Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Donald Trump


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 [28] 29 30 31

Koschier_Marco
09.03.2025, 20:21
Die deutsche “Mörderbande”, in deren “Genuss”
sie kamen, war meines Wissens ein ganz anderes Kaliber, oder?

Nein die gleicher Bande von Banditen, die überfallen im Moment aber niemanden und drohen auch das auch niemandem an

Koschier_Marco
09.03.2025, 20:22
Da ist sicher auch was wahres zwischen viel Lüge. Wenn wir beide wüssten, was wirklich abginge, könnten wir das im Detail zerlegen. Was bleibt ist ein alter Mann, der im Nebel nach einem anderen alten Mann stochert.



Nee, Godwin winkt dankend ab.

Also quasi ein klassischer Trump 1% wahr 99% gelogen

qbz
09.03.2025, 20:23
Oberst Reisner berichtet im Interview über das wahrscheinliche Ende des ukrainischen Kursker offensiven Vorstosses, der IMHO nach Strategien der Nato Armee erfolgt ist.

Berliner Zeitung: Russischer Durchbruch bei Kursk: „Die dortige Schlacht ist für die Ukraine verloren“. Die Kursk-Offensive der Ukrainer galt als cleverer Schachzug. Nun könnte ein Desaster folgen. Ein Interview mit dem österreichischen Militärstrategen Oberst Markus Reisner. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/russischer-durchbruch-bei-kursk-die-dortige-schlacht-ist-fuer-die-ukraine-verloren-li.2305664)

dude
09.03.2025, 20:38
Also quasi ein klassischer Trump 1% wahr 99% gelogen

Politiker halt, Saubande! :Lachen2:

dude
09.03.2025, 20:39
Nein die gleicher Bande von Banditen, die überfallen im Moment aber niemanden und drohen auch das auch niemandem an

“Toi toi toi” wie der nicht-Deutsche sagen würde.

Genussläufer
09.03.2025, 20:47
Trump ist ein Arsch.
Genau wie sein ganzes „Team“
Hätte ich ne Greencard, würde ich sie zurückgeben.

Meine Hypothese ist, dass die Greencard noch begehrter wird. Trump will nochmals Steuern senken. Das zieht genau die an, die die Amerikaner wollen.

TriVet
09.03.2025, 20:49
Oberst Reisner berichtet im Interview über das wahrscheinliche Ende des ukrainischen Kursker offensiven Vorstosses, der IMHO nach Strategien der Nato Armee erfolgt ist.
Das ist wenig verwunderlich, wenn einem (ehemalige) Kampfgefährten mindestens ins offene Messer laufen lassen.
Vielleicht gibt Trump ja jetzt die Infos über Truppen diesmal der Ukrainer gleich an putin weiter.

dude
09.03.2025, 20:55
Vielleicht gibt Trump ja jetzt die Infos über Truppen diesmal der Ukrainer gleich an putin weiter.

Wie redet man sich eigentlich die angedrohten Sanktionen Trump’s gegen Russland schön, damit sie in das Weltbild passen?

Lass mich raten: dieses Mal lügt Trump?

Wenn’s nicht ins Weltbild passt, wird’s passend gemacht.

[apropos Sanktionen: gutes Interview von Tucker Carlson mit dem Boss der Qatari zum Thema. Trau’ dich.]

Siebenschwein
09.03.2025, 20:55
Meine Hypothese ist, dass die Greencard noch begehrter wird. Trump will nochmals Steuern senken. Das zieht genau die an, die die Amerikaner wollen.

Nö, die brauchen keine Greencard, die holen sich ne Gold Card (aka brown nose card).

Koschier_Marco
09.03.2025, 21:04
Oberst Reisner berichtet im Interview über das wahrscheinliche Ende des ukrainischen Kursker offensiven Vorstosses, der IMHO nach Strategien der Nato Armee erfolgt ist.

Berliner Zeitung: Russischer Durchbruch bei Kursk: „Die dortige Schlacht ist für die Ukraine verloren“. Die Kursk-Offensive der Ukrainer galt als cleverer Schachzug. Nun könnte ein Desaster folgen. Ein Interview mit dem österreichischen Militärstrategen Oberst Markus Reisner. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/russischer-durchbruch-bei-kursk-die-dortige-schlacht-ist-fuer-die-ukraine-verloren-li.2305664)

Ist er nicht die NATO operiert immer und überall mit völliger Luftüberlegenheit, die war für die Ukraine nicht nur im Entferntesten gegeben, es tut mir Leid Du bist einfach ein militärischer Laie.

Die Konzepte für einen erfolgreichen Angriff sind im übrigen seit tausenden Jahren Ident und heißen Feuer und Bewegung die Betonung liegt auf und.

Das was die Ukraine gemacht hat ist ein sogenannter Angriff mit begrenztem Ziel eine Kampfform der Gefechtsart Angriff. Daneben gibt es noch Angriff nach Bereitstellung, Angriff aus der Bewegung und Gegenangriff und Gegenstoß

Koschier_Marco
09.03.2025, 21:05
“Toi toi toi” wie der nicht-Deutsche sagen würde.

Ist mir zu kryptisch deine Antwort

dude
09.03.2025, 21:12
Ist mir zu kryptisch deine Antwort

Die Angst, dass die deutschen mal wieder die Bodenhaftung verlieren, ist im Ausland noch lange nicht ganz weg.

qbz
09.03.2025, 21:16
Ist er nicht die NATO operiert immer und überall mit völliger Luftüberlegenheit, die war für die Ukraine nicht nur im Entferntesten gegeben, es tut mir Leid Du bist einfach ein militärischer Laie. .....

Danke für die Klarstellung. Seit dem 2. Weltkrieg das entscheidende Moment.

Meinst Du die Zehntausenden von Soldaten, die bei Truppen der Nato Armeen ausgebildet werden, erhalten die Nato Taktiken oder die traditionellen russischen Taktiken vermittelt und werden anschliessend von Stäben der Nato-Schule oder traditionell russisch ausgebildeten Stäben angeleitet? Etwas in der Art wollte ich mit meiner Formulierung laienhaft ausdrücken, du bist da der Fachmann.

TriVet
09.03.2025, 21:23
Wie redet man sich eigentlich die angedrohten Sanktionen Trump’s gegen Russland schön, damit sie in das Weltbild passen?

Da gibt’s sehr wahrscheinlich eh nix schönzureden, diese Sanktionen werden nicht kommen.

Koschier_Marco
09.03.2025, 21:34
Die Angst, dass die deutschen mal wieder die Bodenhaftung verlieren, ist im Ausland noch lange nicht ganz weg.

Aha so wird ein Schuh drauss

dude
09.03.2025, 21:35
Da gibt’s sehr wahrscheinlich eh nix schönzureden, diese Sanktionen werden nicht kommen.

Bamm, Trump lügt mal wieder.

Wann sagt er denn die Wahrheit?

Wenn es ins Weltbild passt.

Koschier_Marco
09.03.2025, 21:43
Danke für die Klarstellung. Seit dem 2. Weltkrieg das entscheidende Moment.

Meinst Du die Zehntausenden von Soldaten, die bei Truppen der Nato Armeen ausgebildet werden, erhalten die Nato Taktiken oder die traditionellen russischen Taktiken vermittelt und werden anschliessend von Stäben der Nato-Schule oder traditionell russisch ausgebildeten Stäben angeleitet? Etwas in der Art wollte ich mit meiner Formulierung laienhaft ausdrücken, du bist da der Fachmann.

Du musst da unterscheiden zwischen WAS Sie tun als zB einen Angriff durchführen, die Elemente sind hier wie da gleich Feuer und Bewegung. Der entscheidende Unterschied ist WIE sie das machen.

NATO Armeen verwenden dazu die Auftragstaktik also hier ist der Auftrag also Angriff, wie du das machst ist dein Bier. Das setzt aber die Erziehung der O und UO zu selbständigem Handeln voraus.

Die Russen und auch die Ukraine sehr oft machen Befehlstaktik also hier ist der Auftrag und hier ist wie du das machen musst. Das System misstraut den Untergebenen a priori und benötigt keine ausgebildeten O und UO, daher gibt es in Russland auch kein UO Korps das in jeder westlichen Armee das Rückgrat der Armee darstellt.

Dies führt zu den hohen Verlusten und auch zu den vielen Kriegsverbrechen der russischen Armee, da die O sich um Ihre Untergebenen nicht kümmern, nach dem Motto aber einem gewissen Punkt ist Quantität eine Qualität.

Nach den Motto kenne deinen Feind werden in den westlichen Armeen die russischen Docktrien gelehrt, die Gliederung einer Mot Sch Div ist Prüfungsthema im KpKdt Kurs nur so als Beispiel. Ich muss genau wissen welche Waffensysteme Sie haben mit welcher Wirkung und wie sie sie einsetzen damit ich meine Maßnahmen planen und die Soldaten das auch verstehen was auf sie zukommt

TriVet
09.03.2025, 21:52
Bamm, Trump lügt mal wieder.

Wann sagt er denn die Wahrheit?

Wenn es ins Weltbild passt.

Google hilft dir.

dude
09.03.2025, 21:57
Google hilft dir.

Google? Alter Schwede.

“ Die Frage, wann Donald Trump die Wahrheit sagt, ist komplex und hängt davon ab, wie man "Wahrheit" definiert und welche Aussagen man betrachtet. Als KI kann ich keine abschließende Bewertung seiner persönlichen Integrität vornehmen, aber ich kann auf Basis verfügbarer Informationen und Analysen eine Perspektive bieten.

Donald Trump ist eine öffentliche Figur, deren Aussagen oft kontrovers diskutiert werden. Faktenchecks, etwa von Organisationen wie PolitiFact, der Washington Post oder CNN, haben während seiner politischen Karriere Tausende von Behauptungen untersucht. Diese Analysen zeigen, dass ein signifikanter Anteil seiner öffentlichen Aussagen – sei es während seiner Präsidentschaft, im Wahlkampf oder danach – als falsch, irreführend oder übertrieben eingestuft wurde. Beispielsweise dokumentierte die Washington Post bis 2020 über 22.000 falsche oder irreführende Behauptungen in seiner Amtszeit, was etwa 15 pro Tag entspricht. Themen reichten von Einwanderung über Wirtschaft bis hin zu Wahlergebnissen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Trump nie die Wahrheit sagt. Er macht auch Aussagen, die mit überprüfbaren Fakten übereinstimmen, etwa über politische Ereignisse, Wahlergebnisse (wenn er sie akzeptiert) oder persönliche Erfahrungen. Zum Beispiel stimmen manche seiner Angaben zu wirtschaftlichen Entwicklungen während seiner Amtszeit (wie Arbeitslosenzahlen vor der Pandemie) mit offiziellen Statistiken überein, auch wenn er sie oft überhöht darstellt. Ebenso sind banale Aussagen – wie etwa, dass er eine Rede gehalten hat – offensichtlich wahr, wenn das Ereignis stattgefunden hat.

Kritiker argumentieren, dass Trump die Wahrheit oft selektiv nutzt oder verdreht, um seine Narrative zu stützen, was durch Begriffe wie "wahrheitsgemäße Übertreibung" (aus seinem Buch "The Art of the Deal") oder "alternative Fakten" (von Beraterin Kellyanne Conway) unterstrichen wird. Anhänger hingegen sehen in seiner Rhetorik eine authentische, wenn auch übertriebene Art, größere Wahrheiten über politische oder gesellschaftliche Zustände auszudrücken, selbst wenn Details ungenau sind.

Letztlich hängt die Antwort davon ab, welche spezifische Aussage du meinst und wie du "Wahrheit" bewertest – als wörtliche Genauigkeit oder als subjektive Überzeugung. Wenn du ein konkretes Beispiel hast, kann ich das genauer prüfen!”

qbz
09.03.2025, 22:09
Du musst da unterscheiden zwischen WAS Sie tun als zB einen Angriff durchführen, die Elemente sind hier wie da gleich Feuer und Bewegung. Der entscheidende Unterschied ist WIE sie das machen.

NATO Armeen verwenden dazu die Auftragstaktik also hier ist der Auftrag also Angriff, wie du das machst ist dein Bier. Das setzt aber die Erziehung der O und UO zu selbständigem Handeln voraus. ....


Danke für die Erläuterungen. Der Kursker Angriff scheint allerdings schon von Nato Doktrinen beeinflusst, wie ich geschrieben habe, was chatgpt bestätigt.
"Der Vorstoß bei Kursk demonstriert, dass die Ukraine in der Lage ist, verschiedenste Armeeteile – von mechanisierten Einheiten über Artillerie bis hin zu Spezialeinheiten und Drohnen – zu einem koordinierten, modernen Angriff zu verbinden. Dabei kommen auch neu ausgebildete oder modernisierte Verbände zum Einsatz, die teilweise im Vereinigten Königreich und anderen NATO-Staaten trainiert wurden. Insgesamt erfolgte die Operation nach den Prinzipien moderner NATO-Doktrinen, was der Ukraine einen taktischen Vorteil verschafft und ihre Fähigkeit zur Durchführung komplexer, grenzüberschreitender Manöver unterstreicht."

FloRida82
09.03.2025, 22:33
NATO Armeen verwenden dazu die Auftragstaktik also hier ist der Auftrag also Angriff, wie du das machst ist dein Bier. Das setzt aber die Erziehung der O und UO zu selbständigem Handeln voraus.


Wobei die Auftragstaktik der Deutschen schon noch mal heraussticht (in Bezug auf Freiheit der Unterführer bei der Umsetzung).
Der NATO Führungsprozess Tactical Planing for Land Forces (TPLF) nach APP 28 ist sehr "Commanders' driven". Er räumt weniger Spielraum bei Umsetzung ein.

Aber natürlich weit weg vom russischen "Überrennen, koste es was es wolle".

Die Ukrainer werden natürlich durch NATO-Nationen trainiert. Jemand der hierzu gut beiträgt ist BG a.D. Gert Gawellek. Hat an der Frunse (russische Militärakademie) studiert und kennt entsprechend die Militärdoktrinen "rot".

Koschier_Marco
09.03.2025, 22:45
Danke für die Erläuterungen. Der Kursker Angriff scheint allerdings schon von Nato Doktrinen beeinflusst, wie ich geschrieben habe, was chatgpt bestätigt.

Beeinflusst sich sicher nicht auf der taktischen Ebene also bis Brigade da von den O die eine westliche Ausbildung bekommen haben die Mehrzahl verwundet vermisst gefangen gefallen oder wahnsinnig ist: die die jetzt O sind sind RO mit Post sowjetischer Ausbildung

Koschier_Marco
09.03.2025, 22:56
Wobei die Auftragstaktik der Deutschen schon noch mal heraussticht (in Bezug auf Freiheit der Unterführer bei der Umsetzung).
Der NATO Führungsprozess Tactical Planing for Land Forces (TPLF) nach APP 28 ist sehr "Commanders' driven". Er räumt weniger Spielraum bei Umsetzung ein.

Aber natürlich weit weg vom russischen "Überrennen, koste es was es wolle".

Die Ukrainer werden natürlich durch NATO-Nationen trainiert. Jemand der hierzu gut beiträgt ist BG a.D. Gert Gawellek. Hat an der Frunse (russische Militärakademie) studiert und kennt entsprechend die Militärdoktrinen "rot".

Allerdings siehe unten wegen der Ausb der O gilt gleich in Ö oder CH

Helios
10.03.2025, 07:26
ich hab einen flashback

ich lauf in seltsamen grünen gewändern einen gang entlang, aus einer größeren stube seltsame geräusche und geschrei - seltsame kommandos werden gebrüllt - ich öffne vorsichtig die türe, sie ist offen, spitze hinein, drinnen die versammelte offiziererei mit untergebenen - sie stehen an einem tisch voller sand herum, haben holzspielzeug, die wie geschütze ausschauen in der hand, und haben offensichtlich jede menge ernsthaften spaß

unsere sandspieler...... - auch hier vernehme ich ihre anwesentheit.

kursk - die russen haben damit nicht gerechnet, die gegend war schwach besetzt - sie (dierussen) haben klassisch den nachschub abgeschnitten - sprich so mun-kutscher, wie ich einer gewesen wäre gekiddnapt. Einfach simpel wirkungsvoll und unabhängig von den sandspielern.

o großer donald - erlöse uns von den spinnern

Trimichi
10.03.2025, 08:26
Das wird qbz nicht gerne hören.
Und musk ist 53.
auch zu alt?

Sehr aufschlussreiches Postings. Musk ist 53 und zu alt für IRONMAN? Bleibt eine Staffelmeldung beim DATEV Challenge. Trump schwimmt, 2h, dass schafft der, Putin radelt sich einen Wolf, und Musk läuft. Notfalls beordert Staffelschwimmer Trump den e-betriebenfen Golfwagen an die Strecke, so dass Musk sicher ins Ziel kommt? Hier erhebt Kampfrichter Selensky Einspruch. Musk muss ab Km 32 weiterlaufen. Die Staffel kommt nach 1:55 + 5 min Wechsel + 8,5 + 6,5 = 17h ins Ziel. ;) Es kommen nochmalig 5 min dazu. :D Leider hat Putin auf Musk zulange gewechselt. Der Racedirex lässt Gnade walten, dafür bezahlt Musk das Feuerwerk und Putin und Trump entkommen mit dem Golfwagen unbemerkt in die Fränkische zum Golfen natürlich. ;)

Gute Woche allen. Auch den Älteren unter uns. Liebe Grüße

qbz
10.03.2025, 09:05
Die Ukraine will nur eine Teilwaffenruhe: "Bei einem Treffen in Saudi-Arabien will die Ukraine der US-Regierung eine Teilwaffenruhe mit Russland für Drohnen- und Langstreckenraketenangriffe sowie für Angriffe im Schwarzen Meer vorschlagen."

https://www.berliner-zeitung.de/news/ukraine-will-trump-teilwaffenruhe-mit-russland-vorschlagen-bericht-li.2305725

Andag007
10.03.2025, 09:39
Wie redet man sich eigentlich die angedrohten Sanktionen Trump’s gegen Russland schön, damit sie in das Weltbild passen?

Lass mich raten: dieses Mal lügt Trump?

Wenn’s nicht ins Weltbild passt, wird’s passend gemacht.

[apropos Sanktionen: gutes Interview von Tucker Carlson mit dem Boss der Qatari zum Thema. Trau’ dich.]

Im Presseclub von gestern wurde erwähnt, dass Russland zuletzt ein Wirtschaftswachstum von 3% (!) hatte. Das mit den Sanktionen hat dann ja prima geklappt (Ironie Ende).

TriVet
10.03.2025, 09:55
Im Presseclub von gestern wurde erwähnt, dass Russland zuletzt ein Wirtschaftswachstum von 3% (!) hatte. Das mit den Sanktionen hat dann ja prima geklappt (Ironie Ende).

Bin ja nun sicher kein VWLer oder ähnliches, aber nur ein Wachstum rauszupicken ohne Begleitfaktoren wie zB Inflation oder ähnliches zu berücksichtigen scheint mir so sinnvoll wie einen schwerkranken Patienten mit meinetwegen einem Herzinfarkt aufgrund seiner robusten Orthopädie eine gute Gesundheit zu bescheinigen.

tuben
10.03.2025, 10:06
Bin ja nun sicher kein VWLer oder ähnliches, aber nur ein Wachstum rauszupicken ohne Begleitfaktoren wie zB Inflation oder ähnliches zu berücksichtigen scheint mir so sinnvoll wie einen schwerkranken Patienten mit meinetwegen einem Herzinfarkt aufgrund seiner robusten Orthopädie eine gute Gesundheit zu bescheinigen.

Du bist weder VWLer noch Arzt ?
Ich finde diese Dilettanten in diesen angeblichen Pressclubs,
diese angeblichen Experten auch blöd und anmaßend.:Lachanfall:

dude
10.03.2025, 11:08
Fand' ich interessant, nicht nur bezueglich der Sanktionen:

https://youtu.be/kut47PODRSs?si=O8X7qYDRb9KC3LJP

Aber Vorsicht, Nazikanal!

StefanW.
10.03.2025, 11:52
Du bist weder VWLer noch Arzt ?
Manchmal verrät der Nick den Job ;-)

Jimmi
10.03.2025, 12:50
Fand' ich interessant, nicht nur bezueglich der Sanktionen:

https://youtu.be/kut47PODRSs?si=O8X7qYDRb9KC3LJP

Aber Vorsicht, Nazikanal!

Eine Stunde.... Die Zeit habe ich nicht

TriVet
10.03.2025, 13:04
Eine Stunde.... Die Zeit habe ich nicht

Da verpasst du nix, stell dir Bernd Hoecke als Moderator vor, dann weißt du was dich in etwa erwartet.

dude
10.03.2025, 13:08
Eine Stunde.... Die Zeit habe ich nicht

Sinnvoll investierte halbe Stunde auf 2x speed bei Haushaltsarbeiten oder im Verkehr. Besser als immer nur die Schlagzeilen auf Spiegel, Welt und co.

dude
10.03.2025, 13:09
Da verpasst du nix, stell dir Bernd Hoecke als Moderator vor, dann weißt du was dich in etwa erwartet.

Keine Ahnung wer Höcke ist, aber es geht hier eindeutig um den Gast, der Gastgeber sagt relativ wenig.

StefanW.
10.03.2025, 14:09
Keine Ahnung wer Höcke ist, ...
Wenn dem so ist, dann bist Du kein ernstzunehmender Diskussionspartner, wenn es um die Politik in Deutschland geht.

dude
10.03.2025, 14:09
Wenn dem so ist, dann bist Du kein ernstzunehmender Diskussionspartner, wenn es um die Politik in Deutschland geht.

Da gebe ich dir recht.

Koschier_Marco
10.03.2025, 14:20
Im Presseclub von gestern wurde erwähnt, dass Russland zuletzt ein Wirtschaftswachstum von 3% (!) hatte. Das mit den Sanktionen hat dann ja prima geklappt (Ironie Ende).

Stimmt das Wachstum wird dann in der Ukraine abgefackelt ist also für die nächste Generation verloren

Schwarzfahrer
10.03.2025, 16:03
Wenn dem so ist, dann bist Du kein ernstzunehmender Diskussionspartner, wenn es um die Politik in Deutschland geht.
Überschätzt Du nicht ein wenig die Bedeutung von Höcke für die Bundesrepublik? Ich glaube nicht, daß man unbedingt Oppositionsführer in Landesparlamenten oder irgendwelche exzentrischen Mitglieder sonstiger Parteien kennen muß, um über Politik in Deutschland (nicht speziell in Thüringen) mitreden zu können.

Antracis
10.03.2025, 16:45
Überschätzt Du nicht ein wenig die Bedeutung von Höcke für die Bundesrepublik? Ich glaube nicht, daß man unbedingt Oppositionsführer in Landesparlamenten oder irgendwelche exzentrischen Mitglieder sonstiger Parteien kennen muß, um über Politik in Deutschland (nicht speziell in Thüringen) mitreden zu können.

Zumindest finde ich es hilfreich, Höcke einordnen zu können, wenn die Kanzlerkandidatin der AfD vor wenigen Tagen, also nach dem Wahlsieg, sagt:

Wir sind zusammengerückt. Ich halte sehr viel von Björn Höcke."

Wenn man man weiß wer Höcke ist, sagt das auch viel über Weidel!

Schwarzfahrer
10.03.2025, 17:08
Zumindest finde ich es hilfreich, Höcke einordnen zu können, wenn die Kanzlerkandidatin der AfD vor wenigen Tagen, also nach dem Wahlsieg, sagt:

Wir sind zusammengerückt. Ich halte sehr viel von Björn Höcke."

