ich wollte noch einmal eine kleine Rückmeldung geben.
Nach gut 2,5 Wochen mit deutlich intensiverem Training, kann ich schon von einem relativ großen Unterschied reden. Am Montag habe ich nach dem Einschwimmen mal einen 500 m Test gemacht. Ergebnis: genau 8:10 min. Damit war ich schon sehr zufrieden. Heute beim regulärem Schwimmtraining haben wir ebenfalls einen Test gemacht (ohne Absprache). Diesmal 20 min am Stück schwimmen, natürlich in der Gruppe, quasi Wettkampfbedingungen. Fast 1250 m nach 20 min -> ca 8:00 min/500m.
Also nochmal Danke für die Tipps! Noch ist ein Monat Training angesagt, mal sehen was bis dahin geht
Hallo allerseits! Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich bin derzeit auch nach Tipps und Erfahrungswerten auf der Suche in Bezug auf die Verbesserung meiner Schwimmzeit.
Auf 500 m brauche ich derzeit ca. 9 min, auf 1000 m ca. 19. Nun zu meiner konkreten Frage: welche Schwimmzeit ist da realistisch für den Ironman Melbourne nächstes Jahr im März? Ich hatte anfangs mal als Ziel 18 min / km angepeilt, sehe aber jetzt, dass durchaus schnellere Zeiten möglich wären bei drei mal pro Woche trainieren (wobei ich vermutlich nur 2 Einheiten pro Woche hinbekomme).
Mein Schwimmtraining ist sicherlich noch verbesserungswürdig: ich schwimme meistens 1000 m ein, dann 300 m kicks, 8x100 m mit Paddel, 300 m catch-up, 6x50 m, 300 m ausschwimmen. Mir ist nun klar, dass ich mehr kurze Intervalle einbauen sollte - bloß welche?
ich denke wichtig wäre zu wissen wie lange du schon schwimmst. Ich schwimme erst seit einem halben Jahr richtig und konnte dank 3x/Woche recht schnell auf 16,5min/1000m kommen. Ich schwimme bisher immer 12-15x200m mit längeren Pasuen dazwischen ohne Hilfsmittel, manchmal Lagen, mal spielerisch etwas schneller usw. Ich bin seit ein paar Tagen in einem Verein und hoffe durch das gemeinsame und strukturierte Training noch mal richtig Schub zu bekommen.
Hallo allerseits! Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich bin derzeit auch nach Tipps und Erfahrungswerten auf der Suche in Bezug auf die Verbesserung meiner Schwimmzeit.
Auf 500 m brauche ich derzeit ca. 9 min, auf 1000 m ca. 19. Nun zu meiner konkreten Frage: welche Schwimmzeit ist da realistisch für den Ironman Melbourne nächstes Jahr im März? Ich hatte anfangs mal als Ziel 18 min / km angepeilt, sehe aber jetzt, dass durchaus schnellere Zeiten möglich wären bei drei mal pro Woche trainieren (wobei ich vermutlich nur 2 Einheiten pro Woche hinbekomme).
Mein Schwimmtraining ist sicherlich noch verbesserungswürdig: ich schwimme meistens 1000 m ein, dann 300 m kicks, 8x100 m mit Paddel, 300 m catch-up, 6x50 m, 300 m ausschwimmen. Mir ist nun klar, dass ich mehr kurze Intervalle einbauen sollte - bloß welche?
Über ein paar Beispielzeiten wäre ich dankbar:D
Was machst du die ersten 1000m? einfach "nur" einschwimmen oder Technik etc.? Dann erstmal die Paddles (und Pullbouy?)weglegen und "richtig" schwimmen.
Wenn du in der Lage bist, 8*100m Paddles zu schwimmen, mit der (dann scheinbar) vorhanden Kraft aber 1000m nicht unter 19min schaffst, kommt mal wieder der Standardtip: Erst Technik lernen. "Power is nothing without control!"
Training aqnsonsten einfach mal variieren, nicht immer das gleiche. Das Einschwimmen kürzer machen und die Intervalllänge ändern. Sprints mal an den Anfang, um wirklich an der Schnelligkeit zu arbeiten. Gibt hier in den Trainingsplänen gute Schwimmpläne.
Bis März ist noch genug Zeit, um richtig Kraulen zu lernen.
