PDA

Vollständige Version anzeigen : Donald Trump


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Matthias75
28.09.2020, 09:09
Lang und kompliziert, ;) geht ja auch um Steuern - die NY Times sagt, sie haben umfangreiche Steuerunterlagen von Trump.
Was steckt drin: „Steueroptimierung“ (750 USD persönliche Einkommenssteuer in 2016), mglw. ist er aber auch in finanziellen Problemen:

https://www.nytimes.com/interactive/2020/09/27/us/donald-trump-taxes.html?referringSource=articleShare

m.

Ist irgendjemand ernsthaft überrascht?

Bidens Team hat schnell reagiert (https://store.joebiden.com/I-Paid-More-In-Taxes-Than-Donald-Trump-Vinyl-Stickers-2-Pack/): :cool:

https://cdn11.bigcommerce.com/s-oum5xvwhlh/images/stencil/500x659/products/466/1206/Bumper_Sticker_HQ_Mockup_Income_Tax_2_Pack_3x2_092 720_white_background__28482.1601251815.png

M.

Flow
28.09.2020, 09:19
Ist irgendjemand ernsthaft überrascht?

Bidens Team hat schnell reagiert (https://store.joebiden.com/I-Paid-More-In-Taxes-Than-Donald-Trump-Vinyl-Stickers-2-Pack/): :cool:
Wahnsinnig gelungen ... heißt, er hat 800 $ gezahlt ?

Estebban
28.09.2020, 09:21
Ist irgendjemand ernsthaft überrascht?

M.

Nein, niemand.
Und doch werden wir hier sicher noch lernen warum, das kein Argument gegen sonder eher für DT ist.

Wenn man sich zum Beispiel die Replys zum tweet der NYT anschaut, sind die Argumente meist „die Daten sind illegal, damit sowieso nicht relevant“ „wer so schlau ist, kann nur gut für unser Land sein“ „jeder optimiert doch seine Steuern, er ist halt nur besonders schlau“...

Naja ich bin gespannt, was hier noch so rausgehauen wird..

Matthias75
28.09.2020, 09:25
Wahnsinnig gelungen ... heißt, er hat 800 $ gezahlt ?

Ich verstehe das weniger als Aussage von Biden, sondern mehr als Aussage, desjenigen, der sich so einen Aufkleber auf's Auto klebt.

M.

Cogi Tatum
28.09.2020, 09:26
Wahnsinnig gelungen ... heißt, er hat 800 $ gezahlt ?

Was andere an Steuern gezahlt haben wird sich in den USA für US-Bürger relativ leicht herausfinden lassen. Viele Menschen dort sind diesbezüglich offener als Trump, der so ein Geheimnis aus seinen Finanzen macht.

deralexxx
28.09.2020, 09:38
Was andere an Steuern gezahlt haben wird sich in den USA für US-Bürger relativ leicht herausfinden lassen. Viele Menschen dort sind diesbezüglich offener als Trump, der so ein Geheimnis aus seinen Finanzen macht.

Naja DT behauptet ja nach wie vor (geht auch aus dem Artikel hervor) er habe mehrere Millionen Steuern bezahlt. Steuern sind jedoch nicht nur Einkommenssteuern.

Die Fans werden den Artikel als Anlasse nehmen, ihn entweder als Fake News verunglimpfen oder "sehr her welch großartiger Geschäftsmann er ist".

Flow
28.09.2020, 09:39
Ich verstehe das weniger als Aussage von Biden, sondern mehr als Aussage, desjenigen, der sich so einen Aufkleber auf's Auto klebt.

M.
Ja, stimmt schon, so kann man das sehen. Nichtsdestoweniger steht halt "Biden" drunter ...

Estebban
28.09.2020, 09:43
Ja, stimmt schon, so kann man das sehen. Nichtsdestoweniger steht halt "Biden" drunter ...

Federal income taxes paid in 2016 (jointly with spouse):

Joe Biden - $3,742,974
Kamala Harris - $516,469
Bernie Sanders - $343,882
Elizabeth Warren - $268,484

Donald Trump - $750


Um fair zu sein, Donald Trump hatte halt auch enorme Ausgaben, die er natürlicherweise ansetzen kann. So hat er in 2016 halt 70.000 für seine „Haare“ ausgegeben, da sollte auf jeden Fall der Staat für aufkommen!

Bezugnehmend auf meinen letzten Post, habe ich natürlich ein wichtiges Argument vergessen: „Biden ist aber auch doooooooof!!!“

Flow
28.09.2020, 09:53
Federal income taxes paid in 2016 (jointly with spouse):

Joe Biden - $3,742,974
Kamala Harris - $516,469
Bernie Sanders - $343,882
Elizabeth Warren - $268,484

Donald Trump - $750

Es ging um den Sticker.
Für einen Taxi-Fahrer oder Fahrradkurier ein netter Joke "auf Trumps Kosten", ein Präsidentschaftskandidat sollte was anderes bieten.

Cogi Tatum
28.09.2020, 10:02
Es ging um den Sticker...., ein Präsidentschaftskandidat sollte was anderes bieten.

Jetzt gebe dich doch nicht so ahnungslos. ;)
So ein Sticker ist doch genau wie Fähnchen, Kugelschreiber und Luftballons (im deutschen Wahlkampf) ein Teilchen einer Kampagne.

Matthias75
28.09.2020, 10:03
Es ging um den Sticker.
Für einen Taxi-Fahrer oder Fahrradkurier ein netter Joke "auf Trumps Kosten", ein Präsidentschaftskandidat sollte was anderes bieten.

Mehr als ein Joker soll es vermutlich auch nicht sein. Wenn's andersrum wäre (Biden würde keine Steuern zahlen), könnte man ja mal in Gedanken durchspielen, wie Trump das medial ausschlachten würde. Das wären dann vermutlich keine kleinen Aufkleber, sondern zumindest Werbetafeln.

Ansonsten stimme ich Esteban zu: Seine Anhänger werden sich das schon so hindrehen, dass ihr großes Genie positiv dabei weg kommt.

M.

Estebban
28.09.2020, 10:04
Ich finde es spannend wie Moralflexibel man sein kann. Da habe ich echt vollen Respekt vor.
Eine Zeitung macht eine Riesenrecherche und untersucht Steuerdaten des einen Präsidenten, der seit Jahrzehnten darauf pocht, was für ein toller Geschäftsmann er doch sei, aber als erster Präsident keine Steuerdaten veröffentlichen will.
Dabei kommt raus, in 10 der letzten 15 Jahre hat er gar keine Steuern gezahlt, das letzte Jahr vor seiner Präsidentschaft hat er 750 Dollar gezahlt. Im Jahr! Jeder geringverdiener, auf dessen rücken er seit 4 Jahren Politik macht Zahl im Monat mehr. Er ist laut Steuerdaten massiv überschuldet - so überschuldet dass er nicht mal eine mittlere sicherheitsfreigabe erhalten würde, da er für bspw. Ausländische Geheimdienste massiv erpressbar wäre.
Entweder er hinterzieht steuern oder ist massiv Pleite.

Darüber kann man natürlich hinwegsehen, weil die andere Seite ist ja viel schlimmer. Weil die haben Sticker. Joooa. Dazu fällt einem auch nichts mehr anderes ein als, Respekt vor deiner Flexibilität was Ansprüche an Kandidaten angeht...

Helmut S
28.09.2020, 10:11
Zur sachlichen Beurteilung sollte man wissen, dass das amerikanische Einkommenssteuersystem nicht so is wie bei uns.

Es gibt (je nach Bundesstaat bzw. Kommune) bis zu drei Ebenen an Einkommenssteuer: federal tax auf Bundesebene, state income tax auf Bundesstaatenebene und community tax auf kommunaler Ebene.

Federal Tax zahlt man überall, state income tx fast in jedem Bundesstaat und bei community tax kommt es darauf an: Manche Kommunen erheben diese Steuer, andere nicht.

Daneben zahlen Unternehmen (als Körperschaften) - so wie bei uns auch - Unternehmenssteuern. Auch hier ist das System der Körperschaftssteuer mehrstufig und diese sind wiederum je nach Standort sehr unterschiedlich. In den USA waren (als ich mir das letzte mal dort über eine Standort Gedanken gemacht habe) die Unternehmenssteuern recht hoch. Wie es jetzt ist (nach der Steuerreform) weiß ich nicht.

Soweit ich das verstanden habe, spricht die NYT nur von federal tax. Zu den 750 USD Federal Tax fällt mir aber trotzdem erstmal nix mehr ein. :Lachen2:

:Blumen:

LidlRacer
28.09.2020, 11:14
Naja DT behauptet ja nach wie vor (geht auch aus dem Artikel hervor) er habe mehrere Millionen Steuern bezahlt. Steuern sind jedoch nicht nur Einkommenssteuern.

Die Fans werden den Artikel als Anlasse nehmen, ihn entweder als Fake News verunglimpfen oder "sehr her welch großartiger Geschäftsmann er ist".

Vielleicht behauptet er das dreisterweise, obwohl er die Steuern später zurück bekommen hat!
Sein "Fixer" Michael Cohen:
#Trump showed me a 10 million dollar #IRS “refund” check and exclaimed, “Can you believe how fucking stupid the IRS is?”...they are so stupid!”

Cohen bezeichnet Trumps Steuervermeidung nicht als schlau sondern als ziemlich sicher illegal.

https://pbs.twimg.com/media/Ei9JQToXsAYpjQr.jpg
https://twitter.com/MichaelCohen212/status/1310346564582477824

keko#
28.09.2020, 11:23
Ich finde es spannend wie Moralflexibel man sein kann. Da habe ich echt vollen Respekt vor.
Eine Zeitung macht eine Riesenrecherche und untersucht Steuerdaten des einen Präsidenten, der seit Jahrzehnten darauf pocht, was für ein toller Geschäftsmann er doch sei, aber als erster Präsident keine Steuerdaten veröffentlichen will.
Dabei kommt raus, in 10 der letzten 15 Jahre hat er gar keine Steuern gezahlt, das letzte Jahr vor seiner Präsidentschaft hat er 750 Dollar gezahlt. Im Jahr! Jeder geringverdiener, auf dessen rücken er seit 4 Jahren Politik macht Zahl im Monat mehr. Er ist laut Steuerdaten massiv überschuldet - so überschuldet dass er nicht mal eine mittlere sicherheitsfreigabe erhalten würde, da er für bspw. Ausländische Geheimdienste massiv erpressbar wäre.
Entweder er hinterzieht steuern oder ist massiv Pleite.

Darüber kann man natürlich hinwegsehen, weil die andere Seite ist ja viel schlimmer. Weil die haben Sticker. Joooa. Dazu fällt einem auch nichts mehr anderes ein als, Respekt vor deiner Flexibilität was Ansprüche an Kandidaten angeht...

Ohne Trump verteidigen zu wollen: ich gehe davon aus, dass es völlig legal ist. Er bzw. seine Anwälte werden nicht so dumm sein, so etwas ohne rechtliche Absicherung zu tun. Das Problem liegt also auf der Seite der Gesetzgebung.

trithos
28.09.2020, 11:31
Ohne Trump verteidigen zu wollen: ich gehe davon aus, dass es völlig legal ist. Er bzw. seine Anwälte werden nicht so dumm sein, so etwas ohne rechtliche Absicherung zu tun. Das Problem liegt also auf der Seite der Gesetzgebung.

Okay, dann heißt das Problem aber ebenso "Donald Trump". Er hat jetzt vier Jahre Zeit gehabt, Steuerschlupflöcher mit entsprechenden Gesetzen zu schließen und mit dem dabei hereinkommenden Geld etwas für die ärmeren Menschen zu tun. Hat ihn aber offenbar nicht besonders interessiert.

LidlRacer
28.09.2020, 11:39
Ohne Trump verteidigen zu wollen: ich gehe davon aus, dass es völlig legal ist. Er bzw. seine Anwälte werden nicht so dumm sein, so etwas ohne rechtliche Absicherung zu tun. Das Problem liegt also auf der Seite der Gesetzgebung.

Nein, das wird nicht völlig legal sein - siehe meinen Beitrag direkt vor Deinem!

keko#
28.09.2020, 11:42
Nein, das wird nicht völlig legal sein - siehe meinen Beitrag direkt vor Deinem!

Dazu kann ich nichts sagen. Ich gehe davon aus, dass er er sehr gute Anwälte hat, die wissen, was sie tun. Alles andere wäre eine sehr große Überraschung für mich.

keko#
28.09.2020, 11:44
Okay, dann heißt das Problem aber ebenso "Donald Trump". Er hat jetzt vier Jahre Zeit gehabt, Steuerschlupflöcher mit entsprechenden Gesetzen zu schließen und mit dem dabei hereinkommenden Geld etwas für die ärmeren Menschen zu tun. Hat ihn aber offenbar nicht besonders interessiert.

Genauso wenig wie Norman Stadler zufällig 2x Hawaii gewonnen hat, sind die Trumps zufällig Milliardäre geworden. Der eine liebt den Sport, der andere das Geld.

NBer
28.09.2020, 11:46
es geht bei der sache ja gar nicht um legal oder illegal, ganz sicher wird man ihm nichts illegales nachweisen können.
das, bzw sein problem ist, wie es nach außen, beim normalen steuerzahler wirkt bzw dort ankommt.

LidlRacer
28.09.2020, 11:58
Dazu kann ich nichts sagen. Ich gehe davon aus, dass er er sehr gute Anwälte hat, die wissen, was sie tun. Alles andere wäre eine sehr große Überraschung für mich.

Die Aussage kommt von einem seiner Anwälte. Vermutlich hatte der zwar nicht direkt mit Trumps Steuern zu tun, hat aber andere illegale Sachen für ihn gemacht.

Da wäre es nicht unplausibel, dass auch die Steueranwälte es mit der Legalität nicht so genau nahmen.

LidlRacer
28.09.2020, 12:05
Zur Auflockerung:
https://twitter.com/RobertDeNiroUS/status/1310290425417265153
:Lachen2:

Helmut S
28.09.2020, 12:11
Ohne Trump verteidigen zu wollen: ich gehe davon aus, dass es völlig legal ist. Er bzw. seine Anwälte werden nicht so dumm sein, so etwas ohne rechtliche Absicherung zu tun. Das Problem liegt also auf der Seite der Gesetzgebung.

Du gehst womöglich davon aus, dass anwaltliche Prüfungen beim gleichen Sachverhalt immer zum gleichen Ergebnis kommen. Das ist aber nicht zwingend. Mit steigender Komplexität des Themas ist die Wahrscheinlichkeit, dass gewisse Punkte juristisch strittig sind, eher hoch. Dies gilt umso mehr, umso grenzwertiger Gesetze ausgelegt werden. Ob die Steuervermeidungsstrategie von Herrn Trump nun juristisch völlig legitim war oder nicht, wird deshalb letztgültig nur eine oberste Instanz entscheiden können.

Am Ende mag vielleicht die Politik das eine oder andere Steuerschlupfloch schließen, dass nicht beabsichtigte Möglichkeiten eröffnet.

:Blumen:

Matthias75
28.09.2020, 13:46
Ohne Trump verteidigen zu wollen: ich gehe davon aus, dass es völlig legal ist. Er bzw. seine Anwälte werden nicht so dumm sein, so etwas ohne rechtliche Absicherung zu tun. Das Problem liegt also auf der Seite der Gesetzgebung.

Nein, das wird nicht völlig legal sein - siehe meinen Beitrag direkt vor Deinem!

Man darf wohl davon ausgehen, dass Trump sich Anwälte und Spezialisten leisten kann, die dafür gesorgt haben, dass alle legal möglichen Schlupflöcher genutzt wurden und/oder dass die Finanzen so dargestellt wurden, dass alles auf den ersten und zweiten Blick legal ist oder zumindest so erscheint.

Die Frage ist doch, warum musste er in einigen Jahren trotzdem Steuern zahlen? Die 750€ in 2016 hätten seine Anwälte doch sicher auch noch weg bekommen :Cheese:

M.

keko#
28.09.2020, 14:24
Du gehst womöglich davon aus, dass anwaltliche Prüfungen beim gleichen Sachverhalt immer zum gleichen Ergebnis kommen....

Das ist einfach gewöhnlicher Wahlkampf, es spielt keine Rolle, ob es juristisch sauber ist oder nicht. Die echten Trump-Fans wird es nicht jucken. Seine "Gegner" erreicht Trump sowieso nicht mehr. Evtl. gewinnt man damit ein paar Unentschlossene. Das könnte wahlentscheidend sein. Trump ist Profi, er würde das ebenso tun. Er wird nicht schlechter schlafen.

Helmut S
28.09.2020, 14:32
Das ist einfach gewöhnlicher Wahlkampf [...]

Ich wollte mit meinem Kommentar zum Ausdruck bringen, dass selbst die besten Anwälte bzw. Steuerfachleute bei so komplexen Grenzgängen wie "optimale Steuervermeidung" nie sicher sein können, ob sie sich noch in der Legalität, der Grauzone oder schon in der Illegalität bewegen. In der Folge bin ich der Meinung, dass die Sichtweise (sinngemäß) "er kann sich genug sehr gute Anwälte leisten, die wissen was sie tun" kein Garant dafür ist, dass die Dinge am Ende als legal eingestuft werden. Andererseits ist eine andere juristische / steuerfachliche Meinung eben kein Garant dafür, dass es sich gegenteilig verhält. So gesehen ist Steuerrecht an den Rändern wohl kontingent :Cheese:

Das Wahlkampf in der öffentlichen Bewertung der Vorgänge der dominierende Aspekt ist, dem stimme ich schon zu. Das war aber ursprünglich nicht mein Punkt, denn das scheint mir Offensichtlich ;)

:Blumen:

keko#
28.09.2020, 14:41
Ich wollte mit meinem Kommentar zum Ausdruck bringen, ....

...
Das war aber ursprünglich nicht mein Punkt, denn das scheint mir Offensichtlich ;)

:Blumen:

Schon klar, hatte ich auch so verstanden :Blumen:

Trimichi
29.09.2020, 15:32
Zur Auflockerung:
https://twitter.com/RobertDeNiroUS/status/1310290425417265153
:Lachen2:

Sehr geil. Hatte gestern bereits mehrfach darüber gelacht. Hier am Schreibtisch läufts nicht so toll im Moment. Aber mit diesem Video, ist alles gleich viel viel lustiger. Zumal auch DeNiro das Video für eines der besten Videos hält. Dank dafür. :Blumen: :Huhu:

Leider nicht so lustig was gestern in der Zeitung stand (NZ), nämlich dass Joe Biden DT mit Reichspropagandaminister Josef Goebbels verglichen hat. Trump wiederhole, wiederhole und wiederhole solange bis die Leute seine Lügen glauben. Ich bin kein Experte für Goebbels, aber hat nicht Bratwurstfabrikant Ulli Hoeneß gesagt, im Zusammenhang mit seinem Steuerbetrug, dass "eine Behauptung nicht wahrer wird, nur weil sie tausendmal wiederholt wird"? DT sagte, die Behauptungen, er habe keine Steuern gezahlt, seinen "fake news". Und auf diesen Vergleich mit Goebbels ist DT meines Wissens überhaupt nicht eingegangen. Schade, dass JB so eine Ebene aufgemacht hat. Und ich glaube auch nicht, dass er in Sachen "Sprüche klopfen", ich umschreibe es einmal so, gegen Trump die Nase vorne hat. JB hätte gut daran getan, an seinem Image als smarter, höflicher und freundlicher Politiker zu arbeiten? Und nun das! Geht meiner Meinung nach überhaupt nicht. Aber wie hatte hier ein user schon im Faden oraklet? Wie? Was? Dass alle Diskussionen auf Hitler hinauslaufen?

Man darf gespannt sein auf das erste Fernsehduell. Leider zu unchristlicher Uhrzeit, heute mitten in der Nacht, wie dieser Link verrät:
https://rp-online.de/politik/ausland/us-wahlen/us-wahl-2020-tv-duell-trump-und-biden-uebertragung-im-tv-und-live-stream_aid-53634357

LidlRacer
29.09.2020, 16:10
Sehr geil. Hatte gestern bereits mehrfach darüber gelacht. Hier am Schreibtisch läufts nicht so toll im Moment. Aber mit diesem Video, ist alles gleich viel viel lustiger. Zumal auch DeNiro das Video für eines der besten Videos hält. Dank dafür. :Blumen: :Huhu:

Dann wird dir sicherlich auch gefallen, was DeNiro sonst so postet:
https://twitter.com/RobertDeNiroUS

Z.B.:
https://twitter.com/RobertDeNiroUS/status/1310659831150325766

TriVet
29.09.2020, 16:31
In der FAZ sind die Finanzen des Kaspers etwas näher beleuchtet:
https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/new-york-times-berichtet-ueber-trumps-steuerunterlagen-16975500.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Insgesamt zeichnet die „New York Times“ ein recht düsteres Bild von Trumps finanzieller Situation. So stehe er persönlich für 421 Millionen Dollar an Schulden ein, deren Rückzahlung in den kommenden Jahren fällig werde. Trump habe persönlich mehrere Hypotheken aufgenommen, um das Geld in seine Unternehmen zu stecken. Außerdem habe er seit 2013 für rund 300 Millionen Dollar Aktien, Anteile und Anleihen veräußert. Die Zeitung hat ausgerechnet, dass Trump möglicherweise nicht einmal mehr über eine Million Dollar an Sicherheiten verfügt.

Stefan
29.09.2020, 18:58
....
Wenn er ordentlich Steuern bezahlt haben sollte: Warum legt er nicht einfach die Bescheide vor?

Thorsten
29.09.2020, 19:08
Würde er ja bestimmt, wenn er hätte ... ;).

Trimichi
29.09.2020, 19:12
Dann wird dir sicherlich auch gefallen, was DeNiro sonst so postet:
https://twitter.com/RobertDeNiroUS

Z.B.:
https://twitter.com/RobertDeNiroUS/status/1310659831150325766

Geht so. DeNiro ist meiner Meinung nach der Beste. Wobei Samuel L Jackson und Laurence Fishbourne auch nicht schlecht sind. Al Pacino darf nicht fehlen. Wobei ich persönlich nur Morgan Freeman auf einer Höhe mit DeNiro sehe. Vllt noch Jack Nicholson, wobei Nicholson auch ein echter Könner gleichwohl ein Original ist und wenn dann eher Richtung Anthony Hopkins geht und mit diesem eine Kategorie bildete. DeCaprio und Brad Pitt müssen auch erwähnt sein und der Vollständigkeit wegen auch Keanu Reeves.

Und nun? Ironie des Schicksals? Haben die Amis genau so einen an der Macht wie in diesen Filmen dargestellt? Nur eben mit einem Mehr an Intelligenz und Improvisationstalent? Was DT zum Ausnahmekönner macht als stabiles Genie over that. Fehlt nur noch, dass DT einen Star auf dem "walk of fame" verlangt. Und bekommt. Damit sich DeNiro ärgert, zum einen, zum anderen wäre das das i-Tüpfelchen nach einer seiner zweiten Amtszeit. ;) :Huhu:

Bleierpel
30.09.2020, 08:46
Was für Bild abgegeben wurde, zeigen knapp 5 min der ersten Debatte zwischen Trump und Biden (https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-vs-joe-biden-tv-duell-mit-viel-chaos-und-kaum-inhalt-a-39c2d905-08df-478d-b6ef-1e28fdb639cc)

Trump jähzornig, zu keinem Austausch bzw. einer wirklichen Debatte fähig. Häufig unter der Gürtellinie gegen Biden austeilend. Unwürdiges Spektakel...

Matthias75
30.09.2020, 09:19
Was für Bild abgegeben wurde, zeigen knapp 5 min der ersten Debatte zwischen Trump und Biden (https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-vs-joe-biden-tv-duell-mit-viel-chaos-und-kaum-inhalt-a-39c2d905-08df-478d-b6ef-1e28fdb639cc)

Trump jähzornig, zu keinem Austausch bzw. einer wirklichen Debatte fähig. Häufig unter der Gürtellinie gegen Biden austeilend. Unwürdiges Spektakel...

Und die 5min zeigen auch schon das ganze Problem: Auf der einen Seite Trump, der sich an keine Regeln hält und gewohnt ist, damit durchzukommen, auf der anderen Seite in Form von Biden das politische Establishments (und der Moderator), das auch nach vier Jahren kein probates Mittel gegen dieses Verhalten gefunden hat, und leider auch versäumt haben, in den vergangenen Jahren einen Kandidaten aufzubauen, der zumindest charismatisch genug wäre, um einen Gegenpol zu Trump zu bilden.

M.

Estebban
30.09.2020, 09:29
Ich glaube die Nacht hat vor allem eins gezeigt - das Konzept TV Debatte ist eines aus den Zeiten des linearen Fernsehens. Aus einer Zeit in der nicht via Twitter regiert wurde.

Heute läuft doch seit Monaten eine Echtzeitdebatte via Social Media - jeder Schritt wird sofort von der Gegenseite kommentiert.
Heute Morgen hieß es bei der Tagesschau, dass nur noch 14 Prozent der US Bürger unentschieden sind. Für den Rest war die Debatte eh irrelevant bzw predigen vor den bekehrten. Egal was Trump sagt, seine Anhänger findens toll, der Rest ist noch ein bischen mehr angewidert (stand back and stand by) - am Wahlausgang ändert das nichts.

Was den 03. November entscheiden wird, ist die Mobilisierung der Lager - wer kriegt mehr Leute von seiner Seite dazu bewegt trotz pandemie, trotz Misstrauen dem Wahlsystem gegenüber, trotz US Postal Thematik die Stimme abzugeben.
Und dann, Gott oder wer auch immer bewahre, was passiert bei einem knappen Sieg für Biden? Selbst wenn Trump die Niederlage einsieht, er wird wohl kaum die Proud Boys und co, alle bis an die Zähne bewaffnet, dazu aufrufen Biden eine Chance zu geben...

