Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lässt Du Dich gegen Corona impfen?


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Necon
04.12.2020, 21:49
Wer sagt, dass sie nicht so lange getestet wurde wie sie sollte.
Sie haben alle Phasen durchlaufen, bei Phase 3 wurden mehr Leute in die Studie aufgenommen als üblich und bei einigen Studien wurde die Studie auch angehalten bis unüblich Fälle/ Nebenwirkungen geklärt wurden

Man sollte vielleicht bedenken, dass nicht bei 0 begonnen wurde.
Man hatte bereits Erfahrung von Sars und Mers und konnte darauf aufbauen. Man musste nicht vorher Fördergelder und Investoren finden, da Anleger und Regierungen sofort Geld in die Entwicklung gepumpt haben und natürlich hatte die Entwicklung überall oberste Priorität.

Das zu schnell, ist also nur ein schneller als üblich

Adept
04.12.2020, 21:57
Naja, wenn der ganze Prozess für einen neuen Impfstoff statt mehrere Jahre nur ein halbes Jahr dauert, wurde bestimmt an allen Stellen gekürzt und minimiert. Das birgt immer ein gewisses Risiko.

Wenn sich neun schwangere Frauen zusammen tun, können die auch kein Baby in einem Monat bekommen, oder? :Cheese:

deralexxx
04.12.2020, 22:20
Naja, wenn der ganze Prozess für einen neuen Impfstoff statt mehrere Jahre nur ein halbes Jahr dauert, wurde bestimmt an allen Stellen gekürzt und minimiert. Das birgt immer ein gewisses Risiko.

Wenn sich neun schwangere Frauen zusammen tun, können die auch kein Baby in einem Monat bekommen, oder? :Cheese:

Bevor man ausholt und dir versucht zu erläutern, wo gespart wurde, ist das von dir reine Spekulation oder hast du versucht das einfach um Vorurteile zu schüren?

Alle Fachleute sagen die beschleunigten Verfahren haben keine zusätzlichen Risiken gegenüber "herkömmlicher" Dauer. Was weißt du, was alle Experten weltweit nicht wissen?

Adept
04.12.2020, 22:37
Bevor man ausholt und dir versucht zu erläutern, wo gespart wurde, ist das von dir reine Spekulation oder hast du versucht das einfach um Vorurteile zu schüren?

Alle Fachleute sagen die beschleunigten Verfahren haben keine zusätzlichen Risiken gegenüber "herkömmlicher" Dauer. Was weißt du, was alle Experten weltweit nicht wissen?

Dass mit den Vorurteilen schüren hast du gut erfasst und hast vollkommen recht!

longo
04.12.2020, 22:38
Bevor man ausholt und dir versucht zu erläutern, wo gespart wurde, ist das von dir reine Spekulation oder hast du versucht das einfach um Vorurteile zu schüren?

Alle Fachleute sagen die beschleunigten Verfahren haben keine zusätzlichen Risiken gegenüber "herkömmlicher" Dauer. Was hast du, was alle Experten weltweit nicht haben?

Na, neun schwangere Frauen :Lachanfall:

Flow
04.12.2020, 22:40
Bevor man ausholt und dir versucht zu erläutern, wo gespart wurde, ist das von dir reine Spekulation oder hast du versucht das einfach um Vorurteile zu schüren?

Alle Fachleute sagen die beschleunigten Verfahren haben keine zusätzlichen Risiken gegenüber "herkömmlicher" Dauer. Was weißt du, was alle Experten weltweit nicht wissen?
"Alle Fachleute", "alle Experten weltweit" ist doch Käse ...
Es gibt genügend kritische Stimmen, nur werden diese eben gerne mal prophylaktisch als Verschwörungs-Nazis abgekanzelt.

Adept
04.12.2020, 22:51
Dass mit den Vorurteilen schüren hast du gut erfasst und hast vollkommen recht!

...vollkommen recht:

deralexxx
04.12.2020, 23:07
"Alle Fachleute", "alle Experten weltweit" ist doch Käse ...
Es gibt genügend kritische Stimmen, nur werden diese eben gerne mal prophylaktisch als Verschwörungs-Nazis abgekanzelt.

Ok ersetze "alle" durch "die Mehrheit der in den relevanten Institutionen". Also, was hättest du gerne? Statt drei Stufen siebzehn Stufen? Wie lange müsste es aus deiner Sicht sein?

Flow
04.12.2020, 23:22
Ok ersetze "alle" durch "die Mehrheit der in den relevanten Institutionen". Also, was hättest du gerne? Statt drei Stufen siebzehn Stufen? Wie lange müsste es aus deiner Sicht sein?
Aus Unternehmersicht ?
Aus Aktionärssicht ?
Aus Politikersicht ?
Aus Impfsehnsüchtigensicht ?

Ich persönlich werde erstmal auf eine Impfung verzichten.
Perspektivisch tendentiell ebenso.

Weiterhin gebe ich jedem Perzeptiblen, der Sorge hat, sich gegebenenfalls bei mir anzustecken, bereitwillig die Möglichkeit ausreichend Abstand von mir zu halten, und somit eine Infektion quasi auszuschließen.

Weiterhin tendiere ich dazu, im Falle eines Falles lieber zu Hause oder in der freien Natur abnippeln zu wollen als auf der Intensivstation mit Schlauch im Hals. Diesen Platz würde ich also dann einem anderen Interessierten überlassen.
Gegebenenfalls würde ich noch eine Donation für die Nachbarn hinterlegen, falls sie durch Verwesungsmief meiner Leiche übermäßig belästigt werden sollten.

Aus dieser Sicht beobachte ich das Geschehen gelassen ... :)

sabine-g
04.12.2020, 23:26
Du scheinst ( ! ) zu leben wie ein Einsiedler.
Aus dieser Perspektive heraus verstehe ich deine Einstellung.

Flow
04.12.2020, 23:35
Du scheinst ( ! ) zu leben wie ein Einsiedler.
Aus dieser Perspektive heraus verstehe ich deine Einstellung.
Tatsächlich kommt mir dies die Tage auch so vor ... :Lachen2:

Die Einstellung ist aber eher grundlegender Natur.

DocTom
04.12.2020, 23:43
...
Alle Fachleute sagen die beschleunigten Verfahren haben keine zusätzlichen Risiken gegenüber "herkömmlicher" Dauer. Was weißt du, was alle Experten weltweit nicht wissen?

Bleibt eine Frage; warum hat man das nicht schon immer so geschachtelt gemacht?
Relativ einfach, das Risiko wurde von den beurteilenden Behörden als zu hoch eingeschätzt.
Daher bleibt einfach offen, ob und wie sich auf längere Sicht Nebenwirkungen zeigen werden.
Mir erscheinen Autoimmunreaktionen am wahrscheinlichsten, ich werde aber nicht Glaskugel lesen betreiben. In Zehn Jahren schauen wir auf diesen Thread zurück, ja?
Gruß und gn8
Thomas

qbz
05.12.2020, 00:07
......
Mir erscheinen Autoimmunreaktionen am wahrscheinlichsten, ich werde aber nicht Glaskugel lesen betreiben. In Zehn Jahren schauen wir auf diesen Thread zurück, ja?
Gruß und gn8
Thomas

Man kann heute leider fast gar keine Autoimmunerkrankung auf einzelne bestimmte Ursachen inbezug auf die Umweltfaktoren in Kombination mit der Genetik zurückführen. Ob man in 10 Jahren dazu sehr viel mehr weiss, um sicher zu entscheiden, es war eine Corona-Impfung, keine Grippeimpfung und kein schädlicher Belastungsstoff aus der Umwelt bzw. der Nahrung?

Pascal
05.12.2020, 10:27
Naja, wenn der ganze Prozess für einen neuen Impfstoff statt mehrere Jahre nur ein halbes Jahr dauert, wurde bestimmt an allen Stellen gekürzt und minimiert. Das birgt immer ein gewisses Risiko.

Wenn sich neun schwangere Frauen zusammen tun, können die auch kein Baby in einem Monat bekommen, oder? :Cheese:

Der Vergleich ist windschief. Es wurde weltweit geklotzt, Manpower, Geld sonstige Ressourcen. Und die Zusammenarbeit Unternehmen und Zulassungsbehörde ist hier sicherlich etwas effizienter als bei anderen Verfahren.

Ein statthafter bildlicher Vergleich ist das Hochziehen einer Hauswand, wo es eben einen Unterschied macht ob ein Maurer werkelt oder 10 gleichzeitig.

aequitas
05.12.2020, 10:39
Ein statthafter bildlicher Vergleich ist das Hochziehen einer Hauswand, wo es eben einen Unterschied macht ob ein Maurer werkelt oder 10 gleichzeitig.

Naja, das ist kein allzu guter Vergleich. Eine Mauer ziehst du hoch und sie ist fertig. Man könnte höchstens darüber streiten, wie lange die Mauer steht.

Das Verfahren der Impfung und die Standards wurden sicherlich eingehalten, da auch jede Menge Druck dahinter stand. Während andere Impfungen evtl. Jahre brauchen um genug Probanden zu impfen, ging es im aktuellen Fall wesentlich schneller, sodass früher eine Effektivität etc. festgestellt werden konnte. Was in dieser kurzen Zeit nicht ging: eine Untersuchung auf langfristige Folgen. Da mag es Erfahrungswerte aus anderen Studien oder Medikamenten geben, aber Langzeit-Effekte lassen sich nicht in einem maximal einjährigen Testverfahren überprüfen. Wenn nun jemand sagt, dass er aufgrund der eigenen Risikoabschätzung und des allgemeinen gesellschaftlichen Risikos (das bei Corona geringer ist verglichen mit anderen Infektionskrankheiten, wenn die Risikogruppe geimpft ist) lieber etwas länger wartet, dann ist das eine absolut legitime Entscheidung, die auch nichts mit "Herumgeschwurbel" zu tun hat.

merz
05.12.2020, 10:41
aus verschiedenen Zeitungsartikel entnehme ich als Laie, daß die Verfahren (massiv) beschleunigt aber nicht verkürzt wurden.

So ging der BioNTech Wirkstoff schon im April 20 in eine gleichzeitige Phase I und II (Teleskope-Ansatz) und im Rahmen von etwas, was man wohl "rolling review" nennt, konnten schon Daten aus dem Testlauf gemeldet werden (ggf. passiert das sonst alles gesammelt am Ende (?)).

Und ganz offensichtlich: nichts, aber überhaupt nicts in diesem Bereich hat im Augenblick für alle Beteiligten diese Priorität.

Interessant finde ich den Punkt, was die europäische Zulassungsbehörde im Moment mit den BioNTech-Daten machen, was sich die Behörde in UK (auf?)gespart hat.

Timeline für eine Zulassung von Pfizer/BioNTech auf europäischer Ebene ist wohl immer noch (frühestens) Ende Dezember.

Hat vielleicht jemand nähere insights, wie die Stufen in der zeitlichen Folge einer Impfstoffzulassung im normalen Fall konkret ablaufen?

m.

deralexxx
05.12.2020, 10:48
Ja, ist eben einfacher breit mit "wird sicher mehr Risiken geben" zu rufen, irgendwas wird schon stimmen.

Also Adept, wo wurde denn aus deiner Sicht im Prozess Zeit eingespart und wie viel länger wäre dir Recht?

NBer
05.12.2020, 11:25
Ja, ist eben einfacher breit mit "wird sicher mehr Risiken geben" zu rufen, irgendwas wird schon stimmen.

Also Adept, wo wurde denn aus deiner Sicht im Prozess Zeit eingespart und wie viel länger wäre dir Recht?

der witz ist ja, dass selbst der normale grippeimfstoff jedes jahr ein neuer ist, weil er angepasst werden muss. da kümmert sich komischerweise niemand um eventuelle spätfolgen.

aequitas
05.12.2020, 11:28
der witz ist ja, dass selbst der normale grippeimfstoff jedes jahr ein neuer ist, weil er angepasst werden muss. da kümmert sich komischerweise niemand um eventuelle spätfolgen.

Du sagst es doch selbst, dass der Vergleich nicht funktioniert, da jedes Jahr ein neuer Impfstoff notwendig ist. Darüber hinaus lässt sich hauptsächlich/nur die Risikogruppe gegen die Grippe impfen.

merz
05.12.2020, 11:29
@ Grippe/Folgen: das wird doch angesehen, s. die Diskussion um Pandemrix.

m.

NBer
05.12.2020, 11:53
..... Darüber hinaus lässt sich hauptsächlich/nur die Risikogruppe gegen die Grippe impfen.

na das glaube ich nun nicht. lehrer, trainer zb impfen sich viel, ganz einfach weil sie mit vielen menschen kontakt haben und einem infektionsrisiko ausgesetzt sehen. dabei sehen sie sich nicht als risikogruppe in hinblick auf gesundheitsschäden oder gar todesgefahr, sondern eher im hinblick auf trainings- oder unterrichtsausfall.
ebenso kenne ich viele soloselbstständige die sich impfen lassen, ganz einfach weil krankheitsausfall bei ihnen verdienstausfall wäre.

aequitas
05.12.2020, 12:01
na das glaube ich nun nicht. lehrer, trainer zb impfen sich viel, ganz einfach weil sie mit vielen menschen kontakt haben und einem infektionsrisiko ausgesetzt sehen. dabei sehen sie sich nicht als risikogruppe in hinblick auf gesundheitsschäden oder gar todesgefahr, sondern eher im hinblick auf trainings- oder unterrichtsausfall.
ebenso kenne ich viele soloselbstständige die sich impfen lassen, ganz einfach weil krankheitsausfall bei ihnen verdienstausfall wäre.

Das ist schön, dass du diese Leute kennst. Meine Aussage bezog sich allerdings eher nicht auf den Einzelfall, sondern stellte eine allgemeine Aussage dar, dass ein großer Teil der Grippeimpfungen auf die Risikogruppe entfällt:

Nutzung von Grippeschutzimpfungen in Deutschland nach soziodemografischen Merkmalen im Jahr 2012 (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/411065/umfrage/impfungen-nutzung-von-grippeimpfungen-nach-soziodemografischen-merkmalen/)

Zudem sollte man sich die Impfempfehlung des RKI anschauen und auch diese richtet sich hauptsächlich an die Risikogruppe:

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenzaimpfung

für alle Personen ab 60 Jahre (siehe "Warum sollten sich ältere Menschen unbedingt gegen Influenza impfen lassen?"),
für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon (siehe "Warum wird die saisonale Influenzaimpfung auch für Schwangere empfohlen?"),
für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV) (siehe "Warum sollten Personen mit Grundkrankheiten gegen Influenza geimpft werden?"),
für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem

Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können. (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/faq_ges.html)

merz
05.12.2020, 12:24
Wenn man das überschlagen zusammenrechnet, sind wir da aber signifikant jenseits der 20 Mio. für Deutschland für die Gesamtheit der Risikogruppen, oder?

m.

Adept
05.12.2020, 15:59
Der Vergleich ist windschief. Es wurde weltweit geklotzt, Manpower, Geld sonstige Ressourcen. Und die Zusammenarbeit Unternehmen und Zulassungsbehörde ist hier sicherlich etwas effizienter als bei anderen Verfahren.

Ein statthafter bildlicher Vergleich ist das Hochziehen einer Hauswand, wo es eben einen Unterschied macht ob ein Maurer werkelt oder 10 gleichzeitig.

Es gibt bestimmt Prozesse, die man nicht verkürzen kann, ohne ein Risiko einzugehen. Zum Beispiel fallen mir da Aussagen über längerfristige Nebenwirkungen und Spätfolgen ein; diese kannst du nicht in 6 Monaten provozieren, wenn sie erst nach 1-3 Jahren erfolgen. Ich denke, mit zunehmender Zeit fällt das Risiko von Komplikationen, dh. nach 3 Jahren Beobachtung ist das Risiko deutlich geringer als nach 3 Monaten.

Adept
05.12.2020, 16:02
der witz ist ja, dass selbst der normale grippeimfstoff jedes jahr ein neuer ist, weil er angepasst werden muss. da kümmert sich komischerweise niemand um eventuelle spätfolgen.

Das ist sicherlich nicht richtig. Ich kenne einige, die sich nicht impfen lassen. Und da ist diese Risikoabschätzung ein Faktor.

Adept
05.12.2020, 16:09
Ja, ist eben einfacher breit mit "wird sicher mehr Risiken geben" zu rufen, irgendwas wird schon stimmen.

Also Adept, wo wurde denn aus deiner Sicht im Prozess Zeit eingespart und wie viel länger wäre dir Recht?

Wenn du mit mir diskutieren möchtest, dann erwarte ich einen gewissen Respekt mir gegenüber. Einen Wink mit dem Zaunpfahl habe ich dir bereits gegeben.

Zur Sache: Natürlich wurde eingespart, denn sonst würde man diesen Prozess aus Kostengründen immer so durchziehen, das wurde bereits von jemanden richtigerweise oben erwähnt. Das geht zu Lasten des Risikos, siehe mein Beispiel oben.

Stellungnahmen von vermeintlichen "Experten" sehe ich zum Teil kritisch, weil das Thema extrem politisch ist, es geht um viel Geld und um sehr viele andere globale Interessen. Wenn also gesagt wird, dass die Verkürzung OHNE irgendwelche Risiken ist, habe ich da meine Zweifel.

Pascal
05.12.2020, 17:53
Es gibt bestimmt Prozesse, die man nicht verkürzen kann, ohne ein Risiko einzugehen. Zum Beispiel fallen mir da Aussagen über längerfristige Nebenwirkungen und Spätfolgen ein; diese kannst du nicht in 6 Monaten provozieren, wenn sie erst nach 1-3 Jahren erfolgen. Ich denke, mit zunehmender Zeit fällt das Risiko von Komplikationen, dh. nach 3 Jahren Beobachtung ist das Risiko deutlich geringer als nach 3 Monaten.

Es wird niemand bestreiten, dass ein Wirkstoff oder Impfstoff Risiken birgt. Jedoch wurde bei der Impfstoffentwicklung keine der Phasen I-III einfach so übersprungen. Bestimmte oder alle theoretisch möglichen Fallkonstellationen abzuprüfen ist grundsätzlich nicht Bestandteil bis Phase III, sondern wird über Pharmakovigilanzsysteme gemonitort. Die Meldungen von Verdachtsfällen von Impfkomplikationen sind im Infektionsschutzgesetz auch hier vorgeschrieben und werden vom entsprechenden Arzt der die Impfung durchgeführt hat bis zum PEI durchgereicht.

Wenn wie in diesen Fällen zutreffend, noch keine umfassenden Daten erhoben werden konnten erfolgt eine bedingte Zulassung (Notfallzulassung). Es ist jedoch so, dass von einem postiven Nutzen-Risiko ausgegangen wird. Vermeidbare Todesfälle nach (schnellstmöglicher) Durchimpfung vs Impfkomplikationen, das ist die abzuwägende Frage. Und die Entscheidung ist bei 400 Toten in D pro Tag aktuell relativ einfach.

deralexxx
05.12.2020, 18:19
Wenn du mit mir diskutieren möchtest, dann erwarte ich einen gewissen Respekt mir gegenüber. Einen Wink mit dem Zaunpfahl habe ich dir bereits gegeben.

Zur Sache: Natürlich wurde eingespart, denn sonst würde man diesen Prozess aus Kostengründen immer so durchziehen, das wurde bereits von jemanden richtigerweise oben erwähnt. Das geht zu Lasten des Risikos, siehe mein Beispiel oben.

Stellungnahmen von vermeintlichen "Experten" sehe ich zum Teil kritisch, weil das Thema extrem politisch ist, es geht um viel Geld und um sehr viele andere globale Interessen. Wenn also gesagt wird, dass die Verkürzung OHNE irgendwelche Risiken ist, habe ich da meine Zweifel.

Klar wurde Zeit eingespart, aber welche Phase hätte es denn aus deiner Sicht länger gehen müssen gegenüber den drei Phasen?
Werden bei längeren Zulassungen wirklich mehr Zeit für Risikobeobachtung aufgebracht oder eher im Klein-Klein in Behörden? Und ich sag ja auch nicht das es keine Risiken gibt, ich bin ehrlich interessiert, wo denn Risiken eingegangen worden wären, die nicht durch die Zulassungsbehörden weltweit angemahnt worden wären?
Bei der Impfung in Russland hab ich es auch für übereilt eingeschätzt, aber jetzt bei den Impfstoffen schauen unabhängig voneinander mehrere Länder darauf. Also ehrlich (und respektvoll gefragt), wo kommt sie her deine Risikoeinschätzung? Einfach Gefühl (was ja durchaus okay ist)?

Trimichi
05.12.2020, 19:16
stimme voll zu:

wir brauchen
a) eine Diskssion über ein Massensterben, das es nicht gibt
b) eine finanzielle Diskussion (Merkel hat heute eingeräumt, dass der Staat nicht ewig "zwischenfianzieren" kann)
c) eine gesellschaftliche Diskussion ob die Regierung nicht völlig abgepaced ist und den Kontakt zum Bürger komplett verloren hat.

zu a) niemand muss sich informieren, es gibt keine Zeitungs-, TV- oder Händipflicht. Internetpflicht, auch wenn Schröder das proklamiert hat, auch nicht. Um sich über die neusten Corona-News oder den Quark zu informieren. Denn: bei einem Massensterben würden die Wagen, die mit den Tröten rumfahren. Soviel zu den Irrsinnigen für heute, die diese medien- und pressegemachte Massenhysterie und Massenzwangsneurose unterstützen.

zu b) wegen des Quarks haben wir zig Milliarden Schulden gemacht und der Steuerzahler ist geprellt worden.

zu c) die Lebensqualität der Vielen kann dauerhaft nicht zum Wohl der wenigen ignoriert werden, weil das keine Gesellschaft verkraftet.

Oder auch zu c) es geht erst noch richtig los. Leider haben diese Kurpfuscher von Pharamakonzeren Lieferengpässe usw. Der Quark wird sich ziehen wie ein Kaugummi und der Unmut in der Bevölkerung - meiner nicht :) - wird wachsen.

Daher braucht es die Diskussion c unbedingt, ebenso die Diskussion b.


Danke an aequitas für die sehr wertvollen Beiträge aus meiner Sicht. :Blumen:

NBer
05.12.2020, 19:25
.....Natürlich wurde eingespart, denn sonst würde man diesen Prozess aus Kostengründen immer so durchziehen......


ääääh, nein. der gewaltige unterschied zu "sonst" ist, dass diesmal nicht die pharmafirmen selbst den prozess bezahlen und auf eigenes risiko durchziehen müssen, sondern es diesmal mit steuermitteln machen konnten.
wo also ansonsten überlegt wurde wann und in welchem umfang die nächste forschungs- und/oder testrunde finanziert wird, wie dringend das mittel benötigt wird und ja, wie bald und in welchem umfang sich mit der neuentwicklung geld verdienen lässt, da wurde jetzt bei corona einfach losgelegt, der staat hat die entsprechenden entwicklungen ja praktisch mit geld zugeknallt.
und genau deshalb konnten solche prozesse bisher NOCH NIE so durchgezogen werden.

craven
05.12.2020, 23:26
und genau deshalb konnten solche prozesse bisher NOCH NIE so durchgezogen werden.
Vor allem produziert kein Hersteller einen neuen Impfstoff auf Verdacht schon Monate vor der Zulassung. Und wenn es dumm läuft müsste er dann alles wegwerfen. Das geht halt genau dann wenn jemand anderes (bspw Regierungen) dies bezahlt und das Risiko trägt. :Cheese:

Rälph
06.12.2020, 08:03
Nein, ich sehe bei vielen, dass sie sich eher "hilflos" fühlen, da ihr eigenes Verhalten offenbar keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen hat. Was dazu führt, dass sie resignieren und die Vorgaben nur noch bedingt einhalten.

Was auch wieder irgendwie menschlich ist: man "sperrt" sich zuhause ein, reduziert seine Kontakte etc. und dennoch hält der Flächenbrand in Form von großteils konstanten Infektionszahlen an. Da fragt man sich, warum man sich denn zuhause "einsperrt", da es ja offenbar keinen Effekt hat.


Das sind vermutlich ähnlich gestrickte Menschen, die auch zu keiner Wahl gehen, da es "eh nichts nützt". Aber dort wie hier gilt: Jeder hat eine Stimme, jeder ist ein bescheidenes und doch so wichtiges Teilchen des Puzzles.

Bei Corona kommt jedoch noch eine weitere Facette dazu: Der Selbstschutz. Man sollte sich nicht für unverwundbar halten, wie ein besoffener Jugendlicher. Ich selbst habe gerade eine Corona-Infektion hinter mir und es war keine soo lustige Sache, das kann ich mal festhalten.

Wenn ich mir die Kommentare teilweise so anschaue, dann würden vermutlich einige alleine durch die häusliche Isolation in einem Zimmer (sofern nicht allein lebend) einen Nervenzusammenbruch bekommen. Die Krankheit an sich war äußerst unangenehm, ich fühlte mich wie vergiftet und mein Körper leistete schwere Arbeit, um das Virus abzublocken. Keine Frage, dass das auch einen schweren Verlauf nehmen kann, wenn es ein bisschen blöd läuft.
Dazu kommt mind. vier Wochen striktes Sportverbot (verordnet von meinem Hausarzt, selbst Leistungssportler u.A. deutscher Meister Masters, Schwimmen) und die Sorge, ob später alles, in erster Linie die Lunge, wieder so funktioniert, wie vorher.

Nehmt es ernst, macht an Weihnachten vielleicht keine Besuche und begebt euch auch allgemein in möglichst wenige Situationen, in denen ihr Quarantänepflichtig werden könntet und das geht schnell! (Wird eine Person positiv getestet, sind somit ALLE Menschen Quarantänepflichtig, die bereits 48h vor Auftreten der ersten Symptome mit dieser Person einen "Kategorie 1" Kontakt hatten, also z.B. > 15Min. ohne Mundschutz in einem Zimmer.)

Und um den Bogen zu schlagen: Ich würde mich impfen lassen, hätte ich es nicht schon gehabt. Covid 19 braucht man wirklich nicht bekommen. Das Risiko, dass etwas schief läuft, schätze ich als recht groß ein.

qbz
06.12.2020, 09:37
.......
Dazu kommt mind. vier Wochen striktes Sportverbot (verordnet von meinem Hausarzt, selbst Leistungssportler u.A. deutscher Meister Masters, Schwimmen) und die Sorge, ob später alles, in erster Linie die Lunge, wieder so funktioniert, wie vorher.

Nehmt es ernst, macht an Weihnachten vielleicht keine Besuche und begebt euch auch allgemein in möglichst wenige Situationen, in denen ihr Quarantänepflichtig werden könntet und das geht schnell! (Wird eine Person positiv getestet, sind somit ALLE Menschen Quarantänepflichtig, die bereits 48h vor Auftreten der ersten Symptome dieser Person einen "Kategorie 1" Kontakt hatten, also z.B. > 15Min. ohne Mundschutz in einem Zimmer.)

