Speedplay - Auslösestärke einstellen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
25.02.2021, 20:36
|
#17
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 168
|
Kann jemand helfen was falsch ist ?🤷🏼*♂️
|
|
|
26.02.2021, 08:50
|
#18
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 1.668
|
Muss das nicht um 90 Grad gedreht sein? Ich fahre die Dinger seit 20 Jahren, gucke aber selten drauf.
Sieht jedenfalls seltsam aus.
__________________
Keine Panik!
|
|
|
26.02.2021, 09:15
|
#19
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.178
|
Rechter Schuh, sieht bei mir genauso aus, habe aber ein anderes Modell. Du kannst den Ring, der dort ein klein wenig herausguckt, weiter rumschieben. Damit kann man glaube ich die Ein-/Ausklickkraft regulieren. Habe ich aber nie gemacht. Am Anfang muss man sehr stark nach unten treten, damit man einrastet. Das ändert sich nach mehrmaligem Gebrauch aber. Von daher ist meine Antwort: Ordentlich reindrücken, und das kann durchaus "mit extra Gewicht" sein, also drauf stehen und dann "runterhüpfen". Das ein paar Mal wiederholden, dann gibt sich das.
Bis denne, Michael
|
|
|
26.02.2021, 09:31
|
#20
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 168
|
90 Grad drehen machte für mich keinen Sinn, könnt ihr nochmal gucken
Habe mit meinen 1,72 und 75kg voll drauf gestanden 
|
|
|
26.02.2021, 09:46
|
#21
|
Szenekenner
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.172
|
Hab gerade wenig Zeit, die Frühlingswelle schlägt in der Werkstatt ein....
Ist richtig montiert, die Spannfeder liegt nicht schön in der Mitte, die könnte man mal verschieben, bei der Gelegenheit merkt man dann auch ob die Feder leichtgängig ist, oder klemmt. Wenn die klemmt, dann alles noch mal auseinander bauen. Die Feder muss man von Hand schieben können
Neue Speedplay Pedale haben scharfe Kanten bei den Metallplatten am Pedal, deshalb geht es zu Beginn schwer.
Federhärte verändern geht gar nicht mit herkömmlichen Mitteln. Dazu braucht man andere Teile die es als Sonderzubehör zu kaufen gibt. Original werden die Speedplay immer in der weichsten Version ausgeliefert. Also nur wenn die zu wenig hart sind und man das gern ändern möchte, nützt der Kauf von Sonerteilen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
|
|
|
26.02.2021, 09:48
|
#22
|
Szenekenner
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.172
|
Edit sagt noch was zu Direktmontage:
Schuhe die für das alte TIME System vorbereitet waren, sind für Speedplay ebenfalls direkt geeignet ohne Adapterplatte.
Erkennt man an 4 Gewindeeinsätzen, anstatt 3
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
|
|
|
26.02.2021, 10:14
|
#23
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 168
|
Zitat:
Zitat von wieczorek
Edit sagt noch was zu Direktmontage:
Schuhe die für das alte TIME System vorbereitet waren, sind für Speedplay ebenfalls direkt geeignet ohne Adapterplatte.
Erkennt man an 4 Gewindeeinsätzen, anstatt 3
|
Danke 
|
|
|
26.02.2021, 12:28
|
#24
|
Szenekenner
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 403
|
Am besten sind für Speedplay-Pedale immer die Northwave-Schuhe.
Die sind speziell auf die Umrüstung auf Speedplay vorbereitet, so dass die Pedalachsmitte mit dem speziellen Nortwave-Adapter-Kit noch näher an der Schuhsohle liegt (nämlich sagenhafte 7,5mm) als bei Schuhen, die von Hause aus nur für Speedplay gebaut wurden, sprich 4 Befestigungslöcher haben (9 mm), geschweige denn die Schuhe, die nur die üblichen 3 Löcher for Look-Standard haben (12 mm).
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.
|