Ein Kumpel von mir war in Arizona. Schwimmen war zu lang (4km), Rad und Lauf fast aufn Punkt was die Streckenlänge anging. Zumindest in seinen Messungen.
Das ist dann herb.
Mit einer rother Strecke wäre es eine 7:37-7:38 geworden
Wobei man sagen muss, dass es wohl ein sehr sehr schnelles Rennen bzw. sehr schnelle Bedingungen waren, v.a. Auf dem Rad. Ich weiß nicht wie oft es das schon gab, aber die kompletten Top 15 sind unter 8:30 h geblieben. Das hast du ja nichtmal in Roth trotz vermeintlich schnellerer Strecke. Und sogar noch deutlich mehr als 15 Leute mit nem Radsplit Sub 4:30. Das ist schon krass.
Um so mehr ist es doch ärgerlich, die Weltbestzeit an einem solchen Tag wegen zu langer Strecken nicht geschafft zu haben.
Naja, die Jungs gehen ja nicht an den Start um Zeiten zu knacken, sie wollen gewinnen.
Um so mehr ist es doch ärgerlich, die Weltbestzeit an einem solchen Tag wegen zu langer Strecken nicht geschafft zu haben.
Naja, die Jungs gehen ja nicht an den Start um Zeiten zu knacken, sie wollen gewinnen.
Die Weltbestzeit wäre so oder so nicht gefallen. selbst wenn man gutmütigst 5 min für das zu lange Schwimmen abzieht, reicht es ja immer noch lange nicht. Allerdings dürfte er in der Ironman-Bestenliste jetzt ziemlich weit vorne stehen.
Die Weltbestzeit wäre so oder so nicht gefallen. selbst wenn man gutmütigst 5 min für das zu lange Schwimmen abzieht, reicht es ja immer noch lange nicht. Allerdings dürfte er in der Ironman-Bestenliste jetzt ziemlich weit vorne stehen.
Naja, er hat ja die Weltbestzeit des Anbieters Ironman geholt ))
Und wenn er dann noch nicht mehr laufen müsste als ein Marathon, und vielleicht dann noch die verkürzte Strecke wie in Roth...Naja, viel wenn und aber
41,9km Laufen, 179,3 Rad, 4094m Swim sagen seine Aufzeichnungen.
Den Lauf- und Raddistanzen würde ich halbwegs Glauben schenken, auch wenn GPS-Laufdistanzen auf exakt ausgemessenen Marathonstrecken wie z.B. Frankfurt-Marathon oder Berlin-Marathon wegen der bekannten GPS-Messbesonderheiten bei Kurven meist eher einen halben bis einen km zu viel anzeigen müssten, aber die 4094m für Schwimmen stimmen auf keinen Fall. Im Freiwasser ist GPS bekanntermaßen nur eine ganz grobe Schätzung.
Brent MacMahon ist 'ne 47' geschwommen, Marko Albert und Maik Twelsiek eine 49' und die kommen in Kona üblicherweise in der 50' Gruppe aus dem Wasser (2016 war Kona übrigens wegen des Versetzens einer Wendeboje zu kurz). Von der Spreizung der Zeiten bekannter Profis würde ich für Arizona von ziemlich exakt passenden 3,86 km (=1,9 mi) ausgehen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.