|
2 Wochen vor Langdistanz gemütliche Mitteldistanz oder schnelle olympische Distanz? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon |
 |
|
24.01.2013, 14:07
|
#1
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 29
|
2 Wochen vor Langdistanz gemütliche Mitteldistanz oder schnelle olympische Distanz?
Hallo,
ich bin Triathlon-Neuling, komme eigentlich vom Laufen.
Habe daher noch nicht so viel Erfahrung mit Triathlon Wettkämpfen.
Daher eine Frage an Euch.
Ich habe mich für eine Langdistanz angemeldet.
6 Wochen vorher ist eine Mitteldistanz, bei der ich starte.
2 Wochen vorher ist noch ein Wettkampf in der Nähe.
Was würdet ihr mir dort raten:
a) eine gemütliche Mitteldistanz, um die Abläufe noch einmal zu testen
b) eine flotte Olympische Distanz, um danach in die Tapering Phase zu gehen
c) gar keinen Wettkampf
Freue mich auf Eure Ratschläge.
Falls es noch eine Option d) gibt, ist diese auch gerne willkommen
Grüsse
Chefina
|
|
|
24.01.2013, 14:14
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
|
Kommt finde ich auf deine körperlichen Voraussetzungen an. Hast du nur vor die LD zu finishen oder eine ambitionierte Zielzeit, genau das gleiche gilt für die MD.
Wenn du die erste MD gut verkraftest, könntest du bei der zweiten Schwerpunkte setzten, hart Schwimmen, flott Radfahren und gemütlich auslaufen (andere Variationen natürlich auch möglich). Wenn dich das aber für Tage außer Gefecht setzt, solltest du eher die OD mit Schwerpunkten machen!
|
|
|
24.01.2013, 14:26
|
#3
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 29
|
Hallo Necon,
danke für dein schnelles Feedback.
ich möchte die LD so gut es geht finishen, aber Zielzeit für die einzelnen Disziplinen setzte ich mir keine, daher ist das primäre Ziel - gut ankommen :-)
Also eine OD denkst du kann man zwei Wochen vorher noch recht zügig (evtl nicht auf Anschlag) machen, ohne bei der LD die Konsequenzen zu spüren?
|
|
|
24.01.2013, 14:31
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.372
|
Es kommt auch sehr darauf an was du vom laufen her gewohnt ist, zumal es generell deine erste Saison im triathlonsport ist.
Wieviel bist du bisher Rad gefahren?
Wie fit bist du im schwimmen?
Was waren deine Strecken beim laufen?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Olympische Distanz je nachdem wo auch ganz schön heftig sein kann.
|
|
|
24.01.2013, 14:46
|
#5
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 29
|
Zu meiner Person:
Habe 2012 drei Marathons gemacht. Daher bin ich da recht fit.
Aktuell auch wieder im 10-Wochen-Plan für den nächsten
Radtechnisch mache ich grad eher Grundlagentraining, also kürzere knackige Einheiten auf der Rolle. bin im letzten Jahr da eher immer max 90km gefahren und es war auch kein 30er Schnitt, aber lief immer ganz gut.
Vom Schwimmen her bin ich nicht die schnellste, schwimme im Training seit Dezember immer 2-2,5km mit Techniktraining.
Die LD ist aber auch erst in 5 Monaten, daher hoffe ich ich bin auf einem ganz guten Weg :-)
|
|
|
24.01.2013, 14:48
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
|
Also da würde ich die MD nicht vor der LD machen. Maximal die OD zum Abläufe trainieren und die aber auch nicht auf Anschlag!
|
|
|
24.01.2013, 15:02
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.931
|
Bist Du denn in den Wochen nach Deinen Marathons so fit, daß Du dann Dein LD-Radtraining durchziehen kannst? (Wäre ich nicht... ) .
Klar kannst und solltest Du die MD in den 4-6 Wochen vor Deiner LD machen, dabei das geplante Tempo ausprobieren, die geplante Ausrüstung, und das Verpflegungskonzept...
Die OD direkt davor würde ich weglassen (bin aber auch Weichei), statt dessen lieber einen Sprint mit der dann wirklich ausgewählten Ausrüstung für die LD machen
Wenn Du richtig fit bist, geht auch die OD ....

__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
|
|
|
24.01.2013, 15:07
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
|
Ich seh das auch so wie Necon. OD wäre meine Präferenz. Denn im Zweifel legt man im Wettkampf doch eher noch mal'n Zahn zu, wenn man mitten in der Konkurrenz ist.
Dabei wäre ich grade auf dem Laufsplit eher vorsichtig, das schlaucht doch am meisten. Routine in den Abläufen zu bekommen ist sicher vernünftig. Beim Rad empfehle ich, ordentlich km zu schrubben. Grad wenn Du - wie ich - vom Laufen kommst, willste und kannste da vermutlich ordentlich einen raushauen. Aber eben nur, wenn Du einigermaßen locker (was auch immer das auf der LD heißt) vom Rad steigst. Beim 2. Halbmarathon merkste den Unterschied, wenn andere gehen.
__________________
Relax, no worries!
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.
|
|
|