflaufen können und alle wären dran gekommen.
Die Leute haben echt nen Lattenschuss.
Erst rummeckern, dann nicht hingehen.
Die Leute können ja alle für sich selbstständig entscheiden, mündige Bürger… :Lachanfall:
Guck dir gerade Wembley an… Alles mündige Bürger…
Mein kleiner Geist kann nicht verstehen, dass es keine Impfpflicht gibt. Sorry, dass Ding ist so groß, dass überblickt keiner! Da geht die Allgemeinheit vor dem Einzelnen!
Ok, Einzelmeinung. Feuer frei :) I don‘t care!!
Fun fact: Meine Frau wurde vorgestern geimpft, das digitale Zertifikat für Erst- und Zweitimpfung gab es dabei.
Beides eingepflegt in die CovPass-App, Anzeige dort: "Vollständiger Impfschutz ab dem 24.07.2021"
Der einfachste Override in der IT, schon damals, bei den Testwochen von WinRar? Genau. Flugmodus, manuelle Datumseingabe, August 2021 eingestellt.
Was sagt die App? "Vollständiger Impfschutz vorhanden".
Moment, es wurde aber vom RKI bestätigt, dass die CovPassCheck-App wiederum immer online abgleicht, ob das stimmt! Also testweise eben diese geladen und den QR-Code gescannt.
"Vollständiger Impfschutz vorhanden".
Ganz ehrlich, die Programmierung ist 'n Witz.
Gibst du etwa offen zu winrar nicht bezahlt zu haben?`!?:dresche
sabine-g
11.07.2021, 20:34
Guck dir gerade Wembley an…
Ich guck mir das Spiel genau deswegen nicht an.
Für mich ist das die verantwortungsloseste Veranstaltung die es auf dieser sportlichen und politischen Ebene gibt bzw. geben kann.
Totales Versagen.
Im Prinzip hoffe ich dass das so richtig zum Bumerang wird.
Bleierpel
11.07.2021, 20:40
Ich guck mir das Spiel genau deswegen nicht an.
Für mich ist das die verantwortungsloseste Veranstaltung die es auf dieser sportlichen und politischen Ebene gibt bzw. geben kann.
Totales Versagen.
Im Prinzip hoffe ich dass das so richtig zum Bumerang wird.
Ich hoffe, das Glück ist mit den Doofen… Und das Ding wird nicht der Super-Spreader wie das Champions League Endspiel Porto…
Das die UEFA neuerdings Staaten erpressen kann, ist eine neue Qualität (ok, das IOC kann es seit 1988), mit der der Fußball umgehen muß, demnächst.
Ich gucke demnächst wieder Bezirksliga, ist ehrlicher…
In der Corona Warn App steht „vollständiger Impfschutz in 15 Tagen“ nachdem ich gerade die 2. Impfung erhalten habe.
Stell mal testweise Dein Handy 'n Monat vor. ;)
sabine-g
11.07.2021, 21:19
Stell mal testweise Dein Handy 'n Monat vor. ;)
Hat die App gemerkt,
„Die auf ihrem Smartphone eingestellte Uhrzeit….. deshalb kann ….“
deralexxx
11.07.2021, 21:36
Fun fact: Meine Frau wurde vorgestern geimpft, das digitale Zertifikat für Erst- und Zweitimpfung gab es dabei.
Beides eingepflegt in die CovPass-App, Anzeige dort: "Vollständiger Impfschutz ab dem 24.07.2021"
Der einfachste Override in der IT, schon damals, bei den Testwochen von WinRar? Genau. Flugmodus, manuelle Datumseingabe, August 2021 eingestellt.
Was sagt die App? "Vollständiger Impfschutz vorhanden".
Moment, es wurde aber vom RKI bestätigt, dass die CovPassCheck-App wiederum immer online abgleicht, ob das stimmt! Also testweise eben diese geladen und den QR-Code gescannt.
"Vollständiger Impfschutz vorhanden".
Ganz ehrlich, die Programmierung ist 'n Witz.
Was schlägt der Experte denn vor? Onlinezwang für die App? Bei mir steht in der CWA beim Impfzertifikat das Impfdatum mit drin, passt doch oder?
Ich hab jetzt keine medizinische Abhandlung dazu parat, aber es gibt Länder, die es nicht anerkennen für den Tourismus.
In welchen Ländern wird das heterologe Impfschema nicht anerkannt?
dasgehtschneller
12.07.2021, 10:06
In welchen Ländern wird das heterologe Impfschema nicht anerkannt?
In der Schweiz ist z.B. die AstraZeneca Impfung noch nicht zugelassen.
Schweizer die sich im Ausland damit haben impfen lassen, kriegen nicht das schweizer Covid Zertifikat.
Allerdings akzeptieren wir wohl das europäische Zertifikat und generell gibt es bei uns nur recht wenige Anlässe wie Clubs und Grossveranstaltungen bei denen überhaupt ein Zertifikat nötig ist.
In der Schweiz kriegen wir das Zertifikat schon direkt nach der zweiten Impfung, in der EU ist es aber trotzdem erst nach 14 Tagen gültig.
Ich kann mir deshalb schon vorstellen dass es man da in gewissen Ländern, vor allem ausserhalb der EU, aufpassen muss ob seine Impfung die erforderlichen Vorgaben erfüllt
JENS-KLEVE
12.07.2021, 10:12
In welchen Ländern wird das heterologe Impfschema nicht anerkannt?
Ich hatte von Malta gelesen.
El Stupido
12.07.2021, 13:03
Mal gespannt, wie die Zahlen der Impfungen sich diese Woche entwickeln werden.
Zuletzt sah das ja leider recht bescheiden aus.
Als Reaktion darauf hört man ja aus einigen Bundesländern, dass spezielle Aktionen in Planungen seien. Ich hoffe, dass das der Impfquote einen ordentlichen Push geben wird.
https://impfdashboard.de/ meldet heute 81,9 Mio. verimpfte Dosen vs. 96,6 Mio. gelieferte Dosen....
Matthias75
12.07.2021, 13:54
Stell mal testweise Dein Handy 'n Monat vor. ;)
In der Corona-Warn-App und in der Luca-App wird das Datum der Zweitimpfung direkt über/unter dem QR-Code angegeben. Schummeln dürfte also schnell auffliegen. Ich gehe zudem davon aus, dass das Datum auch in dem QR-Code enthalten ist. Also spätestens, wenn der Code eingescannt wird, dürfte es auffallen.
Mal gespannt, wie die Zahlen der Impfungen sich diese Woche entwickeln werden.
Zuletzt sah das ja leider recht bescheiden aus.
Als Reaktion darauf hört man ja aus einigen Bundesländern, dass spezielle Aktionen in Planungen seien. Ich hoffe, dass das der Impfquote einen ordentlichen Push geben wird.
https://impfdashboard.de/ meldet heute 81,9 Mio. verimpfte Dosen vs. 96,6 Mio. gelieferte Dosen....
Ich befürchtete, dass die, glücklicherweise schnell fallenden, Infektionszahlen bei der Impfmüdigkeit auch eine Rolle spielen. Für viele wird der Anreiz für due Impfung auch darin gelegen haben, sich uneingeschränkt bewegen zu können ohne ständig einen Test machen zu müssen. Viele werden denken: „Lieber zweimal impfen als dreimal pro Woche zum Testen.“
Mittlerweile sind die Zahlen aber flächendeckend so niedrig, dass vielerorts weder Tests boch Impfung verlangt wird. Der Anreiz zum Impfen dürfte damit für einige deutlich geringer sein. Man kann sich ja auch ohne Impfung weitgehend frei bewegen.
Vielleicht kommt mit den Ankündigungen einiger Reiseanbieter, nur noch Geimpfte reisen zu lassen, nochmal Svhwing in die Impfkampagne.
M.
Superpimpf
12.07.2021, 14:50
https://impfdashboard.de/ meldet heute 81,9 Mio. verimpfte Dosen vs. 96,6 Mio. gelieferte Dosen....
Bis vor 2-3 Wochen waren die verimpften Dosen Ende der Woche ziemlich genau die Zahl die bis Anfang der Woche geliefert wurden. Seither entfernt es sich leider immer weiter :(
Mal gespannt, wie die Zahlen der Impfungen sich diese Woche entwickeln werden.
Zuletzt sah das ja leider recht bescheiden aus.
Vor allem bei vielen meiner sächsischen Mitbürger. Wir sind das Bundesland mit der höchsten Todesrate und mit der deutlich schlechtesten Impfquote. Erstimpungen werden wir erst heute die 50 % schaffen. Und dabei muss hier quasi jeder jemanden kennen, der einen schlimmen Verlauf hatte oder zu Tode kam... Aber Skepsis gegenüber allem ist hier leider etwas verbreitet.
Super-Wenigstens sind in meinem Mikrokosmos quasi alle durch-pimpf
captain hook
12.07.2021, 14:54
Bis vor 2-3 Wochen waren die verimpften Dosen Ende der Woche ziemlich genau die Zahl die bis Anfang der Woche geliefert wurden. Seither entfernt es sich leider immer weiter :(
Vor allem bei vielen meiner sächsischen Mitbürger. Wir sind das Bundesland mit der höchsten Todesrate und mit der deutlich schlechtesten Impfquote. Erstimpungen werden wir erst heute die 50 % schaffen. Und dabei muss hier quasi jeder jemanden kennen, der einen schlimmen Verlauf hatte oder zu Tode kam... Aber Skepsis gegenüber allem ist hier leider etwas verbreitet.
Super-Wenigstens sind in meinem Mikrokosmos quasi alle durch-pimpf
Bei Deinem Nik lese ich neuerdings immer "Superimpf". Kannst Du da nicht was machen? :Blumen:
sabine-g
12.07.2021, 14:55
Bei Deinem Nik lese ich neuerdings immer "Superimpf". Kannst Du da nicht was machen?
:Lachanfall: :Lachanfall:
menschen sind käuflich, bei 100 euro sinkt die impfskepsis wohl recht schnell:
https://www.deutschlandfunk.de/impfanreize-oekonomin-bei-zahlungen-steigt-die-motivation.694.de.html?dram:article_id=500079&utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
dasgehtschneller
12.07.2021, 16:33
menschen sind käuflich, bei 100 euro sinkt die impfskepsis wohl recht schnell:
https://www.deutschlandfunk.de/impfanreize-oekonomin-bei-zahlungen-steigt-die-motivation.694.de.html?dram:article_id=500079&utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Finde ich allerdings nicht ganz unkritisch. Die Leute die sich freiwillig und aus Solidarität impfen liessen, könnten sich durchaus etwas verarscht vorkommen wenn Impfskeptiker jetzt dafür Geld kriegen.
Beim nächsten Mal impft sich dann niemand mehr ohne eine Prämie.
Das ganze müsste also, wie auch im Bericht vorgeschlagen, auf jeden Fall rückwirkend sein.
Auf der anderen Seite sind die Verschwörugsschwurbler die ich erst recht in ihrer Meinung bestätigt fühlen dass doch alles eine grosse Verschwörung ist und sie nun sogar bestochen werden sollen
Unser Hänschen will Fahrräder verlosen :Lachanfall:
Matthias75
13.07.2021, 08:23
Finde ich allerdings nicht ganz unkritisch. Die Leute die sich freiwillig und aus Solidarität impfen liessen, könnten sich durchaus etwas verarscht vorkommen wenn Impfskeptiker jetzt dafür Geld kriegen.
Beim nächsten Mal impft sich dann niemand mehr ohne eine Prämie.
Das ganze müsste also, wie auch im Bericht vorgeschlagen, auf jeden Fall rückwirkend sein.
Auch wenn man die Prämie rückwirkend zahlen würde, wäte das ein vollkommen falsches Signal. Die Botschaft wäre ja dann: „Lasst uns alle gemeinsam nur lange genug warten, dann bekommen wir alle eine Belohnung.“ Das geht aus meiner Sicht noch weiter als das von dir beschriebene „Ohne Belohnung mache ich nichts.“.
Ich vermute, dass es schlussendlich doch darüber läuft, dass es ohne Impfpass viele Einschränkungen geben wird bzw. dass der Impfpass die Eintrittskarte für vieles sein wird. An eine Impfpflicht wird sich vermutlich keiner ran trauen.
M.
Ausser Macron :) - für Arbeitende im med. Bereich, Griechenland ähnlich
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-pflichtimpfung-101.html
m.
Matthias75
13.07.2021, 08:38
Ausser Macron :) - für Arbeitende im med. Bereich, Griechenland ähnlich
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-pflichtimpfung-101.html
m.
Der ist gerade auch nicht im Wahlkampf ;)
M.
dasgehtschneller
13.07.2021, 08:38
Ausser Macron :) - für Arbeitende im med. Bereich, Griechenland ähnlich
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-pflichtimpfung-101.html
m.
Schade dass sowas nötig ist aber grade beim Gesundheitspersonal die am stärksten unter Corona leiden und die so oft mit kranken und verletzlichen Personen im Kontakt sind, wundere ich mich trotzdem immer wieder über die vielen Impfverweigerer.
Ausser Macron :) - für Arbeitende im med. Bereich, Griechenland ähnlich
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-pflichtimpfung-101.html
m.
"Zudem kündigte Macron an, dass es für Risikogruppen ab September Auffrischungs-Impfungen mit einer dritten Dosis geben soll."
Ähnliches habe ich schon, wie erwähnt, von Boris Johnson Johnson gehört.
Muss man Hellseher sein, um zu sagen, was wir bald in DE hören? :Lachen2:
Boris Janssen ist der Pandemie eben immer ein Schritt voraus
m.
Boris Janssen ist der Pandemie eben immer ein Schritt voraus
m.
Sehe ich auch so... Wenn man doch sowieso eine 3. Impfung im Ärmel hat, kann man die Leute doch erst mal ein bisschen feiern lassen. :Cheese:
happytrain
13.07.2021, 10:10
Schade dass sowas nötig ist aber grade beim Gesundheitspersonal die am stärksten unter Corona leiden und die so oft mit kranken und verletzlichen Personen im Kontakt sind, wundere ich mich trotzdem immer wieder über die vielen Impfverweigerer.
Ich mich auch. Und ich bin im Gesundheitswesen tätig. Was da manchmal für Abstruses Zeug von eigentlich medizinisch Gebildeten erzählt wird?! Nur Kopfschütteln .
Für KH (Krankenhaus) -Personal bin ich absolut und ohne Diskussion für eine Impfpflicht, die es ja für Masern (ausser für Jahrgänge vor 1970) auch gibt, sowie HepB. Es steht ja jedem frei sich ein anderes Betätigungsfeld zu suchen.
El Stupido
13.07.2021, 11:08
Bislang ungeimpfte aus Köln oder Umgebung:
(...) Stadtweite Impfaktionen
Vom 14. bis 31. Juli 2021 werden die Schwerpunktimpfungen fortgesetzt. Das mobile Impfangebot finden Sie an diesen Tagen an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet.
Brauche ich einen Termin:
Nein! Einfach vorbeikommen! (...) (https://www.stadt-koeln.de/artikel/70610/index.html)
läuft hier auch:
Impfzentren: einfach kommen, ohne Termin
weitere kleinere Impfzentren verteilt auf die Stadt
+ "Pop Up"-Impfzentren
"aufsuchenden Impfungen" in bestimmten Stadtteilen
Betriebsärzte machen J&J Sonderaktionen neben den üblichen ....
Also das Angebot stimmt
m.
Das Angebot mag stimmen, ändert aber an dem Misstrauen und Trotz der Impfskeptiker/-verweigerer nichts.
Im Gegenteil, jetzt sehen sich diese Komplottisten erst recht bestätigt, in Frankreich nochmal schlimmer.
deralexxx
13.07.2021, 12:15
Das Wort Impfpflicht ist ja gestern schon auf Twitter in den Trends gelandet. Sosehr ich mir eine hohe Impfquote wünschen würde, sosehr hoffe ich, dass es keine Impfpflicht geben wird, damit tut man den Schwurblern einen Bärendienst...
El Stupido
13.07.2021, 12:32
Das Angebot mag stimmen, ändert aber an dem Misstrauen und Trotz der Impfskeptiker/-verweigerer nichts.
Im Gegenteil, jetzt sehen sich diese Komplottisten erst recht bestätigt, in Frankreich nochmal schlimmer.
Ich denke das ist keine Schwarz/Weiß-Sache sondern da ist noch viel Grau dazwischen.
Nicht jede*r Impfskeptiker*in gehört den Schwurbler*innen an. (ich denke, TriVet, dass du das damit auch nicht unterstellen wolltest).
Wohl haben die Schwurbler*innen aber nicht gerade wenige eigentlich vernünftig denkende Menschen direkt oder indirekt erreicht und beeinflusst.
Irgendwas bleibt bei vielen hängen wenn von Unfruchtbarkeit durch Impfung die Rede ist oder von dem Bekannten eines Bekannten der im Moment der Injektion tot zusammenbrach.
Superpimpf
13.07.2021, 12:36
Ich hoffe inzwischen, dass die Impfpflicht kommt.
Bei Masern um einen KiTa Platz fürs Kind zu bekommen ist es schon so. Da gibt es auch ein paar Nörgler und es gibt auch Mittel und Wege das zu umgehen aus medizinischen Gründen. Aber die Schwelle ist eine ganz andere.
Super-früher, in der DDR wurden einfach alle Kinder geimpft, war alles besser :Cheese: -pimpf
LidlRacer
13.07.2021, 13:42
Das Wort Impfpflicht ist ja gestern schon auf Twitter in den Trends gelandet. Sosehr ich mir eine hohe Impfquote wünschen würde, sosehr hoffe ich, dass es keine Impfpflicht geben wird, damit tut man den Schwurblern einen Bärendienst...
Sorry, ein bisschen Klugscheißerei:
Das mit dem Bärendienst ist andersrum, als Du denkst:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rendienst
pepusalt
13.07.2021, 15:05
Das Wort Impfpflicht ist ja gestern schon auf Twitter in den Trends gelandet. Sosehr ich mir eine hohe Impfquote wünschen würde, sosehr hoffe ich, dass es keine Impfpflicht geben wird, damit tut man den Schwurblern einen Bärendienst...
Mittlerweile neige ich zu nachhaltigen Maßnahmen bei Problembären, um der Sache gerecht zu werden.
Schwarzfahrer
13.07.2021, 16:11
Ich denke das ist keine Schwarz/Weiß-Sache sondern da ist noch viel Grau dazwischen.
Nicht jede*r Impfskeptiker*in gehört den Schwurbler*innen an.
Danke für die besonnenen Worte.
Irgendwas bleibt bei vielen hängen wenn von Unfruchtbarkeit durch Impfung die Rede ist oder von dem Bekannten eines Bekannten der im Moment der Injektion tot zusammenbrach.
