gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzen in der Gesäß-Oberschenkelmuskulatur / Hilfe durch Speedplay-Pedale? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2007, 15:54   #1
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Schmerzen in der Gesäß-Oberschenkelmuskulatur / Hilfe durch Speedplay-Pedale?

Hallo allerseits,

bei Radausfahrten treten bei mir schon nach ca. 40 km Schmerzen im großen Gesäßmuskel (lt. Wikipedia lat.: Musculus gluteus maximus) auf, und zwar nur auf der linken Seite, von der A-backe bis an die Seite vom oberen Teil des Oberschenkels. Bei Aeroposition kommen die Schmerzen schneller als in der normalen Sitzposition, aber nicht viel.

Zuerst dachte ich, das liegt daran, dass die linke Seite weniger trainiert ist. Ein Triathlonkumpel war jedoch der Meinung: "Wenn es nur auf einer Seite auftritt, liegt es sehr wahrscheinlich an den Pedalen.....Ich hatte im linken Knie Probleme, die ich mit Speedplay-Pedalen sehr schnell losgeworden bin...Einstellmöglichkeiten etc..."

Dazu zwei Fragen:
1) Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Symptome gehabt und wenn ja: wie seid ihr sie wieder los geworden? Muckibude, Sattel, Pedale....?

2) Von Speedplay-Pedalen gibt es ja mehrere verschiedene Varianten. Was ist für mich empfehlenswert? Ich starte beim IM EU in Frankfurt mit Ziel unter 6h für die Radstrecke. Bin nicht soo versessen drauf, mehr als 100€ in Pedale zu investieren.

Danke vorab für eure Hilfe
Pioto
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 16:37   #2
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Mein liebes Thema Ferndiagnose....

Aus der Ferne beurteilt lässt sich das sicherlich nicht abschliessend beantworten. Was ich allerdings bezweifle ist, dass man ausgerechnet Speedplay Pedale benötigt um Dein Thema in den Griff zu bekommen.

Ich würde:
1) Den Sitzt der aktuellen Pedale und Pedalplatten überprüfen
2) Mal jemand hinter Dir fahren lassen und der soll mal einen Blick auf Deine Position werfen. Vielleicht knickst Du irgendwie in der Hüfte ab, Deine Sitzposition passt nicht genau, etc...1000 Möglichkeiten...
3) Mal schauen ob vielleicht muskuläre Dysbalancen da sind.

Fragen:
-Hast Du beim laufen ähnliche Probleme? Sprich einseitige Belastungserscheinungen?
- Hast Du was am setup des Bikes geändert?
- Wie lange hast Du die Probleme schon? Schon immer?
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 17:24   #3
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,

bei Radausfahrten treten bei mir schon nach ca. 40 km Schmerzen im großen Gesäßmuskel (lt. Wikipedia lat.: Musculus gluteus maximus) auf, und zwar nur auf der linken Seite, von der A-backe bis an die Seite vom oberen Teil des Oberschenkels. Bei Aeroposition kommen die Schmerzen schneller als in der normalen Sitzposition, aber nicht viel.

Zuerst dachte ich, das liegt daran, dass die linke Seite weniger trainiert ist. Ein Triathlonkumpel war jedoch der Meinung: "Wenn es nur auf einer Seite auftritt, liegt es sehr wahrscheinlich an den Pedalen.....Ich hatte im linken Knie Probleme, die ich mit Speedplay-Pedalen sehr schnell losgeworden bin...Einstellmöglichkeiten etc..."

Dazu zwei Fragen:
1) Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Symptome gehabt und wenn ja: wie seid ihr sie wieder los geworden? Muckibude, Sattel, Pedale....?

2) Von Speedplay-Pedalen gibt es ja mehrere verschiedene Varianten. Was ist für mich empfehlenswert? Ich starte beim IM EU in Frankfurt mit Ziel unter 6h für die Radstrecke. Bin nicht soo versessen drauf, mehr als 100€ in Pedale zu investieren.