Bleierpel
30.09.2020, 10:00
...aus den Zeiten des linearen Fernsehens. ...
Of Topic: weil ich da schon mal drüber gestolpert bin: heißt das wirklich 'lineares' TV? Nicht 'analog'??

Estebban
30.09.2020, 10:13
Of Topic: weil ich da schon mal drüber gestolpert bin: heißt das wirklich 'lineares' TV? Nicht 'analog'??

Ich kenne den Ausdruck lineares Fernsehen als Definition für „um 20:00 kommt Tagesschau, wenn du erst um 20:17 Uhr nach Hause kommst haste Pech gehabt“. Also im Sinne von es gibt ein Programm im Sender zu einer Uhrzeit.

Aber mir sollte man bei Definitionen und Genauigkeit bei deutscher Sprache vllt nicht zu sehr vertrauen.. von mir ist auch die Aussage überliefert „Pinot Grigio mag ich nicht, ich trinke lieber Grauburgunder“

keko#
30.09.2020, 10:20
Was für Bild abgegeben wurde, zeigen knapp 5 min der ersten Debatte zwischen Trump und Biden (https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-vs-joe-biden-tv-duell-mit-viel-chaos-und-kaum-inhalt-a-39c2d905-08df-478d-b6ef-1e28fdb639cc)

Trump jähzornig, zu keinem Austausch bzw. einer wirklichen Debatte fähig. Häufig unter der Gürtellinie gegen Biden austeilend. Unwürdiges Spektakel...

Ich habe großen Respekt vor älteren Menschen (bin ja selbst einer ;-) und möchte auch nicht unhöflich sein, aber Biden erscheint mir als zu alt als Präsident der USA. Ich frage mich ernsthaft, wie man Biden einem Trump gegenüberstellen kann. Alexandria Ocasio-Cortez müsste da stehen. Jung, intelligent, redegwandt und mit Pfeffer.

Estebban
30.09.2020, 10:27
Ich habe großen Respekt vor älteren Menschen und möchte auch nicht unhöflich sein, aber Biden erscheint mir als zu alt als Präsident der USA. Ich frage mich, wie man Biden einem Trump gegenüberstellen kann. Alexandria Ocasio-Cortez müsste da stehen. Jung, intelligent, redegwandt und mit Pfeffer.

So großartig ich sie auch finde - bzw dass was man von ihr mitbekommt - so wenig finde ich passt sie zur demokratischen Partei aktuell. Diese ist im Kern eine absolute establishment-Partei, vergleichbar eher mit der Union in Deutschland und in keinem Fall das progressive Heim von BLM, der LGTBQ-Szene, Ruth Bader Ginsburg oder ähnlichem. Man haderte auch mit Obama noch relativ lang.
AOC ist eine Frau, Latino, kommt aus armen Verhältnissen - prinzipiell der personifizierte amerikanische Traum aber eben für die Demokraten wohl zu liberal. Man hoffte wohl mit einem Joe Biden die Wähler einzusammeln, die „diesen ganzen Stress mit Trump“ nicht mehr wollten - da wollte man dem Amerikaner nicht auch noch so was verrücktes wie eine Latina zumuten.

Ein bischen vergleichbar vllt mit dem Gedanken warum die SPD eben Olaf Scholz nominiert statt bspw einer Sawsan Chebli...

keko#
30.09.2020, 10:30
...

Ein bischen vergleichbar vllt mit dem Gedanken warum die SPD eben Olaf Scholz nominiert statt bspw einer Sawsan Chebli...

Vielleicht wird der Wähler ja unterschätzt.

Estebban
30.09.2020, 10:38
Vielleicht wird der Wähler ja unterschätzt.

Würde ich so unterschreiben. Ob es so ist, werden wir aber erst sehen, wenn es sich dann doch mal eine Partei traut

LidlRacer
30.09.2020, 10:39
Ich habe großen Respekt vor älteren Menschen (bin ja selbst einer ;-) und möchte auch nicht unhöflich sein, aber Biden erscheint mir als zu alt als Präsident der USA. Ich frage mich ernsthaft, wie man Biden einem Trump gegenüberstellen kann. Alexandria Ocasio-Cortez müsste da stehen. Jung, intelligent, redegwandt und mit Pfeffer.

Sooo verkehrt scheint Biden nicht zu sein, wenn man den Umfragen glaubt.
Diese "Debatte" scheint mir auch eher Biden als Trump genützt zu haben, da offensichtlich in erster Linie Trump dafür verantwortlich war, dass sie so chaotisch verlief.

Ocasio-Cortez wäre mir persönlich zwar auch angenehmer, aber dem Durchschnittswähler vermutlich nicht. Zu links, zu jung, zu Frau, zu unweiß. Einzeln ginge das alles vielleicht, aber nicht alles zusammen.

keko#
30.09.2020, 10:47
Sooo verkehrt scheint Biden nicht zu sein, wenn man den Umfragen glaubt.
Diese "Debatte" scheint mir auch eher Biden als Trump genützt zu haben, da offensichtlich in erster Linie Trump dafür verantwortlich war, dass sie so chaotisch verlief.
...

Ich wundere mich lediglich, dass Biden das Ergebnis aus 4 Jahren Trump sein soll. Das also ist der Gegenkandiat? Man kennt Trump doch. Oha! Trump hat Biden ständig unterbrochen....?! Wußte man das nicht vorher?

Bleierpel
30.09.2020, 10:47
Ich habe großen Respekt vor älteren Menschen (bin ja selbst einer ;-) und möchte auch nicht unhöflich sein, aber Biden erscheint mir als zu alt als Präsident der USA. Ich frage mich ernsthaft, wie man Biden einem Trump gegenüberstellen kann. Alexandria Ocasio-Cortez müsste da stehen. Jung, intelligent, redegwandt und mit Pfeffer.
Sehe ich ähnlich. Aber: die Genannte hat gleich mehrere 'Nachteile': Frau, puerto-ricanischer Abstammung... In diesem Land kannst Du da leider nicht gewinnen...

Schon Kamala-Harris ist ein Wagnis in diesem erzkonservativen Land...

keko#
30.09.2020, 10:52
Sehe ich ähnlich. Aber: die Genannte hat gleich mehrere 'Nachteile': Frau, puerto-ricanischer Abstammung... In diesem Land kannst Du da leider nicht gewinnen...

Schon Kamala-Harris ist ein Wagnis in diesem erzkonservativen Land...

Da bin ich mir nicht sicher. Zumal Menschen mit Hautfarbe längst keine Minderheiten mehr darstellen.

Estebban
30.09.2020, 10:58
Da bin ich mir nicht sicher. Zumal Menschen mit Hautfarbe längst keine Minderheiten mehr darstellen.

Die weißen haben die Mehrheit der Wählerstimmen, die Wahlbezirke sind auf weiße zugeschnitten, es gibt keinen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die Medien sind von Konservativen weißen beherrscht.
Die Weißen sind zahlenmäßig keine Mehrheit mehr - macht technisch hingegen schon.

keko#
30.09.2020, 11:07
Die weißen haben die Mehrheit der Wählerstimmen, die Wahlbezirke sind auf weiße zugeschnitten, es gibt keinen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die Medien sind von Konservativen weißen beherrscht.
Die Weißen sind zahlenmäßig keine Mehrheit mehr - macht technisch hingegen schon.

Ja, dem stimme ich zu. Die USA werden von weißen Männern regiert und nicht vom Querschnitt der Bevölkerung. Ist in DE ähnlich, wenn man sich die Kandidaten Merz, Laschet und Spahn anschaut.

LidlRacer
30.09.2020, 11:16
Ja, dem stimme ich zu. Die USA werden von weißen Männern regiert und nicht vom Querschnitt der Bevölkerung. Ist in DE ähnlich, wenn man sich die Kandidaten Merz, Laschet und Spahn anschaut.

Soweit ich weiß, werden wir immer noch von einer Frau regiert.

Estebban
30.09.2020, 11:28
Soweit ich weiß, werden wir immer noch von einer Frau regiert.

Wenn wir schon nach D abdriften... so frustrierend das alles manchmal ist - was bin ich froh über unser langweiliges System mit einem Kanzler mit Richtlinienkompetenz, ohne Befehlsgewalt an Polizei und Militär, ein starkes Parlament als Gegengewicht zur Exekutive, eine Legislative die ganz bewusst räumlich getrennt in Karlsruhe sitzt und nicht auf Lebenszeit nominiert wird, ein Parteien System was Koalitionen formen muss und nicht Winner Takes it All Prinzip. Einem ÖRR, der von Nuhr bis Böhmermann den verschiedensten Meinungen Raum gibt und durch etliche Gremien geht bis die Tagesschau steht. Das schrecklich anstrengende Subsidiaritätsprinzip im föderalismus.

So sehr wir an unserem System immer wieder rummeckern (ausruhen darf man sich drauf natürlich auch nicht), so wirkt es mir doch deutlich weiter davon entfernt in autoritäre Züge kippen zu können als Staaten mit starken zentralistischen Prinzip und entsprechender Macht bei einer Person wie in Frankreich oder eben den USA.

qbz
30.09.2020, 12:09
Hier für Interessierte eine Rezension (https://www.independent.org/publications/tir/article.asp?id=487) der Forschung des amerikanischen Politikwissenschaftlers Thomas Ferguson, der sich mit dem amerikanischen Demokratie-System befasst:

"Thomas Ferguson has worked for fifteen years to make two claims about democracy in the United States. First, “rule by the people” is a sham, and always has been. Second, the social “sciences” have badly botched the job of finding out why. Golden Rule is a collection of some highlights of this work, and anyone who wants to understand politics in America ought to read it."

Golden Rule.
The Investment Theory of Party Competition and the Logic of Money-Driven Political Systems. Thomas Ferguson. 1995 (https://www.independent.org/publications/tir/article.asp?id=487)

keko#
30.09.2020, 13:26
Soweit ich weiß, werden wir immer noch von einer Frau regiert.

Im Gegensatz zu dem, was man als Zuschauer auf der Weltbühne so geboten bekommt, hebt sich Merkel mit ihrerer ständigen Unaufgeregtheit tatsächlich wohlwollend ab. Obwohl ich manchmal gar nicht ihrer Meinung bin, könnte sie so gesehen von mir aus auch noch ein Periödchen dranhängen :Lachen2:

Bleierpel
30.09.2020, 14:43
Da bin ich mir nicht sicher. Zumal Menschen mit Hautfarbe längst keine Minderheiten mehr darstellen.
Nach Head-Count sind sie nicht die Minderheit. Bei denen, die Schaltstellen besetzen, maximal unterrepräsentiert.

TriAdrenalin
30.09.2020, 16:03
Wenn wir schon nach D abdriften... so frustrierend das alles manchmal ist - was bin ich froh über unser langweiliges System mit einem Kanzler mit Richtlinienkompetenz, ohne Befehlsgewalt an Polizei und Militär, ein starkes Parlament als Gegengewicht zur Exekutive, eine Legislative die ganz bewusst räumlich getrennt in Karlsruhe sitzt und nicht auf Lebenszeit nominiert wird, ein Parteien System was Koalitionen formen muss und nicht Winner Takes it All Prinzip. Einem ÖRR, der von Nuhr bis Böhmermann den verschiedensten Meinungen Raum gibt und durch etliche Gremien geht bis die Tagesschau steht. Das schrecklich anstrengende Subsidiaritätsprinzip im föderalismus.

So sehr wir an unserem System immer wieder rummeckern (ausruhen darf man sich drauf natürlich auch nicht), so wirkt es mir doch deutlich weiter davon entfernt in autoritäre Züge kippen zu können als Staaten mit starken zentralistischen Prinzip und entsprechender Macht bei einer Person wie in Frankreich oder eben den USA.

99 von 100 möglichen Punkten!

Bleierpel
30.09.2020, 19:10
Wenn man sich den Grad der Spaltung der, man muß es wohl ‚Lager‘ nennen, ansieht, dann wird einem Angst und Bange, daß das Ganze nach der Wahl in einer Auseinandersetzung mit bewaffneten Mitteln weiter gehen wird....

Erschütternd, wo dieses Land mittlerweile steht.
‚Clown’ Trump ist ja nur die Ausgeburt der Entwicklung...

Trimichi
30.09.2020, 19:10
Ja. Das war gut. Aber natürlich sind das nicht so Schenkelklopfer wie sie Trump raushaut: https://www.youtube.com/watch?v=WhsSzIS84ks



Ah-ja. Hier spricht ein /der Expert. Dir dürfte nach dieser Schlammschlacht historischen Ausmaßes klar sein was im Altenheimen los ist?! So sieht es aus Amigo. Dass in China in den letzten 25 Jahren die Zahl der 80-85 Jährigen um 450 % gestiegen sind. Corona-Krise und der Klimakatastrophe haben die Alterspyramidenkatastrophe verschleiert!

Ernsthafter, Trump ist ein knallharter und sehr ernst zunehmender Verhandlungspartner. Sage nicht ich, sondern Jean-Claude (nicht der van Damme, der das raking anführt bei google wenn man Jean Claude eingibt) Juncker.

Für uns Europäer wäre JB vllt gut, nicht so für den Ami.

Thorsten
30.09.2020, 20:21
Kurze und ehrliche Zusammenfassung von gestern Abend. (https://www.youtube.com/watch?v=uRM5ah6y9wY)

deralexxx
30.09.2020, 22:17
Wer vorher Trump Fan war, wird es auch nach dieser Diskussion (und wahrscheinlich den kommenden) bleiben.

Wer vorher gegen Trump und oder für Biden war, wird seine Position bestätigt sehen.

Ob einer der beiden Kandidaten unentschlossene erreichen kennt wird sich am Wahltag zeigen.

Pers. Meinung: Ich hätte mir einen Mute Button für den Moderator gewünscht in dem er die (vorher abgesprochenen und zugestimmt) Regeln durchsetzen konnte, ich konnte es nur schwerlich ertragen.

Thorsten
30.09.2020, 22:34
Aber so einen richtig schönen Mute-Button mit Blame-Light, damit jeder sehen kann, wer es verkackt hat :Lachen2:. Stromschläge lassen wir mal außen vor :dresche.

LidlRacer
30.09.2020, 22:43
Aber so einen richtig schönen Mute-Button mit Blame-Light, damit jeder sehen kann, wer es verkackt hat :Lachen2:. Stromschläge lassen wir mal außen vor :dresche.

Bevor ich Deinen letzten Satz gelesen habe, wollte ich genau das als Verbesserungsvorschlag einbringen! Echt jetzt! :)

Thorsten
30.09.2020, 22:59
Damit hätte Trump nur unverdientes Mitleid für vermeintliche Epilepsie und Parkinson gekriegt :Lachen2:.

keko#
30.09.2020, 23:13
Wenn man sich den Grad der Spaltung der, man muß es wohl ‚Lager‘ nennen, ansieht, dann wird einem Angst und Bange, daß das Ganze nach der Wahl in einer Auseinandersetzung mit bewaffneten Mitteln weiter gehen wird....

Erschütternd, wo dieses Land mittlerweile steht.
‚Clown’ Trump ist ja nur die Ausgeburt der Entwicklung...

Wobei ich davon überzeugt bin, dass Trump nicht für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich ist. Solche Themen werden meiner Meinung nach nur am Rande behandelt. Ein Prozent der Bevölkerung besitzt über 40 Prozent des gesamten Vermögens. Das sind fast mittelalterliche Zustände. Geld => Macht. Wie kann so etwas passieren?

Bleierpel
30.09.2020, 23:22
Wobei ich davon überzeugt bin, dass Trump nicht für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich ist. Solche Themen werden meiner Meinung nach nur am Rande behandelt. Ein Prozent der Bevölkerung besitzt über 40 Prozent des gesamten Vermögens. Das sind fast mittelalterliche Zustände. Geld => Macht. Wie kann so etwas passieren?
Er ist Rassist und ein rechter Populist. Damit treibt er die Spaltung weiter voran.

Die Vermögensbesitzverhältnisse sind doch weltweit ähnlich. Ich verstehe gerade deinen Punkt nicht :Blumen:

Körbel
01.10.2020, 00:03
Das sind fast mittelalterliche Zustände. Geld => Macht. Wie kann so etwas passieren?

Das Gesetz der Regel, genau das wird auch in Europa auch noch auf uns zukommen, wir stehen gerade am Anfang dieses Schwachsinns.:Huhu:

Aber macht euch nicht verrückt, ist ja nur ne Verschwörungstheorie.:Cheese:

Helios
01.10.2020, 07:21
Damit hätte Trump nur unverdientes Mitleid für vermeintliche Epilepsie und Parkinson gekriegt :Lachen2:.

ich hab nur kurz Bilder der Kontrahenten gesehen - Uncle Donnie war perfekt gebräunt geschminkt und sleepy Joe war in Basement-fahl - er schaut wirklich krank aus - Joe Six-Pac(k) nimmt den vermeindlich Gesünderen - das Ding ist gelaufen. Die Demoskopen machen Fake-News; im Westen nix Neues.

Estebban
01.10.2020, 07:53
Das Gesetz der Regel, genau das wird auch in Europa auch noch auf uns zukommen, wir stehen gerade am Anfang dieses Schwachsinns.:Huhu:

Aber macht euch nicht verrückt, ist ja nur ne Verschwörungstheorie.:Cheese:

Psssst, ganz unter uns: es gibt einen Unterschied zwischen „ungleichverteilung der Vermögens- und damit Machtverhältnisse“ und „die da oben haben eine geheime weltregierung, gesteuert von Rothschilds und Bill Gates“.

Das eine ist Politik und das andere VT. :Blumen:

merz
01.10.2020, 08:56
die griffige Zahl/Schätzung 1% der US Bevölkerung besäßen 40% des gesamten Privatvermögens kommt noch aus der Obama-Zeit, dies dürfte sich weiter verschoben haben.

Schätzung für Deutschland liegen bei - die reichsten 1% besitzen 22% oder (neuer) 35% (!, DIW vom Sommer 2020) -

https://www.diw.de/de/diw_01.c.793891.de/vermoegenskonzentration_in_deutschland_hoeher_als_ bisher_bekannt.html


m.

MatthiasR
01.10.2020, 09:00
Ich habe großen Respekt vor älteren Menschen (bin ja selbst einer ;-) und möchte auch nicht unhöflich sein, aber Biden erscheint mir als zu alt als Präsident der USA. Ich frage mich ernsthaft, wie man Biden einem Trump gegenüberstellen kann. Alexandria Ocasio-Cortez müsste da stehen. Jung, intelligent, redegwandt und mit Pfeffer.

Ich finde Biden auch zu alt (und zu langweilig), aber Trump ist nicht viel jünger. Sonst würde er diese Karte bestimmt viel offensiver ausspielen.

Alexandria Ocasio-Cortez könnte derzeit gar nicht Präsident(in) werden, da der US-Präsident mindestens 35 Jahre alt sein muss (komisch, ich hatte 40 in Erinnerung). Ocasio-Cortez ist erst 30 Jahre alt. Da sie demnächst 31 wird (* 13. Oktober 1989), könnte sie theoretisch aber beim nächsten Mal antreten.

Gruß Matthias

deralexxx
01.10.2020, 09:14
ich hab nur kurz Bilder der Kontrahenten gesehen - Uncle Donnie war perfekt gebräunt geschminkt und sleepy Joe war in Basement-fahl - er schaut wirklich krank aus - Joe Six-Pac(k) nimmt den vermeindlich Gesünderen - das Ding ist gelaufen. Die Demoskopen machen Fake-News; im Westen nix Neues.

Abgesehen davon, dass von ein paar Bildern (je nachdem wer diese raussucht will damit eine Wirkung erzeugen) Schlüsse zu ziehen nicht das beste ist. Finde ich den Begriff "Sleepy-Joe" abscheulich und unter dem Niveau des Forums. Solche (herabwürdigenden) Spitznamen sind in meinen Augen nichts anderes als Mobbing.

Matthias75
01.10.2020, 09:30
Ich wundere mich lediglich, dass Biden das Ergebnis aus 4 Jahren Trump sein soll. Das also ist der Gegenkandiat? Man kennt Trump doch. Oha! Trump hat Biden ständig unterbrochen....?! Wußte man das nicht vorher?

Ja, genau das meinte ich. Man weiß mittlerweile sehr genau, wie Trump seine Gegner angeht, und dann hat man nach vier Jahren immer noch kein probates Gegenmittel? Oder geht man davon aus, das Biden allenfalls ein Übergangspräsident ist, der im Wahlkampf und den nachfolgenden (mit Sicherheit kommenden) Auseinandersetzungen "verheizt" wird, damit man spätestens zum Ende der Amtsperiode von Biden einen neuen unverbrauchten Kandidaten präsentieren kann?

Ich schätze mal, das Biden keine zweite Amtszeit dran hängen wird. Zudem ist/war damit zu rechnen, das Trump, egal ob er gewinnt oder verliert, seinen Gegner attackiert und ihm Schaden zufügt, so dass er für weitere Ämter nur schwer in Frage kommt. Wenn Trump sich an Biden abarbeitet (und das wird er mit Sicherheit auch nach der Wahl tun), könnte man in vier Jahren einen unverbrauchten Kandidaten präsentieren.

Im Gegensatz zu dem, was man als Zuschauer auf der Weltbühne so geboten bekommt, hebt sich Merkel mit ihrerer ständigen Unaufgeregtheit tatsächlich wohlwollend ab. Obwohl ich manchmal gar nicht ihrer Meinung bin, könnte sie so gesehen von mir aus auch noch ein Periödchen dranhängen :Lachen2:

+1. Wobei ich Zweifel habe, das Merkmal mit ihrer unaufgeregten und sachlichen Art gegen jemand wie Trump im Wahlkampf bestehen würde. Der Wahlkampf in den USA ist ja noch mehr auf die Personen zugeschnitten und weniger auf die Parteiprogramme. Merkels Stärken sind ja glaube ich für viele erste it zunehmender Länge ihrer Amtszeit zutage getreten. Diese Zeit hätte sie in einem Wahlkampf gegen Trump sicher nicht gehabt.

Geld => Macht. Wie kann so etwas passieren?

Die Vermögensbesitzverhältnisse sind doch weltweit ähnlich. Ich verstehe gerade deinen Punkt nicht :Blumen:

Die Vermögensverhältnisse sind vermutlich ähnlich. Dennoch sehe ich in den USA eine viel stärkere Abhängigkeit der Politik vom Geld. Ohne eigenes Kapital oder ausreichend Spender kommt so ein Wahlkampf in den USA ja nicht aus. Das heißt, ein politisches Amt ist ur mit dem entsprechenden kapital im Rücken möglich. Klar wird auch bei uns viel Geld im Spiel sein. Stichwort Lobbyarbeit. Und ohne Unterstützung anderer wird auch bei uns keiner Kanzler. Andererseits erscheint es mir in D einfacher, auch aus einfachen Verhältnissen heraus in die Politik zu kommen (siehe z.B. Merkel).

M.

Trimichi
01.10.2020, 10:51
Abgesehen davon, dass von ein paar Bildern (je nachdem wer diese raussucht will damit eine Wirkung erzeugen) Schlüsse zu ziehen nicht das beste ist. Finde ich den Begriff "Sleepy-Joe" abscheulich und unter dem Niveau des Forums. Solche (herabwürdigenden) Spitznamen sind in meinen Augen nichts anderes als Mobbing.

Ja, hier sind wir einer Meinung. Denn wenn wir nicht lernen die Älteren mit Respekt zu behandeln, wenn wir es schon nicht schaffen, wer behandelt uns dann mit Respekt, wenn wir alt sind?

Nochmalig weise ich darauf hin, dass unsere Gesellschaft massiv überaltet ist. Nichts Neues? Nichts Neues. Klaro. Neu sind vllt folgende Zahlen aus der psycholoischen Altersforschung im Rahmen der Community Psychology.

In einem Zeitfenster von 2005 bis 2050 steigt die Zahl älterer Personen

um 343% in Afrika
um 307% in Lateinamerika und in der Karibik
um 268% in Asien
um 133% in Nord Amerika
um 58% in Europa

und um 113% global gemittelt.

Mal ein explizites, absolutes Beispiel an Zahlen: in diesem Zeitraum steigt die Zahl der sehr Alten (80+ Jahre btw. "AK80") in Asien von 38,619,000 auf 237,825,000 oder um 516% (!).

Die Zahlen stammen aus dem Artikel von Sheng-Tak Cheng und Kenneth Heller (2009) mit dem Titel: Global Aging: Challenges for Community Psychologists
DOI 10.1007/s10464-009-9244-x

Trump gilt übrigens als young old, Biden vllt schon als old, zu den old old ganz sicher nicht. Würde Trump von dieser Einteilung - young old, old und old old - wissen, würde er diese Karte vllt spielen.

So oder so, es sind zwei ältere Personen die nicht diskriminiert werden sollen (gediegener Stil des Forums, vllt bald ein kleines Licht in der Dunkelheit des Internets Dank Arne und Jörn auch) und auch nicht diskriminiert werden dürfen vlg. AGG (2006)/ §1:

Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.


Wie gesagt, das TV-Duell leg allerdings mMn auch die Abgründe frei von wegen Altersfaktor. Zwei ältere Herrschaften, die alles haben und denen offensichtlich alles egal sein kann, bewerfen sich mit Schlamm wegen des "Vorsitzes der freien Welt". Von DT konnte man erwarten dass er alles tut um an der Macht zu bleiben. Aber dass JB mitzieht hätte ich nicht erwartet. Wirklich nicht.