@muntila: Ich hatte letztes Jahr im August mal ein wenig Schwimmunterricht und war zuvor eher sporadisch hin und wieder mal schwimmen. Seit mindestens einem halben Jahr jedoch regelmäßig ca. 2 Mal die Woche.
@Matthias 75: die ersten 1000m kraule ich, wobei ich hier ca. 80-90% schwimme. Ich denke, dass meine Technik noch ordentlich verbessern kann bzw. muss. Ich werde auf jeden Fall jetzt mehr Abwechslung in das Schwimmtraining bringen und das mal mit den Sprints am Anfang ausprobieren:D
Hallo allerseits! Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich bin derzeit auch nach Tipps und Erfahrungswerten auf der Suche in Bezug auf die Verbesserung meiner Schwimmzeit.
Auf 500 m brauche ich derzeit ca. 9 min, auf 1000 m ca. 19. Nun zu meiner konkreten Frage: welche Schwimmzeit ist da realistisch für den Ironman Melbourne nächstes Jahr im März? Ich hatte anfangs mal als Ziel 18 min / km angepeilt, sehe aber jetzt, dass durchaus schnellere Zeiten möglich wären bei drei mal pro Woche trainieren (wobei ich vermutlich nur 2 Einheiten pro Woche hinbekomme).
Mein Schwimmtraining ist sicherlich noch verbesserungswürdig: ich schwimme meistens 1000 m ein, dann 300 m kicks, 8x100 m mit Paddel, 300 m catch-up, 6x50 m, 300 m ausschwimmen. Mir ist nun klar, dass ich mehr kurze Intervalle einbauen sollte - bloß welche?
Über ein paar Beispielzeiten wäre ich dankbar:D
Du schwimmst 500m Vollgas in 9min?
Ich bin sicher kein Bombenschwimmer, aber ein Vereinskollege (4:55 auf 400m hat neulich gesagt "Umfang bringt nur Leuten was die Schwimmen können@. Und so ist es auch.
Lass mal die Paddles komplett weg, arbeite an Wassergefühl und Zugmuster usw. bla bla Kraft ist sicher nicht das Problem. Da mangelt es absolut an Technik, und mit Optimierung dieser, holst Du auf Deinem Level in kurzer Zeit deutlich mehr raus als mit Intervallen die eine Suboptimale Technik noch schön einschleifen.
Mein Schwimmtraining ist sicherlich noch verbesserungswürdig: ich schwimme meistens 1000 m ein, dann 300 m kicks, 8x100 m mit Paddel, 300 m catch-up, 6x50 m, 300 m ausschwimmen. Mir ist nun klar, dass ich mehr kurze Intervalle einbauen sollte - bloß welche?
Wie schon von den anderen beschrieben. Schwimm mal nur 3-400m ein (am besten unterschiedliche Lagen). Dann Technik oder Beine. Z.B. 8*50 Beine oder 8*50 technische Übungen (25 TÜ, dann 25 ganze Lage).
Dann mal 8*100 GA2 auf 2:05 oder 4*200 auf 4:00
2*400 mit z.B. 150 Kraul (mittleres Tempo) und 50m andere Lage
Dann noch mal 4*100 mit Paddels (wenns noch geht).
400 aus
Dann schwimmst Du immerhin schon 3,2km.
Du kannst auch mal 16*50 auf 1Minute versuchen.
Wichtig ist es aus meiner Sicht, dass die Pausen nicht zu lange werden.
Wenn das noch zu viel ist...dann lässt Du die Paddels weg oder schwimmst erstmal 6*100 GA2.
Man kann auch mal 1000m am Stück schwimmen, dann würde ich aber Tempowechsel machen, wie z.B. 100 GA2 und 100 GA1 im Wechsel.
@ph1l: Vollgas 500 m sind es vielleicht 8 Minuten. Ich bin die letzten beiden Male u.a. 10x50 m in jeweils ca. 45 Sekunden geschwommen, was sicherlich noch ausbaufähig ist...
@Nils: vielen Dank für Deine Vorschläge - werde ich so umsetzen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.
Alt gegen jung: Wie gut bist Du wirklich?
Mit dem Alter wird man langsamer. Wie würden Deine heutigen sportlichen Leistungen aussehen, wenn man das Alter heraus rechnet? Und was wirst Du in 10 Jahren maximal leisten können?Altersrechner