Danke vorab für eure Hilfe
Pioto
Dass die Probleme am gluteus maximus ausgerechnt durch Pedale zu beheben sind, wage ich zu bezweifeln. Die helfen wohl eher vorrangig gegen Knieprobleme.

Ich hatte vor 9 Jahren Hüftprobleme. Der (renommierte) Arzt diagnostizierte eine Arthrose. Letztendlich war's ne Verkürzung besagten Muskels, die durch Massage und die bekannten Dehnübungen (Fuß aufs Knie) schnell behoben war.

Ist eigentlich ne bekannte Radfahrerkrankheit, die Dehnung des g.m. zu vernachlässigen.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 09:55   #4
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Fragen:
- Hast Du beim laufen ähnliche Probleme? Sprich einseitige Belastungserscheinungen?
- Hast Du was am setup des Bikes geändert?
- Wie lange hast Du die Probleme schon? Schon immer?
Hallo Backy & thegrip,

danke für eure Hinweise.

Beim Laufen haben ich keine Schwierigkeiten mit der Hüfte, nur mit dem Knie der anderen Seite. Das Rad habe ich seit einem Jahr. Es hat einen Maßrahmen (wg. meiner Größe von 2,08m war das praktisch Pflicht); es wurde nix verändert. Ich denke, dass ich die Probleme von Anfang hatte, aber da ich dieses Jahr die erste Langdistanz plane, hat sich die Prio erhöht. Bis Mitteldistanz kann man sich ja einigermaßen durchmogeln.

Ich werde mir also mal einige gescheite Dehnübungen für die A-Backen raussuchen und jemanden hinter mir herfahren lassen, gleichzeitig mein Rumpfstabi-Programm im Studio um eine Übung für den Muskel erweitern. Ich hoffe, das hilft und reicht dann.

Pedale werden erst mal zurückgestellt, u.a. auch deshalb, weil gerade die Handy-Rechnung meiner Frau mit der Post eingetroffen ist

Schönes Wochenende
Pioto
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 10:02   #5
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Hi,

ich denke auch dass der Ansatz Dehnen, Stabi-Übungen und mal nach der Sitzposition schauen zu lassen am sinnvollsten ist.

Na denn mal noch viel Spass bei der LD-Vorbereitung ;-)
Wo solls hingehen?
Frankfurt, Roth, Klagenfurt,..?
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 10:08   #6
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Servus,

schön mal wieder was von dir zu hören

Ich denke auch das es eher ein Problem der Körpergröße bzw. der verkürzten Sehnen und Bänder ist.

Die Probleme treten bei mir gelegentlich auch auf, sobald ich mal nicht ausreichend dehne.

Obwohl ich Speedplay Fan bin, denke ich nicht das Sie das Problem beheben können...

Gruß

Toby
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 10:28   #7
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:

schön mal wieder was von dir zu hören

Na denn mal noch viel Spass bei der LD-Vorbereitung ;-)
Wo solls hingehen?
Frankfurt, Roth, Klagenfurt,.
@tvr: Gleichfalls

@backy: Ich starte in FFM und will ca. 11.30-12h schaffen.

Momentan ist allerdings Laufpause wegen Knieschmerzen. Ich bin wahrscheinlich der klassische Fall von Umfänge zu schnell zu viel gesteigert...genau das Zeug, was man nicht hören will, was einem selber nicht passiert und dann genau so eintritt.

Ein intelligenter Mensch macht jeden Fehler nur 1x; ich hingegen lasse mich von meinem Körper nicht in die Knie zwingen

Schönes Wochenende
Pioto
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 10:37   #8
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Na denn mal viel spass in FFM! Der Wk ist echt klasse organisiert, nur leider immer viel zu schnell ausverkauft.
Wegen den Knieschmerzen: Ich bin ja auch einer von der Sorte die lieber die Zähne zusammenbeissen anstatt mal Pause zu machen. Das hätte mich 2006 beinahe den Start am IMEU gekostet...denk mal drüber nach. Wenn der Körper meckert, dann hat das schon seinen Grund..
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.