|
Fragen zur VO2max - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
01.06.2022, 22:11
|
#17
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.371
|
Zitat:
Zitat von Andwand
Gibt es jemanden der auch beobachtet hat dass im Wiegetritt bei gleichen Puls mehr Watt gehen bzw dieser bei gleicher Leistung niedriger ist als im Sitzen? Bzw gibt es eine klare Erklärung zB Wiegetritt ist die effizientere Bewegung?
|
Ich fahr selten Wiegetritt, dazu wenn draußen und dann ändert man im Wiegetritt ja auch die Leistung und achtet nicht darauf den Puls zu halten.
Also bei mir gehen da eher Puls und Leistung hoch.
Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass man im Wiegetritt z.b. die Atmung ändert und wie ich im anderen Thread über die Atmung mitbekommen habe, hat das auch Einfluss auf die Leistung.
Dazu werden wohl auch andere Muskelgruppen genutzt.
|
|
|
01.06.2022, 22:20
|
#18
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.387
|
Zitat:
Zitat von Andwand
Gibt es jemanden der auch beobachtet hat dass im Wiegetritt bei gleichen Puls mehr Watt gehen bzw dieser bei gleicher Leistung niedriger ist als im Sitzen? Bzw gibt es eine klare Erklärung zB Wiegetritt ist die effizientere Bewegung?
|
Beobachtet nicht, aber wenn ich in einem Anstieg möglichst viel Leistung aufs Pedal bringen will, gehe ich halt in den Wiegetritt. Machen die Radprofis ja auch. Offensichtlich ist ja, dass man dann bei jedem Tritt einerseits das Körpergewicht zusätzlich einsetzen kann, das spart sicherlich Puls, weil es ja eine passive Komponente ist. Gleichzeitig hebelt man mit dem ganzen Körper ja über den Lenker und macht ja eine Art einarmige Liegestütze und Klimmzüge bei jedem Tritt. Das würde ich jetzt nicht mehr sondern eher weniger effektiv nennen, weil da viel Energie aufgrund größerer Muskelmassen eingesetzt wird und die Bewegung ist auch sicher nicht so ökonomisiert, wie normales Pedalieren. Aber gibt halt mehr Leistung.
|
|
|
02.06.2022, 03:56
|
#19
|
Szenekenner
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
|
Wie fährst du denn Wiegetritt, dass da eine Art Klimmzug dabei ist.
|
|
|
02.06.2022, 05:16
|
#20
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.387
|
Ist kompliziert zu erklären. Ich schreibe aber gerade noch an der entsprechenden Publikation. Wenn das angenommen wird, sag ich Bescheid.
|
|
|
02.06.2022, 06:30
|
#21
|
Szenekenner
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
|
Zitat:
Zitat von Antracis
Ist kompliziert zu erklären. Ich schreibe aber gerade noch an der entsprechenden Publikation. Wenn das angenommen wird, sag ich Bescheid.
|
Das hört sich spannend an.
|
|
|
02.06.2022, 06:39
|
#22
|
Szenekenner
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 1.805
|
Zitat:
Zitat von Antracis
Ist kompliziert zu erklären. Ich schreibe aber gerade noch an der entsprechenden Publikation. Wenn das angenommen wird, sag ich Bescheid.
|
ist am Horn ziehen im stehen....kennt jeder , der das letzte am Bergsprint rausholen will...
Im Wiegetritt hab ich halt gaaaanz kurz eine Entlastung auf einem Bein, mein Puls bekomme ich durch solche Einlagen aber nicht runter, die Leistung ist ja gleich...es fühlt sich nur ein wenig komfortabler an und bei längeren Ansteigen entlastet es kurz die Muskulatur, die im sitzen bentutz wird...
so fühlt es sich bei mir an
Gäb es interesse an einem VO2max messgerät welches auf dem Rad zu Hause benutzt werden kann?
|
|
|
02.06.2022, 06:39
|
#23
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.387
|
Mal Spaß bei Seite: Lubos Bilek hatte mal was von Liegestützen und Klimmzügen auf dem Rad geschrieben, das war mir in dem Zusammenhang eingefallen. Allerdings ging es da nicht um Wiegetritt, sondern um KA-Training (Also die man gerade vermeiden sollte, durch Hände nur auf den Lenker auflegen…) Letztlich gibt es ja sowohl eine Druck- als auch eine Zugbewegung. Letztere ist natürlich, wenn man schon Kraftübungen zum Vergleich heranziehen will, eher Rudern o.ä.
Aber das war ja nun nicht wirklich der Fokus der Fragestellung! 
|
|
|
07.06.2022, 08:02
|
#24
|
Szenekenner
Registriert seit: 02.03.2016
Beiträge: 345
|
Zitat:
Zitat von dherrman
Ich verkaufe Dir meine 935. bin selbst 49+1 
Und mein Alter liegt bei 20-25 Jahren... Depends on...
Oder waren es die %
(Nee, war wirklich 20-25 Jahre)
|
Das kann meine 245 noch besser - ich bin knapp 66, und mein Fitnessalter ist laut der Garmin 20 Jahre. Bei dieser und einigen anderen Auswertungen der 245 habe ich den Schluss gezogen, die eher in der Tendenz als in den Absolutangaben zu nehmen.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.
|
|
|