mein Sohn (16 Jahre, Ex-Fußballer, Gelegenheitsjogger) ist vor zwei Tagen spontan einen 5 km-Lauf in 17:04 mitgelaufen. Die Strecke war nicht flach.
17:04 auf 5km (sofern korrekt vermessen, was ich ein wenig bezweifle) ist ohne spezifisches Lauf- oder zumindest Ausdauertraining eine sehr starke Zeit und für den Großteil der Bevölkerung auch mit höchstem Trainingsaufwand nie zu erreichen.
Evenepoel ist zu seiner Zeit als Kicker mit 15 Jahren einen Halbmarathon in 1:16 gelaufen (das ist nicht viel stärker als 17:04 auf 5000m), allerdings ist der schon damals regelmäßig neben dem Fußballtraining gelaufen und auch Rad gefahren.
Wer also eine solche Zeit ohne Training laufen kann, sollte mehr Trainingszeit aufwenden. Die Qualität des Trainingsplans sollte man dabei nicht überbewerten, einfach nach Lust und Laune laufen, schnell, langsam, kurz und lang und ein paar Stadtläufe in der Umgebung mitnehmen und der Rest kommt dann von ganz allein, so der Wille da ist.
Na dann wäre erst mal an Deiner Motivation anzusetzen.
Du hast ja jetzt wieder Zeit wo Du nicht mehr auf dem Fußballplatz stehen musst.
Stimmt!!!
Zitat:
Zitat von kullerich
Du kennst dein Kind sicher besser - Trainingsgruppe Leichtathletik ist aber nach der Beobachtung meiner Kinder eine ganz andere Hausnummer als ein Fußballteam, nicht nur, aber auch wegen der Anwesenheit zweier Geschlechter / Gender..... Das kannst du sicher nicht an deinen 16jährigen ranreden, aber drauf aufmerksam machen vielleicht...
Das Fußballumfeld war teilweise deftig. Sowas braucht keiner, würde ich sagen.
Zitat:
Zitat von keko#
Hört sich nach Talent an
Solche gibt es viele und ich habe viele erlebt, die nach kurzer Zeit verpuffen.
Schön, dass dieses Talent immerhin entdeckt wurde. Es ist erstaunlich, was junge Menschen mit wenig Aufwand hinzaubern können.
Wenn nicht Leichtathletikverein: gibt es nicht in der Nähe eine Gruppe ambitionierter Hobby-Läufer? Vielleicht kann er da gelegentlich mal ungezwungen mitlaufen.
Erzwingen kannn man nichts, das muss letztendlich von ihm kommen.
Das ist eine gute Idee. Irgendwo ein bisschen mitlaufen wäre gut. Mein Sohn ist auch schon mal mit einem Freund gelaufen, aber der ist - Du denkst es Dir schon - langsamer.
Zitat:
Zitat von NiklasD
So wie ich Pantone verstanden habe geht es da auch weniger um Zwingen sondern mehr darum seinem Sohn einen sinnvollen Plan an die Hand zu geben.
Vielleicht wäre das sonst etwas, wenn er keine Lust auf Verein oder ähnliches hat. Verein hätte natürlich den Vorteil das er unter Umständen auch noch Gleichgesinnte in seinem Alter trifft und neue Freundschaften entstehen können. Aber da kennst du deinen Sohn vermutluch am Besten.
Mit der App sicherlich auch "jugendgerecht" und viel Spielerei möglich. Da wäre vermutlich am ehesten noch zu beachten, dass er sich nicht direkt übernimmt, weil die meisten Pläne für das Tempo vermutlich ein gewisses laufvolumen voraussetzen.
Zitat:
Zitat von crazy
Ihm die GPS-Uhr leihen und die örtlichen Strava-Segmente zeigen kann auch noch was bewirken.
Ich google mal Strava-Segmente .. keine Ahnung, was das ist. Ich weiß aber, dass er schon mit Strava und Handy gejoggt ist (vor vier Wochen oder so).
