|
(G)as(P)reis(P)rotest - Seite 48 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
20.08.2022, 11:45
|
#377
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.738
|
Zitat:
Zitat von qbz
..... Lass darüber eine Volksabstimmung durchführen.....
|
Ich bin gegen Volksabstimmungen zu großen komplexen Themen. Wohin das führt, hat die Brexitabstimmung gezeigt. Bei solchen Sachen stimmt doch ein Großteil nicht taktisch, strategisch, umfassend informiert oder gar zukunftsorientiert ab, sondern immer nur nach dem aktuellen Füllstand seiner Brieftasche.
|
|
|
20.08.2022, 11:47
|
#378
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 6.726
|
Zitat:
Zitat von qbz
|
Lieben verbindlichen Dank für diese Expertise, qbz.
Ich hatte hier im off-topic Bereich bereits zweimalig Ursula von der Leyen zitiert. Insofern, dass unsere EU-Kommissions- oder EU_Parlamentsratsvorsitzende und adelige Schirmherrin eben vor Rezession warnt und dieses wurde auch mit Nachhaltigkeit und den EU-Richtilnien begründet, die seit 2021 verbindlich in Europa gelten. Offensichtlich ist diese Botschaft nun endlich bei den Herren Managern und Wirtschaftskapitän_innen angekommen. Zeit wird es.
Nicht so bei den Damen und Herren Politiker_innen? Wenn die Aristokratie sagt, es wird gespart, dann wird gespart. Ob Menschen mit geringerem Einkommen den Kürzeren ziehen, wage ich zu bezweifeln. Was willst du denen (Prekariat, Hartzer, ALG-Bezieher, Rentnerinnen und Rentnern) noch nehmen? Sollen die Reichen die 100 Mrd. bezahlen, dafür, dass wir eine europäische Armee aufstellen, so dass dann die Geschäfte weiter florieren können? Was wenn Trump 2024 die Wahl in den USA gewinnt und die Us_Truppen aus DE abzieht? Wer sorgt dann für unsere Sicherheit? Der Mittelstand vielleicht?
Umweltschutz kostet. Ich kann nicht verstehen, wo wir jetzt wegen Gasmangel sparen können, weitere Pakete geschnürt werden, damit man wieder dem Verbrauch und Konsum frönen kann. Und was mich total nervt ist, dass Atomkraft, Kohlestrom und Erdölheizung überhaupt nicht mehr diskussionsrelevant erscheinen, hier kann man also weiter rauspulvern, denn das Gas ist ja Schuld.
Und am Hohlsten ist das mit dem Elektro. Wir beuten Lithium in Südamerika aus, mit hohen Verlusten auf Grund der Wirkungsgrade, dort haben Tiere und Menschen kein Trinkwasser mehr, und anschließend packen wir diese ganzen kaputten Akkus auf Containerschiffe und landen den Schrott an den Küsten Afrikas an, wo der Sondermüll dann einfach so herumliegen darf.
Nochmalig: 20% sind Gebrauchsgüter, 20% Verbrauchsgüter. 60% sind Luxusgüter. Meine Oma musste nach dem Krieg für ein Pfund Butter einen Tag beim Bauern arbeiten. Und heute jammern wir, weil 250g Markenbutter 2,19 EUR im Angebot kosten. Wenn ein Pfund Butter 5,- EUR kostet, so kann sich heute ein Mindestlohnempfänger bei 10,- EUR Stundenlohn (brutto) wieviele Kilo Butter pro Tag leisten?
Es ist doch so: die Politik gibt sich ideell als grün und zugleich real als schlimmer Umweltsünder. Dass kann und wird nicht zusammenpassen und deswegen erkennt jetzt auch die Wirtschaft, dass "Wachstum" und "Produktivität" waren, "Effizienz" und "Ökonomie" folgen? Es wird langsam mal Zeit, dass wir die Energiewende hinbekommen, unabhängig davon was unsere Dilettantenregierung macht.
Jetzt muss es denen nicht nur UvdL mit Nachdruck aufs Brot schmieren, sondern auch der Wirtschaftsrat.
Geändert von Trimichi (20.08.2022 um 12:00 Uhr).
|
|
|
20.08.2022, 12:12
|
#379
|
|
Zitat:
Zitat von NBer
Ich bin gegen Volksabstimmungen zu großen komplexen Themen. Wohin das führt, hat die Brexitabstimmung gezeigt. Bei solchen Sachen stimmt doch ein Großteil nicht taktisch, strategisch, umfassend informiert oder gar zukunftsorientiert ab, sondern immer nur nach dem aktuellen Füllstand seiner Brieftasche.
|
Das ist leider allzu wahr 
|
|
|
20.08.2022, 12:20
|
#380
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan K.
Die Mehrheitsmeinung mag nicht immer richtig sein, dennoch ist sie der einzig richtige Weg wie ich finde.
Mal trifft man als Gesellschaft richtige, mal weniger richtige oder falsche Entscheidungen. Zumindest hat man so das Recht, sie selber treffen zu können.
...
|
In einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft müssen auch bestimmte Interessen von Minderheiten geschützt werden, wie z.b. Menschen mit Behinderung, junge und alte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, LGBTQIA+-Angehörige). Wenn alle stets nach der Mehrheitsmeinung entschieden werden würde, kämen die genannten Gruppen komplett unter die Räder.
Unser System der repräsentativen Demokratie ist bei all seinen Schwächen schon eine der besten Konstruktionen, um sowohl demokratische Teilhabe als auch Minderheitenschutz zu gewährleisten.
|
|
|
20.08.2022, 12:25
|
#381
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.061
|
Zitat:
Zitat von NBer
Ich bin gegen Volksabstimmungen zu großen komplexen Themen. Wohin das führt, hat die Brexitabstimmung gezeigt. Bei solchen Sachen stimmt doch ein Großteil nicht taktisch, strategisch, umfassend informiert oder gar zukunftsorientiert ab, sondern immer nur nach dem aktuellen Füllstand seiner Brieftasche.
|
Gerne auch beeinflusst durch russische Desinformationskampagnen.
https://www.tagesschau.de/ausland/ru...eport-103.html
__________________
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
|
|
|
20.08.2022, 12:27
|
#382
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
Zitat von Hafu
In einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft müssen auch bestimmte Interessen von Minderheiten geschützt werden, wie z.b. Menschen mit Behinderung, junge und alte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, LGBTQIA+-Angehörige). Wenn alle stets nach der Mehrheitsmeinung entschieden werden würde, kämen die genannten Gruppen komplett unter die Räder.
Unser System der repräsentativen Demokratie ist bei all seinen Schwächen schon eine der besten Konstruktionen, um sowohl demokratische Teilhabe als auch Minderheitenschutz zu gewährleisten.
|
Wie sieht denn der konkrete Schutz für asexuelle aus, damit sie nicht komplett unter die Räder kommen?
__________________
|
|
|
20.08.2022, 12:30
|
#383
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.061
|
Zitat:
Zitat von Mo77
Wie sieht denn der konkrete Schutz für asexuelle aus, damit sie nicht komplett unter die Räder kommen?
|
Falls dir das ein ernsthaftes Anliegen ist (was ich bezweifle):
Unter welche Räder könnten die kommen?
__________________
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
|
|
|
20.08.2022, 12:34
|
#384
|
Ehemals fleischistmeingemüse
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Schweden, Persberg
Beiträge: 338
|
Zitat:
Zitat von Hafu
In einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft müssen auch bestimmte Interessen von Minderheiten geschützt werden, wie z.b. Menschen mit Behinderung, junge und alte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, LGBTQIA+-Angehörige). Wenn alle stets nach der Mehrheitsmeinung entschieden werden würde, kämen die genannten Gruppen komplett unter die Räder.
Unser System der repräsentativen Demokratie ist bei all seinen Schwächen schon eine der besten Konstruktionen, um sowohl demokratische Teilhabe als auch Minderheitenschutz zu gewährleisten.
|
Mit solchen Mutmaßungen stellt man dem Großteil der Gesellschaft ein Armutszeugnis an Emphatie, Moral und Zurechnungsfähigkeit aus.
Bis vor kurzem galt doch lediglich ein kleiner Teil als unberechenbare Schwurbler und anti sozial denkend und handelnd.
Woher jetzt die Angst vor einer neuen Mengenverteilung.
Ich denke die wenigsten hier im Forum würden von sich behaupten bei einer Volksabstimmung schlechte Entscheidungen zu treffen und dabei auch Minderheiten berücksichtigen.
Zumindest argumentieren die meisten hier doch dementsprechend....
Geändert von Stefan K. (20.08.2022 um 12:36 Uhr).
Grund: Wort vergessen
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.
|
|
|