Zitat:
Zitat von tridinski
deine (und meine) Schwimmzeiten sind jetzt ja sicherlich nicht rekordverdächtig,
|
Das Ganze is ja schon auch ne Frage der Altersklasse. Das hat was mit Beweglichkeit, Frequenzfähigkeit und Kraft zu tun. So schlecht schwimmt der Peter dafür nicht. I)m Gegenteil. Quasi ohne Training die 100x100 in irgendwas mit 1:40er (war glaube ich @2:15) Pace zu schwimmen ist schon bemerkenswert finde ich. Das wird aber auch bei ihm in den nächsten 1-2 Altersklassen noch merklich(!) schlechter wahrscheinlich. Mich hat es z.B. diesen Winter voll reingehauen. So schwer habe ich mich noch nie getan. Vor 5 Jahren, so mit Anfang 50 war schon mal so n "step-down" ... aber diesen Winter ... anyways.
Wenn man Technikübungen (TÜs) schwimmen mag, würde ich empfehlen (was heißt empfehlen - ich mache es halt so

):
a) nur solche die einem ein Trainer/ein Kompetenter verordnet hat
b) sehr, sehr wenige davon. Pro Einheit 1 Übung, max noch zwei - das muss sich einschleifen. Besser 4-8x50 von 1-2 TÜs als 4 verschiedene Übungen und jede nur 2x davon
c) wenn man die schwimmt immer als 50er mit 25TÜ+25gL mit Fokus auf den Technikaspekt um den Transfer in die gL zu haben
d) die TÜs auch mal "schnell" zu schwimmen - oft ist es so, dass bei höherer Geschwindigkeit die Dinge voll auseinander fliegen
e) nur wenn man genug Wasserzeit in der Woche hat TÜs schwimmen. Ansonsten ist es m.E. g'scheiter, wenn man den Technikaspekt in GA1 Einheiten einbaut und ggf. mit Hilfsmittel (Schnorchel, Flossen, PB) unterstützt.
Ein vernünftiger Block inkl. Einschwimmen, TÜs, etc. vor der ersten Hauptserie hat normal ja wenigstens(!) 700-800m ... eher 1000. Das dauert ja auch.
Wer zweimal pro Woche für 1500-2000m ins Wasser geht, sollte m.E. keine Zeit mit TÜs als eigenen Abschnitt in der Einheit verwenden und Technikaspekte lieber ins Einschwimmen oder in gebrochene GA1 Serien integrieren.
Just my 5 Cents