Dann weiter gute Genesung und alles Gute.

Ich habe gerade vor ein paar Tagen Einladungen zu Adventsessen aus Sorge vor einer Ansteckung abgesagt bzw. auf die Zeit nach einer Impfung verschoben, weil die Freunde halt auch noch Kontakt zu ihren Kindern und Enkeln haben. Treffen zu längeren Winterspaziergängen / -wanderungen immer gerne.

pepusalt
06.12.2020, 09:43
Das sind vermutlich ähnlich gestrickte Menschen,
...
Man sollte sich nicht für unverwundbar halten, wie ein besoffener Jugendlicher. Ich selbst habe gerade eine Corona-Infektion hinter mir und es war keine soo lustige Sache, das kann ich mal festhalten.
....
Die Krankheit an sich war äußerst unangenehm, ich fühlte mich wie vergiftet und mein Körper leistete schwere Arbeit, um das Virus abzublocken. Keine Frage, dass das auch einen schweren Verlauf nehmen kann, wenn es ein bisschen blöd läuft.
...
Nehmt es ernst, macht an Weihnachten vielleicht keine Besuche und begebt euch auch allgemein in möglichst wenige Situationen, in denen ihr Quarantänepflichtig werden könntet und das geht schnell! (Wird eine Person positiv getestet, sind somit ALLE Menschen Quarantänepflichtig, die bereits 48h vor Auftreten der ersten Symptome dieser Person einen "Kategorie 1" Kontakt hatten, also z.B. > 15Min. ohne Mundschutz in einem Zimmer.)

Danke für die Beschreibung deines Krankheitsverlaufes. Wie gesagt manche ohne Symptome, manche noch heftiger.
Auch von mir gute vollständige Genesung

In meiner Gegend, Umfeld, Arbeit, gottseidank nicht in der Familie, leider aber auch in meinen Sportgruppen (trotz Sportvereinslockdown), gibt es leider zu viele aktive und vor allem passive Coronaleugner. Die mangelnde eigene Einsicht einer entscheidenden Teilgruppe der Gesellschaft lässt einen immer wieder denken, manchen, nein vielen, geht's zu gut.

Nach der Pandemie werden die gesellschaftlichen Schäden der Querdenker noch lange nachwirken.

Klugschnacker
06.12.2020, 10:58
Hallo allerseits,

hier melde ich mich in meiner Rolle als Moderator. Ich habe soeben ein paar Beiträge entfernt. Es hat genau diese Beiträge erwischt, weil sie mir gerade über den Weg liefen und ihr Niveau unterhalb dessen waren, was man sich für eine Debatte, selbst im Internet, wünscht. Ich hätte ebenso gut viele andere Beiträge kassieren können.

Mir geht das hier zunehmend auf den Geist. Bitte stellt Euch darauf ein, dass ich hier in den nächsten Tagen schärfer eingreife. Dabei werde ich nicht die seitenlangen Dialoge verschiedener Kontrahenten durchlesen und inhaltlich bewerten. Sondern ich werde niveaulose Postings stichprobenartig entfernen und ggfs. die betroffenen User sanktionieren. Ich lese also nicht alles mit, sondern schaue stichprobenartig rein. Dieselbe Warnung gilt für niveaulose Antworten auf Gaga-Postings. Denn dadurch dreht sich die Abwärtsspirale immer weiter.

Grüße,
Arne

Adept
06.12.2020, 18:30
Klar wurde Zeit eingespart, aber welche Phase hätte es denn aus deiner Sicht länger gehen müssen gegenüber den drei Phasen?
Werden bei längeren Zulassungen wirklich mehr Zeit für Risikobeobachtung aufgebracht oder eher im Klein-Klein in Behörden? Und ich sag ja auch nicht das es keine Risiken gibt, ich bin ehrlich interessiert, wo denn Risiken eingegangen worden wären, die nicht durch die Zulassungsbehörden weltweit angemahnt worden wären?
Bei der Impfung in Russland hab ich es auch für übereilt eingeschätzt, aber jetzt bei den Impfstoffen schauen unabhängig voneinander mehrere Länder darauf. Also ehrlich (und respektvoll gefragt), wo kommt sie her deine Risikoeinschätzung? Einfach Gefühl (was ja durchaus okay ist)?

Das sollten in der Tat unabhängige(!) Experten einschätzen, wo eingespart wurde und welche Auswirkungen das hat. Die Gründe, warum ich die völlig positive Einschätzung kritisch sehe, habe ich oben bereits erklärt. Wir werden es vielleicht in ein paar Jahren sehen, ob da die Zweifel berechtigt waren.

NBer
06.12.2020, 18:44
Das sollten in der Tat unabhängige(!) Experten einschätzen.....

wer oder was ist denn ein abhängiger experte? ist drosten abhängig? wenn ja von wem und in welchem ausmaß?
wer wäre dann ein unabhängiger experte?
es gibt viele unabhängige meinungen, aber sind das dann wirkliche experten?

Adept
06.12.2020, 18:51
wer oder was ist denn ein abhängiger experte? ist drosten abhängig? wenn ja von wem und in welchem ausmaß?
wer wäre dann ein unabhängiger experte?
es gibt viele unabhängige meinungen, aber sind das dann wirkliche experten?

Das ist eine sehr gute Frage. Es ist schwierig, in der derzeitigen Situation eine interessengefärbte Einschätzung auszuschliessen. Daher sollte man sich am besten verschiedene Perspektiven anhören. Und vielleicht auch etwas den eigenen gesunden Menschenverstand einsetzen.

deralexxx
07.12.2020, 09:52
Das sollten in der Tat unabhängige(!) Experten einschätzen, wo eingespart wurde und welche Auswirkungen das hat. Die Gründe, warum ich die völlig positive Einschätzung kritisch sehe, habe ich oben bereits erklärt. Wir werden es vielleicht in ein paar Jahren sehen, ob da die Zweifel berechtigt waren.

Ok du kannst also nicht genau benennen welche Experten das tun sollten statt derer, die es derzeit tun. Und deine Zweifel hören sich aus meiner Sicht wie "Der Himmel könnte und aus den Kopf fallen" an.

Das es nicht keine Risiken gibt, klar. Die Zulassungsbehörden weltweit, mit unterschiedlichsten Politischen Zusammensetzungen der Regierungen sehen zum Großteil nach Prüfung den gesellschaftlichen Nutzen deutlich höher als das gesellschaftliche Risiko aus Impfungen.

Meiner Meinung nach, soll und darf jeder für sich entscheiden dürfen, ob er sich impfen lassen will, das Verbreiten von nebulösen "Risiken" finde ich aber nicht gut.

Im Kontext der Impfangst mal ein Beitrag aus dem Jahr 2018 (vor Corona) über Impfgegner: https://www.youtube.com/watch?v=1iifBtfIMZU.

Mir erscheint (Achtung: Meine Meinung) vieles von der Herangehensweise zeigt sich auch jetzt bei der Corona Impfung, nur dass die Gegner lauter sind und weil das Thema derzeit so ernst ist deren Bühne größer ist um ihre Ansichten zu verbreiten.

Bockwuchst
07.12.2020, 10:08
Das sollten in der Tat unabhängige(!) Experten einschätzen, wo eingespart wurde und welche Auswirkungen das hat.

Also sorry, aber das ist ja jetzt wirklich Unsinn. Genau das geschieht doch gerade. Wenn du die Zulassungsbehörden nicht als unabhängig akzeptierst, wer ist es denn dann? Meinst du die Leute vom PEI oder den Behörden in anderen Ländern haben ein Interesse daran vorschnell etwas auf den Markt zu werfen, was ihnen dann um die Ohren fliegt? Die haben ne Scheißangst dass trotz aller Vorsicht doch irgendwas schief geht, weil dann jeder mit dem Finger auf sie zeigt.
Wen würdest du denn als unabhängig einstufen?

qbz
07.12.2020, 15:22
"Wer soll also zuerst das Mittel verabreicht bekommen? Dazu hat die Ständige Impfkommission (Stiko) des Robert Koch-Instituts nun einen ersten Entwurf für eine Empfehlung abgegeben. Er wurde an die Länder und medizinische Fachgesellschaften geschickt.

Demnach werden zuerst Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen geimpft. Dazu erhalten Menschen über 80 Jahre die Vakzine, teilte das Bundesministerium für Gesundheit mit. Auch Menschen in Gesundheitsberufen werden den Impfstoff bevorzugt erhalten. Dazu zählt laut der Stiko-Liste Krankenhauspersonal mit hohem Expositionsrisiko, beispielsweise Menschen, die in einer Notaufnahme arbeiten." (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-impfungen-stiko-gibt-empfehlung-fuer-impfungen-ab-a-da1f4548-c3a6-4b3e-bbc4-c434581ca8d8)

merz
07.12.2020, 18:11
STIKO Positionspapier UPDATE(danke qbz) vom 09.11.2020, nicht das von heute:

https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Ad-hoc-Empfehlungen/deutsch/gemeinsames-positionspapier-stiko-der-leopoldina-impfstoffpriorisierung.pdf

m.

qbz
07.12.2020, 18:51
STIKO Positionspapier von heute:

https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Ad-hoc-Empfehlungen/deutsch/gemeinsames-positionspapier-stiko-der-leopoldina-impfstoffpriorisierung.pdf

entschuldige, nur eine Kleinigkeit. Das Papier stammt vom 9.11.2020. Mir fiel es nur auf, als ich Deinen Link anklickte, dass ich bei mir im Browser den Link schon als "Favorit" am 15.11. abgespeichert hatte.

Das Ärzteblatt beschreibt die sehr differenzierte Priorisierung aus den aktuellen Empfehlungen der STIKO (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119116/STIKO-Impfempfehlungen-liegen-vor-Medizinisches-Personal-wird-nicht-gleichermassen-priorisiert), welche meines Wissens noch nicht komplett publiziert wurden (?).

merz
07.12.2020, 19:06
puuuh, Okay, vielen Dank - das ist sogar vom 09.11.2020. Stand leider nicht am Anfang sondern am Ende.

Ich passe es mal oben an. Ich fand es so nett das Papier vorgeblich schon online zu finden, von dem die BILD heute morgen noch geraunt hat :(


m.

TriVet
08.12.2020, 08:23
(Imho) Gute Übersicht zu mRNA.Impfstoff in Spektrum:
https://www.spektrum.de/news/so-sicher-sind-rna-impfstoffe/1803899?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

pepusalt
08.12.2020, 21:59
Größte Risikogruppe:

Bundesregierung will Querdenker zuerst impfen lassen
(https://www.der-postillon.com/2020/12/risikogruppe.html)

:Blumen:

merz
08.12.2020, 23:04
Ich bin da spassbefreit, pace postillon, denke ich nicht dass das eine Million ist, eher sind die „QD“ eher < 0,002% der Bevölkerung, es besteht Hoffnung.

m.

pepusalt
08.12.2020, 23:13
Ich bin da spassbefreit, pace postillon, denke ich nicht dass das eine Million ist, eher sind die „QD“ eher < 0,002% der Bevölkerung, es besteht Hoffnung.

m.

eine Million Impfdosen, also 'nur' 500.000 Querdenker.

Wobei, vielleicht ... vielleicht ist da eingerechnet dass die mehr als zwei Dosen brauchen...

ansonsten bin ich bei Dir ;-)

merz
08.12.2020, 23:16
Ich lass mit den Nullen noch mit mir reden, besonders hinter dem Komma und dem < und dem > auch. :)

m.

craven
09.12.2020, 08:39
Größte Risikogruppe:

Bundesregierung will Querdenker zuerst impfen lassen
(https://www.der-postillon.com/2020/12/risikogruppe.html)

:Blumen:

Hervorragende Lösung - dann dürfen sie auch abstandslos demonstrieren... das wäre eine Win-Win-Situation :Cheese:
Damit sich das durchsetzt brauchen wir aber noch eine Verschwörungstheorie dazu: es gibt einen Super-duper-Impfstoff, den die Regierung geheim hält und auf keinen Fall an Querdenker, sondern nur an systemrelevante Reiche verteilen will... :Lachanfall: Und schon wollen ihn alle haben.

TriVet
09.12.2020, 08:53
Hat jemand eine Idee, wie zuverlässig und spezifisch inzwischen antikörpertests sind?
Da könnte man sich durch entsprechendes testen vorher ja wohl diese oder jene Impfung sparen, da der impfling schon eine „feldinfektion“ durchgemacht hat. Dauer und Stärke der Immunität soll erstmal nicht Thema sein, nur ob ein halbwegs ausreichender Titer von spezifischen Antikörpern ja/nein.

merz
09.12.2020, 17:55
Breaking: Kanada lässt den Pfizer BioNTech Impfstoff per Notfallzulassung zu:

https://www.washingtonpost.com/nation/2020/12/09/coronavirus-covid-live-updates-us/

Derweil gab es wohl in UK seit Dienstag zwei Fälle von allergischen Reaktionen auf den Impfstoff, sodass man Personen mit ausgeprägten Allergien vom Impfen jetzt abrät. Solche Reaktionen waren aber aus den Tests bekannt und quantifiziert.

https://www.theguardian.com/world/2020/dec/09/pfizer-covid-vaccine-nhs-extreme-allergy-sufferers-regulators-reaction?CMP=Share_iOSApp_Other

m.

mamoarmin
10.12.2020, 11:25
ich bin echt erschrocken wieviele sich nicht impfen lassen wollen. Ihr habt echt mehr Eier als ich.

Seyan
10.12.2020, 11:42
ich bin echt erschrocken wieviele sich nicht impfen lassen wollen. Ihr habt echt mehr Eier als ich.

Spätestens, wenn die Leute in den Urlaub (oder zu einem Wettkampf) reisen wollen und das Zielland sagt "Einreise nur mit Impfung" fallen die eh alle um.

Dafri
10.12.2020, 11:58
Laut Spahn kommt die breite Masse vor dem 3. Quartal eh nicht an den Impfstoff. Falls Länder,Airlines, Reiseveranstalter, Konzertveranstalter, Sportveranstaltungen einen Impfung Nachweis verlangen dürfte das Jahr 2021so gut wie gegessen sein für Freizeitaktivitäten in diesen Bereichen.

Bleibt abzuwarten wie sich die Veranstalter bis zur " Durch Impfung " verhalten. Alleine Rock am Ring bzw Wacken dürfte 2021 nicht stattfinden.

Trimichi
10.12.2020, 12:03
Spätestens, wenn die Leute in den Urlaub (oder zu einem Wettkampf) reisen wollen und das Zielland sagt "Einreise nur mit Impfung" fallen die eh alle um.

Alle? Ich nicht. Da ich am Ostseeman teilnehme und Urlaub? Ist so eine Sache. Man kann ja mal zu Hause Urlaub machen um die Pharamakonzerne nicht zu unterstützen.

So, und nachdem im nächsten Sommer der Tourismus sowieso kaputt ist werden viele Länder dankbar sein für jeden Devisenbringer, so dass man etwas später in viele Länder auch ohne Impfung reisen kann. :)

Und wegen Challenge Roth musst du dich nicht impfen, wird eh wieder abgesagt werden. Schade. :Blumen:

P.S.: ;) Schuld ist Quantas? Also großer Haufen drauf. x-(

Trimichi
10.12.2020, 13:40
Laut Spahn kommt die breite Masse vor dem 3. Quartal eh nicht an den Impfstoff. Falls Länder,Airlines, Reiseveranstalter, Konzertveranstalter, Sportveranstaltungen einen Impfung Nachweis verlangen dürfte das Jahr 2021so gut wie gegessen sein für Freizeitaktivitäten in diesen Bereichen.



Sollen die Veranstalter das zumindest fair kommunizieren. Und nicht Hoffnungen wecken von wegen FIGHT FOR YOUR DREAM oder so. ... ;) :Blumen:

TRIPI
10.12.2020, 14:04
Laut Spahn kommt die breite Masse vor dem 3. Quartal eh nicht an den Impfstoff.

Das sehe ich leider als großes Problem an. Denn im Sommer werden die Zahlen jahreszeitbedingt niedrig sein, und dann will sich keiner bzw. wenige impfen lassen. Weil ja alles nicht so schlimm ist. Kann die Demos der Impfgegner schon riechen.

pepusalt
10.12.2020, 14:23
Das sehe ich leider als großes Problem an. Denn im Sommer werden die Zahlen jahreszeitbedingt niedrig sein, und dann will sich keiner bzw. wenige impfen lassen. Weil ja alles nicht so schlimm ist. Kann die Demos der Impfgegner schon riechen.

dann bekomme ich früher meine zwei Dosen O:-)

ich denke es wird genügend Umstände geben, dass der vernünftige Druck sich impfen zu lassen bleibt.

- Urlaubsländer, Urlaubslogistik, die eine Impfung verlangen, insbesondere Corona-Impfung
- Notwendigkeit der Arbeitsstelle
- Vereinssport, zumindest indoor
- Chöre
....

wobei ich den ersten Punkt ironischerweise als größten Hebel sehe. In dem Moment wo die härtesten Impfgegner z.B. nach Neuseeland wollen, sind die schon immer 5 Minuten nach erstaunt dem Reisebüro dann in der Arztpraxis :Cheese:

man kann natürlich auch sich beschränken auf Gesellschaftsbereiche, wo kein Erwartungsdruck mehr steht, z.B. eine spanische Hühnerfarm und Grasplantage :Schlafen:

Trimichi
10.12.2020, 14:28
Das sehe ich leider als großes Problem an. Denn im Sommer werden die Zahlen jahreszeitbedingt niedrig sein, und dann will sich keiner bzw. wenige impfen lassen. Weil ja alles nicht so schlimm ist. Kann die Demos der Impfgegner schon riechen.

ICH NICHT!!! Diese Faulpelze von Veranstalter sollen gescheite Hygienekonzepte ausarbeiten! Damit wir alle unserem Sport nachgehen können! Die wollen nicht?


Danke dir TRIPI für deinen Post, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Der Impfstoff ist nicht da, also keine Veranstaltung? Da haben es sich die Veranstalter zu einfach gemacht, da wir bekanntlich alle unsere Unterschriften irgendwo gemacht haben.

Gerne heilfe ich wieder nach. :dresche

Adept
11.12.2020, 21:44
Wenn du mit mir diskutieren möchtest, dann erwarte ich einen gewissen Respekt mir gegenüber. Einen Wink mit dem Zaunpfahl habe ich dir bereits gegeben.

Zur Sache: Natürlich wurde eingespart, denn sonst würde man diesen Prozess aus Kostengründen immer so durchziehen, das wurde bereits von jemanden richtigerweise oben erwähnt. Das geht zu Lasten des Risikos, siehe mein Beispiel oben.

Stellungnahmen von vermeintlichen "Experten" sehe ich zum Teil kritisch, weil das Thema extrem politisch ist, es geht um viel Geld und um sehr viele andere globale Interessen. Wenn also gesagt wird, dass die Verkürzung OHNE irgendwelche Risiken ist, habe ich da meine Zweifel.

Impfstoff oder Rücktritt – Weißes Haus droht US-Arzneimittelbehörde

Die US-Regierung will, dass der Corona-Impfstoff noch am Freitag eine Zulassung für die USA bekommt. Sonst solle der Chef der Arzneimittelbehörde zurücktreten, berichten US-Medien. Der Überblick.

Quelle: Spiegel.de

...genau das meinte ich unter politisch! War klar, dass Druck ausgeübt wird.

merz
11.12.2020, 21:55
Die FDA Anhörung zur Notfallzulassung von Pfizer/BioNTech war Mittwoch (live gestreamt), CA und UK haben schon zugelassen. Ich würde mal wetten, dass die FDA erst nächste Woche zulässt, einfach um etwas zu zeigen .... es ist klar, dass was immer sie tun, es nicht den dunklen Winter verhindert, auf den die USA und Teile von Europa zurasen.

m.

merz
11.12.2020, 21:58
Korrektur: der stream war Donnerstag, sorry
Der WashPost Artikel zur Drohung aus dem Weissen Bunker:

https://www.washingtonpost.com/health/2020/12/11/trump-stephen-hahn-fda-covid-vaccine/

Update: ich habe gerade gegen die NYTimes gewettet, ich verliere (gern) :)

https://www.nytimes.com/live/2020/12/11/world/covid-19-coronavirus/?referringSource=articleShare



m.

merz
12.12.2020, 05:33
Die Notfallzulassung für die USA ist da.

https://www.washingtonpost.com/health/2020/12/11/trump-stephen-hahn-fda-covid-vaccine/

m.

Adept
12.12.2020, 05:42
So schnell und einfach geht das in den USA. Einfach bissi Druck machen, sonst rollen Köpfe. Und zack, am nächsten Tag ist die Zulassung da.

Ob da alles genau geprüft wurde, will man lieber nicht wissen. :dresche

tandem65
12.12.2020, 06:49
So schnell und einfach geht das in den USA. Einfach bissi Druck machen, sonst rollen Köpfe. Und zack, am nächsten Tag ist die Zulassung da.

Ob da alles genau geprüft wurde, will man lieber nicht wissen. :dresche

Ja, klar wenn die bis Montag geprüft hätten wäre natürlich die Lage ganz eine andere.
Zumal, wenn Rücktritt gefordert wird scheint mir ein: "You're fired" nicht möglich zu sein.

Trimichi
12.12.2020, 06:52
.... es ist klar, dass was immer sie tun, es nicht den dunklen Winter verhindert, auf den die USA und Teile von Europa zurasen.

m.

Endlich mal wer, der sich traut, das einzutippen. Zumindest sollte man bedenken, dass Schulden bezahlt werden müssen. Wie dem auch sei, der finanzielle Tzunami baut sich auf, noch liegen wir am Stand und sehen nichts...

So schnell und einfach geht das in den USA. Einfach bissi Druck machen, sonst rollen Köpfe. Und zack, am nächsten Tag ist die Zulassung da.

Ob da alles genau geprüft wurde, will man lieber nicht wissen. :dresche

Auch auf die Gefahr hin, dass man mich wieder angeht, möchte ich dazu einen Gedanken loswerden, allerdings vorausschicken, was ja gestern Flow angekreidet wurde, womöglich auch aus Missverstehen, dass man alle Optionen auf dem Schirm haben sollte oder zumindest alle Ansichten oder Argumente aus- oder zumindest ansprechen darf. Auch die anders denkender Menschen. Das bloße Nennen von Argumenten oder Ansichten impliziert oder repräsentiert imho noch nicht eine persönliche Meinung oder Privatmeinung.

Ich möchte Dankbarkeit äußern für diese Informationen hier im Faden. Und dafür, dass wir uns hier im Optimalfall vorurteilsfrei austauschen dürfen vernunftbasiert idealerweise, schon klar. Ein bißchen Humor darf aber auch gerne sein. Bitte. :Blumen: Im Prinzip ist auch mir klar, dass man ja sagen muss zum Impfstoff, ja, ein Impfstoff löst das Problem und wer vernünftig ist lässt sich impfen, fertig.

Nun wurde eine Zulassung erzwungen. Wäre ich in der Verantwortung, wie würde ich handeln? Kann ja jeder mal für sich im Gedanken nachvollziehen die Rolle als verantwortlicher Pharmazeut und Arzneimittelhersteler. Also, ich, als Hersteller, werde erpresst, entweder Impfstoff oder massiver Ärger droht. Hmmm, was tun? Wie komme ich aus dieser misslichen Lage? Ich überlege weiter. Hm. Was wäre, wenn der Impfstoff weder gefährlich ist und aber im Gegenzug dafür wenig wirkt? Eine Art abgeschwächten Impfstoff verabreichen? Um die Gemüter zu beruhigen? Oder anders: auf der einen Seite weis ich, dass der mein Impfstoff noch bestimmte Tests nicht durchlaufen hat und kenne auf der anderen Seite den Placebo-Effekt. Also schraube ich, als Pharamakologe, der unter Druck steht, die Wirksamkeit nach unten, sowas kann man ja auch machen (?), um nicht Nebenwirkungen hervorzurufen, für die ich als Person oder Unternehmen haftbar bin. Wie gesagt, es ist nicht meine Meinung, sondern ein Gedanke.

Hier mal ein Beispiel vom bmbf (das mich in jüngeren Jahren mit Förder- und Forschungsgeldern unterstützt hat) zum sog. Placebo-Effekt.

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/placebo-effekt-sichtbar-gemacht-2847.php

P.s.: at lucy89: n = 19 dort... ;):Blumen:

tandem65
12.12.2020, 07:26
Und dafür, dass wir uns hier im Optimalfall vorurteilsfrei austauschen dürfen vernunftbasiert idealerweise,
.....
Nun wurde eine Zulassung erzwungen.
...
Eine Art abgeschwächten Impfstoff verabreichen? Um die Gemüter zu beruhigen? Oder anders: Auf der anderen Seite weis ich, dass der mein Impfstoff noch bestimmte Tests nicht durchlaufen hat und kenne auf der anderen Seite den Placebo-Effekt. Also schraube ich, als Pharamakologe, der unter Druck steht, die Wirksamkeit nach unten,
...
Wie gesagt, es ist nicht meine Meinung, sondern ein Gedanke.

Mir fällt es schwer mehr als den ersten Teil als Gedanken durchgehen zu lassen.
Ich sehe nicht, daß eine Zulassung erzwungen wurde.
Die Zulassung gibt FDA, inwiefern die, vor allem so kurzfristig, einen Einfluß hat einen abgeschwächten Impfstoff zu produzieren, puh!
Wie gesagt, ich sehe nicht mal inwiefern die FDA unter politischen Druck stand/steht.

Trimichi
12.12.2020, 07:41
Mir fällt es schwer mehr als den ersten Teil als Gedanken durchgehen zu lassen.
Ich sehe nicht, daß eine Zulassung erzwungen wurde.
Die Zulassung gibt FDA, inwiefern die, vor allem so kurzfristig, einen Einfluß hat einen abgeschwächten Impfstoff zu produzieren, puh!
Wie gesagt, ich sehe nicht mal inwiefern die FDA unter politischen Druck stand/steht.

Wie gesagt, Pharmazeuten stehen imho schon unter Druck, politisch wie gesellschaftlich und auch finanziell, und natürlich auch als Heiler, klaro, aber sie tragen auch das Risiko. Und sprechen daher mit der FDA was man machen kann? Ich glaube schon, dass FDA und Pfizer e.g. einen Draht zueinander haben und auch haben müssen wegen der Notfallzulassung.

