|
(G)as(P)reis(P)rotest - Seite 38 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
18.08.2022, 17:23
|
#297
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.291
|
Zitat:
Zitat von waden
installiert das Land Jahr für Jahr mehr Kraftwerke als es vom Netz nimmt."
|
und ich sage auch sie können sich den ökonomischen Gesetzen nicht entziehen und werden im globalen Wettbewerb nicht umhinkommen auf die preiswerteste Energie zu setzen. Warum sollten sie mehr bezahlen als nötig? Je schneller desto besser für sie selber aus wirtschaftlicher Sicht und glücklicherweise auch fürs Klima.
Leider hat der politische Prozess nicht nur in Deutschland den Bremsweg eines Megatankers, so dass bei uns heute noch Autobahnen gebaut werden die in den 70ern geplant wurden, und auch die Chniesen ihre einmal geplanten Kohlemeiler noch weiterbauen, aber denen traue ich durchaus zu im Handstreich aus dem Zentralkommittee der Partei von heute auf morgen was anderes zu machen. Bei uns klappt das leider nicht.
Vielleicht haben die europäischen Politker auch mal die Traute CO2-Zölle zu verhängen: Was bei der Poduktion viel CO2 verursacht wird beim Import entsprechend besteuert.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
|
|
|
18.08.2022, 17:24
|
#298
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.02.2022
Beiträge: 175
|
Zitat:
Zitat von tridinski
so ihr Experten des gepflegten lobbygeprägten Scheuklappendenkens, Preisfrage speziell für euch: Welche Energieform ist die billigste?
(Pro-Tip: Die Antwort steht weiter oben auf dieser Seite)
|
Da in Deutschland immer mehr Wind und Sonne als Quelle genutzt wird und meine Rechnung immer teurer wird, erkläre mir diesen Widerspruch.
Du Oberexperte
|
|
|
18.08.2022, 17:28
|
#299
|
Szenekenner
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.050
|
Zitat:
Zitat von tridinski
und ich sage die können sich den ökonomischen Gesetzen nicht entziehen und werden im globalen Wettbewerb nicht umhinkommen auf die preiswerteste Energie zu setzen. Warum sollten sie mehr bezahlen als nötig? Je schneller desto besser für sie selber aus wirtschaftlicher Sicht und glücklicherweise auch fürs Klima.
|
darüber bin ich dann ab 2060 auch sehr erleichtert. Wie gesagt, ich teile Deine Wünsche, bin bezüglich der Erfüllung aber deutlich skeptischer. In einem Großteil der Welt geht es erstmal um Fressen, dann um die Moral.
Zitat:
Zitat von tridinski
Vielleicht haben die europäischen Politker auch mal die Traute CO2-Zölle zu verhängen: Was bei der Poduktion viel CO2 verursacht wird beim Import entsprechend besteuert.
|
Das klingt einfach, ist aber im Detail enorm komplex, weil viele Güter aus verschiedenen Materialien bestehen. nimm zB mal ein Auto..
|
|
|
18.08.2022, 17:30
|
#300
|
Szenekenner
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.050
|
Zitat:
Zitat von tridinski
..h die Chniesen ... denen traue ich durchaus zu im Handstreich aus dem Zentralkommittee der Partei von heute auf morgen was anderes zu machen. Bei uns klappt das leider nicht.
.
|
Leider leider. Die hams gut, die Chinesen, im Handstreich einfach mal das Richtige machen, und die Bevölkerung stört nicht.
|
|
|
18.08.2022, 17:38
|
#301
|
|
Zitat:
Zitat von twsued
So wird es kommen.
Wenn wir die Industrienation Deutschland mit unserer immer teurer werdenden Energie erstmal an die Wand gefahren haben, ist es zu spät.
Auch wenn viele das noch nicht begriffen haben, Lastrad, vegane Bohnensuppe und wieder in Lehmhütten wohnen werden nicht 82mio Bundesbürger ernähren, dafür brauchen wir Industrie. Industrie braucht in Deutschland günstige Energie.
|
/
Tridinski hat ja schon entsprechende Daten zum Preis von Energie aus fossilen Energien und Energie aus Windkraft/ Solarkraft gepostet. Energie die aus der Verbrennung von Gas, Öl und K ohle gewonnen wird, ist alles aber nicht günstig.
An der vermehrten Nutzung von regenerativen Energien führt aus rein wirtschaftlichen Überlegungen längst kein Weg vorbei und das hat im Übrigen auch die weltgrößte Volkswirtschaft, nämlich die USA erkannt.
Wenn Deutschland da nicht schnell hinterherzieht, wird es gnadenlos abgehängt werden. Joe Biden hat gestern ein Gesetz unterschrieben, das fast 400 Milliarden Euro größte Investitionen in die Energiewende vorsieht.
Zitat:
...Gut 370 Milliarden US-Dollar sind für Klima- und Energieausgaben vorgesehen. Die Subventionen fließen sowohl in den Bau neuer Wind-, Solar- und Wasserkraftwerke als auch in Kaufprämien für Elektroautos und private Solaranlagen.
|
|
|
|
18.08.2022, 17:52
|
#302
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.02.2022
Beiträge: 175
|
Zitat:
Zitat von Hafu
|
Jou, absolut super Sache.
Wenn Deutschland mehr Fläche hätte, wäre es einfacher.
Wenn Deutschland auch die Bayern Windräder aufbauen würden, wäre es einfacher.
Wenn in Deutschland nicht erst Lurche, Unken, Ameisen und sonstiges Viehzeugs umgesiedelt werden müssten, wäre es einfacher.
Bis wir soweit sind werden Jahre oder Jahrzehnte vergehen und die Energiekosten steigen.
Schade, Deutschland wird so an die Wand gefahren und viele Firmen pleite oder woanders.
|
|
|
18.08.2022, 17:55
|
#303
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.04.2015
Beiträge: 726
|
Weiß nicht ob es das hier schon gab im Faden:
In D gibt es wohl massenweise Solaranlagen die nicht am Netz hängen, weil das Personal zur Lizensierung fehlt, welche ab einer gewissen Größe nötig ist. Da gibt es Bauern, die eine 200k-Anlage auf dem Dach haben und seit Monaten oder Jahren warten bis so ein Hansel kommt der das Go gibt.
Ich bin seit langem dafür dass es eine staatlich finanzierte Taskforce gibt, die sich nur um solche ungenutzten Potentiale kümmert, die aufgrund von Bürokratie brach liegen.
Über Windkraft und Bürokratie muss ja vermutlich nichts mehr gesagt werden
|
|
|
18.08.2022, 18:00
|
#304
|
|
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.
|
|
|