Sicher wirken solche Gerüchte, so wie auch Berichte über Long Covid in die andere Richtung wirken. Ich glaube, unabhängig von den realen Risiken wiegen bei den meisten Menschen die zufälligen persönlichen Erlebnisse bzw. Bekanntschaften viel: kenne ich jemand, der mit Corona ums überleben gekämpft hat? (ich persönlich nicht, meine Schwester in Ungarn offenbar mehrere). Oder kenne ich jemand mit einem Impfschaden? (tun sicher die wenigsten, dachte ich, bis ich diese Woche in der Reha eine 30-jährige Lehrerin traf, die nach der AZ-Impfung mit schwerer Rückenmarksentzündung wochenlang flachlag, und jetzt gerade gehen und Koordination wieder lernt - offenbar eindeutig als Folge der Impfung anerkannt, obwohl es nicht mal die "übliche" SV-Thrombose war). Auch beim Wissen um die geringe Häufigkeit hat so eine Bekanntschaft einen Einfluß auf die gefühlten Risiken - das dürfte generelle menschliche Psychologie sein.
LidlRacer
13.07.2021, 16:28
Danke für die besonnenen Worte.
Sicher wirken solche Gerüchte [Unfruchtbarkeit durch Impfung], so wie auch Berichte über Long Covid in die andere Richtung wirken.
Warum wirfst du hier frei erfundenes Geschwurbel mit Tatsachen in einen Topf?
DAS halte ich nicht für besonnene Worte.
Schwarzfahrer
13.07.2021, 17:47
Warum wirfst du hier frei erfundenes Geschwurbel mit Tatsachen in einen Topf?
DAS halte ich nicht für besonnene Worte.
Weil es aus Sicht der meisten "Medienkonsumenten" psychologisch das Gleiche ist: man liest über eine Gefahr, ohne beurteilen zu können, ob diese real ist, oder nicht, oder wie hoch die Gefahr tatsächlich einzustufen ist, weil jegliche persönliche Erfahrung dazu (oder auch Erfahrung im persönlichen Umfeld) fehlt. Nur die wenigsten prüfen den Hintergrund selber nach, um die Information zu objektivieren - besonders wenn diese sensationslüstern genug aufbereitet ist. Es gibt Impfschäden, es gibt Long Covid, aber die wenigsten können die Häufigkeit, Schwere oder überhaupt was es für den Einzelnen bedeuten kann tatsächlich beurteilen. Und häufig wird das Urteil durch zufällige Erlebnisse verzerrt, wie ich oben beschrieben habe.
El Stupido
16.07.2021, 09:45
Ich weiß ja nicht, was man in Bremen macht oder wie man es macht aber deren Impfzahlen nötigen mir Respekt ab.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquoten-Tab.html
HB gehört ja (im Gegensatz zu BY,BW,RLP,SL) nicht zu den Bundesländern, denen im April zusätzliche Dosen wegen Grenznähe zur Verfügung gestellt wurden.
Trotzdem erreicht man da (Stand gestern) von 68,3% Erstimpfungen (Bundesschnitt 59,2%) und 48,1% bei den Zweitimpfungen (Bundesschnitt 44,6%).
Bei der Altersgruppe 60+ hat man 91,6% erstgeimpft und 76,6% vollständig geimpft.
Was auch immer man da besonders effizient macht: vielleicht können sich da andere Bundesländer was abschauen (soweit es nicht an Bevölkerungsverteilung, durchschnittliche Länge der Wege bis zur nächsten Impfmöglichkeit etc. liegt).
Ggfs. kann man deren Zahlen auch als Gradmesser nehmen für die potentiell zu erreichende Impfquote.
Klugschnacker
16.07.2021, 16:26
Freunde (m/w/d) der Sonne! Ich bin jetzt 2x geimpft. Hurra!
:liebe053:
Freunde (m/w/d) der Sonne! Ich bin jetzt 2x geimpft. Hurra!
:liebe053:
Was hat denn da so lange gedauert :dresche ;)
Glückwunsch, war vor 2 Wochen mit der zweiten AZ durch und hatte null Impfreaktionen(im Gegensatz zur Ersten).
happytrain
18.07.2021, 20:00
Heute im Thermalbad, nach meinem langen Lauf, Gespräch am Nebentisch mit angehört.
Er: „Habe mich gestern mit meiner 2.Impfung nun impfen lassen“
Sie: „da müsst man mich fesseln, das mach ich nicht mit. Gerade von dem Biontech bekommt man Herz“
Er: „jo, aber Astra isch viel schlimmer“
Sie: Ich mach das alles nicht mit, in der Apothekenrundschau stand erst, dass ein bekannter Lungenarzt sagt, das die Toten nur davon kommen, weil die beim Beatmen zu viel Luft reingepresst bekommen“
Er: „echt?“
Sie: „ja, und wer weiß was in paar Jahren ist“ Da kommen dann die Nebenwirkungen erst recht. Meine Schwester die trägt auch keine Maske, letztens wurde sie im Lidl angeschnauzt, da hat sie zurückgebäfft“. Im September machen die eh wieder alles zu.
Er: jo
Sie: „was ist das den für ne Krankheit wo man keine Symptome bekommt“
Kopfschütteln bei mir und schnell verschwunden, Angst gehabt das die Unintelligenz ansteckend ist. Aber ich denke es gibt sehr viele solcher Personen.
Mit normaler Aufklärung gewinnst da nix. Die müssen erkranken um zu lernen, so schlimm das ist.
Eine Gleichung habe ich aber nun seit fast einem Jahr Impferei im Impfzentrum gewonnen: Intelligenz und Impfwilligkeit sind eng beieinander.:Blumen:
Freunde (m/w/d) der Sonne! Ich bin jetzt 2x geimpft. Hurra!
:liebe053:
Habe Mittwoch auch meine 2. Impfung bekommen.
Habe jetzt Kreuzimpfung Astra / Moderna.
Moderna: 2 Tage etwas dissi, sehr müde.
:liebe053:
Lauterbach auf ntv:
keine impfpflicht, kein lockdown mehr. (https://www.n-tv.de/politik/Wir-werden-keinen-Lockdown-mehr-machen-article22679452.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
captain hook
19.07.2021, 10:48
Lauterbach auf ntv:
keine impfpflicht, kein lockdown mehr. (https://www.n-tv.de/politik/Wir-werden-keinen-Lockdown-mehr-machen-article22679452.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
Weiß Lauterbach was, was wir nicht wissen? Die Inzidenzen sind deutlich am steigen, aber Lockdown gibts nicht mehr, Impfpflicht brauchen wir nicht und der Sommer wird gut? Ist dem ein Wahlplakat auf den Kopf gefallen?
Punkt 1 und 2 könnte man ja diskutieren denke ich, aber der Sommer wird gut? Was will er damit sagen?
Lauterbach auf ntv:
keine impfpflicht, kein lockdown mehr. (https://www.n-tv.de/politik/Wir-werden-keinen-Lockdown-mehr-machen-article22679452.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
Ich finde die Richtung richtig.
Es ist ab jetzt die Verantwortung jedes einzelnen, in wie weit er sich schützen will. Da braucht der Staat nicht mehr eingreifen. Ausnahmen kann es in bestimmten Berufen geben.
Die Risikogruppen sind geimpft. Bei den anderen ist das Risiko schwer zu erkranken oder zu sterben minimal. Wenn einer trotzdem das Risiko noch weiter minimieren will, kann sich impfen lassen. Das Gesundheitssystem sollte damit entlastet sein.
Ich finde die Richtung richtig.
Es ist ab jetzt die Verantwortung jedes einzelnen, in wie weit er sich schützen will. Da braucht der Staat nicht mehr eingreifen. Ausnahmen kann es in bestimmten Berufen geben.
Die Risikogruppen sind geimpft. Bei den anderen ist das Risiko schwer zu erkranken oder zu sterben minimal. Wenn einer trotzdem das Risiko noch weiter minimieren will, kann sich impfen lassen. Das Gesundheitssystem sollte damit entlastet sein.
+1 :)
Die Risikogruppen sind geimpft. Bei den anderen ist das Risiko schwer zu erkranken oder zu sterben minimal. Wenn einer trotzdem das Risiko noch weiter minimieren will, kann sich impfen lassen. Das Gesundheitssystem sollte damit entlastet sein.
Da bin ich gespannt, wie "spaßig" das wird, wenn wieder zig Infektionsherde in KiTas und Grundschulen ausbrechen.
Ich finde die Richtung richtig.
Es ist ab jetzt die Verantwortung jedes einzelnen, in wie weit er sich schützen will. Da braucht der Staat nicht mehr eingreifen. Ausnahmen kann es in bestimmten Berufen geben.
Die Risikogruppen sind geimpft. Bei den anderen ist das Risiko schwer zu erkranken oder zu sterben minimal. Wenn einer trotzdem das Risiko noch weiter minimieren will, kann sich impfen lassen. Das Gesundheitssystem sollte damit entlastet sein.
Du vergisst leider völlig alle Kinder, die bisher komplett alle noch ungeimpft sind.
Nicht geimpfte Erwachsene können zu Virenschleudern werden und ungeimpfte Kinder anstecken
So makaber das klingen mag, aber zum Glück turnt England es uns gerade vor. Ich hoffe natürlich dass wir nicht mehr diese hohen Neuinfiziertenzahlen erreichen, aber ich denke es wird aktuell sehr genau nach UK geschaut um zu sehen wie sich andere relevante Zahlen verhalten in einem Land das auch schon einiges verimpft hat. Hospitalisierung, Mortalität, Verläufe bei Kindern und Jugendlichen usw.
Du vergisst leider völlig alle Kinder, die bisher komplett alle noch ungeimpft sind.
Nicht geimpfte Erwachsene können zu Virenschleudern werden und ungeimpfte Kinder anstecken
Bisher gelten Kinder nicht als Risikogruppe. Die schweren Fälle oder gar Todesfälle sind verschwindend gering.* Die Long-COVID Sachen bei Kindern sind völlig umstritten und nicht belegt.
Ich fand eher die viel zu striken Massnahmen und die Corona-Panik für die Kinder besorgniserregend. Da sehe ich die viel höheren Auswirkungen auf ihr Wohl.
LidlRacer
19.07.2021, 12:08
So makaber das klingen mag, aber zum Glück turnt England es uns gerade vor. Ich hoffe natürlich dass wir nicht mehr diese hohen Neuinfiziertenzahlen erreichen, aber ich denke es wird aktuell sehr genau nach UK geschaut um zu sehen wie sich andere relevante Zahlen verhalten in einem Land das auch schon einiges verimpft hat. Hospitalisierung, Mortalität, Verläufe bei Kindern und Jugendlichen usw.
Es wird in England schlecht laufen und es wird hier nur etwas weniger schlecht laufen, weil wir nicht lernfähig und / oder -willig sind.
"Schlecht" heißt dabei nicht, dass es so absurd hohe Todeszahlen wie in der 3. Welle gibt, aber ich denke, in UK wird es wieder mehre Hundert Tote pro Tag geben - mehr als bei unserer Hochwasserkatastrophe.
Wollen wir das auch?
Ich sehe das ähnlich. Spätestens jetzt, wo bei bestem Wetter die Zahlen wieder steigen, müsste eigentlich auch der letzte glauben dass Delta schlimmer ist und die geimpfte Hälfte der Bevölkerung noch nicht ausreicht.
Ich fand eher die viel zu striken Massnahmen und die Corona-Panik für die Kinder besorgniserregend. Da sehe ich die viel höheren Auswirkungen auf ihr Wohl.
Das wäre ja vermeidbar wenn man mehr impfen würde. Jeder geimpfte Erwachsene hilft auch den Kids.
Ich habe viel Kontakt zur Altersgruppe 16-18, wovon die meisten die ich da kenne Abi machen. Von denen ist eigentlich jeder geimpft und wollte das auch, da wurde sogar gemauschelt um früher an Termine zu kommen usw...
Das wäre ja vermeidbar wenn man mehr impfen würde. Jeder geimpfte Erwachsene hilft auch den Kids.
Ich habe viel Kontakt zur Altersgruppe 16-18, wovon die meisten die ich da kenne Abi machen. Von denen ist eigentlich jeder geimpft und wollte das auch, da wurde sogar gemauschelt um früher an Termine zu kommen usw...
+1
Die sind mit mehr Weitblick, Cleverness und Verantwortungsbewusstsein ausgestattet als mancher Erwachsener!
Das wäre ja vermeidbar wenn man mehr impfen würde. Jeder geimpfte Erwachsene hilft auch den Kids.
Ich habe viel Kontakt zur Altersgruppe 16-18, wovon die meisten die ich da kenne Abi machen. Von denen ist eigentlich jeder geimpft und wollte das auch, da wurde sogar gemauschelt um früher an Termine zu kommen usw...
Die Pandemie haben wir seit mehr als 2 Jahren, den Impfstoff ein halbes. Ich rede von der Zeit bis zum Impfstoff. Ist jetzt aber auch egal, kann man eh nicht mehr ändern und es gab Eltern, die sich für Ihre Kinder über die Regeln hinweg gesetzt haben, verständlich in meinen Augen.
Die Pandemie haben wir seit mehr als 2 Jahren, ...
Die Pandemie haben wir seit 1,5 Jahren ;)
Die Pandemie haben wir seit 1,5 Jahren ;)
Stimmt, kommt mir schon vor wie eine Ewigkeit! :Lachen2:
dasgehtschneller
20.07.2021, 08:35
Das wäre ja vermeidbar wenn man mehr impfen würde. Jeder geimpfte Erwachsene hilft auch den Kids.
Ich habe viel Kontakt zur Altersgruppe 16-18, wovon die meisten die ich da kenne Abi machen. Von denen ist eigentlich jeder geimpft und wollte das auch, da wurde sogar gemauschelt um früher an Termine zu kommen usw...
In der Altersgruppe läuft auch viel über Mechanismen wie Gruppendruck. Wenn genügend andere geimpft sind, ist es auch cool. Ich denke in deiner Gegend hat sich da eine positive Blase gebildet, an anderen Orten sieht es genau andersrum aus.
Wenn die coolen Kids zufälligerweise keine Lust auf Impfung haben dann impft der Rest sich auch nicht.
Hier in der Schweiz ist die Impfbereitschaft bei den Jugendlichen sehr niedrig. Bei Umfragen sagen vielleicht 20% dass sie sich impfen wollen, angemeldet sind noch weniger.
Ich kann es ihnen nicht mal verübeln. Schwere Verläufe sind bei Kinden und Jugendlichen sind selten, einen Tag Kopfschmerzen, Fieber oder Schüttelfrost nach der Impfung ist aber so gut wie garantiert :Lachen2:
Superpimpf
20.07.2021, 09:19
Hier in der Schweiz ist die Impfbereitschaft bei den Jugendlichen sehr niedrig. Bei Umfragen sagen vielleicht 20% dass sie sich impfen wollen, angemeldet sind noch weniger.
Ich kann es ihnen nicht mal verübeln. Schwere Verläufe sind bei Kinden und Jugendlichen sind selten, einen Tag Kopfschmerzen, Fieber oder Schüttelfrost nach der Impfung ist aber so gut wie garantiert :Lachen2:
Bei Kindern, aber auch noch bei Jugendlichen ist aber auch das Elternhaus ausschlaggebend. Wenn die Eltern Impfungen generell offen gegenüberstehen und auch die Maßnahmen unterstützt haben, dann ist auch die Impfebereitschaft höher. Wenn ein Leerdenker-Elternhaus dauernd die Sinnlosigkeit von allem kommuniziert, dann finden es die Jugendlichen natürlich auch doof.
Super-alle meine ab 12 Jährigen Neffen/Nichten etc. geimpft-pimpf
Ich kann es ihnen nicht mal verübeln. Schwere Verläufe sind bei Kinden und Jugendlichen sind selten, einen Tag Kopfschmerzen, Fieber oder Schüttelfrost nach der Impfung ist aber so gut wie garantiert :Lachen2:
Wir haben mal ne Weile über die Gründe für und gegen eine Impfung mit unserem 14-jährigen gesprochen.
Da kamen dann Geschichten raus, die die Halbstarken sich untereinander erzählen: Die Nadeln brechen ab, bleiben im Knochen stecken, sind so lang dass sie durch Arm durchgehen, etc :Lachanfall:
Deswegen wollte sich (anfänglich) lieber keiner impfen lassen.
Inzwischen sind einige geimpft, und oh Wunder, alle waren überrascht, dass die Impfung nicht ganz so brutal und blutig ausgefallen ist wie angenommen :Cheese:
Matthias75
20.07.2021, 10:49
Wir haben mal ne Weile über die Gründe für und gegen eine Impfung mit unserem 14-jährigen gesprochen.
Da kamen dann Geschichten raus, die die Halbstarken sich untereinander erzählen: Die Nadeln brechen ab, bleiben im Knochen stecken, sind so lang dass sie durch Arm durchgehen, etc :Lachanfall:
Ach so, der Chip ist gar nicht im Vakzin, sondern in der Nadel. :Maso: :Maso:
*Verschwörungsmodus an* Macht natürlich auch viel mehr Sinn, weil Vakzinübergreifend und mit der Nadel hat man gleich eine Antenne dran *Verschwörungsmous aus*
Erstaunlich, welche Blüten das teilweise so ausbildet. Ernste/ernstgemeinte Bedenken soll man natürlich ernst nehmen, aber da hat man ja das Gefühl, die haben noch nie in ihrem Leben eine Spritze bekommen….
M.
https://www.n-tv.de/politik/Wir-werden-keinen-Lockdown-mehr-machen-article22679452.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Ich finde die Richtung richtig.
Es ist ab jetzt die Verantwortung jedes einzelnen, in wie weit er sich schützen will. Da braucht der Staat nicht mehr eingreifen. Ausnahmen kann es in bestimmten Berufen geben.
Die Risikogruppen sind geimpft. Bei den anderen ist das Risiko schwer zu erkranken oder zu sterben minimal. Wenn einer trotzdem das Risiko noch weiter minimieren will, kann sich impfen lassen. Das Gesundheitssystem sollte damit entlastet sein.
Hast Du den Artikel, auf den Du verweist, überhaupt richtig durchgelesen?
Lauterbach sagt da zum Thema Impfgegegner, Impfverweigerer und Impfzögerer nämlich folgendes:
"Wir müssen als Gesellschaft zusammenhalten. Es ist natürlich wahr, dass die Impfverweigerer dazu beitragen, dass die Öffnungen, die wir benötigen, nicht ganz so schnell kommen können. Das ist ganz klar. Wir schaffen die Herdenimmunität nicht so schnell, wie wir sie brauchen mit den Impfverweigerern. Daher müssen wir an die Impfverweigerer appellieren, nochmal nachzudenken, ob sie bei der Position bleiben können. Aber wir werden sie nicht zwingen.
Andersherum gefragt: Wie lange kann man denn beispielsweise geimpfte Menschen einschränken, um genau diese Menschen, die sich nicht impfen lassen, zu schützen?