Wenn man man weiß wer Höcke ist, sagt das auch viel über Weidel!
Das war ja nicht die Frage, ob es hilft, sondern ob es eine notwendige Bedingung fürs Mitdiskutieren ist. Weidels Satz kann übrigens heißen, daß sie innerlich auch Höckes Positionen teilt, oder daß sie gar seinen Stil gut findet - oder einfach, daß er ihn als nützlichen Idioten, als effektiver Stimmenbeschaffer im Osten sieht, aber ihn möglichst dort halten will, wo er jetzt ist - weg vom Zentrum der Macht in der AfD. Ich würde in beiden Fällen eine solche Antwort erwarten. Eindeutig ist es nicht.

Andag007
10.03.2025, 17:10
Bin ja nun sicher kein VWLer oder ähnliches, aber nur ein Wachstum rauszupicken ohne Begleitfaktoren wie zB Inflation oder ähnliches zu berücksichtigen scheint mir so sinnvoll wie einen schwerkranken Patienten mit meinetwegen einem Herzinfarkt aufgrund seiner robusten Orthopädie eine gute Gesundheit zu bescheinigen.

Kannst die Redaktion mal anschreiben. Es kam von einem Journalist der in Moskau lebt. Aber sicher hat er keine Ahnung und nur Propaganda für Putin machen wollen !? 😉

Andag007
10.03.2025, 17:28
Kannst die Redaktion mal anschreiben. Es kam von einem Journalist der in Moskau lebt. Aber sicher hat er keine Ahnung und nur Propaganda für Putin machen wollen !? 😉

Der Journalist heißt Konstantin Goldenzweig und schreibt u. a. für das Handelsblatt die Kolumne „Russische Impressionen“. Er ist sicher dankbar für Hinweise und Ratschläge aus einem Triathlon Forum.

TriVet
10.03.2025, 17:32
Wenn du ihn kennst, kannst ihn ja mal an die Autorin der FR verweisen, was die sich da wohl aus den Fingern saugt:
https://www.fr.de/wirtschaft/wie-steht-es-um-russlands-wirtschaft-drei-jahre-ukraine-krieg-zr-93582243.html
Der russischen Wirtschaft scheint es auf den ersten Blick gutzugehen. Der Regierungschef Michail Mischustin erwähnte gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Anfang Februar eine Wachstumssteigerung des BIP von etwa 4,1 Prozent in 2024. Dieses Wachstum wird vor allem durch die florierende Rüstungsindustrie angetrieben, die von zahlreichen staatlichen Aufträgen profitiert. Zudem steigerte die russische Automobilbranche ihren Absatz um 50 Prozent, während die Düngemittelindustrie ein Plus von rund 30 Prozent verzeichnete. Auch der Weinanbau wuchs durch die Marktabschottung Russlands um 30 Prozent.

Dennoch erklärt Natalja Subarewitsch, eine bekannte Wirtschaftswissenschaftlerin, gegenüber der dpa: „An einer Unmenge von Indikatoren sehen wir: Der Festtag geht zu Ende.“ Sie bezeichnet die Zahlen als ohnehin zweifelhaft und prognostiziert ein langfristig gering ausfallendes Wachstum bei hoher Inflation.

Auch Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow warnt vor einem drohenden Abschwung, der sich bereits abzeichnet. Zudem sprechen russische Analysten von Stagflation – einer Mischung aus wirtschaftlicher Stagnation und hoher Inflation. Vertraute Quellen berichteten Reuters, dass selbst Putin zunehmend die Schieflage der Kriegswirtschaft besorgt.

TriVet
10.03.2025, 17:36
Der Journalist heißt Konstantin Goldenzweig
Interessante Ansichten, der Herr:
Solange die Kluft zwischen Arm und Reich in Russland besteht, hat Putin nichts dagegen, den Krieg fortzusetzen, so Konstantin Goldenzweig (freier Journalist)
https://x.com/phoenix_de/status/1899007380223889719

TriVet
10.03.2025, 17:47
Und den Amis droht immer wahrscheinlicher eine Trumpcession:

Erst Trumpcession, dann Crash?
"Amerika ist jetzt in einem brennenden Tesla gefangen", warnen Marktlegenden
(https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19086219-trumpcession-crash-amerika-brennenden-tesla-gefangen-warnen-marktlegenden)
Finanzwirtschaftliche Perspektiven weisen auf eine mögliche "Trumpcession" hin, eine von Trump ausgelöste Rezession, die das Potenzial hat, die Wirtschaft stark zu beeinträchtigen.

Trimichi
10.03.2025, 18:12
Trump hat bunkerbrechende Spezialbomben an Israel geliefert? Hatte ich ja mal im anderen Faden erwähnt was das für Dinger sind. Irgendwo reichts jetzt mal mit eurer Ukrainelastigkeit hier.

Trollt euch im anderen Faden - aktuelle Weltpolitik. Oder macht einen eigenen Faden auf. Es nervt.

Hier geht es um Trump, Donald. Wer lesen kann ist klar im Forteil.

Helios
10.03.2025, 18:23
Der S&P500 ist unter die 200 Tagelinie gerutscht, weil Trump was von einer Rezession gefaselt hat.

Vermutlich hat er schon etwas länger zu den Leerverkäufern gewechselt - ihm wurscht, ob es hoch oder runter geht, er macht immer Reibach.

Man möge "Mar A Lago" in google maps eingeben, dann kann man via Satellit in seinen Garten linsen - jaa verreck, er ist ein verkappter Autospekulant wenn man die ganzen Kisten auf seinem Gelände aufaddiert.

Deshalb die Zölle, damit über den höheren Neupreis seine Gebrauchten preislich durch die Decke gehen.

Ein Spekulant kommt gerannt - armer Spekulant bist um sonst gerannt...

dude
10.03.2025, 18:30
Zumindest finde ich es hilfreich, Höcke einordnen zu können,

Ist ja egal, ich bin tatsächlich nach 20 Jahren im Ausland nicht mehr in deutscher Tagespolitik bewandt.

Lustig nur wenn man bedenkt, dass ich vermutlich der einzige Amerikaner hier bin und man schaut um was es in diesem Thread geht. :Lachen2:

Trimichi
10.03.2025, 18:34
Deswegen sollte man mal darüber nachdenken was Donald Trump ist und welche "Bücher" DT liest. Den Aktionär bestimmt nicht. (...).

Vielleicht hat DT die sog. "Boersenkrankheit"? So was gibt es ja. Muss ich kurz erklären: z.B. jmd kauft eine Aktie von Constantin Film, der Kurs steigt. Woran das liegt? An dem einen Käufer_in, der eine Aktie gekauft hat.

Also, was ist Donald Trump? Seit der seiner ersten Amtszeit tippe ich auf Toasts. Sandwichtoasts vorzugsweise. Wer hat einen Sandwichtoaster? Wer mag Erdbeeren? Oder einfach nur Toast aus dem Toaster. Zugwellig kenne ich einen Informat_in, der schon auf VOX TV und nicht FOX TV um die Wette gekocht hat. Er hat sicherlich nuetzliche Tipps auf Lager von wegen Milliardär und Gourmet. Vllt zieht sich Trump auch einen Döner Kebab 'rein? Mit Pommes Frittes auch French Fries genannt? Was bedeutete das für die Rating-Agenturen? Die Türkei schießt als Urlaubsland durch die Decke? Was ist mit Obst und Gemüse? DT will ja keine Grippe riskieren? Salat, dazu Speisequark mit Zitrone, am Tellerrand hauchduenne Gurkenscheibchen legelt plus ein kleines Minzblatt? After Eight? Hält der feine Herr Diät und falls ja wie z.B. Weight Watchers?

;)

Im Ernst, DT trinkt keinen Alkohol...- gefällt nicht allen. Dabei wäre Kaviar relativ günstig in den USA, sind ja auch Eier. Dazu passen Champagner und wer mag Erdbeeren. Vogelgrippefrei. Die Fischeier.

:Huhu:

P.S.: was ist Donald Trump? Eine Finanzbestie mit zu gross geratenem Kopf? Hauptsache die Frisur ist gut gefoent? Drei Wetter Taft machts möglich.

:Lachen2:

Genussläufer
10.03.2025, 22:17
Zumindest finde ich es hilfreich, Höcke einordnen zu können, wenn die Kanzlerkandidatin der AfD vor wenigen Tagen, also nach dem Wahlsieg, sagt:

Wir sind zusammengerückt. Ich halte sehr viel von Björn Höcke."

Wenn man man weiß wer Höcke ist, sagt das auch viel über Weidel!

Hätte sie das auch gesagt, wenn sich nicht explizit von Journalisten danach gefragt worden wäre? Hätte sie ihn von sich aus so in den Vordergrund gerückt? Geht Deine Vorwurf also eher an den Journalisten?

Siebenschwein
10.03.2025, 22:22
Hätte sie das auch gesagt, wenn sich nicht explizit von Journalisten danach gefragt worden wäre? Hätte sie ihn von sich aus so in den Vordergrund gerückt? Geht Deine Vorwurf also eher an den Journalisten?

Hä? Jetzt sind die Journalisten schon schuld, weil sie die falschen Fragen stellen oder überhaupt fragen??? Na klar antwortet sie auf eine Frage. Wie dumm solls denn noch werden? Kopfschüttel…

Genussläufer
10.03.2025, 22:53
Hä? Jetzt sind die Journalisten schon schuld, weil sie die falschen Fragen stellen oder überhaupt fragen??? Na klar antwortet sie auf eine Frage. Wie dumm solls denn noch werden? Kopfschüttel…

Es ging darum, warum sie das gesagt hat. Es war die Antwort auf eine Frage. Hätte sie die Frage nicht beantworten sollen?

Siebenschwein
11.03.2025, 07:46
Es ging darum, warum sie das gesagt hat. Es war die Antwort auf eine Frage. Hätte sie die Frage nicht beantworten sollen?

Das ist das gleiche Problem wie mit der Frage an Schröder, ob Putin ein lupenreiner Demokrat sei. Man muss als Politiker:in auch in der Lage sein, Fragen, die einem so nicht passen, zu umschiffen. An anderen Stellen können sie ja auch rumschwafeln (oder im Fall von Frau W: alternative Fakten bringen). Wenn sie es nicht tun und freiwillig mehr sagen als nötig - selber schuld wenn sie dann beim Wort genommen werden.

Adept
11.03.2025, 08:39
Zumindest finde ich es hilfreich, Höcke einordnen zu können, wenn die Kanzlerkandidatin der AfD vor wenigen Tagen, also nach dem Wahlsieg, sagt:

Wir sind zusammengerückt. Ich halte sehr viel von Björn Höcke."

Wenn man man weiß wer Höcke ist, sagt das auch viel über Weidel!

War das ihr Statement auf eine konkrete Frage? Der Kontext wäre schon wichtig, bevor mal wieder was rein interpretiert wird.

TriVet
11.03.2025, 08:50
War das ihr Statement auf eine konkrete Frage? Der Kontext wäre schon wichtig, bevor mal wieder was rein interpretiert wird.

Schon schwierig, so eine Suchmaschine zu bedienen.
Im original:
https://m.bild.de/politik/inland/weidel-im-bild-interview-die-afd-chefin-gesteht-einen-grossen-fehler-67adff361371a020a1014130?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.g oogle.com%2F

keko#
11.03.2025, 09:24
LOL.
Der war gut.
Kleine Gedächtnisauffrischung gefällig?
Ukrainekrieg an einem Tag beenden? Check. :Lachanfall:
Groceries billiger? Check. :Lachanfall:
America Great again? Check. :Lachanfall:
Tbc.

Das stimmt, aber er geht die Dinge direkt an, so wie er es vorher gesagt hat.

TriVet
11.03.2025, 09:34
Das stimmt, aber er geht die Dinge direkt an, so wie er es vorher gesagt hat.

Und paar Tage oder Stunden später wieder anders.
Oder gar nicht.
Oder nicht mehr.
Weiß nicht, wie man diesem, bestenfalls, Ankündigungsgrossmaul irgendwas Gutes zutrauen kann.

Drop
11.03.2025, 10:00
Und paar Tage oder Stunden später wieder anders.
Oder gar nicht.
Oder nicht mehr.
Weiß nicht, wie man diesem, bestenfalls, Ankündigungsgrossmaul irgendwas Gutes zutrauen kann.

Vielen reicht eben ein Großmaul. Inhalte sind nicht so wichtig. Haben wir doch hier auch, siehe Herrn Merz.

Siebenschwein
11.03.2025, 10:06
Und paar Tage oder Stunden später wieder anders.
Oder gar nicht.
Oder nicht mehr.
Weiß nicht, wie man diesem, bestenfalls, Ankündigungsgrossmaul irgendwas Gutes zutrauen kann.

Ach komm - der Mann ist doch komplett zuverlässig in seinem Wahnsinn. Wenn man heute etwas behauptet und morgen dann genau Gegenteil davon, kann man sicher sein, dass man das, was man schlussendlich tut, auch vorher angekündigt hat.
Alle anderen können dann entweder staunend applaudieren oder sich ungläubig an den Kopf fassen. Aber im Prinzip weiss doch jeder, was ihn erwartet: Dilettanz in Perfektion.

TriVet
11.03.2025, 10:32
Jetzt will er erstmal einen Tesla kaufen.:Lachanfall:
Aktieneinbruch bei E-Auto-Hersteller Musk hat Probleme, deshalb will Trump jetzt einen eigenen Tesla
Der Kurs der Tesla-Aktie ist eingebrochen. Nun will Donald Trump demonstrativ ein Auto des Unternehmens von Elon Musk kaufen. Der wiederum räumt ein, dass seine Jobs als Präsidentenberater und Firmenchef schwer miteinander vereinbar sind. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/tesla-kurssturz-donald-trump-will-demonstrativ-einen-tesla-kaufen-a-7fe958fa-b087-4f76-b2c1-b536c5a79df8)

Richtig geil waere es, wenn der Kurs weiter (frei:Cheese: ) fiele und Musk (große) Schwierigkeiten bekäme, weil er seine Kredite mit Aktien abgesichert hat.:cool:

Antracis
11.03.2025, 10:50
Richtig geil waere es, wenn der Kurs weiter (frei:Cheese: ) fiele und Musk (große) Schwierigkeiten bekäme, weil er seine Kredite mit Aktien abgesichert hat.:cool:

Richtig geil wär auch, wenn dann "The Beast" neuerdings ein E-Auto wird. Bei dem Zusatzgewicht durch die Panzerung geht die Reichweite dann vermutlich gerade mal bis zur nächsten Ladestation, aber gute Werbung wärs. :Cheese:

tuben
11.03.2025, 11:45
Und paar Tage oder Stunden später wieder anders.
Oder gar nicht.
Oder nicht mehr.
Weiß nicht, wie man diesem, bestenfalls, Ankündigungsgrossmaul irgendwas Gutes zutrauen kann.

Du schreibst hier über die CDU, das ist doch der falsche Faden, oder ? :Lachanfall:

Helios
11.03.2025, 11:49
a tässla caffe in the morning time is bessa als iberhabbts ned ........

Wer Starlink abschaltet, für den ist das Abschalten eines ..... Nebensache .

keko#
11.03.2025, 13:24
Und paar Tage oder Stunden später wieder anders.
Oder gar nicht.
Oder nicht mehr.
Weiß nicht, wie man diesem, bestenfalls, Ankündigungsgrossmaul irgendwas Gutes zutrauen kann.

Er hat quasi sofort verschiedene Dinge angetriggert und zwar das, was er vor seiner Wahl gesagt hatte. Ob die Sinn machen oder er sie im Endeffekt durchbringt, ist eine andere Geschichte.

Das Letzte, was ich von Merz gehört habe, war etwas über die Notwendigkeit keine großen Schulden zu machen. Das Erste, was ich nach der Wahl gehört habe, waren irgendwas von 500.000 Millionen neuen Schulden.

Von der Abstimmung mit der AfD will ich gar nicht mehr sprechen.

Und wer wundert sich da noch über die Wahlerfolge der AfD?

Trimichi
11.03.2025, 14:08
Er hat quasi sofort verschiedene Dinge angetriggert und zwar das, was er vor seiner Wahl gesagt hatte. Ob die Sinn machen oder er sie im Endeffekt durchbringt, ist eine andere Geschichte.

Das Letzte, was ich von Merz gehört habe, war etwas über die Notwendigkeit keine großen Schulden zu machen. Das Erste, was ich nach der Wahl gehört habe, waren irgendwas von 500.000 Millionen neuen Schulden.

Von der Abstimmung mit der AfD will ich gar nicht mehr sprechen.

Und wer wundert sich da noch über die Wahlerfolge der AfD?

Wir dürfen alle vier Jahre wählen. Nun wurde aus schwarz gruen und aus grün schwarz?

Ist in den USA nicht so, denn dort kann man sich ja auf Donald Trump verlassen, auf dessen Irrsinningkeit. Für uns hier ist das noch neu zugegeben. Wird wohl so sein, dass die Grünen die neuen Schulden zum Scheitern bringen und falls nicht die Linke und die AfD haben bereits Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht? Knapp 30% der Waehlerstimmen vereinen diese beiden Parteien auf sich. Wegen dieser juristisch umstrittenen Verschuldung, die geplant ist, der nach Bundestag auch der Bundesrat zugestimmt hätte. Sie darf nicht über die alte Regierung erfolgen, da sie abgewählt wurde. Wenn, dann über die neue Regierung. Sagen die einen. Die Verschuldung ist bereits durch die alte, abgewaehlte Regierung legitimiert, sagen die andern. Scheitert die Neuverschuldung, scheitert die GroKo? Und aus uns wird die nächste "Ukraine", eine rechtliche Grauzone? Nicht mehr sinnvoll (Sinn altdeutsch: Richtung) regierbar? Chaos, Anarchie, Despotismus usw. btw. den Rechtsrutsch will wohl niemand, der noch alle Tassen im Schrank hat, so wie Hr. Merz?

Aber warten wir das ab. Nichts in der Politik geschieht zufällig. Wenn die Gruenen Ideologie als Demokratie verkaufen, verkaufen CDU/CSU Irrsinningkeit als Rationalität. Nun sind daher die Rationalen Demokraten, und die Irrsinningen Ideologen. Habe ich richtig gedacht? Folglich haben wir in den USA eine Ideologie und in Deutschland eine Demokratie. Oder ist es genau anders herum? Es könnte auch ein doppelter Parallelismus sein. Und kein doppelter Chiasmus.

Ich tippe auf Sonderierungsgespraeche der Union.

Warten wird ab was heute in den VAE herauskommt. Ohne Donald Trump. Vllt haben wir ja morgen Frieden in Europa und von daher passt das, dass wir nichts überstürzen mit dem neue Schuldenmachen in der Bundesrepublik.

Voldi
11.03.2025, 14:10
Und wer wundert sich da noch über die Wahlerfolge der AfD?

Ich. Trotz all dessen käme ich nie auf die Idee eine offen rechtsradikale Partei zu wählen. Wie man diesem Haufen an Nazis und Sympathisanten seine Stimme geben kann ist und bleibt mir ein Rätsel.

Trimichi
11.03.2025, 14:44
An alle Computerberds: befragt doch mal eure selbst gebastelten KIs wie's weitergeht. Postet die Ergebnisse. Wer regiert Deutschland (Frage 1)? Welche Partei regiert Deutschland 2025 (Frage 2)? Google antwortet mir auf Frage 1: Olaf Scholz. Auf Frage 2 kommen 6-7 links zu TV-Sendern, zu der Bundeswahlleiterin und Wikipedia. Donald Trump wird jedenfalls nicht erwähnt. ;)

keko#
11.03.2025, 14:53
Ich. Trotz all dessen käme ich nie auf die Idee eine offen rechtsradikale Partei zu wählen. Wie man diesem Haufen an Nazis und Sympathisanten seine Stimme geben kann ist und bleibt mir ein Rätsel.

Die Dinge laufen so, wie sie laufen und wenn sie so laufen, wie sie laufen, dann gewinnen Parteien wie die AfD, die gegen alles Mögliche schimpfen und einen Trumpf in der Hand haben: sie waren noch nie in nationaler Verantwortung.

Helios
11.03.2025, 14:59
TRRRRRÖÖÖÖÖÖÖTTTTTTT

Time out Time out
es ist total fies Super-Trump auf die Ignorierliste zu setzen.

Helios
11.03.2025, 15:18
mal wieder was zum Thema - Satellitenaufnahmen via google maps Suche Mar A Lago und mit dem Finger am Bildschirm herumtippen haben ergeben, dass das"Kremlin Headquter" auf Super Trump's Anwesen liegt - das nenn ich kurze Wege.
https://www.google.de/maps/place/MXG6%2BG89+Kremlin+Headquarters,+1100+S+Ocean+Blvd ,+Palm+Beach,+FL+33480,+USA/@26.6762105,-80.0419996,564m/data=!3m1!1e3!4m9!1m2!2m1!1smar+a+lago!3m5!1s0x88d 8d71c0fca35ef:0xcba5300ccf4ea09e!8m2!3d26.6762105! 4d-80.0374935!16s%2Fg%2F11c4br480n?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDMwNC4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

dude
11.03.2025, 15:26
Was hat Trump 2016-2020 gemacht, was ihn heute zum vermeintlichen Antidemokraten werden lässt?

Ich war 2016 extrem gegen Trump.

Ich war 2020 froh, dass Biden gewann.

2020-2024 waren ein Angriff auf die Demokratie durch Zensur. Das Land verlotterte, Männer durften gegen Frauen Boxen und sich mit ihnen umziehen, Kriege wurden weit weg von den USA geführt, die PC war auf dem Höhepunkt.

Ich wollte 2025 zum ersten Mal alles, bloss nie wieder diese kriegstreibenden und freiheitsberaubenden Demokraten.

Ich darf jetzt wieder sagen, was ich denke, Männer sind quasi raus aus dem Frauensport und ein Ende der Kriege bahnt sich an.

Es ging fuer mich gut los.

Klugschnacker
11.03.2025, 15:51
Ich darf jetzt wieder sagen, was ich denke, ...

Was wäre ein Beispiel für trumpseidank wieder Sagbares, das Dir besonders wichtig ist?

dude
11.03.2025, 16:05
Was wäre ein Beispiel für trumpseidank wieder Sagbares, das Dir besonders wichtig ist?

Die Zensur auf social media war sehr weitläufig und nachgewiesener Massen gesteuert von der Regierung. Was ich selbst konkret sagen wollte und nicht konnte ohne mit Konsequenzen zu rechnen, ist dabei nicht relevant. Ich hab’ das salopp ausgedrückt, um zu zeigen, dass es mich persönlich betraf.

keko#
11.03.2025, 16:25
...
Ich war 2016 extrem gegen Trump.

Ich war 2020 froh, dass Biden gewann.

2020-2024 waren ein Angriff auf die Demokratie durch Zensur. Das Land verlotterte, Männer durften gegen Frauen Boxen und sich mit ihnen umziehen, Kriege wurden weit weg von den USA geführt, die PC war auf dem Höhepunkt.

Ich wollte 2025 zum ersten Mal alles, bloss nie wieder diese kriegstreibenden und freiheitsberaubenden Demokraten.

...

Enge Verwandte von mir haben diesmal nicht mal mehr Trump gewählt und sehen das Problem bei den Demokraten.
DE scheint mittlerweile auch auf dem Demokraten-Trip zu laufen. Nicht nur vor Russland müsse man sich schützen, auch vor den USA. DE verteidigt jetzt die Demokratie, steinhart bis zur letzten Patrone.

dude
11.03.2025, 16:49
Enge Verwandte von mir haben diesmal nicht mal mehr Trump gewählt und sehen das Problem bei den Demokraten.