Ist es vorstellbar und um Körbels Wortwahl zu entleihen, dass mehrere "Pfeile im Köcher" sind? Und die FDA entscheidet sich für die Zulassung eines harmloseren Mittels? Um die Gemüter zu beruhigen? Leichter vorstellbar? Oder absurd?

tandem65
12.12.2020, 08:16
Wie gesagt, Pharmazeuten stehen imho schon unter Druck, politisch wie gesellschaftlich und auch finanziell,

Du hattest Adept zitiert daß die FDA politisch unter Druck stünde.
Dieser "Druck" ist heiße Luft, da, wie mir scheint die Politik nicht feuern kann.
Finanziell, eher nicht, die Forschung wurde wohl von uns allen gut abgesichert. Und ich glaube nicht daß die FDA unter finanziellem Druck stand/steht.;)

runningmaus
12.12.2020, 09:15
https://www.impfstudien-corona.de

Unter dem Link habe ich mich für impfstudien in Sachen Corona beworben.

longo
12.12.2020, 09:49
Hier in diesem Faden strickt schon wieder Einer an der nächsten großen Verschwörungstheorie nach Nine Eleven und der gestohlenen Trump Wahl..
Ich nenne keine Namen..

Zur Info:
Bei der Zulassung durch die FDA handelt es sich um eine erste Notfallzulassung zum Einsatz in Notfällen. Eine vollständige Zulassung erfolgt erst später.
https://edition.cnn.com/2020/12/11/health/covid-vaccine-fda-eua/index.html

"An emergency use authorization means what its name suggests: a medical product gets special authorization by the FDA to be used during an emergency -- but it is short of a full approval. Pfizer would have to file a separate application for its vaccine to be fully licensed by the FDA."

Körbel
12.12.2020, 13:58
https://www.impfstudien-corona.de
Unter dem Link habe ich mich für impfstudien in Sachen Corona beworben.

Bist du jetzt mutig oder fast schon verrückt?:-((
Wenn ich mich recht entsinne, hattest du doch eine Krebserkrankung, habe ich das so richtig abgespeichert????

Du willst das echt riskieren?
Hoffentlich geht das gut!!!

runningmaus
12.12.2020, 17:17
@körbel : es ist dir Möglichkeit, eher an eine Impfung zu kommen, als man nach den Regeln dran wäre, ....
Und eine Möglichkeit, überhaupt etwas zu tun!

Sie schreiben, in den ersten zwei Jahren nach einer Krebs Behandlung könne man nicht teilnehmen. Und sie suchen auch Menschen mit Vorerkrankungen! ....

Alles gut. In Heidelberg habe ich auch bereits an zwei Studien teil genommen. Man ist besser medizinisch kontrolliert als sonst.... Aber sonst ändert sich nichts ;)

Grussi!

Körbel
12.12.2020, 17:30
@körbel : es ist dir Möglichkeit, eher an eine Impfung zu kommen, als man nach den Regeln dran wäre, ....
Und eine Möglichkeit, überhaupt etwas zu tun!

Sie schreiben, in den ersten zwei Jahren nach einer Krebs Behandlung könne man nicht teilnehmen. Und sie suchen auch Menschen mit Vorerkrankungen! ....

Alles gut. In Heidelberg habe ich auch bereits an zwei Studien teil genommen. Man ist besser medizinisch kontrolliert als sonst.... Aber sonst ändert sich nichts ;)

Grussi!

Ok, ich drücke dir ganz fest die Daumen, das alles gut geht.:Blumen:

Schönes Wochenende!:bussi:

Adept
12.12.2020, 19:17
Hier in diesem Faden strickt schon wieder Einer an der nächsten großen Verschwörungstheorie nach Nine Eleven und der gestohlenen Trump Wahl..
Ich nenne keine Namen..

Zur Info:
Bei der Zulassung durch die FDA handelt es sich um eine erste Notfallzulassung zum Einsatz in Notfällen. Eine vollständige Zulassung erfolgt erst später.
https://edition.cnn.com/2020/12/11/health/covid-vaccine-fda-eua/index.html

"An emergency use authorization means what its name suggests: a medical product gets special authorization by the FDA to be used during an emergency -- but it is short of a full approval. Pfizer would have to file a separate application for its vaccine to be fully licensed by the FDA."

Genau, alle Headlines sind Verschwörung, die nicht ins selbst konstruierte Weltbild passen. Alle abweichenden Meinungen stammen von Querdenkern. Eine perfekt simple Einstellung. Ich glaub, so kommt man gar nicht so schlecht durchs Leben. Congrats! :liebe053:

tandem65
12.12.2020, 19:59
Genau, alle Headlines sind Verschwörung, die nicht ins selbst konstruierte Weltbild passen. Alle abweichenden Meinungen stammen von Querdenkern. Eine perfekt simple Einstellung. Ich glaub, so kommt man gar nicht so schlecht durchs Leben. Congrats! :liebe053:

Es bleibt Dein Geheimnis was Dein Post mit dem von Dir zitierten Post von Longo zu tun hat.

Trimichi
12.12.2020, 20:45
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde]

Adept
12.12.2020, 22:40
Es bleibt Dein Geheimnis was Dein Post mit dem von Dir zitierten Post von Longo zu tun hat.

Für dich kann sein, für andere vielleicht nicht. :Huhu:

hanse987
13.12.2020, 14:41
Eine Impfung werde ich ganz lange raus zögen, falls ich mich überhaupt impfen lasse. Ich muss bei normalen Impfungen schon eine spezielle Vorgehensweise einhalten, um keine Wechselwirkung mit einem anderen lebenswichtigen Medikament zu bekommen. Wenn es geschehen sollte, geht die die Wirksamkeit des bisherigen Medikaments ein Leben lang gehen null! Da werde ich nicht das Versuchskaninchen spielen.

tandem65
13.12.2020, 15:49
Für dich kann sein, für andere vielleicht nicht. :Huhu:

Ahhh, Du weißt es selbst nicht mehr.
Ist OK.

Körbel
13.12.2020, 17:34
Da werde ich nicht das Versuchskaninchen spielen.

Verständlich.

Aber Versuchskaninchen machen schon andere, wenn sie sich mit diesem neuartigen, nie dagewesenen Impfstoff impfen lassen.

ironmansub10h
13.12.2020, 22:21
Eine Impfung werde ich ganz lange raus zögen, falls ich mich überhaupt impfen lasse. Ich muss bei normalen Impfungen schon eine spezielle Vorgehensweise einhalten, um keine Wechselwirkung mit einem anderen lebenswichtigen Medikament zu bekommen. Wenn es geschehen sollte, geht die die Wirksamkeit des bisherigen Medikaments ein Leben lang gehen null! Da werde ich nicht das Versuchskaninchen spielen.

echt jetzt? ist der Impfstoff so krass anti-Epo?

hanse987
13.12.2020, 22:36
echt jetzt? ist der Impfstoff so krass anti-Epo?

Ha, ha. Selten so gelacht.

deralexxx
13.12.2020, 22:38
echt jetzt? ist der Impfstoff so krass anti-Epo?
Soll das witzig sein oder kann das weg?

ironmansub10h
14.12.2020, 03:27
Soll das witzig sein oder kann das weg?

Das du keinen Spaß verstehst ist schon längst bewiesen. Grab dich weg du Spaßbremse:dresche

Stefan
14.12.2020, 06:11
Das du keinen Spaß verstehst ist schon längst bewiesen. Grab dich weg du Spaßbremse:dresche
In Deinen Beiträgen gibt es keinen Spass, den man verstehen könnte.
In der jetztigen Situation ist das Impfen ein sehr wichtiges Thema.
(dieser Beitrag kann vom Moderator gerne entfernt werden, wenn die Beiträge von ironmansub10h auch gelöscht werden)

Thomas1112
14.12.2020, 07:12
Ich finde es gut, dass die Impfbereitschaft in diesem Forum so hoch ist. Bis gesunde Menschen aus der normalen Bevölkerung mit geringem Covid-Risiko (45 Mio) eine Dosis bekommen wird es aber wohl noch das ganze Jahr 2021 dauern.
Wettkämpfe mit Zuschauer halte ich darum für unsicher. 2021 wird sich diesbezüglich wohl nicht von 2020 unterscheiden :-(

Marcoru
14.12.2020, 07:56
Lese gerade einen Bericht im Hamburger Abendblatt, demnach ist „die Impfbereitschaft des medizinischen Personals geringer als die der Gesamtbevölkerung“ es scheint bei mehr als der Hälfte Vorbehalte zu geben. Genannt ist die Gruppe der Krankenpfleger, Ärzte und Apotheker.
Die Umfrage, veröffentlicht Anfang Dezember, wurde durchgeführt vom RKI und Wissenschaftlern der Uni Erfurt.

Seyan
14.12.2020, 08:18
Ich finde es gut, dass die Impfbereitschaft in diesem Forum so hoch ist. Bis gesunde Menschen aus der normalen Bevölkerung mit geringem Covid-Risiko (45 Mio) eine Dosis bekommen wird es aber wohl noch das ganze Jahr 2021 dauern.

Wenn ich sehe, wieviele Leute in der Risikogruppe eher ungewillt sind, sich impfen zu lassen (was weniger damit zu tun hat, dass das Corona-Leugner wären, sondern eher, weil diese Angst vor Nebenwirkungen haben - und die würden die Risikogruppen ja härter treffen, eben WEIL es die Risikogruppe ist), glaube ich nicht, dass die "Normalos" so lange warten müssen.

Canumarama
14.12.2020, 08:37
Lese gerade einen Bericht im Hamburger Abendblatt, demnach ist „die Impfbereitschaft des medizinischen Personals geringer als die der Gesamtbevölkerung“ es scheint bei mehr als der Hälfte Vorbehalte zu geben. Genannt ist die Gruppe der Krankenpfleger, Ärzte und Apotheker.
Die Umfrage, veröffentlicht Anfang Dezember, wurde durchgeführt vom RKI und Wissenschaftlern der Uni Erfurt.

Das deckt sich mit den getätigten Aussagen mir bekannter Menschen aus dem medizinischen Bereich.

Adept
14.12.2020, 09:06
Lese gerade einen Bericht im Hamburger Abendblatt, demnach ist „die Impfbereitschaft des medizinischen Personals geringer als die der Gesamtbevölkerung“ es scheint bei mehr als der Hälfte Vorbehalte zu geben. Genannt ist die Gruppe der Krankenpfleger, Ärzte und Apotheker.
Die Umfrage, veröffentlicht Anfang Dezember, wurde durchgeführt vom RKI und Wissenschaftlern der Uni Erfurt.

Wieso hat das Fachpersonal denn mehr Vorbehalte gegen den Impfstoff als der Laie???

Hier im Forum wurde doch von einigen klipp und klar versichert, der Impfstoff ist sicher, ausreichend lang getestet und somit völlig risikofrei.

Vielleicht sollte die Aerzteschaft hier mitlesen, damit sie sich mal richtig informiert. :Cheese:

Stefan
14.12.2020, 09:13
Hier im Forum wurde doch von einigen klipp und klar versichert, der Impfstoff ist sicher, ausreichend lang getestet und somit völlig risikofrei.
Ich habe keinen Beitrag im Forum gelesen, aus dem man schliessen kann, dass der Postersteller davon ausgeht, dass die Impfstoffe "völlig risikofrei" sind.
Was soll also Deine Polemik?

deralexxx
14.12.2020, 09:15
Das du keinen Spaß verstehst ist schon längst bewiesen. Grab dich weg du Spaßbremse:dresche

Naja entweder hast du eine Vorgeschichte hanse987 mit insider Jokes oder dein Beitrag was geschmacklos, in einem Sportforum jemandem EPO Benutzung zu unterstellen ist geschmacklos und nicht lustig, da kannst du mich als Spaßbremse bezeichnen wie du willst.

qbz
14.12.2020, 09:16
Wieso hat das Fachpersonal denn mehr Vorbehalte gegen den Impfstoff als der Laie???
......


Die Hälfte davon hatte schon Covid-19. ;)

Adept
14.12.2020, 09:17
Ich habe keinen Beitrag im Forum gelesen, aus dem man schliessen kann, dass der Postersteller davon ausgeht, dass die Impfstoffe "völlig risikofrei" sind.
Was soll also Deine Polemik?

Ah, gleich unser Blockwart zur Stelle. :Blumen:

Dann solltest du mal richtig lesen. Ich hatte vorher eine ausgedehnte Diskussion, dass eine verkürzte Zulassung und ein neuartiger Impfstofftyp Risiko bedeuten kann. Da wurde ich hier angegangen und mir wurde Verschwörung unterstellt.

Stefan
14.12.2020, 09:32
Ah, gleich unser Blockwart zur Stelle. :Blumen:

Dann solltest du mal richtig lesen. Ich hatte vorher eine ausgedehnte Diskussion, dass eine verkürzte Zulassung und ein neuartiger Impfstofftyp Risiko bedeuten kann. Da wurde ich hier angegangen und mir wurde Verschwörung unterstellt.

Spar Dir doch einfach Deine persönlichen Beleidigungen. Damit diskreditierst Du Dich nur selbst.

Ich muss mir nicht alle Deine Posts durchlesen um den Inhalt eines Beitrags zu widerlegen.

Flow
14.12.2020, 09:35
Ich muss mir nicht alle Deine Posts durchlesen um den Inhalt eines Beitrags zu widerlegen.Naja, das hier :
Ich habe keinen Beitrag im Forum gelesen, aus dem man schliessen kann, dass der Postersteller davon ausgeht, dass die Impfstoffe "völlig risikofrei" sind.
... suggeriert ein wenig, du hättest das gesamte Forum durchgelesen ... ;)

pepusalt
14.12.2020, 09:36
Wieso hat das Fachpersonal denn mehr Vorbehalte gegen den Impfstoff als der Laie???

Hier im Forum wurde doch von einigen klipp und klar versichert, der Impfstoff ist sicher, ausreichend lang getestet und somit völlig risikofrei.

Vielleicht sollte die Aerzteschaft hier mitlesen, damit sie sich mal richtig informiert. :Cheese:

Du betreibst hier durchweg Polemik.

völlig risikofrei hat niemand gesagt.

pepusalt
14.12.2020, 09:38
Naja, das hier :

... suggeriert ein wenig, du hättest das gesamte Forum durchgelesen ... ;)

Stefan hat geschrieben er hätte keinen Beitrag im Forum ... gelesen.

Wie so oft, ->Du willst suggerieren....

Adept
14.12.2020, 09:43
Du betreibst hier durchweg Polemik.

völlig risikofrei hat niemand gesagt.

Doch doch, wurde es. Aber ist auch ok, wenn jetzt bissi zurück gerudert wird.

Trotzdem einfach mal locker bleiben. :)

Flow
14.12.2020, 09:46
Stefan hat geschrieben er hätte keinen Beitrag im Forum ... gelesen.

Wie so oft, ->Du willst suggerieren....
Daher schrab ich "suggiert ein wenig" anstelle von "Du hast behauptet !" und versah es mit diesem -> ;) anstelle von diesem -> http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/ireful3.gif

Angesichts dessen, daß möglicherweise die Hälfte von uns den Winter nicht überleben könnte und vorher auch keine normalen Menschen mehr zu Gesicht bekommt, könnte man eventuell darüber nachdenken, wenigstens in der besinnlichen Adventszeit hier wieder etwas entspanntere und freundlichere Umgangsformen zu etablieren ... :)

Stefan
14.12.2020, 09:48
Meinetwegen könnt Ihr meine Beiträge auslegen, wie es Euch passt.

Auch einem QBZ und einem LidlRacer und mir ist bewusst, dass Impfstoffe Nebenwirkungen haben können. Auch der Konsum von Leitungswasser kann Nebenwirkungen haben. Das ganze Leben ist eine Aneinanderreihung von Abwägungen. Wenn 2/3 der deutschen Bevölkerung sich nicht impfen lässt, weil es das Ergebnis ihrer persönlichen Abwägung ist, dann spielen wir irgendwann survival of the fittest, weil intensive Schutzkonzepte, Shutdowns und Lockdowns nicht ewig umgesetzt werden können.

Flow
14.12.2020, 10:00
Wenn 2/3 der deutschen Bevölkerung sich nicht impfen lässt, weil es das Ergebnis ihrer persönlichen Abwägung ist, dann spielen wir irgendwann survival of the fittest, weil intensive Schutzkonzepte, Shutdowns und Lockdowns nicht ewig umgesetzt werden können.
Exponentielle Ausbreitung hat man schon, wenn jeder Infizierte z.B. im Schnitt 1,2 andere ansteckt. (Tut er dies z.B. innerhalb einer Woche, verdoppeln sich die Zahlen in weniger als alle 4 Wochen.)
Ist 1/3 erfolgreich geimpft, werden bei sonst gleichem Verhalten nur noch durchschnittlich 0,8 andere angesteckt, die Zahlen sinken exponentiell.

TRIPI
14.12.2020, 10:04
Wo ist eigentlich der gute alte Pragmatismus geblieben? Das Risiko eines zu schnell hergestellten Impfstoffes kann man meinetwegen noch abwägen mit dem Risiko einer covid19-Erkrankung. Wenn man ein bisschen egoistisch drauf ist, kann man auch noch drauf pfeifen dass man mit einer hohen Impfrate Risikogruppen schützen würde.
Aber da in ein paar weiteren Lockdowns unsere Wirtschaft und somit wir alle den Bach runtergehen sollte doch als Argument spätestens reichen oder nicht?

captain hook
14.12.2020, 10:10
Meinetwegen könnt Ihr meine Beiträge auslegen, wie es Euch passt.

Auch einem QBZ und einem LidlRacer und mir ist bewusst, dass Impfstoffe Nebenwirkungen haben können. Auch der Konsum von Leitungswasser kann Nebenwirkungen haben. Das ganze Leben ist eine Aneinanderreihung von Abwägungen. Wenn 2/3 der deutschen Bevölkerung sich nicht impfen lässt, weil es das Ergebnis ihrer persönlichen Abwägung ist, dann spielen wir irgendwann survival of the fittest, weil intensive Schutzkonzepte, Shutdowns und Lockdowns nicht ewig umgesetzt werden können.

Sind es nicht die, die hier gegen den Impfstoff sind, die auch gegen restriktive Maßnahmen sind? Ist das pauschal das Uli Stein "Dagegen" Bild oder wie sehen dann die Vorschläge zur Eindämmung des Virus aus? Das letzte Mal endete das damit, dass jemand der Meinung war, dass auch Sterben völlig OK wäre.

dr_big
14.12.2020, 10:10
Exponentielle Ausbreitung hat man schon, wenn jeder Infizierte z.B. im Schnitt 1,2 andere ansteckt. (Tut er dies z.B. innerhalb einer Woche, verdoppeln sich die Zahlen in weniger als alle 4 Wochen.)
Ist 1/3 erfolgreich geimpft, werden bei sonst gleichem Verhalten nur noch durchschnittlich 0,8 andere angesteckt, die Zahlen sinken exponentiell.

Interessantes Thema für die Mathematiker. Wenn man noch davon ausgeht, dass die bereits Infizierten ebenso immunisiert sind, dann müsste man die noch auf die geimpften draufrechnen. Bei 3-5% offiziell infizierten + Dunkelziffer + 25% Geimpften hätte man dann schon die 33% Immunisierungsrate erreicht.
Bei den Beschaffungskünsten unserer Ministerien habe ich aber Zweifel, ob in der ersten Jahreshälfte bereits 20 Mio Impfdosen beschafft werden können.

Flow
14.12.2020, 10:15
Interessantes Thema für die Mathematiker. Wenn man noch davon ausgeht, dass die bereits Infizierten ebenso immunisiert sind, dann müsste man die noch auf die geimpften draufrechnen. Bei 3-5% offiziell infizierten + Dunkelziffer + 25% Geimpften hätte man dann schon die 33% Immunisierungsrate erreicht.
Plus möglicherweise Kreuzimmunitäten oder anderweitig Immune.

Plus auf der anderen Seite vernünftigere Strategien als kollektiven Hausarrest, z.B. gezielter, besserer Schutz der Hochrisikogruppen ...

pepusalt
14.12.2020, 11:14
Daher schrab ich "suggiert ein wenig" anstelle von "Du hast behauptet !" und versah es mit diesem -> ;) anstelle von diesem -> http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/ireful3.gif

OK ,ich korrigiere:

Stefan hat geschrieben er hätte keinen Beitrag im Forum ... gelesen.
Wie so oft, ->Du willst ein wenig suggerieren....

OK?
Eloquent wieder um den Kern meiner Aussage drumrumgewunden. Das kannst Du.

Körbel
14.12.2020, 11:31
Ich finde es gut, dass die Impfbereitschaft in diesem Forum so hoch ist.

Und warum dann diese Skepsis unter dem medizinsichen Personal?
Da ist der kleine Karl Lauterbach ganz verstört, sein Weltbild wackelt ganz furchtbar!

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/lauterbach-kritisiert-geringe-impfbereitschaft-unter-gesundheitspersonal-a-2c8488ba-2b2b-4a58-930f-63b86b47bfe1?fbclid=IwAR3IyZ8FW-19GaBIc9DNo1lb15nSSuG70iM5XuLZKmY9BdX4eYYG6C_vtdE

Flow
14.12.2020, 11:43
OK ,ich korrigiere:

Stefan hat geschrieben er hätte keinen Beitrag im Forum ... gelesen.
Wie so oft, ->Du willst ein wenig suggerieren....

OK?
Eloquent wieder um den Kern meiner Aussage drumrumgewunden. Das kannst Du.
Was ist denn "der Kern deiner Aussage" ?
Außer mich ständig schräg anmachen zu wollen ?

DocTom
14.12.2020, 11:48
Sind es nicht die, die hier gegen den Impfstoff sind, ...Das letzte Mal endete das damit, dass jemand der Meinung war, dass auch Sterben völlig OK wäre.

Den Impfstoff gibt es ja nicht, es wird zumindest vier Varianten geben. Hatte ich hier als Beitrag der Firma Lonza mal verlinkt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1567704&postcount=15201).
Beitrag zu Corona Impfstoffen generell bei NEJM (https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2025111).
Wer nicht mRNA benutzen will, der warte auf die Pockenbasierten Impfstoffe. Deren Studien laufen ja auch langsam auf Zulassungen hin.
Die Bedenken gegen mRNA Impfstoffe liegen halt in der Natur der Sache bei völlig neuen Methoden begründet. Nur Langzeitstudien können erweiterte Nebenwirkungen aufdecken, dafür ist aktuell aber keine Zeit. Auf "wir sterben eh irgendwann alle" zu verweisen, halte auch ich für völlig abwägig.
Bisher sagen die Fachleute, die Risiken erscheinen im Rahmen der Erwartungen:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mit-diesen-nebenwirkungen-ist-zu-rechnen-122462/

zusätzlich ist jetzt die Studie zum mRNA Impfstoff im NEJM publiziert:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577

Editorial dazu
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2034717?query=recirc_curatedRelated_article

Mehr bei NEJM über mRNA Vaccine:
https://www.nejm.org/search?q=mrna+vaccine&asug=mrna

Alles in englischer Sprache, kann aber leicht bei translate.google.de übersetzt werden.

TriVet
14.12.2020, 12:04
Lese gerade einen Bericht im Hamburger Abendblatt, demnach ist „die Impfbereitschaft des medizinischen Personals geringer als die der Gesamtbevölkerung“ es scheint bei mehr als der Hälfte Vorbehalte zu geben. Genannt ist die Gruppe der Krankenpfleger, Ärzte und Apotheker.
Die Umfrage, veröffentlicht Anfang Dezember, wurde durchgeführt vom RKI und Wissenschaftlern der Uni Erfurt.

Für die schlichteren Gemüter sei auch erwähnt, dass es mehr Gründe als nur "Mißtrauen gegenüber Neuem" (was ich verstehe; und sicher gibt es auch bei diesen Berufsgruppen Skeptiker) geben mag, sei es zB dass diese Berufsgruppe schon infiziert war oder sich mit Schutzkleidung etc deutlich besser geschützt glaubt, oder gar, Gipfel des Unvorstellbaren:Huhu: , zugunsten der Risikogruppen (erstmal) zurückstehen.

qbz
14.12.2020, 12:21
Den Impfstoff gibt es ja nicht, es wird zumindest vier Varianten geben. Hatte ich hier als Beitrag der Firma Lonza mal verlinkt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1567704&postcount=15201).
Beitrag zu Corona Impfstoffen generell bei NEJM (https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2025111).
Wer nicht mRNA benutzen will, der warte auf die Pockenbasierten Impfstoffe. Deren Studien laufen ja auch langsam auf Zulassungen hin.
Die Bedenken gegen mRNA Impfstoffe liegen halt in der Natur der Sache bei völlig neuen Methoden begründet. Nur Langzeitstudien können erweiterte Nebenwirkungen aufdecken, dafür ist aktuell aber keine Zeit. Auf "wir sterben eh irgendwann alle" zu verweisen, halte auch ich für völlig abwägig.
Bisher sagen die Fachleute, die Risiken erscheinen im Rahmen der Erwartungen:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mit-diesen-nebenwirkungen-ist-zu-rechnen-122462/

zusätzlich ist jetzt die Studie zum mRNA Impfstoff im NEJM publiziert:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577

Editorial dazu
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2034717?query=recirc_curatedRelated_article

Mehr bei NEJM über mRNA Vaccine:
https://www.nejm.org/search?q=mrna+vaccine&asug=mrna

Alles in englischer Sprache, kann aber leicht bei translate.google.de übersetzt werden.

Danke für die Links.

Nachdem was ich bisher aus den Presseveröffentlichungen entnahm, wurde bei den mRNA Impfstoffen Biontech und Moderna eine deutlich bessere Wirksamkeit angegeben als bei dem Vektorbasierten von AstraZeneca, der meines Wissens wegen der einfacheren Lagerung (Kühlschrank) vor allem an die Hausärzte gehen soll. Wer eine Erkrankung, weil Risikogruppe, sicherer verhindern möchte, wäre deswegen mit der mRNA-Impfung vielleicht besser bedient, für die allgemeine Immunisierung reicht vielleicht die geringere Wirksamkeit. (bitte als gedankliche Spekulation ins unreine betrachten).

pepusalt
14.12.2020, 13:10
Was ist denn "der Kern deiner Aussage" ?
Außer mich ständig schräg anmachen zu wollen ?

Gute Vorlage:
Der Kern meiner Aussage war dass Du Stefan anmachen wolltest und es suggestiv ihm auch noch unterschiebst und ich das als schlechte Diskussionskultur benenne.

Lassen wir es. Deine Art zu diskutieren habe ich schon #16531 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1573065&postcount=16531) beschrieben. Da kommen wir auch nicht mehr zusammen. Ich werde das so bei Dir nicht mehr geradeaus ansprechen, man sieht es auch so.

Flow
14.12.2020, 13:30
Gute Vorlage:
Der Kern meiner Aussage war dass Du Stefan anmachen wolltest und es suggestiv ihm auch noch unterschiebst und ich das als schlechte Diskussionskultur benenne.
Gut. Danke.