Diese Einschränkungen müssen auf ein Minimum begrenzt werden. Aber wir werden halt für die nächsten Wochen noch ein paar Einschränkungen benötigen. Im Übrigen muss man sagen: Bisher war das Begrenzende der Impfstoff und nicht die Impfverweigerung. Das wird sich jetzt ändern. Jetzt werden die Impfverweigerer eine größere Rolle spielen und dann muss man eben versuchen, die Impfverweigerer zu erreichen. Aber das sind ja nicht nur Impfverweigerer, sondern es sind auch Impfzögerer. Insbesondere die Impfzögerer, die müssen wir erreichen.
Wenn es ein Impfangebot für alle Menschen geben wird, sollte man dann Maßnahmen wie die Maskenpflicht aufheben oder wie lange könnte man die noch aufrechterhalten?
Solange wir tatsächlich noch viele Fälle haben. Wenn wir einen Anteil in der Bevölkerung, der nicht geimpft ist, von zum Beispiel 25 Prozent haben, dann werden wir im Herbst mit der Maske oder mit der Maskenpflicht zumindest in vielen Bereichen noch arbeiten müssen. Das muss man realistischerweise sehen. Weil wir sonst einfach zu viele Fälle hätten, auch viele Krankenhausfälle. Im Übrigen wären unsere Kinder dann auch ungeschützt. Es kommt eben darauf an, was erreicht wird. Ich sage mal so: 75 Prozent sind zu wenig. 85 Prozent der Erwachsenen, die wir geimpft haben, die sich haben impfen lassen, damit könnte man schon wieder sehr viel machen!"
Die Impfung möglichst vieler/aller Erwachsener ist absolut wichtig, essentiell und notwendig!
Die Pandemie haben wir seit mehr als 2 Jahren, den Impfstoff ein halbes. Ich rede von der Zeit bis zum Impfstoff. Ist jetzt aber auch egal, kann man eh nicht mehr ändern und es gab Eltern, die sich für Ihre Kinder über die Regeln hinweg gesetzt haben, verständlich in meinen Augen.
Was meinst Du damit genau?
Gefälschte Atteste zur Befreiung von der Maskenpflicht?
Große Feiern und Parties trotz Kontakt- und Personenbeschränkungen?
Grenzübertritte trotz Reiseverbote?
...
Hervorragende Vorbilder diese Eltern, Super(spreader)-parents..:Nee:
Mein 8 Jähriger hat sich gestern ganz ernst und traurig beschwert, dass er nicht geimpft werden kann und kein Corona bekommen will.
Von uns hat er das nicht. Meine Frau sieht das Risiko für die Kinder eher moderat. Ich stimme ihr da nicht so zu, aber das diskutieren wir nicht vor den Kindern.
Irgendwo muss er den Gedanken also durchaus herhaben.
Superpimpf
20.07.2021, 13:21
Mein 8 Jähriger hat sich gestern ganz ernst und traurig beschwert, dass er nicht geimpft werden kann und kein Corona bekommen will.
Wahrscheinlich nicht mit der Überzeugung und Ernsthaftigkeit, aber das macht mein 4 Jähriger auch. Das wir im Mai so problemlos in Urlaub konnten hatte aber viel damit zu tun, dass meine Frau und ich schon geimpft waren was sicherlich zu einer positiven Ansicht beigetragen hat.
Super-und unserer generell sehr pro-Impfungen Sichtweise, die die Kleinen natürlich mitbekommen wenn über Impfungen vom Geschwister diskutiert wird bzw. durch Papas übervolles Impfheft-pimpf
"Schlecht" heißt dabei nicht, dass es so absurd hohe Todeszahlen wie in der 3. Welle gibt,
In der 3. Welle sind die Todeszahlen gesunken, in der zweiten Welle waren sie hoch - 3-5mal höher als in der dritten. Kann man auf Tagesbasis nachlesen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Fallzahlen_Kum_Tab.html
So akribisch wie du sonst recherchierst, wundert mich dieser Lapsus..
aber ich denke, in UK wird es wieder mehre Hundert Tote pro Tag geben - mehr als bei unserer Hochwasserkatastrophe.
Wollen wir das auch?
Also erstmal denkst du das. Ich denke das bspw nicht. Und daher kann ich sagen "logisch will man das nicht, aber es sagt auch keiner dass es so kommt".
Bin übrigens selbst seit >1 Monast doppelt geimpft, sobald man das konnte in der Schweiz dafür angemeldet. Aber mich nerven Leute, die mit Vermutungen Politik machen (wollen).
Schwarzfahrer
20.07.2021, 13:44
Wenn die Reha zu Ende ist, und man noch nicht arbeitsfähig ist, hat man Zeit für Gedanken und Fragen, die durch Deine umfassende Frageliste getriggert werden:
...müssen wir an die Impfverweigerer appellieren, nochmal nachzudenken, ob sie bei der Position bleiben können. Aber wir werden sie nicht zwingen.
Ist mir jetzt unklar: wird jetzt akzeptiert, daß Impfung eine persönliche Entscheidung ist, oder nicht? Im ersteren Fall passt der letzte Satz, im zweiten Fall der erstere. Für mich ist sozialer Druck genauso Zwang wie eine Impfpflicht.
Andersherum gefragt: Wie lange kann man denn beispielsweise geimpfte Menschen einschränken, um genau diese Menschen, die sich nicht impfen lassen, zu schützen?
Menschen kann man mit staatlicher Macht offensichtlich unbegrenzt einschränken (zumindest bis sie rebellieren). Ob der hier genannte Zweck sowas rechtfertigt, bzw. ab welchem Zustand man doch das Restrisiko in die Eigenverantwortung für allgemeine Lebensrisiken überträgt, muß die eigentliche Frage sein. Es kann nie ein vollständiger Schutz der nicht geimpften geben, und wer sich freiwillig gegen die Impfung entscheidet, muß gar nicht vom Staat geschützt werden, das muß er dann selbst nach eigener Entscheidung tun oder lassen.
Diese Einschränkungen müssen auf ein Minimum begrenzt werden.
100 % Zustimmung, zu jedem Zeitpunkt, denn das Leben der Mehrheit muß Vorrang vor dem Überleben einzelner haben.
Aber wir werden halt für die nächsten Wochen noch ein paar Einschränkungen benötigen.
Wie lang sind die nächsten Wochen? Hören wir das nicht schon seit Monaten? Warum gibt es in keinem Schema für Maßnahmen die Spalte: unter diesen und diesen Bedingungen fallen alle Einschränkungen und wir kehren zur Normalität zurück?
Wenn es ein Impfangebot für alle Menschen geben wird, sollte man dann Maßnahmen wie die Maskenpflicht aufheben oder wie lange könnte man die noch aufrechterhalten?
M.M.n. ja, denn damit kann jeder für sich entscheiden, ob und wie er sich noch schützt (zumal ich annehme, daß nur eine sehr geringe Minderheit von Risikopersonen sich nicht impft, wenn er es könnte). Natürlich kann man die Maskenpflicht auch unbegrenzt aufrechterhalten (ich traf schon Leute, die sich das wünschen) - einen nennenswerten faktischen Sicherheitsgewinn bietet es aber bei einer überwiegend gering anfälligen Bevölkerung nicht (Stichwort Aufwand vs. Grenznutzen)
...Weil wir sonst einfach zu viele Fälle hätten, auch viele Krankenhausfälle. Im Übrigen wären unsere Kinder dann auch ungeschützt.
Wie viel ist "zu viel", und wie viel ist im Rahmen der normalen Lebensrisiken? Da dürften sich die Geister scheiden. Und der Schutz der Kinder vor überzogenen Maßnahmen finde ich allemal wichtiger, als ihr Schutz vor Corona, das ja in dieser Altersklasse einen verschwindend geringen Anteil an schweren Verläufen hat.
Die Impfung möglichst vieler/aller Erwachsener ist absolut wichtig, essentiell und notwendig!
Dagegen finde ich, daß nur die Impfung von möglichst vielen Risikopersonen essentiell ist, das Impfen aller anderen hat einen vergleichsweise geringen Einfluß auf die Gesellschaft im Vergleich zu dem, was die Maßnahmen bewirkt haben.
Schwarzfahrer
20.07.2021, 13:50
Mein 8 Jähriger hat sich gestern ganz ernst und traurig beschwert, dass er nicht geimpft werden kann und kein Corona bekommen will.
Von uns hat er das nicht. Meine Frau sieht das Risiko für die Kinder eher moderat. Ich stimme ihr da nicht so zu, aber das diskutieren wir nicht vor den Kindern.
Irgendwo muss er den Gedanken also durchaus herhaben.
Ich schätze, die weit gestreute mediale Angst-Propaganda verfängt am ehesten bei Menschen mit begrenzter Medienkompetenz, und dazu zählen Kinder in diesem Alter allemal. Die unseligen politischen Angriffe auf die Stiko und deren rationaler Einschätzung gehen an keinem vorbei, und ein bekannter Politikername wiegt gerade bei Kindern sicher mehr als "die Wissenschaft".
Außerdem: Kinder sind nun mal eher über Emotionen ansprechbar, als über nüchterne Fakten, und sie bekommen Ängste (alle Emotionen) von Erwachsenen auch mit, wenn keiner direkt mit ihnen darüber spricht.
Superpimpf
20.07.2021, 13:59
Ich schätze, die weit gestreute mediale Angst-Propaganda verfängt am ehesten bei Menschen mit begrenzter Medienkompetenz, und dazu zählen Kinder in diesem Alter allemal. Die unseligen politischen Angriffe auf die Stiko und deren rationaler Einschätzung gehen an keinem vorbei, und ein bekannter Politikername wiegt gerade bei Kindern sicher mehr als "die Wissenschaft".
Außerdem: Kinder sind nun mal eher über Emotionen ansprechbar, als über nüchterne Fakten, und sie bekommen Ängste (alle Emotionen) von Erwachsenen auch mit, wenn keiner direkt mit ihnen darüber spricht.
Die medialen Angriffe auf die StIKo hat HaFu schon ausreichend debatiert. Und vielleicht bekommen die Kinder ja keine Ängste zuhause mit, sondern sachliche Argumente die diskutiert werden?
Super-aber das passt wieder nicht ins Weltbild-pimpf
Hast Du den Artikel, auf den Du verweist, überhaupt richtig durchgelesen?
Lauterbach sagt da zum Thema Impfgegegner, Impfverweigerer und Impfzögerer nämlich folgendes:
"Wir müssen als Gesellschaft zusammenhalten. Es ist natürlich wahr, dass die Impfverweigerer dazu beitragen, dass die Öffnungen, die wir benötigen, nicht ganz so schnell kommen können. Das ist ganz klar. Wir schaffen die Herdenimmunität nicht so schnell, wie wir sie brauchen mit den Impfverweigerern. Daher müssen wir an die Impfverweigerer appellieren, nochmal nachzudenken, ob sie bei der Position bleiben können. Aber wir werden sie nicht zwingen.
Andersherum gefragt: Wie lange kann man denn beispielsweise geimpfte Menschen einschränken, um genau diese Menschen, die sich nicht impfen lassen, zu schützen?
Diese Einschränkungen müssen auf ein Minimum begrenzt werden. Aber wir werden halt für die nächsten Wochen noch ein paar Einschränkungen benötigen. Im Übrigen muss man sagen: Bisher war das Begrenzende der Impfstoff und nicht die Impfverweigerung. Das wird sich jetzt ändern. Jetzt werden die Impfverweigerer eine größere Rolle spielen und dann muss man eben versuchen, die Impfverweigerer zu erreichen. Aber das sind ja nicht nur Impfverweigerer, sondern es sind auch Impfzögerer. Insbesondere die Impfzögerer, die müssen wir erreichen.
Wenn es ein Impfangebot für alle Menschen geben wird, sollte man dann Maßnahmen wie die Maskenpflicht aufheben oder wie lange könnte man die noch aufrechterhalten?
Solange wir tatsächlich noch viele Fälle haben. Wenn wir einen Anteil in der Bevölkerung, der nicht geimpft ist, von zum Beispiel 25 Prozent haben, dann werden wir im Herbst mit der Maske oder mit der Maskenpflicht zumindest in vielen Bereichen noch arbeiten müssen. Das muss man realistischerweise sehen. Weil wir sonst einfach zu viele Fälle hätten, auch viele Krankenhausfälle. Im Übrigen wären unsere Kinder dann auch ungeschützt. Es kommt eben darauf an, was erreicht wird. Ich sage mal so: 75 Prozent sind zu wenig. 85 Prozent der Erwachsenen, die wir geimpft haben, die sich haben impfen lassen, damit könnte man schon wieder sehr viel machen!"
Die Impfung möglichst vieler/aller Erwachsener ist absolut wichtig, essentiell und notwendig!
Es sagt aber auch und das zu allererst:
"
ntv: Herr Lauterbach, Frankreich und Griechenland führen jetzt eine Impfpflicht für Menschen ein, die im Gesundheitswesen arbeiten. Sollten wir das auch bei uns machen?
Karl Lauterbach: Nein, das brauchen wir nicht. Bei uns sind die allermeisten Menschen im Gesundheitswesen schon geimpft. Das wäre auch falsch, weil wir versprochen haben, dass wir keine Impfpflicht einführen. An dieses Versprechen sollten wir uns halten, denn wir haben keine neuen epidemiologischen Erkenntnisse, die eine Impfpflicht notwendig machen würden. Auch nicht im Gesundheitswesen.
Kann man es denn trotzdem verantworten, wenn jetzt beispielsweise eine ungeimpfte Krankenschwester in der momentanen Lage einen schwerstkranken Intensivpatienten pflegen muss?
Also, auf den Intensivstationen sind so gut wie alle Pflegekräfte und Ärzte und Ärztinnen geimpft. Von daher: Die wenigen, die dann nicht geimpft sind, können dann tauschen mit Pflegekräften, die geimpft sind. Darum muss sich dann der Arbeitgeber kümmern. Aber die Durchsetzung einer harten Impfpflicht wäre kontraproduktiv.
Griechenland hat auch entschieden, Ungeimpfte von der Innengastronomie auszuschließen. Würden Sie sagen, das ist der richtige Weg, um das Virus einzudämmen, oder trägt das eher am Ende zur Gesellschaftsspaltung bei?
Das führt zu einer Zweiklassenmedizin. Diejenigen, die geimpft sind, und diejenigen, die nicht geimpft sind. Diejenigen, die nicht geimpft sind, das sind ja zum Teil diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen, aber auch diejenigen, bei denen die Impfungen nicht wirklich wirken oder die sich nicht impfen lassen können. Eine solche Spaltung brauchen wir nicht. Wir müssen zu Lösungen finden, dass nachher sowohl die Geimpften wie auch die nicht Geimpften auch in der Innengastronomie bedient werden können!
Geht es denn ganz ohne Verbote für Impfverweigerer?
Ich glaube, dass es im Großen und Ganzen ohne Verbote für Impfverweigerer geht.
"
Schwarzfahrer
20.07.2021, 14:09
Die medialen Angriffe auf die StIKo hat HaFu schon ausreichend debatiert.
Hat er; ich teile allerdings seine Sicht nicht.
Und vielleicht bekommen die Kinder ja keine Ängste zuhause mit, sondern sachliche Argumente die diskutiert werden?
Super-aber das passt wieder nicht ins Weltbild-pimpf
Das hat nichts mit Weltbild zu tun. Kinder werden durch mediale Einflüsse stark emotional beeinflusst (war ja auch unmenschliche Ziel des Innenministeriums: Kinder sollen z.B. Angst bekommen, am Tod ihrer Großeltern Schuld zu sein).
Im konkreten Fall wurden übrigens offenbar keine Argumente diskutiert: ... aber das diskutieren wir nicht vor den Kindern.
Und jeder, der seine Kinder beim Aufwachsen verständnisvoll begleitet, erlebt, wie Kinder Gefühle und besonders Ängste der Eltern spüren und sich davon leiten lassen, auch wenn diese bewußt nicht ausgesprochen wurden. Darum funktioniert übrigens Erziehung nur dann, wenn man das vermitteln will, wovon man innerlich überzeugt ist. Kinder merken Diskrepanzen zwischen Äußerungen und inneren Meinungen von Eltern sehr genau.
deralexxx
20.07.2021, 14:22
Ich schätze, die weit gestreute mediale Angst-Propaganda verfängt am ehesten bei Menschen mit begrenzter Medienkompetenz, und dazu zählen Kinder in diesem Alter allemal. Die unseligen politischen Angriffe auf die Stiko und deren rationaler Einschätzung gehen an keinem vorbei, und ein bekannter Politikername wiegt gerade bei Kindern sicher mehr als "die Wissenschaft".
Außerdem: Kinder sind nun mal eher über Emotionen ansprechbar, als über nüchterne Fakten, und sie bekommen Ängste (alle Emotionen) von Erwachsenen auch mit, wenn keiner direkt mit ihnen darüber spricht.
Stiko ist also rationale Einschätzung, alles andere ist gestreute mediale Angst Propaganda?
Ich glaube die weit gestreute mediale Verharmlosungs-Propaganda verfängt sich am ehesten bei Menschen mit begrenzter Medienkompetenz. Und dazu zählen Kinder meist nur dank ihrer Eltern.
Unselige politische Angriffe auf das RKI, Merkel, Drosten, Spahn, Lauterbach und deren rationaler Einschätzung gehen an keinem vorbei, und ein bekannter Zeitungsname wiegt gerade bei Querdenkern mehr als "die Wissenschaft".
Außerdem: Querdenker sind nun mal eher über Emotionen und Verschwörungstheorien ansprechbar, als über nüchterne Fakten und die bekommen angebliche Ängste (alle Emotionen) von Mitmenschen auch mit, wenn keiner wirklich Angst hat.
LidlRacer
20.07.2021, 15:17
In der 3. Welle sind die Todeszahlen gesunken, in der zweiten Welle waren sie hoch - 3-5mal höher als in der dritten. Kann man auf Tagesbasis nachlesen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Fallzahlen_Kum_Tab.html
So akribisch wie du sonst recherchierst, wundert mich dieser Lapsus..
Hast natürlich Recht. Wundert mich auch.
Superpimpf
20.07.2021, 15:19
Hat er; ich teile allerdings seine Sicht nicht.
Ich teile sie.
war ja auch unmenschliche Ziel des Innenministeriums: Kinder sollen z.B. Angst bekommen, am Tod ihrer Großeltern Schuld zu sein
Und wir gehen von der Diskussion von Fakten weg zu Unterstellungen. "Die bösen da oben"
Super-Nach 1.5 Jahren wird das echt müßig-pimpf
Schwarzfahrer
20.07.2021, 19:33
Und wir gehen von der Diskussion von Fakten weg zu Unterstellungen. "Die bösen da oben"
Wieso Unterstellung? Dieses Ziel ist in der für jeden abrufbarem Dokument des Innenministeriums aus April 2020 klar formuliert. Oder hat das etwa ein Querdenker auf Seite 13 reingeschmuggelt?
Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen, müssen die konkreten Auswirkungen einer Durchseuchung auf die menschliche Gesellschaft verdeutlicht werden:
1) ...