Ist so. in 8 Jahren läuft das hoffentlich wieder.

DE scheint mittlerweile auch auf dem Demokraten-Trip zu laufen. Nicht nur vor Russland müsse man sich schützen, auch vor den USA. DE verteidigt jetzt die Demokratie, steinhart bis zur letzten Patrone.

Sieht aus der Ferne so aus, echt übel.

tuben
11.03.2025, 16:55
Enge Verwandte von mir haben diesmal nicht mal mehr Trump gewählt und sehen das Problem bei den Demokraten.
DE scheint mittlerweile auch auf dem Demokraten-Trip zu laufen. Nicht nur vor Russland müsse man sich schützen, auch vor den USA. DE verteidigt jetzt die Demokratie, steinhart bis zur letzten Patrone.

Jep, am teutschen Wesen soll die Welt genesen !!!
Ich finde es so abgrundtief dumm und so abgrundtief anmaßend und so abgrundtief komisch, wie ein Tritt auf die Harke, die unschuldig im Garten liegt, nur sein kann.
Jetzt dürfen wir gespannt darauf warten, dass unser künftiger (Übergangs-?) BK
endlich mal nach Usa reist und dem Doni mal ordentlich sagt, wie es zu gehen hat, was der darf und was er sollte und was gar nicht geht.
Ich hoffe sehr, dass das Meeting im OO stattfindet und auf eine Echtzeitübertragung, ich würde, wie beim Hawaiirennen, den Nachtschlaf hergeben...:Lachanfall: :Lachanfall::Lachanfall:
Hamlet:"Die Welt ist aus den Fugen" :)

keko#
11.03.2025, 17:08
...
Jetzt dürfen wir gespannt darauf warten, dass unser künftiger (Übergangs-?) BK
endlich mal nach Usa reist und dem Doni mal ordentlich sagt, wie es zu gehen hat, was der darf und was er sollte und was gar nicht geht.
...

Merz wird ein bisschen LNG kaufen, ein paar F-35 bestellen:

"Smart person, very smart, a great man. German people love him. I think he is doing a great job. Really great job!"

TriVet
11.03.2025, 17:17
Ich wollte 2025 zum ersten Mal alles, bloss nie wieder diese kriegstreibenden und freiheitsberaubenden Demokraten.
Ich darf jetzt wieder sagen, was ich denke, Männer sind quasi raus aus dem Frauensport und ein Ende der Kriege bahnt sich an.

Insbesondere das „freiheitsberaubende“ interessiert mich.
Wie sah das aus?

Das Ende der Kriege wäre sehr schön, sehe ich aber leider noch lange nicht und schon gar nicht als trumps Verdienst.
Eher als ausbluten (sic!) der unterlegenen Seite.

dr_big
11.03.2025, 17:45
Insbesondere das „freiheitsberaubende“ interessiert mich.
Wie sah das aus?.

Das hat der Dude doch erklärt , er glaubt gehört zu haben, dass man nicht mehr alles sagen durfte. Das scheint ihm dann wichtiger gewesen zu sein als die Krankenversicherung von Millionen Bürgern und dass Trump die Staatsverschuldung in unermessliche Höhen treibt um damit Steuergeschenke für Milliardäre zu finanzieren ist ja auch nicht so wichtig.

dude
11.03.2025, 18:19
Insbesondere das „freiheitsberaubende“ interessiert mich.
Wie sah das aus?

Einschränkng der Meinungsfreiheit, google mal “Twitterfiles”. Zuckerberg hat dasselbe für Meta bestätigt.

dude
11.03.2025, 18:22
Das hat der Dude doch erklärt , er glaubt gehört zu haben, dass man nicht mehr alles sagen durfte. Das scheint ihm dann wichtiger gewesen zu sein als die Krankenversicherung von Millionen Bürgern und dass Trump die Staatsverschuldung in unermessliche Höhen treibt um damit Steuergeschenke für Milliardäre zu finanzieren ist ja auch nicht so wichtig.

Ausser Vermutungen und Behauptungen lese ich von dir nichts. Schwach.

tuben
11.03.2025, 18:22
.... Das scheint ihm dann wichtiger gewesen zu sein als die Krankenversicherung von Millionen Bürgern und dass Trump die Staatsverschuldung in unermessliche Höhen treibt um damit Steuergeschenke für Milliardäre zu finanzieren ist ja auch nicht so wichtig.

Meinst du jetzt die zu erwartende Bundesregierung ?:confused:
Oder sind wir doch noch im D.T.-Faden oder ähnelt sich das alles so sehr,
dass dahinter ein Muster stecken könnte ?:Cheese:

tuben
11.03.2025, 18:28
Merz wird ein bisschen LNG kaufen, ein paar F-35 bestellen:

"Smart person, very smart, a great man. German people love him. I think he is doing a great job. Really great job!"

Du meinst, "sich reinkaufen" könnte funktionieren ?

dude
11.03.2025, 18:51
"Smart person, very smart, a great man. German people love him. I think he is doing a great job. Really great job!"

"He's making Germany great again!"

Ach nee, das war ja die Weidel.

:Lachen2:

dude
11.03.2025, 19:13
Musk sagt gerade:

Border crossings down 93%
Gas prices hit a 4-year low
Eggs down $1.8 per dozen
Job growth, 93% private
Inflation down to 1.8%

Besonders die Eier sind mir wichtig.

Trimichi
11.03.2025, 19:42
Der Quark geht wohl jetzt auch von Kanada aus weiter. Den Air Canada hat Anflugzonen in Israel als "Palaestinensische Territorien" regelabeled. Selensky hat alle aufgefordert Israel zu besuchen um zu zeigen, dass Israel nicht alleine da steht, so eine weitere Meldung zuvor.

Wenn das so weitergeht wird wohl das Militär durchgreifen müssen und auch Trump von seinem Blödsinn abhalten. Nur gut dass wegen America wie dude berichtet nun jeder unzensiert seine Meinung, Murks und Mist verbreiten darf. Ob das so gut ist?

Sicher, Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, nach dem die Presse ihre Seriösität eingebüßt hat. Mit Talkshows als Leitmedien i.d.H.. Wie tief kann man sinken als Jounalistenzunft? Das ist Arbeitsverweigerung. Waer nicht das Werk des Teufels, sondernvon Donald Trump, denke ich.

Ein Genie des Guten?

P.S.: mit Musk als Katalysator. Zusammen zwingen die beiden Amerika in die Knie, also in die Rezession. Die dann auch in Israel ankommt, fuerchten die Israelis.

Loretta2.0
11.03.2025, 20:37
Einschränkng der Meinungsfreiheit, google mal “Twitterfiles”. Zuckerberg hat dasselbe für Meta bestätigt.


https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/musk-twitter-files-101.html

Einer (Musk) bestimmt einen (der ihm wohlgesonnen ist) einige ausgesuchte Sachen zu publizieren...
DAS ist Einschränkung der Meinungsfreiheit durch Selektion.

Wie fändest Du es, wenn ich Deine Veranstaltungen mit Lügen und Dreck überziehen würde, weil das meine Meinungsfreiheit ist?
Sollen wir es mal austesten?

TriVet
11.03.2025, 20:45
Musk sagt gerade:

Border crossings down 93%
Gas prices hit a 4-year low
Eggs down $1.8 per dozen
Job growth, 93% private
Inflation down to 1.8%

Besonders die Eier sind mir wichtig.

Wo finde ich das denn?

LidlRacer
11.03.2025, 21:04
Musk sagt gerade:
...


Ich empfehle das, was hier über Musk gesagt wird:

Die Elon-Musk-Story
Superreich und supermächtig?

Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt - und polarisiert wie kaum jemand sonst. Viele fürchten ihn als mächtigen Narzissten mit Hass auf alles, was woke, queer oder allzu demokratisch ist. (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/die-elon-musk-story-100.html)

dude
11.03.2025, 21:04
Wie fändest Du es, wenn ich Deine Veranstaltungen mit Lügen und Dreck überziehen würde, weil das meine Meinungsfreiheit ist?

Da sind wir wieder bei dem Unterscheid zwischen Meinungsfreiheit in den USA vs. EU. Die EU denkt, dass der Mensch vor machen Meinungen anderer geschuetzt werden muss.

Ich bin Fan des amerikanischen Modells, dass jeder sagen darf, was er will.

Twitterfiles laut AI:

1. Die Twitter Files sind eine Reihe von internen Dokumenten von Twitter, die von Journalisten veröffentlicht wurden und zeigen, wie die Plattform Inhalte moderiert und mit Regierungsbehörden interagiert hat.
2. Die Enthüllungen legen nahe, dass Twitter auf Druck von US-Behörden und politischen Gruppen bestimmte Inhalte zensiert oder algorithmisch benachteiligt hat.
3. Besonders kontrovers war die Rolle von Twitter bei der Unterdrückung der Berichterstattung über den Laptop von Hunter Biden kurz vor der US-Präsidentschaftswahl 2020.
4. Die Dokumente zeigen auch, dass Twitter Maßnahmen gegen COVID-19-Informationen ergriffen hat, die von offiziellen Narrativen abwichen, oft in Zusammenarbeit mit Regierungsstellen.
5. Kritiker sehen darin einen Beweis für politische Einflussnahme und Zensur, während Befürworter argumentieren, dass Plattformen solche Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation ergreifen müssen.

Wo finde ich das denn?

Naziplatform

dude
11.03.2025, 21:09
[Moderaton: Entfernt.]

LidlRacer
11.03.2025, 21:15
Da sind wir wieder bei dem Unterscheid zwischen Meinungsfreiheit in den USA vs. EU. Die EU denkt, dass der Mensch vor machen Meinungen anderer geschuetzt werden muss.

Ich bin Fan des amerikanischen Modells, dass jeder sagen darf, was er will.


Aber Elon bestimmt, wie viele diese Meinungen zu lesen bekommen.
Und wenn's ihm irgendwelche Meinungen gar nicht passen, löscht er sie und oder sperrt die Leute gleich ganz.

Das bestätigt Musks eigene KI:
"Die Meinungsfreiheit auf der Plattform X ist ein viel diskutiertes Thema, das unterschiedliche Perspektiven aufwirft. Seit Elon Musk die Plattform 2022 übernommen hat, positioniert er X als einen Ort, an dem freie Meinungsäußerung im Vordergrund steht. Er bezeichnet sich selbst als „Free Speech Absolutist“ und hat Maßnahmen ergriffen, wie die Entlassung eines Großteils des Moderationsteams und die Wiederherstellung zuvor gesperrter Konten (z. B. Donald Trump), um diese Vision umzusetzen. Befürworter sehen darin eine Stärkung der Meinungsfreiheit, da Nutzer weitgehend sagen können, was sie denken, solange es nicht gegen Gesetze verstößt.

Kritiker hingegen argumentieren, dass die Meinungsfreiheit auf X eine Illusion sei. Sie verweisen darauf, dass die Plattform trotz Musks Rhetorik nicht frei von Eingriffen ist: Algorithmen beeinflussen, welche Inhalte sichtbar sind, und es gibt Berichte über „Deboosting“ bestimmter Themen oder Schlagworte. Zudem hat X in der ersten Hälfte 2024 über 5,3 Millionen Konten gesperrt – ein Vielfaches im Vergleich zu früheren Jahren unter Twitter –, was Fragen aufwirft, wie konsequent die Meinungsfreiheit tatsächlich verteidigt wird. Kritik kommt auch von Nutzern und Beobachtern, die eine Zunahme von Hassrede, Desinformation und polarisierenden Inhalten feststellen, was die Plattform für manche weniger nutzbar macht."

Fuck Musk!

dude
11.03.2025, 21:28
2x richtig, 3xfalsch

### Summary:
- Border crossings down 93%: True (close enough to reported 90-94% drop since January 2025).
- Gas prices hit a 4-year low: False (prices are rising, not at a 4-year low).
- Eggs down $1.80 per dozen: False (no consistent national drop of this magnitude).
- Job growth, 93% private: True (consistent with trends, though not uniquely Trump-driven).
- Inflation down to 1.8%: False (stuck above 2.5%, not 1.8%).

dude
11.03.2025, 21:32
Und wenn's ihm irgendwelche Meinungen gar nicht passen, löscht er sie und oder sperrt die Leute gleich ganz.

Nein! Lies was du selbst kopiert hast:

“Er bezeichnet sich selbst als „Free Speech Absolutist“ und hat Maßnahmen ergriffen, wie die Entlassung eines Großteils des Moderationsteams und die Wiederherstellung zuvor gesperrter Konten (z. B. Donald Trump), um diese Vision umzusetzen. Befürworter sehen darin eine Stärkung der Meinungsfreiheit, da Nutzer weitgehend sagen können, was sie denken, solange es nicht gegen Gesetze verstößt.”

Go Musk!

dude
11.03.2025, 21:36
[Moderaton: Entfernt.]

“Fuck Musk!” - darf man schreiben
“zensurgeile Linke” - darf man nicht schreiben

Wieso?

Loretta2.0
11.03.2025, 21:37
[QUOTE=dude;1776336]Da sind wir wieder bei dem Unterscheid zwischen Meinungsfreiheit in den USA vs. EU. Die EU denkt, dass der Mensch vor machen Meinungen anderer geschuetzt werden muss.

Ich bin Fan des amerikanischen Modells, dass jeder sagen darf, was er will.


Du bist Dir aber schon bewusst, dass es viele Menschen gibt, die sich nicht selber vor den Hass und Lügenmeinungen anderer schützen können?
Das Recht des Stärkeren...
Du sprichst als jemand, der priviligiert ist. Und vergisst die Seite von denen, die nicht so priviligiert sind.
Du sperrst ehemaliger Doper aus Deinen Rennen aus (zumindest aus der Ergebnisliste)und befürwortest aber, dass jeder alles sagen und schreiben kann. Freiheitdefinition a la Uli Fluhme, Herrscher des eigenen Mikrokosmos. Freigeist...aber nur da, wo es ihm gefällt und passt.
Da bekommt Dein Ausschluss von ehemaligen Dopern das Geschmäckle von Marketing...und komm mir nicht damit, dass ich eine laxe Haltung zu Dopern oder Doping habe.

Klugschnacker
11.03.2025, 21:44
“Fuck Musk!” - darf man schreiben
“zensurgeile Linke” - darf man nicht schreiben

Wieso?

Ich habe Deine Provokation im letzten Satz (irgendwas mit Nazi) beanstandet und das Posting entfernt.

dude
11.03.2025, 21:55
Ich habe Deine Provokation im letzten Satz (irgendwas mit Nazi) beanstandet und das Posting entfernt.

Du misst mit zweierlei Mass. Warum hast du dein eigenes Posting geloescht?


[I]Du bist Dir aber schon bewusst, dass es viele Menschen gibt, die sich nicht selber vor den Hass und Lügenmeinungen anderer schützen können?

Doch, das kann jeder. Denn es ist nur eine Meinung. Es ist Bevormundung zu glauben, andere beschützen zu müssen. Genau das ist Zensur. Die Hand Gottes.

Manch’ einer schützt sich halt selbst dadurch, dass er unerkannt und anonym durch’s Leben geht

Schwarzfahrer
11.03.2025, 21:58
Aber Elon bestimmt, wie viele diese Meinungen zu lesen bekommen.
Und wenn's ihm irgendwelche Meinungen gar nicht passen, löscht er sie und oder sperrt die Leute gleich ganz.Das war ja vor Elon doch genauso, nur hat ein anderer bestimmt, was zu lesen sein soll, und was gelöscht wird - und dafür waren viel mehr Leute nötig; Musk bekommt das aktuell mit einem Bruchteil der Angestellten hin, ist also effizienter ("Vorübung" für DOGE?). Insofern ist es wie mit dem unterschied zwischen Kapitalismus und Kommunismus: Im Kapitalismus wird der Mensch von anderen Menschen ausgebeutet, im Kommunismus ist es genau anders herum.

Der Unterschied seit twitter X wurde ist nur, daß jetzt nicht alle großen social media nach den gleichen Kriterien zensieren oder "gestalten" - das erhöht schon mal die Vielfalt der Informationsmöglichkeiten für alle, die offen für vielfältige Meinungen sind. Wer das nicht ist, dem kann's egal sein, der bleibt ja eh in seiner Blase, und darf sich eine Plattform aussuchen, die seinem Geschmack entsprechend zensiert - vorausgesetzt man hält diese Art der Informationsbeschaffung überhaupt für wesentlich (ich für meinen Teil komme perfekt ohne aus).

Loretta2.0
11.03.2025, 22:11
Du misst mit zweierlei Mass. Warum hast du dein eigenes Posting geloescht?



Doch, das kann jeder. Denn es ist nur eine Meinung. Es ist Bevormundung zu glauben, andere beschützen zu müssen. Genau das ist Zensur. Die Hand Gottes.

Manch’ einer schützt sich halt selbst dadurch, dass er unerkannt und anonym durch’s Leben geht

Bullshit. Ich arbeite mit Menschen, die genau das nicht können und dann Opfer von Hass und Lügen werden.
Ich wiederhole mich: Du argumentierst aus einer priviligierten Sicht. Das es Dir nicht bewusst ist sagt viel über Deinen Horizont aus, bzw., Deine Fähigkeit sich in andere Menschen zu versetzen.
Eine weitere Diskussion ist daher für mich nicht lohnenswert.
Deine sogenannte "Meinung" kann Menschen die nicht so resilient sind kaputt machen. Aber hey, Hauptsache Du fühlst Dich Spitze damit.

Und damit endet mein Gastspiel hier...

Schwarzfahrer
11.03.2025, 22:23
Bullshit. Ich arbeite mit Menschen, die genau das nicht können und dann Opfer von Hass und Lügen werden.
...
Deine sogenannte "Meinung" kann Menschen die nicht so resilient sind kaputt machen.
Sorry, das kann kein Argument für allgemeine Zensur sein. Keiner muß auf X oder sonstwo aktiv sein, es ist völlig freiwillig. Wer die Hitze nicht verträgt, sollte der Küche fernbleiben. Es können nicht alle kalt essen, nur weil einige die Hitze nicht vertragen.

dude
11.03.2025, 22:30
Deine sogenannte "Meinung" kann Menschen die nicht so resilient sind kaputt machen.

Das ist aber das Problem des Meinungsempfängers. In einer Gesellschaft, in der klar ist, dass jeder frei seine Meinung verkünden darf, können die Menschen damit besser umgehen. Es ist ja schlicht eine Meinung. Wenn man sich selbst nicht so wichtig nimmt, ist das alles halb so wild.

Mich deshalb als “priviligiert” zu bezeichnen, zeigt doch bloss, dass du zum Thema halt eine andere Meinung hast. Ich bin von Natur aus leider eher sensibel und musste da in den letzten Jahren viel lernen. Ich will davon aber nichts missen, denn Zensur hätte mir die Wahrheit bloss verborgen (die Arschgeigen haben sich selbst präsentiert). Da muss man im Leben durch, das kann dir keine aufgedrückte Zensur wegnehmen.

LidlRacer
11.03.2025, 22:37
Bullshit. Ich arbeite mit Menschen, die genau das nicht können und dann Opfer von Hass und Lügen werden.
Ich wiederhole mich: Du argumentierst aus einer priviligierten Sicht. Das es Dir nicht bewusst ist sagt viel über Deinen Horizont aus, bzw., Deine Fähigkeit sich in andere Menschen zu versetzen.
Eine weitere Diskussion ist daher für mich nicht lohnenswert.
Deine sogenannte "Meinung" kann Menschen die nicht so resilient sind kaputt machen. Aber hey, Hauptsache Du fühlst Dich Spitze damit.

Und damit endet mein Gastspiel hier...

Sehr gute Beschreibung! :Blumen:

Interessant ist auch dieser Artikel (leider nicht frei):

Radikalisierter Mainstream
Warum vielen Amerikanern Trumps Politik vernünftig erscheint
Ein Gastbeitrag von Johannes Völz

Fox News, Breitbart, Podcasts von rechten Talkstars: In den USA läuft eine multimediale Dauerpropagandasendung. Der Bezug zur Realität ist längst zerbrochen. (https://www.spiegel.de/kultur/donald-trump-und-die-us-medien-wie-der-mainstream-sich-radikalisiert-a-f1d156aa-afff-4cc0-98b6-)

Theoretisch gibt es in den USA zwar Presse- und Meinungsfreiheit, praktisch dominiert dort aber rechtsextreme "Presse" (überwiegend Onlinemedien) und manipuliert die öffentliche Meinung mit Propaganda und Fakenews.

dude
11.03.2025, 22:43
Theoretisch gibt es in den USA zwar Presse- und Meinungsfreiheit, praktisch dominiert dort aber rechtsextreme "Presse" (überwiegend Onlinemedien) und manipuliert die öffentliche Meinung mit Propaganda und Fakenews.

KI sagt dazu:
Deine Aussage ist teilweise durch Beobachtungen gestützt (Existenz rechtsextremer Medien, Verbreitung von Fake News), aber die Behauptung, dass diese die öffentliche Meinung "dominieren" und die Freiheit praktisch aufheben, ist übertrieben und nicht durch harte Daten eindeutig belegt.

Ist halt dann bloss deine Meinung.

TriVet
11.03.2025, 22:49
Sehr geil:
Buch über den orangefarbenen Lucky Loser:
https://www.buchkatalog.de/lucky-loser-9783989410466

Donald Trump erzählt immer wieder, dass er ein kleines Darlehen seines Vaters in ein milliardenschweres Imperium verwandelt hat. Doch das ist nicht wahr. Donald Trump erbte von seinem Vater ein riesiges Vermögen, das er mit viel Glück und wenig Verstand bis in seine erste Amtszeit als US-Präsident gerettet hat.

Die beiden Journalisten der New York Times, Russ Buettner und Susanne Craig, decken die wahre Geschichte von Trumps Reichtum auf. Basierend auf Geschäftsunterlagen, Insider-Interviews und vertraulichen Steuerinformationen zeichnen sie seinen finanziellen Aufstieg und Fall nach - und seinen erneuten Aufstieg. Fragwürdige Geschäfte und riesige Kredite werfen ein grelles Licht auf einen Mann, der impulsiv und ohne erkennbaren Sachverstand handelt.

Klugschnacker
11.03.2025, 22:53
Twitter, heute X, ist ein entscheidendes Medium zur Verbreitung von Falschnachrichten. Elon Musk hat in großem Stil Moderatoren rausgeschmissen, welche die Flut von Fakenews eindämmen sollten. Heute ist es auf X problemlos möglich, gezielt und in großem Umfang Falschnachrichten zu verbreiten. Wikipedia schreibt:


Nach Musks Übernahme [nahm] der Anteil an Falschinformationen und Desinformation u. a. durch Russland auf Twitter stark zu.

X [ist] die Plattform mit dem höchsten Anteil an Falschinformationen oder Desinformation. Unter anderem kam es zu einem massiven Anstieg der Klimawandelleugnung auf der Plattform und aggressiver Angriffe auf Klimaforscher. Die Zahl an Tweets, in denen der Klimawandel geleugnet wurde, verdreifachte sich auf rund 110.000 Tweets pro Woche.


Für mich ist gut verständlich, dass Schwarzfahrer und dude sich positiv über X und seine Veränderung durch Elon Musk äußern.

Loretta2.0
11.03.2025, 22:56
Sorry, das kann kein Argument für allgemeine Zensur sein. Keiner muß auf X oder sonstwo aktiv sein, es ist völlig freiwillig. Wer die Hitze nicht verträgt, sollte der Küche fernbleiben. Es können nicht alle kalt essen, nur weil einige die Hitze nicht vertragen.

