Habe dies mit ner Asics, meine liteshow, Softshelljacke als äußere Schicht versucht. Bis 45min super, danach Saunaeffekt.. Kurz stehen bleiben und die ganze Brühe wird eiskalt.
Mir wurde zu letzt eine Patagonia nano oder micro irgendwas empfohlen. An die 200€ wollen aber wohl überlegt sein
Ich laufe gar nicht mehr mit Jacke. Egal wie teuer und atmungsaktiv, ich schwitze darunter zu stark.
Im langen und kräftigen Winter 2012/13 musste ich in Vorbereitung auf die 100 km von Bernau sehr oft und lange bei Kälte laufen. Dabei habe ich für mich festgestellt, dass eine Weste und Langarmshirt am besten funktioniert (Oberkörper warm, der Rest kann atmen).
Das Geld für teure Jacken hab ich mir dann gespart und stattdessen in Westen und Langarmshirts in verschiedenen Stärken, Ausführungen und Funktion zugelegt.
So finde ich immer die passende Kombi bis ca. -15 Grad.
Die passenden Handschuhe und Mütze sind auch wichtig und beeinflussen den Wärmehaushalt des Körpers erheblich.
Ich hatte mir vor Jahren im Herbst eine Jacke bei Aldi Süd für kleines Geld gekauft und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Im gleichen Angebotszeitraum hatte man dort Funktionsunterwäsche etc.
Das miteinander kombiniert je nach Wetterlage und dazu ein Buff (und natürlich Mütze & Handschuhe) und obenrum fühle ich mich auch bei -5° C nicht zu warm oder zu kalt angezogen.