gemeinsam zwiften | facebook-Gruppe | youtube | instagram | forum heute
Individuelle Trainingspläne vom persönlichen Coach
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Evoc road bike bag pro vs. Auto - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.02.2022, 15:12   #1
Rrrrrr
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.11.2019
Beiträge: 18
Evoc road bike bag pro vs. Auto

Ich stehe vor der Entscheidung mir den "Evoc road bike bag pro" Radkoffer anzuschaffen, da ich wegen der Familie den zusätzlichen Stress für den Radabbau und -aufbau minimieren möchte.

Da ich die beiden Kinder auf dem Weg zu Flughafen leider nicht in so praktische Taschen einpacken kann, kann ich nur einen von drei Sitzen der Rückbank (VW-Touran) umklappen, so dass der Bikekoffer aufrecht rein müsste.

Evoc gibt die Maße nun mit 137cm x 90cm x 50cm an, was nicht an jeder Stelle des Autos gegeben ist.

Auf diesem Bild sieht es allerdings auch so aus, dass der Koffer nicht an allen Stellen 90cm hoch ist:


So jetzt die Frage an Euch: Hat jmd. Erfahrungen mit dieser Tasche und vielleicht sogar dem entsprechendem Auto? Passt das ganze?

Am Urlaubsort kommen wir mit entsprechendem Taxi/Leihwagen ans Ziel, das ist nicht meine Frage.
Rrrrrr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2022, 15:27   #2
tuben
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 942
Nimm doch einen SCICON, der hat 90x120x42.
tuben ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2022, 15:41   #3
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 5.468
Ich packe mein Rennrad einfach direkt unzerlegt in den Touran (Jg. 2013), stehend, ein Autositz links hinten ausgebaut. Die Kette wird ggf. abgedeckt mit einer Plastiktüte. Habe allerdings extra die Version mit einfachstem Kofferraum, tief genug, damit ich nicht mal den Sattel absenken muß. Fürs Zeitfahrrad mit relativ empfindlichen Rahmen habe ich seinerzeit für den Urlaub einfach einen passenden Karton besorgt aus dem Fahrradladen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2022, 15:46   #4
Rrrrrr
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.11.2019
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
Nimm doch einen SCICON, der hat 90x120x42.
Soweit ich die Maße und die Produktbilder richtig interpretiere, ist der SCION genauso hoch wie der EVOC und hat die Höhe auf der gesamten Länge
Rrrrrr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2022, 15:48   #5
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.088
Eine Plastiktüte wird ihm im Flieger vielleicht nicht ganz genügen.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2022, 15:50   #6
Rrrrrr
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.11.2019
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich packe mein Rennrad einfach direkt unzerlegt in den Touran (Jg. 2013), stehend, ein Autositz links hinten ausgebaut. Die Kette wird ggf. abgedeckt mit einer Plastiktüte. Habe allerdings extra die Version mit einfachstem Kofferraum, tief genug, damit ich nicht mal den Sattel absenken muß. Fürs Zeitfahrrad mit relativ empfindlichen Rahmen habe ich seinerzeit für den Urlaub einfach einen passenden Karton besorgt aus dem Fahrradladen.
Für den normalen Urlaub würde ich das Ding sogar auf der AHK mit nem alten LRS transportieren. Aber mir geht's hier ausschließlich um Flugreisen
Rrrrrr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2022, 15:58   #7
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.565
Ich hab den Koffer, bin auch prinzipiell damit zufrieden, auch wenn der Aufbau etwas fummelig ist. Und beim Transport zum Flughafen mussten wir selbst mit den Großraumtaxis Taxis schon ordentlich jonglieren. Dafür musste ich aber weder Sattel noch Lenker von meinem Canyon Grail abmontieren.

Ich kann das gerne mal nachmessen mit der Höhe, sofern da Bedarf ist, schaffe ich aber erst in ein paar Tagen, weil ich den erst aus dem Keller holen und zusammenstecken muss und das braucht etwas Zeit.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2022, 16:01   #8
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.087
Aus meiner Erfahrung bei meinem S-Max ist der limitierende Faktor der Sattel bzw. die Sattelstütze. Ohne die Sattelstütze rauszunehmen oder einzuschieben wird es vermutlich eng. Der zweite Faktor ist die Heckklappe, dessen Höhe zumindest beim S-Max kleiner ist als die des Innenraums. Selbst wenn die Tasche reinpassen würde, musst du sie irgendwie reinbekommen.

Ich weiß nicht, wie flexibel die Tasche ist. Aber vielleicht lässt sich die Tasche etwas zusammenstauchen, wenn du den Sattel raus nimmst.

Zitat:
Zitat von Rrrrrr Beitrag anzeigen
Für den normalen Urlaub würde ich das Ding sogar auf der AHK mit nem alten LRS transportieren. Aber mir geht's hier ausschließlich um Flugreisen
Vorschlag für eine Notlösung, falls das Rad nicht ins Auto passt: Fahrrad auf die Anhängerkupplung, notfalls mit altem LRS, neuer LRS und leere Evoc-Tasche ins Auto. Dann am Flughafen Rad schnell in die Tasche packen, Fahrradträger und den alten LRS in den Kofferraum und los geht's.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

XXX
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.
Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.
Nächste Termine
Anzeige:
Anzeige:
Rechner

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.