Das ist völlig realitätsfremd. In vielen Bereichen kann man nicht aussen vorbleiben. Mal ganz abgesehen davon, dass auch Menschen die gar nicht in den sozialen Medien aktiv sind durch Lügen und Hetze ebenso in Mitleidenschaft gezogen werden.

Können Menschen, die z.B. eine Behinderung haben und zwar nicht in sozialen Medien aktiv sind, aber dort die Zielscheibe sind sich selber schützen? Oder muss man es dann einfach akzeptieren, da die anderen gerne heiß essen wollen.
Genauso wie Dude richtest Du die Meinungsfreiheit an den Starken aus, nicht an den Schwachen. Du solltest es eigentlich besser wissen...
Mobbing in den sozialen Medien ist nach eurer Meinung dann Pech für die, die da unterwegs sind weil die restlichen Altersgenossen auch da unterwegs sind.
Da muss man dann auch aushalten, dass man fertig gemacht wird, ganz klar.
Ist ja nur eine Meinung, die irgend jemand über einen schreibt, dass man dumm, fett, hässlich, "scheiß- behindert", etc ist, gar kein Problem...
Und die Abwertung, die in Deinen Zeilen für die Opfer mitschwingt ist traurig zu sehen.

dude
11.03.2025, 23:09
Für mich ist gut verständlich, dass Schwarzfahrer und dude sich positiv über X und seine Veränderung durch Elon Musk äußern.

Billiger persönlicher Hieb Arne, ist extrem unsouverän. Die Masse an fake news ist nicht entscheidend. Die Meinungsfreiheit ist es. Man muss ja nicht jeden Scheiss glauben. Das, vermute ich, weisst auch du.

dude
11.03.2025, 23:15
Da muss man dann auch aushalten, dass man fertig gemacht wird, ganz klar.
Ist ja nur eine Meinung, die irgend jemand über einen schreibt, dass man dumm, fett, hässlich, "scheiß- behindert", etc ist, gar kein Problem...


Zensur bleibt der falsche Lösungsansatz, denn es gibt keine objektive Meinung.

Stattdessen sollte man Lehren, was Meinung ist und wie man damit umgeht. Das ist echter Schutz.

LidlRacer
11.03.2025, 23:22
Die Masse an fake news ist nicht entscheidend. Die Meinungsfreiheit ist es. Man muss ja nicht jeden Scheiss glauben. Das, vermute ich, weisst auch du.

Je mehr Scheiß verbreitet wird, desto mehr davon wird geglaubt. Ansonsten wäre Trump nie Präsident geworden – und schon gar nicht ein 2. Mal.

TriVet
11.03.2025, 23:25
Schade, Dass dir der Unterschied zwischen Zensur und dem Schutz diverser Rechte (!) insbesondere schwächerer und schutzbedürftiger Menschen nicht (mehr?) bewusst ist.

dude
11.03.2025, 23:34
Schade, Dass dir der Unterschied zwischen Zensur und dem Schutz diverser Rechte (!) insbesondere schwächerer und schutzbedürftiger Menschen nicht (mehr?) bewusst ist.

Als Jurist sind mir die Rechte und Rechtsunterschiede genau bewusst. Dir auch?

TriVet
11.03.2025, 23:36
Als Jurist sind mir die Rechte und Rechtsunterschiede genau bewusst. Dir auch?

Nein, als nicht-Jurist natürlich nicht.
Erzähl.

dude
11.03.2025, 23:38
Je mehr Scheiß verbreitet wird, desto mehr davon wird geglaubt. Ansonsten wäre Trump nie Präsident geworden – und schon gar nicht ein 2. Mal.

Trump war für die meisten schlicht das geringere Übel. Die Biden Truppe war für viele unhaltbar. Der meinungsbildende Gleichschritt in Europa bernebelt den meisten den klaren Blick.

dude
11.03.2025, 23:39
Nein, als nicht-Jurist natürlich nicht.
Erzähl.

Mach’ dich zum Thema Meinungsfreiheit USA vs D schlau. KI hilft.

TriVet
11.03.2025, 23:51
Mach’ dich zum Thema Meinungsfreiheit USA vs D schlau. KI hilft.

Als nicht-Jurist verstehe ich das doch sicher nicht. :)

Kruemel
12.03.2025, 06:36
Zensur bleibt der falsche Lösungsansatz, denn es gibt keine objektive Meinung.

Stattdessen sollte man Lehren, was Meinung ist und wie man damit umgeht. Das ist echter Schutz.

Klar. Die Erde ist eine Scheibe und der Holocaust erfunden. Am Ende alles eine Frage der Betrachtung :Huhu:

Wohin die Verbreitung von Falschinformationen führt sieht man bei Euch in Amerika doch prima. Ihr seit gespaltener denn je und wählt und verteidigt die Person die maßgeblich dafür zuständig ist :(

dude
12.03.2025, 06:39
Als nicht-Jurist verstehe ich das doch sicher nicht. :)

In de USA konnsch quasi alles sage, solang’s koi G’walt ufruft. Do gilt des „First Amendment“, un des schützt d’Meiungsfreihet faschd absolut – selbst wenn’s grob oder beleidigend isch.

In Deutschland, do hesch au Meiungsfreihet (des steht im Grundgesetz, Artikel 5), aber’s gibt meh Grenze. Zum Bieschpiel, wenn’s um Volksverhetzung, Beleidigung oder Holocaustleugnig geht, do isch Feierabend, des isch verbote.

Also: In de USA derfsch faschd alles sage, in Deutschland musch bissle uffbasse, weil’s meh G’setze gibt, wo d’Leit schütze solle.

dude
12.03.2025, 06:41
Wohin die Verbreitung von Falschinformationen führt sieht man bei Euch in Amerika doch prima.

Damit ich dich richtig verstehe: fake news sind die Konsequenz einer zu weit reichenden Meinungsfreiheit, welche daher durch staatliche Zensur eingeschränkt werden muss?

StefanW.
12.03.2025, 06:52
Damit ich dich richtig verstehe: fake news sind die Konsequenz einer zu weit reichenden Meinungsfreiheit, welche daher durch staatliche Zensur eingeschränkt werden muss?

Man könnte die Verbreitung von Fake News auch durch Bildung einschränken. Aber ob die geplante Abschaffung des Bildungsministeriums der richtige Ansatz dafür ist (Ja, mir ist Bekannt, dass es die entsprechenden Behörden in den einzelnen Bundesstaaten weiterhin geben wird)?

Kruemel
12.03.2025, 06:56
Damit ich dich richtig verstehe: fake news sind die Konsequenz einer zu weit reichenden Meinungsfreiheit, welche daher durch staatliche Zensur eingeschränkt werden muss?

Ja, wobei ich es insofern relativieren möchte dass viele der Republikaner den Schwachsinn, den Ihr Messias verbreitet wahrscheinlich selbst nicht glauben :Lachen2:

Auch würde ich nicht nach Zensur rufen, aber nach objektiver Klarstellung

dude
12.03.2025, 07:12
Man könnte die Verbreitung von Fake News auch durch Bildung einschränken. Aber ob die geplante Abschaffung des Bildungsministeriums der richtige Ansatz dafür ist (Ja, mir ist Bekannt, dass es die entsprechenden Behörden in den einzelnen Bundesstaaten weiterhin geben wird)?

Guter Ansatz. Fake news ist ein Thema in den Schulen.

Den zweiten Teil hast du ja selbst als irrelevant erkannt.

Auch würde ich nicht nach Zensur rufen, aber nach objektiver Klarstellung

Diese “Objektivität” ist doch aber Zensur, wenn sie vom Staat kommt!

Besser: community notes wie auf X, die dann auch Musk’s Fehler aufzeigen. DAS ist Demokratie!

Aber nein, der Musk ist ja der Nazi und die EU mit ihrer Zensur die Heiligen.

Schwarzfahrer
12.03.2025, 07:30
Das ist völlig realitätsfremd. In vielen Bereichen kann man nicht aussen vorbleiben. Mal ganz abgesehen davon, dass auch Menschen die gar nicht in den sozialen Medien aktiv sind durch Lügen und Hetze ebenso in Mitleidenschaft gezogen werden.

Können Menschen, die z.B. eine Behinderung haben und zwar nicht in sozialen Medien aktiv sind, aber dort die Zielscheibe sind sich selber schützen? Oder muss man es dann einfach akzeptieren, da die anderen gerne heiß essen wollen.
Genauso wie Dude richtest Du die Meinungsfreiheit an den Starken aus, nicht an den Schwachen. Du solltest es eigentlich besser wissen...
Mobbing in den sozialen Medien ist nach eurer Meinung dann Pech für die, die da unterwegs sind weil die restlichen Altersgenossen auch da unterwegs sind.
...
Und die Abwertung, die in Deinen Zeilen für die Opfer mitschwingt ist traurig zu sehen.
Hat TriVet dies an Dich geschrieben?
Schade, Dass dir der Unterschied zwischen Zensur und dem Schutz diverser Rechte (!) insbesondere schwächerer und schutzbedürftiger Menschen nicht (mehr?) bewusst ist.
Deine Argumentation ist genauso einseitig (und m.M.n. falsch, weil unvollständig), wie die Idee, bei den Bundesjugendspielen an alle keine Urkunden mehr zu verteilen, weil ein paar Schwächere frustriert sind, wenn sie nicht gewinnen.

Es ist richtig, Schwächere zu schützen, und Mobbing ist nicht harmlos. Aber damit zu begründen, daß generell ein "Wahrheitsministerium" zensiert, ist völlig überzogen und kontraproduktiv. Mobbing u.ä. fällt für mich in die Kategorie der Strafbarkeit, das ist entsprechend zu verfolgen. Im Vorfeld alles löschen, damit es gar nicht gesehen wird, hilft denen, die solche Meinungen über Schwächere haben, ihre Ansichten weiter zu pflegen; es verbessert die Welt um keinen Deut. Dafür werden viel mehr Meinungen unterdrückt, die nichts mit Angriff auf Schwächere zu tun haben.

Ich habe einen geistig behinderten Sohn - und den kann ich nicht vor allem beschützen. Er muß lernen, damit zurechtzukommen, daß es dämliche Menschen gibt, die ihn auch mal blöd anmachen können. Ihm den Umgang damit und mit seinen eigenen Grenzen beizubringen ist wichtiger, als ihn davor zu beschützen, denn letzteres kann eh nie komplett klappen. Ich werte ihn gerade damit auf, daß ich es ihm ermögliche, sich zu behaupten als das, was er ist.
Da muss man dann auch aushalten, dass man fertig gemacht wird, ganz klar. Ist ja nur eine Meinung, die irgend jemand über einen schreibt, dass man dumm, fett, hässlich, "scheiß- behindert", etc ist, gar kein Problem...Ich sehe keinen Unterschied, ob man Weidel Nazischlampe nennen darf, oder einen Behinderten als behindert beschimpft. Beides sind Meinungen, die beleidigend formuliert sind, und einen wahren Kern haben. Das Problem ist die Beschimpfung, die Respektlosigkeit dahinter, nicht das Aussprechend der Tatsache. Es kann aber nicht sein, daß wir sowas gegen die "richtigen" Adressaten zulassen, und gegen andere nicht.

Schwarzfahrer
12.03.2025, 07:40
Twitter, heute X, ist ein entscheidendes Medium zur Verbreitung von Falschnachrichten. Elon Musk hat in großem Stil Moderatoren rausgeschmissen, welche die Flut von Fakenews eindämmen sollten. Heute ist es auf X problemlos möglich, gezielt und in großem Umfang Falschnachrichten zu verbreiten. Alle sozialen Medien verbreiten auch Falschnachrichten (und auch X tut das nicht ausschließlich, entgegen dem, was Deine Formulierung suggeriert). Wo Menschen sich äußern, wird es immer Wahres und Falsches als Gemisch geben. Nur aus der Auseinandersetzung von beiden kann sich Diskurs, Erkenntnis und Entwicklung geben. Twitter hat Moderatoren gehabt, die im Sinne der Regierung gefiltert haben - und damals war es in Ordnung, Falschnachrichten wie Lauterbachs Aussage von der Nebenwirkungsfreien Impfung oder die Hetze gegen die asozialen Ungeimpften zu posten - es war ein ebensowenig freundlicher Ort, wie jetzt, nur von einer anderen Seite manipuliert. Es gibt kein Wahrheitsministerium, und es wird auch nie eins geben, das objektiv genug sein kann, eine solche Wächterfunktion zu übernehmen. Zensur führt immer zu Unfreiheit und Einseitigkeit.

Für mich ist gut verständlich, dass Schwarzfahrer und dude sich positiv über X und seine Veränderung durch Elon Musk äußern.
Ich äußere mich vor allem negativ über die bei twitter von früher bekannte Lösch- und Manipulationspraxis. Da ich weder twitter noch X nutze, kann ich nicht beurteilen, ob jetzt mehr Meinungsfreiheit oder nur eine anders gepolte Zensur/Manipulation stattfindet. Entscheidend ist, sowas grundsätzlich abzulehnen, weil jeder Eingriff, der über strafbares betreffende Sachen hinausgeht, als Einschränkung der Meinungs- und Redefreiheit zu werten ist. Ich verstehe wohlwollend Deinen Satz so, daß Du verstehst, daß man mit meiner radikal liberalen Einstellung die Abschaffung der Zensur durch Musk erst mal begrüßt. :Blumen:

Schwarzfahrer
12.03.2025, 07:44
Wohin die Verbreitung von Falschinformationen führt sieht man bei Euch in Amerika doch prima. Ihr seit gespaltener denn je und wählt und verteidigt die Person die maßgeblich dafür zuständig ist :(Und wohin Zensur und polarisierte, einseitig festgelegte richtig-falsch Kategorisierung führt, sieht man bei uns in Europa doch prima: die Gesellschaft ist gespaltener denn je, die Politikangebote entzweien sich zunehmend in extreme, miteinander unverträglich Lager, in Deutschland wird 20 % der Wählerstimmen für ungültig erklärt und über 30 % wählen an den Rändern - das nenne ich richtige Demokratieförderung...

merz
12.03.2025, 08:31
…..in Deutschland wird 20 % der Wählerstimmen für ungültig erklärt...

Wann soll das passiert sein?

m.

Kruemel
12.03.2025, 09:05
Und wohin Zensur und polarisierte, einseitig festgelegte richtig-falsch Kategorisierung führt, sieht man bei uns in Europa doch prima: die Gesellschaft ist gespaltener denn je, die Politikangebote entzweien sich zunehmend in extreme, miteinander unverträglich Lager, in Deutschland wird 20 % der Wählerstimmen für ungültig erklärt und über 30 % wählen an den Rändern - das nenne ich richtige Demokratieförderung...

Du "unterstellst" mir dass ich denke, dass es in Deutschland diesbezüglich gut läuft. :) Das ist nicht meine Meinung. Wir nutzen die selben "sozialen" Medien wo mittlerweile jeder Dorfdepp sein Publikum findet und Fake News sich ungestört verbreiten.
Hinzu kommen auch bei uns Politiker, die Thesen verbreiten von denen ich überzeugt bin, dass sie ganz genau wissen das dies nicht der Wahrheit entspricht.

Wir sind vielleicht in Deutschland ein paar Jahre hinter Amerika zurück und hätten die Chance nicht die selben Fehler zu machen :Huhu:

Klugschnacker
12.03.2025, 09:06
Schwarzfahrer, Du hast von sozialen Medien keine Ahnung, äußerst Dich aber sehr entschieden über sie.

Das massenhafte Verbreiten von Fakenews beschreibt das Problem auf Twitter, Tiktok, Telegram und anderen nicht vollständig. Eine wichtige Zutat sind die Algorithmen der jeweiligen Plattformen. Sie entscheiden darüber, welche Inhalte Dir angezeigt werden.

Die künstlich intelligenten Algorithmen sind darauf trainiert, die Nutzerinnen und Nutzer möglichst lange in einer Session zu halten, Inhalte zu teilen oder zu liken. An diesem Ziel orientiert sich, welche Inhalte Dir der Algorithmus anzeigt, wenn Du Dich auf der Plattform bewegst.

Die Algorithmen haben gelernt, dass vor allem Postings mit großen "Aufregern" geeignet sind, Klicks und Likes zu erzeugen. Ob es sich dabei um eine wahre oder unwahre Nachricht handelt, spielt keine Rolle. Außerdem lernt Dich der Algorithmus schnell persönlich kennen: was Dich besonders triggert und aufregt und zu Likes oder Klicks veranlasst. Solche Inhalte bekommst Du permanent angezeigt, sodass eine Parallelwelt erzeugt wird, die sich von der Wirklichkeit teilweise erheblich unterscheidet und mit starken Emotionen der Nutzer unterstützt wird.

Es geht überhaupt nicht darum, ob auf einer Plattform verschiedene Meinungen vorhanden sein sollen und dürfen oder nicht. Sondern um das Auswählen und Gewichten von Postings durch einen Algorithmus, für den Wahrheit kein Kriterium ist.

Diese Blindheit gegenüber der Wahrheit und das Bevorzugen von Aufreger-Postings können Teilnehmer auf diesen Plattformen gezielt ausnutzen. Auf Twitter gibt es Millionen von Nutzern, die keine Menschen, sondern Bots sind. Laut Elon Musk waren es 20% aller Konten. Diese Bots schreiben rund um die Uhr Fakenews in diese Plattformen und sind ihrerseits lernfähig: Sie lernen, was triggert und vom Algorithmus der Plattform stark verbreitet wird. Zusammen mit realen Usern entsteht eine Parallelwirklichkeit, welche die Überzeugungskraft seriöser Medien weit übersteigt.

Eine der Verschwörungstheorien, die auf solchen Plattformen populär ist, lautet: Die Meinungsfreiheit würde unterdrückt. Dieser Erzählung sitzen dude und leider auch Du selbst auf, und halten absurderweise ausgerechnet soziale Plattformen wie X, Tiktok oder Telegram für eine Bastion der Meinungsfreiheit. Richtig ist, dass Meinungen erlaubt sind. Falsch ist die Annahme, sie seien frei. Denn sie sind nicht frei, sondern manipuliert.

Traumatisierend für die Opfer solcher Manipulationen ist häufig die Begegnung mit der Wirklichkeit außerhalb ihrer Bubble. Dort machen sie die Erfahrung der Ablehnung: Wer beispielsweise den menschengemachten Klimawandel leugnet, wird nicht mehr ernst genommen – zu recht. Daher sehen sie sich in ihrem Urteil bestätigt, in der realen Gesellschaft würden Meinungen unterdrückt, während Twitter und Telegram ein Hort der Wahrheit seien. Vor allem in der Corona-Zeit wurden viele Menschen von dieser Erfahrung traumatisiert und halten bis heute ein Gemisch aus allen möglichen Verschwörungstheorien für die Wirklichkeit.

Wegen ihrer enormen Reichweite sind solche Plattformen mit ihren wahrheitsblinden Algorithmen eine Gefahr für die Demokratien.

Drop
12.03.2025, 09:06
Damit ich dich richtig verstehe: fake news sind die Konsequenz einer zu weit reichenden Meinungsfreiheit, welche daher durch staatliche Zensur eingeschränkt werden muss?

Ist Faktencheck für dich Zensur?

dude
12.03.2025, 09:29
Eine der Verschwörungstheorien, die auf solchen Plattformen populär ist, lautet: Die Meinungsfreiheit würde unterdrückt.

Du kannst natuerlich der Meinung sein, dass das nicht so ist. Wenn du aber in der Vergangenheit zum Beispiel "transwomen are biological men" auf Facebook geschrieben hast, wurde dein Posting geloescht und du hast eine gelbe Karte bekommen.

Ein anderes bekanntest Beispiel waren die Nebenwirkungen der Covidimpfung. Da wurde zunaechst gedrosselt, spaeter dann auch geblockt und zwar auf Druck der Regierung. Das ist eine klare Einschraenkung der Meinungsfreiheit.

Wenn du heute auf Bluesky gehst und dort "transwomen are men" schreibst, wird dein account geblockt.

Du kannst mich deshalb natuerlich auch weiterhin einen Verschwoerungstheoretiker nennen. Sowohl Musk als auch Zuckerberg haben diese Zensur bestaetigt. Es gibt dafuer auch email Beweise von der Regierung an die sozialen Medien.

Wir nutzen die selben "sozialen" Medien wo mittlerweile jeder Dorfdepp sein Publikum findet und Fake News sich ungestört verbreiten.

Das will kaum jemand. Aber wie ist denn dein Plan, dies zu unterbinden?

Ist Faktencheck für dich Zensur?

Wenn er von der Regierung kommt, ja.

Richtiger Weg: community notes wie auf X, die dann auch Musk’s Fehler aufzeigen. DAS ist Demokratie!

TriVet
12.03.2025, 09:31
Eben.
Fresst scheixxe, Millionen Fliegen können nicht irren.

Nur weil es die meisten für richtig halten oder auch nur glauben, ist es nicht automatisch so.

Siebenschwein
12.03.2025, 09:41
...

Wegen ihrer enormen Reichweite sind solche Plattformen mit ihren wahrheitsblinden Algorithmen eine Gefahr für die Demokratien.

Ich möchte diesen Punkt nochmal herausstellen. Die Grundlage einer jeden Demokratie ist zuverlässige Information. Nur mit verlässlichen Informationen kann der mündige Bürger auch eine sinnvolle Entscheidung treffen. Und genau das macht die Demokratie aus.
Was passiert, wenn "alternative Fakten" und jede beliebig unsinnige Falschmeldung die gleiche Wertigkeit in den Medien bekommt wie die überprüfbare Wahrheit, hat man in Russland gesehen: Putin hat ab Anfan der 2000er die Medienlandschaft erst sytematisch kaputt gemacht, um dann Schritt für Schritt die Demokratie abzuschaffen.

In den USA besteht Trump mit seinen Freunden darauf, dass Medien "unparteiisch" auch den grössten Blödsinn als Tatsachen verkaufen sollen. Man sieht, wohin das führt.
Von daher: wenn es um ernsthafte Diskussionen über Zukunft geht (und das ist Politik nun mal), muss man sich mindestens auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner des Istzustandes einigen können. Ansonsten ist der Anfangspunkt des Weges, den wir in Zukunft gehen wollen, falsch. Über die Trajektorie brauchen wir uns dann gar keine Gedanken mehr zu machen (das als Bild für Schwarzfahrer, der gern seine technische Bildung anbringt).

Schwarzfahrer
12.03.2025, 09:43
Wir sind vielleicht in Deutschland ein paar Jahre hinter Amerika zurück und hätten die Chance nicht die selben Fehler zu machen :Huhu:Diesem Satz kann ich zustimmen. Es könnte aber sein, daß Du und ich zumindest teilweise Unterschiedliches als zu vermeidende Fehler sehen...:Blumen:

Mitsuha
12.03.2025, 09:49
Irgendwer hier meinte, er ist Jurist, richtig?

Dann dürfte dem doch klar sein, was der Unterschied zwischen "Eine Meinung abgeben" und "Etwas als Fakt darstellen" ist.

Ich darf der Meinung sein, dass XYZ ein Nazi ist.
Ich darf es aber nicht als Fakt darstellen.

Wobei das ja auch nicht immer gilt, wir haben ja bereits gesehen, dass sich Polizisten beleidigt fühlen, wenn ich mich über etwas aufrege und der das in den falschen Hals bekommt (Beispiellink: https://www.falter.at/morgen/20250121/wenn-dich-polizisten-duzen-und-dann-wegen-duzens-bestrafen ).

Siebenschwein
12.03.2025, 09:51
...

