Ich habe fast 6 Jahre den Anhänger extrem viel in allen Jahreszeiten bei jedem Wetter genutzt, Vorteile:
- Wie von Zauberhand sind alle Autofahrer plötzlich rücksichtsvoll
- 2 Unfälle und eine Hundeattacke ohne Verletzungen und Erschrecken, gar nicht bemerkt
- viel Platz für Wärmflasche, Fußsack, Getränke, Kekse, Musikbox, Krempel
- bei Reisen mit dem Auto alles locker einzeln zu verstauen
- keine Defekte, kein Ärger, zuverlässig
- hoher Wiederverkaufswert
- leichter und flexibler als ein Lastenrad
- wenig Widerstand, kein Ebike erforderlich
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Ich hatte immer Kinderfahrradsitze von Kettler. Favorit war hinten; zeitweilig transportierte ich allerdings zwei Kinder, dann kam das kleinere nach vorne. Helmpflicht galt für alle.
Ich fand Anhänger immer unpraktisch, meine Brut ist allerdings in (je nach Definition Groß-) Städten aufgewachsen (Düsseldorf, Berlin, Potsdam, Saarbrücken). In Saarbrücken brauchte ich dann allerdings ein Rad mit Gangschaltung . Auf ein E-Bike kriegt mich vorläufig niemand.
Meine Empfehlung sind daher ein Kinderanhänger und ein E-Bike mit dem man vernünftig pendeln kann.
Schließe mich an. Unsere beiden Mädels machen sogar eigentlich immer ihren Mittagsschlaf im Chariot 2 draußen im Garten (wenn ich die Zeit nicht zum Sporteln nutze), weil sies einfach schön finden.
Weiterer Vorteil ist, dass man gerade bei den Zwergen durch entsprechende Sitzsäcke auch bei sehr sehr kalten Temperaturen mit gut gelaunten Kindern ankommt und keinen mit abgefrorenen Gliedmaßen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Gehöre auch zur Hängerfraktion, fahre aber nicht annähernd soviel wie der Fragesteller. Einzig das Rangieren ist manchmal etwas lästig. Zudem braucht man eben etwas mehr Länge zum Abstellen.
Ich würde geg. zusätzlich zu den Reflektoren Rücklichter am Hänger montieren. Dann sollte der auch nicht übersehen werden. Eine einfach zu realisierende Möglichkeit mit dauerhaften Licht mit irgendeiner Art Dynamo (Akkus sind immer dann leer, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann) habe ich bis jetzt nicht finden können.
Ach ja, da gehste einmal auf die eh schon geäusserte Ablehnung ein und ignorierst die an sich pfiffigste Lösung, den Anhänger, und dann schneiense reihenweise damit hier rein...
Wenn keine Platz- bzw. Aufbewahrungsgründe dagegen sprechen, ist so n Ding definitiv the way to go.
In der Regel auch so schnell zusammengefaltet, dass es Platz findet, wo ansonsten ein (zusätzliches?) Longbike stehen kann.
Wiederverkaufswert ist sicher n Punkt, aber wenn man sich an die Vorzüge mal gewöhnt hat, spielt das eh keine Rolle mehr. Gehn ja nicht nur Kinder rein.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Akkus sind immer dann leer, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann...
Jungejunge...
Zwei von den billigen Batterierücklichtern dran, eins benutzen, das zweite als Backup. Ist das erste leer, wird einfach das andre benutzt und die leere(n) Batterie(n) derweil getauscht. Sollte in der Frist der zur Verfügung stehenden Wochen knapp möglich sein...
__________________
Licht ist schneller als Schall.
Daher erscheinen einem manche Leute zunächst wie helle Köpfe, doch nur, bis sie zu reden anfangen.
Wir sind von 0 bis ca. 4 Jahren mit dem Anhänger gefahren und danach mit dem Tandem.
Der Anhänger ist flexibel, weil man ihn nur mitnimmt, wenn er auch gebraucht wird.
Kann zusammengeklappt klein verstaut und auch mal im Auto mitgenommen werden.
Zum Einkaufen kann man ihn auch mal in den Laden schieben.
Die Fahrten mit Anhänger waren super Training. Ein weiterer Vorteil war, dass der Anhänger an alle möglichen Räder angehängt werden konnte; bei mir, meiner Frau und wenn wir zu dritt unterwegs waren am Tandem.
Als wir den Anhänger nicht mehr brauchten konnten wir ihn fast zum Neupreis verkaufen.
Wir hatten einen Römer Kindersitz hinter dem Sattel. Finde ich sicherer in der Stadt im Verkehr. Dazu noch platzsparend und günstig. Nachteil ist wenn man dann mal 2 Kinder transportieren müsste oder länger fahren will.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.