2) "Kinder werden kaum unter der Epidemie leiden": Falsch. Kinder werden sich leicht anstecken, selbst bei Ausgangsbeschränkungen, z.B. bei den Nachbarskindern. Wenn sie dann ihre Eltern anstecken, und einer davon qualvoll zu Hause stirbt und sie das Gefühl haben, Schuld daran zu sein, weil sie z.B. vergessen haben, sich nach dem Spielen die Hände zu waschen, ist es das Schrecklichste, was ein Kind je erleben kann (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/szenarienpapier-covid19.pdf?__blob=publicationFile&v=6)
LidlRacer
20.07.2021, 20:17
JETZT auf Arte ne Doku:
Corona - der Wettlauf um den Impfstoff (https://www.arte.tv/de/videos/104055-000-A/covid-19-der-wettlauf-um-den-impfstoff)
(von der BBC)
... Die unseligen politischen Angriffe auf die Stiko und deren rationaler Einschätzung gehen an keinem vorbei,...
Der Vorsitzende der Stiko (Herr Mertens) vertritt mit seiner fehlenden Impfempfehlung innerhalb der internationalen Impfexperten eine Einzelmeinung.
Although fewer children have been infected with COVID-19 compared to adults, children can:
Be infected with the virus that causes COVID-19
Get sick from COVID-19
Spread COVID-19 to others
CDC recommends everyone 12 years and older should get a COVID-19 vaccination to help protect against COVID-19. (https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/vaccines/recommendations/adolescents.html)
the CHMP considered that benefits of Comirnaty in children aged 12 to 15 outweigh the risks... (https://www.europeanpharmaceuticalreview.com/news/155661/ema-recommends-first-covid-19-vaccine-for-children-aged-12-to-15/)
Die Datenlage zu den Risiken der Impfung ist dank der Impfemepfehlungen, die fast überall, außer eben in Deutschland, mittlerweile gelten längst exzellent, was Mertens geflissentlich ignoriert, indem er alleine die noch wenig aussagekräftigen Daten der relativ kleinen Zulassungsstudie für die Kinderimpfung betrachtet.
Die Datenlage zum Risiko von Long--Covid bei Kindern ist dagegen immer noch relativ uneinheitlich, was vor allem daran liegt, dass der Durchseuchungsgrad von Kindern, aufgrund der Schulschließungen, die nahezu überall, wo es hohe inzidenzen gegeben hat, bis vor kurzem noch galten, sehr niedrig ist und für entsprechende Studien einfach die aussagekräftigen hohen Fallzahlen fehlen.
Es ist also durchaus möglich, dass man das Long-covid- und PIMS-Problem bei Kindern tendenziell überschätzt (wovon Mertens mit wissenschaftlich nicht nachvollziehbarer Überzeugung ausgeht). Es ist aber auch möglich, dass man das Problem eher noch unterschätzt.
Wenn man also auf der einen Seite eine mit hoher Sicherheit gut verträgliche impfung hat und auf der anderen Seite ein eher schwer einzuschätzendes Krankheitsrisiko, wäre es eigentlich eine vorsichtige Position, die Impfung (zumindest tendenziell) zu empfehlen.
Von einer Impfempfehlung komplett abzusehen ist in dieser Abwägung von Vor- und Nachteilen eher die riskante Position.
LidlRacer
20.07.2021, 20:29
Die Datenlage zum Risiko von Long--Covid bei Kindern ist dagegen immer noch relativ uneinheitlich, was vor allem daran liegt, dass der Durchseuchungsgrad von Kindern, aufgrund der Schulschließungen, die nahezu überall, wo es hohe inzidenzen gegeben hat, bis vor kurzem noch galten, sehr niedrig ist und für entsprechende Studien einfach die aussagekräftigen hohen Fallzahlen fehlen.
Es ist also durchaus möglich, dass man das Long-covid- und PIMS-Problem bei Kindern tendenziell überschätzt (wovon Mertens mit wissenschaftlich nicht nachvollziehbarer Überzeugung ausgeht). Es ist aber auch möglich, dass man das Problem eher noch unterschätzt.
Nach den Sommerferien werden wir wahrscheinlich einen seeehr hohen Durchseuchungsgrad der Schulkinder bekommen, da die absehbar hohen Inzidenzen sich großteils auf die relativ wenigen Ungeimpften konzentrieren werden, da es vollen Präsenzunterricht und keine Schulschließungen geben soll. Auch keinen Lockdown, und was-weiß-ich-was noch alles ausgeschlossen wird.
Danach werden wir schöne Daten haben, aber dann ist es für viele Kinder zu spät, sie zu impfen.
Wenn man also auf der einen Seite eine mit hoher Sicherheit gut verträgliche impfung hat und auf der anderen Seite ein eher schwer einzuschätzendes Krankheitsrisiko, wäre es eigentlich eine vorsichtige Position, die Impfung (zumindest tendenziell) zu empfehlen.
Von einer Impfempfehlung komplett abzusehen ist in dieser Abwägung von Vor- und Nachteilen eher die riskante Position.
Zum Glück können und dürfen sich aber alle Kinder ab 12 Jahren trotz fehlender Empfehlung der STIKO trotzdem freiwillig impfen lassen, was auch rege in Anspruch genommen wird. Ein kurzes ärztliches Beratungsgespräch vorneweg und dann kann es losgehen.
Nur neulich wurde hier mal ein Kind nach dem ärztlichen Beratungsgespräch ungeimpft wieder zurückgeschickt: Im Gespräch stellte sich heraus, daß der Opa sich partout nicht impfen lassen wollte (Impfverweigerer), und er stattdessen von dem Rest der Familie verlangte, sich impfen zu lassen.
Mit den Worten "Wenn der Opa geimpft ist, darfst Du wieder kommen" wurde der Junge kurzerhand wieder nach Hause geschickt..
Unselige politische Angriffe auf das RKI, Merkel, Drosten, Spahn, Lauterbach und deren rationaler Einschätzung gehen an keinem vorbei, und ein bekannter Zeitungsname wiegt gerade bei Querdenkern mehr als "die Wissenschaft".
es gibt auch nicht "die Wissenschaft", sondern durchaus unterschiedliche Meinungen. Und das ist üblich. Ein Prof sagte während des Studiums Mitte der 90er zu Beginn seiner Vorlesungen: "Es gibt die Mehrheitsmeinung, die Minderheitsmeinund und dann gibt es noch meine Meinung. Ich erwarte von Ihnen, dass sie die Argumente für alle drei Meinungn kennen!"
Und die Angriffe gegen die in der deutschen Wahrnehmung "Minderheitsmeinung" waren für die Menschen sicher auch nicht einfach. Tendenziell ist es nie gut, wenn Boulevard-Journalisten "die Wissenschaft" für sich entdecken, nachdem sie in der Regel mit Ach und Krach durchs Abi gekommen sind - ok das war polemisch.:Blumen:
Estebban
20.07.2021, 21:07
Nur neulich wurde hier mal ein Kind nach dem ärztlichen Beratungsgespräch ungeimpft wieder zurückgeschickt: Im Gespräch stellte sich heraus, daß der Opa sich partout nicht impfen lassen wollte (Impfverweigerer), und er stattdessen von dem Rest der Familie verlangte, sich impfen zu lassen.
Mit den Worten "Wenn der Opa geimpft ist, darfst Du wieder kommen" wurde der Junge kurzerhand wieder nach Hause geschickt..
Was zum Henker habe ich da gelesen? Ist das nicht neben der unfassbaren moralischen Verfehlung auch noch eine recht „weit ausgelegte Form“ der ärztlichen Schweigepflicht?
Was zum Henker habe ich da gelesen? Ist das nicht neben der unfassbaren moralischen Verfehlung auch noch eine recht „weit ausgelegte Form“ der ärztlichen Schweigepflicht?
Die moralische Verfehlung liegt doch wohl eher beim Opa.
Der Junge wollte gar nicht, sondern der Opa hat es verlangt.
Und die Geschichte wurde nicht öffentlich, weil der Arzt es ausgeplaudert hat, sondern die Familie des Jungen.
deralexxx
20.07.2021, 21:19
es gibt auch nicht "die Wissenschaft", sondern durchaus unterschiedliche Meinungen. Und das ist üblich. Ein Prof sagte während des Studiums Mitte der 90er zu Beginn seiner Vorlesungen: "Es gibt die Mehrheitsmeinung, die Minderheitsmeinund und dann gibt es noch meine Meinung. Ich erwarte von Ihnen, dass sie die Argumente für alle drei Meinungn kennen!"
Und die Angriffe gegen die in der deutschen Wahrnehmung "Minderheitsmeinung" waren für die Menschen sicher auch nicht einfach. Tendenziell ist es nie gut, wenn Boulevard-Journalisten "die Wissenschaft" für sich entdecken, nachdem sie in der Regel mit Ach und Krach durchs Abi gekommen sind - ok das war polemisch.:Blumen:
Da stimme ich dir zu, “Die Wissenschaft” war ja auch als Zitat genutzt. Deinem Prof würde ich uneingeschränkt zustimmen. Die Mehrheitsmeinung hat halt, wie schon mehrmals in diesem Faden ausgeführt das Problem dass du eine Mehrheit an (kein Vorwurf) Unwissenden hast, diese Meinung ggf nicht besser ist als die Experten. Aber das fällt dann wieder ggf unter Medienkompetenz.
Dem zweiten Absatz kann ich auch zustimmen, inhaltliche Diskussion gerne auch mit scharfen Argumenten, absolut. Boulevard, Angriffe auf private Aspekte von Personen die nichts zur Sache tun (Interessenkonflikte würde ich hier ausklammern) sind für mich ein No-Go, weshalb ich manche Blätter meide.
In der Schweiz war ich teils auch nicht mit den Entscheidungen zufrieden, aber die Diskussionen wurden immerhin nicht so unter Gürtellinie geführt, oder es gab zumindest keine grosse Bühne dafür.
aequitas
20.07.2021, 21:21
Der Vorsitzende der Stiko (Herr Mertens) vertritt mit seiner fehlenden Impfempfehlung innerhalb der internationalen Impfexperten eine Einzelmeinung.
Naja. Auch in GB wird es keine Impfempfehlung für u18 geben, da Cov19 und Long-COVID Risiko dieser Altersgruppe verschwindend gering ist.
LidlRacer
20.07.2021, 21:25
Naja. Auch in GB wird es keine Impfempfehlung für u18 geben, da Cov19 und Long-COVID Risiko dieser Altersgruppe verschwindend gering ist.
GB als Vorbild zu nehmen, ist aber ohnehin sehr gewagt - sehr vorsichtig ausgedrückt.
Interessanter Punkt, ausführlich hier:
UK - Regelung, STIKO analog
https://www.gov.uk/government/news/jcvi-issues-advice-on-covid-19-vaccination-of-children-and-young-people
US - CDC ab 12 uneingeschränkt
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/vaccines/recommendations/adolescents.html
m.
tandem65
20.07.2021, 21:38
Die moralische Verfehlung liegt doch wohl eher beim Opa.
Der Junge wollte gar nicht, sondern der Opa hat es verlangt.
Solange der Arzt keinen Bezug zu einer bestimmten Familie herstellt, wo sollte das Problem sein?
aequitas
20.07.2021, 21:42
GB als Vorbild zu nehmen, ist aber ohnehin sehr gewagt - sehr vorsichtig ausgedrückt.
Weil eine unabhängige Kommission auf Basis wissenschaftlicher Evidenz zu dem Schluss kommt keine Empfehlung auszusprechen? „Follow the science”, aber nur solange es die eigene Ideologie stützt.
Schwarzfahrer
20.07.2021, 21:43
Der Vorsitzende der Stiko (Herr Mertens) vertritt mit seiner fehlenden Impfempfehlung innerhalb der internationalen Impfexperten eine Einzelmeinung.Was nichts darüber aussagt, wer Recht hat - es sind eben Meinungen, Einschätzugen, Abwägungen von möglichen Nutzen und Risiken.
Die Datenlage zu den Risiken der Impfung ist ...längst exzellent, ...
Die Datenlage zum Risiko von Long--Covid bei Kindern ist dagegen immer noch relativ uneinheitlich, was vor allem daran liegt, dass der Durchseuchungsgrad von Kindern, aufgrund der Schulschließungen, die nahezu überall, wo es hohe inzidenzen gegeben hat, bis vor kurzem noch galten, sehr niedrig ist und für entsprechende Studien einfach die aussagekräftigen hohen Fallzahlen fehlen.
...
Wenn man also auf der einen Seite eine mit hoher Sicherheit gut verträgliche impfung hat und auf der anderen Seite ein eher schwer einzuschätzendes Krankheitsrisiko, wäre es eigentlich eine vorsichtige Position, die Impfung (zumindest tendenziell) zu empfehlen.
Diese Punkte kann man auch anders werten: Kinder werden sehr selten relevant krank durch Corona (auch wo es keine Schulschließungen gab, wie Frankreich, Schweden, ...), ihr Risiko begründet erst mal keine Impfempfehlung (wer will, und ängstlich genug ist, darf ja trotzdem). Und die Nebenwirkungen der Impfung mögen absolut selten sein, sind aber immer noch um ein bis zwei Größenordnungen häufiger, als bei bisher etablierten Impfungen üblich - was bei Kindern besonders zu berücksichtigen ist, finde ich. Also auf einer Seite eine Impfung mit überdurchschnittlichen Nebenwirkungen, auf der anderen eine Krankheit, die bei Kindern nur sehr selten schwer verläuft - das Prinzip nihil nocere ist hier m.M.n. durch Mertens' Position (und der britischen) besser bedient.
LidlRacer
20.07.2021, 21:47
Weil eine unabhängige Kommission auf Basis wissenschaftlicher Evidenz zu dem Schluss kommt keine Empfehlung auszusprechen? „Follow the science”, aber nur solange es die eigene Ideologie stützt.
Weil sie jetzt Covid quasi freien Lauf lassen. Das ist klar gegen wissenschaftlichen Rat.
Die Kinder-Impf-Nicht-Empfehlung wird wohl unabhängig von diesem Wahnsinn erfolgt sein, aber unter Berücksichtigung des Wahnsinns, spräche umso mehr für den Schutz der Kinder.
aequitas
20.07.2021, 21:59
Weil sie jetzt Covid quasi freien Lauf lassen. Das ist klar gegen wissenschaftlichen Rat.
Die Kinder-Impf-Nicht-Empfehlung wird wohl unabhängig von diesem Wahnsinn erfolgt sein, aber unter Berücksichtigung des Wahnsinns, spräche umso mehr für den Schutz der Kinder.
Den Wahnsinn interpretierst du. Hier ging es erstmal einfach nur um die Behauptung, dass Mertens ein irrer Wissenschaftler alleine auf weiter Flur sei. Ich habe lediglich hinzugefügt, dass die Gesundheitsbehörde in GB auf Basis wissenschaftlicher Evidenz auch keine Impfempfehlung ausspricht. Aber ich vergas, dass heute ohne klare Schwarz-weiß-Schema von Freund und Feind keine Diskussion mehr möglich ist.
LidlRacer
20.07.2021, 22:02
Den Wahnsinn interpretierst du. Hier ging es erstmal einfach nur um die Behauptung, dass Mertens ein irrer Wissenschaftler alleine auf weiter Flur sei. Ich habe lediglich hinzugefügt, dass die Gesundheitsbehörde in GB auf Basis wissenschaftlicher Evidenz auch keine Impfempfehlung ausspricht. Aber ich vergas, dass heute ohne klare Schwarz-weiß-Schema von Freund und Feind keine Diskussion mehr möglich ist.
Hier hat m.E. niemand Mertens "irre" genannt.
Ich nenne Boris Johnson irre.
Estebban
20.07.2021, 22:06
Die moralische Verfehlung liegt doch wohl eher beim Opa.
Der Junge wollte gar nicht, sondern der Opa hat es verlangt.
Und die Geschichte wurde nicht öffentlich, weil der Arzt es ausgeplaudert hat, sondern die Familie des Jungen.
Aaah, okay. Hatte es so gelesen als habe der Arzt den Jungen nicht geimpft und gesagt „überzeug erstmal deinen Opa, vorher mach ich’s nicht!“… ja worum wird natürlich auch ein Schuh draus! Sorry :Blumen:
Naja. Auch in GB wird es keine Impfempfehlung für u18 geben, da Cov19 und Long-COVID Risiko dieser Altersgruppe verschwindend gering ist.
Was GB in der Zukunft entscheidet, kannst du doch unmöglich jetzt schon wissen, genauso wenig wie das Risiko von Long-Covid in dieser Altersgruppe. Auch in Großbritannien wurden die Schulen erst im März wieder geöffnet und damals war die Inzidenz in GB um 10er-Potenz geringer als aktuell. Jetzt gerade sind in GB Sommerferien, so dass trotz hoher Inzidenz immer noch keine hohen Fallzahlen unter Schülern entstehen. im Auigenblick infizieren sich in GB v.a. junge Erwachsene bei privaten Feiern, beim Fußball und in den Pubs. Man muss also bis Ende August warten, bis sich die Ungeimpften unter den britischen Schüler in der Breite durchseuchen und bevor man dann aussagekräftige Studienergebnisse hat, welcher Prozentsatz der erkrankten Schüler von Long-Covid oder PIMS betroffen ist, dauert es nochmal einige Monate.
Auch Herr Mertens hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er demnächst die aktuell nicht ausgeprochene Impfempfehlung eventuell noch ändern wird, sobald die Nebenwirkungsdaten der in den USA laufenden Phase 4 Studie mit Impfungen von mehreren Millionen Kindern offiziell publiziert sind.
Diese Daten liegen schon vor und die die CDC hat auch eine erste Auswertung vorgenommen, auf der sie ihre Impfempfehlung stützt, aber die Daten sind eben noch nicht offiziell nach durchlaufenem Review-Prozess publiziert, haben damit also noch nicht die höchste Güteklasse, die man sich für medizinische Studiendaten wünscht.
Herr Mertens hat auch mehrfach deutlich gemacht, dass eine nicht geäußerte Empfehlung der Stiko keineswegs bedeutet, dass etwas schlecht oder gefährlich ist, sondern dass keine ausreichende Studienlage für eine belastbare Empfehlung vorliegt.
Und so lange diese Studienlage nicht vorliegt, obliegt es eben jedem einzelnen die Risiken für sich abzuwägen, da eine ausbleibende Empfehlung ja kein Verbot ist.
aequitas
21.07.2021, 07:19
Eben darum geht es doch: aktuell gibt es nicht ausreichend Evidenz zum besseren Nutzen-Risiko-Verhältnis bei Kindern und Jugendlichen. Hier und vor allem bei Twitter wird allerdings vorgegangen als sei es eine Inquisition gegen eigens identifizierte Pseudo-Wissenschaftler. Hier noch ausschnittsweise das Statement aus GB:
JCVI has carefully examined the risk of COVID-19 to children and young people. The evidence strongly indicates that almost all children and young people are at very low risk from COVID-19. Where symptoms are seen in children and young people, they are typically mild, and little different from other mild respiratory viral infections which circulate each year. The incidence of severe outcomes from COVID-19 in children and young people is extremely low. In England, between February 2020 and March 2021 inclusive, fewer than 30 persons aged less than 18 years died because of COVID-19, corresponding to a mortality rate of 2 deaths per million. During the second wave of the pandemic in the UK, the hospitalisation rate in children and young people was 100 to 400 per million. Most of those hospitalised had severe underlying health conditions.