Wer sich mit der Problematik vertraut machen möchte, dem sei das Buch von Frank Schrimmacher (FAZ) mit dem Titel: das Methusalem-Komplott empfohlen. Daraus:

Niemand wird gerne alt. Jetzt altern ganze Völker in nie gekanntem Ausmaß. Das individuelle Schicksal wird zum politischen und ökonomischen Schicksal fast aller Staaten der Erde. Selbst nach vorsichtigen Schätzungen wird dieser Prozess auf unabsehbare Zeit anhalten. Für die nächsten fünfzig Jahre ist er bereits unumkehrbar. Die heute jungen Männer und Frauen, die später die vielen Alten werden, haben deshalb jetzt eine historische Chance: Sie müssen – schon aus Überlebensinstinkt – gegen die Diskriminierung des Alters vorgehen. Tun sie es nicht, werden sie in dreißig Jahren in die seelische Sklaverei gehen. Negative Altersvorstellungen, so zeigt die Forschung, führen zu selbstverschuldeter Unmündigkeit und einem Verlust an Denkfähigkeit schon im frühen Alter. Dabei hat die Forschung längst das negative Image des Alterns von Frauen und Männern korrigiert. Wir müssen, so die zentrale These dieses Buches, eine spektakuläre Kulturwende einleiten. Nicht durch ein neues Jugendbild, sondern nur durch eine militante Revolution des Bildes des eigenen Alterns gewinnt diese Gesellschaft die Chance, sich wieder zu verjüngen. Sie muss Gegenbilder schaffen: in der Kunst, im Leben, in der Wissenschaft. Die Macht, Märkte und Meinungen umzuformen, liegt bei dieser neuen Mehrheit. Dieses Buch will anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zu einem Komplott gegen den biologischen und sozialen Terror der Altersangst überreden, weil nur so die Jungen eine Chance bekommen.

pikpikolymic
01.10.2020, 11:33
Puuuh für mich sind die USA zu diesem Zeitpunkt bereits vorbei. Ich mag Joe Biden auch nicht... aber sie haben keine andere Wahl. Und die Debatte war so schändlich

Frau Müller
01.10.2020, 12:43
Ja, genau das meinte ich. Man weiß mittlerweile sehr genau, wie Trump seine Gegner angeht, und dann hat man nach vier Jahren immer noch kein probates Gegenmittel? Oder geht man davon aus, das Biden allenfalls ein Übergangspräsident ist, der im Wahlkampf und den nachfolgenden (mit Sicherheit kommenden) Auseinandersetzungen "verheizt" wird, damit man spätestens zum Ende der Amtsperiode von Biden einen neuen unverbrauchten Kandidaten präsentieren kann?
M.

Wenn man mal die Wahlkampfdebatten der aktuellen mit der letzten Wahl vergleicht, sind schon erhebliche Unterschiede im Verhaltens Trumps zu erkennen. Damals, als Herausforderer, mit Inhalten antretend. Heute, als Verteidiger des Amtes, nur noch angreifend. Ohne jegliche Inhalte.

Die Wahl ist ja eine "Weg von"- und nicht "Hin zu"-Wahl. Ein großer Teil Amerikas möchte Trump ob seiner Verfehlungen loswerden. Und nicht Biden auf Grund seiner Inhalte wählen. So meine Einschätzung. Insofern ist Biden taktisch, da nicht so polarisierend, keine schlechte Nominierung.

Frau Müller
01.10.2020, 13:05
Wobei ich davon überzeugt bin, dass Trump nicht für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich ist. Solche Themen werden meiner Meinung nach nur am Rande behandelt.

Nein, Trump verantwortet sicherlich nicht die Spaltung oder den Niedergang Amerikas. Trump demontiert aber das, was schon demontiert war. Er ist sozusagen ein Verstärker und nutzt diese Rolle auch bewusst, um egoistische Ziele zu verfolgen. Den Erhalt seines Status.

In meiner Generation waren die USA nie die "Guten". Weltpolitisch als Sheriff auftretend. Kriege geführt. Militärdiktaturen installiert. Innerlich zunehmend entlang der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen separiert. Trotzdem auf Grund ihres Anspruchs fasziniert bewundert. Vom Tellerwäscher zum Millionär. Das kennen wir alle. Doch das bröckelt spätestens seit Reagan. Und nun steht die Gesellschaft am Abgrund. Die ganzen Konflikte und Spannungen entladen sich emotional. Und daran trägt Trump eine Mitschuld.

Ehrlicherweise kann das gesellschaftlich für uns auch gut sein. Als mahnendes Beispiel. Wie ein Populist radikale Gruppierungen wie QAnon oder die Proud Boys für seine Zwecke nutzt, um die eigene Macht auf dem Rücken der parlamentarischen Demokratie zu erhalten. Wie schnell und vergleichsweise simpel das durch unser mediales Resonanzsystem funktioniert. Erschreckend.

Und bei uns? Man stelle sich nur mal vor, Angela Merkel würde Bundestagswahlen als angreifbar deklarieren und die Reichsbürger aufrufen, sich zurück, aber bereit zu halten. Davon sind wir zum Glück noch entfernt. das wäre in einer Fernsehdebatte derzeit nicht möglich.

Und auch die Amerikaner sind ja zum Glück auf dem richtigen Weg. Eine Mehrheit empfindet den aktuellen Status ja als unzumutbar.

Helmut S
01.10.2020, 13:25
Wie ein Populist radikale Gruppierungen wie QAnon oder die Proud Boys für seine Zwecke nutzt, um die eigene Macht auf dem Rücken der parlamentarischen Demokratie zu erhalten.

USA repräsentiert einen Staat mit präsidentiellem System, keinen mit Palamentarischem.

Das große Problem der USA ist m.E. das die marktwirtschaftliche Steuerung des Kapitalismus nicht funktioniert. Funktioniert mit unserer sozialen Marktwirtschaft auch nicht überall und immer gut, aber viel besser. Allerdings muss die soziale Marktwirtschaft noch beweisen, dass sie eine kapitalistische Gesellschaft auch in die Zukunft führen kann. Die Herausforderungen (Digitalisierung, Umwelt, Demographie, ...) sind groß. Und die Politik muss beweisen, dass sie in der Lage ist den marktwirtschaftlichen Transformationsprozess zu initiieren und zu managen. Weder die USA als Staat noch die Regierung Donald Trump haben an der Stelle auch nur den Hauch einer Chance. :Blumen:

Frau Müller
01.10.2020, 14:28
USA repräsentiert einen Staat mit präsidentiellem System, keinen mit Palamentarischem.

Das große Problem der USA ist m.E. das die marktwirtschaftliche Steuerung des Kapitalismus nicht funktioniert. Funktioniert mit unserer sozialen Marktwirtschaft auch nicht überall und immer gut, aber viel besser. Allerdings muss die soziale Marktwirtschaft noch beweisen, dass sie eine kapitalistische Gesellschaft auch in die Zukunft führen kann. Die Herausforderungen (Digitalisierung, Umwelt, Demographie, ...) sind groß. Und die Politik muss beweisen, dass sie in der Lage ist den marktwirtschaftlichen Transformationsprozess zu initiieren und zu managen. Weder die USA als Staat noch die Regierung Donald Trump haben an der Stelle auch nur den Hauch einer Chance. :Blumen:

Ja, die freie Marktwirtschaft hat als bedeutenden Nachteil sicherlich die Ungleichheit in der Verteilung von Eigentum und Vermögen. Ob der Gesamtzustand der USA und insbesondere die gesellschaftliche Spaltung aber ursächlich auf die marktwirtschaftliche Steuerung zurückzuführen ist? Ich glaube nein. Sonst wären andere Staaten mit einer freien Marktwirtschaft ähnlich betroffen. An den Beispielen Kanada, Neuseeland oder der Schweiz ist das aber nicht festzumachen. Das Problem ist weit komplexer oder?

Schwarzfahrer
01.10.2020, 16:24
Ohne jegliche Inhalte.

Die Wahl ist ja eine "Weg von"- und nicht "Hin zu"-Wahl.
Ich glaube, letzteres war schon ein wesentlicher Faktor bei Trumps Wahl: "weg von" ist nun mal alleine für sich kein Wert, und schon gar keine Garantie, daß es unterm Strich besser wird. Ohne ein positives, konstruktives Ziel taumelt man von einem Unfug ins nächste.
Man stelle sich nur mal vor, Angela Merkel würde Bundestagswahlen als angreifbar deklarieren .... Davon sind wir zum Glück noch entfernt.
Sind wir das? Wer hat denn schon mal nach der Wahl eines Ministerpräsidenten im Landtag eines Bundeslandes gefordert und erreicht, daß die Wahl rückgängig gemacht werden muß?
Ja, die freie Marktwirtschaft hat als bedeutenden Nachteil sicherlich die Ungleichheit in der Verteilung von Eigentum und Vermögen.
Gibt es denn eine Wirtschaftsform, bei der es nachhaltig und über breite Gesellschaftsschichten keine Ungleichheit von Eigentum und Vermögen gibt? Geht es nicht höchstens darum, die Unterschiede, die u.a. auch in der Unterschiedlichkeit der Menschen begründet ist, in angemessenem, von der Mehrheit akzeptierten Rahmen zu halten?
Ob der Gesamtzustand der USA und insbesondere die gesellschaftliche Spaltung aber ursächlich auf die marktwirtschaftliche Steuerung zurückzuführen ist? Ich glaube nein. Sonst wären andere Staaten mit einer freien Marktwirtschaft ähnlich betroffen. An den Beispielen Kanada, Neuseeland oder der Schweiz ist das aber nicht festzumachen. Das Problem ist weit komplexer oder?
Sicher sind die Probleme höchst komplex, und in jedem Land spezifisch. Traurig genug zu sehen, daß nur allzu oft Politik sich nicht auf die Lösung der Probleme sondern auf Machterhalt, Gegner suchen, erfinden, bekämpfen u.ä. konzentriert. Ich dachte mal, die Begrenzung der Amtszeiten steuert diesem Hang etwas entgegen; aktuell sieht es in Amerika aber leider auch nicht danach aus.

Estebban
01.10.2020, 16:57
Sind wir das? Wer hat denn schon mal nach der Wahl eines Ministerpräsidenten im Landtag eines Bundeslandes gefordert und erreicht, daß die Wahl rückgängig gemacht werden muß?



Das ist - mit Verlaub - ganz ganz großer Unsinn, der zwar in rechten Kreisen immer wieder wiederholt wird, aber dadurch nicht wahrer wird.
Hier wurde keine Wahl in ihrer Legitimität angezweifelt; es ging um Parteipolitik - mit rechten regiert man nicht. Merkel hat als eine der wenigen noch ein Gespür dafür, dass die CDU für unendlich viele Menschen in Deutschland unwählbar wird, wenn man sich zum steigbügelhalter der faschisten um Höcke macht.
Merkel hat ihre Partei zurückgepfiffen - nicht die Demokratie als solches hinterfragt!

Cogi Tatum
01.10.2020, 17:00
...
Sind wir das? Wer hat denn schon mal nach der Wahl eines Ministerpräsidenten im Landtag eines Bundeslandes gefordert und erreicht, daß die Wahl rückgängig gemacht werden muß? ..

Mit der Kritik die sich aus der Fragestellung ergibt bist Du nicht allein, sondern befindest dich in illustrer Gesellschaft: AfD kritisiert Abstimmungsverhalten von CDU und FDP (https://www.welt.de/regionales/thueringen/article206327353/Wahl-AfD-kritisiert-Abstimmungsverhalten-von-CDU-und-FDP.html)

Schwarzfahrer
01.10.2020, 17:11
Das ist - mit Verlaub - ganz ganz großer Unsinn, der zwar in rechten Kreisen immer wieder wiederholt wird, aber dadurch nicht wahrer wird.
Hier wurde keine Wahl in ihrer Legitimität angezweifelt; es ging um Parteipolitik - mit rechten regiert man nicht. Merkel hat als eine der wenigen noch ein Gespür dafür, dass die CDU für unendlich viele Menschen in Deutschland unwählbar wird, wenn man sich zum steigbügelhalter der faschisten um Höcke macht.
Merkel hat ihre Partei zurückgepfiffen - nicht die Demokratie als solches hinterfragt!
Mit Verlaub, Deine Argumente mögen stimmen, warum die Wahl der CDU schaden könnte, warum man das Ergebnis nicht richtig finden muß (wobei niemand "Steigbügelhalter von Höcke" wurde, sondern Kemmerich gewählt wurde. Der Satz der Kanzlerin Das Ergebnis muss rückgängig gemacht werden (https://www.tagesspiegel.de/politik/merkel-zur-thueringen-wahl-das-ergebnis-muss-rueckgaengig-gemacht-werden/25518242.html) ist aber etwas, was nicht " ihre Partei zurückpfeifen" ist, sondern ein Machtwort, das ihr erstens nicht zusteht, da es eine Wahl in einem Bundesland war, und zweitens über einer Missfallensäußerung weit hinausgeht, da es klar die Löschung eines demokratischen Wahlergebnisses verlangt. Ich hätte eine Distanzierung, eine Rüge ihrer Parteikollegen verstanden, auch einen Aufruf, nicht in die Regierung einzutreten, und damit Kemmerich zu stürzen - einen solchen Satz verzeihe ich aber nicht, das ist zutiefst undemokratisch und zeugt von einer tiefen Verachtung der parlamentarischen Prozeduren. Sie hat in meinen Augen auch jedes Recht verwirkt, einen Orbán oder Putin für autoritäres Gehabe zu kritisieren, so ein Satz hätte beiden gut gestanden.

Estebban
01.10.2020, 17:23
Mit Verlaub, Deine Argumente mögen stimmen, warum die Wahl der CDU schaden könnte, warum man das Ergebnis nicht richtig finden muß (wobei niemand "Steigbügelhalter von Höcke" wurde, sondern Kemmerich gewählt wurde. Der Satz der Kanzlerin Das Ergebnis muss rückgängig gemacht werden (https://www.tagesspiegel.de/politik/merkel-zur-thueringen-wahl-das-ergebnis-muss-rueckgaengig-gemacht-werden/25518242.html) ist aber etwas, was nicht " ihre Partei zurückpfeifen" ist, sondern ein Machtwort, das ihr erstens nicht zusteht, da es eine Wahl in einem Bundesland war, und zweitens über einer Missfallensäußerung weit hinausgeht, da es klar die Löschung eines demokratischen Wahlergebnisses verlangt. Ich hätte eine Distanzierung, eine Rüge ihrer Parteikollegen verstanden, auch einen Aufruf, nicht in die Regierung einzutreten, und damit Kemmerich zu stürzen - einen solchen Satz verzeihe ich aber nicht, das ist zutiefst undemokratisch und zeugt von einer tiefen Verachtung der parlamentarischen Prozeduren. Sie hat in meinen Augen auch jedes Recht verwirkt, einen Orbán oder Putin für autoritäres Gehabe zu kritisieren, so ein Satz hätte beiden gut gestanden.

Das Ergebnis muss rückgängig gemacht werden - das Ergebnis was für CDU Fraktion daraus gemacht hat. Wer daraus lesen will „der wählerwille ist falsch, den müssen wir ändern“, wer diesen - für jede deutsche partei vollkommen normale Aktion mit Diktaturen wie in Ungarn und Russland vergleicht, auf eine Stufe stellt mit „wenn ich abgewählt werde, muss ich das nicht unbedingt anerkennen“, der muss sich schon sehr sehr lange in „Merkel muss weg, coronadiktatur, Volksverräter“ Bubbles aufhalten und genau das hören, was er hören will.

MattF
01.10.2020, 17:31
auch einen Aufruf, nicht in die Regierung einzutreten, und damit Kemmerich zu stürzen -

Genau das hat sie aber getan:

"Zumindest gilt für die CDU, dass die CDU sich nicht an einer Regierung unter dem gewählten Ministerpräsidenten beteiligen darf. "


Der von dir kritisierte Satz steht nämlich nicht alleine so dar. sondern wurde von Merkel durchaus eingeordnet.

Leider wird alles ausser einem Satz gerne weg gelassen. Ein beliebtes Spiel, wenn man andere kritisiert.

Man reißt eine Satz aus dem Zusammenhang und verabsolutiert ihn, obwohl er nie so gemeint war, evtl. im Gefecht gefallen ist ohne Redenschreiber, der wochenlang über einer Rede grübelt.

Im Grunde dürften zumindest ranghohe Politiker eigentlich gar nichts mehr sagen.

Merkel hat ganz eindeutig nie zu einem Rechtsbruch aufgefufen.

Bei Trump ist man sich dagegen nicht wirklich so sicher.

Es ist ja auch im Verfahren ein großer Unterschied:

Ein amerikanischer Präsident ist erstmal gewählt 4 Jahre lang Präsi egal wie sich die Opposition oder sonst wer auf den Kopf stellt. Nur ganz ganz wenige Dinge würden zu was anderes führen (Amtsenthebungsverfahren bis jetzt nur wenige Male durchgeführt, absolute Ausnahme).

Ein Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes kann im Grunde jeden Tag neu demokratisch gewählt werden, wenn der Landtag da Bock drauf hat.

LidlRacer
01.10.2020, 17:34
Ich glaube, letzteres war schon ein wesentlicher Faktor bei Trumps Wahl: "weg von" ist nun mal alleine für sich kein Wert, und schon gar keine Garantie, daß es unterm Strich besser wird. Ohne ein positives, konstruktives Ziel taumelt man von einem Unfug ins nächste.


Die Abwahl des schlechtesten Präsidenten aller Zeiten wäre schon ziemlich zwangsläufig eine Verbesserung.

Ferner scheint es mir eine grobe Falschdarstellung, Biden stünde für nichts konkretes Positives & Konstruktives.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit steht er für
- Überwindung der Spaltung der Gesellschaft (ist natürlich nicht trivial, aber es hülfe schon mal, die Gegenseite nicht ständig zu beleidigen und abstruse Lügen über sie und alles andere zu verbreiten)
- Sinnvolle Maßnahmen gegen Corona
- Krankenversicherung
- Verringerung sozialer Ungerechtigkeiten (Rassismus etc.)
- Umwelt- und Klimaschutz
- Pressefreiheit
- bessere internationale Beziehungen
- ...

Schwarzfahrer
01.10.2020, 17:58
...der muss sich schon sehr sehr lange in „Merkel muss weg, coronadiktatur, Volksverräter“ Bubbles aufhalten und genau das hören, was er hören will.
Leider hörte ich in diesem Fall das, was ich eigentlich nicht hören will. Und ich mag nicht in Schubladen (oder Bubbles) gesteckt zu werden, in die ich nicht hineingehöre. Allerdings finde ich es tatsächlich, daß es dem Land und Europa sehr gut täte, wenn Frau Merkel in Rente ginge. Ist man deshalb schon Teil eines bösen Bubbles?
Der von dir kritisierte Satz steht nämlich nicht alleine so dar. sondern wurde von Merkel durchaus eingeordnet.

Leider wird alles ausser einem Satz gerne weg gelassen. Ein beliebtes Spiel, wenn man andere kritisiert.
Sie hat den Satz vielleicht abgeschwächt, und es mag ja sein, daß es spontan ungefiltert rauskam. Aber genau deshalb ist es für mich ein Anzeichen dafür, wie die Frau denkt: Wahlen kann man rückgängig machen. Das ist für mich kein demokratisches Verständnis. Man kann neue Wahlen anstreben, um andere Ergebnisse zu erzielen. "Rückgängig machen" ist aber ein autoritätrer Akt, eine demokratische Wahl aufzuheben. Sollte sie das nie gemeint haben - dann hätte sie es entweder richtig stellen sollen, oder sie ist ein Amateur, der nicht weiß, was er sagt.
Ein Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes kann im Grunde jeden Tag neu demokratisch gewählt werden, wenn der Landtag da Bock drauf hat.
Eben: der Landtag, der dazu keine Weisung der Bundeskanzlerin braucht.

MattF
01.10.2020, 18:03
Sie hat den Satz vielleicht abgeschwächt, und es mag ja sein, daß es spontan ungefiltert rauskam. Aber genau deshalb ist es für mich ein Anzeichen dafür, wie die Frau denkt: Wahlen kann man rückgängig machen. Das ist für mich kein demokratisches Verständnis. Man kann neue Wahlen anstreben, um andere Ergebnisse zu erzielen. "Rückgängig machen" ist aber ein autoritätrer Akt, eine demokratische Wahl aufzuheben. Sollte sie das nie gemeint haben - dann hätte sie es entweder richtig stellen sollen, oder sie ist ein Amateur, der nicht weiß, was er sagt.



Gut so gesehen ist das dein persönlicher Eindruck von Merkel.

Ich bin auch weit davon entfernt diese Frau zu verteidigen ich hab sie nie gewählt und wollte sie nie als Bundeskanzlerin.

Ansonsten erzählt sie halt auch genug Unsinn wie man die Woche wieder gesehen hat mit den 50 € Strafen bei den Angaben in Restaurants. Sie behauptet steif und fest das muss der Wirt bezahlen, gemeint war was anderes.

Die ist durch!

Schwarzfahrer
01.10.2020, 18:09
Ferner scheint es mir eine grobe Falschdarstellung, Biden stünde für nichts konkretes Positives & Konstruktives.
Ich habe nicht unterstellt, daß Biden keine Ziele hätte. Ich bezog mich auf die Aussage, die davor kam, daß für viele Wähler es eher um "weg von Trump" ginge, als um die Programmpunkte von Biden (egal ob aus Desinteresse an Bidens Zielen, oder sogar trotz dieser Ziele). Diese Wähler werden möglicherweise mit Biden nicht zufriedener sein, sie werden nur über andere Probleme klagen. Und diese "dagegen"-Haltung als Wahl-Antrieb habe ich kritisiert als wenig fruchtend.
Trump hatte auch konkrete Wahlversprechen, von denen er einige sogar mehr oder weniger umsetzen konnte (was ihm eine gewisse Kernwählerschaft sichern dürfte). Trotzdem haben ihn viele nicht dafür gewählt, sondern weil sie Hillary Clinton und "das Establishment" nicht wollten - sie bekamen den Rüpel Trump. Wurde es für diese Wähler wirklich besser?
Ein Wahlergebnis sehe ich nur dann als "demokratisch" an, also als Abbild eines gewissen statistisch darstellbaren "Volkswillens", wenn die Wähler jeweils für die ihnen am nächsten stehenden Programme stimmen, nicht strategisch gegen etwas. Im letzteren Fall können Parteien, bzw. Programme gefördert werden, die keine nennenswerte Mehrheit haben, und somit auch nichts positives für das Land als Ganzes bringen können.

Estebban
01.10.2020, 18:40
Eben: der Landtag, der dazu keine Weisung der Bundeskanzlerin braucht.

Du kannst den stuss halt so oft erzählen wie du möchtest - es gab keine Weisung an den Landtag, es wurde kein Wahlergebnis gestrichen weil es der allmächtigen Kanzlerin nicht gepasst hat. Sie hat eine klare rote Linie, die vorher bestand (nicht mit einer faschisten-Partei zu koalieren, sie zu tolerieren oder mit ihr zusammenarbeiten) noch einmal klar gemacht. Damit war klar, dass das Konstrukt Kemmerich-FDP/AfD/CDU keinen Bestand hat. Das ist ein stinknormaler demokratischer Prozess, der gleiche wie wenn die SPD eine neue Führung wählt und diese die groko aufkündigt. Das hat nichts mit deligitmation von Wahlen oder antisemitischen Diktaturen wie Orban zu tun.

Du möchtest nicht in Schubladen / Bubbles gesteckt werden?
Du nutzt aber genau die billigen Parolen, das immer stete wiederholen von völlig zusammengesponnenen Framings, aus genau jenen Schubladen, aus denen die Höckes dieser Welt entstiegen sind.
Du kannst dich da noch so gewählt versuchen auszudrücken, und noch so verschnörkelt formulieren - das macht es nicht besser, sondern gibt dem ganzen eine bürgerliche Fassade - mehr aber auch nicht.

Helios
01.10.2020, 18:44
Abgesehen davon, dass von ein paar Bildern (je nachdem wer diese raussucht will damit eine Wirkung erzeugen) Schlüsse zu ziehen nicht das beste ist. Finde ich den Begriff "Sleepy-Joe" abscheulich und unter dem Niveau des Forums. Solche (herabwürdigenden) Spitznamen sind in meinen Augen nichts anderes als Mobbing.

gegen mein "Brainstorming" kann ich nix machen :)
es wurde inspiriert durch die vorhergehende Diskussion mit der Andeutung von Stromschlägen zur Meinungsprägung und duch eine silbe mit "krieg" (aus dem Wort gekriegt) und dass sich die Diskutanten im Rausch gegenseitig auf die Schulter klopfen - diesen Einheitsmeinungsbrei musste ich widersprechen.

Auch Du hast das nicht kapiert - und das Geschwafel vom Niveau... - Alter, gehts noch???

In unserer Gesellschaft ist man bereits in Rente/Pension und hat es nicht mehr nötig arbeiten zu gehen.

Haben die da drüben denn keine fähigeren Leute???

Thorsten
01.10.2020, 19:10
mit der Andeutung von Stromschlägen zur Meinungsprägung
Da ich in der jüngeren Diskussion als einziger dieses Wort verwendet habe, möchte ich ausdrücklich deiner eigenwilligen Interpretation widersprechen, die das mit Meinungsprägung in Verbindung bringt.

Helios
01.10.2020, 19:55
Nein - Du warst nicht der Einzige. Steht ja noch alles da.

Thorsten
01.10.2020, 20:02
Hast mal eine Posting-Nummer? Habe jetzt die Seiten der letzten 8 Wochen nach "strom" gescannt und außer meiner und deiner Erwähnung nichts gefunden :confused:.

Frau Müller
01.10.2020, 20:02
...

Sie hat den Satz vielleicht abgeschwächt, und es mag ja sein, daß es spontan ungefiltert rauskam. Aber genau deshalb ist es für mich ein Anzeichen dafür, wie die Frau denkt: Wahlen kann man rückgängig machen...