Ich hoffe, Stefan kann meinen augenzwinkernden Kommentar mit etwas mehr Humor nehmen als du.

Ansonsten an Stefan :
Verzeih mir bitte meine humorvoll gemeinte Bemerkung. Es war nicht meine Absicht, dich anzumachen oder dir suggestiv etwas unterschieben zu wollen ... :Blumen:
Lassen wir es. Deine Art zu diskutieren habe ich schon #16531 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1573065&postcount=16531) beschrieben. Da kommen wir auch nicht mehr zusammen. Ich werde das so bei Dir nicht mehr geradeaus ansprechen, man sieht es auch so.
Diesen Beitrag #16531 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1573065&postcount=16531) hatte ich zur Kenntnis genommen, und empfinde ihn als miserablen Unterstellungs- und Mobbingstil.
Mir eine "pure Taktik" im Sinne einer "geheimen Agenda" unterstellen zu wollen, ebenso wie mich "einer gewissen Ecke" zuordnen zu wollen, verbitte ich mir hiermit ausdrücklich !
Deine Entscheidung, mich nicht mehr ansprechen zu wollen, begrüße ich ...

DocTom
14.12.2020, 13:40
...Wer eine Erkrankung, weil Risikogruppe, sicherer verhindern möchte, wäre deswegen mit der mRNA-Impfung vielleicht besser bedient, für die allgemeine Immunisierung reicht vielleicht die geringere Wirksamkeit. (bitte als gedankliche Spekulation ins unreine betrachten).

@QBZ: https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/impfung--mumps-masern-roeteln-100.html

Die Effektivität der mRNA Vaccine liegt im Rahmen der Mumps Masern Roeteln Impfungen. Bei der häufig herangezogenen Influenza liegt die Effektivität idR bei ca. 60-65%, was von Pharmazeuten auch schon als gut bezeichnet wird.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wirksamkeit-des-grippeimpfstoffs-war-maessig/

Sollten wir mit den Mutationen und den Wechselzoonosen ( siehe Cluster5 (https://de.wikipedia.org/wiki/Cluster_5) ) der SARS-CoVx Varianten der Zukunft in das im obigen Artikel genannten Problem der stark unterschiedlichen Effektivität der jährlich neu anzupassenden Impfstoffe geraten, dann haben die mRNA Impfstoffe einen riesen Vorteil, sie lassen sich schnell und leicht an neue Gegebenheiten ( Virus Mutationen ) anpassen.
Nachteil ist und bleibt; nahezu keine Arztpraxis in D dürfte für solche mRNA Impfstoffe eine -20Grad Truhe haben, geschweige denn eine -70Grad Truhe. Lohnt kaum, die sind teuer und verbrauchen viel Strom.
Ob durch die Modifikation einiger Nucleotide bei der Moderna Variante für die leichtere Lagerung (-20Grad) eine schlechtere Verträglichkeit entsteht, werden erst Langzeitstudien zeigen können.

Erstmal sind mRNAs ja "natürliche", bzw in der Natur ( lebenden Zellen ) vielfach vorkommende Substanzen. Das größte Risiko erscheint mir, dass evtl. Autoimmunerkrankungen gefördert werden oder entstehen können. Ist mWn als potentielle Nebenwirkung aber auch schon von den HErstellern benannt. :Blumen:

qbz
14.12.2020, 14:13
@QBZ: https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/impfung--mumps-masern-roeteln-100.html

Die Effektivität der mRNA Vaccine liegt im Rahmen der Mumps Masern Roeteln Impfungen. Bei der häufig herangezogenen Influenza liegt die Effektivität idR bei ca. 60-65%, was von Pharmazeuten auch schon als gut bezeichnet wird.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wirksamkeit-des-grippeimpfstoffs-war-maessig/


Und etwas über der Range wie bei der Influenza soll auch der Vektorimpfstoff von AstraZeneca im Durchschnitt gelegen haben, was die versuchen, noch zu verbessern.


Sollten wir mit den Mutationen und den Wechselzoonosen ( siehe Cluster5 (https://de.wikipedia.org/wiki/Cluster_5) ) der SARS-CoVx Varianten der Zukunft in das im obigen Artikel genannten Problem der stark unterschiedlichen Effektivität der jährlich neu anzupassenden Impfstoffe geraten, dann haben die mRNA Impfstoffe einen riesen Vorteil, sie lassen sich schnell und leicht an neue Gegebenheiten ( Virus Mutationen ) anpassen.
Nachteil ist und bleibt; nahezu keine Arztpraxis in D dürfte für solche mRNA Impfstoffe eine -20Grad Truhe haben, geschweige denn eine -70Grad Truhe. Lohnt kaum, die sind teuer und verbrauchen viel Strom.
Ob durch die Modifikation einiger Nucleotide bei der Moderna Variante für die leichtere Lagerung (-20Grad) eine schlechtere Verträglichkeit entsteht, werden erst Langzeitstudien zeigen können.


Wegen der Haltbarkeit unter Kühlschranktemperaturen ist wohl die Vektorvariante für die Hausarztpraxen vorgesehen, sofern bis zum 2. Quartal die Tests abgeschlossen sind und eine Zulassung stattfindet. Ich habe auch gelesen, dass man die Impfzentren dann schliessen will, wo die mRNA-Impfungen stattfinden. Ich fände es ja gut, wenn man als Kunde eine Wahl hätte, Impfzentrum, Krankenhaus (mRNA) oder Hausarzt (Vektor).


Erstmal sind mRNAs ja "natürliche", bzw in der Natur ( lebenden Zellen ) vielfach vorkommende Substanzen. Das größte Risiko erscheint mir, dass evtl. Autoimmunerkrankungen gefördert werden oder entstehen können. Ist mWn als potentielle Nebenwirkung aber auch schon von den HErstellern benannt. :Blumen:

Würde mich interessieren, wo die Hersteller der mRNA-Technologie das so benennen? Ich erinnere mich, gelesen zu haben, der Verdacht eines Zusammenhanges mit Autoimmunerkrankungen bestünde hautptsächlich aufgrund bestimmter Adjuvantien in Impfstoffen, die aber die mRNA-Stoffe wohl nicht benötigen.

pepusalt
14.12.2020, 14:28
[Moderation: Beitrag gelöscht nach Beschwerde. Bitte bleibe sachlich und vermeide es, persönlich zu werden.]

TTTom
14.12.2020, 14:36
Ich habe den Überblick verloren, ob das schon gepostet wurde.
Die Ergebnisse aus der Biontech Studie sind veröffentlicht.
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577
Wer schlaflose Nächte hat, gerne auf der Rolle liest oder sonstwie langeweile, kann auch das 376 Seiten Protokoll lesen.

Deutsche Zusammenfassung in der Apotheker Zeitung.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mit-diesen-nebenwirkungen-ist-zu-rechnen-122462/

Es wurde ja auch hier gefordert, dass das öffentlich zugänglich sein muss.

Jetzt bin ich nur Laie und mir ist klar, dass man Langzeitfolgen noch nicht abschätzen kann. Aber mE liest sich das sehr positiv.

Trimichi
14.12.2020, 14:37
Meinetwegen könnt Ihr meine Beiträge auslegen, wie es Euch passt.

Auch einem QBZ und einem LidlRacer und mir ist bewusst, dass Impfstoffe Nebenwirkungen haben können. Auch der Konsum von Leitungswasser kann Nebenwirkungen haben. Das ganze Leben ist eine Aneinanderreihung von Abwägungen. Wenn 2/3 der deutschen Bevölkerung sich nicht impfen lässt, weil es das Ergebnis ihrer persönlichen Abwägung ist, dann spielen wir irgendwann survival of the fittest, weil intensive Schutzkonzepte, Shutdowns und Lockdowns nicht ewig umgesetzt werden können.

Hi Stefan,

chapeau, ich bitte dich. :)

Aus dem Vergleich von Impfstoff mit Leitungswasser zu folgern, dass es anderen um "survival of the fittest" ginge ist sehr gut auf den Punkt gebracht. Denn die Fronten verhärten sich, die Gräben vertiefen sich. Nicht hier bei uns, schon klar. Aber so in der Gesellschaft?

Wir alle haben wohl egal in welchen Lager mit diesen unliebsamen Tatsachen zu kämpfen. Auf die anderen zu deuten hilft nicht weiter, die wehren sich. Und so steigert sich das weiter. Sogar Steinmeier (der Bundespräsi) sprach heute davon, dass "alle die Weihnachtszeit auf die Probe stellt".

Ich freue mich für jeden, der glücklich wird mit dem Impfstoff. Auf der anderen Seite zeigt die aktuelle Lage, dass wir Menschen, wegen der Lage, vernünftig miteinander umgehen sollen. Ja sogar müssen, zumal, zum Beispiel bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, das Rücksichtsnahmegebot gilt.

Sicherlich verhalten sich nicht alle Impfgegner vernünftig. Allerdings, und ich betone das gerne, folgt daraus nicht, dass sich alle Impfgegner unvernünftig verhalten.

Ein "survival of the fittest" ist ja barbarisch, wer will denn sowas? Das wäre ja ein Rückschritt ins finsterste Mittelalter! Das kann niemand, der auch nur ein bisschen bei Verstand ist ernsthaft wollen. Man denke nur an Querdenker, die kurzsichtig sind. Die dürften dann nicht Autofahren, weil sie ja die Brille verweigerten.

Und ich glaube nicht, dass hier im Forum irgend jemand irgend etwas gegen Brillenträger hat!!! ;)

LG Michi

P.S.: und falls doch, Trick 17 anwenden und Kontaktlinsen kaufen. ;)

tandem65
14.12.2020, 14:38
Naja, das hier :

... suggeriert ein wenig, du hättest das gesamte Forum durchgelesen ... ;)

Bisher dachte ich eigentlich daß Deine Lesefähigkeiten deutlich höher einzuschätzen wären. Da ändert auch ein Smiley nichts.

keko#
14.12.2020, 14:40
....

Würde mich interessieren, wo die Hersteller das so benennen? Ich erinnere mich, gelesen zu haben, der Verdacht eines Zusammenhanges mit Autoimmunerkrankungen bestünde hautptsächlich aufgrund bestimmter Adjuvantien in Impfstoffen, die aber die mRNA-Stoffe wohl nicht benötigen.

Seltene Autoimmun-Wechselwirkungen können immer auftreten, auch Monate oder Jahre später und auch bei dieser Impfung. Wie mal erwähnte, hatte ich vor ein paar Jahren eine fehlerhafte Autoimmunreaktion mit irreparablen Folgen. Damals wurde nach meinem Impfpass gefragt und mein Hausarzt nach allen Medikamenten, die ich in den Jahren vorher bekommen habe. Viele Dinge sind nicht erforscht, ich bin deshalb selbst in einer Studie an einer Uni-Klinik mit dabei. Man soll natürlich die Kirche im Dorf lassen, das ist sehr selten, aber es passiert und für die Betroffenen ist es egal, ob es noch 5 andere gibt, die betroffen sind oder 500000.

qbz
14.12.2020, 14:50
Seltene Autoimmun-Wechselwirkungen können immer auftreten, auch Monate oder Jahre später und auch bei dieser Impfung. Wie mal erwähnte, hatte ich vor ein paar Jahren eine fehlerhafte Autoimmunreaktion mit irreparablen Folgen. Damals wurde nach meinem Impfpass gefragt und mein Hausarzt nach allen Medikamenten, die ich in den Jahren vorher bekommen habe. Viele Dinge sind nicht erforscht, ich bin deshalb selbst in einer Studie an einer Uni-Klinik mit dabei. Man soll natürlich die Kirche im Dorf lassen, das ist sehr selten, aber es passiert und für die Betroffenen ist es egal, ob es noch 5 andere gibt, die betroffen sind oder 500000.

Dass solche seltenen Nebenwirkungen wie Autoimmunerkrankungen bei Impfungen auftreten können, habe ich nicht bezweifelt. Vermutet man aber als Ursache eher die Adjuvantien, würde das für mich persönlich zusammen mit der höheren Wirksamkeit eher für die mRNA-Variante statt der vektorbasierten sprechen. Letztlich muss man sowieso individuell die Erkrankungsrisiken gegen die Impfrisiken abwägen.

tandem65
14.12.2020, 14:59
Plus auf der anderen Seite vernünftigere Strategien als kollektiven Hausarrest, z.B. gezielter, besserer Schutz der Hochrisikogruppen ...

:Schlafen:

Flow
14.12.2020, 15:03
:Schlafen:
Was war deine konkrete Meinung zu diesem Punkt ?
Falls du sie schon aufgeschrieben hast, freue ich mich über einen Link zum Beitrag ... :Huhu:

tandem65
14.12.2020, 15:11
Was war deine konkrete Meinung zu diesem Punkt ?
Falls du sie schon aufgeschrieben hast, freue ich mich über einen Link zum Beitrag ... :Huhu:

Gezielter Schutz der Hochrisikogruppe wird seit Monaten gemacht.
Es wurden Gestern Verbesserungen beschlossen.
Ich wette es geht jederzeit besserer Schutz. Auch Tübingen stellt zweifellos nur ein lokales Maximum dar und ist nicht in allem Vorreiter.

Flow
14.12.2020, 15:15
Gezielter Schutz der Hochrisikogruppe wird seit Monaten gemacht.
Es wurden Gestern Verbesserungen beschlossen.
Ich wette es geht jederzeit besserer Schutz. Auch Tübingen stellt zweifellos nur ein lokales Maximum dar und ist nicht in allem Vorreiter.
Gut. Halte ich für einen richtigen Weg und wertvolles Puzzleteil im weiter vorne von mir skizzierten Gesamtpaket.

pepusalt
14.12.2020, 15:23
@körbel : es ist dir Möglichkeit, eher an eine Impfung zu kommen, als man nach den Regeln dran wäre, ....
Und eine Möglichkeit, überhaupt etwas zu tun!

Sie schreiben, in den ersten zwei Jahren nach einer Krebs Behandlung könne man nicht teilnehmen. Und sie suchen auch Menschen mit Vorerkrankungen! ....

Alles gut. In Heidelberg habe ich auch bereits an zwei Studien teil genommen. Man ist besser medizinisch kontrolliert als sonst.... Aber sonst ändert sich nichts ;)

Grussi!

Da wollte ich noch nachfragen:

Wenn die Intention ist, bei der Erprobung des Impfstoffes zu helfen und nebenbei besser medizinisch kontrolliert zu werden, das ist OK, würde ich auch machen.
Wenn die Intention ist, eher an eine Impfung zu kommen, wie bist Du Dir sicher, dass Du nicht zu der Placebogruppe gehörst und ggf., je nach Dauer des Testprogrammes, dann sogar später als 'normal' an eine Impfung kommst?

merz
14.12.2020, 15:39
Das ist ein Zwickmühlenaspekt, wenn ich richtig es verstehe, wäre es zur Untersuchung von Folgeschäden wünschenswert die Placebogruppe signifikant ungeimpft zu lassen - man kann es ihnen aber natürlich nicht verwehren auch geimpft zu werden.

m.

Thomas1112
14.12.2020, 15:46
Wenn ich sehe, wieviele Leute in der Risikogruppe eher ungewillt sind, sich impfen zu lassen (was weniger damit zu tun hat, dass das Corona-Leugner wären, sondern eher, weil diese Angst vor Nebenwirkungen haben - und die würden die Risikogruppen ja härter treffen, eben WEIL es die Risikogruppe ist), glaube ich nicht, dass die "Normalos" so lange warten müssen.

Selbst wenn 40% unwillig sind, bleiben immer noch 0.6×35 Mio Menschen übrig welche bevorzugt werden sollten.
Was denkst du wann 50% der Impfwilligen (gesunde Normalos) in dieser Umfrage geimpft sind? Wird das vor der Wettkampssaison 2021 sein?
Die Hoffnung stirbt zuletzt...

merz
14.12.2020, 16:08
das wird dauern, man kann ja Überschlagsrechnung machen.

Europäische Zulassung wird es eher 2021 geben, BioNTech sagt für Deutschland gebe es 4 Millionen Dosen erstmal bis Ende Januar, wenn denn zugelassen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-deutschland-erhaelt-bis-ende-januar-nur-vier-millionen-impfdosen-a-0b9c39f9-92da-462e-8459-09c4e1d15859)

Moderna hat noch keine Zulassung, AstraZeneca/Oxford hat Verzögerungen, Curevac startet demnächst erst die die Phase III., Andere Projekte habe ich nicht so auf dem Schirm.
Also bleibt ersteinmal Pfizer/BioNTech als weltweit nachgefragte Quelle, also erster limitierender Faktor.

Dann der zweite: Wegen der bekannten Lagerungsanforderungen bleibt die Verteilung über Impfzentren.
Das zentrale Impfzentrum in meiner Stadt (630.000 Einwohner) ist gerade fertig geworden, Wochenkapazität Mo-Sa wird mit 12.000 Impfungen angegeben. Dauert also weit mehr als ein Jahr, wenn genug Stoff vorhanden ist.

m.

DocTom
14.12.2020, 16:09
...
Ich erinnere mich, gelesen zu haben, der Verdacht eines Zusammenhanges mit Autoimmunerkrankungen bestünde hautptsächlich aufgrund bestimmter Adjuvantien in Impfstoffen, die aber die mRNA-Stoffe wohl nicht benötigen.

https://www.bmj.com/content/371/bmj.m4347/rr-6

als Start für Deine Recherchen...:Cheese:

Matthias75
14.12.2020, 16:22
Das zentrale Impfzentrum in meiner Stadt (630.000 Einwohner) ist gerade fertig geworden, Wochenkapazität Mo-Sa wird mit 12.000 Impfungen angegeben. Dauert also weit mehr als ein Jahr, wenn genug Stoff vorhanden ist.

m.

Für den Biontech-Impfstoff sind ja zwei Impfungen vorgesehen. Heißt "12.000 Impfungen"

- 12.000 Erstimpfungen (und zusätzlich dann nach der Hochlaufphase 12.000 Zweitimpfungen)

oder

- 12.000 Impfungen insgesamt, was dann 6.000 Erstimpfungen und 6.000 Zweitimpfungen entsprechen würde?

M.

merz
14.12.2020, 16:28
ich befürchte die Kapazität ist bei12.000 Impfungen jeweils ein "Schuss" - Verteilung dann egal, weil der Aufwand im Prinzip gleich ist (mglw. entfällt die Aufklärung beim zweiten Mal) deswegen wird es eher länger dauern.


m.

Matthias75
14.12.2020, 16:44
ich befürchte die Kapazität ist bei12.000 Impfungen jeweils ein "Schuss" - Verteilung dann egal, weil der Aufwand im Prinzip gleich ist (mglw. entfällt die Aufklärung beim zweiten Mal) deswegen wird es eher länger dauern.


m.

Dafür könnte beim zweiten Termin vielleicht die Abfrage der Verträglichkeit/von Nebenwirkungen der ersten Impfung dazu kommen.

Bei uns im Landkreis hat das Impfzentrum übrigens eine Kapazität von 1.200/Tag; 7 Tage/Woche, bei ca. 240.000 Einwohner, was wohl der Vorgabe des Landes Hessen entspricht. Kinder und Impfgegner rausgerechnet, wäre damit eine Durchimpfung des Landkreises innerhalb eines halben Jahres möglich - ausreichend Impfstoff vorausgesetzt.

M.

El Stupido
14.12.2020, 17:06
das wird dauern, man kann ja Überschlagsrechnung machen.

Europäische Zulassung wird es eher 2021 geben, BioNTech sagt für Deutschland gebe es 4 Millionen Dosen erstmal bis Ende Januar, wenn denn zugelassen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-deutschland-erhaelt-bis-ende-januar-nur-vier-millionen-impfdosen-a-0b9c39f9-92da-462e-8459-09c4e1d15859)

Moderna hat noch keine Zulassung, AstraZeneca/Oxford hat Verzögerungen, Curevac startet demnächst erst die die Phase III., Andere Projekte habe ich nicht so auf dem Schirm.
Also bleibt ersteinmal Pfizer/BioNTech als weltweit nachgefragte Quelle, also erster limitierender Faktor.

Dann der zweite: Wegen der bekannten Lagerungsanforderungen bleibt die Verteilung über Impfzentren.
Das zentrale Impfzentrum in meiner Stadt (630.000 Einwohner) ist gerade fertig geworden, Wochenkapazität Mo-Sa wird mit 12.000 Impfungen angegeben. Dauert also weit mehr als ein Jahr, wenn genug Stoff vorhanden ist.

m.

Das ist aber eher pessimistisch formuliert.
Ja, erst 2021 sind erste Zulassungen zu erwarten, die dafür aber sehr früh kommendes Jahr.
Die mögliche Zulassung des Moderna Impfstoff soll bis 12.01. geprüft sein.
CureVac startete heute bereits Phase III und erwartet Ergebnisse Ende des 1. Quartal 2021. Dann wird man da sicher auch Rolling Review beantragen.
Johnson & Johnson hat auch bereits die Zulassung beantragt und von deren Impfstoff reicht eine Injektion.
Bzgl der Kapazitäten: später werden ja auch die Hausarztpraxen (und ggfs Apotheken) ins Spiel kommen.

qbz
14.12.2020, 17:24
https://www.bmj.com/content/371/bmj.m4347/rr-6

als Start für Deine Recherchen...:Cheese:

Danke!

Es wird vermutet, dass bei einer Covid-19 Erkrankungen auch Autoimmunerkrankungsprozesse (infolge von antigenen Kreuzreaktionen) beteiligt sind, die möglicherweise ähnlich durch injizierte Peptidsequenzen bei einer Impfung ausgelöst werden könnten bei einer bestimmten individuellen genetischen Konstellation, glaube ich gelesen (weniger verstanden ;) ) zu haben.

(Beim mRNA-Impfstoff müssten das im Autoimmunerkrankungsfall Peptide sein, welche der Geimpfte wegen des mRNA-Bauplans selbst produziert hat, während der Vektorbasierte schon Peptide enthält.)

Hoffentlich macht sich die Forschung auch noch die Mühe, solange in der Impf-Statistik nicht mehr als sehr seltene Fälle auftreten.

Körbel
14.12.2020, 17:38
Hoffentlich macht sich die Forschung auch noch die Mühe, solange in der Impf-Statistik nicht mehr als sehr seltene Fälle auftreten.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Thomas1112
14.12.2020, 18:37
Das ist aber eher pessimistisch formuliert.
Ja, erst 2021 sind erste Zulassungen zu erwarten, die dafür aber sehr früh kommendes Jahr.
Die mögliche Zulassung des Moderna Impfstoff soll bis 12.01. geprüft sein.
CureVac startete heute bereits Phase III und erwartet Ergebnisse Ende des 1. Quartal 2021. Dann wird man da sicher auch Rolling Review beantragen.
Johnson & Johnson hat auch bereits die Zulassung beantragt und von deren Impfstoff reicht eine Injektion.
Bzgl der Kapazitäten: später werden ja auch die Hausarztpraxen (und ggfs Apotheken) ins Spiel kommen.

In Regensburg können 300 Menschen/Tag geimpft werden (auch am WE). Das sind 150.000/300=500 Tage. Wenn es 40% unwillige gibt dann sind es noch 300 Tage. Die Altenheime usw. bekommen natürlich vor Ort Service. Hausärzte?
Kommt mir zu langsam vor für ein halbwegs normales Sportjahr 2021.

runningmaus
14.12.2020, 19:14
Da wollte ich noch nachfragen:

Wenn die Intention ist, bei der Erprobung des Impfstoffes zu helfen und nebenbei besser medizinisch kontrolliert zu werden, das ist OK, würde ich auch machen.
Wenn die Intention ist, eher an eine Impfung zu kommen, wie bist Du Dir sicher, dass Du nicht zu der Placebogruppe gehörst und ggf., je nach Dauer des Testprogrammes, dann sogar später als 'normal' an eine Impfung kommst?

Wenn sie mich für eine Studie anfragen (haben die heute noch nicht) lese ich ja im informationstext, ob es sich um eine Phase eins , zwei oder drei Studie handelt. Und um was noch alles....
In Heidelberg hatte ich an einer Studie mit dem neuen 3 Tesla MRT teilgenommen.... Also, besonders gute Bilder , die dann auch für deren Studie zur Verfügung standen.... Gelegentlich etwas länger still liegen in der Röhre.... Also keine Placebos ;-) ... für keinen der Teilnehmer.

Im Prinzip ist jedoch die Antwort: wenn Placebos dabei sind, weiß ich es nicht ;-)

DocTom
14.12.2020, 20:21
@QBZ: aus dem NEJM Artikel


Schwere unerwünschte Ereignisse
INHALT
Mit diesen Nebenwirkungen ist zu rechnen
Häufigste Nebenwirkung: Schmerzen an der Einstichstelle
Schwere unerwünschte Ereignisse
Auf einer Seite lesen

Über ein unerwünschtes Ereignis berichten mehr BNT162b2- als Placebo-Empfänger (27 versus 12 Prozent). 64 Probanden aus der Verum-Gruppe (0,3 Prozent) und sechs aus der Placebogruppe (<0,1 Prozent) berichteten über eine Lymphadenopathie.

Nur wenige Teilnehmer in beiden Gruppen hatten so schwere unerwünschte Ereignisse, dass sie die Studie abbrechen mussten. Unter den BNT162b2-Empfängern wurden vier schwerwiegende unerwünschte Ereignisse berichtet (Schulterverletzung im Zusammenhang mit der Verabreichung des Impfstoffs, Lymphadenopathie in der rechten Achselhöhle, paroxysmale ventrikuläre Arrhythmie und Parästhesie im rechten Bein).

Zwei BNT162b2-Empfänger starben im Verlauf der Studie (einer an Artherosklerose, einer an Herzstillstand), ebenso wie vier Placebo-Empfänger (zwei aus unbekannter Ursache, einer an einem hämorrhagischen Schlaganfall und einer an einem Myokardinfarkt).

Keine Todesfälle wurden von den Prüfärzten als mit dem Impfstoff oder Placebo in Verbindung stehend angesehen. Es wurden keine Covid-19-assoziierten Todesfälle beobachtet. Die Sicherheitsüberwachung wird für zwei Jahre nach Verabreichung der zweiten Impfstoffdosis fortgesetzt.

qbz
14.12.2020, 21:42
@QBZ: aus dem NEJM Artikel

Danke.

longo
15.12.2020, 14:47
Impfstoffzulassung in Deutschland und der EU evtl. am 21.12.2020:

https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/coronavirus-europaeische-arzneimittelbehoerde-will-impfstoff-zum-23-dezember-zulassen-a-9289afd6-9412-468e-a0c3-91a38d783c29

Trimichi
16.12.2020, 17:06
Wir müssen impfen was das Zeug hält! Das stimmt. Vermutlich mit mehreren Präparaten mehrmalig.

