gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
medizinische Auswirkung von ständig hohen Intensitäten? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2019, 14:10   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von anlot Beitrag anzeigen
...
Worum es mir eigentlich geht, ist zu erfahren, ob Laktat an sich gesundheitliche negative Folgen haben kann, wenn ein Körper diese ständig über Jahre verstoffwechseln muss?

Hafu: gibt es dazu irgendwelche Hinweise bzw. Erkenntnisse?
Laktat an sich ist nichts ungesundes, sondern ein wichtiger Baustein im Ernährungsstoffwechsel. Der Herzmuskel kann Laktat direkt verbrennen, also als direkte Energiequelle nutzen und die Leber kann aus Laktat wieder Glucose und daraus Glykogen resynthetisieren.

Die vermeintlich Übersäuerung des Körpers durch Laktat, die man sich bei sehr intensivem Intervalltraining einbildet und die auch in älteren Sportmedizinbüchern gerne noch auftaucht ist ein Mythos und beruht in Wirklichkeit auf Ermüdungsprozessen und Substratmangel (wenn alle energiereichen Phosphate verbraucht sind und die Zelle mit der Nachproduktion nicht mehr hinterherkommt, dann entsteht dieses bleierne Gefühl in der Muskulatur, das jahrelang als "Übersäuerung des Muskels wegen zuviel Laktatproduktion" verkannt bzw. interpretiert wurde. Wenn man Probanden Laktat direkt in die Vene oder in den Muskel in den Konzentrationen spritzt, wie man sie bei intensivem Training erreicht, (Solche Studien, natürlich mit entsprechend aufgeklärten freiwilligen Probanden gibt es tatsächlich!) passiert gar nichts, das Laktat wird problemlos abgepuffert und die Muskelkontraktion funktioniert trotzdem einwandfrei und die Probanden fühlen sich auch einwandfrei.

Der Grund, dass Laktat in Leistungsdiagnostiken gerne gemessen wird, ist v.a. weil es sich relativ leicht messen lässt und seine Kapillarblutkonzentration eng mit der Muskellaktatkonzentration korreliert ist.

Laktat ist weder gut noch schlecht, es ist einfach ein Indikator (von vielen) für bestimmte Stoffwechselprozesse.

Geändert von Hafu (13.06.2019 um 16:25 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2019, 15:24   #10
planar
 
Beiträge: n/a
https://www.greif.de/nl-die-laktatre...um-freund.html
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2019, 15:30   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das Problem dürfte nicht das Laktat, sondern die hohe Trainingslast sein, die sich dann hormonell irgendwann auf den Körper auswirkt. Speziell bei Frauen ein sehr unerfreuliches Thema...
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2019, 18:57   #12
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.138
Jetzt mal völlig losgelöst vom OP finde ich das Thema eine spannende Debatte. Was ist Gesundheitssport, ab wann wird es zu viel und was ist wirklich schädigend. Schwierig zu beantworten. Einerseits gibt es da viele Überlastungserscheinungen, ich selbst habe auch schon die eine oder andere davongetragen, dann natürlich Traumata durch z.b. Radstürze und andererseits natürlich auch Langzeitfolgen(schäden).

Bekannt ist z.b., dass Vorhofflimmern gehäuft bei Ausdauersportlern auftritt. Auch lassen sie Läsionen im Myokard im MRT bei männlichen Ausdauersportlern gehäuft nachweisen. Finde ich persönlich sehr interessant und es wird sich wenig Gedanken darüber gemacht. Oft ist die Selbstwahrnehmung vieler Triathleten, dass sie besonders gesund und fit sind. Das führt manchmal sogar zu einem Gefühl moralischer Überlegenheit, z.b. gegenüber Übergewichtigen, welches ich schon bei vielen Ausdauersportlern beobachten konnte. Ob das gerechtfertigt ist?

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29248656
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2019, 19:16   #13
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Manfred Steffny hat es schon ofter wie folgt erklärt: Relativ niedrige Intensitäten fördern in erster Linie die Kapillarisierung (der Arbeitsmuskulatur). Relative hohe Intensitäten dagegen fördern eher das Herz-Kreislaufsystem.

Gute Ausdauersportler brauchen beides. Das Herz kann pumpen wie es will, ist die Muskulatur schlecht kapillarisiert, kann nur wenig Sauerstoff entnommen werden, weil der Durchfluß so schnell verläuft.

Karl Fleschen soll mal eine Weile versucht haben nur Läufe an der anaeroben Schwelle zu machen.
Eine zeitlang dachte man wohl, das wäre sozusagen die optimale Intensität, die am meisten bringt.
Er hat sich an dem Wert bei 4 mmol/l orientiert.
So soll er sich selbst verheizt haben
Die Schwelle liegt bei hochausdauertrainierten nämlich in der Regel weit unter 4 mmol/l
Da liegt sich eher bei Leute, die nicht besonders ausdauertrainiert sind.
Seit eingen Jahren wird sogar grundsätzlich an den Schwellenkonzepten gezweifelt.
"There is no lactat thershold!"

