ich hab den ersten Teil gestern gesehen/gehört (auf der Rolle beim zwift meetup ) - als erster Einsteig in Chinas Geschichte okay und nützlich, aber wie qbz völlig zu recht anmerkt, etwas oberflächlich -
die beiden weitere Teile werde ich aber auch noch konsumieren
m.
als erster Einsteig in Chinas Geschichte okay und nützlich, aber wie qbz völlig zu recht anmerkt, etwas oberflächlich -
die beiden weitere Teile werde ich aber auch noch konsumieren
m.
Viel mehr kannst Du aber von ein paar Minuten nicht erwarten. Die älteren Bücher von Frank Sieren sind hier ganz hilfreich. Ist natürlich auch keine Geschichtsstudium, geht aber deutlich tiefer. Du bekommst die auch als Hörbuch. Ideal für lange Läufe
China Evergrande hat in New York Insolvenzschutz nach Kapitel 15 beantragt. Durch den Antrag bei einem US-Gericht will die China Evergrande Group die Genehmigung zur Umstrukturierung der Offshore-Schulden des Unternehmens in Höhe von mehr als 19 Milliarden US-Dollar erwirken. Ein Insolvenzverfahren nach Kapitel 15 ist eine Möglichkeit für ausländische Unternehmen mit US-Vermögenswerten, Zugang zu inländischen Gerichten zu erhalten und sich vor US-Gläubigern zu schützen, während das Unternehmen in Übersee umstrukturiert wird.
Generell: Auch eine staatlich gesteuerte Marktwirtschaft a la China erzeugt offensichtlich die ganz normalen Krisen des Kapitalismus. (siehe Immobilienkrise 2008 in den USA)
Generell: Auch eine staatlich gesteuerte Marktwirtschaft a la China erzeugt offensichtlich die ganz normalen Krisen des Kapitalismus. (siehe Immobilienkrise 2008 in den USA)
Wahrscheinlich ist das so. Immer dann wenn man steuern will, geht auch mal was in die Hose. Mit der Immobilienkrise 2008 ist das m.E. nicht ansatzweise vergleichbar. Das Problem ist deutlich punktueller und damit wahrscheinlich besser abzugrenzen.
Wahrscheinlich ist das so. Immer dann wenn man steuern will, geht auch mal was in die Hose. Mit der Immobilienkrise 2008 ist das m.E. nicht ansatzweise vergleichbar. Das Problem ist deutlich punktueller und damit wahrscheinlich besser abzugrenzen.
Lese ich mir den Wikiepdia Artikel über Evergrande durch, habe ich nicht den Eindruck, dass die Verschuldungslage des Konzerns (Holdinggesellschaft auf Cayman Islands) auf die staatliche Steuerung zurückzuführen ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Evergrande_Group
Zitat:
Eine staatliche Unterstützung von Evergrande sei nach Ansicht des Chefredakteurs der chinesischen Onlinezeitung Global Times unwahrscheinlich; das Unternehmen sei nicht systemrelevant.[24]
Ich habe eigentlich eher die "Marktwirtschaft" bzw. eine kapitalistische Wirtschaftsform gemeint, welche solche Probleme miterzeugt, egal in welchem Land.
Ich habe eigentlich eher die "Marktwirtschaft" bzw. eine kapitalistische Wirtschaftsform gemeint, welche solche Probleme miterzeugt, egal in welchem Land.
Die finde ich richtig geil. Klar gibt es Krisen. Dann wird Geld knapp bzw. teuer. Unternehmen müssen sich dann auf die wirklich tragfähigen Projekte fokussieren. Wer schwach aufgestellt ist, geht in die Grätsche. Am Ende der Krise verbleiben die Unternehmen, die stark genug waren. Der Mist wird ausgekehrt. Der Kapitalismus steht nach jeder Krise entsprechend stärker da als vorher. Für mich ein geniales System
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.