Paediatric Inflammatory Multisystem Syndrome Temporally associated with SARS-COV2 infection (PIMS-TS), also called Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C), is a rare inflammatory disorder related to previous recent SARS-COV2 infection. During the second wave, PIMS-TS was estimated to occur in 5 per 10,000 children infected with SARS-CoV2 in the UK, with a case fatality ratio of 1%. The underlying cause for PIMS-TS is not properly understood. Specifically, it is not known how COVID-19 vaccination might influence the occurrence or severity of PIMS-TS. JCVI’s view is that the available data are insufficient to advise on COVID-19 vaccination for the prevention of PIMS-TS. JCVI will continue to review and update this advice as new data emerge.
Concerns have been raised regarding post-acute COVID-19 syndrome (long COVID) in children. Emerging large-scale epidemiological studies indicate that this risk is very low in children, especially in comparison with adults, and similar to the sequelae of other respiratory viral infections in children. (https://www.gov.uk/government/publications/covid-19-vaccination-of-children-and-young-people-aged-12-to-17-years-jcvi-statement/jvci-statement-on-covid-19-vaccination-of-children-and-young-people-aged-12-to-17-years-15-july-2021)
deralexxx
21.07.2021, 09:19
Eben darum geht es doch: aktuell gibt es nicht ausreichend Evidenz zum besseren Nutzen-Risiko-Verhältnis bei Kindern und Jugendlichen. Hier und vor allem bei Twitter wird allerdings vorgegangen als sei es eine Inquisition gegen eigens identifizierte Pseudo-Wissenschaftler. Hier noch ausschnittsweise das Statement aus GB:
JCVI has carefully examined the risk of COVID-19 to children and young people. The evidence strongly indicates that almost all children and young people are at very low risk from COVID-19. Where symptoms are seen in children and young people, they are typically mild, and little different from other mild respiratory viral infections which circulate each year. The incidence of severe outcomes from COVID-19 in children and young people is extremely low. In England, between February 2020 and March 2021 inclusive, fewer than 30 persons aged less than 18 years died because of COVID-19, corresponding to a mortality rate of 2 deaths per million. During the second wave of the pandemic in the UK, the hospitalisation rate in children and young people was 100 to 400 per million. Most of those hospitalised had severe underlying health conditions.
Paediatric Inflammatory Multisystem Syndrome Temporally associated with SARS-COV2 infection (PIMS-TS), also called Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C), is a rare inflammatory disorder related to previous recent SARS-COV2 infection. During the second wave, PIMS-TS was estimated to occur in 5 per 10,000 children infected with SARS-CoV2 in the UK, with a case fatality ratio of 1%. The underlying cause for PIMS-TS is not properly understood. Specifically, it is not known how COVID-19 vaccination might influence the occurrence or severity of PIMS-TS. JCVI’s view is that the available data are insufficient to advise on COVID-19 vaccination for the prevention of PIMS-TS. JCVI will continue to review and update this advice as new data emerge.
Concerns have been raised regarding post-acute COVID-19 syndrome (long COVID) in children. Emerging large-scale epidemiological studies indicate that this risk is very low in children, especially in comparison with adults, and similar to the sequelae of other respiratory viral infections in children. (https://www.gov.uk/government/publications/covid-19-vaccination-of-children-and-young-people-aged-12-to-17-years-jcvi-statement/jvci-statement-on-covid-19-vaccination-of-children-and-young-people-aged-12-to-17-years-15-july-2021)
Wir haben 1 300 000 Minderjährige (lt- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197783/umfrage/minderjaehrige-kinder-in-deutschland/).
Wäre also statistisch:
1 totes Kind
100 - 400 mit schweren Fälle im Krankenhaus
650 Kinder mit dem PIMS --> nochmal 1 % versterben:
1 totes Kind an PIMS durch Covid 19.
Long Covid noch nicht ganz klar.
Ausgehend davon das wir nix machen um sie zu schützen / Impfen, was dazu führen dürfte, dass sich 99 % der Kinder früher oder später anstecken.
Oder habe ich mich verrechnet?
Edit: war in der Tat verrechnet, longo hat korrigiert:
Wir haben in D nicht 1,3 Mio Minderjährige, sondern 13 Mio Minderjährige,
Du darfst also Deine Zahlen x 10 nehmen
und 1 % von 650 sind nicht 1 sondern 6,5
26 Tote Kinder (2 Tote pro Mio)
65 Tote Kinder (1 % von 6500 PIMS)
Das wäre in der Summe 91 tote Kinder
Wir haben 1 300 000 Minderjährige (lt- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197783/umfrage/minderjaehrige-kinder-in-deutschland/).
Wäre also statistisch:
1 totes Kind
100 - 400 mit schweren Fälle im Krankenhaus
650 Kinder mit dem PIMS --> nochmal 1 % versterben:
1 totes Kind an PIMS durch Covid 19.
Long Covid noch nicht ganz klar.
Ausgehend davon das wir nix machen um sie zu schützen / Impfen, was dazu führen dürfte, dass sich 99 % der Kinder früher oder später anstecken.
Oder habe ich mich verrechnet?
Ja, Du hast Dich verrechnet:
Wir haben in D nicht 1,3 Mio Minderjährige, sondern 13 Mio Minderjährige,
Du darfst also Deine Zahlen x 10 nehmen
und 1 % von 650 sind nicht 1 sondern 6,5
Also:
1300 - 5200 schwere Fälle im Krankenhaus (100-400 pro Mio)
26 Tote Kinder (2 Tote pro Mio)
65 Tote Kinder (1 % von 6500 PIMS)
Das wäre in der Summe vorerst 91 tote Kinder.
aequitas
21.07.2021, 09:37
Wir haben 1 300 000 Minderjährige (lt- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/197783/umfrage/minderjaehrige-kinder-in-deutschland/).
Wäre also statistisch:
1 totes Kind
100 - 400 mit schweren Fälle im Krankenhaus
650 Kinder mit dem PIMS --> nochmal 1 % versterben:
1 totes Kind an PIMS durch Covid 19.
Long Covid noch nicht ganz klar.
Ausgehend davon das wir nix machen um sie zu schützen / Impfen, was dazu führen dürfte, dass sich 99 % der Kinder früher oder später anstecken.
Oder habe ich mich verrechnet?
Ganz so einfach kann man es nicht hochrechnen, da die Verteilung der Altersgruppen beachtet werden muss. Für Kinder, gerade Kleinkinder, wird es wahrscheinlich nicht mehr als ein Schnupfen sein. Für ältere Kinder und Jugendliche kann es - wie in dem Statement dargelegt - zu Symptomen führen. Dies hängt jedoch wiederum davon ab, wie alt, vorerkrankt etc. sie sind. Zudem wirken sich die Impfungen der Erwachsenenbevölkerung zwangsläudig auch auf die Kinder und Jugendlichen aus, sodass Infektionsketten früher gebrochen werden können und sich nicht ungebremst verbreiten.
Um es klarzustellen: mir geht es nicht darum zu sagen, dass das alles harmlos sei, aber dieser alarmistische Ton der hier und bei Twitter angeschlagen wird ist ebenso falsch.
deralexxx
21.07.2021, 09:47
Ja, Du hast Dich verrechnet:
Wir haben in D nicht 1,3 Mio Minderjährige, sondern 13 Mio Minderjährige,
Du darfst also Deine Zahlen x 10 nehmen
und 1 % von 650 sind nicht 1 sondern 6,5
26 Tote Kinder (2 Tote pro Mio)
65 Tote Kinder (1 % von 6500 PIMS)
Das wäre in der Summe 91 tote Kinder.
Uff, in der Tat, danke :-)
Ganz so einfach kann man es nicht hochrechnen, da die Verteilung der Altersgruppen beachtet werden muss. Für Kinder, gerade Kleinkinder, wird es wahrscheinlich nicht mehr als ein Schnupfen sein. Für ältere Kinder und Jugendliche kann es - wie in dem Statement dargelegt - zu Symptomen führen. Dies hängt jedoch wiederum davon ab, wie alt, vorerkrankt etc. sie sind. Zudem wirken sich die Impfungen der Erwachsenenbevölkerung zwangsläudig auch auf die Kinder und Jugendlichen aus, sodass Infektionsketten früher gebrochen werden können und sich nicht ungebremst verbreiten.
Um es klarzustellen: mir geht es nicht darum zu sagen, dass das alles harmlos sei, aber dieser alarmistische Ton der hier und bei Twitter angeschlagen wird ist ebenso falsch.
Was soll dieses Gelaber?
Erst präsentierst Du uns hier die ganz konkreten Zahlen aus GB, wir errechnen daraus ganz exakt, was das Für D ganz konkret bedeutet, und dann kommst Du und willst alles wieder relativieren, differenzieren, kleinreden und wegdiskutieren...
aequitas
21.07.2021, 10:06
Was soll dieses Gelaber?
Erst präsentierst Du uns hier die ganz konkreten Zahlen aus GB, wir errechnen daraus ganz exakt, was das Für D ganz konkret bedeutet, und dann kommst Du und willst alles wieder relativieren, differenzieren, kleinreden und wegdiskutieren...
Sorry, ich vergas, dass hier top ausgebildete Epidemiologen und Statistiker unterwegs sind.
El Stupido
21.07.2021, 10:29
Ganz so einfach kann man es nicht hochrechnen, da die Verteilung der Altersgruppen beachtet werden muss. Für Kinder, gerade Kleinkinder, wird es wahrscheinlich nicht mehr als ein Schnupfen sein. Für ältere Kinder und Jugendliche kann es - wie in dem Statement dargelegt - zu Symptomen führen. Dies hängt jedoch wiederum davon ab, wie alt, vorerkrankt etc. sie sind. Zudem wirken sich die Impfungen der Erwachsenenbevölkerung zwangsläudig auch auf die Kinder und Jugendlichen aus, sodass Infektionsketten früher gebrochen werden können und sich nicht ungebremst verbreiten.
Um es klarzustellen: mir geht es nicht darum zu sagen, dass das alles harmlos sei, aber dieser alarmistische Ton der hier und bei Twitter angeschlagen wird ist ebenso falsch.
"Wahrscheinlich nicht mehr als ein Schnupfen". Ok, dann ist ja gut.
Mal bedacht, dass jüngere Kinder sich auch schwer tun, sich gezielt zu artikulieren und Symptome zu beschreiben?
aequitas
21.07.2021, 10:35
"Wahrscheinlich nicht mehr als ein Schnupfen". Ok, dann ist ja gut.
Mal bedacht, dass jüngere Kinder sich auch schwer tun, sich gezielt zu artikulieren und Symptome zu beschreiben?
Du brauchst hier nicht mit irgendwelchen Hypothesen zu kommen. Wie bei vielen ähnlichen Krankheiten bedeutet Covid-19 für Kleinkinder nicht mehr als ein Schnupfen. Aber so ist das nunmal mit Wissenschaft vs. Anekdote.
El Stupido
21.07.2021, 10:47
Du brauchst hier nicht mit irgendwelchen Hypothesen zu kommen. Wie bei vielen ähnlichen Krankheiten bedeutet Covid-19 für Kleinkinder nicht mehr als ein Schnupfen. Aber so ist das nunmal mit Wissenschaft vs. Anekdote.
Ach, das von dir sind keine Hypothesen? Verzeihung!
Und wie man mit Kleinkindern umgeht, wann einfach Hausmittelchen angewendet werden und wann man doch zur Kinderärzt*in geht, wie kranke Kinder sich artikulieren weißt du auch genaustens?
deralexxx
21.07.2021, 13:07
Ganz so einfach kann man es nicht hochrechnen, da die Verteilung der Altersgruppen beachtet werden muss. Für Kinder, gerade Kleinkinder, wird es wahrscheinlich nicht mehr als ein Schnupfen sein. Für ältere Kinder und Jugendliche kann es - wie in dem Statement dargelegt - zu Symptomen führen. Dies hängt jedoch wiederum davon ab, wie alt, vorerkrankt etc. sie sind. Zudem wirken sich die Impfungen der Erwachsenenbevölkerung zwangsläudig auch auf die Kinder und Jugendlichen aus, sodass Infektionsketten früher gebrochen werden können und sich nicht ungebremst verbreiten.
Um es klarzustellen: mir geht es nicht darum zu sagen, dass das alles harmlos sei, aber dieser alarmistische Ton der hier und bei Twitter angeschlagen wird ist ebenso falsch.
Wir haben es nur ausgerechnet. Keine alarmistischer Ton den du unterstellen willst. Klar kann es sein das es harmloser verläuft, kann aber auch schlechter verlaufen.
In die Zukunft kann keiner von uns schauen... aber nichts deutet darauf hin, daß es Kinder garnicht betreffen würde. Und bevor du wieder relativiert das gehöre zum normalen Risiko, wir leisten uns in Europa sehr teure medizinische Versorgung, Eltern können in Notaufnahmen gehen wegen einem Lratzer am Finger, dieses System kostet viel Geld was wir ja auch für Vergnügen ausgeben könnten, tut die Gesellschaft aber nicht sondern will den Kindern bessere Chancen geben.und genau diese Entscheidung steht hier auch an, was ist die Gesellschaft bereit für diese mehrere Hunderte Kinder und potentiell Betroffenen Eltern zu tun.
Das ist kein alarmieren, das ist normales Risikomanagement in einer Gesellschaft.
Schwarzfahrer
21.07.2021, 18:03
....und genau diese Entscheidung steht hier auch an, was ist die Gesellschaft bereit für diese mehrere Hunderte Kinder und potentiell Betroffenen Eltern zu tun.
Das ist kein alarmieren, das ist normales Risikomanagement in einer Gesellschaft.
Ich habe große Zweifel, daß "die Gesellschaft" bzw. "die Politik" tatsächlich etwas speziell für ein paar Hundert Kinder tut. Immerhin haben die gleichen Akteure durch überzogene Corona-Maßnahmen dafür gesorgt, daß Zig-Tausende Kinder 2020 von Vernachlässigung sowie psychischer und körperlicher Gewalt betroffen (waren), so viele wie nie zuvor (https://www.welt.de/politik/deutschland/article232648389/Vernachlaessigung-Gewalt-Missbrauch-das-Kinderleid-im-Corona-Jahr.html). Das war absehbar und wirklich am Kindeswohl interessierte haben auch frühzeitig gewarnt, aber offenbar umsonst. Mir soll nach den letzten 15 Monaten keiner erzählen, daß die Entscheidungsträger in der Politik das Kindeswohl als wesentliches Ziel angesehen haben. Das Drängen für die Impfung der Kinder wird von Politikern m.M.n. viel mehr als Teil eines überzogenen Vorsorgeprinzips und Wunsch nach (bzw. Illusion von) möglichst weitgehender Kontrolle vorangetrieben.
LidlRacer
21.07.2021, 18:25
Ich habe große Zweifel, daß "die Gesellschaft" bzw. "die Politik" tatsächlich etwas speziell für ein paar Hundert Kinder tut. Immerhin haben die gleichen Akteure durch überzogene Corona-Maßnahmen dafür gesorgt, daß Zig-Tausende Kinder 2020 von Vernachlässigung sowie psychischer und körperlicher Gewalt betroffen (waren), so viele wie nie zuvor (https://www.welt.de/politik/deutschland/article232648389/Vernachlaessigung-Gewalt-Missbrauch-das-Kinderleid-im-Corona-Jahr.html). Das war absehbar und wirklich am Kindeswohl interessierte haben auch frühzeitig gewarnt, aber offenbar umsonst. Mir soll nach den letzten 15 Monaten keiner erzählen, daß die Entscheidungsträger in der Politik das Kindeswohl als wesentliches Ziel angesehen haben. Das Drängen für die Impfung der Kinder wird von Politikern m.M.n. viel mehr als Teil eines überzogenen Vorsorgeprinzips und Wunsch nach (bzw. Illusion von) möglichst weitgehender Kontrolle vorangetrieben.
Ich stelle die Behauptung dagegen, dass eine erfolgreichere Eindämmung der Pandemie, die du ablehnst, den Kindern (wie auch jedem anderen) am besten geholfen und mehr Freiheiten ermöglicht hätte.
Schwarzfahrer
21.07.2021, 20:03
Ich stelle die Behauptung dagegen, dass eine erfolgreichere Eindämmung der Pandemie, die du ablehnst, den Kindern (wie auch jedem anderen) am besten geholfen und mehr Freiheiten ermöglicht hätte.
Tatsache ist, daß die bisher angewendeten Maßnahmen (besonders in Deutschland) viel mehr Kindern geschadet, als genutzt haben. Übrigens, es geht bei Kindern am wenigsten um Freiheiten, sondern um Bildung, soziales Leben (Kontakt zu Freunden und Familie) und psychische wie körperliche Gesundheit - das alles wurde drastisch geschädigt, und härtere Lockdowns hätten dies noch schlimmer gemacht.
Und ich lehne nicht "die erfolgreichere Eindämmung der Pandemie" ab (denn das wäre schön, aber nach meiner Meinung ganz anders zu erreichen, als nach Deiner), sondern die praktizierten, weitgehend wirkungslosen aber ansonsten schädlichen und unsinnigen Maßnahmen.
JENS-KLEVE
21.07.2021, 21:13
Tatsache ist, daß die bisher angewendeten Maßnahmen (besonders in Deutschland) viel mehr Kindern geschadet, als genutzt haben. Übrigens, es geht bei Kindern am wenigsten um Freiheiten, sondern um Bildung, soziales Leben (Kontakt zu Freunden und Familie) und psychische wie körperliche Gesundheit - das alles wurde drastisch geschädigt, und härtere Lockdowns hätten dies noch schlimmer gemacht.
Und ich lehne nicht "die erfolgreichere Eindämmung der Pandemie" ab (denn das wäre schön, aber nach meiner Meinung ganz anders zu erreichen, als nach Deiner), sondern die praktizierten, weitgehend wirkungslosen aber ansonsten schädlichen und unsinnigen Maßnahmen.
Die unsinnigen Maßnahmen fand ich letztes Jahr im März völlig okay, man wusste fast nichts über die Krankheit und musste schnell reagieren.
Dass man dieses Jahr rund um Ostern noch immer an unsinnigen Massnahmen festgehalten hat, finde ich peinlich und teilweise unverzeihlich. Man wusste es bereits besser und hat trotzdemviel zu viel (draußen) verboten. Da hat man den Bogen überspannt und deswegen trägt die breite Masse wahrscheinlich auch keinen weiteren Lockdown.