Geändert von ThomasG (13.06.2019 um 20:38 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2019, 20:51   #14
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.285
Als Jugendlicher habe ich im Schwimmen Leistungssport betrieben, d.h. Meisterschaften geschwommen. Der grösste Teil unseres Schwimmtrainings bestand aus Intervalltraining mit Pulskontrolle. Als Kind bis 12 liess uns ein anderer Trainer eher zügig auch längere Strecken absolvieren (Grundlagentraining), während der andere danach das eher kritisch sah und ausschliesslich Intervalle trainieren liess. Für das Langlauftraining mag das bestimmt etwas anders sein wie bei den Schwimmdistanzen, die ja eher mit 400m bis 5000m Laufzeiten zu vergleichen wären, und wo halt beim Schwimmen die Kraftausdauer die entscheidende Rolle spielt. Aufgrund meiner ganz persönlichen Erfahrungen glaube ich deswegen jetzt nicht, dass für körperlich gesunde Personen schwerpunktmässiges Intervalltraining die Gesundheit gefährdet, sehr wohl aber dass der Hochleistungsspitzensport eine erhöhte Abnutzung und Beanspruchung des Bewegungsapparates etc. mit sich bringen kann aufgrund der heutige notwendigen Umfänge.

Geändert von qbz (13.06.2019 um 22:33 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2019, 22:26   #15
Cameron
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Jetzt mal völlig losgelöst vom OP finde ich das Thema eine spannende Debatte. Was ist Gesundheitssport, ab wann wird es zu viel und was ist wirklich schädigend. Schwierig zu beantworten. Einerseits gibt es da viele Überlastungserscheinungen, ich selbst habe auch schon die eine oder andere davongetragen, dann natürlich Traumata durch z.b. Radstürze und andererseits natürlich auch Langzeitfolgen(schäden).

Bekannt ist z.b., dass Vorhofflimmern gehäuft bei Ausdauersportlern auftritt. Auch lassen sie Läsionen im Myokard im MRT bei männlichen Ausdauersportlern gehäuft nachweisen. Finde ich persönlich sehr interessant und es wird sich wenig Gedanken darüber gemacht. Oft ist die Selbstwahrnehmung vieler Triathleten, dass sie besonders gesund und fit sind. Das führt manchmal sogar zu einem Gefühl moralischer Überlegenheit, z.b. gegenüber Übergewichtigen, welches ich schon bei vielen Ausdauersportlern beobachten konnte. Ob das gerechtfertigt ist?

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29248656
Bekannt ist, das zigtausende daheim abends auf der Couch sitzen, Erdnüsse knabbern und Bier trinken, zuviel Fleisch und Fett konsumieren und dann beim Treppensteigen einen Herzinfarkt erleiden.
Bekannt ist, dass nur ein paar tausend Triathlon betreiben. Davon hat ein Bruchteil von geringer Relevanz Herzprobleme.

Absolut und relativ.
You know? Fake News?

Mein Tipp: Einfach den Ball flach halten. Hat nichts mit Ausdauersport zu tun. Nichts mit Triathlon. Die mit Herzproblemen gibt es. Auf beiden Seiten. All überall. Vorhofflimmern. Tag und Nacht. Und weitaus mehr bei den Fußballnationaltrainern auf der hemischen Couch.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2019, 23:08   #16
anlot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Laktat an sich ist nichts ungesundes, sondern ein wichtiger Baustein im Ernährungsstoffwechsel. Der Herzmuskel kann Laktat direkt verbrennen, also als direkte Energiequelle nutzen und die Leber kann aus Laktat wieder Glucose und daraus Glykogen resynthetisieren.

Die vermeintlich Übersäuerung des Körpers durch Laktat, die man sich bei sehr intensivem Intervalltraining einbildet und die auch in älteren Sportmedizinbüchern gerne noch auftaucht ist ein Mythos und beruht in Wirklichkeit auf Ermüdungsprozessen und Substratmangel (wenn alle energiereichen Phosphate verbraucht sind und die Zelle mit der Nachproduktion nicht mehr hinterherkommt, dann entsteht dieses bleierne Gefühl in der Muskulatur, das jahrelang als "Übersäuerung des Muskels wegen zuviel Laktatproduktion" verkannt bzw. interpretiert wurde. Wenn man Probanden Laktat direkt in die Vene oder in den Muskel in den Konzentrationen spritzt, wie man sie bei intensivem Training erreicht, (Solche Studien, natürlich mit entsprechend aufgeklärten freiwilligen Probanden gibt es tatsächlich!) passiert gar nichts, das Laktat wird problemlos abgepuffert und die Muskelkontraktion funktioniert trotzdem einwandfrei und die Probanden fühlen sich auch einwandfrei.

Der Grund, dass Laktat in Leistungsdiagnostiken gerne gemessen wird, ist v.a. weil es sich relativ leicht messen lässt und seine Kapillarblutkonzentration eng mit der Muskellaktatkonzentration korreliert ist.

Laktat ist weder gut noch schlecht, es ist einfach ein Indikator (von vielen) für bestimmte Stoffwechselprozesse.

Sehr spannend. Ein paar Dinge davon waren mir auch nicht bis ins Detail bekannt. Vielen Dank Hafu, dass Du Dir Zeit für diese ausführliche Antwort genommen hast.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.