|
(G)as(P)reis(P)rotest - Seite 248 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
26.11.2022, 09:02
|
#1977
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 1.648
|
Hurra.....
... Pünktlich zum 1. Advent kommen neue Preise.
Gas: Arbeitspreis 34 ct/kwh
Strom: Arbeitspreis 74 ct/kwh
Anscheinend werden dann 80% (vom Vorjahresverbrauch?? ) für die Hälfte über den Ladentisch gehen?
An mathematisch fähige Menschen: wäre es günstiger gewesen den Verbrauch im letzten Jahr 20% über dem notwendigen gehabt zu haben?
__________________
|
|
|
26.11.2022, 09:06
|
#1978
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 2.879
|
Am günstigsten wird es, wenn du deinen Verbrauch im nächsten Jahr um 20% reduzierst 
|
|
|
26.11.2022, 09:16
|
#1979
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 1.648
|
Zitat:
Zitat von dr_big
Am günstigsten wird es, wenn du deinen Verbrauch im nächsten Jahr um 20% reduzierst 
|
Echt?
Ist es nicht günstiger wenn ich um 30% reduziere?
Wenn ich es noch kälter haben will muss ich meine Räume kühlen.
Wenn ich nicht in den letzten Jahren über 30.000 € in den Kindergarten getragen hätte wäre bestimmt auch was in die Modernisierung bzw Solaranlage geflossen.
In anbetracht, dass ich in anderen Bundesländern 0€ ausgegeben hätte fühle ich mich ehrlich gesagt gelegentlich etwas verarscht.
__________________
|
|
|
27.11.2022, 09:26
|
#1980
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 2.879
|
Die Gaspreisbremse habe ich immer noch nicht so ganz verstanden. Referenzwert ist scheinbar der Abschlag von September 2022, der auf dem Verbrauch von 2021 basiert. Mit der Preisbremse soll jetzt 20% davon mit der Differenz von dem Gaspreis 2023 abzüglich 12ct/kWh erstattet werden. Mein aktueller Verbrauch ist 40% unter dem Verbrauch 2021. Damit würde ich doch am meisten profitieren, wenn ich in einen sehr teuren Vertrag wechsle, weil ich dann einen höheren Betrag erstattet bekomme, tatsächlich aber nur die 12ct bezahle, da ich ja in Summe unterhalb von 80% des Referenzverbrauchs liege. 
|
|
|
27.11.2022, 10:02
|
#1981
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.378
|
Zitat:
Zitat von dr_big
Mein aktueller Verbrauch ist 40% unter dem Verbrauch 2021.
|
Was mit dem Wetter zu tun hat, mit dem Wert würde ich nicht weiter rechnen.
|
|
|
27.11.2022, 10:17
|
#1982
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 2.879
|
Zitat:
Zitat von MattF
Was mit dem Wetter zu tun hat, mit dem Wert würde ich nicht weiter rechnen.
|
Nein, das waren andere Veränderungen (1 Person weniger, weniger beheizte Fläche, ...), also nachhaltige Verbrauchsreduktion. Bei vergleichbarem Wetter werde ich nächstes Jahr sogar noch etwas weniger brauchen als dieses Jahr.
|
|
|
27.11.2022, 10:26
|
#1983
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 9.054
|
Zitat:
Zitat von dr_big
Die Gaspreisbremse habe ich immer noch nicht so ganz verstanden. Referenzwert ist scheinbar der Abschlag von September 2022, der auf dem Verbrauch von 2021 basiert. Mit der Preisbremse soll jetzt 20% davon mit der Differenz von dem Gaspreis 2023 abzüglich 12ct/kWh erstattet werden. Mein aktueller Verbrauch ist 40% unter dem Verbrauch 2021. Damit würde ich doch am meisten profitieren, wenn ich in einen sehr teuren Vertrag wechsle, weil ich dann einen höheren Betrag erstattet bekomme, tatsächlich aber nur die 12ct bezahle, da ich ja in Summe unterhalb von 80% des Referenzverbrauchs liege. 
|
Referenzwert für den Verbrauch sind jeweils die Jahresverbräuche 2021 für 2022 und 2022 für 2023 und für die Kosten die Jahreskosten bzw. der Abschlag, der auf dieser Basis der Kunde zum voraus bezahlt. Bis 80 % des bisherigen (vorigen) Jahresverbrauches kostet das Gas 12ct. Alles darüber den Vertragspreis. Spart der Kunde X % erhält er die X % rückerstattet sowie für 80 % des vorigen Jahresverbrauches, was er im Abschlag über 12ct bezahlt hat. Die Differenz zu den 12 ct pro 80 % Verbrauch bezahlt der Staat dem Anbieter, unabhängig vom Preis des Anbieters, der diesen Differenzbetrag an den Kunden weitergibt.
Gaspreisbremse-Rechner
Geändert von qbz (27.11.2022 um 10:39 Uhr).
|
|
|
27.11.2022, 10:46
|
#1984
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 2.879
|
Zitat:
Zitat von qbz
Referenzwert für den Verbrauch sind jeweils die Jahresverbräuche 2021 für 2022 und 2022 für 2023 und für die Kosten die Jahreskosten bzw. der Abschlag, der auf dieser Basis der Kunde zum voraus bezahlt.
|
Laut Gesetzentwurf wird das Entlastungskontingent mit dem Verbrauch im Kalenderjahr 2021 berechnet.
Zitat:
Zitat von qbz
Bis 80 % des bisherigen (vorigen) Jahresverbrauches kostet das Gas 12ct. Alles darüber den Vertragspreis. Spart der Kunde X % erhält er die X % rückerstattet sowie für 80 % des vorigen Jahresverbrauches, was er im Abschlag über 12ct bezahlt hat. Die Differenz zu den 12 ct pro 80 % Verbrauch bezahlt der Staat dem Anbieter, unabhängig vom Preis des Anbieters, der diesen Differenzbetrag an den Kunden weitergibt.
Gaspreisbremse-Rechner
|
Der Rechner geht von gleichbleibendem Verbrauch aus, ist also komplett sinnlos. Interessant ist doch wie man profitiert, wenn man es schafft den Verbrauch zu reduzieren.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.
|
|
|