gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Iso an Wettkampfverpflegungsstelle - wie viel KH "normalerweise"? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2013, 17:13   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Iso an Wettkampfverpflegungsstelle - wie viel KH "normalerweise"?

Nehmt ihr in Wettkämpfen Iso an den offiziellen Verpflegungsstellen an? Wenn ja, wie berücksichtigt ihr das in der Energiezufuhr?

Ich weiß, dass die Isogetränke bei meinem Wettkampf von Isostar sind. Wenn sie nach der Herstellerangabe zusammengemixt werden, gehe ich von ca. 35g/500ml Kohlenhydrate aus. Das ist schon einiges - wenn das stimmt, müsste ich zusätzlich bei warmen Temperaturen fast nichts zuführen. Andererseits könnten die Veranstalter das Gebräu auch viel dünner mischen... dann würde ich Gefahr laufen, zu wenig Energie zu mir zu nehmen.

Ich bin unsicher, ob ich sicherheitshalber nur Wasser nehmen soll und Gels mit KH-Mengen wie gewohnt und erprobt, oder ob ich mich über Iso wagen soll...

Ich glaube, nachdem ich das geschrieben habe, hat der Selbstreflexionsprozess eh schon die Antwort produziert, nämlich beim Bewährten zu bleiben...

Trotzdem würde es mich interessieren, wie ihr das handhabt. Irgendwer muss das Isozeug ja trinken?!

Danke für Input!
Anna
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 17:54   #2
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Ich bin pragmatisch, hab noch nie drauf geguckt was drin ist. Im Training versuche ich Gels & Co zu meiden, bzw. sehr einzuschraenken, im Wettkampf nehm ich dann was geht und was es gibt bzw. eben schon regelmaessig Gels.
Von daher, ich stelle mir solche Fragen gar nicht erst .

ABER wenn ich mir sie stellen wuerde, vermutlich beim Altbewaehrten bleiben um Ueberraschungen vorzubeugen oder wenn man empfindlich ist.

Bekommst bestimmt noch wissenschaftlich fundiertere Antworten
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 18:11   #3
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.720
Ich würde mich nicht darauf verlassen dass das Iso nach Angabe gemischt wird.
Ich halte es immer so dass ich meine eigenen Getränke dabei habe als Konzentrat (Malto) und an den Verpflegungen nur Wasser nehme und selber mische.
Gel und Riegel nehm vom Veranstalter, ich vertrag aber auch alles

Geh kein Risiko ein
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 19:42   #4
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
Gel und Riegel nehm vom Veranstalter, ich vertrag aber auch alles
Gibt keine Gels an den Verpflegungsstellen. Daher die Frage... Auf meinem kurzen Oberrohr ist es so lästig die Gels dranzupicken, da streife ich immer mit den Beinen... Bleibt mir aber wohl eh nichts anderes übrig.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2013, 23:10   #5
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Wie lang ist das Rennen? Ich vertrage nur eine Sorte Gels und füll mir die in eine kleine Flasche im Trikot mit etwas Wasser, damit ich sie gut in den Mund bring. Ich rechne genau, was ich brauch und hab da lange probieren müssen (ca. 10x MD + 6x LD). 1g KH pro kg Körpergewicht, bei Kälte und Bergen etwas mehr. Im Verhältnis 6-7% zum Wasser. Mit Iso vertut man sich schnell und der Bauch wird zum Stein. Ich bin allerdings extrem Magen-Darm-sensibel im Wettkampf.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 17:41   #6
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Die Entscheidung für Gels ist schon gefallen, aber das Ganze hat trotzdem noch Relevanz (für spätere Rennen)...

Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Wie lang ist das Rennen? Ich vertrage nur eine Sorte Gels und füll mir die in eine kleine Flasche im Trikot mit etwas Wasser, damit ich sie gut in den Mund bring. Ich rechne genau, was ich brauch und hab da lange probieren müssen (ca. 10x MD + 6x LD). 1g KH pro kg Körpergewicht, bei Kälte und Bergen etwas mehr. Im Verhältnis 6-7% zum Wasser. Mit Iso vertut man sich schnell und der Bauch wird zum Stein. Ich bin allerdings extrem Magen-Darm-sensibel im Wettkampf.

Hier wären es ca. 4:30h. Im Training war ich bisher sehr unempfindlich was die Kohlenhydrat-Konzentration angeht (bin immer mit Saccharose+Malto (2:1) gefahren), habe in eine 750ml-Flasche zwischen 40g und 70g getan je nach Temperatur und Belastung und das hat mir alles gut bekommen.

Im Wettkampf habe ich bisher immer Gels verwendet, weil ich nicht so viele Flaschen mitschleppen kann/will und leider keine Supporter an der Strecke habe.
Mein Anzug hat leider keine Taschen, sonst wäre das Unterbringen der Gels leichter. Ich habe bei der Oberrohr-Strategie immer Angst, dass sich die Gels verabschieden oder ich sie nicht runterbekomme... Naja, wird schon werden . Schlimmstenfalls gibt's noch Überraschungs-Iso .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 18:02   #7
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.337
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Mein Anzug hat leider keine Taschen, sonst wäre das Unterbringen der Gels leichter. Ich habe bei der Oberrohr-Strategie immer Angst, dass sich die Gels verabschieden oder ich sie nicht runterbekomme
Du kannst die Geltüten in die Beine vom Anzug stecken, das hält zumindest beim Radfahren ganz gut, wenn der Anzug passt.
Auf dem Oberrohr mache ich die Dinger mit Gaffa-Tape fest. Dabei klebe ich das Tape so auf, dass man beim Abnehmen die Verpackung gleich aufmacht. Hat selbst auf Lanza gehalten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gel.jpg (139,9 KB, 119x aufgerufen)
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 19:00   #8
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von KernelPanic Beitrag anzeigen
Du kannst die Geltüten in die Beine vom Anzug stecken, das hält zumindest beim Radfahren ganz gut, wenn der Anzug passt.
Auf dem Oberrohr mache ich die Dinger mit Gaffa-Tape fest. Dabei klebe ich das Tape so auf, dass man beim Abnehmen die Verpackung gleich aufmacht. Hat selbst auf Lanza gehalten.
Auch ne gute Idee... Am Oberrohr hätte ich halt Angst, dass, wenn ich das Tape nur um die Spitze rumwickle, das Gel zu sehr hin und her wackeln kann... Am Auflieger geht es sich mit meinem derzeitigen Modell nicht aus.

In die Hose stecken geht (brauche eh nur beim Radfahren Gels, solange ich nur so mittellange Sachen mache); allerdings wohl max. 2 pro Seite. Dann verliert man halt beim Wechseln ein paar Sekunden mit dem Reinstecken...

Irgendwie sind das alles unhübsche Lösungen.

Deshalb wäre es ja so schön gewesen, wenn ich einfach das Isozeug an den Verpflegungsstellen nehmen könnte. Ist mir aber ein zu großes Risiko. Ich frage mich weiterhin, wer das nimmt und mit welchem Hintergedanken. Schade, dass der Veranstalter keine Gels an den Verpflegungsstellen anbietet...

Edit: @KernelPanic - wie viel KH sind da pro Geltüte drin bei dir? Ich verwende die von Multipower, da sind es nur 25g - daher brauche ich so viele.
Edit2: Ok, laut Internet auch nur 27g bei Powerbar...

Geändert von ~anna~ (17.08.2013 um 19:07 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.