|
Aerotests in freier Wildbahn sinnlos? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
09.09.2013, 12:31
|
#81
|
|
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Der Test mit der Scheibe muss noch sein, bist ja ein Freak.
|
Ich hoffe, dass ich den hinbekomme.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Btw. : Fährst du jetzt auch noch schnellere Sachen auf dem TT?
Könntest du den Test auch mit 37,5-38Km/h machen oder geht das schon in den Wettkampfbereich?
|
Na ja.
Ich sag mal so:
Wenn am Samstag Wettkampf auf dieser Strecke gewesen wäre.
Wenn am Samstag die Scheibe dringesteckt hätte.
Wenn der Aerohelm auf meiner Rübe gesessen hätte.
Dann wären vielleicht 37,5km/h rausgekommen.
Das geht schon ein wenig in den Wettkampfbereich.
Und ja, ich fahre auch schnellere Sachen, wobei es über 41km/h nicht hinausgeht (aus "technischen" Gründen  ).
Ein paar davon stehen hier in diesem Thread ein paar woanders.
Wobei die richtig schnellen Sachen eher in anderen Threads zu finden sind. 
|
|
|
09.09.2013, 12:40
|
#82
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
|
Zitat:
Zitat von 3-rad
Ich hoffe, dass ich den hinbekomme.
Na ja.
Ich sag mal so:
Wenn am Samstag Wettkampf auf dieser Strecke gewesen wäre.
Wenn am Samstag die Scheibe dringesteckt hätte.
Wenn der Aerohelm auf meiner Rübe gesessen hätte.
Dann wären vielleicht 37,5km/h rausgekommen.
Das geht schon ein wenig in den Wettkampfbereich.
Und ja, ich fahre auch schnellere Sachen, wobei es über 41km/h nicht hinausgeht (aus "technischen" Gründen  ).
Ein paar davon stehen hier in diesem Thread ein paar woanders.
Wobei die richtig schnellen Sachen eher in anderen Threads zu finden sind. 
|
Ohja, ich weiß seit Samstag wieder, wie übel das ist auf der Ebene ein konstantes Tempo zu fahren, keinen Tritt auslassen, immer Druck auf dem Pedal...von daher kann ich das nur zu gut verstehen, das noch ein Km/h so viel mehr Kraft braucht.
Btw. meine Vermutung warum man in der Ebene nicht dauerhaft die gleichen Watt wie am Berg fahren kann ist das Drehmoment, welches ja in der Ebene deutlich ungünstiger ist.
|
|
|
09.09.2013, 12:52
|
#83
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 871
|
Zitat:
Zitat von longtrousers
Gute Idee. Aber was macht man dann mit dem Ergebnis? Wenn man z.B. am Ende beim ersten Set-up 5 km/St langsamer ist als beim 2. Set-up, wie würde sich das dann über 1 km flach auswirken?
|
Am besten würd man sich ne Strecke suchen, die ein konstantes Gefälle aufweist und die grad so flach abfällt, dass man ne Höchstgeschwindigkeit erzielt, die der eigenen Wettkampfgeschwindigkeit entspricht. Höchstgeschwindigkeit würd hier bedeuten, dass man nicht mehr schneller wird, auch wenn die Strecke noch weiter gehen würd. Es sollte also ein Gleichgewicht zwischen Luft- und Rollwiderstand einerseits und zwischen der Kraft herrschen, die einen bergab treibt ( = SIN(Winkel der Straße)*m_ges*g ). Man muss dann beim Test nur drauf achten, dass m_ges immer gleich bleibt, wenn man die Ausrüstung wechselt!
Dann sollte ein direkter Vergleich möglich sein, was an Geschwindigkeit rauszuholen ist.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Ist vollkommen unnütz weil du die Beine dabei nicht in Bewegung hast. Der Einfluss der sich bewegenden Beine auf das Ergebnis ist wahrscheinlich nicht zu vernachlässigen.
|
Vollkommen unnütz? Ich würd das als ziemlich gute Näherung ansehen an den realen Fall und natürlich kann ich die Beine auch mitdrehen ohne dass ich dabei ne Kraft aufs Hinterrad bring. Dann wär auch dieser Faktor eliminiert.
|
|
|
09.09.2013, 13:11
|
#84
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.471
|
Zitat:
Zitat von tomerswayler
Am besten würd man sich ne Strecke suchen, die ein konstantes Gefälle aufweist und die grad so flach abfällt, dass man ne Höchstgeschwindigkeit erzielt, die der eigenen Wettkampfgeschwindigkeit entspricht. Höchstgeschwindigkeit würd hier bedeuten, dass man nicht mehr schneller wird, auch wenn die Strecke noch weiter gehen würd. Es sollte also ein Gleichgewicht zwischen Luft- und Rollwiderstand einerseits und zwischen der Kraft herrschen, die einen bergab treibt ( = SIN(Winkel der Straße)*m_ges*g ). Man muss dann beim Test nur drauf achten, dass m_ges immer gleich bleibt, wenn man die Ausrüstung wechselt!
Dann sollte ein direkter Vergleich möglich sein, was an Geschwindigkeit rauszuholen ist.
|
Da kannst du recht haben, ich kann jedenfalls auf die Schnelle nichts dagegen einbringen.
Das wäre dann fast das perfekte Verfahren (Windkanäle nicht mehr notwendig).
Natürlich muss es windstill sein.
|
|
|
09.09.2013, 13:18
|
#85
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
|
Zitat:
Zitat von tomerswayler
Am besten würd man sich ne Strecke suchen, die ein konstantes Gefälle aufweist und die grad so flach abfällt, dass man ne Höchstgeschwindigkeit erzielt, die der eigenen Wettkampfgeschwindigkeit entspricht. Höchstgeschwindigkeit würd hier bedeuten, dass man nicht mehr schneller wird, auch wenn die Strecke noch weiter gehen würd. Es sollte also ein Gleichgewicht zwischen Luft- und Rollwiderstand einerseits und zwischen der Kraft herrschen, die einen bergab treibt ( = SIN(Winkel der Straße)*m_ges*g ). Man muss dann beim Test nur drauf achten, dass m_ges immer gleich bleibt, wenn man die Ausrüstung wechselt!
Dann sollte ein direkter Vergleich möglich sein, was an Geschwindigkeit rauszuholen ist.
Vollkommen unnütz? Ich würd das als ziemlich gute Näherung ansehen an den realen Fall und natürlich kann ich die Beine auch mitdrehen ohne dass ich dabei ne Kraft aufs Hinterrad bring. Dann wär auch dieser Faktor eliminiert.
|
ICh finde den Test von 3-rad realer, da er folgende Parameter bereits enthält: - Körperhaltung unter Belastung (was nützt mir eine Haltung bergab, die ich nicht habe, wenn ich treten muss)
- Bewegte Beine, die nicht nur mitdrehen
- Wind (unkonstant, was aber durch die Länge der Strecke egalisiert wird)
|
|
|
10.09.2013, 13:11
|
#86
|
|
Da ist man mal weg und dann sowas, hier gehts ja richtig ab!?
Aber jetzt mal in echt 3Rad, wie Du das machst?! Fast aufs Watt bzw. 1/10 Kmh die Runden abzureißen... Respekt!
Das Ergebnis des Tests mit der Scheibe und dem Helm wären nochmal sehr spannend!
Warum fährst Du die RS Reifen auf dem AluSatz und auf dem PemiumSatz die normalen? Sogar bei der Tour waren die RS deutlich schneller.
|
|
|
10.09.2013, 13:19
|
#87
|
|
Ich trau den RS nicht beim Wettkampf.
Ich will maximale Pannensicherheit (Prio 1a) und maximale Geschwindigkeit (Prio 1b)
Wenn es klappt (Wetter) und ich mich gut fühle, werde ich am WE die Runde nochmal 2x abrollen.
1x mit Zipp wie gehabt aber mit aero-Tüte
1x mit Scheibe hinten
Ich hoffe, dass ich die gleiche Leistung hinbekomme wie am Samstag.
|
|
|
10.09.2013, 13:25
|
#88
|
|
Zitat:
Zitat von captain hook
Da ist man mal weg und dann sowas, hier gehts ja richtig ab!?
Aber jetzt mal in echt 3Rad, wie Du das machst?! Fast aufs Watt bzw. 1/10 Kmh die Runden abzureißen... Respekt!
Das Ergebnis des Tests mit der Scheibe und dem Helm wären nochmal sehr spannend!
Warum fährst Du die RS Reifen auf dem AluSatz und auf dem PemiumSatz die normalen? Sogar bei der Tour waren die RS deutlich schneller.
|
ich weiß ohne geheimnisvolle Kürzel geht es nicht,
isadL (ich stehe auf der Leitung)
aber was sind RS Reifen.
richtig schnell
richtig scheiße
rote Seitenfläche
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.
|
|
|