Richtiger Weg: community notes wie auf X, die dann auch Musk’s Fehler aufzeigen. DAS ist Demokratie!

Business ist nicht Demokratie. Die Gewinne einstreichen - die Kosten der Allgemeinheit aufbürden. So lieben es Musk und Co. Was, wenn irgendwann Community note bots über ihre botgenerierten notes entscheiden? Hurra!

In Europa hat man traditionell einen Ansatz, dass Produkte gesetzliche Vorschriften erfüllen müssen, dann darf ich sie in den Verkehr bringen. Wenn doch was passiert, aber alle Anforderungen erfüllt sind, bin ich als Produzent sicher. In den USA ist es eher so, dass der Produzent eines Produkts selber verantwortlich ist, ob er ein Produkt als sicher einstuft - dafür gibt es eine gepfefferte Produkthaftung.
Meiner Meinung nach müssen Medien, die mit Postings Geld verdienen, eine Sorgfaltspflicht haben. Ich bin mal gespannt, wann irgendwer eine fette Produkthaftungsklage gegen X und Konsorten bringt. Das wird dann interessant.

dude
12.03.2025, 09:52
Nur weil es die meisten für richtig halten oder auch nur glauben, ist es nicht automatisch so.

Absolut. Aber was ist die Alternative?

Ich möchte diesen Punkt nochmal herausstellen. Die Grundlage einer jeden Demokratie ist zuverlässige Information.

Ja. Wie erreichen wir diese?

Siebenschwein
12.03.2025, 09:52
...
Wobei das ja auch nicht immer gilt, wir haben ja bereits gesehen, dass sich Polizisten beleidigt fühlen, wenn ich mich über etwas aufrege und der das in den falschen Hals bekommt (Beispiellink: https://www.falter.at/morgen/20250121/wenn-dich-polizisten-duzen-und-dann-wegen-duzens-bestrafen ).

Falscher Link, der ist richtig:

https://www.sueddeutsche.de/panorama/furz-wiener-polizei-strafe-1.4939432

Siebenschwein
12.03.2025, 09:56
Absolut. Aber was ist die Alternative?



Ja. Wie erreichen wir diese?

Ich halte die traditionellen Printmedien in D mit dem entprechenden Presserecht für einen sehr hohen Standard in dieser Hinsicht.
Wer im gleichen Teich fischt, sollte auch gleiche Anforderungen erfüllen.

dude
12.03.2025, 10:05
Ich halte die traditionellen Printmedien in D mit dem entprechenden Presserecht für einen sehr hohen Standard in dieser Hinsicht.

Der Standard ist ok, war aber auch schon besser.

Was, wenn irgendwann Community note bots über ihre botgenerierten notes entscheiden?

Den klassisch deutschen Zukunftspessimismus verweigere ich.

Irgendwer hier meinte, er ist Jurist, richtig?

Dann dürfte dem doch klar sein, was der Unterschied zwischen "Eine Meinung abgeben" und "Etwas als Fakt darstellen" ist.

Ich darf der Meinung sein, dass XYZ ein Nazi ist.
Ich darf es aber nicht als Fakt darstellen.

In den USA darfst du das ueber jeden behaupten. Die "Darstellung als Fakt" ist in diesem Fall am Ende auch nur ein subjektives Konstrukt.

Du kannst auch "Wasser ist trocken" als Fakt darstellen. Viel Glueck.

Schwarzfahrer
12.03.2025, 10:05
Schwarzfahrer, Du hast von sozialen Medien keine Ahnung, äußerst Dich aber sehr entschieden über sie. Du hast offenbar ein Bild von mir, ohne mich wirklich zu kennen, äußerst Dich aber sehr entschieden über mich:Blumen: .
Das massenhafte Verbreiten von Fakenews beschreibt das Problem auf Twitter, Tiktok, Telegram und anderen nicht vollständig. Eine wichtige Zutat sind die Algorithmen der jeweiligen Plattformen. Sie entscheiden darüber, welche Inhalte Dir angezeigt werden.Du magst es nicht glauben, aber das alles ist mir hinlänglich bekannt und bewußt. Das geht auch, ohne diese Plattformen zu nutzen (und ist ein Grund, warum ich keinen Nutzen in den Plattformen sehe, und mich darum nicht beteilige).

Allerdings ist, sobald über Zensur die Inhalte gefiltert werden, der gleiche Mechanismus aktiv: es werden nur die Inhalte angezeigt, die der Zensor (egal ob ein ideal gerechter oder voreingenommener) für adäquat hält. Zensur ist auch nur eine Form von Algorithmus, der Inhalte aussiebt. Die große Frage bleibt: wer hat das absolute Wissen um die Wahrheit, um diese Rolle spielen zu dürfen? M.M.n. keiner.

Effektiv kann m.M.n. man diesem Phänomen deshalb nur über Bildung und Medienkompetenz beikommen - die Leute müssen lernen, möglichst vielfältige Plattformen zu nutzen, und sich mit möglichst vielen "unangenehmen" Meinungen auseinanderzusetzen, um daran das eigene Denken zu trainieren.

Es geht überhaupt nicht darum, ob auf einer Plattform verschiedene Meinungen vorhanden sein sollen und dürfen oder nicht. Sondern um das Auswählen und Gewichten von Postings durch einen Algorithmus, für den Wahrheit kein Kriterium ist. In zu vielen Bereichen ist "Wahrheit" kein adäquates Kriterium, weil es um Meinungen geht (s. unsere Dauer-Kontroverse: den Klimawandel gibt es als Fakt, die daraus folgenden möglichen Handlungen und Reaktionen sind allesamt Meinungen, es gibt keine einzige "wahre" Antwort). Also geht es genau darum: vielfältige Meinungen offen und ohne Konsequenzen äußern zu dürfen (und sich möglicht unterschiedliche auch anzuhören).
Eine der Verschwörungstheorien, die auf solchen Plattformen populär ist, lautet: Die Meinungsfreiheit würde unterdrückt. Dieser Erzählung sitzen dude und leider auch Du selbst auf, und halten absurderweise ausgerechnet soziale Plattformen wie X, Tiktok oder Telegram für eine Bastion der Meinungsfreiheit. Richtig ist, dass Meinungen erlaubt sind. Falsch ist die Annahme, sie seien frei. Denn sie sind nicht frei, sondern manipuliert.So gesehen ist jede Meinung manipuliert, da sie immer auf Informationen von außen basiert. Und wenn für Dich die Beispiele von dude bzgl. Löschung von (inzwischen klar als wahr erkannten) Inhalten, das Absagen von Vorträgen, die Entlassung von Professoren die sich absurden Sprachvorschriften nicht unterwerfen keine faktische Einschränkung der Meinungsfreiheit bedeuten, dann ist unsere Definition dieses Begriffs tatsächlich eine sehr unterschiedliche.
Traumatisierend für die Opfer solcher Manipulationen ist häufig die Begegnung mit der Wirklichkeit außerhalb ihrer Bubble. Dort machen sie die Erfahrung der Ablehnung: Wer beispielsweise den menschengemachten Klimawandel leugnet, wird nicht mehr ernst genommen – zu recht. Und wer aus einer dauer-gendernden ÖRR-Blase mit den Menschen auf der Straße in Kontakt kommt, die nicht gendern, ist es eben auch - das ist nun mal das Problem von jedem, der sich in einer Blase fangen lässt. Durch Zensur wird das nie besser; Zensur strebt nur an, daß es nur eine Blase gibt statt vieler unterschiedlicher Blasen. Demokratie und Vielfalt heißt auch, unterschiedliche Dummheiten der Menschen mit zu ertragen.
Wegen ihrer enormen Reichweite sind solche Plattformen mit ihren wahrheitsblinden Algorithmen eine Gefahr für die Demokratien.Sie sind ein Risiko und eine Chance - wie ganz vieles im Leben. Es ist wie es ist, es kommt drauf an, was wir draus machen. Zensur ist allerdings nur ein Risiko für die Demokratie; eine positive Seite sehe ich darin nicht, solange sie sich nicht ausschließlich auf klar gesetzwidrige Äußerungen beschränkt.

tuben
12.03.2025, 10:06
[QUOTE=Mitsuha;1776408]Irgendwer hier meinte, er ist Jurist, richtig?

Dann dürfte dem doch klar sein, was der Unterschied zwischen "Eine Meinung abgeben" und "Etwas als Fakt darstellen" ist.

Ich darf der Meinung sein, dass XYZ ein Nazi ist.
Ich darf es aber nicht als Fakt darstellen.

Wobei das ja auch nicht immer gilt, wir haben ja bereits gesehen, dass sich Polizisten beleidigt fühlen, wenn ich mich über etwas aufrege und der das in den falschen Hals bekommt (Beispiellink: https://www.falter.at/morgen/20250121/wenn-dich-polizisten-duzen-und-dann-wegen-duzens-bestrafen ).[/Q

Danke Mitsuha
Ich finde es sehr bedauerlich, dass wir auch hier ständig "eigene Meinung" für Fakten halten und so darstellen.
Oft ist der Meinungsbildungsprozess aber ohne Tatsachenwissen, ohne Fachwissen durch die reine Übernahme anderer Meinungen, die wir oft nicht wirklich prüfen können, entstanden, oder eben als Schlussfolgerung aus ungesicherten Meldungen "seriöser" Medien und seriös ist natürlich, was wer so erlebt und da hakt es.
Wir halten das dann für Fakten, gar für Tatsachen.
Ich habe als geneigter Mitleser oft den Eindruck, dass wir uns bei der Beurteilung von Vorgängen oft verhalten, wie die sog. "Knallzeugen" im Verkehrsgericht:
gut gehört, aber nicht gesehen.

Klugschnacker
12.03.2025, 10:14
Du kannst natuerlich der Meinung sein, dass das nicht so ist. Wenn du aber in der Vergangenheit zum Beispiel "transwomen are biological men" auf Facebook geschrieben hast, wurde dein Posting geloescht und du hast eine gelbe Karte bekommen.

Ein anderes bekanntest Beispiel waren die Nebenwirkungen der Covidimpfung. Da wurde zunaechst gedrosselt, spaeter dann auch geblockt und zwar auf Druck der Regierung. Das ist eine klare Einschraenkung der Meinungsfreiheit.

Wenn du heute auf Bluesky gehst und dort "transwomen are men" schreibst, wird dein account geblockt.

Du kannst mich deshalb natuerlich auch weiterhin einen Verschwoerungstheoretiker nennen. Sowohl Musk als auch Zuckerberg haben diese Zensur bestaetigt. Es gibt dafuer auch email Beweise von der Regierung an die sozialen Medien.

Du vermischst Meinungen mit Fakten, daher ist es schwer, darauf einzugehen.

Es zeigt sich aber ein Grundmuster des Populismus: Man diskutiert ein vielschichtiges gesellschaftliches Thema an seinen äußersten Rändern.

Die Frage nach der Akzeptanz und der gesellschaftlichen Gleichstellung sexueller Minderheiten diskutierst Du am äußersten Rand dieses Themas, nämlich an den Regelungen im Boxsport (weiter oben). Dort findest Du Unstimmigkeiten und betrachtest fortan das gesamte Thema durch diese Brille.

Dasselbe beim Klimaschutz: Du ignorierst den gewaltigen Konsens der Klimawissenschaft und diskutierst das Thema an seinen äußersten Rändern, wo es vielleicht noch wissenschaftliche Unsicherheiten geben mag. Von dort aus bewertest Du die klimawissenschaftlichen Erkenntnisse als Ganzes und erklärst sie zu einer Frage widerstreitender Meinungen.

Bei der Meinungsfreiheit: Es gibt eine berechtigte Debatte zur Meinungsfreiheit des Einzelnen versus der Meinungsmanipulation durch Massenmedien. Es gelingt Dir, am äußersten Rand dieser Debatte Phänomene ausfindig zu machen, die vielleicht fragwürdig sind. Das stülpst Du dann der gesamten Debatte um die Meinungsfreiheit über, etwa im pauschalen Vergleich zwischen Deutschland und den USA.

Das ist eine Grundstrategie des Populismus. Er hat zum Ziel, den Konsens in der Gesellschaft zu unterminieren.

Schwarzfahrer
12.03.2025, 10:17
Ich möchte diesen Punkt nochmal herausstellen. Die Grundlage einer jeden Demokratie ist zuverlässige Information. Nur mit verlässlichen Informationen kann der mündige Bürger auch eine sinnvolle Entscheidung treffen. Und genau das macht die Demokratie aus.
Das sehe ich anders. Zzuverlässige Information ist ein schönes Ideal, aber da Information immer von Menschen generiert wird, ist sie nie objektiv, sondern vom Sender ausgewählt und beeinflußt. Als wichtigere Grundlage für eine Demokratie halte ich den kritischen Menschen, der sich vielseitig informiert, und sein eigenes Denken daran schärft. Auch wenn viele Menschen dies ungern tun, und sich lieber auf Autoritären verlassen möchten, mein Menschenbild ist eher der selbst Denkende, weil nur der das Risiko von autoritären Tendenzen erkennen und einschätzen kann, und so die Demokratie erhalten kann.
Von daher: wenn es um ernsthafte Diskussionen über Zukunft geht (und das ist Politik nun mal), muss man sich mindestens auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner des Istzustandes einigen können. Ansonsten ist der Anfangspunkt des Weges, den wir in Zukunft gehen wollen, falsch.Das suggeriert schon mal, daß es einen "richtigen" Anfangspunkt gibt - das bezweifle ich allerdings. Ebenfalls halte ich wenig von "kleinsten gemeinsamen Nennern", denn diese schmälern das Denken unnötig auf wenige Teilaspekte ein. Demokratie heißt für mich, die Wahlen bestimmen einen Sieger, der bestimmt den Anfangspunkt und den Weg für die nächsten Jahre; wenn es gut läuft, wird bei der nächsten Wahl wieder bestätigt, wenn nicht, wird korrigiert. Wenn jedesmal erst der kleinste gemeinsame Nenner gesucht wird, passiert immer zu wenig. Das ist der Fluch von Koalitionen sehr ungleicher Partner.

dude
12.03.2025, 10:23
Du vermischst Meinungen mit Fakten, daher ist es schwer, darauf einzugehen.

Du scheinst den Unterschied zwischen deutscher und amerikanischer Meinungsfreiheit noch immer nicht verstanden zu haben.

Die Frage nach der Akzeptanz und der gesellschaftlichen Gleichstellung sexueller Minderheiten diskutierst Du am äußersten Rand dieses Themas, nämlich an den Regelungen im Boxsport (weiter oben). Dort findest Du Unstimmigkeiten und betrachtest fortan das gesamte Thema durch diese Brille.

Das ist wieder eine haltlose Behauptung von dir, basierend auf einer Aeusserung zum Thema.

Dasselbe beim Klimaschutz: Du ignorierst den gewaltigen Konsens der Klimawissenschaft und diskutierst das Thema an seinen äußersten Rändern, wo es vielleicht noch wissenschaftliche Unsicherheiten geben mag.

Nein, das habe ich nicht. Beim Thema Klima bist du verbohrt und jede Hinterfragung landet in der Schwurbler Ecke. Ich finde so eine Einstellung bedenklich und schwach.

Es gelingt Dir, am äußersten Rand dieser Debatte Phänomene ausfindig zu machen, die vielleicht fragwürdig sind. Das stülpst Du dann der gesamten Debatte um die Meinungsfreiheit über, etwa im pauschalen Vergleich zwischen Deutschland und den USA.

Dies als "aeussersten Rand" zu bezeichnen steht dir zu. Anders als du habe ich den direkten Vergleich.

Es ist doch in der Diskussion hier eindeutig:

Die einen wollen Zensur, die anderen nicht. Fuer beides gibt es gute Argumente.

Leider sehe ich bisher mehr Hass und Haeme auf der Seite der Zensurbefuerworter. Nur mein Gefuehl oder sollten wir mal die Posts hier durchgehen? Warum ist das so?

qbz
12.03.2025, 10:29
Die öffentlichen Rechtlichen manipulieren natürlich genauso. Besonders gut nachvollziehbar wird das bei kriegerischen Konflikten im verordeten Wording für vorgeblich neutrale Berichterstattung in den Nachrichtensendungen. Z.B. bezeichnen die Nachrichtensendungen je nachdem militante Kämpfer von Miiizen je nach Nutzen für die eigene Seite mal als "Freiheitskämpfer", dann wieder als "Terroristen" , dann als "Dschihadisten". Bekannte Medienportale, die eine (hier z.T. geforderte) "Gatekeeper Funktion" bei Foren leisten, löschen viele Leserforen-Beiträge, die jeweils nicht dem verordneten Wording entsprechen oder auf Hintergrundinfos verweisen, die nicht in das Narrativ der ARD / ZDF Nachrichten passen.

Als bekannt gewordenes, geleakedes Beispiel mag die ARD Richtlinie gelten, die zu Beginn des Gazakrieges erlassen worden ist. Glossar BERICHTERSTATTUNG NAHOSTKONFLIKT. ZUR INTERNEN NUTZUNG, STAND 18.10.2023 (https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/231027-Glossar_Berichterstattun-gNahostkonflikt.pdf) .

Oder sie manipulieren allein schon durch die Gewichtung der Themen und der Themenumfänge, welche die Inhalte im vorgegebenen Limit bestimmen.

Mit dem "korrekten" und verordneten Wording erfasst man nur eine Manipulationstechnik von sehr vielen. Mit den weiteren befasst sich Albrecht Müller, Ökonom, Journalist und ehemaliger SPD-Politiker bei Brandt, in dem Buch: Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut (https://www.amazon.de/Glaube-wenig-hinterfrage-alles-selbst/dp/386489218X)

Ziemlich umstritten in Deutschland wurde die Rede von Nancy Faeser vor dem Verfassungsschutz beurteilt, wo sie die Massnahmen der Bundesregierung gegen Desinformation vorgestellt hat. Im Zusammenhang mit diese Kampagne fördert das Familienministerium zahlreiche Vereine. Maßnahmen der Bundesregierung gegen Desinformation (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/schwerpunkte/DE/desinformation/massnahmen-der-bundesregierung.html)

Ich bin gespannt, wie die neue Koalition mit solchen Kampagnen umgeht.

Siebenschwein
12.03.2025, 10:34
Das sehe ich anders. Zzuverlässige Information ist ein schönes Ideal, aber da Information immer von Menschen generiert wird, ist sie nie objektiv, sondern vom Sender ausgewählt und beeinflußt. Als wichtigere Grundlage für eine Demokratie halte ich den kritischen Menschen, der sich vielseitig informiert, und sein eigenes Denken daran schärft. ...
Das suggeriert schon mal, daß es einen "richtigen" Anfangspunkt gibt - das bezweifle ich allerdings. ...

Mit Verlaub, wenn Du Dich vielseitig informieren willst, aber 90% BS und 10% sachlich korrekt sind, hast Du einfach verloren. Vergiss es, das schaffst Du nicht.

Und wenn Du bezweifelst, dass es faktisch richtige Zustandsbeschreibungen gibt (wie zu, Beispiel: die CDU hat die Wahl gewonnen, im letzten Jahr waren x% der deutschen Züge verspätet, ein Verbrenner hat eine Well-toWheel efficiency von ca. 20%), dann brauchst Du Dich hier auch nicht an der Diskussion zu beteiligen. Dann ist das ja alles sowieso irrelevant.

TriVet
12.03.2025, 10:37
Das Thema wäre sicher einen eigenen Faden wert.

Jetzt finde ich erstmal spannend, ob putin tatsächlich einer waffenruhe zustimmt.
Übrigens fürchtet selbst Altkanzlerin Merkel, dass Europa „pulverisiert“ wird, wenn es nicht adäquat agiert.

Siebenschwein
12.03.2025, 10:40
Die öffentlichen Rechtlichen manupieren natürlich genauso...

Du wolltest sagen: noch viel schlimmer? Was willst Du mit dieser Gleichsetzung erreichen? Welche Fake news hast Du im Kopf? Welche Fakten wurden unter den Tisch gekehrt?
Da Journalismus in Zeiten der Informationsübertragung in Echtzeit auch einordnen muss, kommt natürlich auch eine gewisse "Schlagseite" bei den meisten Medien raus. Das wird durch Medienpluralismus meistens wieder kompensiert. Ausserdem gibt es Rundfunkbeiräte etc., die sich exakt um solche Probleme kümmern.

Daraus ein "manipulieren genauso" zu machen entspricht nicht Deinem argumentativen Anspruch, das kannst Du besser.

Loretta2.0
12.03.2025, 10:43
Den ersten Absatz habe ich geschrieben, nicht Trivet.

qbz
12.03.2025, 10:47
Du wolltest sagen: noch viel schlimmer? Was willst Du mit dieser Gleichsetzung erreichen? Welche Fake news hast Du im Kopf? Welche Fakten wurden unter den Tisch gekehrt?
Ich habe es ja belegt durch das ARD Glossar, welches das Wording für den Gazakrieg enthält. Ich will aber niemand den Glauben nehmen, er würde über die Nachrichtensendungen der Hauptsender ausreichend informiert.

Untersuche z.B. die Berichterstattung über den Maidanputsch und vergleiche sie mit den Fakten.

Klugschnacker
12.03.2025, 10:52
Die öffentlichen Rechtlichen manipulieren natürlich genauso.

Nein, es ist nicht dasselbe. Die Meinungsmanipulation durch einen Algorithmus ist etwas grundsätzlich anderes als die tendenziöse Förderung einer bestimmten Sichtweise in einer Redaktion (etwa bei der Schuldfrage des Gazakrieges).

Wie oben erläutert, spielt die Wahrheit für einen Algorithmus, der seinen Usern gezielt bestimmte Aufreger-Inhalte anzeigt, keine Rolle.

Man denke nur an den haarsträubenden, eigentlich lächerlichen Stuss, den die QAnon-Bewegung verbreitet. Es gäbe eine mächtige Elite, bestehend aus Politikern, Prominenten und anderen einflussreichen Personen, die in einem globalen Kinderhandelsring und in satanistischen Ritualen verwickelt sei. Umweltschutzpolitik und Klimaschutzmaßnahmen seien Teil eines Plans zur Errichtung einer neuen Weltordnung. Dazu der unvermeidliche antisemitische Unsinn. Laut einer Umfrage bekennen sich 20% der Trump-Wähler zur QAnon-Bewegung.

Außerdem: Digitale Medien haben die Tendenz, globale Monopolstellungen zu erreichen. Das ist etwas ganz anderes als die Reichweite eines nationalen Fernsehsenders oder einer Zeitung. Google, Whatsapp, X, Tiktok kann man ebensowenig mit der Berliner Morgenpost vergleichen wie Kaufhof mit Amazon.

dude
12.03.2025, 10:55
Die öffentlichen Rechtlichen manipulieren natürlich genauso.

Ja, aber weniger schlimm als der Bot des boesen Russen. Das muss man hier schon deutlich sagen, sonst wird einem das im Mund verdreht.

Das Problem liegt in der Reichweite, weshalb die Anforderungen an die ÖR weit hoeher sind und jedwede Manipulation zu dem Ergebnis fuehrt, das sie jetzt haben: nur noch Boomer und manche Gen-X glauben, was sie sehen.