Zitat:
Zitat von Thanus
17:04 auf 5km (sofern korrekt vermessen, was ich ein wenig bezweifle) ist ohne spezifisches Lauf- oder zumindest Ausdauertraining eine sehr starke Zeit und für den Großteil der Bevölkerung auch mit höchstem Trainingsaufwand nie zu erreichen.
Evenepoel ist zu seiner Zeit als Kicker mit 15 Jahren einen Halbmarathon in 1:16 gelaufen (das ist nicht viel stärker als 17:04 auf 5000m), allerdings ist der schon damals regelmäßig neben dem Fußballtraining gelaufen und auch Rad gefahren.
Wer also eine solche Zeit ohne Training laufen kann, sollte mehr Trainingszeit aufwenden. Die Qualität des Trainingsplans sollte man dabei nicht überbewerten, einfach nach Lust und Laune laufen, schnell, langsam, kurz und lang und ein paar Stadtläufe in der Umgebung mitnehmen und der Rest kommt dann von ganz allein, so der Wille da ist.
Im letzten Jahr ist er bei den Bundesjugendspielen 1000 m unter 3:00 Minuten gelaufen. Mag sein, dass es nicht ganz 5 km waren, aber ich kann mir schon vorstellen, dass die 17:04 stimmen. Im Ziel meinte er, er sei noch nie so schnell gelaufen. Direkt danach hat er sich geärgert, dass er nicht 5 Sekunden schneller war.
Im letzten Jahr ist er bei den Bundesjugendspielen 1000 m unter 3:00 Minuten gelaufen. Mag sein, dass es nicht ganz 5 km waren, aber ich kann mir schon vorstellen, dass die 17:04 stimmen. Im Ziel meinte er, er sei noch nie so schnell gelaufen. Direkt danach hat er sich geärgert, dass er nicht 5 Sekunden schneller war.
Da hast du doch die MOtivation die du brauchst. Sag ihm einfach, dass wenn er trainiert die 17 Minuten schafft, wenn er dann 16:30 mit Training läuft, kannst du ihn weiter motivieren mit 16:15 etc…
Fang klein an, und lass ihn erst mal regelmäßig laufen, dann kommt die Motivation von alleine. Wenn er wirklich bock darauf hat, kann er google sicherlich auch selbst benutzen, und nach einem Trainingsplan suchen.
Falls du bock hast, machst du mit ihm ne Wette, ob er die 17 MInuten knackt und du die 20 min (falls du bei 21 min bist) … dann habt ihr beide ein Ziel und er sieht wie du selbst motiviert an dem Ziel arbeitest.
also auf die Frage, wie weit kann man kommen, wenn man als 16 jähriger 17:04 ohne viel Training läuft, fällt mir grad der Sebastian Reinwand ein.
In meiner Nähe gibts ein lokalen Lauf und dort ist er als knapp 16 jähriger (denke der Lauf war so 1-2 Wochen vor seinem 16. Geburtag) eine 17:23 gelaufen
Wieviel er zu dieser Zeit trainiert hat, weiss ich allerdings auch nicht -hier die Quelle:
Danke für die Tipps und Links (ich melde mich so spät, da ich erst krank und dann auf Klassenfahrt war).
Es sieht aktuell nicht so aus, als hätte mein Sohn irgendwie Lust aufs Laufen. Ich werde jetzt noch mal irgendeinen Trainingsplan ausdrucken, ihm hinlegen und das war´s. Er wird eventuell auf ein Gymnasium wechseln, an dem es Sport als Leistungskurs gibt, und dann warten wir mal ab ...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So lief das Training
In diesem Triathlontalk sprechen Peter Weiss und Arne Dyck über ihre Vorbereitung auf den Ironman Italy 2023. Eine Woche vor dem Rennen blicken sie auf das Training zurück und teilen ihre Erfahrungen. Im Studio: Arne Dyck.