Ich stelle die Behauptung dagegen, dass eine erfolgreichere Eindämmung der Pandemie, die du ablehnst, den Kindern (wie auch jedem anderen) am besten geholfen und mehr Freiheiten ermöglicht hätte.
Was ist denn die erfolgreiche Eindämmung?
An was misst du den Erfolg?
Welche Kennzahlen, welche Höhe und welche Maßnahmen?
Arte Doku Covid-19: Der Wettlauf um den Impfstoff
habe etwa 50% gesehen und fand es interessant:
Wirkungsweise werden einfach erklärt, man sieht jetzt mal die Menschen hinter den Namen und Konzepten (Darstellung ist aber akzentuiert auf den Stand jetzt)
https://www.arte.tv/de/videos/104055-000-A/covid-19-der-wettlauf-um-den-impfstoff/
m.
In der Schweiz war ich teils auch nicht mit den Entscheidungen zufrieden, aber die Diskussionen wurden immerhin nicht so unter Gürtellinie geführt, oder es gab zumindest keine grosse Bühne dafür.
das deckt sich mit meiner Wahrnehmung. Natürlich gab es auch die gleichen Pole in der Diskussion, aber das Klima derselben war deutlich weniger von Diffarmierungen in der Breite geprägt.
deralexxx
21.07.2021, 21:35
Tatsache ist, daß die bisher angewendeten Maßnahmen (besonders in Deutschland) viel mehr Kindern geschadet, als genutzt haben. Übrigens, es geht bei Kindern am wenigsten um Freiheiten, sondern um Bildung, soziales Leben (Kontakt zu Freunden und Familie) und psychische wie körperliche Gesundheit - das alles wurde drastisch geschädigt, und härtere Lockdowns hätten dies noch schlimmer gemacht.
Und ich lehne nicht "die erfolgreichere Eindämmung der Pandemie" ab (denn das wäre schön, aber nach meiner Meinung ganz anders zu erreichen, als nach Deiner), sondern die praktizierten, weitgehend wirkungslosen aber ansonsten schädlichen und unsinnigen Maßnahmen.
Ich hatte hier jetzt wieder etwas an Argumenten geschrieben, aber du spielst eh seit über 12 Monaten immer die gleiche Platte in unterschiedlichem Tempo und von zwei Seiten ab.
LidlRacer
21.07.2021, 21:42
Was ist denn die erfolgreiche Eindämmung?
An was misst du den Erfolg?
Welche Kennzahlen, welche Höhe und welche Maßnahmen?
Wir hatten sie bis vor Kurzem. Erfolg = sinkende Zahlen.
Wenn sie weit genug gesunken sind (da waren wir m.E. in etwa): gleichbleibende Zahlen
Stark zu lockern, während offenkundig war, dass Delta uns Probleme machen wird, war idiotisch.
In NRW eine neue Stufe Null mit Diskothekenbetrieb etc. (unter Inzidenz 10) einzuführen, war idiotisch.
Klugschnacker
22.07.2021, 08:02
Die unsinnigen Maßnahmen fand ich letztes Jahr im März völlig okay, man wusste fast nichts über die Krankheit und musste schnell reagieren.
Dass man dieses Jahr rund um Ostern noch immer an unsinnigen Massnahmen festgehalten hat, finde ich peinlich und teilweise unverzeihlich. Man wusste es bereits besser und hat trotzdemviel zu viel (draußen) verboten. Da hat man den Bogen überspannt und deswegen trägt die breite Masse wahrscheinlich auch keinen weiteren Lockdown.
Das nehme ich anders wahr. Deutschland ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern gut durch die Pandemie gekommen. Wirklich harte Lockdowns blieben aus, die Inzidenzen überstiegen nicht den mittleren Bereich, Triage im Krankenhaus wurde vermieden.
Das wird nach meiner Wahrnehmung als Erfolg anerkannt. Ich kenne etliche Menschen, die auch weiterhin bereit sind, Maske zu tragen, wo sie nützlich ist und für vorübergehende Einschränkungen volles Verständnis haben.
Mich erinnert die Debatte etwas an den Herbst 2020, als die Inzidenzen niedrig waren. Damals wurde auch der Sinn vieler Maßnahmen in Frage gestellt und diese als übertrieben abgetan. Das Volk habe keine Lust mehr. Bis die Zahlen dann wieder gestiegen sind, und zwar mit bis dahin unvorstellbarem Tempo. Da verkehrte sich die Debatte wieder ins Gegenteil. Viel zu lasch sei alles gewesen und so weiter. In diesem Karussell drehen wir gerade eine weitere Runde, scheint mir.
:Blumen:
Das wird nach meiner Wahrnehmung als Erfolg anerkannt. Ich kenne etliche Menschen, die auch weiterhin bereit sind, Maske zu tragen, wo sie nützlich ist und für vorübergehende Einschränkungen volles Verständnis haben.
Da gehör ich dazu und kenn noch weitere. Ich find die Maske auch nicht toll und hab auch nicht vor, damit spazieren zu gehen.
Bislang hab ich mich durch jeden Winter mit X kleineren Infektionen geschleppt. Heuer war mal echt gut.
Keiner nießt dir mehr in Bus, Bahn oder beim Einkaufen ins Gesicht.
Es wird sicher Situationen geben, insbes. öffentliche Verkehrsmittel im Winter wo ich das für mich weiter für sinnvoll halte.
Das nehme ich anders wahr. Deutschland ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern gut durch die Pandemie gekommen. Wirklich harte Lockdowns blieben aus, die Inzidenzen überstiegen nicht den mittleren Bereich, Triage im Krankenhaus wurde vermieden.
Das wird nach meiner Wahrnehmung als Erfolg anerkannt. Ich kenne etliche Menschen, die auch weiterhin bereit sind, Maske zu tragen, wo sie nützlich ist und für vorübergehende Einschränkungen volles Verständnis haben.
Mich erinnert die Debatte etwas an den Herbst 2020, als die Inzidenzen niedrig waren. Damals wurde auch der Sinn vieler Maßnahmen in Frage gestellt und diese als übertrieben abgetan. Das Volk habe keine Lust mehr. Bis die Zahlen dann wieder gestiegen sind, und zwar mit bis dahin unvorstellbarem Tempo. Da verkehrte sich die Debatte wieder ins Gegenteil. Viel zu lasch sei alles gewesen und so weiter. In diesem Karussell drehen wir gerade eine weitere Runde, scheint mir.
:Blumen:
Spannend wie das unterschiedlich gespeichert und bewertet wird.
Ich bin der Meinung wir hatten massive Lockdowns.
Heimbewohnern wurde es 24 Stunden am Tag verboten ihre Heime zu verlassen.
Es war Nachts verboten (ohne Grund) die Wohnung zu verlassen.
Geschäfte bis auf existenzielles waren geschlossen.
Schulen waren geschlossen.
Kindergarten war geschlossen.
Kultur und Sport ist komplett zum erliegen gekommen.
Es war verboten mit mehr als einem Haushalt sich draußen aufzuhalten.
Operationen wurden abgesagt.
Angebote der Jugendhilfe sind zum erliegen gekommen.
Es gab kaum noch Suchthilfeangebote.
In Betrieben wurde stark reglementiert und viele ins Home Office geschickt.
Das empfinde ich nicht als soft.
Recht viel mehr wäre fast nicht gegangen ohne Stecker ziehen.
Mag vielleicht auch eine Definitionssache sein
Ich differenziere zwischen Lockdown und Shutdown. Das nächste wäre gewesen den Leuten essen vor die Türe zu stellen und tagsüber nur alleine raus oder dann gar nicht mehr.
Für Menschen mit Behinderungen im Heim und viele Senioren war das lange auch so.
24 Stunden in die Wohnung gesperrt zu sein empfinde ich nicht als soft.
Wenn die Heime keinen abschließbaren Außenbereich hatten gab es nicht mal Tageslicht im vernünftigen Maße.
Ich wiederhole mich. Ich gehe nicht damit überein, dass das nur ein leichter Lockdown war.
Es hat an Stallpflicht bei Federvieh erinnert!
In der Behindertenhilfe trifft das für ca 200.000 Menschen zu die wir Tag und Nacht eingesperrt haben. (Unter Vorbehalt, da ich nicht weiß wie das in Bundesländern außer Baden Württemberg geregelt war)
Bis vor kurzem (vielleicht noch aktuell) sind bei hafu in der Rehaklinik alle Menschen von einer Behandlung/Reha ausgeschlossen die das Gelände, auch nur kurz mal, verlassen wollen.
Bei der Beurteilung ob der Lockdown hart war finde ich es schön wenn man auch die im Blick hat die es "gefickt" hat. (Sorry für Wortwahl)
Für einen Klischee Triathleten (nicht auf Arne gemünzt) der eh nur arbeitet, läuft, radelt und schwimmt ist ja nur das Schwimmen weggefallen.
:Blumen:
Bockwuchst
22.07.2021, 09:49
Würdet ihr euch als J&J geimpfter jetzt schon um einen RNA Booster bemühen? Wäre ein guter Zeitpunkt weil wir so viel Stoff haben zur Zeit aber gibt keine Empfehlung dazu im Moment, müsste man halt beim Hausarzt anklopfen.
dasgehtschneller
22.07.2021, 09:50
So als Aussenstehender und im Vergleich zu unseren Schweizer Massnahmen fand ich die Massnahmen in Deutschland schon recht einschneidend.
Vor allem da die Inzidenzen in beiden Ländern über Monate praktisch identisch waren.
Als bei uns die Biergärten eröffnet wurden und gleichzeitig in Deutschland Ausgangssperren verhängt wurden hat ein Bekannter mal einen guten Spruch gebracht.
Als Grenzgänger meinte er, komme es ihm vor, als würde er täglich von Nordkorea ins Fantasialand fahren :Lachanfall:
JENS-KLEVE
22.07.2021, 09:51
Das nehme ich anders wahr. Deutschland ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern gut durch die Pandemie gekommen. Wirklich harte Lockdowns blieben aus, die Inzidenzen überstiegen nicht den mittleren Bereich, Triage im Krankenhaus wurde vermieden.
Das wird nach meiner Wahrnehmung als Erfolg anerkannt. Ich kenne etliche Menschen, die auch weiterhin bereit sind, Maske zu tragen, wo sie nützlich ist und für vorübergehende Einschränkungen volles Verständnis haben.
Mich erinnert die Debatte etwas an den Herbst 2020, als die Inzidenzen niedrig waren. Damals wurde auch der Sinn vieler Maßnahmen in Frage gestellt und diese als übertrieben abgetan. Das Volk habe keine Lust mehr. Bis die Zahlen dann wieder gestiegen sind, und zwar mit bis dahin unvorstellbarem Tempo. Da verkehrte sich die Debatte wieder ins Gegenteil. Viel zu lasch sei alles gewesen und so weiter. In diesem Karussell drehen wir gerade eine weitere Runde, scheint mir.
:Blumen:
Ich habe nie gesagt, dass ich Masken unsinnig finde oder fand. Ich und andere Leute ändern auch nicht saisonal ihre Meinung, wenn überhaupt werden mehr die einen und mal mehr die anderen gehört und zitiert. Es gibt Maßnahmen, die viel bringen und Maßnahmen die nichts bringen. Ich fordere lediglich die unsinnigen Maßnahmen wegzulassen, auch dann wenn wir eine Inzidenz von 1000 haben. Oder forderst du, dass wir ab einer Inzidenzvon 200 3 mal täglich in die Luft hopsen und "Wololo!" rufen?:o :Blumen:
Würdet ihr euch als J&J geimpfter jetzt schon um einen RNA Booster bemühen? Wäre ein guter Zeitpunkt weil wir so viel Stoff haben zur Zeit aber gibt keine Empfehlung dazu im Moment, müsste man halt beim Hausarzt anklopfen.
Ehrlich gesagt hab ich mich das auch gefragt. Hab zwar 2x Biontech und mal leise überlegt, was passiert wenn ich noch Astra oder J&J buche?
Ich geh davon aus, dass ich bei der Koordination in unserem Gesundheitswesen das problemlos bekommen würde. Impfpässe hab ich zwei - könnte also sogar einen leeren vorlegen.
Gilt da "viel hilft viel" oder hauts mich dann vom Stangerl?
Ist nur halb erstn gemeint, aber der Gedanke war schon da.
Würdet ihr euch als J&J geimpfter jetzt schon um einen RNA Booster bemühen? Wäre ein guter Zeitpunkt weil wir so viel Stoff haben zur Zeit aber gibt keine Empfehlung dazu im Moment, müsste man halt beim Hausarzt anklopfen.
Habe das als J & J geimpfter auch ein wenig verfolgt. Selbst mache ich mir da noch keinen Stress, da ich mit Anfang 30 noch relativ jung bin und von einem ganz guten Schutz vor sehr schweren Erkrankungen ausgehe.
Ich denke, wenn jetzt irgendwann genug Impfstoff da ist und die Delta-Welle kommt werden da sicher noch weitere Infos kommen. Es haben ja doch einige Leute die Einmalimpfung von J & J.
Würde das überhaupt ein Arzt aktuell machen? Wahrscheinlich darf man sich auf eigenes Risiko alles spritzen lassen, wenn man unterschreibt... Ich würds aktuell nicht machen.
Bockwuchst
22.07.2021, 10:47
Habe das als J & J geimpfter auch ein wenig verfolgt. Selbst mache ich mir da noch keinen Stress, da ich mit Anfang 30 noch relativ jung bin und von einem ganz guten Schutz vor sehr schweren Erkrankungen ausgehe.
Ich denke, wenn jetzt irgendwann genug Impfstoff da ist und die Delta-Welle kommt werden da sicher noch weitere Infos kommen. Es haben ja doch einige Leute die Einmalimpfung von J & J.
Würde das überhaupt ein Arzt aktuell machen? Wahrscheinlich darf man sich auf eigenes Risiko alles spritzen lassen, wenn man unterschreibt... Ich würds aktuell nicht machen.
Ich hatte die erstimpfung mit AZ und hab mir die Zweitimpfung mit Biontech über den Betriebsarzt besorgt, lange bevor es dazu eine offizielle Empfehlung gab. Wenn man die Studien verfolgt hat war da halt schon klar dass das eine deutlich bessere Immunantwort erzeugt als 2x AZ
Meine Frau ist mit J&J geimpft und es ist einfach absehbar dass das gegen Delta deutlich schlechter ist. Im Moment ist die Versorgung gut, dass kann sich aber ändern wenn im Herbst / Winter vllt plötzlich alle eine Auffrischung brauchen / wollen. Dann kommt man vllt wieder auf die Warteliste.
Wäre im Moment halt Off Label, wir haben mit dem Arzt noch nicht drüber gesprochen
Ich habe mich 8.5 Wochen nach meinem J&J-Termin noch mit einem zusätzlichen Biontech-Booster versorgt. War zwar nicht ganz einfach einen Arzt zu finden, der sich dazu bereit erklärt hat (Impfstoff reichlich vorhanden, aber die SiKo-Empfehlung für sowas fehlt natürlich), aber nachdem die offizielle Empfehlung für mRNA-Zweitimpfungen nach Astra-Erstenimpfungen rauskam ging es dann doch.
Ich hätte zwar notfalls noch einen alten Impfpass gehabt, so gab's dann aber auch ein 2/2 Zertifikat und ich zähle jetzt in irgendeiner Statistik zweimal zu den vollständig Geimpften - hoffentlich zählt das keiner nach... :Lachanfall:
Aktuell scheinen mir die J&J-Daten auch bei Delta eine gute Wirkung gegen mittelschwere und schwere Verläufe zu indizieren, so dass ich mir nicht zu vielen Gedanken gemacht haben / machen würde. Ich erhoffe mir, dass mit dem Booster die Chance auf eine sterile Immunität etwas höher ist, aber Daten dazu wird's m.E. so schnell nicht geben.
Ach, ganz vergessen: Impfreaktionen dafür dann natürlich doppelt. Wie erwartet volle Dröhnung bei der Vektor-Erstimpfung (J&J) und dann nochmal das volle Programm bei dem Nachschuss mit Comirnaty.
El Stupido
22.07.2021, 11:10
Ich habe mich 8.5 Wochen nach meinem J&J-Termin noch mit einem zusätzlichen Biontech-Booster versorgt. War zwar nicht ganz einfach einen Arzt zu finden, der sich dazu bereit erklärt hat (...)
Ich hätte zwar notfalls noch einen alten Impfpass gehabt, so gab's dann aber auch ein 2/2 Zertifikat und ich zähle jetzt in irgendeiner Statistik zweimal zu den vollständig Geimpften - hoffentlich zählt das keiner nach... :Lachanfall:
Aktuell scheinen mir die J&J-Daten auch bei Delta eine gute Wirkung gegen mittelschwere und schwere Verläufe zu indizieren, so dass ich mir nicht zu vielen Gedanken gemacht haben / machen würde. Ich erhoffe mir, dass mit dem Booster die Chance auf eine sterile Immunität etwas höher ist, aber Daten dazu wird's m.E. so schnell nicht geben.
Das man das nicht gut finden muss weßt du schon?
"Notfalls noch einen alten Impfpass gehabt" suggeriert doch auch, dass du bei nicht erfolgreicher Arztsuche gecheatet hättest?
Die Praxen haben im Moment viel um die Ohren und du hast die dann abtelefoniert bzw. Mails geschrieben wegen eines egoistischen Anliegens?
Das du zweifach als vollständig gezählt wirst halte ich noch für das kleinste der Probleme.
Bockwuchst
22.07.2021, 11:17
Im Moment gibt es mehr Impfstoff als Impfwillige. Da finde ich das nicht verwerflich.
Ich habe mich 8.5 Wochen nach meinem J&J-Termin noch mit einem zusätzlichen Biontech-Booster versorgt. War zwar nicht ganz einfach einen Arzt zu finden, der sich dazu bereit erklärt hat (Impfstoff reichlich vorhanden, aber die SiKo-Empfehlung für sowas fehlt natürlich), aber nachdem die offizielle Empfehlung für mRNA-Zweitimpfungen nach Astra-Erstenimpfungen rauskam ging es dann doch.
...
Habe das im Privaten auch schon mitbekommen, dass sich völlig gesunde Menschen im besten Alter eine dritte Dosis besorgen. Ich finde das ziemlich abgefahren. Ich war nach jeder Impfung mit leichtem Fieber im Bett, also da passiert schon etwas (zumindest bei mir war das so). Ich bin da also zurückhaltend, zumal ich davon ausgehe, dass sowieso noch mehrere Impf-Empfehlungen kommen werden.
(no offense! :Blumen:)
El Stupido
22.07.2021, 11:27
Im Moment gibt es mehr Impfstoff als Impfwillige. Da finde ich das nicht verwerflich.
In der Tat sind die täglichen Impfzahlen geringer als sie es sein sollten. Und das leider ein stabiler Trend. Auch sind die Liefermengen stabil und das Angebot ist da.