Ich finde das schrecklich.

deralexxx
12.03.2025, 11:00
1. Die Twitter Files sind eine Reihe von internen Dokumenten von Twitter, die von Journalisten veröffentlicht wurden und zeigen, wie die Plattform Inhalte moderiert und mit Regierungsbehörden interagiert hat.
2. Die Enthüllungen legen nahe, dass Twitter auf Druck von US-Behörden und politischen Gruppen bestimmte Inhalte zensiert oder algorithmisch benachteiligt hat.
3. Besonders kontrovers war die Rolle von Twitter bei der Unterdrückung der Berichterstattung über den Laptop von Hunter Biden kurz vor der US-Präsidentschaftswahl 2020.
4. Die Dokumente zeigen auch, dass Twitter Maßnahmen gegen COVID-19-Informationen ergriffen hat, die von offiziellen Narrativen abwichen, oft in Zusammenarbeit mit Regierungsstellen.
5. Kritiker sehen darin einen Beweis für politische Einflussnahme und Zensur, während Befürworter argumentieren, dass Plattformen solche Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation ergreifen müssen.



https://en.wikipedia.org/wiki/Twitter_Files


A major aspect of the examination surrounded false assertions by Musk and others that Twitter had been ordered by the government to help presidential candidate Joe Biden in the coming election by suppressing an October 2020 New York Post story about Hunter Biden's laptop. Researcher Matt Taibbi found no evidence of government involvement in Twitter's decision to initially withhold the story.


(Ich seh Wikipedia mal als quasi Community Notes an, sollte also okay sein oder?

Noch dazu ist das ganze Twitter Files Szenario mit Vorsicht zu genießen, die Öffentlichkeit hat ja nur Zugang zu den Dokumenten, die Musk rausgegeben hat, wer weiß vllt hat er sie ja so ausgewählt, dass sie seinem (oder Trumps) Narrativ entsprechen.

Und auch deine Darstellung, man sei entweder für oder gegen Zensur halte ich für zu vereinfacht. Das Thema ist viel zu komplex, als das man es in für oder gegen einordnen kann. Du kannst ja mal das Gedankenexperiment machen, willst du das Internet komplett rechtsfrei, dann schau dich mal 12 Stunden bei 4chan um. Oder willst du ein Internet bei dem alles kontrolliert wird (z.B. China). Sollte jeder Inhalt (Gewalt, po**...) für jeden Internetnutzer zugänglich sein? Also auch den Kindern mit Smartphone? Oder sollte das hinter Zugangsbeschränkung? Ist das auch schon Zensur wenn es nicht jeder sehen kann? Sollten sich Plattformen an lokale Gesetze halten? Welche lokalen Gesetze? Die USA? EU? Deutschland? Kuba? Was wenn in einem der Länder ein Diktator an die Macht kommt, der ein Gesetz erlässt, ab jetzt sind alle User mit dem namen Dude verboten?

Es ist also vielmehr als "Zensur dafür oder dagegen".

dude
12.03.2025, 11:00
Man denke nur an den haarsträubenden, eigentlich lächerlichen Stuss, den die QAnon-Bewegung verbreitet. Es gäbe eine mächtige Elite, bestehend aus Politikern, Prominenten und anderen einflussreichen Personen, die in einem globalen Kinderhandelsring und in satanistischen Ritualen verwickelt sei. Umweltschutzpolitik und Klimaschutzmaßnahmen seien Teil eines Plans zur Errichtung einer neuen Weltordnung. Dazu der unvermeidliche antisemitische Unsinn. Laut einer Umfrage bekennen sich 20% der Trump-Wähler zur QAnon-Bewegung.

"Ihre Aussage, dass sich 20 % der Trump-Wähler zur QAnon-Bewegung bekennen, findet in den verfügbaren Quellen keine direkte Bestätigung. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass ein signifikanter Anteil der Trump-Anhänger QAnon-nahe Verschwörungstheorien unterstützt."

Schwarzfahrer
12.03.2025, 11:01
Mit Verlaub, wenn Du Dich vielseitig informieren willst, aber 90% BS und 10% sachlich korrekt sind, hast Du einfach verloren. Vergiss es, das schaffst Du nicht.Geh nicht immer von Dir selbst aus...

dude
12.03.2025, 11:02
Es ist also vielmehr als "Zensur dafür oder dagegen".

Es ist nicht schwarz/weiss aber die Tendenzen sind klar sichtbar.

dude
12.03.2025, 11:04
(Ich seh Wikipedia mal als quasi Community Notes an, sollte also okay sein oder?

Klar, die KI, die ich habe antworten lassen, griff darauf ja auch zurueck. :Lachen2:

deralexxx
12.03.2025, 11:06
Ja, aber weniger schlimm als der Bot des boesen Russen. Das muss man hier schon deutlich sagen, sonst wird einem das im Mund verdreht.

Das Problem liegt in der Reichweite, weshalb die Anforderungen an die ÖR weit hoeher sind und jedwede Manipulation zu dem Ergebnis fuehrt, das sie jetzt haben: nur noch Boomer und manche Gen-X glauben, was sie sehen.

Ich finde das schrecklich.

Nur um mal Perspektiven zu schaffen:

https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/quoten-tv-ard-100.html

Die Tagesschau um 20 Uhr an dem Tag hatte 5,54 Mio. Zuschauer. Zum Vergleich, die letzten Posts von Musk:

https://x.com/elonmusk/status/1899697942400795102 4,1 Mio
https://x.com/elonmusk/status/1899692606625329309 5,6 Mio (als ich Twitter öffnete waren es noch 5,1 Mio)

Und diese Posts sind 4 Stunden alt, d.h. USA sind gerade noch am schlafen. Nicht mit eingerechnet sind die Anzeigen durch Reposts usw. Die Reichweite von ÖR im Vergleich zu Influencern, Bots und den Megareichen ist ein Witz.

Schwarzfahrer
12.03.2025, 11:06
Wie oben erläutert, spielt die Wahrheit für einen Algorithmus, der seinen Usern gezielt bestimmte Aufreger-Inhalte anzeigt, keine Rolle. Das tut es für eine tendenziöse Redaktion doch genauso wenig.
Laut einer Umfrage bekennen sich 20% der Trump-Wähler zur QAnon-Bewegung.D.h. 80 % seiner Wähler haben vermutlich deutlich rationalere Gründe. Ist doch gar nicht so schlechtes Verhältnis. Wegen ca. 10 - 20 % der Bevölkerung, die an Unsinn glauben, etwas für die anderen 80 - 90 % zu zensieren klingt für mich nicht verhältnismäßig.

qbz
12.03.2025, 11:07
Nein, es ist nicht dasselbe. Die Meinungsmanipulation durch einen Algorithmus ist etwas grundsätzlich anderes als die tendenziöse Förderung einer bestimmten Sichtweise in einer Redaktion (etwa bei der Schuldfrage des Gazakrieges)......


Ich analysiere das Ergebnis ähnlich, als eine bestimmte Ideologie von Interessens-Schichten der Gesellschaft - egal ob Kirchen-, Haupt-Nachrichten- , Bekannte Meinungszeiten oder "alternative" Medien beeinflusst - zwischen denen Konflikte bestehen um Einfluss, Geld, Macht. Offenbar hat sich Trump neben Fox auch X und Social Truth, etc. als Wählerbasis bedient. (obwohl er eigentlich tiktok verbieten wollte. :Cheese: ). Einige vertrauen dem Pfarrer und dem Raum der Kirche, andere leben im Algorithmen Raum. Am Ende stimmen beide für Trump.

Klugschnacker
12.03.2025, 11:08
... und jedwede Manipulation zu dem Ergebnis fuehrt, das sie jetzt haben: nur noch Boomer und manche Gen-X glauben, was sie sehen.

Woher weißt Du das?

PWC hat das Vertrauen der Deutschen in verschiedene Medien in einer Studie untersucht. 18% vertrauen Facebook. 85% wünschen sich mehr Personal für gut recherchierten Journalismus.

Der Info-Monitor 2025 der Medienanstalten findet in einer Studie Ähnliches: Vier von fünf Befragten betrachten Personalisierung, Desinformation und Hassrede in Sozialen Netzwerken als Bedrohung für Gesellschaft und Demokratie. Die Erwartungen an Medien seien klar: Ein stärkerer Fokus auf Relevanz, Aufklärung und Transparenz sei notwendig, um Vertrauen in Medien und politische Prozesse zu stärken.

Siebenschwein
12.03.2025, 11:10
Geh nicht immer von Dir selbst aus...

Wenn das mal nicht schon Richtung Dunning-Kruger geht...

Schwarzfahrer
12.03.2025, 11:13
Vier von fünf Befragten betrachten Personalisierung, Desinformation und Hassrede in Sozialen Netzwerken als Bedrohung für Gesellschaft und Demokratie.
Klingt doch auch gut. D.h., daß 80 %, also eine große Mehrheit, sich der Probleme und Risiken bewußt sind, und damit können sie sich gegen mediale Manipulation schützen. Ein Grund weniger, dies durch staatliche Eingriffe tun zu müssen.

keko#
12.03.2025, 11:18
Die öffentlichen Rechtlichen manipulieren natürlich genauso. ....

"Manipulieren" halte ich für ein wenig übertrieben, zumindest in DE. Ich würde sagen, sie berichten nicht immer ausgewogen.

Wobei das für mich keine neue Erkenntnis ist und irgendwo auch normal. Neu ist, dass einem dies aufgrund von Alternativen leichter auffällt, als z.B. vor 30 Jahren der Fall war: Jeder kann ins Internet gehen und sich in endlicher Zeit selbst schlaumachen über ein jedes Thema. Die Öffentlich-Rechtlichen haben aus meiner Sicht die Meinungshoheit verloren.

merz
12.03.2025, 11:27
Ich kann ja mal naiv von Twitter/X berichten, obgleich ich mich jetzt davon entwöhnt habe, um mein Leben leichter zu machen :)

Ich hatte mehrere neutrale Konten, die nicht durch spezifische Retweets, Followings, Posts belastet waren.
Natürlich hinterlasse ich durch das reine Klicken und Nutzen ein Profil, aber "toxisch" waren die Konten nicht.

Was einem dann aber da immer ganz oben in die Timeline "Für Dich" reingeknallt wird, ist einfach unglaublich:

Harte Verschwörungstheorien
Ganz sichere Wundermittel gegen Krebs (mehrere)
"verschwiegene Bücher der Bibel"
Space-Laser, die Waldbrände auslösen
grausame Kriegsvideos
und sehr viel Musk


Das sind die prominenten Inhalte, die als erstes kommen.

Der Eindruck, der unbewusst und bewusst entsteht, ist: genau das interessiert die Welt, das ist jetzt wichtig
und das ist schon ziemlich krass.

und das ist ganz klar viel krasser geworden
(meine Nutzung ist seit 2014, intensiver mit Brexit '16)

(über TikTok, was nochmal ganz anders läuft und TG spreche ich mal nicht, da nutze ich zu wenig)

m.

qbz
12.03.2025, 11:37
.......
Was einem dann aber da immer ganz oben in die Timeline "Für Dich" reingeknallt wird, ist einfach unglaublich:

Harte Verschwörungstheorien
Ganz sichere Wundermittel gegen Krebs (mehrere)
"verschwiegene Bücher der Bibel"
Space-Laser, die Waldbrände auslösen
grausame Kriegsvideos
und sehr viel Musk

Das sind die prominenten Inhalte, die als erstes kommen.

Der Eindruck, der unbewusst und bewusst entsteht, ist: genau das interessiert die Welt, das ist jetzt wichtig
und das ist schon ziemlich krass.

und das ist ganz klar viel krasser geworden
(meine Nutzung ist seit 2014, intensiver mit Brexit '16)
....
m.

Werden die obigen Inhalte am meisten aufgerufen, weshalb sie Dir bei unbenutzten, nicht toxischen Konten gezeigt werden, oder bezahlen die dafür? Sex and Crime fehlt irgendwie in der Liste, seltsam.

keko#
12.03.2025, 11:40
Ich kann ja mal naiv von Twitter/X berichten, obgleich ich mich jetzt davon entwöhnt habe, um mein Leben leichter zu machen :)

...

m.

Auf X suche ich lediglich nur. X war auch zu Zeiten von Twitter ein wilder Ort. Ich gehe noch viel weiter: Das Internet war schon immer ein wilder Ort: abgefahrene Theorien, Sex, Crime... von Anfang an (Anfang der 90er).

merz
12.03.2025, 11:43
Werden die obigen Inhalte am meisten aufgerufen, weshalb sie Dir bei unbenutzten, nicht toxischen Konten gezeigt werden, oder bezahlen die dafür? Sex and Crime fehlt irgendwie in der Liste, seltsam.

Diese Inhalten schmeist mir der Algenrthymus rein

(Explizite Werbung wird auch eingespielt, das ist meistens Discount-Ware aus China.)

m.

TriVet
12.03.2025, 11:44
Kleiner Nebenschauplatz:
Stilles und kleines Vergnügen habe ich an der Vorstellung, dass ausgerechnet der e-auto-hasser trump und seine coal-roller-basis und sonstige petrolheads jetzt die verpönte e-mobilität per tesla stützen wollen/sollen/müssen.:Cheese:

Voldi
12.03.2025, 11:47
Leider sehe ich bisher mehr Hass und Haeme auf der Seite der Zensurbefuerworter. Nur mein Gefuehl oder sollten wir mal die Posts hier durchgehen? Warum ist das so?

Noch viel mehr Hass siehst du beispielsweise auf X. Was sagt das nun über ein unzenziertes, nicht-moderiertes Tool aus?

qbz
12.03.2025, 11:54
Diese Inhalten schmeist mir der Algenrthymus rein

(Explizite Werbung wird auch eingespielt, das ist meistens Discount-Ware aus China.)

m.

Nach welchen Kriterien bewertet in dem Fall bei einem unbenutzten User Konto der Algorythmus, nach der Häufigkeit? Er muss ja die Attraktivität des Inhalts spezifisch für Dein Konto abschätzen und die Wahrscheinlichkeit des Aufrufs.

Helios
12.03.2025, 12:00
Kleiner Nebenschauplatz:
Stilles und kleines Vergnügen habe ich an der Vorstellung, dass ausgerechnet der e-auto-hasser trump und seine coal-roller-basis und sonstige petrolheads jetzt die verpönte e-mobilität per tesla stützen wollen/sollen/müssen.:Cheese:

Da ist Dir aber das Profil von Uncle Donnie total fremd.

Wetten er lässt die ganze Nacht die Klimaanlage laufen um am anderen Morgen Elon anzucallen und rund zu machen :Cheese:

und dann ganz genüßlich zurückzulegen - übers Ratzenfell zu streichen - und ahhh ich habs gleich gewusst.

keko#
12.03.2025, 12:24
Das Thema wäre sicher einen eigenen Faden wert.

Jetzt finde ich erstmal spannend, ob putin tatsächlich einer waffenruhe zustimmt.
Übrigens fürchtet selbst Altkanzlerin Merkel, dass Europa „pulverisiert“ wird, wenn es nicht adäquat agiert.

Der Anfang ist zumindest gemacht und der ging natürlich nur über Gespräche zu einem möglichen Waffenstillstand mit der USA am Tisch.

Ich denke, dass man ohne Trump nicht so weit wäre, sondern noch der Demokraten-Strategie nachlaufen würde.

tandem65
12.03.2025, 12:31
"Manipulieren" halte ich für ein wenig übertrieben, zumindest in DE. Ich würde sagen, sie berichten nicht immer ausgewogen.

Wenn ein Herr Lanz noch letzte Woche savouiert daß man wenn man in D jemanden Schwachkopf nennt, die Polizei vor der Tür steht geht das für mein Verständnis über nicht ausgewogen weit hinaus.

Jimmi
12.03.2025, 12:36
Beeinflussung ist meist sehr subtil und hinterhältig. Am Anfang war das Wort und das Wort ist mächtig. Das haben viele begriffen.

Mich regt zum Beispiel der Begriff "erneuerbare" Energie auf. Welcher pfiffige Bursche hat denn da insgeheim einen Konjunktiv eingebaut?

Das ist wie mit jeder geposteten Lüge in den SM: Es bleibt immer etwas kleben. Aber keine Sau stellt die Macher und Geldgeber dieser Trollfabriken dieser Lügen an den Pranger.

Warum können Argumente einfach um 180° Grad gedreht werden oder komplett an der Problematik vorbeigehen, ohne dass jemand aufschreit?

Entschuldigt, wenn ich abschweife.

trithos
12.03.2025, 12:54
Ich bin ein wenig verblüfft über die Ansicht mancher hier, dass die USA, Trump, Musk usw. die freie Meinungsäußerung über alles schätzen würden - nämlich mehr als die Europäer, Deutschen, usw..

Der größte Zensor ist doch Trump selbst:
https://www.derstandard.at/story/3000000260828/zensur-und-forschungsstopp-trumps-neue-schikanen-fuer-behoerden-und-wissenschaft

dude
12.03.2025, 13:33
PWC hat das Vertrauen der Deutschen in verschiedene Medien in einer Studie untersucht. 18% vertrauen Facebook. 85% wünschen sich mehr Personal für gut recherchierten Journalismus.

Was hat das mit meiner Aussage zu tun?

"nur noch Boomer und manche Gen-X glauben, was sie sehen."

Harte Verschwörungstheorien
Ganz sichere Wundermittel gegen Krebs (mehrere)
"verschwiegene Bücher der Bibel"
Space-Laser, die Waldbrände auslösen
grausame Kriegsvideos
und sehr viel Musk

Oben auf "FOLLOWING" klicken und ich bekomme nur von denen was zu sehen, die ich folge. Das sind 90% Radsport und Antidopingleute plus ein paar Nazi-/Schwurblerkanaele.

Ist das so schwierig?


Kleiner Nebenschauplatz:
Stilles und kleines Vergnügen habe ich an der Vorstellung, dass ausgerechnet der e-auto-hasser trump und seine coal-roller-basis und sonstige petrolheads jetzt die verpönte e-mobilität per tesla stützen wollen/sollen/müssen.:Cheese:

Fand' ich auch lustig, genau wie die Linken, die jetzt jedes Mal, wenn sie in ihr Auto steigen, an Musk denken duerfen und es HASSEN.

Noch viel mehr Hass siehst du beispielsweise auf X. Was sagt das nun über ein unzenziertes, nicht-moderiertes Tool aus?

Ich sehe auf meinem X keinen Hass (siehe oben), aber darum ging es hier ja nicht. Ich sehe eine unsaegliche Unfaehigkeit zum Diskurs.

Um damit auf's Thema zurueckzukommen: Chris Cuomo (Mitte) und Tucker Carlson (Rechtsradikal) diskutieren. (https://www.youtube.com/watch?v=lCCdUwuL5Jk) In den USA jenseits der Massenmedien geht sowas! Wer fuer sowas richtig offen ist, sieht die Staerken und Schwaechen beider, ohne sich blind einer Seite hinwerfen zu muessen

dude
12.03.2025, 13:37
Ich bin ein wenig verblüfft über die Ansicht mancher hier, dass die USA, Trump, Musk usw. die freie Meinungsäußerung über alles schätzen würden - nämlich mehr als die Europäer, Deutschen, usw..

Der größte Zensor ist doch Trump selbst:
https://www.derstandard.at/story/3000000260828/zensur-und-forschungsstopp-trumps-neue-schikanen-fuer-behoerden-und-wissenschaft

"Der Argumentation der Trump-Regierung zufolge führen Gleichberechtigungsmaßnahmen und "Wokeness" dazu, dass unqualifizierte Menschen eingestellt und gefördert werden, was impliziert, dass Frauen, People of Color und andere marginalisierte Gruppen schlechtere Fähigkeiten haben."

"was impliziert"? Wieso impliziert es das? Was fuer ein Schwachsinn. Oesterreich hat da mehr verdient.

trithos
12.03.2025, 13:42
"Der Argumentation der Trump-Regierung zufolge führen Gleichberechtigungsmaßnahmen und "Wokeness" dazu, dass unqualifizierte Menschen eingestellt und gefördert werden, was impliziert, dass Frauen, People of Color und andere marginalisierte Gruppen schlechtere Fähigkeiten haben."

"was impliziert"? Wieso impliziert es das? Was fuer ein Schwachsinn. Oesterreich hat da mehr verdient.

Möchtest Du vielleicht auch etwas zum eigentlichen Thema - nämlich der offensichtlichen Zensur durch die Trump-Admin - sagen?

dude
12.03.2025, 13:53
Möchtest Du vielleicht auch etwas zum eigentlichen Thema - nämlich der offensichtlichen Zensur durch die Trump-Admin - sagen?

Es wurden Begriffe entfernt, die in der Vergangenheit forciert (ohne Not) eingesetzt wurden. Die Konservativen haben eine andere Auffassung darueber, was zB Kinder zum Thema Transsexualitaet lernen sollen.

Es sind sicher auch viele Begriffe dabei, bei denen ich persoenlich es unpassend finde, diese zu entfernen. Ich bin nicht konservativ.

Behoerden sind Teil der Regierung, es handelt sich damit also nicht um eine Zensur der Meinungsfreiheit eines Buergers, die wir hier diskutieren.

TriVet
12.03.2025, 13:55
wie die Linken, die jetzt jedes Mal, wenn sie in ihr Auto steigen, an Musk denken müssen und ihn hassen.
So passt das imho besser.
Mir persönlich war der Typ auch vor vier Jahren schon suspekt, nicht zuletzt deshalb keinen Tesla angeschafft. :cool:

dude
12.03.2025, 14:00
So passt das imho besser.
Mir persönlich war der Typ auch vor vier Jahren schon suspekt, nicht zuletzt deshalb keinen Tesla angeschafft. :cool:

Ich find den gut, auch wenn (oder weil) er einen Knall hat und definitiv manchmal Scheiss labert.

Ein Tesla wuerde ich aber nicht kaufen, waren fuer mich bisher nicht relevant. Ich vermute sie sind auch zu teuer. Mein Autobudget hat eher Skodadimension.

Schwarzfahrer
12.03.2025, 14:01
Ich bin ein wenig verblüfft über die Ansicht mancher hier, dass die USA, Trump, Musk usw. die freie Meinungsäußerung über alles schätzen würden - nämlich mehr als die Europäer, Deutschen, usw..

Der größte Zensor ist doch Trump selbst:
https://www.derstandard.at/story/3000000260828/zensur-und-forschungsstopp-trumps-neue-schikanen-fuer-behoerden-und-wissenschaft
Einiges davon halte ich für sinnvoll (Aktivisten-Sprache hat nichts in staatlichen Institutionen verloren), vieles für eine Überreaktion auf übertrieben woke Zeiten, manches davon auch für wirklich schädlich. Aber es gibt einen grundlegenden Unterschied: die zitierten Beispiele betreffen "sein eigenes Haus", also nur staatliche Institutionen. Ähnlich wie das Gendern bei Audi Hausrecht war - wer es nicht mochte, hatte die Freiheit, einen anderen Arbeitgeber zu suchen.

Keines dieser Einschränkungen schränkt die individuelle Redefreiheit in der Öffentlichkeit ein, im Gegensatz zu staatlichen Eingriffen in soziale Medien oder zu Klagen gegen Bürger wegen Kritik an Politikern.

LidlRacer
12.03.2025, 15:23
Musk-Biograph Seth Abramson: (https://x.com/SethAbramson/status/1899261851655147603)

"As a Musk biographer, I told you all he was going mad — the cause being a combination of depression, stress, med misuse and illicit use of illegal drugs. His Twitter feed is a testament to this derangement. Someone who cares about him needs to take him off the internet permanently.

There can be little doubt that Musk now lacks the mental stability to be involved in government, and that his public and private conduct as part of the government is costing lives, jobs, and significant reputational damage to the United States. He is unwell and we can all see it.

Today Musk called a man who served 25 years in the U.S. Armed Forces a "traitor" for visiting a European ally and urging Musk and Trump to continue the aid to that ally America has been giving for years.