Ich bin der Meinung, du darfst und sollst kritisch hinterfragen, ob unsere Politiker und insbesondere die Bundeskanzlerin mit ihren Aussagen im Sinne der Demokratie argumentieren. Das ist ja inhärenter Bestandteil unseres Systems. Deiner Schlussfolgerung folge ich allerdings nicht. Und auch den Vergleich zu Trumps Äußerung, um hier mal nicht zu sehr off-topic zu sein, ist für mich eher Äpfel mit Birnen.

Trump stellt das ganze Wahlsystem in Frage. Für dessen korrekte Anwendung er als Staatsoberhaupt ja u. a. Sorge tragen sollte. Angela Merkel hat nicht die systemische Wahl kritisiert, sondern das Verhalten ihrer Partei und den Verstoß gegen die Grundsätze der CDU. Ich würde sogar noch weiter gehen. Hätte sie nicht interveniert, sollte man hinterfragen, ob sie die geeignete Person für dieses Amt ist. Das Tolerieren einer Mehrheitsbildung unter Beteiligung einer Partei, bei der man auf Grund diverser öffentlicher Aussagen davon ausgehen kann, dass sie die rechtsstaatliche Demokratie aushöhlen möchte und die unter Führung eines Faschisten, ja man darf ihn so nennen, steht, ist in Anbetracht unseres historischen Kontext geradezu fahrlässig. Über alles andere als das Gesehene, hätte ich mich deutlich mehr gewundert.

deralexxx
01.10.2020, 20:48
Auch Du hast das nicht kapiert - und das Geschwafel vom Niveau... - Alter, gehts noch???

In unserer Gesellschaft ist man bereits in Rente/Pension und hat es nicht mehr nötig arbeiten zu gehen.

Haben die da drüben denn keine fähigeren Leute???

Du nutzt meiner Meinung nach diffamierende Spitznamen, ich beziehe dazu Stellung. Wird doch noch erlaubt sein oder?

Schön wenn du in dem Alter bereits in Rente / Pension bist, gönne ich dir / jedem. Wer noch arbeiten möchte / muss / kann, sollte das tun können. Im Deutschen Bundestag sind übrigens Abgeordnete, da würde Joe Biden nichtmal unter die Top 5 der Ältesten kommen. Auch der Präsident des Deutschen Bundestages ist älter als Joe Biden.

Ab welchem Alter sind denn deiner Meinung nach weniger fähig für hohe politische Ämter?

Bleierpel
01.10.2020, 21:58
Donald Trump und die Kunst der politischen Lüge
Überall Säbelzahntiger! Großartige Säbelzahntiger! (https://www.spiegel.de/kultur/donald-trump-und-seine-rhetorik-die-kunst-der-politischen-luege-a-c7b0865f-6dd8-4835-b1f1-eb8b6044945e)

Ein gut geschriebener, zynischer Text!

Zitat: „in seinem Essay "The Art of Political Lying" schreibt der irische Schriftsteller Jonathan Swift: "Wenn eine Lüge eine Stunde lang geglaubt wird, hat sie ihren Zweck erfüllt." Insofern erfüllen alle Lügen Trumps ihren Zweck - und mehr als das.

Die jüngste Debatte in Ohio, die durch Trumps Unfähigkeit, die Klappe zu halten, eher wie die Zoom-Konferenz einer Kita ohne BetreuerInnen wirkte, veranschaulichte dies ganz besonders: Er platzierte mindestens 19 Unwahrheiten. So gut wie jedes Mal, wenn Trump dazwischenkrakeelte, explodierte irgendwo ein Lügendetektor...“

Nur eine Antwort, wie mit dem Tuppes umzugehen, hat er leider auch nicht wirklich...

LidlRacer
01.10.2020, 22:03
Jonathan Swift: "[...] So gut wie jedes Mal, wenn Trump dazwischenkrakeelte, explodierte irgendwo ein Lügendetektor...“

Ein herkömmlicher Lügendetektor wird bei Trump nicht ausschlagen, denn Lügen ist für ihn völlige Normalität. Aber ist ja auch völlig unnötig - ein Mikrofon reicht.

keko#
01.10.2020, 22:12
Ja, die freie Marktwirtschaft hat als bedeutenden Nachteil sicherlich die Ungleichheit in der Verteilung von Eigentum und Vermögen. Ob der Gesamtzustand der USA und insbesondere die gesellschaftliche Spaltung aber ursächlich auf die marktwirtschaftliche Steuerung zurückzuführen ist? Ich glaube nein. Sonst wären andere Staaten mit einer freien Marktwirtschaft ähnlich betroffen. An den Beispielen Kanada, Neuseeland oder der Schweiz ist das aber nicht festzumachen. Das Problem ist weit komplexer oder?

Ich sehe das Wirtschaftssystem in den USA auch nicht als allein ursächlich an, aber es ist ein sehr großes Problem, vielleicht das größte. Auch ist die Marktwirtschaft nicht das Problem oder der Kapitalismus, sondern das Zügellose und Verkommene darin. Wir sind mit unserer sozialen Marktwirtschaft meiner Meinung nach besser aufgestellt.
Trump wird bleiben oder gehen, es spielt letztendlich keine Rolle. Die Probleme werden bleiben.

keko#
01.10.2020, 22:18
Die Abwahl des schlechtesten Präsidenten aller Zeiten wäre schon ziemlich zwangsläufig eine Verbesserung....

Ich glaube, gemessen an seinem Wahlslogan "America First" war er durchaus erfolgreich.

LidlRacer
01.10.2020, 22:30
Ich glaube, gemessen an seinem Wahlslogan "America First" war er durchaus erfolgreich.

Ja, "First" bei
- Covid-Infektionen und Toten
- Spaltung des eigenen Landes
- Zerstörung der eigenen Demokratie
- Polizeigewalt
- Rassismus
- Waffenwahn
- ...

Ok, in allen Punkten sind sie vielleicht noch nicht First, aber auf gutem Weg.

Thorsten
01.10.2020, 22:33
"First" bei
- upper class
...

keko#
01.10.2020, 22:40
"First" bei
- upper class
...

Er bedient seinesgleichen und lässt sich von den anderen wählen. :)

Mikala
02.10.2020, 07:13
Herr Trump ist positiv getestet worden...… jetzt müssen die Wahlen ganz sicher verschoben werden.;)

Was ist denken, darf ich nicht aussprechen. Ist schlecht für's Karma.

:Huhu:

Helios
02.10.2020, 07:25
...........
Ab welchem Alter sind denn deiner Meinung nach weniger fähig für hohe politische Ämter?

Die Auswirkung ihrer politischen Handlungen sollte ihnen schon noch vor die Füße fallen können und nicht auf ihren Grabstein ;)

Privat vermiete ich auch Wohnungen ohne Aufzug in höheren Etagen - meine ich bei Mietinteressenten eine ältere Stimme am Telefon zu vernehmen, habe ich die "Eier" sie darauf hinzuweisen, dass es ab 50 Jahre mühselig ist jeden Wasserkasten hinauf und jeden Müllbeutel runterzutragen - "Gemaule" darüber bin ich gewohnt. Wir treffen uns dann an der Tür und im 2.OG pfeift's bei den meisten lungenmäßig zum dnf und die Sache ist gegessen - das mit der unterstellten Altersdiskreminierung ist dann auch erledigt :Huhu: .

qbz
02.10.2020, 07:38
Trump und seine Frau sollen Corona positiv sein (https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-und-melania-trump-positiv-auf-corona-getestet-a-20559f6a-6e51-4492-94ca-74be0ea882e4). Erstmal Quarantäne für den Präsidenten, seine Frau und seine Beraterin Hope Hicks, die auch positiv getestet worden sein soll. Bleiben sie mehr oder weniger symptomfrei, Spekulationen frei.

Cogi Tatum
02.10.2020, 07:43
Herr Trump ist positiv getestet worden...

Trump ist 74 Jahre alt.
Das Robert-Koch-Institut:
...Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt ab 50 bis 60 Jahren stetig mit dem Alter an. Insbesondere ältere Menschen können, bedingt durch das weniger gut reagierende Immunsystem, nach einer Infektion schwerer erkranken (Immunseneszenz)... (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html)

Estebban
02.10.2020, 07:46
Herr Trump ist positiv getestet worden...… jetzt müssen die Wahlen ganz sicher verschoben werden.;)

Was ist denken, darf ich nicht aussprechen. Ist schlecht für's Karma.

:Huhu:


Zufälle gibts ja - entweder er macht nen märtyrer-Spin draus „seht her, ich opfere mich fürs Land auf und arbeite trotzdem weiter“ oder halt „ach was, alles nur ein Schnupfen“.

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht - wer so oft lügt wie er schon gar nicht.

Sollte er es doch wirklich haben, finde ich Schadenfreude - so menschlich nachvollziehbar sie ist - bei einer potenziell für einen mittsiebziger tödlichen Krankheit egal für wen für fehl am Platz.

Tobi F.
02.10.2020, 07:55
Es wird vermutlich davon abhängen, wie der Verlauf seiner Infektion abläuft.
Hier gibt es ja auch in D die unterschiedlichsten Berichte.
Von "Ich hab nix gespürt", bis "es war die Hölle auf Erden".

Wenn er ersteres erlebt, wird das seiner These "das ist ja nicht so schlimm" weiter Feuer geben.
Wenn er zweiteres erlebt, werden wir sehen, wie er in Zukunft damit umgeht.

Ich bin gespannt.

Bockwuchst
02.10.2020, 08:11
Johnson, Bolsonaro, Trump. Die großen Verharmloser haben es ironischerweise alle bekommen.
Bolsonaro offenbar fit wie´n Turnschuh, den Boris hat es schon heftig erwischt.

Tobi F.
02.10.2020, 08:13
Denkbar wäre auch, dass es einfach ein großer Wahlkampf-Trick ist.
"Seht her, ich habs bekommen und locker überlebt."

Thorsten
02.10.2020, 08:25
Nach Johnson und Bolsonaro hat der Teufel jetzt wohl auf den dritten dicksten Haufen geschissen.

Gerade auf Rock Antenne: "Trump und seine Frau Melania haben Corona. Melania hat es schlimmer erwischt, sie hat Corona und Trump." :Lachen2:

Mikala
02.10.2020, 08:40
Sollte er es doch wirklich haben, finde ich Schadenfreude - so menschlich nachvollziehbar sie ist - bei einer potenziell für einen mittsiebziger tödlichen Krankheit egal für wen für fehl am Platz.

Da gebe ich Dir in allen Punkten recht.
Leider sind ihm andere Menschenleben völlig egal.

Vielleicht bin ich auch nur in so einer schrägen Stimmungen, weil wir gerade einen Kollegen (40) an Krebs verloren haben. Sein Sohn wird drei Jahre an Weihnachten.
Zusätzlich steht der 2.Todestag von Julia vor der Tür und mache ich mir schon Gedanken, warum diese wunderbaren Menschen gehen mussten,
aber so viele unmenschliche Ärsche ihr Unwesen weitertreiben dürften.

Du darfst von mir kein Mitleid für diese Typen( da meine ich nicht nur Trump) erwarten. Ihnen sind die Schicksale vieler Menschen Scheiß egal.

:Huhu:

Thomas W.
02.10.2020, 08:59
Schadenfreude ist ja eine Empfindung, also nicht steuerbar.
Und wenn sie empfunden wird ist sie also erst mal da und da nicht steuerbar ist sie wohl genau dort , wo sie hingehört . Kann im Grunde also von Natur aus nicht fehl am Platze sein .
Fehlplatziert wäre dann also höchstens die bewusst gesteuerte Äußerung seiner Freude am Schaden des Anderen , die man da aber eh schon empfunden hat .

Ich finde es grundsätzlich schwierig Empfindungen verbieten zu wollen.
Und die Äußerung am liebsten zu unterbinden ist in meinen Augen auch Zeichen eines noch tief unvollständigen Bewusstseins .

Trump behauptet positiv auf Corona getestet worden zu sein .
Ist der Test denn auf Basis einer wissenschaftlichen Testmethode zu Stande gekommen , der er vertraut ?

Lieben Gruß

Flow
02.10.2020, 09:18
Was ist denken, darf ich nicht aussprechen. Ist schlecht für's Karma.

Auch ohne, daß du es explizit schreibst, läßt sich aus deinem Kommentar erahnen, daß du einem "politischen Gegner" den Tod wünscht ... :)

Estebban
02.10.2020, 09:30
Schadenfreude ist ja eine Empfindung, also nicht steuerbar.
Und wenn sie empfunden wird ist sie also erst mal da und da nicht steuerbar ist sie wohl genau dort , wo sie hingehört . Kann im Grunde also von Natur aus nicht fehl am Platze sein .
Fehlplatziert wäre dann also höchstens die bewusst gesteuerte Äußerung seiner Freude am Schaden des Anderen , die man da aber eh schon empfunden hat .

Ich finde es grundsätzlich schwierig Empfindungen verbieten zu wollen.
Und die Äußerung am liebsten zu unterbinden ist in meinen Augen auch Zeichen eines noch tief unvollständigen Bewusstseins .

Trump behauptet positiv auf Corona getestet worden zu sein .
Ist der Test denn auf Basis einer wissenschaftlichen Testmethode zu Stande gekommen , der er vertraut ?

Lieben Gruß

Es ist durchaus möglich seine eigenen Empfindungen zu hinterfragen. So wird jedes Elternteil in den ersten Monat mal wenig positive Empfindungen seinem Kind gegenüber gehabt haben, wenn es offensichtlich ohne Grund die ganze Nacht plärrt - auch da können normale Menschen durchatmen und fangen nicht an zu schütteln...

Wenn du aber meinst, du kannst Schadenfreude gegenüber wem auch immer bei der Diagnose einer potenziell tödlichen Krankheit nicht hinterfragen / unterdrücken / steuern korrigiere ich mich gerne: *öffentlich zelebrierte Schadenfreude halte ich für völlig fehl am platz

Mikala
02.10.2020, 09:37
Auch ohne, daß du es explizit schreibst, läßt sich aus deinem Kommentar erahnen, daß du einem "politischen Gegner" den Tod wünscht ... :)

Wenn Du hier mit dieser Interpretation wieder eine scharfe Diskussion mit falschen Unterstellungen anfangen möchtest, bist Du bei mir falsch.
Da kannst Du zu FB gehen.
:Huhu:

Flow
02.10.2020, 10:07
Wenn Du hier mit dieser Interpretation wieder eine scharfe Diskussion mit falschen Unterstellungen anfangen möchtest, bist Du bei mir falsch.
Da kannst Du zu FB gehen.
:Huhu:
Mirror, Mirror on the wall ... :)

Willst du mir mit deinem "wieder" unterstellen, ich würde "scharfe Diskussionen mit falschen Unterstellungen anfangen" ?

Flow
02.10.2020, 10:12
Da kannst Du zu FB gehen.
:Huhu:
Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt ... :)

Donald Trump und Familie melden die Infektion mit dem aktuell weltweit meistgefürchteten Virus, und ipocriti uniti zelebrieren live bei TS ihre Schadenfreude ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif

keko#
02.10.2020, 10:16
...
Donald Trump und Familie melden die Infektion mit dem aktuell weltweit meistgefürchteten Virus, und ipocriti uniti zelebrieren live bei TS ihre Schadenfreude ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif

Die Schadenfreude auf FB ist erschreckend. Trump bringt menschliche Abgründe ans Tageslicht.

LidlRacer
02.10.2020, 10:20
Ich hoffe, Trump entzieht sich durch Corona nicht seiner verdienten Wahlniederlage und dem hoffentlich bald folgendem Knast ...

Hafu
02.10.2020, 10:29
Auch ohne, daß du es explizit schreibst, läßt sich aus deinem Kommentar erahnen, daß du einem "politischen Gegner" den Tod wünscht ... :)

Halte den Lach-Smilie in diesem Beitrag für deplaziert., aber du kannst ja evt. im Nachgang erläutern, was du damit ausdrücken wolltest. :(

Es mag Leute geben, die Trump einfach nur als "politischen Gegner" ansehen.

Sehr viele Demokraten sehen ihn aber mit seinem System aus Lügen, Vetternwirtschaft und Korruption als Bedrohung für das gesamte politische System, den Rechtsstaat in den USA und wg. der von ihm verfolgten Politik mit Leugnung des Klimawandels, aggressiver Stärkung der "white supremacy"-Bewegung, expliziter Billigung von Polizeigewalt gegen Schwarze, wissenschaftsfeindlichen Pandemieumgangs, Unterstützung der staatszersetzenden Qanon-Bewegeung als unmittelbar mitverantwortlich für aktuelle und zukünftige Krisen in den oben genannten Bereichen, die dann auch stets mit dem Leid von Menschen und Todesopfern zusammenhängen.

Für mich ist Trump kein "politischer Gegner" und ich vermute für Mikala auch nicht.

Mikala
02.10.2020, 10:30
Mirror, Mirror on the wall ... :)

Willst du mir mit deinem "wieder" unterstellen, ich würde "scharfe Diskussionen mit falschen Unterstellungen anfangen" ?

Ich wünsche niemanden den Tod !!

Trump ist kein politischer Gegner !!!
Frau Merkel wäre für mich ein politischer Gegner, weil ich die CDU niemals wählen würde.
Auch den Damen und Herren der AfD wünsche ich nicht den Tod und die sind definitiv politischer Gegner.

Vielleicht solltest Du beim nächsten Mal kurz überlegen, was Du da schreibst.
Wenn Du bei mir rausliest, ich sehe Herrn Trump als politischen Gegner und ich wünsche ihn den Tod, solltest Du mal nachdenken, was diese Diskussionen hier mittlerweile verursacht haben.

Stefan
02.10.2020, 10:31
... :Blumen:

Mikala
02.10.2020, 10:34
Halte den Lach-Smilie in diesem Beitrag für deplaziert., aber du kannst ja evt. im Nachgang erläutern, was du damit ausdrücken wolltest. :(

Es mag Leute geben, die Trump einfach nur als "politischen Gegner" ansehen.

Sehr viele Demokraten sehen ihn aber mit seinem System aus Lügen, Vetternwirtschaft und Korruption als Bedrohung für das gesamte politische System, den Rechtsstaat in den USA und wg. der von ihm verfolgten Politik mit Leugnung des Klimawandels, aggressiver Stärkung der "white supremacy"-Bewegung, expliziter Billigung von Polizeigewalt gegen Schwarze, wissenschaftsfeindlichen Pandemieumgangs, Unterstützung der staatszersetzenden Qanon-Bewegeung als unmittelbar mitverantwortlich für aktuelle und zukünftige Krisen in den oben genannten Bereichen, die dann auch stets mit dem Leid von Menschen und Todesopfern zusammenhängen.

Für mich ist Trump kein "politischer Gegner" und ich vermute für Mikala auch nicht.

So ist es, Hafu !
:Huhu:

Flow
02.10.2020, 10:40
Ich wünsche niemanden den Tod !!
Gut, dann hast du das ja jetzt klargestellt.
Vielleicht solltest Du beim nächsten Mal kurz überlegen, was Du da schreibst.Ich schrieb "es läßt sich erahnen, daß du DT den Tod wünscht".
Statt Andeutungen mit breitem Interpretationsspielraum aufs Parkett zu werfen, könntest ja auch du selbst erklären, was deine "karmaschädlichen Gedanken sind, die du nicht schreiben darfst" ...
Trump ist kein politischer Gegner !!!Ich hatte das in Anführungszeichen gesetzt, und würde darin auch einschließen : "Politiker, die man gerne nicht an der Macht sehen würde, statt derer man gerne andere Politiker (u.U. aus anderen Lagern) an der Macht sehen würde".

In dieser "Definition" scheint mir das für dich zuzutreffen.

Hafu
02.10.2020, 10:43
Die Schadenfreude auf FB ist erschreckend. Trump bringt menschliche Abgründe ans Tageslicht.

Ich war heute noch nicht auf FB.

Ich sehe mindestens seit der Flüchtlingskrise 2015, bei der ich schon meine "Freundesliste" stark überarbeitet habe, im Zusammenhang mit dem Klimawandel und selbstverständlich seit Monaten im Zusammenhang mit der Pandemie längst unzählbare menschliche Abgründe in den sogenannten sozialen Medien.

Hetze in sozialen Medien war in der Vergangenheit nachweislich ursächlich, dass es zu Morden von rechtschaffenen Politikern, wie z.B. Walter Lübke gekommen ist, die nur einfach versucht haben das Richtige zu tun und sich für Flüchtlinge zu engagieren.
Das sind für mich menschliche Abgründe.

Flow
02.10.2020, 10:53
Halte den Lach-Smilie in diesem Beitrag für deplaziert., aber du kannst ja evt. im Nachgang erläutern, was du damit ausdrücken wolltest. :(
Er steht in dem Fall dafür, daß ich die Dinge mit Gleichmut zur Kenntnis nehme ... :)
Es mag Leute geben, die Trump einfach nur als "politischen Gegner" ansehen.

Sehr viele Demokraten sehen ihn aber mit seinem System aus Lügen, Vetternwirtschaft und Korruption als Bedrohung für das gesamte politische System, den Rechtsstaat in den USA und wg. der von ihm verfolgten Politik mit Leugnung des Klimawandels, aggressiver Stärkung der "white supremacy"-Bewegung, expliziter Billigung von Polizeigewalt gegen Schwarze, wissenschaftsfeindlichen Pandemieumgangs, Unterstützung der staatszersetzenden Qanon-Bewegeung als unmittelbar mitverantwortlich für aktuelle und zukünftige Krisen in den oben genannten Bereichen, die dann auch stets mit dem Leid von Menschen und Todesopfern zusammenhängen.

Für mich ist Trump kein "politischer Gegner" und ich vermute für Mikala auch nicht.Klar, da kann man sich prima drüber empören und in der Folge für sich selbst Manieren, Regeln, oder mitunter auch Gesetze vorübergehend außer Kraft setzen ... zumindest, wenn man zu "den Guten" gehört ...

Ich sage ja ... ipocriti uniti ... schwer im Kommen in diesen Zeiten.

Kannst du mir den POTUS nennen, der in der Vergangenheit signifikant besser für die Menschheit und den Planeten war ?
Obama war besser gekämt, ja ... aber das meine ich nicht ...

Grüße ... :Huhu:

Estebban
02.10.2020, 10:54
Die Frage die mich am ehesten umtreibt ist (irgendwie erschreckend aber auch bezeichnend für die letzten 4 Jahre) in der Tat ob das überhaupt stimmt.
Es passt einfach zu gut - er wird die nächsten Tage die Schlagzeilen bestimmen, Biden findet faktisch nicht mehr statt. Wie auch? Wenn er angreift, ist er derjenige, der einen kranken Mann tritt. Wenn er was nettes sagt, findet er auf Seite 28 der Nachrichten statt, weil alle wissen wollen, wie es Trump geht und er 24/7 das Thema sein wird.

Und wenn er dann genesen ist - hatte er 1. recht, das es alles nicht so schlimm ist oder 2. hat er „for the Nation“ sich durchgebissen.


Er hat zu oft gelogen, als dass man ihm irgendwas glauben könnte.

Estebban
02.10.2020, 10:58
Er steht in dem Fall dafür, daß ich die Dinge mit Gleichmut zur Kenntnis nehme ... :)
Klar, da kann man sich prima drüber empören und in der Folge für sich selbst Manieren, Regeln, oder mitunter auch Gesetze vorübergehend außer Kraft setzen ... zumindest, wenn man zu "den Guten" gehört ...

Ich sage ja ... ipocriti uniti ... schwer im Kommen in diesen Zeiten.

Kannst du mir den POTUS nennen, der in der Vergangenheit signifikant besser für die Menschheit und den Planeten war ?
Obama war besser gekämt, ja ... aber das meine ich nicht ...

Grüße ... :Huhu:

Ca 44 Namen kommen einem in den Sinn.
Keiner hat so sehr die Vereinigten Staaten in Richtung eines Autoritären Regimes gebracht wie Trump. Niemand hat so sehr die Medien als 4. Gewalt delegitimiert, keiner hat so offen mit white supremacy kokettiert und eine paramilitärische Gruppe dazu aufgerufen „sich bereit zu halten“ für den Falle dass der falsche die Wahl gewinnt.

Tobi F.
02.10.2020, 11:00
Andersherum aufgezäumt.
Eine fiktive Corona-Infizierung des Präsidenten ist auf jeden Fall ein möglicher Schritt, den die Berater schon das ganze Jahr über im Hinterstübchen gehabt haben dürfen.
Vielleicht war es jetzt genau der richtige Zeitpunkt, diese Maßnahme zu platzieren.

Er kann sich weiteren TV-Duellen entziehen mit dem Verweis auf seine Erkankung.
Die anderen beiden Vorteile hat Esteban ja gerade auch noch genannt.

El Stupido
02.10.2020, 11:00
Ich war heute noch nicht auf FB.

Ich sehe mindestens seit der Flüchtlingskrise 2015, bei der ich schon meine "Freundesliste" stark überarbeitet habe, im Zusammenhang mit dem Klimawandel und selbstverständlich seit Monaten im Zusammenhang mit der Pandemie längst unzählbare menschliche Abgründe in den sogenannten sozialen Medien.

Hetze in sozialen Medien war in der Vergangenheit nachweislich ursächlich, dass es zu Morden von rechtschaffenen Politikern, wie z.B. Walter Lübke gekommen ist, die nur einfach versucht haben das Richtige zu tun und sich für Flüchtlinge zu engagieren.
Das sind für mich menschliche Abgründe.

:Blumen:

Flow
02.10.2020, 11:00
Ca 44 Namen kommen einem in den Sinn.
Keiner hat so sehr die Vereinigten Staaten in Richtung eines Autoritären Regimes gebracht wie Trump. Niemand hat so sehr die Medien als 4. Gewalt delegitimiert, keiner hat so offen mit white supremacy kokettiert und eine paramilitärische Gruppe dazu aufgerufen „sich bereit zu halten“ für den Falle dass der falsche die Wahl gewinnt.
Nüchterne Bilanzen wären schön.
Das mediale Theater und die Nobelpreise interessieren mich recht wenig.

