gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Augenarzt oder Augenoptiker? Probleme eines Old Guys. - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2013, 11:55   #1
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Augenarzt oder Augenoptiker?

Jetzt ist es so weit. Nach 44 Jahren mit Adleraugen kann ich nun , genau wie mein Vater in dem Alter, nicht mehr entspannt lesen. Da meine letzte richtige Sehuntersuchung in der Grundschule war (boa war das fies mit den Tropfen) und damals 0,0:0,0 festgestellt wurde, hat mich das Thema nie wieder beschäftigt. Habe also von Brillen keine Ahnung.

Habe mir jetzt erst mal provisorisch eine günstige 1,0 Lesebrille von Supermarkt geholt, die erst mal funktioniert. Ich muss mich beim Lesen nicht mehr so anstrengen, sehe wieder die Pixel im Bildschirm und muss die Arme beim Lesen nicht mehr ausstrecken. Da ich aber einen geringen unterschied zwischen den beiden Augen spüre, muss jetzt eine richtige Brille her.

Sollte man generell erst mal zum Arzt gehen oder reicht eine Messung beim Optiker. Habe schon mit der Krankenkasse (privat) telefoniert. Die meinen: "ab zum Optiker". Ist es üblich so oder wollen die nur sparen und man sollte sich nach so langer Zeit doch richtig untersuchen lassen?

Danke schon mal für die Tipps

Gruß
Robert

Geändert von rennrob (12.08.2013 um 04:55 Uhr).
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 12:25   #2
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Optiker reicht aus und oft haben die von Optik auch mehr Ahnung als Augenärzte
Ist wie bei Physiotherapeuten und Orthopäden ....

Es sei denn, Deine Fehlsichtigkeit ist sehr plötzlich aufgetreten und möglicherweise Ausdruck einer anderen Erkrankung.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 13:08   #3
Starling
Szenekenner
 
Benutzerbild von Starling
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Naja ich denke so pauschal lässt sich das nicht sagen. Eine sehr bekannte Optikerfirma mit viel Werbung hat sich bei mir mal um mehr als eine Dioptrie vertan, das wäre schon heftig geworden wenn ich meine Brille hätte so anfertigen lassen.
Starling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 14:19   #4
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Starling Beitrag anzeigen
Naja ich denke so pauschal lässt sich das nicht sagen. Eine sehr bekannte Optikerfirma mit viel Werbung hat sich bei mir mal um mehr als eine Dioptrie vertan, das wäre schon heftig geworden wenn ich meine Brille hätte so anfertigen lassen.
Und wie hast Du es festgestellt? Bist Du danach doch zum Arzt gegangen?
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 14:33   #5
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.278
Lieber rennrob,
als jemand der vor 48 Jahren seine SchielOP hatte kann ich möglicherweise mitreden.

Ich persönlich würde dir eine Doppelstrategie ans Herz legen. Da es zumindest in weiten Teilen Österreichs so ist das du ohne ein Notfall zu sein rund 6-9 MONATE auf einen Augenarzttermin warten darfst (kA ob dies bei dir anders ist) würde ich sofort einen Augenarzttermin machen.

Gleichzeitig gehe zu einem Optiker deines Vertrauens und lass dir eine Lesebrille anpassen.

Warum auch einen Arzttermin? Es ist immer gut einen Status quo seiner Augen zu haben, denn nur so lassen sich altesbedingte Veränderungen im Bereich Netzhautablösung, Augeninnendruck etc pp gut dokumentieren.

Ohne Startpunkt ist dies viel schwieriger, weil du dann nur nach allg. Normwerten gehen kannst.

In Bezug auf Sehhilfenanpassung haben bei mir sowohl AugenärztInnen als auch OptikerInnen sowohl richtige als auch falsche Werte ermittelt, da ist es oft gut seine Basiswerte wie zB Pupillenabstand links/rechts schon zu kennen.

Nie darf mann/frau vergessen, das das was wir sehen unser Gehirn vorgerechnet und korregiert hat, sodaß eine generelle schleichend daherkommende Verschlechterung erst sehr spät von uns selbst wahrgenommen wird.

so long
Leo
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 16:55   #6
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
genauso wie Leo es schreibt, würd ich es auch machen. (wäre ich vernünftig)

Ne Brille kann jeder Optiker wunderbar machen, aber man sollte auch ab und an mal zum Augenarzt, denn da gibts grad im etwas höhere Alter viele andere Dinge außer Fehlsichtigkeit.

Mein Kumpel ist Augenoptikermeister, auch er will mich ständig zum Arzt schicken, muss ich wohl mal machen
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 19:38   #7
Starling
Szenekenner
 
Benutzerbild von Starling
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Nein ich habe bereits eine Brille und habe stark bezweifelt dass ich innerhalb eines Jahres um -2 Dioptrie mich verschlechtert habe.
Starling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 23:08   #8
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Hallo,

in der Regel sollte der Optiker in der Lage sein, Deine Sehstärke richtig zu bestimmen und die korrekte Brillenstärke zu bestellen.

Ich wundere mich über Deine private Krankenversicherung. Normalerweise erstatten die Versicherungen den entsprechenden Anteil nur, wenn der Rechnung vom Optiker auch das jeweilige Rezept beiliegt - und das bekommst Du ja nur vom Augenarzt !

Frag also nochmal genau bei Deiner Versicherung nach. Abgesehen davon kann es ja auch nicht schaden, sich alle paar Jahre mal beim Augenarzt blicken zu lassen....

Alles Gute,
Marc
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.