Part of Musk's derangement appears to be increasing fealty [= Treue] to the Kremlin."

dude
12.03.2025, 15:30
Abramson ist also schlicht nur wieder einer der mit Musk Geld macht. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1776355&postcount=6870)

trithos
12.03.2025, 15:39
Einiges davon halte ich für sinnvoll (Aktivisten-Sprache hat nichts in staatlichen Institutionen verloren)...

Und was Aktivistensprache ist, entscheidet wer? Die Zensurbehörde?

Mittlerweile bin ich auch verblüfft, wie sehr hier bei Trump darauf verwiesen wird, dass die Regierung das Recht habe, den Behörden ein "Wording" vorzugeben. Das muss dann aber wohl auch für andere Regierungen gelten, zum Beispiel, wenn sie gendern im amtlichen Schriftverkehr vorschreiben.

Darf ich um Eure Unterstützungserklärung dafür bitten, dass eine rechtmäßig gewählte Regierung das Recht hat, ein "Wording" vorzugeben - auch dann, wenn es nicht Eurer persönlichen Meinung entspricht?

TriVet
12.03.2025, 15:44
Interessant finde ich, wie hier sonst sehr eloquente Teilnehmer quasi verstummt sind, nachdem putin (bisher) so gar nicht auf das Angebot einer waffenruhe eingeht, während ihr permanenter Vorwurf, die Ukraine zeige keine verhandlungsbereitschaft, wie eine Seifenblase geplatzt ist.
Sollte etwa doch putin der böse sein?

dude
12.03.2025, 15:48
Darf ich um Eure Unterstützungserklärung dafür bitten, dass eine rechtmäßig gewählte Regierung das Recht hat, ein "Wording" vorzugeben - auch dann, wenn es nicht Eurer persönlichen Meinung entspricht?

Ja, wer hat das bezweifelt?

Interessant finde ich, wie hier sonst sehr eloquente Teilnehmer quasi verstummt sind, nachdem putin (bisher) so gar nicht auf das Angebot einer waffenruhe eingeht,

Und ich dachte immer Trump sei ja nur der Lapp von Putin.

Ist alles so verwirrend!

Schwarzfahrer
12.03.2025, 15:54
Darf ich um Eure Unterstützungserklärung dafür bitten, dass eine rechtmäßig gewählte Regierung das Recht hat, ein "Wording" vorzugeben - auch dann, wenn es nicht Eurer persönlichen Meinung entspricht?Ja, jeder Arbeitgeber kann seinen Angestellten gewisse Sachen abverlangen (Kleidung, Sprachnutzung im Dienst, sich gewisser Äußerungen enthalten, ... - solange es nicht gegen Gesetze verstößt). Wem das nicht passt, muß dort nicht arbeiten. Und wem es nicht passt, und auch nicht dort arbeitet, dem darf nichts davon aufgezwungen werden, und er darf jede dieser Punkte kritisieren oder für grottenfalsch halten, ohne Konsequenzen - das ist dann die Meinungs- und Redefreiheit. Wenn Audi sowas macht, ist wenig von außen zu ändern, wenn die Regierung sowas macht, ist es nach 4 -5 Jahren korrigierbar. Und beide sollten dabei die Meinung der Mehrheit der Kunden bzw. Wähler dazu berücksichtigen, dann haben sie mehr Erfolg, als wenn sie diese ignorieren. Kunden und Wähler erziehen zu wollen geht praktisch immer in die Hose.

FloRida82
12.03.2025, 16:06
Darf ich um Eure Unterstützungserklärung dafür bitten, dass eine rechtmäßig gewählte Regierung das Recht hat, ein "Wording" vorzugeben - auch dann, wenn es nicht Eurer persönlichen Meinung entspricht?

Und falls du Soldat bist....

Artikel 17a GG.

Wobei Meinungsfreiheit sowieso stark missinterpretiert wird...

Du darfst dich frei äußern...du musst es aber nicht :-)

TriVet
12.03.2025, 16:08
Ist alles so verwirrend!

Warte nur ein Weilchen…:)

Die „nachdenkseiten“ in Person des ungelernten, aber fleißigen Schreiberlings Berger oder notfalls Telepolis werden dir das per Link erklären.
Wagenknecht ist ja abgetaucht.
Zur Not müssen sonstige ausrangierte Koniferen herhalten. ;)

deralexxx
12.03.2025, 16:32
Hab gehört Welt ist eine seriöse Quelle:

Trump hat einen neuen Nebenjob: Werbefigur für Tesla.

https://www.youtube.com/watch?v=MZERjRqR-bw

dude
12.03.2025, 16:52
Trump hat einen neuen Nebenjob: Werbefigur für Tesla.


Sowas "bizarres" gibt es in Deutschland nicht. (https://taz.de/Schroeder-fliegt-auf-Volkswagen/!1470459/)

repoman
12.03.2025, 17:16
...Ein anderes bekanntest Beispiel waren die Nebenwirkungen der Covidimpfung. Da wurde zunaechst gedrosselt, spaeter dann auch geblockt und zwar auf Druck der Regierung. Das ist eine klare Einschraenkung der Meinungsfreiheit.....



So ein Bullshit. Dass die Covidimpfung, wie jede andere Impfung auch, Nebenwirkungen haben kann, ist doch völlig klar. Darauf wurde jeder hingewiesen und das wurde auch in den von dir abgelehnten Mainstreammedien nicht ausgeklammert.

LidlRacer
12.03.2025, 17:20
https://pbs.twimg.com/media/Gl1a9uXW0AAA1as.jpg

Hat vielleicht ein wenig länger gedauert, als er dachte - aber jetzt:

Mission accomplished! :Blumen:

Helios
12.03.2025, 17:31
Hab gehört Welt ist eine seriöse Quelle:

Trump hat einen neuen Nebenjob: Werbefigur für Tesla.

https://www.youtube.com/watch?v=MZERjRqR-bw

bin echt enttäuscht, hätte erwartet, dass es eine Variante mit doppelter Batteriekapazität gibt, Speziallackierung in Stars and Stripes und Aufschrift: TRUMP-EDITION

deralexxx
12.03.2025, 17:39
Sowas "bizarres" gibt es in Deutschland nicht. (https://taz.de/Schroeder-fliegt-auf-Volkswagen/!1470459/)

What about Schröder.

repoman
12.03.2025, 17:44
.....Nein, das habe ich nicht. Beim Thema Klima bist du verbohrt und jede Hinterfragung landet in der Schwurbler Ecke. Ich finde so eine Einstellung bedenklich und schwach....



Nein, Arne nimmt mit ziemlich intelligenten Beiträgen zu deinem Geschwurbel detailliert und sachlich Stellung. Da dir dazu nichts substanzielles einfällt, sehen deine Antworten zum wiederholten Male so aus wie oben zitiert und sind damit äußerst schwach!:bussi:

Koschier_Marco
12.03.2025, 18:27
Eben.
Fresst scheixxe, Millionen Fliegen können nicht irren.

Nur weil es die meisten für richtig halten oder auch nur glauben, ist es nicht automatisch so.

Der logische Fehler wird Argumentum ad populi genannt

Koschier_Marco
12.03.2025, 18:29
Interessant finde ich, wie hier sonst sehr eloquente Teilnehmer quasi verstummt sind, nachdem putin (bisher) so gar nicht auf das Angebot einer waffenruhe eingeht, während ihr permanenter Vorwurf, die Ukraine zeige keine verhandlungsbereitschaft, wie eine Seifenblase geplatzt ist.
Sollte etwa doch putin der böse sein?

Stimmt sonst auch die Sarahs und Weidels und Krieckles die immer Kriiiiiiiiiiiegsverlängerer schreiben...........Schweigen

Helios
12.03.2025, 18:36
die 30 Tage Waffenruhe gehen freilich klar, Putin saß im Kaftan verschleiert incognito mit am Tisch :Huhu:

dude
12.03.2025, 19:18
So ein Bullshit. Dass die Covidimpfung, wie jede andere Impfung auch, Nebenwirkungen haben kann, ist doch völlig klar. Darauf wurde jeder hingewiesen und das wurde auch in den von dir abgelehnten Mainstreammedien nicht ausgeklammert.

Das nicht, aber:

“ Das Thema der Covid-19-Nebenwirkungen wurde in den Medien unterschiedlich behandelt, abhängig von Region, Medium und Zeitpunkt. Hier sind einige Punkte zur Einordnung:
1. Frühe Berichterstattung (2020-2021):
• In der Anfangsphase der Pandemie lag der Fokus der Medien hauptsächlich auf der Verbreitung des Virus, der Überlastung des Gesundheitssystems und der Notwendigkeit von Impfkampagnen.
• Nebenwirkungen von Impfstoffen wurden zwar berichtet, aber meist mit der Einordnung, dass sie selten und im Vergleich zu Covid-19 selbst weniger gefährlich seien.
2. Berichte über Nebenwirkungen:
• Während schwerwiegende Nebenwirkungen wie Myokarditis, Thrombosen (z. B. TTS bei AstraZeneca) und neurologische Beschwerden in Fachkreisen bekannt waren, war die mediale Berichterstattung dazu oft verhalten oder betonte die Seltenheit der Fälle.
• In manchen Ländern wurden bestimmte Impfstoffe (z. B. AstraZeneca und Johnson & Johnson) für bestimmte Altersgruppen ausgesetzt oder zurückgezogen, was für eine gewisse öffentliche Debatte sorgte.
3. Langfristige Auswirkungen (2022-2023):
• Mit der Zeit rückten Langzeitfolgen von Impfungen sowie Post-Vac-Syndrome stärker in den Fokus. Selbst große Medien berichteten vermehrt über Personen mit anhaltenden Beschwerden nach der Impfung.
• Offizielle Stellen wie das Paul-Ehrlich-Institut (Deutschland), CDC (USA) und EMA (Europa) haben Nebenwirkungen dokumentiert, aber eine breite mediale Diskussion über mögliche strukturelle Fehler in der Impfstoffzulassung oder unzureichende Datenlage blieb oft aus.
4. Zensur und Meinungsfreiheit:
• Plattformen wie YouTube und Twitter (vor Elon Musk) hatten Phasen, in denen Inhalte zu Impfnebenwirkungen als “Desinformation” markiert oder gelöscht wurden, was zu Vorwürfen führte, dass kritische Stimmen unterdrückt wurden.
• Manche Wissenschaftler, Ärzte und Betroffene berichteten, dass ihre Warnungen oder Erfahrungsberichte zunächst nicht ernst genommen oder marginalisiert wurden.

Fazit

Die Darstellung von Covid-Nebenwirkungen in den Medien war zunächst zurückhaltend, oft mit einer Betonung der Sicherheit der Impfstoffe. Kritische Diskussionen gewannen erst später an Raum, insbesondere als Post-Vac-Syndrome nicht mehr ignoriert werden konnten. Während es keine völlige Unterdrückung von Informationen gab, wurden negative Aspekte lange weniger prominent behandelt, insbesondere im Vergleich zur massiven Propagierung der Impfkampagnen.”

Ist aber OT hier.

Klugschnacker
12.03.2025, 19:43
4. Zensur und Meinungsfreiheit:
• Plattformen wie YouTube und Twitter (vor Elon Musk) hatten Phasen, in denen Inhalte zu Impfnebenwirkungen als “Desinformation” markiert oder gelöscht wurden, was zu Vorwürfen führte, dass kritische Stimmen unterdrückt wurden.

Ich lese solche ChatGPT-Beiträge, dazu noch schlecht formatiert, nicht gerne.

Zur Sache: Impfnebenwirkungen wurden zu allen Zeiten und auf allen Plattformen rauf und runter debattiert. Auch auf Youtube und auch auf Twitter. Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sowieso, außerdem in allen Zeitungen.

Diese breit geführte Diskussion wurde an den jeweiligen Wissensstand angepasst. Was man nicht wusste, wurde logischerweise nicht diskutiert. Als die Fakten vorlagen, wurden sie auch diskutiert.

Parallel zu dieser sachlichen Debatte gab es eine Fakenews-Kampagne. Querdenker haben alle möglichen Falschbehauptungen zu den Nebenwirkungen verbreitet. Dieser Fakenews-Strang der öffentlichen Debatte gewann an Einfluss – in den USA stärker als hier, aber auch in vielen anderen Ländern. Sie gehören zu den Ländern mit den meisten Todesopfern pro Einwohner. Versuche, diese Fakenews einzudämmen, waren notwendig und berechtigt. Es ging dabei aber nicht um alle Beiträge zu den Impfnebenwirkungen, sondern um den haarsträubendsten Unsinn, der die Debatte vergiftete.

---

Auch in diesem Fall wird ein berechtigtes gesellschaftliches Thema – die Meinungsfreiheit – an seinen äußersten Rändern debattiert, nämlich an den Fakenews von Leuten, die unter anderem behaupteten, Bill Gates wolle im Rahmen einer Weltverschwörung die Menschheit chippen. Aus diesem Randphänomen konstruierst Du die Behauptung, es herrsche allerorten Zensur in den Medien, und Donald Trump räume das auf.

dr_big
12.03.2025, 19:44
Das nicht, aber:



Als Jurist hast du natürlich auch die nötigen medizinischen Fachkenntnisse um das vollumfänglich beurteilen zu können.

LidlRacer
12.03.2025, 19:58
USA, das Land der Freiheit und der Wissenschaft – es war einmal ...

Seit Jahrzehnten sind die USA ein Hort der freien Wissenschaft, doch das könnte sich jetzt ändern. Donald Trump macht Ernst: Milliarden an Fördermitteln werden gestrichen, tausende Wissenschaftler entlassen, lebenswichtige Forschungen auf Eis gelegt – vor allem in den Bereichen Klimaschutz und Medizin. Spitzenforscher und Nobelpreisträger berichten in MONITOR, wie gefährlich das für die ganze Welt ist – und warum Europa jetzt eine entscheidende Rolle für die Wissenschaft spielen könnte (https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/flucht-vor-trump-exodus-der-wissenschaft-100.html)

dude
12.03.2025, 20:06
Ich lese solche ChatGPT-Beiträge, dazu noch schlecht formatiert, nicht gerne.

Du kannst natuerlich auch hier wieder anderer Meinung sein. AI fasst nur zusammen, was die Allgemeinmeinung tendenziell ist. Du kannst da gerne auch verschiedene AI ausprobieren und auch den Ton der Wiedergabe fuer deine Beduerfnisse anpassen.

Als Jurist hast du natürlich auch die nötigen medizinischen Fachkenntnisse um das vollumfänglich beurteilen zu können.

Das ist bloss ein AI copy/paste. Ich selbst bin und bleibe Impf-fan. Die Covidimpfe war fuer nicht alte oder vorbelastete Menschen im Nachhinein Unfug.

Ist aber OT hier.

dude
12.03.2025, 20:08
USA, das Land der Freiheit und der Wissenschaft – es war einmal ...


1. Übertreibung der Auswirkungen
• Die Aussage suggeriert, dass durch Trumps Politik „tausende Wissenschaftler entlassen“ werden und „Milliarden an Fördermitteln gestrichen“ werden. Zwar gab es Kürzungen in bestimmten Bereichen (z. B. Klimaforschung, Umweltbehörden wie die EPA), aber das Gesamtvolumen der Wissenschaftsförderung in den USA blieb hoch. Viele private Stiftungen (z. B. Gates Foundation, Howard Hughes Medical Institute) und Bundesinstitutionen wie die NIH (National Institutes of Health) haben weiterhin stark investiert.

2. Forschung in den USA ist nicht nur staatlich finanziert
• Die USA sind nicht allein von staatlichen Forschungsgeldern abhängig. Große Tech-Unternehmen (Google, Apple, Microsoft, Tesla) investieren massiv in Forschung und Entwicklung. Zudem haben Universitäten wie MIT, Harvard oder Stanford riesige Endowments (Stiftungsvermögen), die unabhängige Forschung ermöglichen. Der Rückgang staatlicher Gelder führt also nicht zwingend zum Stillstand der Wissenschaft.

3. Forschung wird nicht einfach „auf Eis gelegt“
• Während bestimmte staatlich geförderte Forschungsbereiche Kürzungen erfuhren (z. B. Klimaforschung bei der NASA oder NOAA), wurden andere Bereiche sogar gestärkt. Trumps Regierung erhöhte z. B. die Budgets für das Pentagon und die Weltraumforschung (NASA erhielt in seiner Amtszeit mehr Geld als unter Obama). Auch KI, Biotechnologie und Raumfahrt wurden weiter gefördert.

4. Europa als Wissenschaftszentrum?
• Die Behauptung, dass Europa nun eine „entscheidende Rolle“ übernehmen könnte, verkennt strukturelle Unterschiede. Während Europa stark in Forschung investiert (z. B. das Horizon-Programm der EU), bleibt es in vielen innovativen Bereichen hinter den USA zurück – insbesondere in Künstlicher Intelligenz, Biotechnologie und Pharma. Die besten Wissenschaftler zieht es weiterhin in die USA, weil dort Gehälter, Forschungseinrichtungen und Risikokapital besser sind.

5. Die Langfristigkeit von Wissenschaftsstrukturen
• Wissenschaftspolitik ist nicht an eine einzelne Präsidentschaft gebunden. Viele der Entscheidungen über Forschungsbudgets werden vom Kongress getroffen, nicht vom Präsidenten allein. Zudem erholen sich wissenschaftliche Institutionen oft nach politischen Wechseln – wie man an der Erhöhung der Klimaforschungsgelder unter der Biden-Administration sieht.

Fazit:

Die Behauptung, dass die USA als „Hort der freien Wissenschaft“ durch Trumps Politik zerstört wurden, ist stark übertrieben. Während bestimmte Sektoren Kürzungen erfuhren, florierte die Forschung in anderen Bereichen. Zudem bleibt die USA dank ihrer universitären Exzellenz, privater Investitionen und technologischer Führerschaft weiterhin das weltweit wichtigste Wissenschaftszentrum.

StefanW.
12.03.2025, 20:16
Den zweiten Teil hast du ja selbst als irrelevant erkannt.

Unsinn. Es braucht eine Behörde auf Bundesebene.

Schwarzfahrer
12.03.2025, 20:17
Zur Sache: Impfnebenwirkungen wurden zu allen Zeiten und auf allen Plattformen rauf und runter debattiert. Auch auf Youtube und auch auf Twitter. Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sowieso, außerdem in allen Zeitungen.

Diese breit geführte Diskussion wurde an den jeweiligen Wissensstand angepasst. Was man nicht wusste, wurde logischerweise nicht diskutiert. Als die Fakten vorlagen, wurden sie auch diskutiert. Parallel zu dieser sachlichen Debatte ...
Diese Darstellung halte ich für sehr vereinfacht und beschönigend; sachlich war die Debatte um die Impfung in Deutschland im seltensten Fall (außer von wenigen wie Streek, Kekulé). Das habe ich in Ungarn deutlich unaufgeregter erlebt; in Schweden sowieso.

In den ersten Monaten wurde das Risiko von schwere Nebenwirkungen durch eine experimentelle Impfung mit völlig neuer, noch nicht erprobter Wirkungsweise bereits von sog. Querdenkern thematisiert, während ein Lauterbach von "praktisch nebenwirkungsfreien Impfungen" schwurbelte, und Joshua Kimmich, der Bedenken hatte, das Risiko der Impfung einzugehen, massiv medial und politisch angefeindet wurde. Alle Risiken, die als Möglichkeit bestanden, und von denen sich viele später bewahrheitet haben, wurden lange Zeit massiv öffentlich geleugnet. Sogar als in manchen Ländern die Impfung für unter 50-Jährige verboten wurde, da die Risiken den Nutzen eindeutig überstiegen (je jünger, desto mehr), wurde hier noch lange über die Impfpflicht für alle debattiert. Und daß die Impfung bei Kindern häufiger schadet, als nützt, wurde kaum je offen zugegeben; nur Mertens von der Stiko hat eine Weile versucht, die Kinder vor unnötigen Impfungen zu schützen, aber auch er ist irgendwann unter dem medial-politischen Druck eingeknickt. Daß es Impfchargen mit extremer Häufung von schweren bis tödlichen Nebenwirkungen gab, wurde in Dänemark schon früh herausgefunden; unser Paul-Ehrlich-Institut schwurbelte davon, daß sowas nicht erkennbar sei, und spielt die hohe Anzahl von Meldungen herunter.
Parallel zu dieser sachlichen Debatte gab es eine Fakenews-Kampagne. Querdenker haben alle möglichen Falschbehauptungen zu den Nebenwirkungen verbreitet. ...--

Auch in diesem Fall wird ein berechtigtes gesellschaftliches Thema – die Meinungsfreiheit – an seinen äußersten Rändern debattiert, nämlich an den Fakenews von Leuten, die unter anderem behaupteten, Bill Gates wolle im Rahmen einer Weltverschwörung die Menschheit chippen. Aus diesem Randphänomen konstruierst Du die Behauptung, es herrsche allerorten Zensur in den Medien, und Donald Trump räume das auf.Meine Sicht: auch in diesem Fall wurden haarsträubende Extreme als Vorwand genutzt, um gleichzeitig auch viel berechtigte Kritik, Zweifel, Diskussion zu dem Thema zu ersticken und mit der moralischen Keule des Querdenkertums, mit Vorwürfen wie Pandemietreiber, Egoismus, Verschwörungstheorie u.ä. zu diskreditieren und zu unterdrücken.

Es herrscht nicht "allerorten Zensur", aber sie wird wiederholt praktiziert, um bestimmte, für bestimmte Gruppen (Politiker, Medien, Aktivisten, ...) wichtige Themen zu besetzen und medial-gesellschaftlich zu dominieren. (Übrigens halte ich es auch für Zensur, wenn man wiederholt Berichte liest von Büchereien, die Kinderbücher wegen mangelnder PC aussortieren, oder wenn bekannte Kinderbücher umgeschrieben werden; es geht also über die Medien hinaus.).

LidlRacer
12.03.2025, 20:31
@dude

Ich will nicht grundsätzlich KI-Nutzung kritisieren, zumal ich selbst erst recht kürzlich deren Nützlichkeit für mich entdeckt habe und gelegentlich deren Antworten hier poste, aber ich wäre stark dafür, dass das dann hier transparenter dargestellt wird.
Je nach dem, welche KI man fragt und wie man die Frage formuliert, können die Antworten recht unterschiedlich ausfallen. Etwas Verbesserungspotenzial in der Richtung hätte ich vielleicht auch noch ...

dr_big
12.03.2025, 20:37
Das ist bloss ein AI copy/paste. Ich selbst bin und bleibe Impf-fan. Die Covidimpfe war fuer nicht alte oder vorbelastete Menschen im Nachhinein Unfug.

Ist aber OT hier.

Wo du das her hast ist völlig egal, wenn du das hier postest machst du dir den Inhalt zu eigen.

dude
12.03.2025, 20:38
Unsinn. Es braucht eine Behörde auf Bundesebene.

Warum?

@dude
Je nach dem, welche KI man fragt und wie man die Frage formuliert, können die Antworten recht unterschiedlich ausfallen.

Da hast du recht. Ich hatte schlicht "Stimmt das:" gefolgt von dem von dir zitierten Abschnitt in ChatGPT eingegeben.

Bei dir sehe ich definitiv Potential auch mal ueber den Tellerrand zu schauen. Ai ist ideal dafuer.

StefanW.
12.03.2025, 20:38
... dass das dann hier transparenter dargestellt wird.

Ich hoffe, Klugschnacker stellt bald eine Forenregel auf, dass man (neben der Antwort des KI-Modells) auch die gestellte Frage und die Quelle der Antwort nennen muss.