Weil eine neue Variante ist ausgebrochen. BBC hat das gestern mit dem englischen Gesundheitsminister besprochen.

https://www.bbc.com/news/health-55308211

War nur eine Frage der Zeit bis das Virus mutiert. Nun ist es soweit. Schuld sind die sozialen Kontakte. Da der neue Stamm in Südengland ausgebrochen ist ist es nur eine Frage der Zeit bis noch härtere Maßnahmen greifen müssen? Oder wollen wir, dass sich diese Variante auch auf Festlandeuropa ausbreitet? Werden die bisherigen Impfstoffe auch gegen die neue und englische Variante wirken? Jetzt haben wir also schon drei Varianten.

Und wenn es noch mehrere Varianten geben wird? Nicht auszudenken, zumal wenn bei drei Varianten jede_r in 2021 circa 3-5 mal geimpft werden muss?

Söder hat den Ernst der Lage erkannt gestern als er sagte, dass wir "das Virus ernst nehmen" müssen.

Matthias75
18.12.2020, 08:33
Wundert mich, dass es hier noch nicht Thema ist:

Die Ständige Impfkommisssion hat ihre Empfehlungen für die Corona-Impfungen (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html) gestern veröffentlicht, die insbesondere auch die Impfreihenfolge bzw. die Zuordnung der Bevölkerung zu den Priorisierungsgruppen enthält. Enthält zwar keine großen Überraschungen, aber dennoch interessant. Als Gesunder ohne Vorerkrankungen ist man erst in der letzten von 6 Gruppen dran.

Irritierend und gefährlich finde ich allerdings, dass die Boulevardpresse den Stufenplan gleich mit einem Zeitplan unterlegt hat. Verlinkung spare ich mir. Wer es finden will, sucht nach der STIKO Empfehlung in Zusammenhang mit der Zeitung.

Nach dem dort in einer Grafik veröffentlichten "Zeitplan" würde die Impfung der Gruppen 1 bis 5 (insgesamt knapp 37 Mio) bis in den November dauern und erst dann wäre der Rest der Bevölkerung dran. Im Prinzip steht da, dass der Großteil der Bevölkerung frühestens Ende des Jahres oder erst im Laufe von 2022 mit einer Impfung rechnen kann.Wie der oder die Autoren auf diesen Zeitplan kommen, ist nicht ersichtlich. Ich vermute, hier wurde irgendeine potentielle Anzahl Impfdosen genommen, die nächstes Jahr zur Verfügung stehen könnte, und diese wurde auf's Jahr verteilt.

Eine solche Meldung ohne Erläuterung, Begründung und wissenschaftlichen Hintergrund halte ich für extrem gefährlich! Die STIKo verweisen nicht ohne Grund darauf, dass sie keine Ansagen zu den Zeiträumen machen können und dass der genaue Zeitplan davon abhängt ob und wie viele Impfstoffe eine Zulassung erhalten und wie schnell die Hersteller dann liefern können.

M.

Bockwuchst
18.12.2020, 08:45
Wundert mich, dass es hier noch nicht Thema ist:

Die Ständige Impfkommisssion hat ihre Empfehlungen für die Corona-Impfungen (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html) gestern veröffentlicht, die insbesondere auch die Impfreihenfolge bzw. die Zuordnung der Bevölkerung zu den Priorisierungsgruppen enthält. Enthält zwar keine großen Überraschungen, aber dennoch interessant. Als Gesunder ohne Vorerkrankungen ist man erst in der letzten von 6 Gruppen dran.

Irritierend und gefährlich finde ich allerdings, dass die Boulevardpresse den Stufenplan gleich mit einem Zeitplan unterlegt hat. Verlinkung spare ich mir. Wer es finden will, sucht nach der STIKO Empfehlung in Zusammenhang mit der Zeitung.

Nach dem dort in einer Grafik veröffentlichten "Zeitplan" würde die Impfung der Gruppen 1 bis 5 (insgesamt knapp 37 Mio) bis in den November dauern und erst dann wäre der Rest der Bevölkerung dran. Im Prinzip steht da, dass der Großteil der Bevölkerung frühestens Ende des Jahres oder erst im Laufe von 2022 mit einer Impfung rechnen kann.Wie der oder die Autoren auf diesen Zeitplan kommen, ist nicht ersichtlich. Ich vermute, hier wurde irgendeine potentielle Anzahl Impfdosen genommen, die nächstes Jahr zur Verfügung stehen könnte, und diese wurde auf's Jahr verteilt.

Eine solche Meldung ohne Erläuterung, Begründung und wissenschaftlichen Hintergrund halte ich für extrem gefährlich! Die STIKo verweisen nicht ohne Grund darauf, dass sie keine Ansagen zu den Zeiträumen machen können und dass der genaue Zeitplan davon abhängt ob und wie viele Impfstoffe eine Zulassung erhalten und wie schnell die Hersteller dann liefern können.

M.


Weiß jemand, ob konkret Personen in diese Gruppen eingeteilt und benachrichtigt werden? Oder muss man aktiv werden und der Arzt eintscheidet dann ob man berechtigt ist? In der Richutng hab ich noch nichts konkretes gelesen.
Mein Vater ist 64 und hat schon mehrere Herzinfarkte hinter sich (was ihn nicht besonders weit nach vorne bringen würde) und arbeitet in einer Einrichung mit Behinderten (würde ihn ja dann in Stufe 2 heben). Könnte dann ja evtl. vergeleichsweise früh dran kommen. In dem Fall meldet die Einrichtung vielleicht alle ihre Angestellten.

TTTom
18.12.2020, 08:47
Irritierend und gefährlich finde ich allerdings, dass die Boulevardpresse den Stufenplan gleich mit einem Zeitplan unterlegt hat. Verlinkung spare ich mir. Wer es finden will, sucht nach der STIKO Empfehlung in Zusammenhang mit der Zeitung.

M.

Das hat nicht nur die Boulevardpresse abgedruckt, sondern auch Heftchen die ich für grds. seriös halten würde.
Die abgedruckte Grafik (zB WiWo) stammt vom Deutschen Städte und Gemeindetag - nur dass das Original keine Zeitangaben enthält
https://www.dstgb.de/dstgb/Homepage/Publikationen/Infografiken/

Ich schließe mich deiner Kritik an der Methodik der Berichterstattung an.

Matthias75
18.12.2020, 09:10
Das hat nicht nur die Boulevardpresse abgedruckt, sondern auch Heftchen die ich für grds. seriös halten würde.
Die abgedruckte Grafik (zB WiWo) stammt vom Deutschen Städte und Gemeindetag - nur dass das Original keine Zeitangaben enthält
https://www.dstgb.de/dstgb/Homepage/Publikationen/Infografiken/

Ich schließe mich deiner Kritik an der Methodik der Berichterstattung an.

Die Grafik mit der Zuordnung der Gruppen stammt direkt aus der Empfehlung der STIKO. Nur die Entstehung des "Zeitplans" in der Zeitung ist nicht nachvollziehbar. Dass man als gesunder Mittvierziger in einem nicht systemrelevanten Beruf erst am Ende der Impfreihenfolge steht, dürfte jedem klar sein, wenn allerdings suggeriert wird, dass man als Angehöriger dieser Gruppe frühestens 2022 mit einer Impfung rechnen könnte (ebenso, dass laut dieser Liste Lehrer/Erzieher in Gruppe 4 erst im August dran wären), halte ich das für sehr gefährlich und irreführend.

Insgesamt noch der Hinweis:

Die STIKO hat diese Empfehlung auf der Grundlage erstellt, dass zunächst nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht und bis Ende des Jahres der Impfstoff von BioNTech/Pfizer zugelassen wird. Andere potentielle Kandidaten wurden noch nicht berücksichtigt.

Es wird ausdrücklich erwähnt, dass bei Zulassung weiterer Impfstoffe und somit einer breiteren Verfügbarkeit von Impfstoffen eine Anpassung der Empfehlung erfolgt.

Doch, ein Punkt ist mir noch aufgefallen: Bei Schwangeren wird von der Impfung abgeraten. Um Schwangere vor einer Ansteckung zu schützen, sind enge Kontaktpersonen von Schwangeren bereits in Gruppe 3 für eine Impfung vorgesehen.

M.

qbz
18.12.2020, 09:16
Der Zeitplan hängt halt sehr von den verfügbaren Impfdosen ab und man kann ja noch nicht wissen, welche Corona-Impfungen 2021 noch und wann auf den Markt kommen und mit welcher Wirksamkeit. Angenommen, der Vektor Impfstoff von AstraSeneca käme mit der höheren der beiden in der Studie aufgetretenen Wirksamkeit auf den Markt und würde über die Hausarztpraxen verimpft, ginge es mit der "Duchimpfung" vermutlich schneller, als wenn DE allein auf Biontech und Moderna angewiesen ist. Und wie weit befindet sich "Curevac"?

Vielleicht werden die folgenden Fragen auch noch Thema in den Medien. DE hat keine Pharmaindustrie mehr, welche Impfstoffe produziert, was die Regierung vor lauter Stolz auf Biontech vergisst zu erwähnen bzw. zu überlegen, wie man eventuell die Herstellung weiterer, grösserer Mengen anstossen könnte. Novartis (Schweizer Firma) in Göttingen produziert Biontech Variante, und Lonza im Wallis Moderna. Bei einer Behandlung des Impstoffes als öffentliches Gut (Freigabe der Patente) würden wahrscheinlich auch mehr Dosen auf den Markt kommen. Und China und Russland versorgen neben der eigenen Bevölkerung Afrika und Asien, da die westliche Welt deren Impfstoffe mehr oder weniger ignorieren.

keko#
18.12.2020, 09:24
... Und China und Russland versorgen neben der eigenen Bevölkerung Afrika und Asien, da die westliche Welt deren Impfstoffe mehr oder weniger ignorieren.

Sputnik ist meines Wissens 3x billiger als Moderna. Kann mir von daher sowieso nicht vorstellen, dass Afrika den teuren Impfstoff kauft, sondern auf preiswerte Alternativen zurückgreift und die reichen Industrieländer die teuren Stoffe einkaufen.

Matthias75
18.12.2020, 09:47
Bemerkenswert übrigens, dass viele Medien Probleme mit dem Rechnen haben:

Bei der BILD sind nach Abzug der Risikogruppen (insgesamt 36,7 Mio) noch 45 Mio. Einwohner zu impfen. Macht insgesamt knapp 82 Mio. zu impfende Personen. Auch SPON rechnet bei 2 Impfdosen/Person mit mindestens 160 Mio. benötigter Impfdosen, also auch mit über 80 Mio zu impfenden Personen. SPON hat auch die 45 Mio. Einwohner nach Abzug der Risikogruppen übernommen.

Nicht berücksichtigt werden hierbei aber die über 10 Mio. Kinder und Jugendliche, die nach der jetzigen Empfehlung nicht geimpft werden sollen. Laut Statista (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1365/umfrage/bevoelkerung-deutschlands-nach-altersgruppen/) waren 2019 ca. 13 Mio. 17 Jahre und jünger.

Ich komme somit auf maximal 70 Mio. Bürger, die geimpft werden können. Macht also maximal benötigte 140 Mio Impfdosen. Nicht berücksichtigt, wieviele davon sich tatsächlich im ersten Schwung impfen lassen wollen und wieviele erstmal abwarten wollen.

Sollte man aus meiner Sicht schon richtig darstellen, anstatt unnötig Angst zu verbreiten, dass nicht genug Impfstoff zur Verfügung stehen könnte.

M.

Wasserbüffel
18.12.2020, 10:27
Wundert mich, dass es hier noch nicht Thema ist:

Die Ständige Impfkommisssion hat ihre Empfehlungen für die Corona-Impfungen (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html) gestern veröffentlicht, die insbesondere auch die Impfreihenfolge bzw. die Zuordnung der Bevölkerung zu den Priorisierungsgruppen enthält. Enthält zwar keine großen Überraschungen, aber dennoch interessant. Als Gesunder ohne Vorerkrankungen ist man erst in der letzten von 6 Gruppen dran.


Da darf man gespannt sein welche Gruppen sich (zu Recht?) über die veröffentlichte Priorisierung beschweren werden. Alleine die Empfehlung die Personengruppe "Bewohner aus Gemeinschaftsunterkünften" vor vielen anderen zu priorisieren dürfte an den Stammtischen dieses Landes für Diskussionen sorgen...

merz
18.12.2020, 10:45
Moderna/(University of Pennsylvania) Impfstoff geht möglicherweise am 06.01.2021 in die europäische Zulassung (6 Tage früher als geplant)

https://www.tagesschau.de/ausland/impfstoff-moderna-zulassung-termin-101.html

Wo AstraZeneca/Oxford im Moment stehen, habe ich auf die schnelle nicht verlässlich finden können. Möglicherweise wirkt der Dosis-Fehler nach.
Dafür hier ein schönes Dossier zu diesem Impfstoff mit vielen Bildern:

https://www.nytimes.com/interactive/2020/health/oxford-astrazeneca-covid-19-vaccine.html

m.

Matthias75
18.12.2020, 10:47
Da darf man gespannt sein welche Gruppen sich (zu Recht?) über die veröffentlichte Priorisierung beschweren werden. Alleine die Empfehlung die Personengruppe "Bewohner aus Gemeinschaftsunterkünften" vor vielen anderen zu priorisieren dürfte an den Stammtischen dieses Landes für Diskussionen sorgen...

Da könntest du recht haben. Hier muss man aber klar sagen, dass es "nur" um ca. 200.000 Bewohner geht (laut STIKO) + Obdachlosenunterkünfte. Bild nennt hier etwas höhere Zahlen, unterschlägt aber z.B. die Unterscheidung in Bewohner und Tätige in Gemeinschaftsunterkünften.

Insgesamt aber auch "nur" eine Empfehlung. 100% Gerechtigkeit in den Augen aller Bürger wird nicht geben. Mal schauen, was schlussendlich raus kommt.

M.

Hafu
18.12.2020, 12:48
Vor ein paar Wochen habe ich schonmal angerissen, mit welchen Problemen im Zusammenhang mit der nächste Woche beginnenden Impfkampagne zu rechnen sein wird, gerade weil man (richtigerweise) mit der Hochrisikogruppe beginnt, die ohnehin (auch ohne Impfung) ein hohes Risiko für gesundheitliche Auffälligkeiten bis hin zu Todesfällen hat und deren zukünftig nach der Impfung auftretbaren Symptome viele zwangsläufig "kausal" auf die stattgehabte Impfung zurückführen werden.

Hier ist das zu erwartende Szenario nochmal in allen Details ziemlich gut beschrieben, insbesondere auch die absehbaren Diskussionen um kleinere und größere Nebenwirkungen (https://publikum.net/was-mit-der-impfung-kommt-hoffnung-unsinn-und-antworten-auf-diesen/) und die voraussichtlichen "Argumente" von Impfskeptikern und Corona-Schwurblern, wenn die in Zahlen messbaren Effekte der Impfung noch ein wenig auf sich warten lassen.

Auch wenn irgendwann das Happy End folgen wird: der Weg bis zum definitiven Impferfolg und bis zur ersehnten Normalisierung des Alltags wird noch ein wenig holprig werden.

Matthias75
18.12.2020, 13:13
Übrigens gerade ein paar "News" zum russischen Impfstoff gelesen:

1. Putin hat wohl gestern erklärt, dass er sich zunächst nicht it dem russischen Impfstoff behandeln lassen wolle, da dieser nicht für Menschen über 60 Jahren geeignet wäre. (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119517/Corona-Putin-zu-alt-fuer-Sputnik-V)Bemerkenswert, dass der Impfstoff für die Hauptzielgruppe nicht geeignet ist. Könnte dafür sprechen, dass der Impfstoff nicht ganz frei von Nebenwirkungen ist bzw. dass die potentiellen Nebenwirkungen nicht so harmlos sind.

2. Russland will wohl eine "Light-Variante" des Impfstoffes herausbringen, die lediglich einen Schutz von 3-4 Monaten bieten soll. (https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/russland-kuendigt-light-version-von-corona-impfstoff-an-9629443) Dieser sei für den Export bestimmt und soll weniger eine langfristige Immunisierung der Bevölkerung bieten, sondern lediglich einen temporären Schutz, um die Infektionsketten zu brechen.

M.

TTTom
18.12.2020, 13:30
Impfung auftretbaren Symptome viele zwangsläufig "kausal" auf die stattgehabte Impfung zurückführen werden.



Da sagst du was Wahres. Gestern was einer Forscherin dazu gelesen:

"Wenn Sie 10.000 Menschen den Arm streicheln ist es relativ wahrscheinlich, dass kurz darauf einer davon stirbt. Aber sehr sehr unwahrscheinlich, dass es am Streicheln lag."

merz
18.12.2020, 13:34
Mike Pence (und seine Frau) sollen planen sich in der nächsten Zeit - live übertragen impfen zu lassen. (https://edition.cnn.com/2020/12/18/politics/mike-pence-coronavirus-vaccination/index.html)

Wir leben in verzerrten Zeiten. Kommunikationsdilemma: Wenn sich etwa das Bundeskabinett inklusive der Kanzlerin jetzt nach Zulassung impfen lässt und das publizieren, kann ich es leider schon hören "Ja, ja die "Eliten" bekommen es immer zuerst".
Wenn sie es aber hingegen nicht machen: "Ja, ja, erstmal alles am "Volk" ausprobieren".
Catch 22 ....

Insgesamt nehme ich aber an dass die vernünftigen Mehrheit es für gerechtfertigt und von der Wirkung her als sinnvoll ansehen würden, wenn wir prominenten Frühimpfer in DE hätten.
(Obgleich es eigentlich niemanden etwas angeht, wie diese Personen sich individuell versorgen lassen.)

m.

P.S.:
In einem Interview sagte - wenn ich es richtig erinnere- Ugur Şahin kürzlich dass er noch nicht geimpft sei, er sei noch nicht dran....

Helmut S
18.12.2020, 14:24
der Weg bis zum definitiven Impferfolg und bis zur ersehnten Normalisierung des Alltags wird noch ein wenig holprig werden.

Das denke ich auch. Mir hat meine Frau gestern Abend erzählt, dass sie nun Information über die aseptische Rekonstitution (i.W.S. Gebrauchsfertigmachen unter sterilen Bedingungen) des Biontech Impfstoffes erhalten haben. Holla die Waldfee :cool:

Man muss wissen, der der Biontech Impfstoff nicht gebrauchsfertig ist. Er muss zunächst aufgetaut werden. Idealerweise im Kühlschrank, Raumtemperatur geht aber wohl auch. Dauert ca. 3h. Anschließend muss er noch mit n paar ml Kochsalzlösung verdünnt werden. Im Kühlschrank bei 2-8 Grad kann er dann 5 Tage aufbewahrt werden. In einer Ampulle sind 5 Impfdosen. Der fertig aufbereitete Impfstoff muss dann innerhalb 6h verimpft werden.

Jetzt kommt der Punkt: Nach auftauen und verdünnen ist er nicht mehr transportfähig. Ursprünglich dachte man, die Zytostatika (vulgo: Krebsmittel) herstellenden Apotheken können das leisten (die haben entweder entsprechende Reinräume bzw. Isolatoren). Aus dem Grunde ist das aber keine Option und der Impfstoff muss wohl Vor-Ort rekonstituiert werden. Der Grund ist, dass der gebrauchsfertige Impfstoff insofern sehr empfindlich ist, dass die mRNA sehr schnell "geschreddert" wird beim Transport.

Selbst das Verdünnen mit Kochsalz ist nicht 08/15. Es muss eine spezielle Nadel auf der Kochsalzspritze verwendet werden und man darf das Kochsalz nicht einfach "rein damit" spritzen, sondern sollte es am Rand der Ampulle nach unten laufen lassen. Grund ist wohl wieder die Empfindlichkeit der mRNA. Auch das übliche Abdrücken der Spritze um die Luft raus zu kriegen soll nicht gemacht werden, weil es durch Impfstoff an der Nadelaussenseite zu (heftigeren) Reaktionen an der Einstichstelle kommt.

Der Plan ist nun, dass man pharamzeutisches Personal den Impfenden bzw. in den Impfzentren zur Seite stellt bzw. diese vernünftig qualifiziert. Für den Impferfolg scheint das wesentlich zu sein. Ggf. auch für die Frage der Nebenwirkungen.

Die Impfstoffe von Astra-Zeneca und Moderna haben dieses Problem nicht. Die können einfach mit der Spritze aufgezogen und verimpft werden.

In den Krankenhäusern ist das freilich machbar, denn die Apotheker dort arbeiten ja bereits mit den Ärzten und Stationen zusammen und beraten diese im Rahmen von Medikationsanalysen, Informationsveranstaltungen, Anwenderschulungen oder Kommisionssitzungen.

Der Teufel steckt im Detail ... aber am Ende wird alles gut gehen. :Blumen:

merz
18.12.2020, 14:31
Danke für die Einblicke!

m.

keko#
18.12.2020, 14:49
Mike Pence (und seine Frau) sollen planen sich in der nächsten Zeit - live übertragen impfen zu lassen. (https://edition.cnn.com/2020/12/18/politics/mike-pence-coronavirus-vaccination/index.html)

Wir leben in verzerrten Zeiten....

Ich persönlich empfinde das als peinlich und leider typisch für unsere Zeit, wenn sich nun Politiker oder weiß Gott Promis vor der Camera impfen lassen. Ich erwarte Fakten zu der Wirksamkeit, zu möglichen Nebenwirkungen in den verschiedenen Gruppen und solche Dinge. Und wenn sich schon Mike Pence (>60) impfen lässt, dann bitte auch gleich seine 3 Kinder mit. Das wäre dann glaubwürdiger.

xyz
18.12.2020, 15:28
3h auftauen lassen? Das kann ich kaum glauben. Hatte schon mehrfach gelesen, dass es sich um eine kleine Menge (<1ml) an abgefüllter Lösung handelt. Im angehängten Artikel werden 30min Auftauzeit genannt. Zudem ist auch keine Rede von besonders sterilen Bedingungen. Im Prinzip kennt man das doch aus dem Krankenhaus, dass eine Lösung aus einem Glasfläschen mit Gummistopfen entnommen wird.
Im TV konnte man Krankenhauspersonal aus GB und USA beobachten, wie diese in einem ganz normalen Raum die Spritzen aufgezogen haben.
Ist dies evtl. eine deutsche Angelegenheit?

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-genau-muessen-apotheker-und-pta-tun-122284/

DocTom
18.12.2020, 15:58
3h auftauen lassen? Das kann ich kaum glauben. ...
Im TV konnte man Krankenhauspersonal aus GB und USA beobachten, wie diese in einem ganz normalen Raum die Spritzen aufgezogen haben.
Ist dies evtl. eine deutsche Angelegenheit?

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-genau-muessen-apotheker-und-pta-tun-122284/

naja, RNAsen (die die mRNA "schredderrnden" Enzyme) sind halt überall, da wird schon mit gewisser Sterilität gearbeitet werden müssen, um am ende genug mRNA in die Zellen zu bekommen.

Versuch mal, eine kleine Menge Wasser aus Deinem Tiefkühler (-18Grad) aufzutauen. Und zwar ohne Mikrowelle.
Dann ahnst Du, was bei -70Grad eingefrohrenen empfindlichen Proben für ein Aufwand betrieben werden darf!

Nice https://studyflix.de/biologie/mrna-2333

Mich würde mal interessieren, welches Carrier Protein da benutzt wird. Denn ohne ist ein Durchgang durch die Zellmembran nicht möglich.
https://www.abiweb.de/biologie-zytologie/die-zelle-baustein-des-lebens/biomembran-und-kompartimentierung/transportvorgaenge-in-der-zellmembran.html

Matthias75
18.12.2020, 15:59
Mike Pence (und seine Frau) sollen planen sich in der nächsten Zeit - live übertragen impfen zu lassen. (https://edition.cnn.com/2020/12/18/politics/mike-pence-coronavirus-vaccination/index.html)

Wir leben in verzerrten Zeiten. Kommunikationsdilemma: Wenn sich etwa das Bundeskabinett inklusive der Kanzlerin jetzt nach Zulassung impfen lässt und das publizieren, kann ich es leider schon hören "Ja, ja die "Eliten" bekommen es immer zuerst".
Wenn sie es aber hingegen nicht machen: "Ja, ja, erstmal alles am "Volk" ausprobieren".

Ich persönlich empfinde das als peinlich und leider typisch für unsere Zeit, wenn sich nun Politiker oder weiß Gott Promis vor der Camera impfen lassen. Ich erwarte Fakten zu der Wirksamkeit, zu möglichen Nebenwirkungen in den verschiedenen Gruppen und solche Dinge. Und wenn sich schon Mike Pence (>60) impfen lässt, dann bitte auch gleich seine 3 Kinder mit. Das wäre dann glaubwürdiger.

Aus welchem Grund soll er denn gleich seine Kinder mit impfen lassen? Welche zusätzliche Effekt bzw. welche zusätzliche Erkenntnis erhoffst du dir davon ,dass er auch seine Kinder impfen lässt?

Insgesamt kein einfaches Thema, dass man mit viel Fingerspitzengefühl angehen muss und sicher auch wird. Zwischen symbolträchtiger Impfung, um das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken und Ausnutzen der Machtposition ist nur ein schmaler Grat.

Wenn Merkel sich und ein paar Minister impfen lässt, ist das vermutlich eher eine Randnotiz und ein symbolischer Akt. Wenn man aber entscheiden würde, den gesamten Bundestag bis zum letzten Praktikant oder die Familien aller Parlamentarier durchimpfen zu lassen, mit dem Verweis auf die Wichtigkeit des Bundestages, würde das zu Recht für Unmut sorgen.

Dennoch kann es gut sein, wenn man ein paar "Galionsfiguren" hat, die sich zuerst impfen lassen. In den USA wird die Impfung von Biden und vor allem Pence als Trump-Mitarbeiter sicher noch eine größere symbolische Wirkung haben. Wenn aber Pence gleich seine ganze Familie impfen lassen würde, würde man ihm ziemlich schnell unterstellen, dass er noch schnell seine Stellung zum Wohle seiner Familie ausnutzt, bevor er sein Amt im Januar räumen muss.

M.

DocTom
18.12.2020, 16:09
A...

M.

der Bundestag ist doch eh, zumindest vom gefühlten Alter, zu großen Teilen in der ersten Runde dabei...:Lachanfall:

Wer sagt denn auch, wenn ein Politiker öffentlich eine Spritze in den Oberarm bekommt, dass das einer der mRNA Impfstoffe ist? Schönes Video, wie man sowas testet...
https://www.youtube.com/watch?v=QWM_PgnoAtA

Helmut S
18.12.2020, 16:46
3h auftauen lassen? Das kann ich kaum glauben. Hatte schon mehrfach gelesen, dass es sich um eine kleine Menge (<1ml) an abgefüllter Lösung handelt. Im angehängten Artikel werden 30min Auftauzeit genannt. Zudem ist auch keine Rede von besonders sterilen Bedingungen. Im Prinzip kennt man das doch aus dem Krankenhaus, dass eine Lösung aus einem Glasfläschen mit Gummistopfen entnommen wird.
Im TV konnte man Krankenhauspersonal aus GB und USA beobachten, wie diese in einem ganz normalen Raum die Spritzen aufgezogen haben.
Ist dies evtl. eine deutsche Angelegenheit?

