Zitat:
Zitat von Antracis
Nein, hab da leider noch keine Infos. Da meine Saison mir bisher mit ungeahnten Achillessehnen- und Wadenproblemen versüßt wurde und ich just gestern nach längerer Laufpause meinen ersten „Lauf“ über 30 Minuten in Zeitlupenpace absolviert habe, verdränge ich das Laufen. Mit Nordic Walking sei theoretisch jede Strecke zu bewältigen, habe ich gehört. 
|
Hatte niemanden 2022 mit Nordic Walking Stocken in Gluecksburg antreten sehen. Glaube nichts, dass diese als techn. Hilfsmittel zugelassen sind im Wettkampf. SpV hatte ich nicht gelesen. Hat die dtu das explizit erlaubt bzw. ist das durch die Deutsche Triathlon Union (DTU) ueberhsupt erlaubt? Bitte beachte den Cut als Wanderer.
Du kannst die uphills seitlich hochsteppen, also im Wechsel links wie rechts die Knie entlasten. Fuer Gydina imho nicht notwendig das so zu erlernen. Mach dich mal schlau. Bekannter hat Knieprobleme und diese Sidestepptaktik uphill erlernt und an mich erfolgreich weitervermittelt. War mir in Gluecksburg sehr nuetzlich, da nach zwei oder drei Runden die Kraft in meinen Muskeln nachließ. Frontal Hochrennen ging nicht mehr so gut, mit der "Sidesteptechnik" konnte ich uphill entlasten und komplett den MRT durchlaufen.
Du startest MD 113k? Ist vom Impact vermutlich härter für deine Füße. Lieber auskurieren als downhill die Achillessehne ueber zu beanspruchen, einen Riss zu riskieren oder eine Zerrung in der Wade zu verursachen, so so dass du zur Aufgabe gezwungen wärest. Mein Tipp deswegen: starte lieber in Gydina.
Danke für das Gerücht wegen Laufstreckenänderung in Gluecksburg durch Deichmann. Hoffe, es wird nicht flach dort.