Flow
02.10.2020, 11:02
Eine fiktive Corona-Infizierung des Präsidenten ist auf jeden Fall ein möglicher Schritt, [...]
Diese Gedanken hatte ich damals beim Briten auch schon ...

Estebban
02.10.2020, 11:05
Nüchtene Bilanzen wären schön.
Das mediale Theater und die Nobelpreise interessieren mich recht wenig.

Obama: Hat sich an demokratische Prozesse gehalten, Pariser Klimaabkommen
Bush 2 : Hat sich an demokratische Prozesse gehalten, No Child legt behind Act
Clinton: Hat sich an demokratische Prozesse gehalten, State childrens Health insurance Program
Bush 1: ganz was verrücktes: er wurde abgewählt, und hat bill Clinton alles Gute gewünscht.

Wie ignorant muss man in den letzten 4 Jahren eigentlich durch die Welt laufen für solche Aussagen...

Flow
02.10.2020, 11:07
Obama: Hat sich an demokratische Prozesse gehalten, Pariser Klimaabkommen
Bush 2 : Hat sich an demokratische Prozesse gehalten, No Child legt behind Act
Clinton: Hat sich an demokratische Prozesse gehalten, State childrens Health insurance Program
Bush 1: ganz was verrücktes: er wurde abgewählt, und hat bill Clinton alles Gute gewünscht.

Scheint mir etwas unvollständig zu sein ... :Blumen:

Tobi F.
02.10.2020, 11:09
Eigentlich dürfte schon der Anfang verdächtig klingen.

"US-Präsident Donald Trump ist nach eigenen Angaben positiv auf das Coronavirus getestet worden."
(Zitat Tagesschau.de)

Cogi Tatum
02.10.2020, 11:09
Die Schadenfreude auf FB ist erschreckend. Trump bringt menschliche Abgründe ans Tageslicht.

Diesbezüglich ein Alternativvorschlag:
Die Schadenfreude auf FB ist erschreckend. FB bringt menschliche Abgründe ans Tageslicht.

Grund: Ich möchte nicht, dass Trump neben seiner Rolle als abschreckendes Beispiel noch für irgendetwas anderes taugt.

Flow
02.10.2020, 11:18
Wie ignorant muss man in den letzten 4 Jahren eigentlich durch die Welt laufen für solche Aussagen...
Meinst du damit deine Aussagen ? Oder etwaige meine ?
Ich selbst hatte ja eher zur Frage gestellt, wie der nüchterne sachliche Vergleich mit den Wirken seiner Vorgänger tatsächlich ausfällt. Also der Blick auf die Taten, Aktionen, Effekte, nicht auf Twittersprüche und Hampelmann-Theater.

Ein für mich interessantes Thema wären da z.B. die Bilanzen der (in aller Regel völkerrechtswidrigen) Kriege oder Terror-Operationen.

El Stupido
02.10.2020, 11:18
Eigentlich dürfte schon der Anfang verdächtig klingen.

"US-Präsident Donald Trump ist nach eigenen Angaben positiv auf das Coronavirus getestet worden."
(Zitat Tagesschau.de)

"Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht" sagt ein Sprichwort.
Natürlich gibt es zahlreiche gute Gründe, das was der POTUS ständig von sich gibt zumindest kritisch zu hinterfragen. Und natürlich ist er ganz alleine selbst verantwortlich dafür, nicht politische Gegner*innen oder Medien oder wer auch immer.

Aber im vorliegenden Fall: wer bitte sonst - außer ihm selbst - soll das bitte öffentlich machen?

Bleierpel
02.10.2020, 11:21
Erschreckend ist, daß diese Art von Spekulationen (ist er krank, ist es Taktik) überhaupt gemacht werden können! Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei präsidenten wie Carter, Ford, Bush 1, Obama, selbst bei Clinton oder Bush 2 jemals so geführt worden wären...


Alleine das man diesem Mann und seiner Administration das zutraut, läßt mich sprachlos zurück (wie vieles andere bei dem auch, aber das hatten wir schon...).

Und das die Aktienmärkte weltweit nun darauf reagieren...

Eigentlich ist dieser (vermeintliche) Depp das beste und abschreckenste Beispiel dafür, was jeder einzelne Wähler mit seiner Stimme anstellen kann. Schließlich taugt jedes Beispiel für etwas, und sei es etwas schlechtes / dummes o.ä. herauszuarbeiten...

Estebban
02.10.2020, 11:21
Scheint mir etwas unvollständig zu sein ... :Blumen:

Sorry, wenn du mich fragst ob morgens die Sonne aufgehst werde ich dir auch keinen physikalisch abschließenden Vortrag halten. Google is your friend. Die Latte „für positivere Bilanz als Trump“ liegt relativ niedrig bei jemandem der das klkmaabkommen aufgekündigt hat, der von Demokratie generell so mittelviel hält und so weiter und so fort, da kommt jeder dressierter Affe drüber.
Wenn du das nicht sehen willst, hast du entweder nichts der letzten 4 Jahre verstanden oder findest ihn gerade wegen seiner mysoginen, rassistischen, faschistoiden Gedankengänge so super..

Bleierpel
02.10.2020, 11:21
... wer bitte sonst - außer ihm selbst - soll das bitte öffentlich machen?
Wie es sonst bei anderen Präsidenten auch war: sein Leibarzt

Flow
02.10.2020, 11:24
Erschreckend ist, daß diese Art von Spekulationen (ist er krank, ist es Taktik) überhaupt gemacht werden können! Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei präsidenten wie Carter, Ford, Bush 1, Obama, selbst bei Clinton oder Bush 2 jemals so geführt worden wären...


Alleine das man diesem Mann und seiner Administration das zutraut, läßt mich sprachlos zurück (wie vieles andere bei dem auch, aber das hatten wir schon...).
Pi mal Daumen würde ich das jedem seiner Amtskollegen oder Vorgänger ebenso zutrauen ... :)

Das (komplett) auszuschließen halte ich für naiv ... :Blumen:

El Stupido
02.10.2020, 11:26
Wie es sonst bei anderen Präsidenten auch war: sein Leibarzt

Dann aber auch nur nach seiner ausdrücklichen Freigabe.
Und dann kann er es auch selbst machen. Bzw. dann macht er es selbst viel zu gerne.

Würde sein "Leibarzt" das veröffentlichen würde es kaum weniger Spekulationen geben.

Flow
02.10.2020, 11:27
Wenn du das nicht sehen willst, [...]
Oh, ich sehe mir sehr gerne Hintergründe und reale Fakten an, wenn sie denn auf den Tisch kommen ... :)

Estebban
02.10.2020, 11:30
Oh, ich sehe mir sehr gerne Hintergründe und reale Fakten an, wenn sie denn auf den Tisch kommen ... :)

Du wolltest wissen ob irgendeiner der letzten Präsidenten mehr erreicht haben als Trump.
Ich habe dir bis 1988 zu jedem auf die Schnelle was sagen können. Das reicht dir nicht - ganz offensichtlich bist du an Fakten nicht interessiert, entsprechend interessiert mich eine „Diskussion“ mit dir nicht weiter. :Huhu:

Flow
02.10.2020, 11:35
Du wolltest wissen ob irgendeiner der letzten Präsidenten mehr erreicht haben als Trump.
Ich hatte nach "nüchternen Bilanzen" gefragt, z.B. des außenpolitischen Handelns und Wirkens.
Bilanzen sollten in der Regel einigermaßen vollständig sein. Natürlich ist das eine größere Arbeit.
Ich habe dir bis 1988 zu jedem auf die Schnelle was sagen können. Das reicht dir nicht - ganz offensichtlich bist du an Fakten nicht interessiert, entsprechend interessiert mich eine „Diskussion“ mit dir nicht weiter. :Huhu:Gut, dann leb wohl ... :Huhu:

Flow
02.10.2020, 11:40
Wenn du das nicht sehen willst, hast du entweder nichts der letzten 4 Jahre verstanden oder findest ihn gerade wegen seiner mysoginen, rassistischen, faschistoiden Gedankengänge so super..
Vielleicht könntest du mich zum Abschluß auch noch explizit als ... sagen wir "geistig minderbemittelten sexistischen Nazi" bezeichnen ... dann könnten wir das Kapitel für heute schließen ... :Lachen2:

Frau Müller
02.10.2020, 12:00
Ich hatte nach "nüchternen Bilanzen" gefragt, z.B. des außenpolitischen Handelns und Wirkens.
Bilanzen sollten in der Regel einigermaßen vollständig sein. Natürlich ist das eine größere Arbeit.
Gut, dann leb wohl ... :Huhu:

Ja, Bilanzen finde ich gut. Ich habe mir mal deine letzten 20 Posts angeguckt. Zugegeben. Bei 16 Tsd. ist das nur ein kleiner Tropfen. Zeigt aber ein aktuelles Stimmungsbild. Und das zeigt, dass du im Augenblick keine Argumente nutzt, dafür aber andere Forumsmitglieder angehst. Deinem eigenen Anspruch folgend, den du oben formuliert hast, wirst du damit nicht gerecht.

Das Thema in diesem konkreten Fall kam übrigens von dir: "Nenn mir mal einen Präsidenten, der mehr vorzuweisen hat." Sinngemäß. Das impliziert ja, dass du den aktuellen Präsidenten in einem Ranking gemeinsam mit seinen Vorgängern gut positioniert siehst. Das hast du allerdings nicht mit "Bilanzen" dokumentiert.

Esteban nun vorzuwerfen, er machte sich zu wenig Mühe, weil er nicht sämtliche Vorgänger Trumps faktisch bilanzierte, erscheint mir mit zweierlei Maß gemessen.

qbz
02.10.2020, 12:02
Nüchterne Bilanzen wären schön.

regierungsbilanz-4-jahre-donald-trump (https://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/311560/regierungsbilanz-4-jahre-donald-trump)

Michael Moore würde sicher zu einer etwas anderen Bewertung der aufgezählten Regierungsentscheidungen kommen als die Bundeszentrale für politische Bildung. :)

TriVet
02.10.2020, 12:06
Ja, Bilanzen finde ich gut.
....Esteban nun vorzuwerfen, er machte sich zu wenig Mühe, weil er nicht sämtliche Vorgänger Trumps faktisch bilanzierte, erscheint mir mit zweierlei Maß gemessen
:Blumen: :Blumen:

Flow
02.10.2020, 12:15
Und das zeigt, dass du im Augenblick keine Argumente nutzt
Vertrete ich einen Standpunkt oder eine These in einer Debatte, die ich mit Argumenten untermauern oder belegen müßte ?
Das Thema in diesem konkreten Fall kam übrigens von dir: "Nenn mir mal einen Präsidenten, der mehr vorzuweisen hat." Sinngemäß.Ja, ich interessiere mich für einen nüchternen Vergleich des Wirkens.
("Mehr vorweisen" oder "mehr erreicht" kam von anderen)

Die Images interessieren mich vergleichsweise sehr wenig ...
Das impliziert ja, dass du den aktuellen Präsidenten in einem Ranking gemeinsam mit seinen Vorgängern gut positioniert siehst. Das hast du allerdings nicht mit "Bilanzen" dokumentiert. Ich meine, daß sie sich nüchtern betrachtet im Wirken für Menschheit und Planet nicht allzu viel nehmen. Hätte ich sauber dokumentierte "Bilanzen" zur Hand, würde ich sie zur Diskussion vorstellen.

So eben meine Frage, ob einer der Mitlesenden /-diskutierenden eventuell etwas beitragen könnte.
Esteban nun vorzuwerfen, er machte sich zu wenig Mühe, weil er nicht sämtliche Vorgänger Trumps faktisch bilanzierte, erscheint mir mit zweierlei Maß gemessen.Ja, das erschiene mir auch etwas unangemessen ... wo habe ich ihm das vorgeworfen ?

KalleMalle
02.10.2020, 12:16
Die Latte „für positivere Bilanz als Trump“ liegt relativ niedrig bei jemandem der das klkmaabkommen aufgekündigt hat, der von Demokratie generell so mittelviel hält und so weiter und so fort, da kommt jeder dressierter Affe drüber.

Man muss kein DT-Befürworter oder gar Anhänger werden, um das etwas differenzierter sehen zu können:

Der unterschätzte Präsident (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/us-wahl-2020-zdfzeit---donald-trump-100.html)

Die Aufkündigung des Klimaabkommens hat imho weder mit Ignoranz noch mit Dummheit zu tun sondern vielmehr mit den wirtschaftlichen Interessen seiner Wähler und Wahlkampfspender.
Insofern ist der Ausstieg womöglich sogar demokratisch legitimiert.
Wieviele Firmen und Jobs hängen in den USA wohl vom Öl- und Kohlegeschäft ab ?

Helmut S
02.10.2020, 12:17
Ja, die freie Marktwirtschaft hat als bedeutenden Nachteil sicherlich die Ungleichheit in der Verteilung von Eigentum und Vermögen. Ob der Gesamtzustand der USA und insbesondere die gesellschaftliche Spaltung aber ursächlich auf die marktwirtschaftliche Steuerung zurückzuführen ist? Ich glaube nein. Sonst wären andere Staaten mit einer freien Marktwirtschaft ähnlich betroffen. An den Beispielen Kanada, Neuseeland oder der Schweiz ist das aber nicht festzumachen. Das Problem ist weit komplexer oder?

Man muss Acht geben meine ich, dass man Ungleichheit nicht 1:1 mit Spaltung gleichsetzt und auch, dass man Ungleichheit nicht per se als Spaltungsgrund sieht. Grundsätzlich ist Ungleichheit erstmal kein Problem für Gesellschaften, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Letztlich ist die Empfindung von Ungleichheit in Gesellschaften eine Gerechtigkeitsfrage. Dieses Frage liefert die eigentliche Komplexität. John Rawls hat hierzu Anfang der 70er ein einflussreiches und vielbeachtetes Werk veröffentlicht: "Theorie der Gerechtigkeit".

Komplex sind freilich auch die ordnungspolitischen, konjunkturpolitischen und strukturpolitischen Möglichkeiten des Staates. Das diese "einhegenden" Maßnahmen in USA eher schwach ausgeprägt sind, meine ich, darüber besteht Einigkeit. Ich sehe auch nicht dass sich daran in naher Zukunft entscheidend etwas ändern wird.

Aber genau diese politischen Rahmenbedingungen der Marktwirtschaft nehmen Einfluss darauf, wie Marktwirtschaften die negativen Folgen des Kapitalismus abfedern. Ungebremst führt Letzterer nämlich in der Tat zu einer Ungleichheit, welche die Grenzen für die Toleranz von Ungleichheit weit überschreitet und der Grund hierfür ist schlicht die am Ende stehende extreme Ungleichverteilung von Kapital i.W.S. Diese führt halt dazu, dass Menschen keine Teilnahme am volkswirtschaftlichen und sozialen Wohlstand haben. Hier sehe ich den Hauptgrund für das entstehen des Gefühls von Ungerechtigkeit und in der Folge von Spaltung.

Es gibt m.E. auf der Welt auch keine eindeutigen Ausprägungen von "frei" und "sozial" im Bezug auf Marktwirtschaft. Das sind kontinuierliche Übergänge, dass ist fließend in verschiedensten Ausprägungen. Die USA ist sicher eher der Richtung "frei" zuzuordnen, d.h. auf jeden Fall weniger Rahmenbedingungen für die Marktwirtschaft als anderswo.

:Blumen:

Flow
02.10.2020, 12:17
regierungsbilanz-4-jahre-donald-trump (https://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/311560/regierungsbilanz-4-jahre-donald-trump)

Michael Moore würde sicher zu einer etwas Bewertung der aufgezählten Regierungsentscheidungen kommen als die Bundeszentrale für politische Bildung. :)
Besten Dank ... :Huhu:

keko#
02.10.2020, 12:21
Diesbezüglich ein Alternativvorschlag:
Die Schadenfreude auf FB ist erschreckend. FB bringt menschliche Abgründe ans Tageslicht.

Grund: Ich möchte nicht, dass Trump neben seiner Rolle als abschreckendes Beispiel noch für irgendetwas anderes taugt.

Da wir beim Haarespalten sind:

Die Schadenfreude auf FB ist erschreckend. FB kreiert menschliche Abgründe.

Den Film "The Social Dilemma" kennst du sicher.

Flow
02.10.2020, 12:35
Und das zeigt, dass du [...] andere Forumsmitglieder angehst.
[...]

Esteban nun vorzuwerfen, er machte sich zu wenig Mühe, weil er nicht sämtliche Vorgänger Trumps faktisch bilanzierte, erscheint mir mit zweierlei Maß gemessen.
Schau mal, was ich von Estebban zu lesen bekomme :
Wie ignorant muss man in den letzten 4 Jahren eigentlich durch die Welt laufen für solche Aussagen...
Sorry, wenn du mich fragst ob morgens die Sonne aufgehst werde ich dir auch keinen physikalisch abschließenden Vortrag halten. Google is your friend.
[...]
Wenn du das nicht sehen willst, hast du entweder nichts der letzten 4 Jahre verstanden oder findest ihn gerade wegen seiner mysoginen, rassistischen, faschistoiden Gedankengänge so super..
ganz offensichtlich bist du an Fakten nicht interessiert, entsprechend interessiert mich eine „Diskussion“ mit dir nicht weiter. :Huhu:
An welcher Stelle gehe nun ich ihn an ? Oder werfe ihm irgendetwas vor ?


:)

Bockwuchst
02.10.2020, 12:55
Schau mal, was ich von Estebban zu lesen bekomme :




Ich muss Estebban da in allem Recht geben. Man muss schon absichtlich die Augen zukneifen wenn man nicht den Unterschied zwischen DT und seinen Vorgängern sehen will. Man hat mal gedacht nach George W Bush könnte es nicht noch bizarrer werden. Tja. Jetzt stellen sich viele Leute die Frage ob gerade ein Putsch angezettelt wird. Und das sind keine Verschwörungstheoretiker.

Tobi F.
02.10.2020, 13:05
Wenn ich so ein wenig drüber nachdenke, bin ich vielleicht doch skeptisch, ob es eine Wahlkampftaktisches (falsches) Corona-Infektionsmeldung ist.

Ich glaube, das würde nicht zu ihm passen.
In seiner eigenen Realität ist ja alles super und nichts, was er sagt oder macht ist falsch.
Ich bin mir ja relativ sicher, dass er kein Schauspieler ist, der uns sein Verhalten nur weis machen möchte.
Viel zu oft hat er Aussagen rausgehauen, die er am nächsten Tag revidieren musste.
Da haben wohl die Berater dringlich auf ein eingesprochen, damit er das dann neu formuliert hat.

Genauso müssten die Berater ihm extrem tief einbläuen, dass er jetzt diese Corona-Fake-Meldung braucht, da er sonst die Wahl verlieren wird.

Und genau das kann ich mir schwer vorstellen, dass er sich auf so ein Scharmützel einlassen würde.

We will see.

Frau Müller
02.10.2020, 13:29
Man muss Acht...


Es gibt m.E. auf der Welt auch keine eindeutigen Ausprägungen von "frei" und "sozial" im Bezug auf Marktwirtschaft. Das sind kontinuierliche Übergänge, dass ist fließend in verschiedensten Ausprägungen. Die USA ist sicher eher der Richtung "frei" zuzuordnen, d.h. auf jeden Fall weniger Rahmenbedingungen für die Marktwirtschaft als anderswo.

:Blumen:

Ja, deinen Ausführungen kann ich mich anschließen.

Zu dem letzten Punkt: Es gibt ein weltweites Ranking zur wirtschaftlichen Freiheit. Berechnet durch die Heritage Foundation und das Wall Steet Journal. Hier die Daten für 2020.

https://www.heritage.org/index/ranking

keko#
02.10.2020, 14:11
Man muss Acht geben meine ich, dass man Ungleichheit nicht 1:1 mit Spaltung gleichsetzt und auch, dass man Ungleichheit nicht per se als Spaltungsgrund sieht. Grundsätzlich ist Ungleichheit erstmal kein Problem für Gesellschaften, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Letztlich ist die Empfindung von Ungleichheit in Gesellschaften eine Gerechtigkeitsfrage. Dieses Frage liefert die eigentliche Komplexität. John Rawls hat hierzu Anfang der 70er ein einflussreiches und vielbeachtetes Werk veröffentlicht: "Theorie der Gerechtigkeit". ...

Es kommt auf die Ausprägung der Ungleichheit an. Große Ungleichheit sorgt früher oder später für Spannungen und ist Ausgangspunkt für Revolutionen und Bürgerkriege. Kapitalismus baut grundsätzlich auf Ungleichheit auf, bzw. fördert diese. In einer ungebremsten Form des Kapitalismus läuft es auf sehr große Ungleichheit hinaus. Der Staat sollte hier aus Eigennutz eingreifen und gegensteuern.
In den USA ist diese Ungleichheit zum Teil frappierend. Verlieren die Menschen zudem den Glauben an einen Aufstieg durch Leistung, ist der Schaden, der durch den Verlust an diesem Glauben entsteht, vielleicht größer als die Ungleichheit selbst.

Körbel
02.10.2020, 14:24
regierungsbilanz-4-jahre-donald-trump (https://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/311560/regierungsbilanz-4-jahre-donald-trump)

Michael Moore würde sicher zu einer etwas anderen Bewertung der aufgezählten Regierungsentscheidungen kommen als die Bundeszentrale für politische Bildung. :)

Hmm, hier mal der Schlusssatz.
Rückblickend waren die ersten vier Jahre der Präsidentschaft Donald J. Trumps erfolgreicher als dies viele Beobachter auf beiden Seiten des Atlantiks eingestehen wollen. Zugleich wird aber auch sehr deutlich, dass das Adjektiv 'historisch' mit Blick auf die Regierungsbilanz Trumps sicherlich nicht zutrifft, auch wenn der Präsident dies sicherlich anders sehen wird.

Klingt doch garnicht so übel.

Miss Mika
02.10.2020, 14:42
Man muss Acht geben meine ich, dass man Ungleichheit nicht 1:1 mit Spaltung gleichsetzt und auch, dass man Ungleichheit nicht per se als Spaltungsgrund sieht. Grundsätzlich ist Ungleichheit erstmal kein Problem für Gesellschaften, sondern nur unter bestimmten Bedingungen.

Da stimme ich zu und das weckt Erinnerungen. Ich habe meine Diplomarbeit über "Ungleichheit und Wachstum - Ein Vergleich neuerer empirischer Untersuchungen" geschrieben. An viel kann ich mich aber nicht erinnern :Cheese:

deralexxx
02.10.2020, 15:41
Klingt für mich von der Argumentation her wie "Dritte Reich war doch garnicht so schlecht, immerhin haben wir jetzt Autobahnen" (was, wie ich gerade gelernt habe faktisch garnicht so ist (https://www.dw.com/de/deutscher-mythos-adolf-hitler-und-die-autobahn/)

KevJames
02.10.2020, 16:16
Hmm, hier mal der Schlusssatz.
Rückblickend waren die ersten vier Jahre der Präsidentschaft Donald J. Trumps erfolgreicher als dies viele Beobachter auf beiden Seiten des Atlantiks eingestehen wollen. Zugleich wird aber auch sehr deutlich, dass das Adjektiv 'historisch' mit Blick auf die Regierungsbilanz Trumps sicherlich nicht zutrifft, auch wenn der Präsident dies sicherlich anders sehen wird.

Klingt doch garnicht so übel.

Man könnte der auch den Absatz darüber zitieren: :Cheese:

"Ähnlich sieht es mit Blick auf die Außen- und Sicherheitspolitik aus, wo einigen Erfolgen der Trump-Administration langfristige politische Auswirkungen entgegenstehen, die diese Politik des Rückbaus internationaler Verpflichtungen und auf kurzfristige Vereinbarungen konzentrierte Diplomatie mit sich bringt. Das Vertrauen in die Verlässlichkeit der USA als Ordnungsmacht scheint massiv beschädigt und eine langfristige und gestaltende Außenpolitik ist kaum erkennbar. Zentrale Herausforderungen – etwa eine Regelung des israelisch-palästinensischen Konflikts, die Befriedung Syriens oder die Nichtverbreitungspolitik gegenüber Nordkorea – bleiben trotz entsprechender Ankündigungen Trumps ungelöst. "

Ich finde das klingt ziemlich übel.

Schwarzfahrer
02.10.2020, 17:14
...Zentrale Herausforderungen – etwa eine Regelung des israelisch-palästinensischen Konflikts... bleiben trotz entsprechender Ankündigungen Trumps ungelöst. "

Ich finde das klingt ziemlich übel.
Na ja, bzgl. des oben herausgegriffenen Punktes ist die Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und einem Teil der arabischen Welt (aktuell Emirate, immerhin unter US-Vermittlung (https://www.tagesschau.de/ausland/israel-arabische-emirate-101.html)) ist wohl gar kein so schlechter Schritt in Richtung Lösung. (Natürlich sehen das Palästinenser oder Iraner als Verrat an ihrem Lösungsansatz an, alle Juden ins Meer zu treiben).

Und wo haben Bush oder Obama eine "langfristige und gestaltende Außenpolitik" erkennen lassen? Etwa in dem massiven Militäreinsatz in verschiedenen Ländern, was Trump allerdings merklich zurückgefahren hat?

Körbel
02.10.2020, 17:50
Das Vertrauen in die Verlässlichkeit der USA als Ordnungsmacht scheint massiv beschädigt und eine langfristige und gestaltende Außenpolitik ist kaum erkennbar.

Ich finde das klingt ziemlich übel.

Aus europäischer Sicht ja, aber er sagte ja schon vor seiner Wahl:
"America first" und "make America great again"!

Ihm ging es um seine Landsleute und nicht irgendwelche "polizeilichen" Aufgaben in Ländern mit denen er so garnichts am Hut hat.

Ja er denkt halt in erster Linie "amerikanisch".
Ich kann ihm daraus keinen Vorwurf machen.
Egoistisch zwar, aber wer wills ihm verdenken?