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-genau-muessen-apotheker-und-pta-tun-122284/

Die 3h sind bei der empfohlenen Vorgehensweise im Kühlschrank. Das ist die schonende Variante. 30min ist Raumtemperatur, das ist halt die qualitativ schlechtere Version. Das Zeug ist Stock empfindlich, wohl insbesondere auf Scherkräfte, je vorsichtiger man damit umgeht, auch beim auftauen umso besser.

In den Fläschchen (2ml) sind mehrere Dosen enthalten, es sind 0,45ml Konzentrat drin und man muss 1,8ml Kochsalzlösung zum verdünnen verwenden. Das sind 2,25ml. Eine Einzeldosis ist 0,3ml ... angegeben ist, dass man 5 Einzeldosen entnehmen kann. Was mit dem verbleibenden Rest passiert, ist Stand heute unklar. Evtl. muss er verworfen werden.

Im engeren Sinne steril ist es freilich nicht. Es ist wie geschrieben aseptisch. Also „eins drunter“ quasi. Deshalb muss er auch sofort verimpft werden, wenn aufgezogen. Normalerweise wird zB auf Station in KHs auch entsprechend aseptisch gearbeitet bei sowas. Die können das also grundsätzlich auch.

Normale Impfstoffe kommen heute in sterilen Fertigspritzen, da muss überhaupt nix mehr aufgezogen werden. Die Sache mit dem Gummistopfen und Mehrfachentnahme ist praktisch ausgestorben. Das ist nur noch sehr selten der Fall und bei Impfstoffen gar nicht. Was es gibt, sind die Ampullen, die man aufbrechen muss (und dann auch gleich injizieren). Das is halt völlig unempfindliches Zeug.

:Blumen:

DocTom
18.12.2020, 17:02
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-was-ueber-allergien-auf-den-biontech-impfstoff-bekannt-ist-a-ad754e03-99ad-4140-ab80-a5efb1d3a2a6

Allergiker sollten auf andere Impfstoff Varianten warten...

Und die Unternehmen sind an den Impfstoff Entwicklungen und den Deals nicht nur aus rein altruistischen Gründen interessiert, wundert aber naturlich auch nirmanden!

Preise der Impfstoffe für die EU und die USA:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/belgien-politikerin-verraet-versehentlich-impfstoffpreise-auf-twitter-a-7313d168-6486-45d5-9fef-b347639e3d03

Wen wundert es, die mRNA Impfstoffe sind ca. 6-8x so teuer, wie dervon Astra Zeneca
https://www.hln.be/binnenland/zoveel-gaan-we-betalen-voor-de-coronavaccins-staatssecretaris-zet-confidentiele-prijzen-per-ongeluk-online~a3dceef4/180355293/

Flow
18.12.2020, 17:12
https://www.cosgan.de/images/more/schilder/117.gif

RNAsen (die die mRNA "schredderrnden" Enzyme)
Irgendwas hatte mich daran gestört ... die Spalter sind doch generell -asen und nicht -sen ... :-((

Insofern spricht/schreibt man korrekterweise wohl von Ribonukle-asen, kurz RNasen (https://de.wikipedia.org/wiki/Ribonukleasen) ... ;)

deralexxx
18.12.2020, 17:59
Zum Thema Schwangere, die sind (meines Wissens nach) von vielen Medikamenten ausgenommen, weil die Unternehmen das Risiko in den meisten Fällen nicht eingehen wollen, Studien mit Schwangeren zu machen.

(vgl.: https://klinischeforschung.novartis.de/newsfeed/klinische-studien-schwangerschaft-verhuetung/)

Zu dem Thema Allergiker wurde im aktuellen Drosten Podcast berichtet. Mein Verständnis: Hochallergische Personen sind wohl erstmal hinten angestellt bzw eine Einzelfallentscheidung. Und es wird eben auch auf die Zulassung ankommen, welche Gruppe überhaupt in Frage kommt.

keko#
18.12.2020, 18:17
Aus welchem Grund soll er denn gleich seine Kinder mit impfen lassen? Welche zusätzliche Effekt bzw. welche zusätzliche Erkenntnis erhoffst du dir davon ,dass er auch seine Kinder impfen lässt? ....

Nein, also mir ist das völlig egal, ob Mike Pence sich impfen lässt, ob seine Frau 5 Liter Impfstoff trinkt, meine Nachbarin sich nicht impfen lässt oder ein Impfverweigerer hysterisch Spritzen zerbricht. :Cheese:
Ich kann etwas anfangen mit Aussagen wie beispielsweise:
In meiner Altersgruppe wurden 800.000 Menschen mit dem Impfstoff X geimpft. Bei 98% wirkt der Impfstoff, bei 85% auch noch nach einem Jahr. 2% hatten als Nebenwirkungen Kopfschmerzen, 1% Ohrensausen, 0,07% konnten nicht mehr im Stehen pinkeln. ;)

qbz
18.12.2020, 18:25
The Planning Disaster- Germany and Europe Could Fall Short on Vaccine Supplies. The EU and Berlin have insisted there will be sufficient vaccine available, but delays in signing purchasing contracts mean that the elixir will arrive late and there might not be enough. The EU even declined an option that would have allowed for the purchase of hundreds of millions of extra doses. (https://www.spiegel.de/international/europe/the-planning-disaster-germany-and-europe-could-fall-short-on-vaccine-supplies-a-3db4702d-ae23-4e85-85b7-20145a898abd)

Auf Deutsch ist der gleiche Artikel hinter der Bezahlschranke, auf englisch frei.

merz
18.12.2020, 20:43
In den Fläschchen (2ml) sind mehrere Dosen enthalten, es sind 0,45ml Konzentrat drin und man muss 1,8ml Kochsalzlösung zum verdünnen verwenden. Das sind 2,25ml. Eine Einzeldosis ist 0,3ml ... angegeben ist, dass man 5 Einzeldosen entnehmen kann. Was mit dem verbleibenden Rest passiert, ist Stand heute unklar. Evtl. muss er verworfen werden.



In den USA auch aufgefallen, da freuen sie sich, dass sie jetzt maximal 7 Schuss pro 5er Dose haben

https://www.theguardian.com/world/2020/dec/17/pfizer-vaccine-fda-says-extra-doses-in-vials-can-be-used-potentially-expanding-us-supply?CMP=Share_iOSApp_Other

Handlingmässig ist das anscheinend direkt aus dem Labor, muss man mitzurechtkommen.

m.

DocTom
18.12.2020, 23:27
... ;)

Nicht bei NEB:
https://www.neb-online.de/monarch-dna-rna-aufreinigungskits/monarch-total-rna-miniprep-kit/tipps-fuer-erfolgreiche-rna-aufreinigungen/
und im Lab waren ebenfalls beide Schreibweisen gebräuchlich.
Eigentlich richtig RNAasen, aber das hab ich so nie gesehen...
:Blumen:

Trimichi
19.12.2020, 07:57
Deutschland, China, Australien und Neuseeland gelten nicht als Risikogebiete. Wie Grönland übrigens auch.

Reisen in der EU sind möglich, Details auch in dem link. Transkontinentalreisen eher schwierig.

Beispiel aus dem link hierher kopiert.

Albanien
Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA
Corona-Risikogebiet: JA
Corona-Test bei Einreise: NEIN
Einreise-Formular benötigt: NEIN
Quarantäne bei Rückkehr: JA

wer reisen will, siehe sehr nützliche Details imho hier
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/


Übrigens: Dieter Nuhr hat behauptet gestern, dass China 216 neue Flughäfen baut. Sehr sehenswerter Jahresüberblick. Oh! Ich hätte schreiben müssen, eine Person, die nicht menstruiert, nicht menstruieren wird und auch nicht menstruieren kann, Sorry! Und ja, das lässt tief blicken. Entschuldigung also?

Ich gehe allerdings noch einen Schritt weiter! Wer seinen Namen nennt diskriminiert das andere Geschlecht! Weil durch die Nennung eines Namens das jeweilig eigene Geschlecht zur linguistischen Norm erhoben und somit das andere Geschlecht diskriminiert wird. :Blumen:

Wird besser in 2021 - d'accord mit der Person im Fernsehen gestern auf one um 20.15 Uhr, eine Person, die nicht menstruiert, nicht menstruieren wird und nicht menstruieren kann - denn die Regierung plant ab Frühjahr, wenn die C-Kurve sinkt, allen Männern Eierstöcke einzupflanzen. ;)


Xin loi chicaos & hasta la proxima vez!

Miguelitum

Flow
19.12.2020, 11:49
Nicht bei NEB:
https://www.neb-online.de/monarch-dna-rna-aufreinigungskits/monarch-total-rna-miniprep-kit/tipps-fuer-erfolgreiche-rna-aufreinigungen/Inaktivieren Sie RNasen möglichst direkt bei der Probenvorbereitung:
Nukleasen sind quasi in jedem Probenmaterial vorhanden und werden RNA unspezifisch abdauen. Eine Inaktivierung der RNAsen in Ihrer Probe ist daher essenziell. Nutzen Sie stets RNase Inhibitoren und prozessieren Sie Ihre Proben möglichst zügig. Sorgen Sie stets für ein Nuklease-freies Laborumfeld.
Im ersten Absatz deines Links zwei zu eins für meine Schreibweise ... :Lachen2:

Wikipedia : (https://de.wikipedia.org/wiki/Ribonukleasen)
Ribonukleasen, kurz RNasen (auch fälschlich geschrieben RNAsen)Im Stryer (Lubert Stryer - "Biochemie"), sowie Bielka & Börner "Molekulare Biologie der Zelle" finde ich ebenfalls RNase.

So ... :cool:

und im Lab waren ebenfalls beide Schreibweisen gebräuchlich.Schlamper ... :Lachen2:

Eigentlich richtig RNAasen, aber das hab ich so nie gesehen...Hätte ich spontan auch gedacht, kleine Recherche siehe jedoch oben ... ;)

Lassen wirs dabei, interessiert wahrscheinlich sonst eh niemanden ...


Gruß ... :Huhu:

Deichman
20.12.2020, 07:51
Deutschland, China, Australien und Neuseeland gelten nicht als Risikogebiete. Wie Grönland übrigens auch.

Reisen in der EU sind möglich, Details auch in dem link. Transkontinentalreisen eher schwierig.

Beispiel aus dem link hierher kopiert.

Albanien
Reisewarnung des Auswärtigen Amtes: JA
Corona-Risikogebiet: JA
Corona-Test bei Einreise: NEIN
Einreise-Formular benötigt: NEIN
Quarantäne bei Rückkehr: JA

wer reisen will, siehe sehr nützliche Details imho hier
https://www.adac.de/news/corona-einreiseverbote/


Übrigens: Dieter Nuhr hat behauptet gestern, dass China 216 neue Flughäfen baut. Sehr sehenswerter Jahresüberblick. Oh! Ich hätte schreiben müssen, eine Person, die nicht menstruiert, nicht menstruieren wird und auch nicht menstruieren kann, Sorry! Und ja, das lässt tief blicken. Entschuldigung also?

Ich gehe allerdings noch einen Schritt weiter! Wer seinen Namen nennt diskriminiert das andere Geschlecht! Weil durch die Nennung eines Namens das jeweilig eigene Geschlecht zur linguistischen Norm erhoben und somit das andere Geschlecht diskriminiert wird. :Blumen:

Wird besser in 2021 - d'accord mit der Person im Fernsehen gestern auf one um 20.15 Uhr, eine Person, die nicht menstruiert, nicht menstruieren wird und nicht menstruieren kann - denn die Regierung plant ab Frühjahr, wenn die C-Kurve sinkt, allen Männern Eierstöcke einzupflanzen. ;)


Xin loi chicaos & hasta la proxima vez!

Miguelitum

Made my day :Holzhammer: :Cheese: :Blumen: ...

Schönen Advent!!!

Grüsse vom unsichtbaren Mitleser...(Dein Humor gefällt mir).:liebe053:

qbz
20.12.2020, 09:01
Diese Meldung ging gestern durch die Presse:

"Kurz vor dem geplanten Start von Impfungen gegen das Coronavirus hierzulande sind mehr Dosen der aussichtsreichen Impfstoffe für Deutschland gesichert. Für die zwei Präparate der Mainzer Firma Biontech und des US-Herstellers Moderna sind dem Ministerium zufolge nun insgesamt 136,3 Millionen Dosen sicher, die nahezu alle 2021 geliefert werden könnten."

Wenn das stimmt und die Firmen auch liefern, würde das bedeuten, 2021 könnten alle Impfabsichten in DE mit einem mRNA-Impfstoff realisiert werden.

TriVet
21.12.2020, 09:27
bissi galgenhumor (gefunden):

Dem Pfizer-Impfstoff vertraue ich.

Die haben Viagra entwickelt.


Wer Tote wiedererwecken kann,
kann auch Lebende retten.;)

FinP
21.12.2020, 13:06
bissi galgenhumor (gefunden):

Dem Pfizer-Impfstoff vertraue ich.

Die haben Viagra entwickelt.


Wer Tote wiedererwecken kann,
kann auch Lebende retten.;)

Naja, der Wirkstoff war eigentlich gegen Bluthochdruck. Dann wurde festgestellt, dass als Nebenwirkung das Blut etwas hochdrückt.
Wenn man also Sorge vor Nebenwirkungen hat, bei Viagra gilt: "It's not a bug, it's a feature".

Adept
21.12.2020, 13:31
Apropos bug oder feature:

Ist denn sichergestellt, dass ich als Geimpfter keinen anderen anstecken kann? Oder mildert es nur meine Symptome, wenn ich mich mit Corona infiziere?

Tue ich also die Impfung nur für mich oder auch für die anderen???

Stefan
21.12.2020, 13:42
Apropos bug oder feature:

Ist denn sichergestellt, dass ich als Geimpfter keinen anderen anstecken kann?
Ob Du trotz Impfung die Krankheit weiterverbreiten kannst ist noch offen.

Adept
21.12.2020, 13:56
Ok, das heisst, bis dato kann mich sagen, ob überhaupt die Impfung was für die anderen bringt.

Sollte also auch jeder selbst entscheiden, ob er denn geimpft werden möchte oder nicht? Du tust nämlich damit nichts gegen die Verbreitung von Corona. Du schützt nur dich selbst.

Denn auch mit Impfung kannst du unter Leuten Corona verbreiten. Nur sind die Symptome der dann angesteckten nicht so gravierend. Und die sind ja zumeist nur bei der Risikogruppe.

Würde es also nicht ausreichen, nur die Risikogruppen zu impfen und das wars?

pepusalt
21.12.2020, 14:14
Ok, das heisst, bis dato kann mich sagen, ob überhaupt die Impfung was für die anderen bringt.

Sollte also auch jeder selbst entscheiden, ob er denn geimpft werden möchte oder nicht? Du tust nämlich damit nichts gegen die Verbreitung von Corona. Du schützt nur dich selbst.

Denn auch mit Impfung kannst du unter Leuten Corona verbreiten. Nur sind die Symptome der dann angesteckten nicht so gravierend. Und die sind ja zumeist nur bei der Risikogruppe.

Würde es also nicht ausreichen, nur die Risikogruppen zu impfen und das wars?

Du scheinst nicht verstanden zu haben, dass 'nur die Risikogruppe' schlichtweg nicht die lediglich die Ü80 sind. Es gibt schwere stationäre Verläufe bis hin zu Jüngeren. Durchschnittsalter der aufgenommenen Patienten irgendwas bei 60, das heißt da sind auch 30jährige dabei, selbst Triathleten.

Du scheinst auch nicht verstanden zu haben, das die Langzeitfolgen noch gar nicht klar sind, sich nur erst andeuten.

Weiterhin scheinst Du nicht verstanden zu haben dass es keine Impfpflicht gibt.

Das die mögliche Dämpfung der Ansteckung noch nicht nachgewiesen werden konnte, scheint Dir auch nicht klar zu sein

Weiterhin kannst Du, Überraschung, auch mit Anstand, Abstand und Mund-Nasenschutz die Verbreitung weiter wirksam dämpfen, solange das noch nicht möglich ist bzw, noch nicht sicher nachgewiesen wurde.

Adept
21.12.2020, 14:23
Du scheinst nicht verstanden zu haben, dass 'nur die Risikogruppe' schlichtweg nicht die lediglich die Ü80 sind. Es gibt schwere stationäre Verläufe bis hin zu Jüngeren. Durchschnittsalter der aufgenommenen Patienten irgendwas bei 60, das heißt da sind auch 30jährige dabei, selbst Triathleten.

Du scheinst auch nicht verstanden zu haben, das die Langzeitfolgen noch gar nicht klar sind, sich nur erst andeuten.

Weiterhin scheinst Du nicht verstanden zu haben dass es keine Impfpflicht gibt.

Das die mögliche Dämpfung der Ansteckung noch nicht nachgewiesen werden konnte, scheint Dir auch nicht klar zu sein

Weiterhin kannst Du, Überraschung, auch mit Anstand, Abstand und Mund-Nasenschutz die Verbreitung weiter wirksam dämpfen, solange das noch nicht möglich ist bzw, noch nicht sicher nachgewiesen wurde.

Da ich das alles nach deiner Meinung nicht verstehe und du schon, kannst du bitte mal eine Aufstellung machen, in welchen Anteilen die Altergruppen in Deutschland schwere Verläufe haben. Vielleicht kommen wir dann mit deinem profunden Wissen weiter.

Ansonsten ist das alles nur heisse Luft.

PS: Und bitte bei den jüngeren Altersklassen, mit Risikogruppe und ohne Risikogruppe. Danach können wir darüber weiterreden.

pepusalt
21.12.2020, 14:30
Vergibst Du jetzt heisse Luft Arbeitsaufträge für Aufstellungen? :Lachen2:

Weil Du zu faul bist mitzulesen? Das wurde hier so oft durchgekaut, kümmer dich bitte selbst drum. Du legst eine Ignoranz an den Tag zu dem was ich aufgezählt habe.
Beispiel, das es Dir anscheinend unbekannt ist das es schlichtweg keine staatliche Impfpflicht gibt.


Da ich das alles nach deiner Meinung nicht verstehe und du schon, kannst du bitte mal eine Aufstellung machen, in welchen Anteilen die Altergruppen in Deutschland schwere Verläufe haben. Vielleicht kommen wir dann mit deinem profuden Wissen weiter.

Ansonsten ist das alles nur heisse Luft.

Matthias75
21.12.2020, 14:32
Ok, das heisst, bis dato kann mich sagen, ob überhaupt die Impfung was für die anderen bringt.

Sollte also auch jeder selbst entscheiden, ob er denn geimpft werden möchte oder nicht? Du tust nämlich damit nichts gegen die Verbreitung von Corona. Du schützt nur dich selbst.

Denn auch mit Impfung kannst du unter Leuten Corona verbreiten. Nur sind die Symptome der dann angesteckten nicht so gravierend. Und die sind ja zumeist nur bei der Risikogruppe.

Das, was du selbst im ersten Satz als unsicher bezeichnest, siehst du im letzten Satz als Tatsache in die andere Richtung an.

Nochmal: es ist (noch) nicht sicher, ob die Impfung eine Übertragung verhindert. Es ist aber auch nicht sicher, dass sie das nicht tut. Also erstmal abwarten.

M.

Adept
21.12.2020, 14:37
Vergibst Du jetzt heisse Luft Arbeitsaufträge für Aufstellungen? :Lachen2:

Weil Du zu faul bist mitzulesen? Das wurde hier so oft durchgekaut, kümmer dich bitte selbst drum. Du legst eine Ignoranz an den Tag zu dem was ich aufgezählt habe.
Beispiel, das es Dir anscheinend unbekannt ist das es schlichtweg keine staatliche Impfpflicht gibt.

Nicht untypisch hier: Erst was behaupten, und anderen Ahnungslosigkeit untstellen. Und dann wenn man nachhakt und um einen Beleg fragt, kommt die Antwort: Suchs dir selber raus. Wer soll dich denn da ernst nehmen?

Ich frage mich, wer mit dir seriös diskutieren mag? Da sind deine Lach-Smilies genau richtig als Untermauerung.

Solltest du doch irgendwelche Belege haben, was die hier berechtigte Frage angeht: Bin ich trotz Impfung ansteckend? Oder betrifft die Impfung nur mich?

Kannst du gerne es nochmal versuchen.

pepusalt
21.12.2020, 15:09
Tut mir leid, wenn man sich in hier so oft durchgekauten einfachsten Dingen wie z.B. das es definitiv keine Impfpflicht gibt, ahnungslos gibt bzw. ist, dann aber wie ein kleines Kind Arbeitsaufträge mit PS genaue Nachfolgeranforderungen vergeben will, hört das ernstgenommen werden auf.

Klugschnacker
21.12.2020, 15:13
Wikipedia: Impfpflicht in Deutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Impfpflicht#Wiedereinführung_der_Impfpflicht_in_De utschland).

Hope that helps! :liebe053:

pepusalt
21.12.2020, 15:27
Na, das ist der Wikipedia Eintrag zur Möglichkeit einer Impfpflicht, die bei Masern ja schon mal umgesetzt wurde und theoretisch auch bei Covid möglich wäre.
Unisono wurde von allen verantwortlichen Politikern über alle serösen Kanäle kommuniziert, das es keine Impfpflicht für den Covid19-Impfstoff geben wird. Das ist bekannt (bis auf gewisse Ausnahmen) steht da aber natürlich so nicht drin. Zu den restlichen Unsicherheiten von Adept habe ich mich ja schon geäussert.

Koschier_Marco
21.12.2020, 16:37
Also wenn der Impfstoff in Moskau für Ausländer erhältlich ist vermutlich im Januar dann lasse ich mich impfen und was ich weiß die meisten der österreichischen Businesscommunity in Moskau werden dasselbe machen.

Matthias75
21.12.2020, 19:10
So, die Hürde der EU-Zulassung hat Biontech/Pfizer auch genommen. (https://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-kommission-genehmigt-corona-impfstoff-von-biontech-und-pfizer-a-2c2086f1-3b7c-46fd-a22c-6e9555a16329)

M.

Thomas W.
21.12.2020, 19:41
Um mal wieder etwas Ernsthaftigkeit ins Thema zurückzubekommen - ich habe aus zuverlässiger Quelle erfahren , dass der Impfstoff nun keinen Mokrochip enthalten soll , dafür aber das neueste Album von U2!
Im Ernst !

Quelle : Facebook

Oscar0508
21.12.2020, 20:01
Unsinn... da kommt ein Flux Kompensator rein. Weiß doch jedes Kind.

Ich lasse mich impfen, mein Hausarzt meinte, es könnte allerdings August 2021 werden, bis ich dran bin. Manchmal muss man Geduld haben.

Michael Skjoldborg
21.12.2020, 20:36
Bei automatischem Synchronisieren des Chips mit Strava/Garmin wäre die Akzeptanz wahrscheinlich höher.

Bis denne, Michael

j.reic75
22.12.2020, 15:37
Wir werden uns impfen lassen, sobald wir halt dran sind. Da Impfen wohl eine Reisevoraussetzung sein wird in den kommenden Jahren, kommt man sowieso nicht drumherum kommen.

Denke auch, dass es dann zur Bedingung wird, damit man reisen oder andere Dinge unternehmen kann.
Ich kann natürlich auch verstehen, dass anfangs sich einige sehr unsicher sein werden, da man auch mit Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Müdigkeit rechnen muss. Bin gespannt wie sich das kommende Jahr diesbezüglich entwickelt.

TriVet
23.12.2020, 13:55
https://www.einehausarztpraxisinpfuhl.de/app/download/32014306/Corona+FAQ.pdf (https://www.einehausarztpraxisinpfuhl.de/app/download/32014306/Corona+FAQ.pdf)

LidlRacer
23.12.2020, 15:43
Auch die zuhause lebende Ü80 Gruppe muss noch etwas Geduld aufbringen.

Kommunen fordern Aufklärungskampagne zur Corona-Impfung
Wer wird zuerst geimpft? Und wo genau muss man sich melden? Im SPIEGEL beklagen Städte fehlende Aufklärung durch die Regierung. Sie fühlen sich »unnötig belastet« durch verfrühte Anfragen nach Terminen.
(https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/corona-impfung-kommunen-fordern-aufklaerungskampagne-a-00000000-0002-0001-0000-000174629112)
Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, weist darauf hin, dass in den kommenden Wochen »fast nur in Pflegeeinrichtungen geimpft« werde. »Bund und Länder müssen endlich dafür sorgen, dass dies in der Öffentlichkeit bekannt wird.«

Es würden erst einmal »nur mobile Impfteams unterwegs sein«, so Dedy. Die Impfzentren stünden zwar bereit, könnten aber zunächst nicht in Betrieb gehen, weil der Impfstoff knapp sei. Dennoch würden in zahlreichen Städten zurzeit viele Menschen nach Terminen fragen. »Hierdurch werden Behörden, Ärzte und die zentralen Rufnummern unnötig belastet.«


Auch sehr interessant:

Langsame Impfstoffproduktion
Warum wir jetzt über »Kriegswirtschaft« sprechen müssen (https://www.spiegel.de/wirtschaft/warum-wir-jetzt-ueber-kriegswirtschaft-sprechen-muessen-a-724a2dd7-b2b2-45c8-8adf-8d736752153f)

"Etwa 3700 Liter des Wirkstoffs des Mainzer Unternehmens Biontech brauchen wir, um alle Einwohner Deutschlands mit je zwei Dosen gegen das Coronavirus zu impfen. Das entspricht etwa fünfzehn vollen Badewannen und klingt erst mal nicht viel. Aber nach den aktuellen Plänen von Gesundheitsminister Jens Spahn wird es noch Monate dauern, bis auch nur die ersten Badewannen voll sind.

Die Kosten des langen Wartens sind enorm. Jeder Monat im Lockdown kostet uns mehr als 10 Milliarden Euro, rund 500 Millionen Euro pro Arbeitstag. Und mit jedem Tag, der vergeht, steigt auch das Risiko, dass das Virus mutiert, wie jetzt in Großbritannien. Und ganz vorbei ist der Spuk nur, wenn auch die Bevölkerung im Rest der Welt geimpft ist. Auch dafür brauchen wir viel größere Produktionskapazitäten.

