SUP von Basel nach Kiel - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
26.08.2020, 21:23
|
#25
|
Szenekenner
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 1.964
|
Ich hab letztes Jahr einen SUP Kurs gemacht. Hat Spaß gemacht, aber ich gehe im Baggerweiher lieber schwimmen. Da man auf einem instabilen Brett steht, ist das ganze gar nicht mal so schlecht für die Rumpfstabi. Die meisten können (incl. mir) max. gerade aus paddeln und etwas links oder rechts. Wenn aber ein Könner mal vorzeigt was möglich ist, dann ist dies beeindruckend. Die fahren teilweise SUB im Wildwasser.
Jeder soll das machen, an dem er Spaß hat!
|
|
|
26.08.2020, 21:33
|
#26
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 758
|
Zitat:
Zitat von Thomas1112
Kann mir jemand den aktuellen Hype erklären? Ich glaube ich verpasse hier gerade was ;-)
|
wie soll man das erklären? Probier es aus und dann siehst Du's. Ich hab mir 3x eins ausgeliehen und dann selbst gekauft. Ja am Anfang ist es wackelig aber Skifahrn zu lernen fand ich schwieriger und es hat viele Jahre gedauert bis ich es konnte. Und ich fahr immer noch. Ich find es einfach schön, nach ner Radtour noch ne Stunde auf dem Wasser zu verbringen.
|
|
|
26.08.2020, 21:36
|
#27
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 18.06.2017
Ort: Regensburg
Beiträge: 36
|
Zitat:
Zitat von hanse987
Ich hab letztes Jahr einen SUP Kurs gemacht. Hat Spaß gemacht,
Jeder soll das machen, an dem er Spaß hat!
|
Ja ich will Spaß haben, aber ich muss noch überzeugt werden, dass mit dem SUP paddeln mehr Spaß macht also mit den Kajak.
Beides fang ich in diesem Leben nicht mehr an ;-)
|
|
|
26.08.2020, 21:39
|
#28
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 18.06.2017
Ort: Regensburg
Beiträge: 36
|
Zitat:
Zitat von Guru
wie soll man das erklären? Probier es aus und dann siehst Du's. Ich hab mir 3x eins ausgeliehen und dann selbst gekauft. Ja am Anfang ist es wackelig aber Skifahrn zu lernen fand ich schwieriger und es hat viele Jahre gedauert bis ich es konnte. Und ich fahr immer noch. Ich find es einfach schön, nach ner Radtour noch ne Stunde auf dem Wasser zu verbringen.
|
Beim Skifahren hat man halt den Speed, der den Spaß bringt. Habe kommende Woche Home-Urlaub. Dann muss ich meine Familie wohl überreden, dass wir einen Tag an den überfüllten See zum SUPen fahren ;-)
|
|
|
27.08.2020, 09:20
|
#29
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.022
|
Ich habe lange Jahre Wildwasserrennsport betrieben und mich in so einen fetten Wanderkajak oder gar ein aufblasbares Paddelboot zu setzen wäre für mich ein Greuel.
Normale Kajaks passen bei uns nicht in den Keller, ein aufblasbares SUP sehr wohl.
Extra in den Verein eintreten, der 500 m entfernt ist, nur weil ich da ein Boot lagern möchte, kommt nicht in Frage.
Wenn es nun so glühend heiss ist, dass ich nicht mal mehr aufs Rad möchte, kommt das SUP zum Einsatz, ein paar Meter bis zum Fluss und ich habe sogar Ruhe, die ich am See nicht hätte.
Wackelig ist es nicht (im Vergleich zur Slackline). Ob es hipp ist oder nicht, ist mir ziemlich Wumpe. Für mich ist es praktisch.
__________________
Spar am Trainingslager und kauf dir ne Regenjacke (Bechtel)
|
|
|
27.08.2020, 12:34
|
#30
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 15.293
|
Zitat:
Zitat von Thomas1112
... Dann muss ich meine Familie wohl überreden, dass wir einen Tag an den überfüllten See zum SUPen fahren ;-)
|
An einem überfüllten Badesee wird dir das SUP fahren höchstwahrscheinlich keinen Spaß bringen. Falls es überhaupt erlaubt ist, denn zum Schutz der Schwimmer sind Wasserfahrzeuge in kleineren Badeseen oft verboten.
Zum genussvollen oder auch sportlichen SUP-Fahren benötigt man Platz: also entweder größerer See oder langsam fließendes Gewässer.
Und wenn man keinen Kurs machen will, dann sollte man sich zumindest vor und während des Lernprozesses ein paar einschlägige YT-Videos ansehen, damit man dann nicht auf dem Board steht wie 90% der SUP-Fahrer, die nicht in der Lage sind, sich die Länge des Stechpaddels korrekt einzustellen, nicht wissen, wo und wie man auf dem Board stehen sollte und wie (welche Muskelgruppen, welche Frequenz usw) man Paddelt
|
|
|
27.08.2020, 13:26
|
#31
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 35.455
|
Zitat:
Zitat von Duafüxin
Ich habe lange Jahre Wildwasserrennsport betrieben und mich in so einen fetten Wanderkajak oder gar ein aufblasbares Paddelboot zu setzen wäre für mich ein Greuel.
Normale Kajaks passen bei uns nicht in den Keller, ...
|
So oder ähnliches hab ich nu schon häufiger von verschiedenen Leuten gehört.
Wers schonmal probiert hat, ist vom Packraft total angetan und einige machen ziemlich coole Touren (in Kombi Bike oder Wandern) damit.
Aber klar, für mittags in der Hitz aufm Fluss rumschippern iss das nix.
__________________
Wie weiß die Singerei?
|
|
|
27.08.2020, 15:36
|
#32
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.022
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
So oder ähnliches hab ich nu schon häufiger von verschiedenen Leuten gehört.
Wers schonmal probiert hat, ist vom Packraft total angetan und einige machen ziemlich coole Touren (in Kombi Bike oder Wandern) damit.
Aber klar, für mittags in der Hitz aufm Fluss rumschippern iss das nix.
|
Wanderpaddeln mußte ich als Kind machen, mit Zelt und Windeltopf, quer durch die Alpen mit Chiemsee als Standort, wochenlang. Ist nix für mich.
__________________
Spar am Trainingslager und kauf dir ne Regenjacke (Bechtel)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.
|