Er will wiedergewählt werden und ich denke seine Chancen stehen besser als 50%, zumal die Demokraten es nicht geschafft haben einen wirklichen Herausforderer zu nominieren.

Wir hatten da eine Diskussion und am Ende waren wir uns ziemlich einig, hätten die Demokraten den Schneid gehabt und als Beispiel eine Michele Obama aufgestellt, dann wären seine Chancen wesentlich geringer.
Was meins/t du/ihr???

Wasserbüffel
02.10.2020, 18:21
Wir hatten da eine Diskussion und am Ende waren wir uns ziemlich einig, hätten die Demokraten den Schneid gehabt und als Beispiel eine Michele Obama aufgestellt, dann wären seine Chancen wesentlich geringer.
Was meins/t du/ihr???

Die Frage die ich mir stelle ist was es über ein Land aussagt wenn die Präsidentschaftskandidaten beide Baujahr 194x sind. Klar, Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen...aber komisch ist es schon Irgendwie, oder?

LidlRacer
02.10.2020, 18:39
Ich glaube dem Kerl ja fast nichts, dies aber schon.

Denke nicht, dass er von einer vorgetäuschten Erkrankung wesentlich profitieren könnte.
Wenn das rauskäme (es gäbe wohl etliche Mitwisser), würde es ihm aber massiv schaden.

Estebban
02.10.2020, 19:30
Na ja, bzgl. des oben herausgegriffenen Punktes ist die Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und einem Teil der arabischen Welt (aktuell Emirate, immerhin unter US-Vermittlung (https://www.tagesschau.de/ausland/israel-arabische-emirate-101.html)) ist wohl gar kein so schlechter Schritt in Richtung Lösung. (Natürlich sehen das Palästinenser oder Iraner als Verrat an ihrem Lösungsansatz an, alle Juden ins Meer zu treiben).

Und wo haben Bush oder Obama eine "langfristige und gestaltende Außenpolitik" erkennen lassen? Etwa in dem massiven Militäreinsatz in verschiedenen Ländern, was Trump allerdings merklich zurückgefahren hat?

Spannend einem ganzen Volk mal eben so im Nebensatz bzw in Klammern zu unterstellen sie wollen „alle juden ins Meer treiben“ (auch spannend als Deutscher, sowas anderen Völkern in gänze zu unterstellen).
Ja, ich weiß, dass der Satz x mal gefallen ist - einseitiges Fehlverhalten der palästinenser aber für den Konflikt als ursächlich zu benennen, Besatzung, Siedlungsbau, Apartheidpolitik vollkommen auszublenden ist halt keine nachhaltige Diplomatie sondern Fakten schaffen (wie bspw durch den Umzug der Botschaft).
Die USA haben eine massiv beschissene Bilanz was ihre Nahost Politik angeht - da ist Trump nicht besser oder schlechter als die Vorgänger..

Helios
02.10.2020, 20:06
........
Die USA haben eine massiv beschissene Bilanz was ihre Nahost Politik angeht - da ist Trump nicht besser oder schlechter als die Vorgänger..

solange die Militärs nicht eingreifen, ist alles gut.

Hört man sich alle Beteiligten an, muss man jedem Recht geben, dass bedeutet aber, dass der/die Konflikt(e) unlösbar ist(sind). Wer kann/will sich da, ohne das Militär in Marsch zu setzen, mit einer Lösung, die niemals den Namen verdient, aus der Deckung wagen??

Am Ende ist es ein "wir" gegen "die" - und in dieser Polarisierung ist Trump topp.

(was fällt dem Kerl ein?? einfach so locker "schwächeln"??? :Maso: )

Schwarzfahrer
02.10.2020, 20:44
Spannend einem ganzen Volk mal eben so im Nebensatz bzw in Klammern zu unterstellen sie wollen „alle juden ins Meer treiben“ (auch spannend als Deutscher, sowas anderen Völkern in gänze zu unterstellen).
Ich unterstelle keinem Volk etwas, aber sehr wohl den jeweiligen Staaten: im Iran ist das erklärtes Staatsziel (eischließlich der Israel-Restzeituhr (http://www.eslam.de/begriffe/i/israel-restzeituhr.htm)), und zumindest die Hamas als eine politische Repräsentation der Palestinenser sieht es genauso. (Für empfindsame Seelen oder solche, die gerne bewußt falsch verstehen, kann ich nächstens statt Iraner "die iranische Regierung" schreiben, holprig, aber politisch korrekt)
Ja, ich weiß, dass der Satz x mal gefallen ist - einseitiges Fehlverhalten der palästinenser aber für den Konflikt als ursächlich zu benennen, Besatzung, Siedlungsbau, Apartheidpolitik vollkommen auszublenden ist halt keine nachhaltige Diplomatie sondern Fakten schaffen (wie bspw durch den Umzug der Botschaft).
Das Ganze gehört hier nicht her, aber egal was war, es geht darum, die Zukunft zu gestalten, nicht die Vergangenheit wieder herzustellen. In der Geschichte hat noch kein vertriebenes Volk (und es gab sehr viele) über mehrere Generationen den Flüchtlingsstatus behalten, sondern in der jeweils neuen Heimat etwas geschaffen. Erst wenn das die Palestinänser auch einsehen, wird es eine Lösung geben.
...da ist Trump nicht besser oder schlechter als die Vorgänger..
Mehr wollte ich auch nicht sagen: er hat, wie manche andere auch, zumindest einen Teilerfolg, einen Schritt bewegt - und m.M.n. zumindest in diesem Fall deutlich nützlicheres, als z.B. Obama je geschafft hat. Ob das Trumps Verdienst ist, oder nur für ihn glücklicher Zufall der Geschichte, soll die Nachwelt beurteilen.

qbz
02.10.2020, 21:17
......
Das Ganze gehört hier nicht her, aber egal was war, es geht darum, die Zukunft zu gestalten, nicht die Vergangenheit wieder herzustellen. In der Geschichte hat noch kein vertriebenes Volk (und es gab sehr viele) über mehrere Generationen den Flüchtlingsstatus behalten, sondern in der jeweils neuen Heimat etwas geschaffen. Erst wenn das die Palestinänser auch einsehen, wird es eine Lösung geben.
......


Offtopic:
138 von 193 Staaten der UNO anerkennen einen palästinensischen Staat. Ps: Neben der Hamas repräsentiert auch die El Fatah, PLO einen Teil des palästinensischen Volkes und vertritt die Palästinenser und ihren Staat bei der UNO. (https://de.wikipedia.org/wiki/Staat_Pal%C3%A4stina)

keko#
02.10.2020, 22:32
Die Frage die ich mir stelle ist was es über ein Land aussagt wenn die Präsidentschaftskandidaten beide Baujahr 194x sind. Klar, Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen...aber komisch ist es schon Irgendwie, oder?

Das ist Zufall, das kann in 4 Jahren wieder völlig anders aussehen. Die politische Elite der USA ist geprägt durch Geld. Meines Wissens ist die aktuelle Regierung eine der wohlhabensten überhaupt mit $-Millionären und Milliardären. Trump ist auch dafür das beste Beispiel: Präsident wird man über Dollars.
Beispielsweise sieht das in Frankreich anders aus. Dort ist eine elitäre Ausbildung an den richtigen Schulen und Universitäten in Paris die Eingangstür zu einer sehr schnellen Karriere in Wirtschaft und Politik. Emmanuel Macron ist das aktuelle Beispiel dazu.
Deutschland hat weder das System der elitären Universitäten noch den Dollar-Weg. In Deutschland findet quasi eine soziale Auswahl statt. Merkel ist das beste Beispiel dafür. Über Jahrzehnte hat sie sich mit Hilfe von Ziehvätern und Beziehungen nach oben an die Spitze gearbeitet. Das ist der deutsche Weg.
Diese 3 Systeme (es gibt noch viele andere) sind jeweils auf ihre Weise elitär mit Vor- und Nachteilen. Die politische Führung bildet weder in den USA, noch in F oder DE den Querschnitt der Bevölkerung ab. (Ich weiß auch gar nicht, ob das im Sinne der Erfinder gewesen ist, denn ursprünglich war ein großer Teil des Volkes in Lumpen gekleidet und ohne formale Bildung).

LidlRacer
02.10.2020, 22:48
Die Frage die ich mir stelle ist was es über ein Land aussagt wenn die Präsidentschaftskandidaten beide Baujahr 194x sind. Klar, Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen...aber komisch ist es schon Irgendwie, oder?

Robert DeNiro:
"Age is only a number..." (https://twitter.com/RobertDeNiroUS/status/1312125772275093506)

Unbedingt das Video mit Ton ansehen!

merz
02.10.2020, 23:38
Trump ist auf dem Weg ins Krankenhaus, meldet CNN und NYTimes
Oh well ...

m.

Cogi Tatum
03.10.2020, 07:14
Trump ist auf dem Weg ins Krankenhaus, meldet CNN und NYTimes
Oh well ...

m.

Was immer jetzt auch geschieht, es ist Gottes Wille.

#prayfortrump2020

https://abload.de/img/200601192258-01-trumptxjdx.jpg
https://abload.de/img/lck3v.jpg
https://abload.de/img/gettyimages-841608592yykmc.jpg

Helios
03.10.2020, 07:30
..........
Trump ist auch dafür das beste Beispiel: Präsident wird man über Dollars.
..........


Einspruch!
- Trump soll wohl 800Mio$ für seinen letzten Wahlkampf ausgegeben haben und vermutlich hat er dafür einen eigenen Firmenpool gegründet, der ihm riesige steuerlicher Verluste zur Verrechnung mit positiven Einkünften gebracht hat.

- ABER

- Hillary Clinton soll 1300Mio$ ausgegeben haben, sie hat es von Leuten geborgt, denen sie Vergünstigungen versprochen hat, die sie einlösen wollte, wenn sie Präsidentin wird - das Land wäre erstmal ausgeräubert worden - Joe Six Pack hat das sehr wohl erkannt.

Es lebe die Demokratie! und survival of the fittest!

Hafu
03.10.2020, 08:21
Trump erhält mit Remdesivir, das eigentlich nur ein Notfallzulassung hat und allenfalls bei schwer erkrankten Patienten bzw. im Rahmen klinischer Studien zugelassen ist, ein Medikament, das anderen Covid-19-Erkrankten verwehrt bleibt.
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/donald-trump-corona-infektion-remdesivir-walter-reed-krankenhaus)
"Es ist schlechte Wissenschaft, schlechte Medizin und schlechte Ethik, mächtigen Leuten unerprobte Dinge zu geben, die man normalen Leuten nicht gibt"
kritisierte Medizindozent Vinay Prasad von der Universität von Kalifornien in San Francisco.

Allerdings kann ich jetzt auch nicht sagen, dass mich das wundert.

merz
03.10.2020, 08:24
Auch Trumps Wahlkampf 2016 war zum grossenTeil spendenfinanziert, auch Super PACs, der Eigenanteil soll bei 66 Millionen Dollar gelegen haben.

m.

qbz
03.10.2020, 08:24
organisationen-nach-hoehe-der-parteispenden-bei-der-us-wahl (https://de.statista.com/infografik/22800/organisationen-nach-hoehe-der-parteispenden-bei-der-us-wahl/)

us-staaten-mit-den-meisten-spenden-fuer-biden-und-trump (https://de.statista.com/infografik/22643/us-staaten-mit-den-meisten-spenden-fuer-biden-und-trump/)

KevJames
03.10.2020, 12:04
Aus europäischer Sicht ja, aber er sagte ja schon vor seiner Wahl:


Er will wiedergewählt werden und ich denke seine Chancen stehen besser als 50%, zumal die Demokraten es nicht geschafft haben einen wirklichen Herausforderer zu nominieren.



Die Chancen zur Wiederwahl sind ja (leider) kein Indikator für "gute" (Begriff muss natürlich entsprechend definiert werden, würde aber in einem Sportforum deutlich zu weit führen).

In Bezug auf den Herausforderer gebe ich Dir recht. Allesamt sind sie schwach (das war auch vor vier Jahren schon so). Donald Trump ist ja nichtmal ansatzweise eine Person, die man auch nur im entferntesten als seriösen Politiker bezeichnen könnte. Geschweige denn besitzt er den Bildungsgrad (nichtmal im wirtschaftlichen Sinne), den man als Maßstab auch nur an einen Regionalpolitiker ansetzten würde. Entsprechend größer ist das Armutszeugnis, das die Demokraten da seit geraumer Zeit abliefern.

Übrigens: Schaut man auf alle Politikfelder gehe ich nicht mit bei der These, dass Trumps Politik für uns als Europäer schlecht sei. Vielmehr richtet er weltweit (vor allem auch für seine eigene Bevölkerung) nur schwer zu reparierenden Schaden an. Blöd nur, dass große Teile der Bevölkerung das erst realisieren werden, wenn er schon eine Weile kein Präsident mehr sein wird und Journalisten es im Nachgang dann aufgreifen bzw. die Menschen den Schaden selbst spüren werden. Ganz ähnlich war das ja in Bezug auf die Ära Bush.

In Bezug auf Europa hat seine Politik Vor- und Nachteile. Hätte die EU ihre eigenen Hausaufgaben in den letzten 20 Jahren besser gemacht (viele Fachleute haben immer wieder auf die Missstände hingewiesen), so hätte seine Politik gar mehr Vor- als Nachteile für uns.

KevJames
03.10.2020, 12:05
Offtopic:
138 von 193 Staaten der UNO anerkennen einen palästinensischen Staat. Ps: Neben der Hamas repräsentiert auch die El Fatah, PLO einen Teil des palästinensischen Volkes und vertritt die Palästinenser und ihren Staat bei der UNO. (https://de.wikipedia.org/wiki/Staat_Pal%C3%A4stina)

Ist in Bezug auf die "Etablierung" Israels ja auch kein Wunder. Das muss man als Volks- oder Staatsrechtler mehr als kritisch sehen.

Körbel
03.10.2020, 14:11
Die Frage die ich mir stelle ist was es über ein Land aussagt wenn die Präsidentschaftskandidaten beide Baujahr 194x sind. Klar, Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen...aber komisch ist es schon Irgendwie, oder?

Geht mir auch so.
Ich halte junge oder jüngere Politiker auf Dauer für die bessere Variante.

Die Chancen zur Wiederwahl sind ja (da) .....


Entsprechend größer ist das Armutszeugnis, das die Demokraten da seit geraumer Zeit abliefern.


In Bezug auf Europa hat seine Politik Vor- und Nachteile.

Also so irgendwie bin ich dann noch nicht der Einzigste der fest mit weiteren 4 Jahren rechnet.

Ja und die Demokraten, das ist auch eine alte, elitäre, verfilzte Mischpoke.
Die hatten echt ne Riesenchance, aber sie haben es mit der Nominierung eines fast 80-jährigen versemmelt.
Für mich ein Schritt in die absolut falsche Richtung.

Wobei Trump im Grunde das etwas kleinere Übel ist.
Allein dieses Wahlprozedere und die Wahl ansich gehört ins Museum.

Das da noch keine Partei mal darüber nachgesinnt hat um das entsprechend zu modernisieren, mir völlig unverständlich.

Gut, Kreuze auf Papierbogen mit einem Bleistift, ist auch nicht gerade supermodern, aber wer weiss, vielleicht kommt ja bald die "online-Wahl"!
In Corona-Zeiten bestimmt schon als Plan in irgendeiner Schublade liegend und wartet nur, ans Tageslicht geholt zu werden. :Gruebeln:

keko#
03.10.2020, 14:30
..
Übrigens: Schaut man auf alle Politikfelder gehe ich nicht mit bei der These, dass Trumps Politik für uns als Europäer schlecht sei. ...
In Bezug auf Europa hat seine Politik Vor- und Nachteile....

Trump macht bzgl. Europa einfach amerikanische Aussenpolitk. Auch wenn Biden gewinnt, wird sich nichts ändern. Der kalte Krieg ist vorbei. China ist die aufstrebende Macht und konkurriert längst mit den USA. Entsprechend ist Europa unwichtiger geworden und die USA richtet sich nach China aus. Trump macht halt keinen Hehl daraus. Biden würde vielleicht öfters nach Europa reisen und warme Worte sprechen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich an der grundsätzlichen Politik etwas ändern würde.

Hafu
03.10.2020, 16:59
...
Wobei Trump im Grunde das etwas kleinere Übel ist.
...

???

Das musst du mir jetzt doch mal ein bisschen erklären, weil die Politik Trumps mit Leugnung des Klimawandels, Renaissance der Kohle als Energieträger und hemmungsloser Förderung des Frackings in den USA (auch in ausgewiesenen Naturschutzgebieten) irgendwie nicht zu dem passt, was du beispielsweise im Klimawandelthread in der Vergangenheit so geschrieben hast.

Biden hat sich in seinem Wahlprogramm klar für die Bekämpfung des Klimawandels, den Umweltschutz und den Umbau der US-Industrie von fossilen Energieträgern zu CO2-neutralen Energieträgern ausgesprochen (https://joebiden.com/climate-plan/#).

Biden wegen seines Alters abzulehnen finde ich ziemlich oberflächlich. Vor einer Wahl sollte man sich schon informieren, für welche Ziele und für welche Politik die Kandidaten eigentlich stehen.

Wenn Biden während seiner Wahlperiode schwer erkrankt oder gar stirbt, wird Kamala Harris vereidigt.

Wenn der kaum jüngere Trump, der gesundheitlich mehr Risikofaktoren aufweist als Biden in der nächsten Wahlperiode sterben sollte, dann wäre Mike Pence der nächste Präsident.

Auch das könnte der ein oder andere unentschlossene Wähler in den USA vor seiner Wahlentscheidung berücksichtigen.

KevJames
03.10.2020, 17:36
Trump macht bzgl. Europa einfach amerikanische Aussenpolitk. Auch wenn Biden gewinnt, wird sich nichts ändern. Der kalte Krieg ist vorbei. China ist die aufstrebende Macht und konkurriert längst mit den USA. Entsprechend ist Europa unwichtiger geworden und die USA richtet sich nach China aus. Trump macht halt keinen Hehl daraus. Biden würde vielleicht öfters nach Europa reisen und warme Worte sprechen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich an der grundsätzlichen Politik etwas ändern würde.

All Deine Zustandsbeschreibungen passten auch schon in die Obama Zeit, dennoch war die Politik eine ganz andere. Mich beschleicht das Gefühl, dass Du Dich nicht mit allen Facetten US-Amerikanischer Politik beschäftigst, die die EU und die BRD betreffen, sonst so nehme ich an, würde Dein Urteil anders ausfallen - nichts für ungut. :Blumen:

Körbel
03.10.2020, 17:56
Biden würde vielleicht öfters nach Europa reisen und warme Worte sprechen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich an der grundsätzlichen Politik etwas ändern würde.

Eben, viel Geschwätz aber mehr auch nicht.

???

Das musst du mir jetzt doch mal ein bisschen erklären, weil die Politik Trumps mit Leugnung des Klimawandels, Renaissance der Kohle als Energieträger und hemmungsloser Förderung des Frackings in den USA (auch in ausgewiesenen Naturschutzgebieten) irgendwie nicht zu dem passt, was du beispielsweise im Klimawandelthread in der Vergangenheit so geschrieben hast.


Biden wegen seines Alters abzulehnen finde ich ziemlich oberflächlich. Vor einer Wahl sollte man sich schon informieren, für welche Ziele und für welche Politik die Kandidaten eigentlich stehen.

Wenn Biden während seiner Wahlperiode schwer erkrankt oder gar stirbt, wird Kamala Harris vereidigt.

Das stimmt, aber Kohle und Fracking sind auch in Deutschland noch nicht abgehakt.

Das er kein Heilsbringer ist, ist mir bewusst, aber kein Präsident hat bis jetzt alles geschafft, was er vorher gross angekündigt hatte.

Ich mag ihn nicht besonders, aber er ist kein aalglatter Typ, das ist es, was mir gefällt.
Er hält mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg, alles andere als ein Diplomat.:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:

Das er im Grunde auch falsches macht, sollte jedem bewusst sein, auch mir, aber so irgendwie kann ich mit ihm als Präsident mehr anfangen, als mit den ganzen mainstream-Demokraten.

Obama ist Friedensnobelpreisträger und was hat dieser Mensch Blut an seinen Händen.:Maso: :Maso:

Und ja, nicht umsonst gehen Menschen mit 67 in Rente/Pension und ich bin der Meinung das solche alten Säcke einfach nicht mehr für solche Ämter geeignet sind.

Deshalb sollte auch für ein solch hohes Amt eine Altersbegrenzung gelten.

NBer
03.10.2020, 19:40
......aber er ist kein aalglatter Typ, das ist es, was mir gefällt.
Er hält mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg, alles andere als ein Diplomat.:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer: ........

das argument höre ich immer wieder. und verstehe es nicht. wie kann man trumps beschränktheit als positive eigenschaft umdeuten?
denn er ist nicht geradeaus, weil er ehrlich sein möchte, sondern weil er gar nicht den intellekt hat um seine äußerungen im vorfeld zu reflektieren. praktisch redet er ohne nachzudenken. das als positive eigenschaft zu sehen verwundert mich immer wieder.

keko#
03.10.2020, 20:40
All Deine Zustandsbeschreibungen passten auch schon in die Obama Zeit, dennoch war die Politik eine ganz andere. Mich beschleicht das Gefühl, dass Du Dich nicht mit allen Facetten US-Amerikanischer Politik beschäftigst, die die EU und die BRD betreffen, sonst so nehme ich an, würde Dein Urteil anders ausfallen - nichts für ungut. :Blumen:

Keinesfalls kenne ich mich mit allen Facetten aus. Ich bin lediglich interessierter Laie und gebe meine persönliche Meinung zum besten.
Die Spaltung der Gesellschaft ist ein jahrzehntelanger Prozess. Das hat wirtschaftliche, religiöse und soziale Gründe. Es wäre schön, wenn Trump dafür verantwortlich wäre, denn dann könnte ja ein einzelner Nachfolger das ändern. Ebenso glaube ich persönlich nicht, dass ein Nachfolger Biden eine spürbare Richtungsänderung einleiten würde. Es würde schöner klingen, wir bekämen schönere Bilder (was ja nicht zu unterschätzen ist), aber die Richtung wäre die gleiche. Trump heizt Prozesse an und beschleunigt sie, aber sie sind längst da.

Wasserbüffel
03.10.2020, 20:55
Trump war bei seinem Amtsantritt 2017 übrigens schon der älteste gewählte Präsident mit 70 Jahren. Der Schnitt liegt bei 57 Jahren.

Statista (https://de.statista.com/infografik/7489/trump-wird-aeltester-us-praesident-bei-amtsantritt/)

Was übrigens für mich nicht bedeutet das sie aufgrund des Alters nicht mehr fähig wären das Amt auszuüben. Allerdings könnte ich mir vorstellen das die Auswahl der beiden Kandidaten zu einem (noch größeren) Desinteresse an der Wahl bei den jüngeren Wählergruppen führt.

Hafu
04.10.2020, 12:40
...

Das er kein Heilsbringer ist, ist mir bewusst, aber kein Präsident hat bis jetzt alles geschafft, was er vorher gross angekündigt hatte.

...

Das er im Grunde auch falsches macht, sollte jedem bewusst sein, auch mir, aber so irgendwie kann ich mit ihm als Präsident mehr anfangen, als mit den ganzen mainstream-Demokraten.

...

Zwischen "nicht alles schaffen, was man ankündigt" und "gar nichts ankündigen" ist ja doch ein fundamentaler Unterschied.

Der Klimawandel ist zweifellos die größte Herausforderung der sich die Welt in den nächsten Jahrzehnten gegenübersieht. Dieses Problem als politischer Führer der größten Volkswirtschaft der Welt zu leugnen ist nicht nur ignorant, sondern dumm. Und es ist leider auch gefährlich für den Rest der Welt.

Du magst es als positiv einstufen, dass Donald Trump einfach mal nichts, absolut gar nichts für die Zukunft ankündigt, was das Problem des Klimawandels adressieren würde, weil in seiner beschränkten Welt diese Problem ja auch nicht existiert.
Wer nichts für Klima und Umwelt ankündigt, muss auch danach nichts umsetzen und das kann man mit sehr beschränktem Horizont als "ehrliche" Politik feiern.

Helmut S
04.10.2020, 13:17
So schaut’s aus. Allerdings hatte er ja schon „tolle Ideen“ im Wahlkampf.:Cheese: „Build the Wall, Build the Wall, Build the wall“ und „The Mexican will pay for it“. Zumindest ist aus der Neubau-Mauer halt nur ein partieller Zaun und n paar Sanierungen geworden und bezahlt haben es auch nicht die Mexikaner, sondern der US Bürger. Wahlversprechen einlösen sieht anders aus.

:Blumen:

Körbel
04.10.2020, 14:01
das argument höre ich immer wieder. und verstehe es nicht. wie kann man trumps beschränktheit als positive eigenschaft umdeuten?
denn er ist nicht geradeaus, weil er ehrlich sein möchte, sondern weil er gar nicht den intellekt hat um seine äußerungen im vorfeld zu reflektieren. praktisch redet er ohne nachzudenken. das als positive eigenschaft zu sehen verwundert mich immer wieder.

Ich denke nicht das er beschränkt ist, ich würde sagen eher impulsiv, das Gegenteil aller bis jetzt dagewesenen Präsidenten.
Was ist daran verwerflich, das er eher redet und twittert wie es ihm gerade in den Sinn kommt?

Ich bekomme jedes Mal eine Krise, wenn man Politiker 15 min lang schwafeln hört und am Ende hat dieser garnichts vernünftiges gesagt.

Dann doch lieber einen der mit der Pompfe auf den Tisch haut.:dresche

Zwischen "nicht alles schaffen, was man ankündigt" und "gar nichts ankündigen" ist ja doch ein fundamentaler Unterschied.