Wenn ich mit KIs diskutieren will, dann kann ich das direkt machen und brauche nicht dude, qbz ... für copy&paste.

dude
12.03.2025, 20:39
Wo du das her hast ist völlig egal, wenn du das hier postest machst du dir den Inhalt zu eigen.

Was ist denn falsch? Achtung Vorsicht: du argumentierst gegen ChatGPT.

dude
12.03.2025, 20:42
Wenn ich mit KIs diskutieren will, dann kann ich das direkt machen und brauche nicht dude, qbz ... für copy&paste.

Ich setze mich gerne mit anderen Meinungen auseinander. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es nicht einfach ist, etwas ueber den Haufen werfen zu muessen, was man jahrelang geglaubt hat. Die Alternative - faelschlicherweise daran festhalten - ist um vieles schlimmer.

TriVet
12.03.2025, 22:14
Stimmt es, dass Steve Wozniak auf X gesperrt ist und wenn ja, wie passt das zur angeblichen Meinungsfreiheit im „Land of the free“?!

dude
12.03.2025, 22:16
https://x.com/stevewoz

TriVet
12.03.2025, 22:27
https://x.com/stevewoz

Sehe ich das richtig, der letzte Post von Februar 2022?

dude
12.03.2025, 22:43
Sehe ich das richtig, der letzte Post von Februar 2022?

Ich sehe 16. Oktober 2024

Vielleicht hat er sein Passwort vergessen?

TriVet
12.03.2025, 22:55
Naja, mag sein.
Ich bin (zum Glück) nicht auf X, kann daher nur begrenzt mitreden.
Gehört letztlich aber auch nicht hierher.

LidlRacer
13.03.2025, 00:00
@dude
Dir scheinen ja die Rechte von Frauen wichtig zu sein – und das ist natürlich gut so.

Aber was nicht in meinen Kopf geht:
Wie passt das mit deiner Unterstützung von jemanden zusammen, der über Jahrzehnte immer wieder Sexualverbrechen ggü. Frauen begangen hat – und nicht ganz unwahrscheinlich auch an einem 13-jährigen Mädchen?

Kruemel
13.03.2025, 06:33
Für mich passt da einiges nicht zusammen im Hinblick auf Meinungsfreiheit.

Das Streichen von Geldern, Rücknahme von Sicherheitsgarantien. Meinungsfreiheit ja aber nur wenn es die richtige Meinung ist :Lachen2:

JENS-KLEVE
13.03.2025, 06:59
Interessant finde ich, wie hier sonst sehr eloquente Teilnehmer quasi verstummt sind, nachdem putin (bisher) so gar nicht auf das Angebot einer waffenruhe eingeht, während ihr permanenter Vorwurf, die Ukraine zeige keine verhandlungsbereitschaft, wie eine Seifenblase geplatzt ist.
Sollte etwa doch putin der böse sein?

Eigentlich müssten alle jubeln.

dude
13.03.2025, 07:16
Wie passt das mit deiner Unterstützung von jemanden zusammen, der über Jahrzehnte immer wieder Sexualverbrechen ggü. Frauen begangen hat – und nicht ganz unwahrscheinlich auch an einem 13-jährigen Mädchen?

Damit du hier keine fake news verbreitest, lass’ uns genau sein.

Frage and ChatGPT: “Stimmt das fuer Trump?” und copy/paste deiner Aussage:

“Es gibt belegte Fälle, in denen Donald Trump in Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen genannt wurde. Am prominentesten ist der Fall E. Jean Carroll, in dem ein Gericht ihn für schuldig befunden hat, sie sexuell missbraucht und später verleumdet zu haben. Er musste Schadensersatz zahlen. Zudem gab es zahlreiche weitere Vorwürfe von Frauen, die Trump unangemessenes Verhalten vorwerfen, darunter Fälle von sexuellem Übergriff.

Bezüglich der Behauptung über ein 13-jähriges Mädchen: Es gab eine Klage aus dem Jahr 2016, in der Trump vorgeworfen wurde, ein minderjähriges Mädchen in den 1990er-Jahren sexuell missbraucht zu haben. Die Klägerin zog die Klage jedoch später zurück, sodass es nie zu einer gerichtlichen Entscheidung kam. Es gibt also keinen bewiesenen Fall oder ein Urteil dazu, aber auch keine vollständige Entkräftung der Anschuldigungen.

Zusammengefasst: Trump wurde rechtlich für einen sexuellen Übergriff auf eine erwachsene Frau verantwortlich gemacht und musste Schadensersatz zahlen. Andere Vorwürfe existieren, wurden aber nicht gerichtlich bestätigt.”

Das ist natuerlich widerlich. Es gibt vieles, was mir an ihm nicht passt. Ich hab’ ihn ja auch deshalb nicht gewählt.

Clinton war ja angeblich auch so einer, zumal während seiner Amtszeit. Ich fand’ Biden’s öffentliche Schnüffeln an kleinen Kindern abstossend und grausam.

Es gibt glaube ich keinen richtig anständigen Toppolitiker. Die gehen über Leichen, um dort anzukommen.

dude
13.03.2025, 07:17
Das Streichen von Geldern, Rücknahme von Sicherheitsgarantien. Meinungsfreiheit ja aber nur wenn es die richtige Meinung ist :Lachen2:

Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?

Kruemel
13.03.2025, 08:21
Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?

Ist das nicht offensichtlich?
Wenn du eine, z. B. woke Meinung äußerst bekommst du maximal Druck. Das schafft ein Klima der Angst und unterdrückt freie Meinungsäußerung.

Ich würde sogar soweit gehen dass hier die Republikaner sogar stärker betroffen sind indem jegliche Kritik an Trump unterdrückt wird.

Das sind keine „Merkmale“ einer intakten Demokratie :dresche

Kruemel
13.03.2025, 08:50
Du dürftest eine "woke Meinung" gemeint haben. :)

Ja, danke für den Hinweis. Ich korrigiere es

Schwarzfahrer
13.03.2025, 09:10
Wenn du eine, z. B. woke Meinung äußerst bekommst du maximal Druck. Das schafft ein Klima der Angst und unterdrückt freie Meinungsäußerung.Und aktuell bekommt man in vielen Milieus Druck, wenn man eine nicht-woke Meinung äußert. Ist das besser? (Wobei mein Eindruck ist, daß Trump seine anti-woke Maßnahmen vor allem auf staatliche Institutionen beschränkt, in die Privatsphäre der Bürger greift er weniger ein.)

dude
13.03.2025, 09:25
Die Demokratie ist insofern intakt, wenn die Folgen einer Meinungsäusserung keine direkte negative rechtliche Folgen haben. Das soziale Konstrukt lässt sich aber nie wegdenken.

Klugschnacker
13.03.2025, 09:29
Und aktuell bekommt man in vielen Milieus Druck, wenn man eine nicht-woke Meinung äußert. Ist das besser?

Ja, in aller Regel ist das besser als umgekehrt.

Wobei festzuhalten ist, dass sich kaum jemand dafür interessiert, was Lieschen Müller oder Max Mustermann über "woke" Themen denken. Wir sprechen also in den meisten Fällen über eine eingebildete Bevormundung durch den Zeitgeist, nicht über eine reale, sowie von einer künstlichen Aufregung über ein völlig harmlose Themen wie Gendern.

Der Begriff "woke" umfasst Themen wie LGBTQ+-Rechte, Klimawandel und wirtschaftliche Ungleichheit. Niemand wird daran gehindert, seinen Senf zu den Rechten sexueller Minderheiten beizusteuern. Der Klimawandel ist ohnehin Gegenstand einer breiten öffentlichen Debatte – an Meinungsvielfalt herrscht hier wahrlich kein Mangel. Kenntnisse über wirtschaftliche Ungleichheit gehören zur Allgemeinbildung.

Die empfundene Kränkung der Gesternkleber besteht darin, dass die Gesellschaft sich weiterentwickelt, obwohl sie dagegen sind.

TriVet
13.03.2025, 09:35
Kleiner fun-fact am Rande ist die Übersetzung von „woke“, Nämlich „aufgewacht“, für uns „schlafschafe“doch super. :Cheese:

trithos
13.03.2025, 10:23
Damit du hier keine fake news verbreitest, lass’ uns genau sein.

Frage and ChatGPT: “Stimmt das fuer Trump?” und copy/paste deiner Aussage:
....



Ich finde es extrem fragwürdig, wie sehr bzw. wie oft Du KI bzw. ChatGPT dazu verwendest, Deine Meinung zu "belegen". ChatGPT ist keine Suchmaschine, sondern ein Algorithmus, der zu "Halluzinationen" neigt. Eine KI-generierte Antwort kann daher nicht als Beleg für irgendwas gelten. Dafür müssen andere Quellen herangezogen werden. Diese Quellen zu suchen, kann natürlich mühsam sein. Aber es ist für eine ernsthafte Diskussion meiner Meinung nach unbedingt nötig.

Schwarzfahrer
13.03.2025, 10:31
Ja, in aller Regel ist das besser als umgekehrt. Da treffen wir uns nicht. Ich sehe keinen Unterschied, es ist immer ein ungebührlicher Eingriff in die Privatsphäre bzw. Einschränkung der Redefreiheit.
Wobei festzuhalten ist, dass sich kaum jemand dafür interessiert, was Lieschen Müller oder Max Mustermann über "woke" Themen denken. Wir sprechen also in den meisten Fällen über eine eingebildete Bevormundung durch den Zeitgeist, nicht über eine reale, sowie von einer künstlichen Aufregung über ein völlig harmlose Themen wie Gendern.Nein, darum schrieb ich "in gewissen Milieus". In weiten Bereichen von Medien- und Kulturbetrieb erfahren Leute wirkliche Konsequenzen, wenn sie woken Ansprüchen nicht entsprechen. Da ist es keine "eingebildete Bevormundung", sondern eine reale. Gendern im Rundfunk ist für mich keine Einschränkung, nur eine Belästigung durch unnatürliche und holprige Sprache; für den Moderator, der das tun muß, egal was er davon hält, u.U. schon ein Problem. Genderpflicht bei Studienarbeiten ist z.B. immer Bevormundung und real existent.
Der Begriff "woke" umfasst Themen wie LGBTQ+-Rechte, Klimawandel und wirtschaftliche Ungleichheit. Niemand wird daran gehindert, seinen Senf zu den Rechten sexueller Minderheiten beizusteuern. Der Klimawandel ist ohnehin Gegenstand einer breiten öffentlichen Debatte – an Meinungsvielfalt herrscht hier wahrlich kein Mangel. Kenntnisse über wirtschaftliche Ungleichheit gehören zur Allgemeinbildung.Wenn das so frei ist, wieso werden dann Vorträge gecancelt oder durch Aktivisten militant unterbunden, Besucher von nicht-woken Vorträgen angepöbelt und angegriffen, Professoren mit unwoken Ansichten entlassen?
Die empfundene Kränkung der Gesternkleber besteht darin, dass die Gesellschaft sich weiterentwickelt, obwohl sie dagegen sind.Die Kränkung der Menschen besteht darin, daß eine Minderheit versucht eine gesamtgesellschaftliche Änderung zu erzwingen durch Überpriorisierung und Übermoralisierung von Themen, die den meisten Menschen nun mal mäßig wichtig sind, und zu denen es m.M.n. eben unterschiedliche Meinungen geben kann und darf. Gesellschaftliche Änderungen ergeben sich, wenn eine Mehrheit sich entsprechend ändert. Bei vielen woken Themen ist die gesellschaftliche Basis nun mal viel schmäler, als es Aktivisten gerne hätten.

TriVet
13.03.2025, 10:56
Bitte mehr davon:
Kongressabgeordneter Larson „macht’s Maul auf“! :Blumen:
https://www.t-online.de/tv/nachrichten/politik/id_100634312/usa-abgeordneter-kritisiert-bei-doge-anhoerung-trump-und-musk.html

Kruemel
13.03.2025, 11:02
Die Demokratie ist insofern intakt, wenn die Folgen einer Meinungsäusserung keine direkte negative rechtliche Folgen haben. Das soziale Konstrukt lässt sich aber nie wegdenken.

Eine Kündigung würde ich schon als rechtlich negative Folge bezeichnen oder liege ich da falsch (bin kein Jurist ;) )

Auch die bewusste Wegnahme von Personenschutz für politische Gegner wie Fauci oder Bolton kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
Wo ist hier die gepriesene Meinungsfreiheit? Mir wäre nicht bewusst dass dies auch bei politischen Mitstreitern erfolgt :Huhu:

TriVet
13.03.2025, 11:06
Bitte mehr davon:
Kongressabgeordneter Larson „macht’s Maul auf“! :Blumen:
https://www.t-online.de/tv/nachrichten/politik/id_100634312/usa-abgeordneter-kritisiert-bei-doge-anhoerung-trump-und-musk.html

Hier das ganze, nach Monsieur Malhuret der nächste korrekte Abgeordnete, statt der ganzen Duckmäuser und arschkriecher:
https://youtu.be/0MJDxvPL-EI?si=26VZ1cRGN9EBMUBS

dr_big
13.03.2025, 11:14
Die Demokratie ist insofern intakt, wenn die Folgen einer Meinungsäusserung keine direkte negative rechtliche Folgen haben. Das soziale Konstrukt lässt sich aber nie wegdenken.

Trump verklagt sogar Wahlforscher weil sie seinen Wahlsieg nicht prognostiziert haben. Also direkte rechtliche Keule um unangenehme Meinungen zu verbieten. Wie passt das zur Meinungsfreiheit?

Klugschnacker
13.03.2025, 11:38
Wenn das so frei ist, wieso werden dann Vorträge gecancelt oder durch Aktivisten militant unterbunden, Besucher von nicht-woken Vorträgen angepöbelt und angegriffen, Professoren mit unwoken Ansichten entlassen?

Auch hier besteht der Populismus darin, dass Themen, die in der Mitte der Gesellschaft breit und ohne großes Theater diskutiert werden, an ihren äußersten Rändern aufgegriffen werden, um die Debatte künstlich anzuheizen.

Was Du beschreibst, ist die ganz große Ausnahme. Man kann das nicht verallgemeinern.

deralexxx
13.03.2025, 11:54
Eine Kündigung würde ich schon als rechtlich negative Folge bezeichnen oder liege ich da falsch (bin kein Jurist ;) )

Auch die bewusste Wegnahme von Personenschutz für politische Gegner wie Fauci oder Bolton kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
Wo ist hier die gepriesene Meinungsfreiheit? Mir wäre nicht bewusst dass dies auch bei politischen Mitstreitern erfolgt :Huhu:

Das sind keine schwerwiegenden Konsequenzen wegen Meinungsfreiheit, das ist einfache Rache :Lachanfall:

LidlRacer
13.03.2025, 12:17
Ich finde es extrem fragwürdig, wie sehr bzw. wie oft Du KI bzw. ChatGPT dazu verwendest, Deine Meinung zu "belegen". ChatGPT ist keine Suchmaschine, sondern ein Algorithmus, der zu "Halluzinationen" neigt. Eine KI-generierte Antwort kann daher nicht als Beleg für irgendwas gelten. Dafür müssen andere Quellen herangezogen werden. Diese Quellen zu suchen, kann natürlich mühsam sein. Aber es ist für eine ernsthafte Diskussion meiner Meinung nach unbedingt nötig.

Einmal konnte ich schon so eine krass falsche Halluzination beobachten - da hat Grok 2 (3 ist aktuell) behauptet, der Ironman Hawaii diene "als Qualifikationswettkampf für solche Events" wie die Challenge Roth!

Außerdem fragte ich, ob 2 bestimmte Triathlons schon einmal eine andere Radstreckenlänge hatten. Das wurde vom selben Grok definitiv verneint, obwohl ich die jeweils wegen Baustelle o.ä. geänderten und nicht unwesentlich verlängerten Strecken selbst gefahren bin.
Diese Infos sind heute nicht mehr oder nur sehr schwer zu finden, aber dann wäre ein "weiß nicht" die korrekte Antwort.

Aber solche Halluzinationen scheinen mir recht selten zu sein.
In vielen Fällen erscheinen mir KI-Antworten durch die Einbeziehung etlicher Quellen besser als Einzelquellen.

Jimmi
13.03.2025, 12:44
Solange eine KI nur grammatikalisch gute Sätze ausgibt, aber mir nicht darlegen kann, wie sie zu bestimmten Aussagen oder Schlussfolgerungen gekommen ist, sind die Ergebnisse wertlos und sollten nicht zitiert werden.

In früheren Zeiten hätte ChatGPT darauf bestanden, dass die Erde eine Scheibe ist.

Das ist absurd.

trithos
13.03.2025, 12:54
... Aber solche Halluzinationen scheinen mir recht selten zu sein.
In vielen Fällen erscheinen mir KI-Antworten durch die Einbeziehung etlicher Quellen besser als Einzelquellen.

Dem will ich nicht widersprechen. Ich finde das, was KI schafft, durchaus beeindruckend. Ich arbeite selbst in einer Branche, in der KI-Anwendungen praktisch und verführerisch sind. In "meinem" Unternehmen wird KI eigens für unsere Zwecke entwickelt und eingesetzt. Die Grundregel dafür ist aber erstens Transparenz, wenn KI im Spiel ist. Und zweitens gilt: Die Letztverantwortung für die generierten Inhalte liegt immer beim Mitarbeiter!

Anders formuliert: ich muss natürlich alles, was die KI ausspuckt, unter Einbeziehung möglichst vieler anderer Quellen prüfen, eine Einzelquelle reicht selbstverständlich nicht. Das kann sehr mühsam sein, aber selbst "recht selten" auftretende Fehler können wir uns nicht leisten.

Und außerdem finde ich Diskussionen (z.B. hier im TS-Forum) angenehmer und spannender, wenn man sich gegenseitig nicht nur ChatGPT-Texte um die Ohren schlägt. Da kann ChatGPT gleich mit sich selbst diskutieren ;) .

Estampie
13.03.2025, 13:28
Aber solche Halluzinationen scheinen mir recht selten zu sein.

Leider nein, und können wenn sie von "unerfahrenen" Mitarbeitern ungeprüft für die Optimierung komplexer Prozesse eingesetzt werden auch heute noch erheblichen Schaden anrichten <sic>
Aber für die KI haben wir ja einen eigenen Thread....

Trimichi
13.03.2025, 13:43
Solange eine KI nur grammatikalisch gute Sätze ausgibt, aber mir nicht darlegen kann, wie sie zu bestimmten Aussagen oder Schlussfolgerungen gekommen ist, sind die Ergebnisse wertlos und sollten nicht zitiert werden.

In früheren Zeiten hätte ChatGPT darauf bestanden, dass die Erde eine Scheibe ist.

Das ist absurd.

Ja. Aber vllt es ist auch absurd, die Erde nicht als Körper in einem bewegtem System zu sehen. So gesehen leben viele im Mittelalter. Weil ja die Erde als kugelfoermiger Körper um die Sonne kreist. Von der Warte Einsteins ist das ebenso komisch, dass Leute glauben es existieren nur vier Dimensionen: Raumzeit, wie Menschen glaubten, dass die Erde eine Scheibe ist. Naja. Man muss Geduld haben als homo sapiens futuriensis mit dem homo sapiens. Und damit mit ChatGPT. ; - )

dude
13.03.2025, 14:27
Ich finde es extrem fragwürdig, wie sehr bzw. wie oft Du KI bzw. ChatGPT dazu verwendest, Deine Meinung zu "belegen".

Es wird so oft von fake news gefaselt, dass ich es lieber belege, bevor die Moralpolizei wieder reinschlaegt.

Eine Kündigung würde ich schon als rechtlich negative Folge bezeichnen oder liege ich da falsch (bin kein Jurist ;) )

Wenn die Kündigung nicht gegen staatliches Recht oder den Arbeitsvertrag verstoesst, ist es eine indirekte Folge.

Auch die bewusste Wegnahme von Personenschutz für politische Gegner wie Fauci oder Bolton kann schwerwiegende Konsequenzen haben.

Wenn mangels oeffentlichen Amtes die Finanzierung des Personenschutzes nicht mehr vorgesehen ist, muss man das als erwuenschenswerte Einsparung von Steuergeldern ansehen. Beide haben genuegend eigenen finanzielle Mittel, um Personenschutz zu finanzieren. Bei akuter Gefahr, wird die Polizei ja weiterhin taetig - auf Kosten der Steuerzahler.

Trump verklagt sogar Wahlforscher weil sie seinen Wahlsieg nicht prognostiziert haben. Also direkte rechtliche Keule um unangenehme Meinungen zu verbieten. Wie passt das zur Meinungsfreiheit?

Verklagen kannst du jeden wegen alles.

Einmal konnte ich schon so eine krass falsche Halluzination beobachten - da hat Grok 2 (3 ist aktuell) behauptet, der Ironman Hawaii diene "als Qualifikationswettkampf für solche Events" wie die Challenge Roth!

Das sind aber alte Kamellen. AI heute ist meilenweit entfernt von dem was es noch vor wenigen Wochen war. Mit scheint eher, dass du die Antworten nicht magst. Kannst ja selbst einen Faktencheck machen.

In vielen Fällen erscheinen mir KI-Antworten durch die Einbeziehung etlicher Quellen besser als Einzelquellen.

Es sind meistens auch Quellen dabei.

Solange eine KI nur grammatikalisch gute Sätze ausgibt, aber mir nicht darlegen kann, wie sie zu bestimmten Aussagen oder Schlussfolgerungen gekommen ist, sind die Ergebnisse wertlos und sollten nicht zitiert werden.

Es sind meistens auch Quellen dabei. Auch du wehrst dich gegen AI, weil dir die Antwort nicht gepasst hat.

Ich hab' vor ein paar Wochen AI befragt, als Oberlehrer Arne mich gestutzt hatte. Er hatte groessenteils recht (ich sagte das auch). Trotzdem ist er seither piefig und kritisiert das "Format" von AI.

Also ich finde das super, dass nicht mehr jeder Depp jeden Scheiss unkontrolliert von sich geben kann. Schluss mit dem Geschwurbel! Ich benuetze sogar meistens das "woke" ChatGPT statt des "rechtsradikalen" Grok.

Klugschnacker
13.03.2025, 14:49
Ich hab' vor ein paar Wochen AI befragt, als Oberlehrer Arne mich gestutzt hatte. Er hatte groessenteils recht (ich sagte das auch). Trotzdem ist er seither piefig und kritisiert das "Format" von AI.

Nachdem ich hier tagtäglich mit der Moderation Deiner Beiträge Arbeit habe, versuchst Du mich in meiner Rolle als Moderator blöd anzumachen. Ich gebe Dir mal eine Woche Pause, bis dann!

LidlRacer
13.03.2025, 15:06
Nachdem ich hier tagtäglich mit der Moderation Deiner Beiträge Arbeit habe, versuchst Du mich in meiner Rolle als Moderator blöd anzumachen. Ich gebe Dir mal eine Woche Pause, bis dann!


Ich bemerke jetzt erst, dass Du einer der wenigen bist, die nach guter alter Sitte "Du" und alle grammatikalischen Varianten davon groß schreiben - ich mache das in aller Regel auch. Beim Kollegen dude in seinem aktuellen Zustand habe ich bewusst davon abgesehen. Mal schauen, ob er irgendwann wieder halbwegs normal wird - vielleicht wenn die USA dank Trump [ergänze: & Musk & Project 2025] implodiert sind ...

Und mal wieder danke für Deinen Einsatz hier! :Blumen:

Trimichi
13.03.2025, 15:14
[Moderation: Entfernt.]

danke an die Moderation. :Blumen: :Blumen: :Blumen:

[Gerne.]

Jimmi
13.03.2025, 15:22
Ich bedanke mich auch bei Dir :Blumen: