ich bin heute mit dem Forerunner 935 im Freiwasser geschwommen. Die aufgezeichnete Strecke (und damit verbunden auch Pace etc) stimmt absolut nicht (Durchschnitt anscheinend ~2:35/100m! Außerdem bin ich durchgehend gekrault, als Bewegungszeit wurde allerdings nur 20 anstatt 40min angegeben.)
Nun meine Frage, ob ich irgendetwas falsch gemacht habe/etwas anderes einstellen muss? Bisher wurde standardmäßig normales GPS verwendet. Löst GPS+GLONASS oder GPS+GALILEO das Problem?
Oder könnte es daran liegen, dass ich in einem relativ kleinen Badesee Runde geschwommen bin (eine Runde ~400-500m) und das GPS so etwas eben nicht genauer hinbekommt?
Oder könnte es daran liegen, dass ich in einem relativ kleinen Badesee Runde geschwommen bin (eine Runde ~400-500m) und das GPS so etwas eben nicht genauer hinbekommt?
Ja, darauf würde ich tippen. Das GPS springt gerne mal 10 Meter hin und her im Wasser (da die Uhr halt die meiste Zeit unter Wasser keinen Empfang hat) und wenn dein Tümpel dann kaum mehr als 100 Meter hat kann das schon arg verfälschen. Wobei so schlimm wie bei dir hab ich das jetzt noch nicht erlebt.
Gängige Lösung für das Problem ist es , die Uhr unter der Badekappe oder in einer Boye mitzunehmen, da dann der GPS Empfang dauerhaft ist.
Oder einfach im Freiwasser nur auf die Zeit achten und die Pace belächeln in dem Wissen, dass du viel schneller warst.
Je langsamer und auf je engerem Raum man sich bewegt, desto mehr hüpft die GPS-Position. Versuch mal im Extremfall dich mit einer GPS-Uhr in den Biergarten zu setzen. Bei der Aufzeichnung denkst du, über alle Tische getanzt zu sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ach, schade. Ich habe selten die Möglichkeit, in einem größeren See zu schwimmen und hätte gerne mal gewusst, wie schnell (oder eher langsam) ich im Freiwasser wirklich bin und wie sich der Neo auswirkt. Gefühlt war ich nämlich sehr viel schneller ;-)
Ich probier es mal aus mit der Uhr unter der Badekappe!
Bei "normaleren" (relativ geradlinig und länger) Schwimmstrecken ist das aber schon genauer, oder? Beispielsweise wenn jemand sagt, statt den 1.9km bei der MD, wohl irgendwo kurz abgekommen zu sein, weil er 100m mehr geschwommen ist. Da kann man davon ausgehen, dass das so richtig ist?
Ja, beim Inferno-Triathlon einfach nur gerade übern Thuner See hatte ich 3300 m drauf und wenn man eine gerade Linie mit gpsies oder so zieht, ist es unwesentlich weniger. Die Differenz geht eher auf meinen geschwommenen Umweg, so richtig geradeaus schwimmen wohl nur die wenigsten und dann wohl auch eher die schnellen hinterm Führungsboot.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Moin!
Ich hatte gerade beim 70.3 1964m auf der Uhr, halte ich für ausreichend genau ...
Keine Ahnung ob die Differenz am GPS, Kurs oder Zeitpunkt des Sportartwechsels liegen.
Ach ja, momentan nur GPS.
War gestern nochmal schwimmen, diesmal mit der Uhr unter der Badekappe - hat besser funktioniert mit dem GPS, bei der Auswertung sieht man jetzt sehr deutlich, dass ca. alle 1-2min die Position bestimmt, und diese Punkte mit einer Geraden verbunden werden. Dadurch fehlen dann einige Meter.
Ich bin schon gespannt, wie genau die Messung dann bei geraderen Strecken im Rahmen von den Triathlons ist
Danke für die Hilfe
Ich schwimme auch in einem eher kleinen See (circa 500 Meter pro Runde). Hatte das Problem auch hin und wieder und habe dann mal Garmin angeschrieben. Die Empfehlung war, die Uhr schon circa 2 Minuten bevor man mit dem schwimmen anfängt zu aktivieren und das GPS empfangen zu lassen. Wenn ich das mache funktioniert die Messung meistens recht gut
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.