Der Klimawandel ist zweifellos die größte Herausforderung der sich die Welt in den nächsten Jahrzehnten gegenübersieht. Dieses Problem als politischer Führer der größten Volkswirtschaft der Welt zu leugnen ist nicht nur ignorant, sondern dumm. Und es ist leider auch gefährlich für den Rest der Welt.

Ja er leugnet ihn, das ist dumm, aber das macht auch die AfD, eine demokratisch gewählte Partei mitten unter uns.

Es gibt noch andere Fürsten die den Klimawandel für Blödsinn halten.:Huhu:

Wieviele Deutsche zweifeln den Klimawandel an???
Genau so dumm, obwohl hier auch ständig Fakten auf den Tisch, der deutschen Medien, kommen.

Wieviele user hier kümmern sich nicht um ihren ökologischen Fussabdruck?
Etliche fallen mir da ein.
Ist das legitim???
Im Grunde sind die dann genauso dumm wie Trump, oder liege ich da falsch?:Gruebeln:

LidlRacer
04.10.2020, 14:10
Ja er leugnet ihn, das ist dumm, aber das macht auch die AfD, eine demokratisch gewählte Partei mitten unter uns.

Es gibt noch andere Fürsten die den Klimawandel für Blödsinn halten.:Huhu:


Hörst du dir eigentlich manchmal selbst zu? Vielleicht mit etwas Abstand?

Du hältst es für nicht so schlimm, dass der mächtigste Mann der Welt den Klimawandel leugnet und damit weltweit seine dringend notwendige Bekämpfung behindert, weil das eine kleine rechtsextreme deutsche Arschlochpartei auch tut!!!???

Hafu
04.10.2020, 14:11
...
Ja er leugnet ihn, das ist dumm,

Ein dummer Mensch, der auch noch wissenschaftsfeindlich ist und nicht bereit ist sich von schlauen Menschen Rat einzuholen, sollte nicht in politischer Verantwortung stehen. Erst recht nicht in der größten Volkswirtschaft der Welt.


...
aber das macht auch die AfD, eine demokratisch gewählte Partei mitten unter uns.

Die AFD ist in dieser Hinsicht (und in vielerlei anderer Hinsicht) genauso dumm und sollte nicht in politischer Verantwortung stehen. Zum Glück steht sie auch nicht in politischer Verantwortung und sie ist auch nicht "mitten unter uns", sondern eine Außenseiterpartei am rechten Rand der Gesellschaft.


...Es gibt noch andere Fürsten die den Klimawandel für Blödsinn halten.:Huhu:

Wieviele Deutsche zweifeln den Klimawandel an???
...

Wieviele user hier kümmern sich nicht um ihren ökologischen Fussabdruck?
...

Whataboutism

Körbel
04.10.2020, 14:22
Du hältst es für nicht so schlimm, dass der mächtigste Mann der Welt den Klimawandel leugnet und damit weltweit seine dringend notwendige Bekämpfung behindert, weil das eine kleine rechtsextreme deutsche Arschlochpartei auch tut!!!???

Das habe ich nicht gesagt und ich halte die Bekämpfung des Klimawandels für sehr wichtig.
Nur ich kann diesen Menschen absolut nicht beeinflussen, ich schaffe es ja nicht einmal hier, das mancher evtl sein Tun übderdenkt.

Es gibt noch andere Politiker die in deinen Augen wohl wesentlich intelligenter sind und sie tun auch nichts gross dagegen.

Thorsten
04.10.2020, 14:50
Ich bekomme jedes Mal eine Krise, wenn man Politiker 15 min lang schwafeln hört und am Ende hat dieser garnichts vernünftiges gesagt.

Dann doch lieber einen der mit der Pompfe auf den Tisch haut.:dresche

Wohl wahr, wenn einem Politiker eine konkrete Frage gestellt wird und bei ihm nur ankommt, dass er jetzt das zum Besten geben solle, was ihm am Herzen liegt. Ist leider nahezu durchgehend so.

Einer, der auf den Tisch haut UND Ahnung hat, wäre mir auch lieber. Aber statt Trump nehme ich dann doch lieber das Geschwätz in Kombination mit zumindest einigen sinnvollen Handlungen.

Wenn man Trump mit der AfD in eine Schublade steckt, ist das schon mal eine gute Vorsortierung.

Hafu
04.10.2020, 14:54
...
Es gibt noch andere Politiker die in deinen Augen wohl wesentlich intelligenter sind und sie tun auch nichts gross dagegen.

Nochmal: das ist dämlicher Whataboutism, der dir nicht gut steht.

Zwschen "zu wenig tun" und "gar nichts tun" weil man ein Problem aktiv leugnet ist ein himmelweiter Unterschied.

Jetzt gerade, wo es um seine eigene Gesundheit, also nur um ihn selbst geht, vertraut Trump zu 100% auf die Wissenschaft und dass seine Ärzte das Richtige tun.
Er gurgelt keine Desinfektionslösung oder schluckt Hydroxychloroquin-Tabletten, wie er es mehrfach der amerikanischen Bevölkerung empfohlen hat, sondern lässt sich genau die Medikamente geben, die die Wissenschaft im Rahmen der Pandemie als wirksam gefunden hat.

Wenn es dagegen nicht um ihn selbst, sondern um den Zustand der Welt und des Klimas geht, dann erlaubt sich der mächtigste Mensch der Welt eine komplett andere, wissenschaftsignorante Meinung, wohlwissend, dass für einen 74-jährigen, alten wohlhabenden Menschen Klimawandel kein perönlich bedrohliches Problem mehr darstellen wird.

keko#
04.10.2020, 18:08
Hörst du dir eigentlich manchmal selbst zu? Vielleicht mit etwas Abstand?

Du hältst es für nicht so schlimm, dass der mächtigste Mann der Welt den Klimawandel leugnet und damit weltweit seine dringend notwendige Bekämpfung behindert, weil das eine kleine rechtsextreme deutsche Arschlochpartei auch tut!!!???

Trump ist gewählter Präsident der USA und nicht der Welt. Seine Wähler sind zu einem großen Teil Globalisierungsverlierer, Konservative und religiöse Fanatiker. Umweltschutz kostet Geld und hat für viele seiner Wähler wohl nicht den gleichen Stellenwert wie das in DE der Fall ist. Gewält wurde er für Amerika First und nicht für Save the Planet.
Statt über Trump zu schimpfen, sollte man die Bevölkung bilden, dass sie Trump nicht wählt. Für mich das eigentliche Interessante und Bedenkliche ist nicht die Person Trump, sondern dass Trump an der Spitze der größten Weltmacht gekommen ist.

Tobi F.
04.10.2020, 18:55
Oder anders formuliert.... die haben über 300 Mio Leute, und die beiden stehen als Top 1+2 zur Auswahl ???

Stefan
04.10.2020, 19:14
Oder anders formuliert.... die haben über 300 Mio Leute, und die beiden stehen als Top 1+2 zur Auswahl ???

Es sind ja nicht 2 aus 328 Millionen.
Man muss als USB-Bürger mindestens 35 sein, mindestens seit 14 Jahren den Wohnsitz in den USA haben und natural born citizen sein.

Ansonsten stimme ich Dir aber zu: Trump und Biden sollten nicht die beiden Auserwählten sein, zwischen denen am Ende entschieden wird.

NBer
04.10.2020, 21:14
Es sind ja nicht 2 aus 328 Millionen.
Man muss als USB-Bürger mindestens 35 sein, mindestens seit 14 Jahren den Wohnsitz in den USA haben und natural born citizen sein.

Ansonsten stimme ich Dir aber zu: Trump und Biden sollten nicht die beiden Auserwählten sein, zwischen denen am Ende entschieden wird.

man kann ja leider nur mit dem arbeiten, was da ist. wäre michelle obama angetreten, hätte trump sich seinen ganzen wahlkampf sparen können, er wäre wohl chancenlos gewesen.

LidlRacer
04.10.2020, 21:42
Die Tump vs Biden "Debatte" bei Saturday Night Live:
https://globalnews.ca/news/7377111/snl-presidential-election/

LidlRacer
04.10.2020, 23:51
NBC News: Biden's national lead over Trump jumps to 14 points after debate in NBC News/WSJ poll (https://www.nbcnews.com/politics/meet-the-press/biden-s-national-lead-over-trump-jumps-14-points-after-n1242018)
https://media3.s-nbcnews.com/j/newscms/2020_40/3417306/image001_5220358df9c50f602ac825e5f8c2c28c.fit-1000w.png

Kiwi03
05.10.2020, 08:26
dann hoffen wir mal, das es so bleibt, nicht das dieses ganze Chaos in den letzten Tagen noch was anderes bewirkt...was ein Schauspiel da drüben.. :Nee:

Tobi F.
05.10.2020, 08:34
Spannend wäre eine zeitlich höhere Auflösung.

Ist der Knick aufgrund derr TV Debatte, oder aufgrund der Corona-Infektion entstanden ?

Stefan
05.10.2020, 08:58
Ist der Knick aufgrund derr TV Debatte, oder aufgrund der Corona-Infektion entstanden ?

Die Antwort auf Deine Frage wird mit der Artikelüberschrift beantwortet, die LidlRacer verlinkt hat.
Im Text selbst steht dann auch nochmal: "The poll was conducted in the two days after the unruly and insult-filled debate Tuesday but before Trump tested positive for Covid-19 and was hospitalized Friday at Walter Reed National Military Medical Center."

Tobi F.
05.10.2020, 09:23
Stimmt. Da habe ich zu oberflächlich nur auf die Grafik reagiert.
Bitte entschuldigt.

D.h. die nächste kurz darauf folgende Umfrage wäre spannend.

Ich tue mir noch schwer einzuschätzen, ob die Corona Infektion Trump nun eher schadet oder eher hilft.

Necon
05.10.2020, 09:29
Stimmt. Da habe ich zu oberflächlich nur auf die Grafik reagiert.
Bitte entschuldigt.

D.h. die nächste kurz darauf folgende Umfrage wäre spannend.

Ich tue mir noch schwer einzuschätzen, ob die Corona Infektion Trump nun eher schadet oder eher hilft.

Das Problem aktuell eher ist, ist die Infektion echt oder eine Erfindung.
Seine Behandlung besteht auf Medikamente die er seit langem gegen Corona propagiert und dann auch noch die Injektion mit einem Stoff den die Amis entwickeln.


Aber auch den amerikanischen Umfragen braucht man nicht viel Beachtung schenken. Clinton hat vor einigen Fragen auch überall geführt und wurde trotzdem geschlagen. Ausschlaggebend sind einige wenige Swing-States und die sind hart umkämpft.

Tobi F.
05.10.2020, 09:36
Die Wahrheit über die Infektion ist für die Wahl-Ergebnisse ja eher nebensächlich.
Es ist eher die Frage, welche Wählerschichten, welche Position dazu haben.

Ich hatte letztens von meiner New-Yorker Vermieterin von vor vielen Jahren eine schöne Darstellung der Umfrage-Ergebnisse gesehen:

Umfrage "ist"
Umfrage "wenn man die gleichen Umfrage-Fehler-Toleranzen wie 2016 annehmen würde"

Da war Biden immer noch vorne, aber halt deutlich knapper.

Hafu
05.10.2020, 09:45
...

Ich tue mir noch schwer einzuschätzen, ob die Corona Infektion Trump nun eher schadet oder eher hilft.

Da sind sich auch Experten nicht sicher.

Bei den noch wechselbereiten Wählern in den Swing-States (und nur um die geht es ja in den verbleibenden 4 Wochen) werden Trump aber meiner Meinung nach die ganzen Umstände der Covid-19-infektion durchaus einen relevanten Imageschaden zufügen: dass er den ersten positiven test der Öffentlichkeit verschwiegen hat und danach noch einen öffentlichen Termin wahrgenommen hat, dass er Medikamente erhält, die normalen US-Bürger mit denselben Symptomen vorenthalten worden wären, dass er in seiner akut infektösen Phase sich zusammen mit Secret-Service-Mitarbeitern in ein enges schlecht belüftetes Fahrzeug setzt, um seinen Anhängern vor dem Miliäthospital zuzuwinken.
Dies alles wird jetzt noch ein paar Tage bis Wochen lang in den Medien thematisiert werden und wird ihm nicht helfen, unentschlossene Wähler auf seine Seite zu holen.

Wichtiger als landesweite Umfragen, sind ohnehin die Mehrheitsverhältnisse in den Swing-States, wo Clinton die letzte Wahl gegen Trump verloren hatte trotz stabiler Mehrheit unter den Wählern insgesamt in allen Umfragen davor.

Aktuell führt Trump nur noch in drei Swing-States knapp (nämlich Missouri, Texas, Iowa) und hat allenfall noch in drei bis fünf weiteren Swing-States (Florida, Ohio, Giorgia, Arizona, North Carolina) die Chance, das Rennen noch zu drehen.
(https://www.270towin.com/2020-polls-biden-trump/)
In allen anderen Staaten (darunter auch mehreren traditionellen Swing-States) führt Biden so haushoch (bzw. z.T. auch Trump so deutlich), dass sich da die Mehrheitsverhältnisse bis zur Wahl nicht mehr ändern können.

Cogi Tatum
05.10.2020, 09:50
Ein dummer Mensch, der auch noch wissenschaftsfeindlich ist und nicht bereit ist sich von schlauen Menschen Rat einzuholen, sollte nicht in politischer Verantwortung stehen. Erst recht nicht in der größten Volkswirtschaft der Welt.

Die AFD ist in dieser Hinsicht (und in vielerlei anderer Hinsicht) genauso dumm und sollte nicht in politischer Verantwortung stehen. Zum Glück steht sie auch nicht in politischer Verantwortung und sie ist auch nicht "mitten unter uns", sondern eine Außenseiterpartei am rechten Rand der Gesellschaft.

Whataboutism

Eine sehr gute und sachliche Antwort. Vielen Dank dafür Hafu.

Auch wenn ich weiß, dass jeder ein Recht auf die Verbreitung von Unsin hat, blieb mir beim "Wobei Trump im Grunde das etwas kleinere Übel ist" im Post #3183 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1556074&postcount=3183) die Spucke und die Lust und die Fähigkeit zu einer sachlichen Antwort weg.

Gut Hafu, dass dieses Forum Dich hat. :Blumen:

Necon
05.10.2020, 09:50
Ich befürchte oft, dass wir solche Dinge zu europäisch interpretieren. Sehen die Amis das auch kritisch, dass er sich öffentlich zeigt oder ist er damit der große Macher der sich nicht einmal von einer Krankheit zurück halten lässt?

Mir haben die letzten Jahre hauptsächlich gezeigt, dass ich Amerikaner nicht verstehe und nachvollziehen kann, merke ich auch täglich in meiner Arbeit.

Körbel
05.10.2020, 14:20
Trump ist gewählter Präsident der USA und nicht der Welt. Seine Wähler sind zu einem großen Teil Globalisierungsverlierer, Konservative und religiöse Fanatiker. Umweltschutz kostet Geld und hat für viele seiner Wähler wohl nicht den gleichen Stellenwert wie das in DE der Fall ist. Gewält wurde er für Amerika First und nicht für Save the Planet.
Statt über Trump zu schimpfen, sollte man die Bevölkung bilden, dass sie Trump nicht wählt. Für mich das eigentliche Interessante und Bedenkliche ist nicht die Person Trump, sondern dass Trump an der Spitze der größten Weltmacht gekommen ist.

Danke!:Blumen:


Aber auch den amerikanischen Umfragen braucht man nicht viel Beachtung schenken. Clinton hat vor einigen Fragen auch überall geführt und wurde trotzdem geschlagen. Ausschlaggebend sind einige wenige Swing-States und die sind hart umkämpft.

Danke!:Blumen:

Eben und diese Swing-States werden es wieder entscheiden und ich wette das Trump trotz allem wiedergewählt wird, nicht weil ich das möchte, sondern weil die Masse der US-Bürger mit ihm eher zufrieden sind.

Ich befürchte oft, dass wir solche Dinge zu europäisch interpretieren. Sehen die Amis das auch kritisch, dass er sich öffentlich zeigt oder ist er damit der große Macher der sich nicht einmal von einer Krankheit zurück halten lässt?


Das suggerieren uns vor allem die Medien hier.
Die Bundesregierung wäre auch froh, wenn ein Demokrat der Chef wäre,
ist er aber nicht und ich mache sogar eine Wette das kein Demokrat die
nächsten 4 Jahre Präsident wird.

Wer will kann ja einschlagen, ich denke über einen Wett-Einsatz werden wir uns schon einig.:Cheese:

Frau Müller
05.10.2020, 15:00
..., sondern weil die Masse der US-Bürger mit ihm eher zufrieden sind...

Wo nimmst du denn diese These her? Gibt es da aktuelle Umfrageergebnisse, die du teilen kannst? Ich stelle eher eine Anti-These auf.

Gerade weil die "Masse" an US-Bürgern ihn schon 2016 nicht gewählt hat. Er hatte ca. 46 % der Stimmen. Clinton mehr als 48 %. Nur die indirekte Wahl über das Wahlkollegium machte es möglich, das Trump Präsident wurde. Und in meiner Wahrnehmung und den aktuellen Umfrageergebnissen folgend, ist das Stimmungsbild zu Trump deutlich schlechter als 2016.

Stefan
05.10.2020, 15:19
Wer will kann ja einschlagen, ich denke über einen Wett-Einsatz werden wir uns schon einig.:Cheese:

50EUR auf Biden! Wenn der verliert, dann kommt es darauf auch nicht mehr an.

Körbel
05.10.2020, 16:00
Wo nimmst du denn diese These her? Gibt es da aktuelle Umfrageergebnisse, die du teilen kannst?

Hatte ich doch einige posts vorher hier geteilt.
Wenn ich es finde, füge ich es hier noch an.

post 3161

Hmm, hier mal der Schlusssatz.
Rückblickend waren die ersten vier Jahre der Präsidentschaft Donald J. Trumps erfolgreicher als dies viele Beobachter auf beiden Seiten des Atlantiks eingestehen wollen. Zugleich wird aber auch sehr deutlich, dass das Adjektiv 'historisch' mit Blick auf die Regierungsbilanz Trumps sicherlich nicht zutrifft, auch wenn der Präsident dies sicherlich anders sehen wird.

Klingt doch garnicht so übel.

50EUR auf Biden!

Bin dabei.

Trimichi
05.10.2020, 16:21
Manche glauben, dass die Welt nicht vom Geld (Milliardären) regiert wird. Das kann man nur damit entschuldigen, dass diejenigen nicht wissen, wie Milliardäre ticken. Kein Wunder. An solche Leute kommt nicht jeder ran, sind sehr gut bewachte und bestens abgeschirmte Leute, von deren Existenz die meisten noch nichts gehört haben.
Warum tippe ich das ein?

1. Trump ist ein Milliardär und kann daher etwas bewirken in diesen Kreisen und gilt als verhandlungssicher.2. Biden ist kein Milliardär und kann daher nichts bewirken in solchen Kreisen, zudem gilt er als "senile". 3. Trump ist einer von den Guten (Patriot). 4. bei Biden weis man nur, dass seine Rhetorik anders ist.

Wer also will, dass sich in der Welt etwas ändert wählt Trump? Wir können auch gerne darüber diskutieren, wie die Welt funktioniert. Wer hat Recht? Die Männer und Frauen mit den Milliarden oder die Männer und Frauen mit den Millionen? Wer wird auf bestimmten Konferenzen ernst genommen und wer nicht einmal eingeladen? Usw. Ist alles spekulativ? Kann alles sein wie es will. Von mir aus. Ok.

Aber:
Werbung für den Tatterkreis machen ist nicht verboten. Wundern darüber, falls die Weltuntergangsuhr von 100 Sekunden weiter vorgestellt wird auch nicht. Weil Biden weder mit einem z.B. W. W. Putin noch mit einem Kim Jong Un fertig wird? Sowas sollte man auch auf dem Schirm haben, falls man an die eigene Sicherheit denkt.

Stefan
05.10.2020, 16:23
Weil Biden weder mit einem Putin noch mit einem Kim Jong Un fertig wird. Sowas sollt man auch auf dem Schirm haben, wenn man an die eigene Sicherheit denkt.
Gut, dass Trump Putin im Griff hat:Lachanfall:

Frau Müller
05.10.2020, 16:31
Hatte ich doch einige posts vorher hier geteilt.
Wenn ich es finde, füge ich es hier noch an.

post 3161





Bin dabei.

Ok, das sagt aber nichts zur Zufriedenheit der US-Bürger aus. Dazu konnte ich nichts aktuelles finden.

Frau Müller
05.10.2020, 16:34
...Weil Biden weder mit einem z.B. W. W. Putin noch mit einem Kim Jong Un fertig wird? Sowas sollte man auch auf dem Schirm haben, falls man an die eigene Sicherheit denkt.

Gemeinhin geht man ja von einer Unterstützung Russlands für Trump aus. Und die Nordkoreaner sind eher dadurch aufgefallen, dass sie Biden öffentlich beleidigt haben. Sprich: Beide sehen einer Wiederwahl Trumps gelassen entgegen. Wahrscheinlich freuen sie sich auf den sportlichen Austausch mit einem harten Verhandlungsführer. :Huhu:

keko#
05.10.2020, 17:06
Gemeinhin geht man ja von einer Unterstützung Russlands für Trump aus. Und die Nordkoreaner sind eher dadurch aufgefallen, dass sie Biden öffentlich beleidigt haben. Sprich: Beide sehen einer Wiederwahl Trumps gelassen entgegen. Wahrscheinlich freuen sie sich auf den sportlichen Austausch mit einem harten Verhandlungsführer. :Huhu:

Trump hat ja schon mal von einem Nato-Austritt gefaselt. Vielleicht macht er sich in einer 2. Amtsperiode dran. Langfristig schwächt er meiner Ansicht nach den Westen im allgemeinen und die USA im speziellen. Wäre ich eine Weltmacht wie Russland oder China, ich würde mich sicher über Trump freuen.

Körbel
05.10.2020, 17:30
Gemeinhin geht man ja von einer Unterstützung Russlands für Trump aus. Und die Nordkoreaner sind eher dadurch aufgefallen, dass sie Biden öffentlich beleidigt haben. Sprich: Beide sehen einer Wiederwahl Trumps gelassen entgegen. Wahrscheinlich freuen sie sich auf den sportlichen Austausch mit einem harten Verhandlungsführer. :Huhu:

Tja da sind zwei Alpha-Tiere die am liebsten mit ihresgleichen verhandeln.
Biden passt da so garnicht in dieses Bild rein.

Körbel
05.10.2020, 17:31
Wäre ich eine Weltmacht wie Russland oder China, ich würde mich sicher über Trump freuen.

Wer weiss was die so alles drehen, dass der in ihren Augen Richtige drankommt, bzw dranbleibt.

Hafu
05.10.2020, 17:48
...
Aber auch den amerikanischen Umfragen braucht man nicht viel Beachtung schenken. Clinton hat vor einigen Fragen auch überall geführt und wurde trotzdem geschlagen. Ausschlaggebend sind einige wenige Swing-States und die sind hart umkämpft.

Den Umfragen kann man durchaus ein gewisses Vertrauen schenken: die Swing-States sind wegen des Wahlmännersystems wahlentscheidend und sie waren es, die Clinton vor 4 Jahren das Genick gebrochen haben.
Clinton hatte damals deutlich in den Umfragen geführt und letztlich die Wahl auch deutlich gewonnen (mit über 2% Vorsprung, d.h. 3 Mio Stimmen mehr als Trump), aber es war auch in allen Umfragen vorher klar, dass es wegen der Swing-States knapp werden könnte, weil sie dort eben in den Umfragen allenfalls knapp geführt hatte und ein Vorsprung von nur einem oder zwei Prozent, kann durchaus schnell schmilzen, je nachdem, wie die Endphase des Wahlkampfs läuft.

Wie ich schon heute morgen versucht habe zu belegen, hat Trump aktuell nur noch in 5 von 13 Swing States aktuell überhaupt nur noch Chancen, diese eventuell noch zu gewinnen. In 8 von 13 Swing-States führt Biden derart deutlich (https://wahl.tagesschau.de/usa2020/) (und die Briefwahl hat ja in vielen Staaten bereits begonnen und die Wähler haben angefangen zu wählen). dass er schon anfangen müsste vor Kameras Kinder zu schlagen (wie man es vor 4 Jahren erfolgreich Hillary Clinton unterstellt hatte) oder ähnliches.

Den Vorsprung, denn Biden aktuell in über der Hälfte der Swing States hat, hatte Clinton damals nie, sondern es war klar, dass es am Wahlabend eng werden könnte.

2016 hatte Trump letztlich 10 Swing States für sich entschieden, Clinton 3. 2020 werden es höchstens 5 werden und das genügt zusammen mit den Staaten die ihm sicher sind bei weitem nicht für einen Wahlsieg. Das wissen auch seine Berater und das erklärt auch seine erratischen Provokationen und der verzweifelte Kampf um die Dominanz des obersten Gerichtshofes. Mit der vorzeitigen Nominierung und des Versuchs der zeitnahen Ernennung von Amy Barrett vergrault Trump auch noch die letzten möglicherweise noch unentschlossenen Wähler der umkämpften politischen Mitte, hofft aber, dass die Justiz ihm evt. bei Querelen nach der verorenen Wahl und gezielt geschürten Auseinandersetzungen auf der Straße zwischen Trump-Gegnern und Trump-Befürwortern beistehen könnte.

qbz
05.10.2020, 18:01
Trump hat ja schon mal von einem Nato-Austritt gefaselt. Vielleicht macht er sich in einer 2. Amtsperiode dran. Langfristig schwächt er meiner Ansicht nach den Westen im allgemeinen und die USA im speziellen. Wäre ich eine Weltmacht wie Russland oder China, ich würde mich sicher über Trump freuen.

