Ich wohne ebenfalls in Düsseldorf Ich kann dir deshalb neben diesem tollen Forum das Triathlon Team Düsseldorf sehr ans Herz legen! Toller Verein mit umfangreichem Trainingsangebot für alle Leistungsklassen.
Viele Grüße aus Gerresheim!
Manuel
Hab mich auf Eurer Internseite schon mal schlau gemacht und habe Euch im Hinterkopf.
Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich, aber leider habe ich noch keine passende Antwort gefunden.
Im September starte ich in Knokke/Belgien. Schwimmen ist in der Nordsee und gestartet wird am Strand.
Nun meine Frage, ab wann zählt die Distanz des Schwimmens?
Ich kenne die Küste dort sehr gut und weiß, dass man selbst bei Flut sehr lange ins Wasser gehen/rennen kann.
Jetzt ist meine Theorie, je weiter ich ins Meer laufen und natürlich wieder rauslaufen kann, umso weniger müsste ich reines schwimmen leisten?
Zum Glück bin ich nun in den kommenden Montaten vorher noch vor Ort und kann das Schwimmen in der Nordsee üben, denke das wird ein ziemlicher kulturschock werden.
Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich, aber leider habe ich noch keine passende Antwort gefunden.
Im September starte ich in Knokke/Belgien. Schwimmen ist in der Nordsee und gestartet wird am Strand.
Nun meine Frage, ab wann zählt die Distanz des Schwimmens?
Ich kenne die Küste dort sehr gut und weiß, dass man selbst bei Flut sehr lange ins Wasser gehen/rennen kann.
Jetzt ist meine Theorie, je weiter ich ins Meer laufen und natürlich wieder rauslaufen kann, umso weniger müsste ich reines schwimmen leisten?
Zum Glück bin ich nun in den kommenden Montaten vorher noch vor Ort und kann das Schwimmen in der Nordsee üben, denke das wird ein ziemlicher kulturschock werden.
Da müsstest du theoretisch richtig liegen. Meine die Distanz zählt meistens an der Zeitmessmatte. Wenn man also noch lange reinlaufen kann, dann sollte das weniger Schwimmdistanz bedeuten. War auch immer gut zu beobachten bei den Finals die letzten jahre in berlin. Da sind übertrieben gesagt im Wannsee manche mehr gelaufen als geschwommen
Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich, aber leider habe ich noch keine passende Antwort gefunden.
Im September starte ich in Knokke/Belgien. Schwimmen ist in der Nordsee und gestartet wird am Strand.
Nun meine Frage, ab wann zählt die Distanz des Schwimmens?
Ich kenne die Küste dort sehr gut und weiß, dass man selbst bei Flut sehr lange ins Wasser gehen/rennen kann.
Jetzt ist meine Theorie, je weiter ich ins Meer laufen und natürlich wieder rauslaufen kann, umso weniger müsste ich reines schwimmen leisten?
Zum Glück bin ich nun in den kommenden Montaten vorher noch vor Ort und kann das Schwimmen in der Nordsee üben, denke das wird ein ziemlicher kulturschock werden.
Das ist korrekt, war am Samstag auf Lanzarote auch so. Laufen im Wasser ist allerdings auch nicht unbedingt schneller (obwohl bei mir schon). Man hat dann leider eine recht lange Wechselzone.
In Kopenhagen letztes Jahr war das Wasser stellenweise so flach, dass einige gegangen sind.
So nachdem das Wochenende Roth durch ist und ich sagen muss, dass ich diese Veranstaltung sehr feiere und ich wohl einen kleinen Hype habe, auch dort an den Start zu gehen, möchte ich jedoch nichts überstürzen.
Nun stehen dieses jahr noch 2x Olympische Distanzen und ein Sprint auf dem Plan.
Für 2024 hätte ich mich sofort für Roth angemeldet, doch nun nach 2 Tagen nachdenken, wäre es wohl besser erstmal eine Mitteldistanz anzustreben und Roth auf möglicherweise 2025 zu verschieben.
Nun meine kurze Frage, welche Veranstaltung würdet Ihr für die erste Mitteldistanz wählen?
Meine Ziele sind auch weiterhin, ankommen und nicht Letzter werden ;-)
Indeland und Aasee bieten sich in der Gegend an, natürlich noch der IM70.3 Duisburg, aber die erstgenannten finde ich besser, auch Köln hat wieder eine MD
Da du von Düsseldorf sprichst, würde ich Dir Indeland empfehlen.
1 Runde im See, 2 Runden flacher Bikekurs und mehrere Runden durchs Stadtfest in Aldenhofen bei toller Stimmung. Dazu gutes PL-Verhältnis.
Wenn man der Amiseuche nicht zuviel Abneigung entgegenbringt und Geld auch eher sekundär ist, dann auch Duisburg. Radkurs flach aber schlechter Asphalt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So lief das Training
In diesem Triathlontalk sprechen Peter Weiss und Arne Dyck über ihre Vorbereitung auf den Ironman Italy 2023. Eine Woche vor dem Rennen blicken sie auf das Training zurück und teilen ihre Erfahrungen. Im Studio: Arne Dyck.