Man sollte es aber denke ich den dafür Zuständigen überlassen, was man mit den vorhandenen Dosen macht: mobile Impfteams in den Hochwassergebieten, Impfangebote in Einkaufszentren, in "sozialen Brennpunkten" etc.
Wenn jetzt jede*r damit anfängt, sich wider aktueller Empfehlung um Booster-Impfungen zu bemühen wo kommen wir denn da hin?
Ehefrau hatte gestern ihre zweite BionTech-Dosis. Abgesehen von den Schmerzen im Arm kaum Reaktion im Vergleich zum ersten Mal.
Wissen kann man es nun nicht, aber die Tatsache, dass sie im Gegensatz zum üblichen "Erste Dosis mild, zweite heftiger" eher ein "Erste Dosis heftig, zweite milder" Reaktion zeigt, lässt uns überlegen, ob sie vll. nicht doch eine asymptomatische Erkrankung hinter sich hat.
El Stupido
22.07.2021, 12:44
Möglich, sicher ist es aber nicht.
Aber wenn dann wäre das ja sehr, sehr milde über die Bühne gegangen.
Und so lange keine Anzeichen auf Long-Covid bestehen würde ich mir da jetzt nicht zu sehr den Kopf drüber zerbrechen.
Hab ich auch nicht behauptet. Ist einfach nur eine Vermutung unsererseits. Herausfinden können wir es ohnehin nicht mehr.
Spannend wie das unterschiedlich gespeichert und bewertet wird.
Ich bin der Meinung wir hatten massive Lockdowns.
Heimbewohnern wurde es 24 Stunden am Tag verboten ihre Heime zu verlassen.
Es war Nachts verboten (ohne Grund) die Wohnung zu verlassen.
Geschäfte bis auf existenzielles waren geschlossen.
Schulen waren geschlossen.
Kindergarten war geschlossen.
Kultur und Sport ist komplett zum erliegen gekommen.
Es war verboten mit mehr als einem Haushalt sich draußen aufzuhalten.
Operationen wurden abgesagt.
Angebote der Jugendhilfe sind zum erliegen gekommen.
Es gab kaum noch Suchthilfeangebote.
In Betrieben wurde stark reglementiert und viele ins Home Office geschickt.
Das empfinde ich nicht als soft.
Recht viel mehr wäre fast nicht gegangen ohne Stecker ziehen.
Mag vielleicht auch eine Definitionssache sein
Ich differenziere zwischen Lockdown und Shutdown. Das nächste wäre gewesen den Leuten essen vor die Türe zu stellen und tagsüber nur alleine raus oder dann gar nicht mehr.
Für Menschen mit Behinderungen im Heim und viele Senioren war das lange auch so.
24 Stunden in die Wohnung gesperrt zu sein empfinde ich nicht als soft.
Wenn die Heime keinen abschließbaren Außenbereich hatten gab es nicht mal Tageslicht im vernünftigen Maße.
Ich wiederhole mich. Ich gehe nicht damit überein, dass das nur ein leichter Lockdown war.
Es hat an Stallpflicht bei Federvieh erinnert!
In der Behindertenhilfe trifft das für ca 200.000 Menschen zu die wir Tag und Nacht eingesperrt haben. (Unter Vorbehalt, da ich nicht weiß wie das in Bundesländern außer Baden Württemberg geregelt war)
Bis vor kurzem (vielleicht noch aktuell) sind bei hafu in der Rehaklinik alle Menschen von einer Behandlung/Reha ausgeschlossen die das Gelände, auch nur kurz mal, verlassen wollen.
Bei der Beurteilung ob der Lockdown hart war finde ich es schön wenn man auch die im Blick hat die es "gefickt" hat. (Sorry für Wortwahl)
Für einen Klischee Triathleten (nicht auf Arne gemünzt) der eh nur arbeitet, läuft, radelt und schwimmt ist ja nur das Schwimmen weggefallen.
:Blumen:
Genau das!!!:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Danke!!!:liebe053: :liebe053:
aequitas
22.07.2021, 14:39
Weil hier vor nicht allzu langer Zeit panikhaft die These vertreten wurde, dass die Delta-Variante unsere Impfstoffe ausschalte und wir vor der großen Katastrophe stünden:
Demnach sind zwei Impfungen mit Biontech/Pfizer zu 88 Prozent wirksam, um eine symptomatische Erkrankung durch die Delta-Variante zu verhindern, verglichen mit einer Wirksamkeit von 93,7 Prozent gegen die Alpha-Variante. Die Zweifachimpfung mit Astra Zeneca schützt zu 67 Prozent wirksam gegen die Delta-Variante, verglichen mit 74,5 Prozent gegen die Alpha-Variante. (22.07.2021) (https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-weltweit-delta-impfung-biontech-astrazeneca-1.5356039)
LidlRacer
22.07.2021, 15:00
Weil hier vor nicht allzu langer Zeit panikhaft ...
Was würdest du nur machen, wenn es deine Lieblingsworte Panik und Angst (übrigens rein zufällig auch Lieblingsworte der Querdenker) nicht gäbe?
aequitas
22.07.2021, 15:04
Was würdest du nur machen, wenn es deine Lieblingsworte Panik und Angst (übrigens rein zufällig auch Lieblingsworte der Querdenker) nicht gäbe?
Du warst doch an erster Stelle und hast die frohe Botschaft gerne in die Welt getragen. In deinem Arm Karl Lauterbach, der sich weiter nicht zu schade ist, Falschinformationen zu verbreiten und diese nicht zurückzunehmen (zuletzt bspw. die Zahl der geimpften Hospitalisierten in UK).
Was würdest du nur machen, wenn es deine Lieblingsworte Panik und Angst (übrigens rein zufällig auch Lieblingsworte der Querdenker) nicht gäbe?
Schwierige Frage ... "Bullshit" und "Idiot" sind ja schon vergeben ... https://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif
deralexxx
22.07.2021, 15:21
Was würdest du nur machen, wenn es deine Lieblingsworte Panik und Angst (übrigens rein zufällig auch Lieblingsworte der Querdenker) nicht gäbe?
Du warst doch an erster Stelle und hast die frohe Botschaft gerne in die Welt getragen. In deinem Arm Karl Lauterbach, der sich weiter nicht zu schade ist, Falschinformationen zu verbreiten und diese nicht zurückzunehmen (zuletzt bspw. die Zahl der geimpften Hosspitalisierten).
Schwierige Frage ... "Bullshit" und "Idiot" sind ja schon vergeben ... https://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif
Wie wäre es, wenn wir alle etwas in den Begriffen gegenüber anderen Forumsteilnehmern abrüsten?
LidlRacer
22.07.2021, 16:18
... Karl Lauterbach, der sich weiter nicht zu schade ist, Falschinformationen zu verbreiten und diese nicht zurückzunehmen (zuletzt bspw. die Zahl der geimpften Hospitalisierten in UK).
Ich bin ziemlich sicher, von ihm dazu kürzlich eine Klarstellung gelesen zu haben.
Und vermutlich ist die Bezeichnung "Falschmeldung" falsch.
Habe aber keine Zeit, dass jetzt im Detail zu prüfen.
deralexxx
22.07.2021, 16:37
Ich bin ziemlich sicher, von ihm dazu kürzlich eine Klarstellung gelesen zu haben.
Und vermutlich ist die Bezeichnung "Falschmeldung" falsch.
Habe aber keine Zeit, dass jetzt im Detail zu prüfen.
Geht wohl um diesen Tweet: https://twitter.com/karl_lauterbach/status/1417212467789303811?s=21
Die Klarstellung der zitierten Quelle:
https://news.sky.com/story/covid-19-vallance-corrects-mistake-to-say-60-of-people-being-admitted-to-hospital-with-coronavirus-are-unvaccinated-12359317
aequitas
22.07.2021, 16:42
Das ist halt auch nicht das erste Mal. Er bringt zwar oft auch gute Sachen und lag mit seinen Prognosen ja ganz gut, dennoch teilt er oft wahllos Pre-Print-Studien, die seinem Narrativ entsprechen, ohne diese kritisch einzuordnen. Zudem stellt er Zusammenhänge auch oft falsch oder täuschend dar.
deralexxx
22.07.2021, 17:00
Das ist halt auch nicht das erste Mal. Er bringt zwar oft auch gute Sachen und lag mit seinen Prognosen ja ganz gut, dennoch teilt er oft wahllos Pre-Print-Studien, die seinem Narrativ entsprechen, ohne diese kritisch einzuordnen. Zudem stellt er Zusammenhänge auch oft falsch oder täuschend dar.
Über die Fehlerquote oder Auswahlkriterien von Lauterbach vermag ich nichts objektives beitragen zu können, er ist mir bis dato nicht mit einer hohen Fehlerquote aufgefallen.
Ich halte es so, dass ich Lauterbach als eine (unter vielen) Quellen nutze, die mir als Taschenlampe in einer dunklen Bücherei dienen. Wohin er leuchtet, lohnt sich meistens ein Blick darauf. Sollte man nur einer Taschenlampe / Quelle / Influencer folgen? Sicher nicht, aber kommt man ohne diese Experten als Filter gegen die Flut an neuen Studien an? Also ich nicht.
Als Korrektiv bin ich mir aber sicher, dass sich Bild und viele andere jeden Tag an das von Lauterbach, Drosten und co geteilten, gesagten und geschriebenen Inhalte klammern und wenn es da Skandale, Fehler, bewusste Täuschung gäbe, würde das hohe Wellen schlagen und ich könnte mir die Aussagen und Artikel anschauen und einschätzen.
:Blumen:
El Stupido
28.07.2021, 09:51
Macron wird auf Twitter wie folgt zitiert:
Was ist Ihre Freiheit wert, wenn Sie mir sagen: 'Ich will mich nicht impfen lassen?' Wenn Sie morgen Ihre Eltern oder mich anstecken, bin ich Opfer Ihrer Freiheit. Weil Sie die Möglichkeit hatten, uns zu beschützen. Das nennt man Unverantwortlichkeit oder Egoismus (https://twitter.com/drpeterberg/status/1420093468622430210?s=20)
Erschreckend, wie hierzulande die täglichen Impfzahlen aussehen.
Vor Monaten wurden Merkel, Spahn & von der Leyen beschimpft (in den social media und den Kommentarspalten) wegen schleppender Impfstofflieferungen. Jetzt ist das Zeug zu Hauf da und es fehlt an Impfwilligen.
Oft ist der Termin / die Gelegenheit zur Impfung nur ein Telefonat entfernt. Zahlreich gibt es Angebote, ohne Termin zu einer Impfung zu kommen. Bürokratie oder umständliche Prozesse sind längst keine Ausreden mehr.
Wie kann man jetzt noch weiter Leute zur Impfung motivieren?
Krass auch, wie regional unterschiedlich die Bereitschaft ist. Auf Bundeslandebene will ich da mal Bremen herausheben.
Schlafschaf
28.07.2021, 09:55
Wie kann man jetzt noch weiter Leute zur Impfung motivieren?
Es müsste halt irgendwelche Unterschiede zwischen Geimpften und nicht Geimpften geben. Ich bin doppelt geimpft und war bisher zu faul, das mal digital aufs Handy zu machen weil ich es eh nie brauche.
Ich bin ständig in Restaurants, Schwimmbädern usw. Ich brauch für nix einen Test oder Impfpass. Nur im Kino, aber da gibt es direkt davor eine Teststation, für die man nicht mal aus dem Auto muss und die ihren Job nicht wirklich ernst nehmen, das ist also auch keine große Hürde.
So langsam sind halt alle geimpft, die das für sich oder die Gesellschaft wollten. Für die Unentschlossenen gibt es gerade absolut keinen Grund sich impfen zu lassen gerade.
sabine-g
28.07.2021, 09:59
lachhaft die Diskussion um Impfanreize.
100€ damit man sch impfen lässt. Wer bezahlt? Der Steuerzahler.
Zum Kotzen.
spanky2.0
28.07.2021, 10:00
Wie kann man jetzt noch weiter Leute zur Impfung motivieren?
Das wird schwer.
Schau Dir doch die Umfrageergebnisse weiter oben an und wieviele hier schon eine Impfung (kategorisch) ausgeschlossen habe. Und ich behaupte hier im Forum sind schon einige intelligente, soziale und aufgeklärte Leute. ;)
Ich vermute die Umfrage in der restlichen Bevölkerung würde anders aussehen, ähnlich wie bei der Umfrage zur Bundestagswahl. :Cheese:
JENS-KLEVE
28.07.2021, 10:02
Die Leute, die gemeckert haben über fehlenden Impfstoff, sind inzwischen geimpft. Der Fehler liegt eher beim Marketing. Als der Impfstoff knapp war, hat man massiv Werbung betrieben. Jetzt wo genug da ist, dominieren negative Meldungen:
- bei Kindern: Eventuell mehr Risiko also Nutzen.
- Astra und JJ nutzen wenig bei Neuen Mutationen
- trotz Impfung kann man sich anstecken, andere anstecken, sterben…
Klingt momentan alles nicht verlockend und motivierend
Man hat das Pulver im Winter verschossen. Jetzt müsste man einfach Fakten schaffen, für die es sich lohnt geimpft zu sein. Urlaub, Disco, Theater, Party, Festivals. Alles Unnötige was aber Spaß macht für geimpfte freigeben. Wenn sich dann dort trotzdem 100 Leute anstecken, aber sich Zehntausende deswegen impfen lassen, hat es sich gelohnt.
Matthias75
28.07.2021, 10:11
Macron wird auf Twitter wie folgt zitiert:
Erschreckend, wie hierzulande die täglichen Impfzahlen aussehen.
Vor Monaten wurden Merkel, Spahn & von der Leyen beschimpft (in den social media und den Kommentarspalten) wegen schleppender Impfstofflieferungen. Jetzt ist das Zeug zu Hauf da und es fehlt an Impfwilligen.
Oft ist der Termin / die Gelegenheit zur Impfung nur ein Telefonat entfernt. Zahlreich gibt es Angebote, ohne Termin zu einer Impfung zu kommen. Bürokratie oder umständliche Prozesse sind längst keine Ausreden mehr.
Wie kann man jetzt noch weiter Leute zur Impfung motivieren?
Krass auch, wie regional unterschiedlich die Bereitschaft ist. Auf Bundeslandebene will ich da mal Bremen herausheben.
Ich habe es glaube ich schonmal geschrieben: Ich glaube, der schnelle Rückgang der Infektionszahlen und die damit einhergehenden Lockerungen haben der Impfbereitschaft geschadet. Die Phase direkt nach dem Lockdown, in der man überall einen negativen Test vorweisen musste war relativ kurz. Mittlerweile wird ja fast nirgends mehr ein negativer Test verlangt.
Ich denke, dass es zwischen Impfgegner und Impfbefürworter eine nicht unerhebliche Menge gibt, die, aus welchen Gründen auch immer, mit der Impfung zögert. Viele dieser Unentschlossenen hätten sich rein aus Bequemlichkeit impfen lassen, da es schon nervig ist, wöchentlich mehrere Schnell- oder PCR-Tests machen zu müssen. Einfach zwei Termine zum Impfen ausmachen und das Thema ist erledigt. Jetzt braucht man kaum noch einen Test, also ist auch die Motivation zur Impfung geringer (wenn als Motivation die eigene Gesundheit und die des eigenen Umfeldes ausreichend ist).
Vermutlich wird eine Erhöhung der Impfquote dich nur über eine indirekte Impfpflicht, also über Impfprivilegien, möglich sein.
M.
Ich war gerade in Österreich und fand es wirklich gut, dass dort in der Gastronomie immer nach Test oder Impfung gefrgt wurde. Das dürfte viel motivieren sich impfen zu lassen.
https://twitter.com/ElsaKoester/status/1419590925358145539
Kurzgefasst lautet die These: ob sich Leute impfen lassen, ist primär eine Frage der "Schichtzugehörigkeit".
El Stupido
28.07.2021, 10:37
Äußerungen wie die kürzliche von Laschet sind sicher auch nicht zuträglich:
(...) Wenn wir dann im Herbst sehen, die Impfquote ist immer noch viel zu niedrig, finde ich, muss man dann weiter nachdenken. Aber nicht jetzt.(...) (https://www.tagesschau.de/inland/einschraenkungen-ungeimpfte-diskussion-101.html)
Ok, der Mann will sich nicht von Virolog*innen sagen lassen, was er zu tun und was er zu lassen hat.
Monetäre Anreize finde ich auch falsch. Unter anderem weil es ein verheerendes Zeichen wäre denen gegenüber, die es aus freiem Anreiz auch ohne €€€ taten. Selbst wenn man es denen nachträglich zahlen würde.
Könnten Firmen denn nicht z.B. den Angestellten einen Tag Sonderurlaub geben im Falle einer Impfung? (Gibt / gab es das nicht hier und da z.B. bei Blutspenden?)
Oder könnte man die niedergelassenen Ärzt*innen besser honorieren? Apotheken bekommen 18 EUR für das Erstellen eines Zertifikats und bekamen horrende Summen für FFP2 Masken. Und die Ärzt*innen bekommen - gemessen am Zeitaufwand für Terminierung, Aufklärung, Impfung, Schreibkram - recht wenig. Mit mehr Kohle könnten auch die Ärzt*innen bessere Motivation für gebetsmühlenartiges Aufklären & Beraten bekommen.
Dazu dann wiederholte Aktionen direkt an "sozialen Brennpunkten".
Und nicht zuletzt die AG > 12 Jahre wenn sich die STIKO mal rührt.
Superpimpf
28.07.2021, 10:44
Krass auch, wie regional unterschiedlich die Bereitschaft ist. Auf Bundeslandebene will ich da mal Bremen herausheben.
Und ich Sachsen - "herunterheben". Es ist so traurig mit den jetzt immerhin 50 %. Wenn ich überlege, dass in meinem erweiterten Bekannten/Kollegenkreis quasi alle geimpft sind und es einen gleich großen Kreis gibt, wo alle das offensichtlich ablehnen...
- Gelieferte Impfdosen pro 100 Einwohner identisch mit Rheinland Pfalz, 117.5 %
- Verabreichte Impfdosen 14 % geringer - 110.4 % zu 96.1 %
Super-Vielleicht bringt ja die Testpflicht bei Einreise und Testpflicht für "Alltag" im Herbst wieder was-pimpf
Wie kann man jetzt noch weiter Leute zur Impfung motivieren?
Mir fielen Zuckerbrot (diverse Vorteile wie hier schon thematisiert -zB extra-Urlaubstage, Specialevents aller Art, Orgien:Lachen2: ); Bargeld etc. finde ich nicht richtig) und Peitsche (kein! Impfzwang, aber zB Einschränkungen bei Vergnügungen wie Fußball etc.) ein.
Außerdem Abschreckung, zB mit heftigen persönlichen Krankheitsverläufen.
Mal so einen Erstickungsanfall im Video, da wären die schneller beim Impfen als die Affen auf dem Baum!
Ja, übertrieben, aber die Richtung ist klar, denke ich.