Will China wirklich, dass sich die Beziehungen zwischen den beiden Staaten auf einem historischen Tiefpunkt befinden, wie das aktuell der Fall ist? Dafür gibt es keinerlei Anzeichen. China wünscht stabile, sichere, gleichberechtigte Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Sieht man mal von der aggressiven, vermutlich eher die eigenen Wähler bedienenden, China beleidigenden und erpresserischen Wortwahl von Trump und seiner Administration ab und schaut auf die Fakten, fallen mir spontan folgende Streitpunkte ein: Wirtschaft: Handelsbilanzdefizit, Festnahme einer Huawei-Chefin, Einfuhrverbote von Huawei Technologie und Geräten sowie anderer Produkte in die USA; Streit um Rohstoffe. Politik: Schliessung von chinesischem Konsulat in den USA. Vorwurf der Spionage, Diebstahl geistigen Eigentums usf.; Hongkong, Taiwan; Strategie eines System-Change in China. Militär: Strategische Ausrichtung der USA auf Hauptgegner China. Gesundheit: China-Virus.

Die US-chinesischen Beziehungen sind am Tiefpunkt (https://www.sueddeutsche.de/politik/usa-china-streit-1.4977903)

Trimichi
05.10.2020, 18:44
Übrigens: hat Trump dafür gesorgt, dass die Chinesische Regierung in Hong-Kong tätig keine Reizgasgranaten und Gummigeschosse von den USA geliefert bekamen. Die Chinesen waren empört, weil sie nun die Demonstranten nicht mehr beschießen konnten.

Deswegen zum Beispiel, oder auch wie der hier im Faden von der userin Vicky eingestellten Brief von DT an Herrn Erdogan lassen mich glauben, dass DT ein cooler und guter Typ ist. Und das er jetzt bissl Erkältung gehabt hat, ja mei, steht uns allen noch bevor. Die Grippezeit.

Schon erschreckend wie alle bei dem Corona-Hype mitmachen? Diese Massenhysterie. Da kann man echt nur den Kopf schütteln. Zum einen. Erschreckend ist das zum anderen. Wie war das doch gleich noch vor ein paar Jahrzehnteltchen? Wollt ihr das totale Sieb, ähmm, den kalten Fiep, nein, Herrgott, den strengen Dieb, nein, auch nicht, Koreasieg, gleich hab ichs, den totalen Coronismus? War ich das? Überwachung total? Und wer setzt die Trends welteit? Na-ja, Biden hatte ja Trump mit Goebbels verglichen. Nicht ich. So.

Was macht wohl Biden aus den USA? Ein Hochsicherheitsgefängnis? Wegen Corona? Da möchte ich dann nicht mehr leben. Und niix mehr Einreisen in die Staaten ohne vorher zigtausende Tests? Hoffen wir, dass DT an der Macht bliebt, sonst können wir den IM Hawaii vergessen die nächsten vier Jahre? Wer hält denn den ganzen paranoiden Überwachungsapperat der USA in den Schranken? DT vllt? :Huhu:

qbz
05.10.2020, 19:00
Übrigens: hat Trump dafür gesorgt, dass die Chinesische Regierung in Hong-Kong tätig keine Reizgasgranaten und Gummigeschosse von den USA geliefert bekamen. Die Chinesen waren empört, weil sie nun die Demonstranten nicht mehr beschießen konnten.

Die braucht Trump doch selber im eigenen Land für die Nationalgarde gegen "black lives matter" Demos. America first, sage ich da nur. ;)


Wer hält den den ganzen paranoiden Überwachungsapperat der USA in den Schranken? DT vllt? :Huhu:

Erkläre das mal der Chelsea Manning, welche Obama begnadigte, und die jetzt wieder im Gefängnis sitzt, weil sie sich weigerte über Wikileaks auszusagen, oder eben dem Julian Assange, der 2018 und 2019 angeklagt wurde, und wo die USA die Auslieferung von England verlangen, oder dem Snowden, der im Exil in Moskau lebt.

Cogi Tatum
05.10.2020, 19:15
Die braucht Trump doch selber im eigenen Land für die Nationalgarde gegen Black Lives matter Demos. America first, sage ich da nur. ;)
...

Das Recht zur Verbreitung von Unsinn steht allen zu. Auch dem von dir zitierten User.
Aber bitte, bitte nicht füttern. :Blumen:
Was sollte sich bei ihm dadurch ändern?

keko#
05.10.2020, 19:59
.... China wünscht stabile, sichere, gleichberechtigte Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Sieht man mal von der aggressiven, vermutlich eher die eigenen Wähler bedienenden, China beleidigenden und erpresserischen Wortwahl von Trump und seiner Administration ab und schaut auf die Fakten, fallen mir spontan folgende Streitpunkte ein: Wirtschaft: Handelsbilanzdefizit, Festnahme einer Huawei-Chefin, Einfuhrverbote von Huawei Technologie und Geräten sowie anderer Produkte in die USA; Streit um Rohstoffe. Politik: Schliessung von chinesischem Konsulat in den USA. Vorwurf der Spionage, Diebstahl geistigen Eigentums usf.; Hongkong, Taiwan; Strategie eines System-Change in China. Militär: Strategische Ausrichtung der USA auf Hauptgegner China. Gesundheit: China-Virus. ...

Ach so... vielleicht ist es ja sogar die Schuld der USA, dass das autoritäre Regime in China seine Nachbarn im Südchinesischen Meer bedroht oder Freiheitsbestrebungen in Hongkong unterdrückt werden?
Auch, dass sich Deutschland mit Nordstream 2 vom autoritären Regime in Russland abhängig macht und gleichzeitig bei seinen Verteidigungsausgaben spart, spricht Trump klar an. Könnte witzig werden für DE ohne die USA.

qbz
05.10.2020, 21:22
Ach so... vielleicht ist es ja sogar die Schuld der USA, dass das autoritäre Regime in China seine Nachbarn im Südchinesischen Meer bedroht oder Freiheitsbestrebungen in Hongkong unterdrückt werden?

Um beide Themen zu diskutieren, kämen wir jetzt in den Offtopic Bereich. Ich nannte ja in meiner Aufzählung auch Streit um Rohstoffe, warum es (um Gas, Öl, Fische) ausser der militärische Präsenz der beiden Grossmächte im südchinesischen Meer geht. Die USA im Unterschied zu China gehören nicht zu den 6 Anrainerstaaten, stationieren aber vermehrt zahlreiche Flugzeugträger dort. Was würden die USA wohl sagen, wenn China Flugzeugträger in solcher Nähe vor der USA-Küste oder Lateinamerika auffahren lassen würde?

Die USA verfolgen gegenüber China eine eindeutige Regime-Change-Politik und mischen sich aktiv in die innere Souveränität ein, wogegen sich die USA umgekehrt auf´s heftigste verwehren würde.


Auch, dass sich Deutschland mit Nordstream 2 vom autoritären Regime in Russland abhängig macht und gleichzeitig bei seinen Verteidigungsausgaben spart, spricht Trump klar an. Könnte witzig werden für DE ohne die USA.

Wird DE am Hindukusch oder in Mali verteidigt? Trump und die NATO verlangen von DE 2 % vom BIP, für eine reine Verteidigungsarmee, was irrwitzig ist. Leider wurde der Etat in den letzten Jahren überproportional erhöht, es wurde nicht gespart bzw. gekürzt. Auch Trump erhöhte den Wehretat.

In Ramstein befindet sich das europäische Air Force Hauptquartier und die Zentrale für den Drohnenkrieg der USA, welche Tausende von zivilen Opfern fordert. Insofern ist ein NATO-Austritt seitens der USA bzw. durch Trump reines nicht ernstzunehmendes Erpresser-Gerede für das Volk, um die Hochrüstung weiter zu forcieren.

Die Ramstein Air Base (kurz: Ramstein AB / RAB) ist ein Militärflugplatz der United States Air Force und das Hauptquartier der United States Air Forces in Europe, der United States Air Forces Africa sowie das Hauptquartier des Allied Air Command Ramstein, einer NATO-Kommandobehörde zur Führung von Luftstreitkräften. Von dem 603d Air and Space Operations Center[1] auf der Ramstein Air Base werden die Planung und Steuerung der Kampfdrohnen-Einsätze gegen mutmaßliche Terroristen im Irak, Afghanistan, Somalia, Jemen sowie die Drohnenangriffe in Pakistan koordiniert. (https://de.wikipedia.org/wiki/Ramstein_Air_Base)

merz
05.10.2020, 22:16
Das wird jetzt also das Narrativ: Trump mit Covid 19: habt Euch nicht so, paar Pillen und weiter geht es

https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1313186529058136070

Ich denk mir das nicht aus, könnte ich nicht:“Don’t be afraid of Covid. Don’t let it dominate your life. We have developed, under the Trump Administration, some really great drugs & knowledge.„

m.

Thorsten
05.10.2020, 22:23
Für sowas kann ich ihm echt nicht wünschen, dass er keinen Rückfall erleidet :-((.

qbz
05.10.2020, 22:39
Das wird jetzt also das Narrativ: Trump mit Covid 19: habt Euch nicht so, paar Pillen und weiter geht es

https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1313186529058136070

Ich denk mir das nicht aus, könnte ich nicht:“Don’t be afraid of Covid. Don’t let it dominate your life. We have developed, under the Trump Administration, some really great drugs & knowledge.„

m.

Abstossend.
Ich finde das unglaublich wenig einfühlend gegenüber allen Menschen, welche einen schlimmen Verlauf der Erkrankung durchlitten oder verstorben sind. Gerade am So. verstarb in Paris mit 81 Kenzo Takada, ein berühmter Modedesigner an Covid-19. (https://www.spiegel.de/stil/kenzos-leben-in-bildern-schlussapplaus-auf-der-weltkugel-a-053082d0-4753-4f42-840e-9a1607320b6a)

LidlRacer
06.10.2020, 01:12
Das wird jetzt also das Narrativ: Trump mit Covid 19: habt Euch nicht so, paar Pillen und weiter geht es

https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1313186529058136070

Ich denk mir das nicht aus, könnte ich nicht:“Don’t be afraid of Covid. Don’t let it dominate your life. We have developed, under the Trump Administration, some really great drugs & knowledge.„

m.

Arschloch bleibt Arschloch - da helfen keine Pillen (und kein Corona)!

KevJames
06.10.2020, 05:28
Dieser Mensch ist einfach nur unerträglich ... Das eigentliche Armutszeugnis ist jeder einzelne Unterstützer, den er hat - ganz egal wo.

Das zeigt immer wieder, wir benötigen in allen Teilen der Welt mehr Bildung im Allgemeinen und mehr politische Bildung im Speziellen.

Helios
06.10.2020, 07:19
Er hat seinen Job noch nicht ganz gemacht
- von den 35tsd GI's sind noch 25 da.
Während die Franzosen, die Engländer und die Russen abgezogen sind, haben die Ami's immer noch nicht kapiert, dass die Party vorbei ist.

Trimichi
06.10.2020, 07:32
Erkläre das mal der Chelsea Manning, welche Obama begnadigte, und die jetzt wieder im Gefängnis sitzt, weil sie sich weigerte über Wikileaks auszusagen, oder eben dem Julian Assange, der 2018 und 2019 angeklagt wurde, und wo die USA die Auslieferung von England verlangen, oder dem Snowden, der im Exil in Moskau lebt.

Wer als Psychologe die ärztliche Schweigepflicht verletzt dem droht was? Man wird nach StGB bestraft? Mit Freiheitsentzug? Wer aber bei Secret Service arbeitet (NSA) darf die Datenschutzklausel verletzen? :Gruebeln: Mit Chelsea Manning müsste ich mich befassen. Was hat sie verbrochen?

at Helios: ja, sehe ich auch so. Ami go Home. Allerdings sind die 10000 GIs ja schon mal ein guter Anfang. Meiner Beobachtung nach braucht es hier noch ein paar "Feindpanzer", und "auftrainierte Kampfmaschinen aus dem Busch", zumal ja das K-SK am 31.10. womöglich aufgelöst wird. Eben solange, bis die vom alten Schlag, isch schreibs mal so, in Polizei und Feuerwehr z.B. vernünftig geworden sind und sich nicht mehr anmaßend verhalten, ich formuliere das mal so. Jupp, soll sich DT in seiner zweiten Amtszeit drum kümmern, d'accord.

qbz
06.10.2020, 07:45
Wer als Psychologe die ärztliche Schweigepflicht verletzt dem droht was? Man wird nach StGB bestraft? Mit Freiheitsentzug? Wer aber bei Secret Service arbeitet (NSA) darf die Datenschutzklausel verletzen? :Gruebeln: Mit Chelsea Manning müsste ich mich befassen. Was hat sie verbrochen?

at Helios: ja, sehe ich auch so. Ami go Home. Allerdings sind die 10000 GIs ja schon mal ein guter Anfang. Meiner Beobachtung nach braucht es hier noch ein paar "Feindpanzer", und auftrainierte Kampfmaschinen aus dem Busch, zumal ja das KSK am 31.10. womöglich aufgelöst wird. Eben solange, bis die vom alten Schlag, isch schreibs mal so, in Polizei und Feuerwehr z.B. vernünftig geworden sind und sich nicht mehr anmaßend verhalten, ich formuliere das mal so. Jupp, soll sich DT in seiner zweiten Amtszeit drum kümmern, d'accord.

Drohen konkret Straftaten, ein Verbrechen bzw. Gefahr für Menschen, ist auch der Psychologe von der Schweigepflicht entbunden bzw. verpflichtet, das zu melden. Snowden machte auf die illegalen, verbotenen und strafbewehrten Methoden der Überwachung aufmerksam. Anzeige oder das Publizieren solcher Straftaten unterliegen nicht dem Datenschutz in DE. Snowden verletzte ja nicht die Persönlichkeitsrechte von Merkel z.B., wenn er belegte, dass die USA illegal ihr Handy abhören.

Chelsea Manning wiederum gab als Armeeangehörige Wikileaks (Julian Assange) interne Dokumente zum Irakkrieg sowie Guantanamo, welche Folter und Kriegsverbrechen durch die USA-Armee belegen. (https://de.wikipedia.org/wiki/Chelsea_Manning)

Trimichi
06.10.2020, 08:27
Drohen konkret Straftaten, ein Verbrechen bzw. Gefahr für Menschen, ist auch der Psychologe von der Schweigepflicht entbunden bzw. verpflichtet, das zu melden. Snowden machte auf die illegalen, verbotenen und strafbewehrten Methoden der Überwachung aufmerksam. Anzeige oder das Publizieren solcher Straftaten unterliegen nicht dem Datenschutz in DE. Snowden verletzte ja nicht die Persönlichkeitsrechte von Merkel z.B., wenn er belegte, dass die USA illegal ihr Handy abhören.

Chelsea Manning wiederum gab als Armeeangehörige Wikileaks (Julian Assange) interne Dokumente zum Irakkrieg sowie Guantanamo, welche Folter und Kriegsverbrechen durch die USA-Armee belegen. (https://de.wikipedia.org/wiki/Chelsea_Manning)

Also wenn dir jemand anvertraute, im erfundenem Beispiel, dir als Psychologe, dass der BND in Bad Aibling seit dem 12.7. ganz furchbare Dinge tut und Frau AKK abhört privat, dann rennst du, ohne Rücksicht auf deinen Informanten zur nächsten Tageszeitung und petzt das mit Quellenangabe, musst du ja nennen deinen Informanten, da man dich sonst für verrückt erklärt? :Gruebeln:

Ehrlich gesagt glaube ich, dass es im Falle Manning auch um etwas anderes geht. Die Frau war ja zuerst ein Mann. Ich glaube, weis es aber nicht, dass man sie weggesperrt hat, um ein Zeichen zu setzen. Natürlich sind die USA in Sachen Liberalität weit vorne. Whistleblowen in Kombination mit Geschlechtsumwandlung war vllt etwas zu viel an Liberalität?

Komisch, dass eine Begnadigte wieder weggesperrt werden darf. Das verstehe auch ich nicht. Hängt wohl mit dem US Justizsystem zusammen und nicht mit einem Akt von Willkür?

Stefan
06.10.2020, 08:31
Jedenfalls kann die Mitgleichschaft in einer Minderheit (Geschlechtsumgewandelte) nicht als Grund für Straffreiheit dienen.
Die Geschlechtsumwandlung tut im Fall Manning nichts zur Sache.

Trimichi
06.10.2020, 08:39
Die Geschlechtsumwandlung tut im Fall Manning nichts zur Sache.

Bist du dir da sicher? Wie kommst du darauf? Aber gut zu wissen, dass dieses als Grund sicher ausgeschlossen werden kann.

Stefan
06.10.2020, 08:52
Bist du dir da sicher? Wie kommst du darauf? Aber gut zu wissen, dass dieses als Grund sicher ausgeschlossen werden kann.

Wer kann schon sicher sein? Aber in der Hauptsache geht es um die Tätigkeit als Whistleblower/in.

Da Du seltsamerweise nichts mit dem Namen anfangen kannst ("Mit Chelsea Manning müsste ich mich befassen. Was hat sie verbrochen?"), obwohl sie seit Jahren ständig Thema in den Medien ist, wundert mich.

Trimichi
06.10.2020, 09:06
Wer kann schon sicher sein? Aber in der Hauptsache geht es um die Tätigkeit als Whistleblower/in.

Da Du seltsamerweise nichts mit dem Namen anfangen kannst ("Mit Chelsea Manning müsste ich mich befassen. Was hat sie verbrochen?"), obwohl sie seit Jahren ständig Thema in den Medien ist, wundert mich.

Mir ging es darum heruszuarbeiten, weil dieses Thema m.E mitschwang (btw. mitschwingen sollte?) dass a) Minderheitenzugehörigkeit nicht vor Strafe schützt und zugleich und gleichwohl b) Minderheitenzugehörigkeit keine Diskriminierung verursacht.

Das tut nichts zur Sache, deine Worte. Besser kann man es nicht formulieren?

Natürlich sagt mir der Name etwas. Allerdings bin ich mit den Details und der Aktualität (Stand gestern und heute morgen; gibt es Neuigkeiten oder warum wurde die causa aufgegiffen?) nicht auf dem Laufendem. War vllt etwas ungeschickt von mir formuliert. Sorry. Lieber eine Expertenmeinung zu diesem Thema lesen, die alles zusammenfasst und auf den Punkt bringt, als selbst stundenlang durchs Internet stochern? Tut mir leid dumm gefragt zu haben. Danke Dir lieber Stefan für Deine Antwort.


Edith: Eilmeldung (der SZ): Trump hat soeben das KH verlassen. Mit dem Hubschrauber. Mal sehen was jetzt passiert in Sachen Corona. Gesagt hatte DT ja irgendwas, von wegen einen neuen Blickwinkel auf das Phänomen erlangt zu haben oder so ähnlich sinngemäß.

Cogi Tatum
06.10.2020, 09:08
...
Auch, dass sich Deutschland mit Nordstream 2 vom autoritären Regime in Russland abhängig macht und gleichzeitig bei seinen Verteidigungsausgaben spart, spricht Trump klar an. Könnte witzig werden für DE ohne die USA.

Eine Pipeline ist zunächst ein Einrichtung zum Transport von Waren. So wie es eine Straße, ein Kanal, ein Luftraumkorridor oder Eisennbahnschienen auch sind.
Wie entsteht dadurch denn eine Abhängigkeit vom "autoritären Regime in Russland"?

Für die Frage der Abhängigkeit ist es nicht entscheidend, durch welche Rohrleitung das russische Gas kommt, durch die Ukraine oder durch die Ostsee. :Cheese:

Und wer hindert Deutschland im Fall der Fälle zum Beispiel Nordseegas von den Briten, Niederländern oder Norwegern, oder zur Not Trumps teures Flüssiggas zu kaufen?

qbz
06.10.2020, 09:08
Also wenn dir jemand anvertraute, im erfundenem Beispiel, dir als Psychologe, dass der BND in Bad Aibling seit dem 12.7. ganz furchbare Dinge tut und Frau AKK abhört privat, dann rennst du, ohne Rücksicht auf deinen Informanten zur nächsten Tageszeitung und petzt das mit Quellenangabe, musst du ja nennen deinen Informanten, da man dich sonst für verrückt erklärt? :Gruebeln:
......


Offtopic:
Ich würde natürlich mit dem Klienten besprechen, an wen er sich wenden kann, handelt es sich um Gesetzesverstösse, gegebenenfalls an einen vertrauensvollen Journalisten, der ihm Quellenschutz gewährt.
Am 19. Mai 2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht Teile des BND-Gesetzes für verfassungswidrig, da es gegen das Fernmeldegeheimnis des Artikels 10 (Art. 10 Abs. 1) und gegen die Pressefreiheit des Artikels 5 (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG) des Grundgesetzes verstoße. (https://de.wikipedia.org/wiki/BND-Gesetz#Urteil_des_Bundesverfassungsgerichtes_vom_1 9._Mai_2020)

Wir kommen aber vom Thema ab, wenn wir jetzt die verantwortungsvolle Handhabung der Schweigepflicht durch Psychotherapeuten und Ärzte besprechen und wodurch eine Entbindung erfolgen muss.

Stefan
06.10.2020, 09:17
Natürlich sagt mir der Name etwas......
Ok, dann sorry. Ich hatte den Eindruck, als wäre Dir der Name neu.


Edith: Eilmeldung: Trump hat soeben das KH verlassen.
Man könnte auch sagen, dass er vom Walter Reed Krankenhaus ins Krankenhaus des Weissen Hauses umgezogen ist. Die White House Medical Unit (https://en.wikipedia.org/wiki/White_House_Medical_Unit) war ja eh schon gut ausgestattet und jetzt hatten sie noch ein paar Tage, um die Ausstattung für Corona-Patienten zu optimieren.

Schwarzfahrer
06.10.2020, 10:08
Eine Pipeline ist zunächst ein Einrichtung zum Transport von Waren. So wie es eine Straße, ein Kanal, ein Luftraumkorridor oder Eisennbahnschienen auch sind.
Wie entsteht dadurch denn eine Abhängigkeit vom "autoritären Regime in Russland"?

Für die Frage der Abhängigkeit ist es nicht entscheidend, durch welche Rohrleitung das russische Gas kommt, durch die Ukraine oder durch die Ostsee. :Cheese:

Und wer hindert Deutschland im Fall der Fälle zum Beispiel Nordseegas von den Briten, Niederländern oder Norwegern, oder zur Not Trumps teures Flüssiggas zu kaufen?
Die Abhängigkeit entsteht, wenn wir Atom- und Kohlekraftwerke abschalten, und die Grundlast stattdessen mit Gaskraftwerken decken, (da ja Wind und Sonne dies noch lange nicht können werden). Die dafür nötige Menge Gas kann nicht mit US Flüssiggastankern herbeigekarrt werden, und wenn die dicke Leitung aus Russland da ist, wird man sie auch nutzen.
Die Frage ist für mich, ob die Abhängigkeit von russischem Gas wirklich schlimmer ist, als von arabischem (oder sonstigem) Öl? Energieträger werden wir weiter importieren, tun wir ja bereits jetzt sogar mit Kohle (Steinkohle aus Australien u.ä.).

Itchybod
06.10.2020, 12:02
Eine Pipeline ist zunächst ein Einrichtung zum Transport von Waren. So wie es eine Straße, ein Kanal, ein Luftraumkorridor oder Eisennbahnschienen auch sind.
Wie entsteht dadurch denn eine Abhängigkeit vom "autoritären Regime in Russland"?

Für die Frage der Abhängigkeit ist es nicht entscheidend, durch welche Rohrleitung das russische Gas kommt, durch die Ukraine oder durch die Ostsee. :Cheese:

Und wer hindert Deutschland im Fall der Fälle zum Beispiel Nordseegas von den Briten, Niederländern oder Norwegern, oder zur Not Trumps teures Flüssiggas zu kaufen?

Das Problem wird sein, dass weder die Briten, Niederländer oder Amerikaner auf "Verdacht" Produktions- und Transportkapazitäten bereit halten werden, sollte einmal die Versorgung aus Rußland eng werden. Bis das hoch gefahren ist, vergeht vermutlich mehr als ein halbes Jahr. Wenn noch Tanker gebaut werden müssen oder neue Borhlöcher gebohrt werden müssen, wohl noch deutlich länger.
Wir haben doch gerade beim Klopapier, Masken, Nudeln gesehen, wie schnell das knapp werden kann.

Körbel
06.10.2020, 14:07
Die Frage ist für mich, ob die Abhängigkeit von russischem Gas wirklich schlimmer ist, als von arabischem (oder sonstigem) Öl? Energieträger werden wir weiter importieren, tun wir ja bereits jetzt sogar mit Kohle (Steinkohle aus Australien u.ä.).

Im Grunde egal wo was herkommt. Hauptsache die Wirtschaft brummt!:dresche

Wirklich? Steinkohle aus Australien? Was ein Irrsinn!:-(( :-(( :-((

keko#
06.10.2020, 15:07
Um beide Themen zu diskutieren, kämen wir jetzt in den Offtopic Bereich. Ich nannte ja in meiner Aufzählung auch Streit um Rohstoffe, warum es (um Gas, Öl, Fische) ausser der militärische Präsenz der beiden Grossmächte im südchinesischen Meer geht. Die USA im Unterschied zu China gehören nicht zu den 6 Anrainerstaaten, stationieren aber vermehrt zahlreiche Flugzeugträger dort. Was würden die USA wohl sagen, wenn China Flugzeugträger in solcher Nähe vor der USA-Küste oder Lateinamerika auffahren lassen würde?...

Ich möchte gar nicht die Außenpolitik der USA schönreden. Ich hatte in deinem Posting nur eine Opferrolle von China herausgelesen (möglicherweise habe ich das auch falsch verstanden).
Ich weiß nicht, ob in China oder Russland ein Thread wieder dieser möglich wäre, in dem über lange Zeit der Präsident kritisiert wird.