Angesichts der enormen Kosten wäre die beste Wirtschaftspolitik, alle Ressourcen zu mobilisieren, um ausreichend Dosen zu produzieren. Wir sollten gerade mit Hochdruck Kapazitäten ausweiten, andere Unternehmen mit Lizenzproduktion beauftragen oder sogar neue Fabriken aus dem Boden stampfen. Auch über die Feiertage. Aber es passiert wenig."

Die dort aufgemachte Rechnung klingt erst mal plausibel. Ich bin aber nicht sicher, ob sie es wirklich ist., denn unklar ist, ob/wieviel Lockdown wir mit einer drastischen Produktionsausweitug einsparen könnten.
Angenommen, nach 2 oder 3 Monaten Lockdown nach dem Priesemann-Modell, wären wir mit den Fallzahlen weit unten und könnten sie dann mit nur noch schwachen Maßnahmen dort halten, wäre die beschleunigte Impfung bei weitem nicht mehr so dringlich, wie sie jetzt erscheint.
Und ich habe nicht die geringste Ahnung, wie schnell man die Produktion ausbauen könnte.

LidlRacer
23.12.2020, 15:55
Dein Link funktioniert so nicht - ich sehe ihn nur beim Zitieren.

Am besten schaut man direkt auf deren Homepage, wo es heißt:
"Auf vielfachen Wunsch unsere Corona FAQs zum Download. Darf mit Copyright verwendet werden."
www.einehausarztpraxisinpfuhl.de

Ist lesenswert!

Hafu
23.12.2020, 16:14
...
Langsame Impfstoffproduktion
Warum wir jetzt über »Kriegswirtschaft« sprechen müssen (https://www.spiegel.de/wirtschaft/warum-wir-jetzt-ueber-kriegswirtschaft-sprechen-muessen-a-724a2dd7-b2b2-45c8-8adf-8d736752153f)
...

Mir gefällt der Artikel nicht besonders, weil ich ihn für oberflächlich recherchiert halte.

Vor zwei Tagen ist der erste Impfstoff gegen Covid-19 überhaupt erst zugelassen worden und nicht mal 48 stunden später wird schon lamentiert, dass der Staat sich nicht genügend Impfdosen gesichert und den beteiligten Unternehmen nicht gleich die Patente entzogen hat, um die Impfstoffe selbst zu produzieren.

Komplett außer Acht gelassen wird in dem Text, dass andere Hersteller und andere Impfstoffe ebenfalls vor der Zulassung stehen (allen voran Moderna) und die anfängliche Impfstoffknappheit daher nur ein vorübergehendes Phänomen ist.

Einer der großen Vorteile der mRNA-Impfstoffe ist ja gerade, dass die Produktion sich wesentlich schneller hochfahren lässt als bei vielen klassischen Impfstoffen und ich habe wenig Bedenken, dass Pfizer das auch mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gerade macht (ebenso wie Moderna; auch der Astra-Zeneca-Impfstoff wird seit Mitte November schon mit maximaler Kapazität produziert und steht nach einer möglicher Zulassung unmittelbar in großen Mengen zur Verfügung). Den Pharmafirmen geht es auch aktuell viel mehr um den mit der Impfung verbundenen Prestigegewinn, als um tatsächlichen Profit, was sich schon alleine daran erkennen lässt, dass die Kosten pro Impfdosis mit rund 20 USD eher niedrig angesetzt sind. Nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage wären da weitaus höhere Preise am Markt durchsetzbar.

Hafu
23.12.2020, 16:21
Dein Link funktioniert so nicht - ich sehe ihn nur beim Zitieren.

Am besten schaut man direkt auf deren Homepage, wo es heißt:
"Auf vielfachen Wunsch unsere Corona FAQs zum Download. Darf mit Copyright verwendet werden."
www.einehausarztpraxisinpfuhl.de

Ist lesenswert!

Hier auf Twitter

https://twitter.com/DrCWerner/status/1341677715037040644?s=20

qbz
23.12.2020, 18:56
Wir werden es ja dann im Systemvergleich Ende des Jahres 2021 sehen, wie schnell China mit dem Durchimpfen der gesamten Bevölkerung sein wird im Unterschied zur EU und der USA. ;)

China will bis Anfang Februar rund 50 Millionen Menschen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 impfen. (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119547/Corona-China-will-50-Millionen-Menschen-in-wenigen-Wochen-impfen)

Hafu
23.12.2020, 19:33
Wir werden es ja dann im Systemvergleich Ende des Jahres 2021 sehen, wie schnell China mit dem Durchimpfen der gesamten Bevölkerung sein wird im Unterschied zur EU und der USA. ;)

China will bis Anfang Februar rund 50 Millionen Menschen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 impfen. (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119547/Corona-China-will-50-Millionen-Menschen-in-wenigen-Wochen-impfen)

Wenn die USA und die EU auch schon mit dem Impfen der Bevölkerung begonnen hätte, bevor die Impfstoffe überhaupt zulassungsfähig gewesen wären, dann wären bei uns auch schon weitaus mehr geimpft. Die frage ist nur, zu welchem Preis bzw. mit welchem Risiko.
Das Vorgehen der FDA, der EU-Zulassungsinstitutionen oder auch des Paul-Ehrlich-Institutes halte ich da schon deutlich vertrauenerweckender, als mal eben wie in China einen gigantischen Menschenversuch an der eigenen Bevölkerung zu starten.

...Die fünf chinesischen Impfstoffe haben die dritte Phase der klinischen Versuche noch nicht abgeschlossen, ...

qbz
23.12.2020, 19:57
...
Das Vorgehen der FDA, der EU-Zulassungsinstitutionen oder auch des Paul-Ehrlich-Institutes halte ich da schon deutlich vertrauenerweckender, als mal eben wie in China einen gigantischen Menschenversuch an der eigenen Bevölkerung zu starten.

Da stimme ich Dir komplett zu. Die Abwicklung der Prüfverfahren lief bei Biontech / Moderna auch superschnell. Der Bericht vermittelt nur den Eindruck, dass die Impflogistik in China breit anläuft.

Hafu
23.12.2020, 20:46
Da stimme ich Dir komplett zu. Die Abwicklung der Prüfverfahren lief bei Biontech / Moderna auch superschnell. ...

Superschnell beim Zulassungs- und Prüfprozess ja, aber die für die Zulassungsstudien festgelegten Endpunkte der Phase-3-Studie wurden trotzdem genau mit der Gründlichkeit erreicht, die man auch für jedes Arzneimittel fordern würde.

Die Biontech-zulassungsstudie wurde auch am 10.12. im weltweit renommiertesten Journal publiziert, (https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577) (NEJM) durchlief dort also auch (ohne Bezug zu den Zulassungsbehörden) einen Review-Prozess unabhängiger Gutachter. Jeder kann die Daten nachlesen und überprüfen und sich ein eigenes Bild über den Impstoff machen.

Vom chinesischen Impfstoff sind bisher nur Daten aus Phase-1 und Phase-2-Studien mit 150 bzw. 600 Teilnehmern bekannt und publiziert. (https://www.bbc.com/news/world-asia-china-55212787)Es wäre zwar denkbar, dass der Impfstoff wirksam ist und es kann auch sein, dass er sicher ist, da er imerhin auf traditionellen impfstoff-Herstellungsmethoden basiert, aber vor breiter Anwendung müssen umfangreiche Phase-3-Daten zumindest nach westlichen Maßstäben zwingend vorliegen.

Die chinesischen Impfstoffe sind darüberhinaus nur schwierig in den extrem großen Mengen produzierbar, wie man sie für eine weltweite Impfkampagne benötigt, da sie ja auf echten SARS-CoV-2 beruhen, die man erstmal in gigantischen Mengen züchten muss, bevor man sie deaktivieren und zu impfstoff weiterverarbeiten kann.

Da ist die Methode von Astra-Zeneco mit einem Vector-Virus sowie die Methode der mRN-Impfstoffe von Biontech und Moderna weitaus fortschrittlicher und besser geeignet zu einer einfachen Hochskalierung der Produktion.

qbz
23.12.2020, 23:19
.....
Die chinesischen Impfstoffe sind darüberhinaus nur schwierig in den extrem großen Mengen produzierbar, wie man sie für eine weltweite Impfkampagne benötigt, da sie ja auf echten SARS-CoV-2 beruhen, die man erstmal in gigantischen Mengen züchten muss, bevor man sie deaktivieren und zu impfstoff weiterverarbeiten kann.
........


Drosten meinte mal im Podcast im April nach meiner Erinnerung, die Totimpfstoffe wären halt traditionelle Verfahren, die man gut kennt, und aufgrund der Erfahrungen einfacher und schneller in der Produktion als Vektorimpfstoffe an vielen Orten auf der Welt produzierbar, aber weniger effizient in der Herstellung als mRNA. China soll übrigens auch 100 Millionen Dosen bei Biontech geordert haben.

Ich habe die Stelle mal rausgesucht:

"Zunächst mal lässt sich ein Totimpfstoff schnell herstellen, weil das Virus einfach da ist. Man hat Virusisolate. Und eine der größten Herausforderungen bei der Impfstoffproduktion insgesamt ist, später, wenn man einen zulassungsfähigen Impfstoff hat, dass man ganz große Mengen herstellen muss. Viele, viele, viele Hunderte Millionen Dosen für Bevölkerungen."
"Genau, dann muss es einfach gehen. Wenn man so viele Dosen herstellen will, kommt schon der Reflex, warum nimmt man nicht einen einfachen Produktionsweg, zum Beispiel Produktionsanlagen, mit denen man Polio-Totimpfstoff herstellt, Kinderlähmungsimpfstoff? Da gibt es viele Produktionsstätten, auch in weniger entwickelten Ländern. Es gibt auch Produktionsstätten, die solche Impfstoffe herstellen können - sogar auf denselben Produktionszelllinien - in der Veterinärmedizin für Tierimpfstoffe. Das ist deswegen eine Überlegung, dass man sich fragt, also ein einfacher Totimpfstoff, den könnte man in rauen Mengen in vielen Ländern der Welt gleichzeitig herstellen."

merz
24.12.2020, 11:06
die Schweiz fängt heute an zu impfen, resp. fing gestern an:

https://www.nytimes.com/2020/12/23/world/switzerland-begins-covid-19-vaccinations.html

https://www.srf.ch/news/schweiz/covid-impfung-in-der-schweiz-corona-impfung-die-wichtigsten-fragen-und-antworten



m.

Hafu
24.12.2020, 12:21
Habe mich heute morgen bei der Dienstübergabe längere Zeit mit einem Kollegen unterhalten, dessen Frau in Rosenheim als Krankenschwester auf der Covid-Station arbeitet. Sie war selbst im April positiv und gilt daher seitdem als immun und wird deshalb seit Monaten dort in der Pflege von Covid-Kranken eingesetzt.

Im Sommer war die Station vorübergehend mit normalen internistischen Patienten (ohne Covid) besetzt mangels positiver Fälle, aber seit September sind sie eben wieder reine Covid-Station. Derzeit sterben dort jeden Tag zwei Patienten. Und das ist wohlgemerkt keine Intensivstation. Faktisch findet dort seit Wochen schon Triage statt, indem hochbetagte Covid-Patienten mangels realistischer Besserungsprognose gar nicht erst auf die Intensivstation verlegt werden.
Nahezu alle verstorbenen Patienten stammen aus Pflegeheimen der Region.

Seit gestern liegt die Sterberate in Deutschland mit Todesursache Covid-19 auf 1 Mio Einwohner bezogen übrigens höher als in den immer noch von Trump miserabel regierten USA und auch höher als in Frankreich.

45652

Ich bin gespannt, wie lange sich die Politik einer selbstkritischen Ursachenforschung dieser katastrophalen Entwicklung verschließen kann. Es stimmt zwar, dass der beste Schutz für Risikogruppen eine niedrige Gesamtinzidenz ist, aber nachdem es seit 8 Wochen nicht gelingt, die Gesamtinzidenz relevant zu senken, muss man auch die Frage stellen, warum es Deutschland nicht schafft, seine Risikopersonen in Pflegeheimen besser zu schützen.
Die reine Inzidenz an Sars-CoV-2 in der BEvölkerung ist in den USA oder UK weiter höher als in Deutschland, diese Länder haben also dieselbe Grundproblematik, aber die Fallsterblichkeit haben sie in dieser zweiten Welle trotzdem besser im Griff trotz der dortigen Unterfinanzierung des Gesundheitswesens in der Breite.

qbz
24.12.2020, 13:02
.......
Ich bin gespannt, wie lange sich die Politik einer selbstkritischen Ursachenforschung dieser katastrophalen Entwicklung verschließen kann.
......


Die Situation in den Pflege- und Altenheimen entsetzt mich jedes Mal bei der täglichen Zeitungslektüre. Der Tagesspiegel reportiert das regelmässig für Berlin wie hier z.B. für mehrere (!) Heime: "28 Heimbewohner tot, mehr als 200 Menschen infiziert" (https://www.tagesspiegel.de/berlin/corona-ausbrueche-in-vier-berliner-bezirken-28-heimbewohner-tot-mehr-als-200-menschen-infiziert/26742752.html). Die Stellungnahmen der Gesundheitsämter und der privaten oder selten kommunaleln Betreiber lauten meistens ähnlich: Wir haben alles getan. Wir wirssen nicht, wie das Virus ins Heim kam. Und die verantwortlichen Minister stützen sich darauf.

Es müssten meines Erachtens unabhängige Personen eingesetzt sein, um die Ursachen zu finden, sowie unabhänge Personen für die präventive Supervision bzw. engmaschige Hygienekontrolle der Alten- und Pflegeheime, wozu keine Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.

Ich vermute, ein Hauptgrund der mittlerweile zahlreichen Ausbrüche liegt bei der Personalnot und im Falle einer entdeckten Infektion dann bei den fehlenden Ressourcen (Räume, Personal für Separierung etc.), diese sofort so begrenzen zu können, um es nicht zu einem grösseren Ausbruch kommen zu lassen.

su.pa
24.12.2020, 16:15
@Hafu: ist die Intensiv-Station in Rosenheim schon voll oder warum kommt es zu der Triage?

Ich weiß von einem Nachbar-Krankenhaus, dass es jederzeit bereit ist, Patienten aus Rosenheim zu übernehmen. Sie haben aber nicht mal im Frühjahr welche bekommen, wie das Rosenheimer Krankenhaus ständig in den Medien war wg. Überlastung.

Helios
24.12.2020, 17:42
........
Die reine Inzidenz an Sars-CoV-2 in der BEvölkerung ist in den USA oder UK weiter höher als in Deutschland, diese Länder haben also dieselbe Grundproblematik, aber die Fallsterblichkeit haben sie in dieser zweiten Welle trotzdem besser im Griff trotz der dortigen Unterfinanzierung des Gesundheitswesens in der Breite.

bedeutet??? - das uns eventuell zu niedrige Neuinfektionen gemeldet werden, die an oder mit corona Verstorbenen aber richtig gemeldet werden.
Während in USA die Neuinfektionen stimmen, aber die Anzahl der Verstorbenen niedriger gemeldet werden - alleine aufs unterschiedliche Alter der Neuinfektionen (jünger, weniger sterblich) würd ich es nicht schieben.

Seit Worldcom, Enron und Wirecard kann man nicht mal mehr den Buchhaltern glauben.

DocTom
27.12.2020, 16:35
Warum beginnt man in D mit einer 101jahrigen, statt mit ihren Pflegern und Betreuern?
Zumal die Dame doch novh gesund ist/war.

Sinniger wäre doch, alle echt systemrelevanten im Pflege- und Krankenhausbereich arbeitenden Personen zuerst zu impfen, wie es zB die Ungarn machen...

Kopfschüttelnde Grüße
T.

qbz
27.12.2020, 16:58
Warum beginnt man in D mit einer 101jahrigen, statt mit ihren Pflegern und Betreuern?
Zumal die Dame doch novh gesund ist/war.

Sinniger wäre doch, alle echt systemrelevanten im Pflege- und Krankenhausbereich arbeitenden Personen zuerst zu impfen, wie es zB die Ungarn machen...

Kopfschüttelnde Grüße
T.

Die impfwilligen Betreuer / Pfleger wurden parallel zu den Bewohnern auch geimpft, da sie mit den Ü80 in die gleiche erste Gruppe eingeteilt wurden.

Von den Betreuern des 1. Heimes liessen sich gerade mal 25 % impfen. Umso wichtiger die Bewohner zu impfen.

"Auch in Deutschland gab es einen Frühstart. In einem Seniorenzentrum in Halberstadt in Sachsen-Anhalt wurden bereits am Samstag die ersten Bewohner und Mitarbeiter immunisiert, allen voran die 101-jährige Edith Kwoizalla. Die Verantwortlichen im Landkreis Harz und der Heimleiter wollten angesichts der dramatischen Lage keine Zeit verlieren. 40 der 59 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 10 von rund 40 Mitarbeitern ließen sich impfen."
https://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/corona-impfung-der-pandemie-die-stirn-bieten-a-ef7448e7-ef1b-4b51-850b-54c18ab7ef06

Flow
27.12.2020, 17:01
Warum beginnt man in D mit einer 101jahrigen, statt mit ihren Pflegern und Betreuern?
Vemutlich ein symbolischer Akt. Wobei man sich natürlich fragen darf, wie weit und wohin die Symbolik trägt ...

Matthias75
27.12.2020, 17:05
Die impfwilligen Betreuer / Pfleger wurden parallel zu den Bewohnern auch geimpft, da sie mit den Ü80 in die gleiche erste Gruppe eingeteilt wurden.

Siehe z.B. hier (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/101-jaehrige-heimbewohnerin-als-erste-deutsche-gegen-corona-geimpft-a-c41147cc-74e9-4db4-a1e4-0b514523f763):
“Insgesamt ließen sich den Angaben zufolge 40 Bewohnerinnen und Bewohner sowie zehn Mitarbeitende impfen.“
Vermutlich Zufall, dass die erste Impfung an eine 101-Jährige ging. Oder sie mussten sich nach Alter aufstellen. Oder man war der Meinung, dass „101-Jährige zuerst geimpft“ eine bessere Schlagzeile wäre als „Pfleger zuerst geimpft“....

Egal, Hauptsache, es geht los.

M.

Pascal
27.12.2020, 17:12
Da völlig unklar ist, ob geimpfte auch noch Viren übertragen können ist es prinzipiell sinnvoll diejenigen zuerst zu impfen, die das größte Gesundheitsrisiko tragen. Ein geimpfter Pfleger der trotzdem Patienten reihenweise u.U. anstecken kann ist die schlechtere Wahl als 10 Hochrisikopatienten von denen vermutlich die meisten nun nicht mehr schwer erkranken oder sterben.
In der Praxis läuft es aber wohl oft parallel.

Klugschnacker
27.12.2020, 19:39
Ich finde es eine schöne Geste, die älteste Bewohnerin des Heimes zuerst zu impfen. Es ist für mein Gefühl ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung älterer Menschen.

Es ist ein schöner Kontrast zur Haltung, wer über der bundesweiten Lebenserwartung liegt, den könne man ruhig sterben lassen.

TriVet
27.12.2020, 19:51
Ich finde es eine schöne Geste, die älteste Bewohnerin des Heimes zuerst zu impfen. Es ist für mein Gefühl ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung älterer Menschen.

Es ist ein schöner Kontrast zur Haltung, wer über der bundesweiten Lebenserwartung liegt, den könne man ruhig sterben lassen.

Et voila. :Blumen:
Merci!

sybenwurz
27.12.2020, 20:36
...muss man auch die Frage stellen, warum es Deutschland nicht schafft, seine Risikopersonen in Pflegeheimen besser zu schützen.

Da sind ja noch mehrere Fragen offen.
'Wir' hatten ein halbes Jahr Zeit, uns auf die aktuellen Szenarien vorzubereiten.Nu stehn 'völlig überraschend' und dementsorechend ratlos die Schulen vor ner zweiten Schliessung, systemrelevante Personen haben kaum besseren Schutz als im Frühjahr usw.
So glimpflich wir im Vergleich zu anderen Nationen bisher davongekommen sind, so unvorbereitet stehen wir aktuell der zweiten Welle gegenüber und ich verwette meinen Allerwertesten, wenns ne dritte Welle gibt, wirds (abgesehen von der hoffentlich fortgeschrittenen Impfaktion) nicht besser aussehn.

Warum beginnt man in D mit einer 101jahrigen, ...

Reichts nicht, dass die Dame zu Zeiten der spanischen Grippe geboren wurde, zwei Weltkriege überlebt hat unds bitter wäre, nach alledem (alleine) nicht eines natürlichen Todes zu sterben?
Oder vielleicht auch schlicht aus Respekt vorm Alter als solchem.
Oder um nicht ausgerechnet irgendne rechte Kackbratze, Coronaleugner oder Impfgegner zwangszuimpfen?



Kopfschüttel...

Dito. Aber mehr anlässlich solch verachtenswerter Beiträge wie deinem oben.

DocTom
27.12.2020, 21:17
...
Dito. Aber mehr anlässlich solch verachtenswerter Beiträge wie deinem oben.

Das kannst Du halten, wie Du willst.

Für die Gemeinschaft wäre das Impfen einer Krankenschwester oder eines Arztes halt einfach sinnvoller, gerade in der Betrachtung, womit wir in der aktuellen Situation mehr Menschen helfen bzw. retten können.
Nennt sich halt Triage (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Triage) bzw Allokation, gut, musste ich nicht entscheiden.
Und auch wenn ihr das in Euren "Interpretationen" großzugig vernachlässigt; ich sprach von den ersten Impfungen nicht von generell keine Impfungen für alte Menschen.
Schon mitbekommen, dass die begrenzt sind?

qbz
27.12.2020, 21:25
........
Für die Gemeinschaft wäre das Impfen einer Krankenschwester oder eines Arztes halt einfach sinnvoller, gerade in der Betrachtung, womit wir in der aktuellen Situation mehr Menschen helfen bzw. retten können.
Nennt sich halt Triage (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Triage) bzw Allokation, gut, musste ich nicht entscheiden.
Und auch wenn ihr das in Euren "Interpretationen" großzugig vernachlässigt; ich sprach von den ersten Impfungen nicht von generell keine Impfungen für alte Menschen.
Schon mitbekommen, dass die begrenzt sind?

Auf dem Foto stehen Ärzte und Pfleger an für die Impfung.

https://www.tagesspiegel.de/images/coronavirus-impfbeginn-berlin/26751666/3-format6001.jpg

Adept
27.12.2020, 21:26
Das kannst Du halten, wie Du willst.

Für die Gemeinschaft wäre das Impfen einer Krankenschwester oder eines Arztes halt einfach sinnvoller, gerade in der Betrachtung, womit wir in der aktuellen Situation mehr Menschen helfen bzw. retten können.
Nennt sich halt Triage (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Triage) bzw Allokation, gut, musste ich nicht entscheiden.
Und auch wenn ihr das in Euren "Interpretationen" großzugig vernachlässigt; ich sprach von den ersten Impfungen nicht von generell keine Impfungen für alte Menschen.
Schon mitbekommen, dass die begrenzt sind?

Würde ich nicht sagen. Denn die wenigsten U65 kommen auf die Intensiv oder sterben. Die Risikogruppen sollen ja geschützt werden, daher halte ich die Impfung dort zu beginnen für richtig.

Flow
27.12.2020, 21:57
Reichts nicht, dass die Dame zu Zeiten der spanischen Grippe geboren wurde, zwei Weltkriege überlebt hat unds bitter wäre, nach alledem (alleine) nicht eines natürlichen Todes zu sterben?
Frage zum Verständnis :
Du hältst einen Tod infolge von oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion für "nicht natürlich" ?

TRIPI
28.12.2020, 04:18
Frage zum Verständnis :
Du hältst einen Tod infolge von oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion für "nicht natürlich" ?

Sind Haare nicht schon schmal genug?

ATom
28.12.2020, 07:07
Es stimmt zwar, dass der beste Schutz für Risikogruppen eine niedrige Gesamtinzidenz ist, aber nachdem es seit 8 Wochen nicht gelingt, die Gesamtinzidenz relevant zu senken, muss man auch die Frage stellen, warum es Deutschland nicht schafft, seine Risikopersonen in Pflegeheimen besser zu schützen.

Ich glaube, es liegt nicht an den Konzepten, sondern an den einzelnen Personen. Ich betreue 2 Tanten im Pflegeheim. Bin dort zwei bis drei Mal in der Woche. Die Konzepte der Hausleitung sind aus meiner Sicht vorbildlich, doch was ich beobachte und höre zeigt ein anderes Bild.

Aussage der Leiterin vom mobilen Dienst: "Irgendwann bekommen wir alle das Virus, also was soll die ganze Aufregung." Jemand (in leitender Funktion) der diese Einstellung hat, kann die Umsetzung der Konzepte nicht an die Mitarbeiter weitergeben.
Das Positive daran: Sie ist seit ein paar Wochen nicht mehr da. Sie wurde gekündigt, warum und wieso habe ich noch nicht erfahren.

Zweites Beispiel: Vier Pfleger stehen draußen beim Rauchen vor dem Eingang. Alle ohne Maske. Einer zeigt etwas auf seinem Handy und alle 4 starren lange Zeit in geringstem Kopfabstand auf den Bildschirm.

Ich kann bei solchen Situationen nur den Kopf schütteln.

Trimichi
28.12.2020, 09:33
Mal eine Frage an die 19 anderen, die sich noch keine Meinung gebildet haben. Habt ihr euch inzwischen eine Meinung gebildet?

Ich selbst bin Mitte vierzig und bekomme keinen Impfstoff? Das langweilt mich total, da der Veranstalter des Ostseeman geschrieben hatte, dass man nur mit Impfstoff starten darf. So habe ich diese Mail verstanden, Jetzt gabs aber hier im Landkreis eine Competiton, also einen Waldlauf als Wettkampf, wurde auch in der Zeitung berichtet darüber, mit circa 100 Starter_innen, wo eben zeitversetzt gestartet wurde.

Da heißt es in der mail FIGHT FOR YOUR DREAM. Aha. D.h. ich soll jetzt Werbung für den Impfstoff machen, damit ich dann beim Ostseeman nicht starten darf, weil ich den Impfstoff bis dahin nicht bekomme? Habt ihr dort oben in Glücksburg noch alle Latten am Zaun Vater und Sohn Veranstalter? Aber das nur nebenbei.

Wie gesagt, ich fürchte, ich kann mir erst dann eine Meinung bilden, wenn der Impfstoff real für mich verfügbar ist. Ansonsten sind das theoretische Konstruktionen, die mir unnötig Energie kosten, wie ich versucht habe kurz auszuführen.

Daher würde mich interessieren, ob sich andere, die noch nicht wissen, ob sie sich impfen lassen, weil sie sich keine Mei´nung gebildet haben, einen Erkenntnisfortschritt zu verzeichnen haben.

