|
(G)as(P)reis(P)rotest - Seite 118 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
13.09.2022, 13:00
|
#937
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 8.758
|
Zitat:
Zitat von qbz
Eine Lüge ist, wenn behauptet wird, die Grünen hätten nicht genauso auf Gas in Deutschland gesetzt, wie die Vorgängerregierungen. Der Bedarf an Gaswerken soll unter der Ampel ausgebaut werden wie es im Koalitionsvertrag verabredet worden ist. Die Grünen und die Ampel hatten vor dem Ukrainekrieg keinerlei Absicht, Deutschland von russischem Erdgas (NS1 und Ukraine-Pipeline) autark zu machen und auch nicht vom russischen Erdöl, beklagen sich jetzt aber scheinheilig über die russische Abhängigkeit oder noch schlimmer Gasabhängigkeiten, die sie selbst eingegangen sind noch in der Energiepolitik gemeinsam in der Schröderregierung.
|
Also wäre es besser gewesen bereits letztes Jahr NS1 zu schliessen!?
Wie hätte das dann die Situation im letzten Winter verbessert?
Frau Baerbock hatte doch bereits im Wahlkampf 2021 auch von mir unbemerkt auf die Problematik mit NS2 hingewiesen. Es ist also nicht so daß der Impuls in das Gas zu gehen eine Urgrüne Idee war.
Wem willst Du jetzt verübeln, daß letztes Jahr wohl niemandem klar war wie dringlich der Ausstieg auch aus dem Gas sein müsste?
Was hättest Du geschrieben wenn letztes Ende Jahr bereits die Ölpipelines geschlossen worden wären? Hättest Du da Applaudiert ob der Konsequenten Haltung?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
|
|
|
13.09.2022, 13:08
|
#938
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 15.839
|
Zitat:
Zitat von MattF
Da sehe ich kein Wiederspruch zu Regierungshandeln.
|
Ich sehe schon eine Fokussierung auf e-Mobility.
Aber egal: mein alter Diesel-Tiguan steht vollgetankt vor dem Haus und bringt mich zur Not sehr weit.
Apropos.... gestern sah ich im Fernseh zufällig erneut eine kurze Reportage, wie man sich für den Notfall vorberereitet. Ich habe das natürlich längst getan, aber vielleicht sollte man mal einen Thread eröffnen. 
|
|
|
13.09.2022, 13:21
|
#939
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.370
|
Zitat:
Zitat von keko#
Ich sehe schon eine Fokussierung auf e-Mobility.
|
Was z.b. beim Zug absolut sinnvoll ist.
Bei der individuellen Mobilität sehe ich eine Fokussierung immer noch aufs Auto, egal welcher Motor. Das ist hier der Fehler.
|
|
|
13.09.2022, 13:25
|
#940
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 9.044
|
Zitat:
Zitat von tandem65
Also wäre es besser gewesen bereits letztes Jahr NS1 zu schliessen!?
Wie hätte das dann die Situation im letzten Winter verbessert?
Frau Baerbock hatte doch bereits im Wahlkampf 2021 auch von mir unbemerkt auf die Problematik mit NS2 hingewiesen. Es ist also nicht so daß der Impuls in das Gas zu gehen eine Urgrüne Idee war.
Wem willst Du jetzt verübeln, daß letztes Jahr wohl niemandem klar war wie dringlich der Ausstieg auch aus dem Gas sein müsste?
Was hättest Du geschrieben wenn letztes Ende Jahr bereits die Ölpipelines geschlossen worden wären? Hättest Du da Applaudiert ob der Konsequenten Haltung?
|
Ich habe nicht kritisiert, dass die Ampel auf den Ausbau von Gaskraftwerken im Koalitionsvertrag für die Energiewende gesetzt hat, nur, dass man so tut, als ob das nicht der Fall gewesen wäre. Die Grünen kritisieren die Vorgängerregierung wegen NS1, haben aber selbst nie beim Koalitionsvertrag daran gedacht oder geplant, die Lieferungen von NS1 zu reduzieren und sich um andere Quellen zu bemühen.
Geändert von qbz (13.09.2022 um 14:08 Uhr).
|
|
|
13.09.2022, 17:54
|
#941
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 9.044
|
Geändert von qbz (13.09.2022 um 20:48 Uhr).
|
|
|
14.09.2022, 08:06
|
#942
|
Szenekenner
Registriert seit: 04.11.2006
Beiträge: 750
|
Zitat:
Zitat von qbz
Ich habe nicht kritisiert, dass die Ampel auf den Ausbau von Gaskraftwerken im Koalitionsvertrag für die Energiewende gesetzt hat, nur, dass man so tut, als ob das nicht der Fall gewesen wäre. Die Grünen kritisieren die Vorgängerregierung wegen NS1, haben aber selbst nie beim Koalitionsvertrag daran gedacht oder geplant, die Lieferungen von NS1 zu reduzieren und sich um andere Quellen zu bemühen.
|
Was für ein Blödsinn. Im Koalitionsvertrag werden Erdgaskraftwerke ganz klar als Brückentechnologie bezeichnet. Der Ausbau Erneuerbarer Energien steht ganz klar im Vordergrund und damit mittelfristig auch die Reduktion von Gasverstromung.
Zitat: "Diese sollen so lange die bestehende Energielücke schließen, bis eine ausreichende Versorgungssicherheit durch Erneuerbare-Energien gesichert ist."
|
|
|
14.09.2022, 08:50
|
#943
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 9.044
|
Zitat:
Zitat von Voldi
Was für ein Blödsinn. Im Koalitionsvertrag werden Erdgaskraftwerke ganz klar als Brückentechnologie bezeichnet. Der Ausbau Erneuerbarer Energien steht ganz klar im Vordergrund und damit mittelfristig auch die Reduktion von Gasverstromung.
Zitat: "Diese sollen so lange die bestehende Energielücke schließen, bis eine ausreichende Versorgungssicherheit durch Erneuerbare-Energien gesichert ist."
|
Ja klar, die Gründe für den im Koalitionsvertrag gefordeten erweiterten Gasbedarf an Gaskraftwerken habe ich nur zwei Kommentare von mir vorher zum gleichen Thema ausführlich mit Links unterlegt, auch so geschrieben. Ich wiederhole mich da in den Kommentaren nur ungerne, weil das dann einfach für den Leser, von dem ich annehme, dass er auch die 2 Kommentare vorher noch präsent hat, zu langweilig wird. Ausserdem steht da auch in dem von Dir kritisierten Kommentar, eben verkürzt: "das die Ampel auf den Ausbau von Gaskraftwerken im Koalitionsvertrag für die Energiewende gesetzt hat", was bedeutet, um aus Kohle auszusteigen, will man Gas, was später durch Wasserstoff ersetzt werden sollte, eben sog. "Brückentechnologie": Insofern ist selbst der verkürzte Satz im Kontext der Diskussion Null Blödsinn. Aber es freut mich, dass Du im Koalitionsvertrag nachgesehen hast.
Wiederholung:
Zitat:
Zitat von qbz
|
Die zu interessierende und spannende Frage, die allerdings in den Klimathread gehört und mit der sich die Gesellschaft beschäftigen muss, ist jetzt natürlich, wie die Grünen und die Klimaschutzbewegung ohne die eingeplante Erweiterung mit Gaskraftwerken als Brückentechnologie und ohne eigene Atomenergie und ohne Atomstrom oder fossilen Strom aus dem Ausland zu kaufen, die Energiewende hinbekommen wollen. Oder hält man an den Plänen fest trotz der Gaspreise? Ersatz mit Öl und Kohle?
Geändert von qbz (14.09.2022 um 09:13 Uhr).
|
|
|
14.09.2022, 09:18
|
#944
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.02.2018
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Zitat von qbz
Die zu interessierende und spannende Frage, die allerdings in den Klimathread gehört und mit der sich die Gesellschaft beschäftigen muss, ist jetzt natürlich, wie die Grünen und die Klimaschutzbewegung ohne die eingeplante Erweiterung mit Gaskraftwerken als Brückentechnologie und ohne eigene Atomenergie und ohne Atomstrom oder fossilen Strom aus dem Ausland zu kaufen, die Energiewende hinbekommen wollen. Oder hält man an den Plänen fest trotz der Gaspreise?
|
Kannst du mal konkretisieren, was eigentlich dein Punkt ist?
Jedem ist klar dass wir nicht heute alle Kraftwerke mit fossilen und nuklearen Energieträgern abschalten können, weil die Kapazität der erneuerbaren noch nicht ausreicht. Es wäre schneller gegangen, wäre man das schon vor etlichen Jahren ernsthafter und entschlossener angegangen, aber so ist nunmal die Lage. Man muss jetzt was dafür tun um so schnell wie möglcih voran zu kommen. Und genau davon reden die Grünen doch, wenn sie von Brückentechnologie sprechen.
Dass die Gaspreise sich jetzt so entwickelt haben ist weder Schuld der Grünen noch der Klimabewegung und ist auch kein speziell grünes Problem.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.
|
|
|