Was weiß ich was z.b. in 3 Jahren ist . Auch die 30 € können rausgeschissenes Geld sein, wenn ich in 3 Jahren überhaupt keine Wettkampfschuhe mehr brauche oder ganz andere.
Dazu hat man den Kram rum stehen. Er verbraucht Platz, bindet Kapital (auch wenn es nur 30 € sind).
Kaufen auf Vorrat hab ich mir abgewöhnt. Egal was.
So ca. 1-2 Jahre. Wenn ich keine Wettkampfschuhe mehr brauchen sollte, was ich bezweifel, dann taugen die bei mir noch als Freizeitschuh für den Sommer. Und für 30 Euro kein wirklich stolzer Preis, finde ich.
Ansonsten stimme ich dir zu - Vorratkauf macht heutzutage wenig Sinn.
Wenn du in 1-2 Jahren ein paar Wettkampfschuhe verballerst, dann würde ich mir die auch hinstellen, für den Preis.
Das war die Idee. Alle 2 Jahre muss ich spätestens tauschen, da ich sie viel nutze und kein Leichtgewicht bin. Das mit dem etwaigen Schlechtwerden kam mir erst danach.
FÜr 1-2 Jahre lohnt das schon, hatte ich neulich auch: Salming Ultra für 35 statt 120 Taler. Top, nachdem das erste Paar durch war konnte ich einfach wechseln.
Einzig von Interesse für mich nun: Hast Du'n Link?
Dann schweiss die Teile doch in eine stabile Gefriertüte ein, dann verdampft da kein Weichmacher...
Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung?
Die Schuhe sollten an einen möglichst kalten, dunklen und ozonfreien Ort (Elektromotoren, Drucker, Haushaltsgeräte usw. können Ozon erzeugen) gelagert werden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.