Matthias75
28.07.2021, 11:05
Äußerungen wie die kürzliche von Laschet sind sicher auch nicht zuträglich:
Ok, der Mann will sich nicht von Virolog*innen sagen lassen, was er zu tun und was er zu lassen hat.
Vielleicht sollte man „Wenn wir dann im Herbst sehen…“ ersetzen durch „Wenn wir dann nach der Wahl sehen…“
Aus demselben Artikel:
Es gelte bisher in Deutschland das Prinzip "getestet, genesen oder geimpft" für Erleichterungen, sagte Laschet weiter.
Der scheint länger nicht mehr in der realen Welt unterwegs gewesen zu sein. Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal so irgendwo einen Test vorlegen musste. Selbst bei einem Besuch in einem der größten Freizeitparks (geplant, als strenge Corona-Regeln inkl. Testpflicht galten) wurde kein Nachweis gefordert. Auch annähernd alle anderen Regeln waren aufgehoben oder wurden äußerst locker gehandhabt.
M.
El Stupido
28.07.2021, 11:07
Mir fielen Zuckerbrot (diverse Vorteile wie hier schon thematisiert -zB extra-Urlaubstage, Specialevents aller Art, Orgien:Lachen2: ); Bargeld etc. finde ich nicht richtig) und Peitsche (kein! Impfzwang, aber zB Einschränkungen bei Vergnügungen wie Fußball etc.) ein.
Außerdem Abschreckung, zB mit heftigen persönlichen Krankheitsverläufen.
Mal so einen Erstickungsanfall im Video, da wären die schneller beim Impfen als die Affen auf dem Baum!
Ja, übertrieben, aber die Richtung ist klar, denke ich.
Abschreckungen? Von den Bildern aus Bergamo etc. erzählten die Schwurbler*innen ja bereits, dass diese mit Schauspieler*innen inszeniert wurden etc.
Das würde Wasser auf die Mühlen dieser Schwurbler*innen bedeuten.
Zu einem großen Teil haben diese "Querdenker*innen" sicherlich Leute bewusst und auch unterbewusst beeinflusst. Irgendwas bleibt immer hängen bei vielen....
Und die Medien haben sicher auch einen Teil dazu beigetragen.
El Stupido
28.07.2021, 11:08
Vielleicht sollte man „Wenn wir dann im Herbst sehen…“ ersetzen durch „Wenn wir dann nach der Wahl sehen…“
Aus demselben Artikel:
Der scheint länger nicht mehr in der realen Welt unterwegs gewesen zu sein. Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal so irgendwo einen Test vorlegen musste. Selbst bei einem Besuch in einem der größten Freizeitparks (geplant, als strenge Corona-Regeln inkl. Testpflicht galten) wurde kein Nachweis gefordert. Auch annähernd alle anderen Regeln waren aufgehoben oder wurden äußerst locker gehandhabt.
M.
:Blumen:
Full ack
Schwarzfahrer
28.07.2021, 11:46
Wie kann man jetzt noch weiter Leute zur Impfung motivieren?
Es kommt sicher stark darauf an, wen man motivieren will. Diejenigen, die Angst vor der Impfung haben (egal ob Microchip, Spätfolgen, welcher Unsinn auch immer), sind über Aufklärung auch nur begrenzt zu erreichen; ich vermute, das sind aber nur wenige. Diejenigen, die es organisatorisch nicht packen (wegen Sprachbarriere z.B.), können über mobile Impfteams in entsprechenden Vierteln erreicht werden; das wäre sicher gut, weil ich in dieser Gruppe auch noch einen Anteil Risikopersonen vermute.
Dann gibt es noch diejenigen, die es für ihre persönliche Betrachtung in der Impfung keine wesentliche Risikoreduktion sehen, weil sie auf Grund von Alter und Fitnesszustand mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinen schweren Verlauf zu erwarten haben. Diese sehen (besonders bei der aktuellen Situation) keine Dringlichkeit zum Impfen; sie sagen sich: für meine Gesundheit ist die Impfung von geringem Nutzen, geimpft muß ich viele Einschränkungen weiter erdulden, und bei der ständigen Betonung, daß auch geimpfte das Virus auf andere übertragen können, wird das Argument der Solidarität extrem ausgehöhlt.
Und dann gibt es noch die, (wie ich es von einem Israeli schon gehört habe), die sich als kleinen, aber nicht unwesentlichen Gesundheitsschutz an sich impfen würden, aber weil die Diskussion so stark in Richtung Abschaffung der vorbehaltlosen Grundrechte und auf eine zwei-Klassen-Gesellschaft hinausläuft, aus Protest dagegen sich der Impfung verweigern.
Die letzten beiden Gruppen (die zusammen vielleicht 10 - 20 % ausmachen können), dürfte man m.M.n. nur erreichen, wenn die Polarisierung aufhört, und eine Perspektive aufgezeigt wird, daß Geimpfte das Restrisiko als normales Lebensrisiko selbst managen dürfen (unsäglich der Spruch von Saskia Esken, die ein Unbehagen spürt, wenn sich vollständig geimpfte Umarmen). Wenn dazu klargestellt wird, daß auch Ungeimpfte weiterhin die vollen Grundrechte behalten werden, weil sie eben ihr erhöhtes Risiko auf eigene Verantwortung auf sich nehmen. Wenn in allen Szenarien auch realistische Aussicht auf ein Ende aller Restriktionen aufgezeigt wird, statt nur Abstufungen derselben zu variieren. Ich finde, Jens hat einige Aspekte davon auch gut ausgedrückt:
...Jetzt wo genug (Impfstoff) da ist, dominieren negative Meldungen:
- bei Kindern: Eventuell mehr Risiko also Nutzen.
- Astra und JJ nutzen wenig bei Neuen Mutationen
- trotz Impfung kann man sich anstecken, andere anstecken, sterben…
Klingt momentan alles nicht verlockend und motivierend
Man hat das Pulver im Winter verschossen. Jetzt müsste man einfach Fakten schaffen, für die es sich lohnt geimpft zu sein. Urlaub, Disco, Theater, Party, Festivals. Alles Unnötige was aber Spaß macht für geimpfte freigeben. Wenn sich dann dort trotzdem 100 Leute anstecken, aber sich Zehntausende deswegen impfen lassen, hat es sich gelohnt.
Schwarzfahrer
28.07.2021, 11:53
Abschreckungen? Von den Bildern aus Bergamo etc. erzählten die Schwurbler*innen ja bereits, dass diese mit Schauspieler*innen inszeniert wurden etc.
Die Bilder aus Bergamo nützen als Abschreckung auch dann nicht, wenn wir die Verschwörungstheorien ausblenden. Es ist zu genüge bekannt, daß dort so schlimme Bilder entstanden, weil gravierende Fehler gemacht wurden (mag damals durch Ahnungslosigkeit erklärt, vielleicht auch entschuldigt werden). Jeder der sich mit dem Thema auseinandersetzt, weiß, daß sich solche Bilder bei rationalem Umgang nicht wiederholen.
Und überhaupt: für Menschen, die auf Grund der statistischen Verteilung der schweren Krankheitsverläufe für sich persönlich kein hohes Risiko sehen (oder eben dies als Lebensrisiko zu akzeptieren bereit sind), sind die schweren Verläufe eben keine Abschreckung.
deralexxx
28.07.2021, 11:57
Und überhaupt: für Menschen, die auf Grund der statistischen Verteilung der schweren Krankheitsverläufe für sich persönlich kein hohes Risiko sehen (oder eben dies als Lebensrisiko zu akzeptieren bereit sind), sind die schweren Verläufe eben keine Abschreckung.
Und genau dieser Gruppe muss man eben klar machen, dass es nicht nur um sie geht, sondern auch ihre Rolle bei der Ansteckung von anderen die sich nicht Impfen können.
Und genau dieser Gruppe muss man eben klar machen, dass es nicht nur um sie geht, sondern auch ihre Rolle bei der Ansteckung von anderen die sich nicht Impfen können.
Es gibt genug Aussenseiter in unserer Gesellschaft, die sich denken
"Ihr interessiert euch einen Dreck um uns, also interessiert es uns auch nicht, ob wir nun EUCH mit einer Impfung schützen könnten."
tandem65
28.07.2021, 13:09
- Gelieferte Impfdosen pro 100 Einwohner identisch mit Rheinland Pfalz, 117.5 %
- Verabreichte Impfdosen 14 % geringer - 110.4 % zu 96.1 %
Sind 13% weniger oder 14,9% mehr
tridinski
28.07.2021, 13:32
Die Raumpflegerin im Büro heute zu mir: Warum Maske, bist du nicht geimpft?
Ich: Doch, aber Impfung und Maske ist noch besser. Bist du geimpft?
Sie: Ich wollte, aber dann hatte ich keine Zeit ... undund mein Sohn der studiert, der hat jetzt Klausuren und nach der Impfung hat man ja Fieber und ich kenne jemanden der war danach richtig krank und lag 5 Tage im Bett. Und er muss ja lernen ...
Ich: aber dann kannst du dich ja schonmal impfen lassen?
Sie: Wir wollen aber zusammen hingehen
Ich: Habt ihr schon einen Termin wenn die Klausuren rum sind?
Sie: wollten wir machen aber ... vielleicht fahren wir erst noch in den Urlaub
Ich: Urlaub ist geimpft auch besser
Sie: Ich weiss, aber ich bekomme ja nur eine Impfung und man braucht ja zwei oder wie ist das, auf jeden Fall schaffe ich das jetzt nicht aber irgendwann lass ich mich auch impfen ...
:o :-(( :( :Nee: :Traurig: :Weinen:
Vermutlich kein Einzelfall. Ich hab dann noch gut zugeredet, mal sehn obs was hilft.
deralexxx
28.07.2021, 13:42
Es gibt genug Aussenseiter in unserer Gesellschaft, die sich denken
"Ihr interessiert euch einen Dreck um uns, also interessiert es uns auch nicht, ob wir nun EUCH mit einer Impfung schützen könnten."
Und genau bei denen muss man werben, wie ich geschrieben habe.
Schwarzfahrer
28.07.2021, 14:15
Und genau bei denen muss man werben, wie ich geschrieben habe.
Werben klingt schön ergebnisoffen: hoffentlich erreiche ich einige. Wärst Du mit "einigen" zufrieden? Wäre es bei Spendenaufrufen für Flutopfer genauso? Moralisch erscheint es richtig, daß jeder spendet - wäre es aber auch richtig, wenn jeder, der nicht spendet unter Druck gesetzt wird, oder gar Einschränkungen auf sich nehmen soll?
Ich finde die Diskussion (öffentlich-politisch, aber auch hier) teilweise höchst heuchlerisch: es wird zwar betont, es gäbe keine Impfpflicht, aber es wird ein massiver Impfzwang aufgebaut. Ehrlicher wäre eine Zwangsimpfung für alle, Impfteams von Haus zu Haus schicken, und jeden Impfen, der bei drei nicht auf dem Baum ist (ein paar Grundrechte mehr übergehen macht jetzt auch nichts mehr).
Die Aussage, es gäbe keine Impfpflicht ist nur ehrlich, wenn man den Ungeimpften keine Rechte und Möglichkeiten entzieht, und ihrem Standpunkt zwar widerspricht, aber bei mangelnder Überzeugung es auch akzeptiert wie man auch andere Minderheiten mit merkwürdigen Ansichten akzeptiert.
Außerdem Abschreckung, zB mit heftigen persönlichen Krankheitsverläufen.
Mal so einen Erstickungsanfall im Video, da wären die schneller beim Impfen als die Affen auf dem Baum!
Ja, übertrieben, aber die Richtung ist klar, denke ich.
Schockfotos einer Raucherlunge oder Lungenkrebs im Endstadium auf Zigarettenschachteln, halten Raucher auch nicht davon ab weiter zu qualmen.
Bilder von unkenntlich, demolierten Fahrzeugen auf Autobahnen und Landstrassen, hält Raser auch nicht davon ab den Highspeed-Kick sich weiterhin zu holen und ihr Leben zu riskieren.
Zu einem großen Teil haben diese "Querdenker*innen" sicherlich Leute bewusst und auch unterbewusst beeinflusst. Irgendwas bleibt immer hängen bei vielen....
Und die Medien haben sicher auch einen Teil dazu beigetragen.
Vergiss die andere Seite nicht (die sich jetzt die "Guten" nennen), die wurden auch durch die Medien beeinflusst.:Huhu:
deralexxx
28.07.2021, 14:51
Werben klingt schön ergebnisoffen: hoffentlich erreiche ich einige. Wärst Du mit "einigen" zufrieden? Wäre es bei Spendenaufrufen für Flutopfer genauso? Moralisch erscheint es richtig, daß jeder spendet - wäre es aber auch richtig, wenn jeder, der nicht spendet unter Druck gesetzt wird, oder gar Einschränkungen auf sich nehmen soll?
Ich finde die Diskussion (öffentlich-politisch, aber auch hier) teilweise höchst heuchlerisch: es wird zwar betont, es gäbe keine Impfpflicht, aber es wird ein massiver Impfzwang aufgebaut. Ehrlicher wäre eine Zwangsimpfung für alle, Impfteams von Haus zu Haus schicken, und jeden Impfen, der bei drei nicht auf dem Baum ist (ein paar Grundrechte mehr übergehen macht jetzt auch nichts mehr).
Die Aussage, es gäbe keine Impfpflicht ist nur ehrlich, wenn man den Ungeimpften keine Rechte und Möglichkeiten entzieht, und ihrem Standpunkt zwar widerspricht, aber bei mangelnder Überzeugung es auch akzeptiert wie man auch andere Minderheiten mit merkwürdigen Ansichten akzeptiert.
Das Ziel muss 100 % sein die Impffähig sind, ja, sonst macht es wenig Sinn. Es gibt aktuell keine Impfpflicht für Covid 19. Die Rechtsgrundlagen, eine Impfpflicht einzuführen sind da und wurden auch schon mehrfach in anderen Situationen genutzt und von verschiedensten Gerichten bestätigt. Die Keule mit den eingeschränkten Grundrechten zieht zumindest bei mir nichtmehr in dem genannten Kontext (ausgehend das wenn eine Impfpflicht käme, sie entsprechend in Rechtsverordnung gegossen wäre.
Erkennst du einen Unterschied zwischen Impfpflicht und "Ich darf nicht in die Oper ohne geimpft zu sein"? Ich darf in Deutschland nur Auto auf öffentlichen Straßen fahren, wenn ich einen Führerschein habe, ist das eine Führerscheinpflicht durch die Hintertür? Ich kann doch trotzdem da gut leben, kann halt manche Sachen nicht machen, solche Situationen sind Alltag in einer Gesellschaft. Du hast in Deutschland nicht die Rechte und Möglichkeiten alles zu tun und zu lassen was du willst, sondern was die Gesetze dir erlauben, diese Gesetze werden über Zeit an Situationen angepasst und durch demokratische und Gerichte geprüft und angepasst.
Es gab auch sicher ne Zeit, wo man ein KFZ ohne Führerschein führen durfte, dann wurde der Führerschein eingeführt weil es wohl Notwendigkeit gab. Ein "ich darf nicht in die Oper gehen ohne Impfung" dann Impfpflicht durch die Hintertür zu nennen, ist das nicht Angst und Panikmache?
Klugschnacker
28.07.2021, 15:07
Kurzer Bericht von der Impffront: Bei mir haut der Impfstoff ganz ordentlich rein. Ich habe die zweite Dosis Biontec hinter mir und war jetzt fast zwei Wochen lang krank inklusive Sportverbot.
Ich habe kein Fieber, keine größeren Beschwerden und kann arbeiten. Aber muskulär fühle ich mich den ganzen Tag, als hätte ich einen Vortag einen Wettkampf bestritten. Mir ist auch Nullkommanull nach Bewegung zumute. Aktuell sind diese Symptome glücklicherweise am Abklingen. Gestern Abend saß ich auf der Rolle, heute oder morgen wage ich mal ein Läufchen. Am Wochenende bin ich wieder fit.
Mein Immunsystem scheint also auf seinem Posten zu sein und reagiert brav auf dem Impfstoff. Ich freue mich, dass ich nun vollständig geimpft bin, rechtzeitig bevor die Inzidenzen wieder steigen.
:liebe053:
Matthias75
28.07.2021, 15:20
Die Aussage, es gäbe keine Impfpflicht ist nur ehrlich, wenn man den Ungeimpften keine Rechte und Möglichkeiten entzieht, und ihrem Standpunkt zwar widerspricht, aber bei mangelnder Überzeugung es auch akzeptiert wie man auch andere Minderheiten mit merkwürdigen Ansichten akzeptiert.
Die Meinung wird doch im Zweifel akzeptiert. Wie andere auf diese Meinung reagieren, steht dann wieder auf einem andere Blatt. Im Zweifel ist dann aber deren Meinung ebenso zu akzeptieren. Wenn die Gesellschaft das Risiko, dass von der Minderheitenmeinung ausgeht, nicht tragen will, ist das auch eine Meinung. Meinung- und Entscheidungsfreiheit ist keine Einbahnstraße.
Wie deralexxx schon schrieb: es ja weniger ein Einzelfall, sondern vielmehr die Regel, dass Vorschriften, Vorgaben oder Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Deine Rechte an irgendwelchen Veranstaltungen teilnehmen zu dürfen werden auch sonst durch viele Regeln eingeschränkt. häufig brauchst du ein Attest für Wettkämpfe oder andere Eingangsvorraussetzungen (Startpass, sportliche Vorleistungen etc.). Beklagst du dich da auch jedes Mal, dass deine Rechte eingeschränkt werden?
M.
Matthias75
28.07.2021, 15:23
Kurzer Bericht von der Impffront: Bei mir haut der Impfstoff ganz ordentlich rein. Ich habe die zweite Dosis Biontec hinter mir und war jetzt fast zwei Wochen lang krank inklusive Sportverbot.
Ich habe kein Fieber, keine größeren Beschwerden und kann arbeiten. Aber muskulär fühle ich mich den ganzen Tag, als hätte ich einen Vortag einen Wettkampf bestritten. Mir ist auch Nullkommanull nach Bewegung zumute. Aktuell sind diese Symptome glücklicherweise am Abklingen. Gestern Abend saß ich auf der Rolle, heute oder morgen wage ich mal ein Läufchen. Am Wochenende bin ich wieder fit.
Mein Immunsystem scheint also auf seinem Posten zu sein und reagiert brav auf dem Impfstoff. Ich freue mich, dass ich nun vollständig geimpft bin, rechtzeitig bevor die Inzidenzen wieder steigen.
:liebe053:
Das ist heftig. Rückblickend hatte ich nach der ersten Impfung eine solche Phase, wenn auch nicht so ausgeprägt. Damals kamen aber mehrere Stressfaktoren dazu, so dass ich das erstmal nicht mit der Impfung in Verbindung gebracht habe. Die zweite Impfung habe ich dafür ohne größere Probleme weggesteckt.
Dir auf jeden Fall gute Besserung!
M.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.