Wenn man den Studien, die qbz gestern verlinkt hat, glauben schenkt, so ist das Virus nichts so ungefährlich: vor Grippe habe ich keine Angst. Daher habe ich mich auch in den letzten Jahren nicht dagegen impfen lassen. Liegst eben mal 1-2 Wochen flach und wennde danach Gas gibst im Training und was bleibt, selbst Schuld.

Ist CoVid19 eigentlich ein Virus? Was ich nicht verstehe ist, dass der Geschmackssinn in Mitleidenschaft gezogen ist. Das ist nicht typisch für Grippe. Da stimmt meiner Meinung nach was nicht. Und warum haben manche leichte und andere schwere Verläufe? Lotteriespiel? Hier stimmt doch was nicht. Zu viele Unbekannte. Und jetzt heißt es ja, dass man sich zweimal impfen lassen muss.

Na-ja, ich habs ja leicht, da ich nicht betroffen bin. Weil es für mich keinen Impfstoff gibt. Daher habe ich mir immer noch keine endgültige Meinung bilden können.

Nachdem mich F aus meiner Pause geweckt habe, mutiere ich nun endgültig zum stillen Mitleser! :Blumen:

Michi

craven
28.12.2020, 09:43
Sind Haare nicht schon schmal genug?

YMMD :Blumen:

craven
28.12.2020, 09:51
Für die Gemeinschaft wäre das Impfen einer Krankenschwester oder eines Arztes halt einfach sinnvoller, gerade in der Betrachtung, womit wir in der aktuellen Situation mehr Menschen helfen bzw. retten können.


hmm. wenn ich dann lese, dass sich nur 25% der dort arbeitenden Menschen impfen ließen, obwohl alle die Möglichkeit gehabt hätten, dann freue ich mich für die alte Dame, dass sie es gemacht hat.

Außerdem, es sollte doch wohl jedem klar sein, dass:
1. die eine (zwei) Impfung(en) eienr ü100-jährigen die Pandemie nicht stoppen würde, wenn man sie stattdessen einem Arzt gespritzt hätte

2. natürlich ist es einfach ein symbolträchtiges Werbestatement. Und genau das brauchen wir doch alle grad, oder? :Blumen: Einfach mal ein positives Zeichen, dass es für alle bergauf geht.

El Stupido
28.12.2020, 10:44
Auch wenn der Beginn der Impfungen kurzfristig keinen (oder allenfalls einen sehr, sehr geringen) Einfluss auf die Verbreitung des Virus hat verspreche ich persönlich mir schon recht schnell eine Abnahme der Sterblichkeit wenn man nun konsequent und schnell die Ü80 impft.
Und da finde ich die boulevardesque Fragestellung, ob man denn nun wirklich in der allerersten Welle die 101-jährige hätte impfen müssen unangebracht.

El Stupido
28.12.2020, 11:09
Mal etwas neues (falls es nicht bereits gepostet wurde und ich es bloß übersehen habe):

(...)„Wir glauben, dass wir die Gewinner-Formel gefunden haben“, sagte Unternehmenschef Pascal Soriot der Sunday Times. Der Impfstoff von AstraZeneca könne einen „hundertprozentigen Schutz“ gegen schwere Verlaufsformen einer Erkrankung mit dem Covid-19-Erreger bieten. AstraZeneca entwickelte seinen Impfstoff zusammen mit der Universität Oxford. Es sei inzwischen die Rezeptur gefunden worden, die mit zwei Dosen „genauso gut wirkt wie die anderen“ bisher zugelassenen Impfstoffe, sagte Soriot. Er zeigte sich zudem zuversichtlich, dass der AstraZeneca-Impfstoff auch gegen die Corona-Mutation wirksam sei, die kürzlich in Großbritannien entdeckt wurde.(...) (https://www.fr.de/panorama/coronavirus-impfstoff-start-deutschland-spahn-laschet-biontech-pfizer-nebenwirkungen-tempo-zr-90150383.html)

Der AstraZeneca Impfstoff soll vermutlich schon recht bald in UK die Zulassung erhalten.
Weiß irgendwer hier mehr über den aktuellen Stand in der EU?
Über den Moderna Impfstoff soll in der EU ja nächste Woche entschieden werden. Sollte dieser zugelassen werden hätten wir bereits zwei Impfstoffe zur Verfügung.
Mit denen von AstraZeneca und von Johnson & Johnson könnte man im Falle deren Zulassung - die Verfügbarkeit von Impfstoffen signifikant erhöhen.
Hoffe da auf gute Nachrichten recht bald möglichst.

qbz
28.12.2020, 12:25
Mal etwas neues (falls es nicht bereits gepostet wurde und ich es bloß übersehen habe):



Der AstraZeneca Impfstoff soll vermutlich schon recht bald in UK die Zulassung erhalten.
Weiß irgendwer hier mehr über den aktuellen Stand in der EU?
Über den Moderna Impfstoff soll in der EU ja nächste Woche entschieden werden. Sollte dieser zugelassen werden hätten wir bereits zwei Impfstoffe zur Verfügung.
Mit denen von AstraZeneca und von Johnson & Johnson könnte man im Falle deren Zulassung - die Verfügbarkeit von Impfstoffen signifikant erhöhen.
Hoffe da auf gute Nachrichten recht bald möglichst.

Vor allem kann der AstraZeneca über die Hausarztpraxen eingesetzt werden. Ich denke, die Zeitplanungen haben diesen Impfstoff schon mehr oder weniger einkalkuliert und es gibt auch Vorreservierungen beim Hersteller.

DocTom
28.12.2020, 13:44
Vor allem kann der AstraZeneca über die Hausarztpraxen eingesetzt werden. Ich denke, die Zeitplanungen haben diesen Impfstoff schon mehr oder weniger einkalkuliert und es gibt auch Vorreservierungen beim Hersteller.

Eine Alternative zu den mRNA Vaccinen ist vor allem für Allergiker und Autoimmunerkrankte nötig.
Warum die EU den AZ Impfstoff nicht parallel zugelassen und eingekauft hat, hat wohl auch wieder nur mit Lobbyarbeit zu tun. Bei 1,80€ (AZ) zu 12€ (B/P) zu 18US$ (Mod.) pro Impfdosis verständlich...
Klickmich Impfstoffpreise für die EU... (https://cdn.unitycms.io/image/ocroped/2001,2000,1000,1000,0,0/O7_8jStarwc/7Yph88UbKWmBH6kgKztrmM.jpg)

https://www.20min.ch/story/so-viel-kosten-die-corona-impfstoffe-der-verschiedenen-labore-314849239673

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-impfstoff-astrazeneca-impfstoff-fuer-sicher-und-wirksam-befunden-a-cc949297-a0e3-4e45-b47d-c6d6d08a1f34


Für alle "Rumheuler" und "Immerjedenpuschenanzieher" :Cheese: hier etwas zur Aufheiterung:
Zu den wahren Motiven der Impfgegner:
https://www.der-postillon.com/2020/06/impfgegner.html

Matthias75
28.12.2020, 14:14
Warum die EU den AZ Impfstoff nicht parallel zugelassen und eingekauft hat, hat wohl auch wieder nur mit Lobbyarbeit zu tun. Bei 1,80€ (AZ) zu 12€ (B/P) zu 18US$ (Mod.) pro Impfdosis verständlich...


Ich würde viel eher Lobbyarbeit oder Absprachen vermuten, wenn alle Impfstoffe gleichzeitig zugelassen worden wären bzw. für alle Impfstoffe gleichzeitig die Zulassungen beantragt worden wären. Wäre schon ein ziemlich großer Zufall, wenn die Entwicklung inkl. Testphasen bei allen Impfstoffen zeitlich so ähnlich verläuft, dass alle Impfstoffe gleichzeitig zugelassen werden können.

Ansonsten kenne ich mich jetzt nicht so genau mit der Abrechnung von Ärzteleistungen aus, aber wieso sollen die Ärzte mehr davon haben, wenn sie ein teures Medikament verabreichen? Die Leistung (Spritze setzen) bleibt die gleiche und wenn ich das in der Presse bislang richtig mitbekommen habe, ist der Biontech-Impfstoff diesbezüglich sehr empfindlich und in der Anwendung aufwändig, also schonmal nicht für den Hausarzt geeignet. Was sollte also die Ärzteschaft (finanziell) davon haben, einen teuren aber sehr aufwändig zu handhabenden Impfstoff zu haben anstelle eines günstigen, einfach zu handhabenden Impfstoffs.

M.

Hafu
28.12.2020, 14:47
...
Warum die EU den AZ Impfstoff nicht parallel zugelassen und eingekauft hat, hat wohl auch wieder nur mit Lobbyarbeit zu tun. Bei 1,80€ (AZ) zu 12€ (B/P) zu 18US$ (Mod.) pro Impfdosis verständlich...
...

In erster Linie hat die Verzögerung mit der mangelhaften Durchführung der Studie des GB-Schenkels (gegenüber dem Brasilien-Schenkel) zu tun, in dem die Dosierung der Erstdosis falsch berechnet war. (https://www.pharmazeutische-zeitung.de/astra-zeneca-gesteht-dosierungs-panne-ein-122145/)
Das ging doch ausreichend ausführlich durch die Presse.

Statt einer umfangreichen Phase 3 Studie mit Zehntausenden Patienten unterteilt in Placebo- und Kontrollgruppe und Verum-Dosierungen gemäß dem genehmigten Studiendesign, hatte man jetzt zwei halbe Studien mit zwei i Impfstoffdosierungs-Schemata, die beide nicht die kritische Maße für einen ordnungsgemäßen Zulassungsantrag erreichen.

Welchen konkreten Hinweis auf Lobbyarbeit du da siehst, erschließt sich mir nicht. Ich bin mir sicher, dass sich auch die EU über einen billigeren und leichter herzustellenden dritten Impstoffkandidaten freuen würde.
Die EU hat sich im übrigen schon im August mit Beginn der Phase-3-Studie 300 Mio Impfdosen des Astra-Zeneca-impfstoffes vertraglich gesichert. Nur muss um dieses Vorkausfsrecht ausüben zu können erstmal der impfstoff ordentlich zugelassen werden.

Lobbyarbeit würde ich eher hinter den britischen Kulissen vermuten, wenn der Oxford-Zeneca-Impfstoff jetzt tatsächlich schon im Oktober trotz der bekannten Schlamperei bei der Studiendurchführung innerhalb der UK zugelassen werden sollte
Dass die FDA oder die Europäische Arzneimittelbehörde ebenfalls "fünfe gerade sein lassen" und mal eben in Kürze die Zulassung erteilen, obwohl die für eine erfolgreiche Zulassung notwendige Probandenzahl in der Phase-3-Studie nicht erreicht worden ist, halte ich für unwahrscheinlich.

merz
28.12.2020, 14:50
Der AstraZeneca / Oxford-Impfstoff ist meines Wissens noch nirgendwo auf der Welt zugelassen. Zulassung in UK (und ggf. Indien) im Januar möglich:
https://de.reuters.com/article/health-coronavirus-india-serum/indias-serum-institute-expects-approval-for-astrazeneca-vaccine-in-days-idINKBN2920VG

Die Studie startet etwas später und sie haben eben diese Dosierungsfehler in der Phase III. gehabt, der zu dem glücklichen Fund einer höheren Wirksamkeit führte (90%), aber ausgerechnet bei Probanden unter 55 ...
https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S0140-6736%2820%2932623-4

Übersicht:
https://www.theguardian.com/world/2020/dec/27/global-report-astrazeneca-chief-believes-vaccine-will-work-on-variant-strain

Presseveröffentlichung (November 2020):
https://www.astrazeneca.com/media-centre/press-releases/2020/azd1222hlr.html


m.

hein
28.12.2020, 16:57
Vielen Dank für die Links. Ich habe mir die Ergebnisse im Lancet angesehen und bin noch nicht überzeugt, dass die zufällig umgesetzte Kombination halbe Dosis + volle Dosis besser wirkt als die geplante Kombination aus zwei vollen Dosen mit 28 Tagen Pause.
Die Kombination halbe Dosis + volle Dosis wurde nur an 1.367 Personen getestet. In dieser Gruppe haben sich drei Personen mit Corona infiziert. Die hieraus abgeleitete Wirksamkeit von 90% ist sehr wackelig, zumal in der Kontrollgruppe dieses Arms anteilig mehr Infektionen vorlagen als in der Kontrollgruppe des größeren Studienarms mit 2 vollen Dosen. Wenn man jetzt etwas mit den Zahlen spielt, dann verändern sich die Ergebnisse ganz schnell. Hätten sich sechs Personen infiziert wären wir schon bei einer Wirksamkeit von 75%. Wir sind hier also noch im Bereich der Zufallsschwankungen. In diesen Zahlen kann man alles und nichts sehen. Bevor die Gruppe nicht 10x so groß ist, wäre ich vorsichtig mit Angaben zur Wirksamkeit.

DocTom
28.12.2020, 19:54
...

Ansonsten kenne ich mich jetzt nicht so genau mit der Abrechnung von Ärzteleistungen aus,
...

M.

Hab nirgends was von Ärzten geschrieben. Herr Spahn ist für Lobbyarbeit der Fachmann!
Siehe (google) Spahn 2012...
Oder hier
https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/lobbyismus/gesundheitspolitiker-spahn-an-lobbyfirma-beteiligt

@HaFu: gibt es da eine konkrete Vorgabe für Phase 3 Studien?
Der VfA nennt keine, nur für Phase 1
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/so-funktioniert-pharmaforschung/klinische-studien-uebersicht.html

Und hier werden nur 1000+ benannt, bzw "up to 3000"
https://guides.clarahealth.com/clinical-trial-phases/
https://www.news-medical.net/health/What-is-a-Phase-3-Clinical-Trial.aspx
Und auch die FDA hat diese Vorgaben:
https://www.fda.gov/patients/drug-development-process/step-3-clinical-research

Woher rührt also Deine Vermutung?
:Huhu:

BTW einer der (danke an xbz) Erfinder der mRNA Impfstofftechnik war ursprünglich Herr Hoerr
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ingmar_Hoerr
Gründer von "Curevac, the rna people!":
https://en.m.wikipedia.org/wiki/CureVac

PS nur entfernt mit Corona verbandelt: es scheint unser "zukünftiger" Bundeskanzler schon immer sehr gut verdient zu haben:
https://m.tagesspiegel.de/politik/nach-wohnungskauf-fuer-980-000-euro-wie-jens-spahn-einen-alten-freund-in-einen-top-job-holte/26737118.html

merz
28.12.2020, 20:24
Es ist übrigens interessant wie sich Curevac offenbar das Momentum stehlen liess, da kommt die Chance des Jahrhunderts vorbei und BioNTech, die eigentlich an mRNA in der Krebstherapie forschen, macht das Rennen. Curevac wird mglw. eher im 2. oder 3. Quartal 2021 relevant werden.

m.

xyz
28.12.2020, 21:15
So ganz eindeutig ist mir das mit Ingmar Hoerr nicht, ihn als alleinigen Erfinder der mRNA-Technik zu bekunden.
Es gibt noch andere Protagonisten:

https://www.pennmedicine.org/news/news-releases/2020/december/penn-mrna-biology-pioneers-receive-covid19-vaccine-enabled-by-their-foundational-research

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/katalin-kariko-riskierte-ihre-karriere-auf-der-suche-nach-mrna-impfstoffen-jetzt-koennte-ihre-errungenschaft-uns-vor-der-pandemie-retten-a/

https://de.wikipedia.org/wiki/Katalin_Karik%C3%B3

https://www.derstandard.de/story/2000122025365/katalin-kariko-die-ungarische-mutter-der-neuen-rna-impfstoffe

https://www.brandeis.edu/now/2020/september/weissman-vaccine-mrna.html

Frau Kariko könnte unter Umständen wohl für den Nobelpreis Chemie in die Runde geworfen werden.

Hafu
28.12.2020, 21:24
...
Warum die EU den AZ Impfstoff nicht parallel zugelassen und eingekauft hat, hat wohl auch wieder nur mit Lobbyarbeit zu tun. Bei 1,80€ (AZ) zu 12€ (B/P) zu 18US$ (Mod.) pro Impfdosis verständlich...
...

Hab nirgends was von Ärzten geschrieben. Herr Spahn ist für Lobbyarbeit der Fachmann!
Siehe (google) Spahn 2012
...

Du hast aber in deinem sehr spekulativen Beitrag, in dem du die Nicht-Zulassung des Astra-Zeneca-Impfstoffs auf Lobbyarbeit und dessen zu geringen Preis im direkten Vergleich zum Moderna oder Bontech-Pfizer-Impfstoff zurückführst, nichts von Herrn Spahn geschrieben, der mit dem Zulassungsverfahren auf EU-Ebene sowie bei der FDA herzlich wenig (um nicht zu sagen gar nichts) zu tun hat.

Wie ich bereits oben geschrieben habe: der Astra-Zeneca-Impfstoff wurde bereits seitens der EU "eingekauft" (genauso wie vier andere, noch nicht zugelassene Impfstoffkandidaten) und die Gründe, warum der Astra-Zeneca-Impfstoff noch nicht zugelassen ist und meiner Meinung nach auch in den nächsten Wochen noch nicht zugelassen wird, sind hinreichend bekannt aufgrund der im Lancet veröffentlichten Daten.

...
@HaFu: gibt es da eine konkrete Vorgabe für Phase 3 Studien?
Der VfA nennt keine, nur für Phase 1
...

Die konkrete Vorgabe der Endpunkte für Phase3-Studien ergibt sich aus der geforderten Wirksamkeit eines Impfstoffes und der erforderlichen statistischen Signifikanz, dass ein möglicher Unterschied zwischen Verum und Placebo-Gruppe nicht durch bloßen Zufall zustande gekommen ist, wie Hein anhand der Lancet-Daten oben an Hand der kleinen britischen Teilgruppe mit zu niedriger Erst-Impfdosis schon sehr gut beschrieben hat. Je nach Häufigkeit und Schwere einer Erkrankung sowie evt. schon vorhandener Therapiemöglichkeiten sind die für statistische Signifikanz erforderliche Zahlen (Gesamtprobandenanzahl, Dauer der Studie, Anzahl nachgewiesener Erkrankungen) komplett unterschiedlich

Für die ersten Impfstoffe haben die Europäische Arzneibehörde sowie die FDA eine mindestens 50%ige-Wirksamkeit gegenßber Placebo gefordert.Die dafür notwendige Probanden-Anzahl hängt von der aktuellen Inzidenz und der daraus resultierenden Anzahl an Erkrankten in der Placebo-Gruppe ab.
Zukünftige Impfstoffe müssen voraussichtlich im direkten Vergleich mit den bereits zugelassenen Impfstoffen getestet werden, da ab sofort neu aufgelegte Studien gegen Placebo unethisch wären und solche Impfstudien benötigen dann auch wesentlich mehr Teilnehmer, da bei geringerer inzidenz es immer schwieriger wird, Unterschiede zwischen Impfstoffkandidaten noch statistisch sauber zu erfassen.

Das mittlerweile mehrfach nachträgliche veränderte Studiendesign des Astra-Zeneca-Impfstoffes inklusive der definierten Studienendpunkte ist hier veröffentlicht (https://s3.amazonaws.com/ctr-med-7111/D8110C00001/52bec400-80f6-4c1b-8791-0483923d0867/c8070a4e-6a9d-46f9-8c32-cece903592b9/D8110C00001_CSP-v2.pdf)

DocTom
28.12.2020, 21:28
So ganz eindeutig ist mir das mit Ingmar Hoerr nicht, ihn als alleinigen Erfinder der mRNA-Technik zu bekunden.
Es gibt noch andere Protagonisten:

...

Frau Kariko könnte unter Umständen wohl für den Nobelpreis Chemie in die Runde geworfen werden.

Oh, :Danke: die Dame ist mir in den Recherchen durchgerutscht. Hab es oben mal korrigiert!!!
In den Naturwissenschaften ist es ja seltenst ein Einzelerfolg, wie auch die geteilten Nobelpreise häufig zeigen! Ich würde es ihr gönnen. Ebenso wie Ihrem Mentor Drew Weissmann...
Weissman, a professor of medicine at the Perelman School of Medicine at the University of Pennsylvania, is also working with the government of Thailand on a COVID-19 vaccine for the developing world. It is expected to be more affordable and easier-to-produce than the vaccines being created by drug companies.

@HaFu: es liegt sicher an dem Labor- bzw Ablauffehler, aber nicht wie von Dir spekuliert, an zu geringer Probandenzahl, mehr wollte ich dazu nicht schreiben. Du hast Deine Quelle zu Deiner minimal notigen / vorgegebenen Probandenzahl Phase 3 Studien noch nicht genannt...

Hafu
28.12.2020, 22:09
...
@HaFu: es liegt sicher an dem Labor- bzw Ablauffehler, aber nicht wie von Dir spekuliert, an zu geringer Probandenzahl, mehr wollte ich dazu nicht schreiben. Du hast Deine Quelle zu Deiner minimal notigen / vorgegebenen Probandenzahl Phase 3 Studien noch nicht genannt...


Vielleicht war es zu kompliziert, um es auf Anhieb zu verstehen, deshalb noch eimal mit weniger Worten:

hohe Inzidenz einer Erkrankung und wenige Behandlungsmöglichkeiten --> niedrige Probandenanzahl und relativ kurzer Beobachtungszeitraum für Zulassungsstudie erforderlich (die hohen Covid-19-Zahlen in GB, den USA und Brasilien waren deshalb von großem Vorteil, um die ersten Studien schnell abschließen zu können: bei dieser Inzidenz und der gewählten Stichprobengröße von jeweils 20 0000 bis 40 000 Probanden benötigte man jeweils ca. 150 Covid-19-Fälle, von denen 2/3 in der Placebo-Gruppe liegen mussten (https://www.pharmazeutische-zeitung.de/endpunkte-der-phase-iii-corona-impfstoffstudien-hinterfragt-120717/))

niedrige Inzidenz einer Erkrankung und bereits existierende Behandlungsmöglichkeiten --> ungleich höhere Probandenzahl oder/und längere Beobachtungszeiträume für statistische Signifikanz erforderlich.

Es gibt keine fix vorgeschriebene Probandenzahl, sondern es geht um die Endpunkte (hier konkret eine definierte Anzahl an Erkrankungsfällen in der Placebogruppe) und deren unmittelbaren Vergleich mit den Erkrankungsfällen in der Verumgruppe und ab wann dieser Unterschied ein statistisches Signifikanzniveau erreicht.

merz
28.12.2020, 22:16
Das ist vll. ein einfaches Missverständnis: Klinische Studien für Medikamente (e.g. Blutdrucksenker, was auch immer) erfordern wohl deutlich weniger Personen in Phase III. (manifest Erkrankte) als Impfstoffe, anderes Spiel, anderes Feld.... kommt mir als Laie logisch vor.

m.

Hafu
28.12.2020, 22:33
Das ist vll. ein einfaches Missverständnis: Klinische Studien für Medikamente (e.g. Blutdrucksenker, was auch immer) erfordern wohl deutlich weniger Personen in Phase III. (manifest Erkrankte) als Impfstoffe, anderes Spiel, anderes Feld.... kommt mir als Laie logisch vor.

m.

Kann man so pauschal nicht sagen, weil es von der Gefährlichkeit der Erkrankung, deren Häufigkeit in der Bevölkerung und den schon existierenden Medikamenten abhängt. Gerade für "Volkskrankheiten" wie Hypercholesterinämie, KHK, Bluthochdruck benötigt man teilweise eine noch größere Probandenanzahl (oder wahlweise längere Beobachtungszeiträume) um für neue Wirkstoffe gegenüber den bereits existierenden statistisch signifikante Unterschiede bei gleichzeitig maximal hoher Verträglichkeit wegen der oft jahrelangen Einnahmedauer belegen zu können.


Bei seltenen und besonders schweren Erkrankungen, wie z.B. bei neuen Krebsmedikamenten, die sowieso nur wenigen Menschen in zeitlich limitierten Zeiträumen verabreicht werden genügen in der Tat oft Zulassungsstudien mit relativ wenigen Teilnehmern.

merz
28.12.2020, 22:48
Ok, Danke, was dann zur Frage zurückführt, reichen lege artis die 20.000 +- für einen Covid-Impfstoff, wie rechnet man das? (mir reichen die allemal, aber das ist ein persönliche Sache)

m.
Das „reichen“ ist ambigue, das ist Absicht :)

Flow
29.12.2020, 00:59
Sind Haare nicht schon schmal genug?
Sollte das witzig sein ? Ein Kommunikationsvrsuch ? Oder einfach nur unhöflich ?

Ich hatte nach Sybenwurzs Verständnis von "nicht natürlichem Tod" gefragt, da er diesen erwähnte.

Flow
29.12.2020, 01:01
Etwas mehr OnTopic, zwar bereits im Corona-Thread gepostet, hier paßt es aber eigentlich noch besser :

ZDF :
(https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-spanien-impfverweigerer-register-100.html) Spanien will Impfverweigerer registrieren (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-spanien-impfverweigerer-register-100.html)
Spanien plant ein Register für diejenigen, die ein Impfangebot ablehnen. Die Daten seien zwar nicht öffentlich - sollen aber an europäische Partner vermittelt werden. (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-spanien-impfverweigerer-register-100.html)

Alle Bürgerinnen und Bürger würden entsprechend des Impfplanes eine Einladung zu einem Impftermin erhalten.
Die Impfung bliebe zwar freiwillig, aber wer der Einladung nicht folge, werde registriert.
Das Register sei nicht öffentlich und der Datenschutz werde rigoros sein, aber die Daten würden "europäischen Partnern" zur Verfügung gestellt.

Schlafschaf
29.12.2020, 02:43
Etwas mehr OnTopic, zwar bereits im Corona-Thread gepostet, hier paßt es aber eigentlich noch besser :

ZDF :
(https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-spanien-impfverweigerer-register-100.html) Spanien will Impfverweigerer registrieren (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-spanien-impfverweigerer-register-100.html)
Spanien plant ein Register für diejenigen, die ein Impfangebot ablehnen. Die Daten seien zwar nicht öffentlich - sollen aber an europäische Partner vermittelt werden. (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-spanien-impfverweigerer-register-100.html)

Find ich immer noch gut. Wenn die Betten oder Beatmungsgeräte knapp werden muss irgendwer die Entscheidung treffen, wer einen Platz bekommt und wer nicht. Da darf das Ablehnen der Impfung dann schon mit in die Entscheidung eingehen.

Steff1702
29.12.2020, 08:20
Find ich immer noch gut. Wenn die Betten oder Beatmungsgeräte knapp werden muss irgendwer die Entscheidung treffen, wer einen Platz bekommt und wer nicht. Da darf das Ablehnen der Impfung dann schon mit in die Entscheidung eingehen.
Und wenn du Allergiker bist und den Impfstoff möglicherweise nicht verträgst?